>

singender_adler

10543

#
adler76 schrieb:
Fussballfans haben wohl die Organisation der Verteidigung des Platzes in Kairo organisiert. Leider wird in dem Bericht wieder Ultras und Hooligans gleich gesetzt aber trotzdem sehr interessant!

http://www.20min.ch/news/ausland/story/Die-aegyptische-Fussball-Revolution-14550470




Sehr lesenswerter Artikel und geniale Sache!
#
Ein paar Spielzitate zum beschuldigten Michel:


CL Halbfinale AC Mailand - PSV Eindhoven

...Petr Cech hatte in der Schlüsselszene des Spiels Milan Baros gefoult, Schiedsrichter Lubos Michel schien Elfmeter pfeifen zu wollen, ließ jedoch Vorteil laufen und entschied nach Blickkontakt mit seinem Assistenten Roman Slysko, dass der anschließende Schuss von Garcia die Torlinie überquert hatte.
http://www.sueddeutsche.de/sport/ac-mailand-im-finale-der-champions-league-ein-haesslicher-abend-aber-wir-haben-es-geschafft-1.926430


CL Bremen-Chelsea

...Ein Tor, eingeleitet von einem Ausrutscher. Frings war an der Seitenlinie auf dem seifigen Gras weggerutscht, Schiedsrichter Lubos Michels entschied dennoch auf Freistoß. Frings traf per Flanke den Kopf von Mertesacker, der hier noch an Essien scheiterte. Beim folgenden Eckball machten es die beiden besser, diesmal stand Mertesacker frei. Drogba und Ballack hielten je einen Abstand von einem Meter, als hätten sie noch nie von der Kopfballstärke des Innenverteidigers gehört. Mertesacker stieg hoch - 1:0.
http://www.sueddeutsche.de/sport/champions-league-diesmal-reicht-es-1.926833


CL Bayern-Real Madrid

...Nach einer Ecke von Sagnol traf Lúcio per Kopf; sein Jubel war ein einziger Ausbruch von Adrenalin. Draußen rief Capello wenig überzeugend "Vamos!'', doch sein Team wäre wohl nicht mehr ins Spiel gekommen, wenn ihm nicht Lubos Michel einen Elfmeter geschenkt hätte. Lúcios Kontakt mit dem eingewechselten Robinho war nichts weiter als ein normaler Zweikampf. Wegen eines völlig unnötigen Gerangels vor der Ausführung von van Nistelrooys Schuss sahen van Bommel und Diarra die gelbrote Karte.
http://www.sueddeutsche.de/sport/bayern-im-viertelfinale-der-champions-league-das-glueck-nach-elf-sekunden-1.725218


WM Viertelfinale Brasilien-Ghana

...Diese erlebte Ghanas Trainer Ratomir Dujkovic von der Tribüne aus: Er hatte Schiedsrichter Lubos Michel allzu deutlich der Parteilichkeit geziehen. Von der Tribüne sah er nun eine Partie, die im Grunde gelaufen war. Die Ghanaer mühten sich, die Brasilianer verwalteten ihren Vorsprung.
http://www.sueddeutsche.de/sport/brasilien-gegen-ghana-afrikanische-loecher-1.786308


WM Viertelfinale Deutschland-Argentinien

...Eine Disziplinarkommission wird klären, ob sich auch deutsche Spieler an den Tumulten beteiligten. Mertesacker wurde von einem argentinischen Ersatzspieler angesprungen, auch Schweinsteiger ist leicht verletzt worden.
...
Nach dem im Elfmeterschießen hatte der slowakische Referee Lubos Michel dem Akteur Cufre, der gar nicht mitgespielt hatte, die rote Karte gezeigt. Gegen den Profi vom AS Rom werde auf jeden Fall ein Verfahren eingeleitet, "wie das bei jeder roten Karte ist", sagte Siegler.

http://www.sueddeutsche.de/sport/nach-tumulten-deutsches-team-muss-konsequenzen-fuerchten-1.886727
#
Lubos Michel soll mit der Wettmafia zusammen gearbeitet haben. Michel pfiff u.a. das CL-Finale 2008 und Spiele der WM 06.


In den Wettskandal soll auch der ehemalige FIFA-Schiedsrichter Lubos Michel verwickelt sein. Nach Informationen der Süddeutschen Zeitung soll der Slowake, der 2008 das Champions-League-Finale pfiff, als Kontaktmann eines der mutmaßlichen Haupttäter aufgetreten sein. Der 42-Jährige, der bei der WM 2006 das Viertelfinale zwischen Deutschland und Argentinien leitete, habe Kontakt mit dem Hauptbeschuldigten Marijo C. und dem UEFA-Funktionär Jozef Marko gehabt.

Michel beendete 2008 seine Schiedsrichterkarriere wegen Kniebeschwerden. Seitdem ist er beim ukrainischen Topklub Schachtjor Donezk Chef der Abteilung Internationale Wettbewerbe.

http://www.zeit.de/sport-newsticker/2011/2/5/f3475f5dc9a26ad48574dc18b8c616231d1xml
#
Grundlegend für einen modernen Staat ist die Neutralität in religiösen Angelegenheiten und damit  die Durchsetzung der Neutralität bei allen öffentlichen Einrichtungen und Angestellten/Beamten.

Das aktuelle Problem ist die Scheinheiligkeit im Umgang mit unterschiedlichen Religionen. Wer Katholen & Co. fördert, der kann sich aufgrund des Gleichheitsgrundsatzes nur sehr schwer herauswinden.

Deutschlands Kirchen erhalten aus der Staatskasse jährlich rund 19 Milliarden Euro.
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,727683,00.html

Die "wohltätigen" Leistungen, die die Kirchen in ihrem Namen erbringen, zahlen realiter fast ausschliesslich alle Bürger.
#
Morphium schrieb:
http://www.fr-online.de/kultur/debatte/ein-gefuehl-von-wuerde/-/1473340/7156848/-/index.html

Guter Kommentar.




Was verbindet Kairo, die Revolution und den Altersdurchschnitt der Bevölkerung?


Zitat des FR-Artikels:

„Sieben Milliarden“.... Dies ist die Zahl, auf die die Bevölkerung des Planeten Erde in diesem Jahr steigen wird. Als mein Sohn die Zeitschrift las, kam er zu mir und fragte mich verwundert: „Papa, weiß du, dass die Weltbevölkerung, als du vor weniger als fünfzig Jahren geboren wurdest, nicht mehr als drei Milliarden betrug? Das ist doch Wahnsinn.“ Wir diskutierten damals über die Gründe für diesen Bevölkerungsanstieg, und ich sagte zu ihm, dass zwei Drittel der Bevölkerung Ägyptens unter 25 Jahre alt sind...

Bevökerungsentwicklung der letzten zwei Jahrtausende


http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/8/8a/World-pop-hist-de-2.png


Das Gefährdung von Regierungen (und supranationalen Organisationen) ist abhängig vom durchschnittlichen Alter und den Zukunftsperspektiven einer Gesellschaft.

Durchschnittsalter


http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/0/0a/Median_age.png

Die Bevölkerungsdichte und damit im Vergleich die zukünftige Entwicklung der Bevölkerungsanzahl:

Bevölkerungsdichte


http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/4/4d/World_population_density_map.PNG


Die Zukunft ist wiederum abhängig von der Leistungsfähigkeit. Dazu kann man ziemlich gut die allgemeine Leistungsbilanz verwenden:

Leistungsbilanz


http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Cumulative_Current_Account_Balance.png&filetimestamp=20090422233551

Eine alte Bevölkerung macht keine Revolutionen und vermehrt sich auch nicht - schafft also keine Revolutionsgefahr.


Was sagen nun die Vereinten Nationen zur Bevölkerungsentwicklung:


Business Council for the United Nations (http://www.unausa.org/bcun)
Rede zum Botschafter-Dinner, Kairo (http://www.iisd.ca/cairo.html)


...Ironischerweise schaffen die Verbesserungen des menschlichen Wohlergehens auch neue Probleme, die den Beobachter ein alarmierendes und möglicherweise katastrophales Desaster der Biossphäre, in der wir leben, befürchten lassen. Darin liegt das Dilemma, dem wir alle ausgesetzt sind.

Lassen Sie es mich veranschaulichen: Das verbesserte Gesundheitswesen hat verursacht, dass die Kindersterblichkeit innerhalb der letzten 40 Jahre um 60% gefallen ist. Im gleichen Zeitraum stieg die durchschnittliche Lebenserwartung der Welt von 46 Jahren in den 60ern zu heute 63 Jahren. Dieser Entwicklung können wir als Einzelne nur Beifall spenden, aber das Ergebnis dieser positiven Massnahmen ist eine Weltbevölkerung, die innerhalb des gleichen kurzens Zeitraums geometrisch zu beinahe 6 Milliarden Menschen gestiegen ist. Bis 2020 kann sie leicht 8 Milliarden Menschen übertreffen.

Die negative Auswirkung des Bevölkerungsanstiegs auf alle unsere planetaren Ökosysteme wird beängstigend deutlich.
Die schnelle und wachsende Ausbeutung des Vorrats von Energie und Wasser der Welt ist ein Grund zu tiefer Sorge. Die toxischen Nebenwirkungen der weitverbreiteten Industrialisierung sind gefährlich angestiegen.
Wenn die Nationen diese grenzüberschreitenden Probleme nicht angehen, die durch den Bevölkerungsanstieg, Überkonsum von Ressourcen und Umweltzerstörung verursacht werden, sind die Aussichten für ein angemessenes Leben auf unserem Planeten gefährdet.

http://www.youtube.com/watch?v=ClqUcScwnn8
#
Aufschlussreich zu Pakistan ist auch der Bericht (trotz Welt):

"Totgesagte leben am längsten... Aber es schützt auch sie nicht vor dem finalen Killerkommando."

Verwundetes Pakistan

...Das Landvolk wird unmündig gehalten. Staatliches Geld für die Dorfschulen sacken die Grundherren ein, Schulgebäude werden als Schafställe zweckentfremdet.
...
Doch die Feudalherren hatten anderes im Sinn: Sie sorgten in Komplizenschaft mit Polizei und Behörden dafür, dass die Dämme an der falschen Stelle aufgerissen wurden. Das Wasser ließ kostbare Ernteflächen, Zuckerfabriken oder Jagdgründe der Herrschaften in Ruhe und ergoss sich stattdessen über die Dörfer der dienstbaren Geister. Wer sich nicht wehren kann, geht unter, buchstäblich.

Islamische Fundamentalisten skandieren zwar nicht mit, aber sie liefern Nahrungsmittel und Seelentrost in die klaffenden Lücken. Und sie erschleichen sich damit Halt in der Bevölkerung.
...
Aber der Anstieg der Alarmpegel deutet darauf hin, dass die Fundamente des Systems Pakistan bald unterhöhlt sein könnten. Dann wird auch das Chaos eines Tages nicht mehr in der Lage sein, sich immer neu auszubalancieren. Totgesagte überleben am längsten, das mag ja sein. Aber es schützt auch sie nicht vor dem finalen Killerkommando.

http://www.welt.de/print/die_welt/politik/article12169009/Verwundetes-Pakistan.html
#
Bishop-Six schrieb:
Wirklich krass, was in Ägypten passiert, was daraus entsteht, bleibt abzuwarten.

Habe kürzlich auch gelesen, dass es in Pakistan zu ähnlichen Bestrebungen kommt, was mich dann doch sehr beunruhigen würde. Weiß da jemand mehr? singender_adler?


Yep. Pakistan ist zwar eigentlich aus westlicher Sicht "to big to fail" - mehr als 100 Atombomben (http://de.wikipedia.org/wiki/Streitkr%C3%A4fte_Pakistans#Taktische_Nuklearstreitkr.C3.A4fte , http://www.atomwaffena-z.info/atomwaffen-heute/atomwaffenstaaten/pakistan/index.html) und Raketen mit Reichweite von momentan 2500 km (also bis Israel) und zentrale Rolle im Ressourcenkrieg (Sicherung der strategischen Ellipse) aber realistisch dürfte es nur eine Frage der Zeit sein.

Der entscheidende Machtfaktor ist wie überall das Militär. In Tunesien sah hat sich die Armee gegen den alten Dikator gestellt, der Generalstabschef hat nun eigene Ambitionen (http://www.bbc.co.uk/news/world-africa-12214649) und der bereits unter Ali tätige Premierminister (im Volksmund Mr. Oui Oui, weil er zu allem von Ali Ja gesagt hat) leitet nun die Übergangsregierung (http://www.zeit.de/politik/ausland/2011-02/tunesien-gouverneure-regionen).

In der pakistanischen Armee dagegen gibt es Sympathien zu Islamisten:

...[some of the] troops have sympathies for AQ/Taliban who, in their perception are fighting a holy war against non-Muslims now occupying  Afghanistan.
http://blogs.reuters.com/pakistan/2008/04/23/how-islamicised-is-the-pakistan-army/

Bei einer gemässigten Revolution würde zuerst versucht werden, die Aushängeschilder auszutauschen, ohne die Kernstrukturen zu ändern. Bei einem massiven, von einer Mehrheit getragenen und durchdachten Volksaufstand dürfte es anders kommen...
In Pakistan gibt's allerdings keine ethnische Bevölkerubgsmehrheit wie in Tunesien oder Ägypten. Die von den Engländern künstlich gezogenen Landesgrenzen beinhalten diverse Stämme, die sich dazu vereinen müssten.



Als einender Moment wird die Religion genutzt, die allerdings die wirtschaftlichen Lebensbedingungen offenbar noch nicht zum Thema macht.

If ever a revolt comes about in Pakistan, it would be based on the economy, which is not an issue with the religious right.
http://www.thenews.com.pk/TodaysPrintDetail.aspx?ID=29392&Cat=9&dt=2/4/2011


Die anderen Zutaten für eine Revolution wie im mittleren Osten - in erster Linie eine massive soziale Ungerechtigkeit - sind aber nach Analystenangaben in ausreichendem Umfang vorhanden:


...eine Wirtschaft, ausgehöhlt von schlechtem Management und Korruption, gleichzeitig steigende Religiösität und eine heftige Abneigung gegen die USA, Pakistans grössten finanziellen Untersützer...
http://www.nytimes.com/2011/02/04/world/asia/04pakistan.html


Nach der New York Times ist die grosse Frage, wann eine kritische Masse an Verzweiflung in einer 180 Millionen Bevölkerung und die einigende islamische Ideologie in eine kollektive Bewegung umgesetzt werden.

Pakistan ist seit 60 Jahren - trotz teilweiser Scheindemokratie - ein korrupter Feudalstaat geblieben, beherrscht von wenigen Familien. 90% der Bevölkerung werden vom Staat nicht erreicht, da sie von ihm nichts erhalten. Für die Mehrheit gibt es weder Energie noch sauberes Wasser.

Deshalb heisst es bei einigen: "Wenn die Dinge so bleiben, wird die Bevölkerung aufstehen und alles zerstören" (“...if things stay the same, people will come out and destroy everything.”

Die Reichen würden immer reicher, während für den Rest die Inflation bei Lebensmitteln (hier zusammen 64% in den letzten drei Jahren) grassiere. Familien würden die Kinder aus Geldmangel von der Schule nehmen, auch für Medikamente gäbe es kein Geld mehr. Gleichzeitig beträgt die Arbeitslosenquote 34%. Offiziell würden 18 Millionen - v.a. junge - Menschen Arbeit suchen. Davon seien viele in religiöse Schulen und danach zu Lashkar oder den Taliban gegangen.

Bevor die Demokratie in Pakistan siegen könnte, hätten die reichen Familien das Land komplett ausgeplündert. Aufgrund dieses Scheiterns der repräsentativen Demokratie würden sich die Menschen dem Ruf des Islams zuwenden. Diese Kräfte werden "überraschend" die Macht ergreifen, sagt ein pakistanischer Politiker und Geschäftsmann:

“Those forces will sweep into power,” Mr. Tareen said, “and it will be as much of a surprise to us, the ruling elite, as the elite guard’s murder of Salman Taseer last month.”
http://www.nytimes.com/2011/02/04/world/asia/04pakistan.html


Die USA sollen seit mehreren Jahren Notfallpläne zum Sichern der pakistanischen Atomwaffen haben...
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,516731,00.html


Also wie die NYT sagt, eine Frage der Zeit.
#
Mainhattan00 schrieb:
smoKe89 schrieb:
Habe gerade ein paar entsetzliche Aufnahmen aus Kairo gefunden.

http://www.youtube.com/watch?v=3wi3K8T3pPQ
Offensichtlich ein Polizeiwagen fährt mit überhöhter Geschwindigkeit auf die Menschenmassen zu und überfährt dabei einige Menschen.

http://www.youtube.com/watch?v=_cWOK0Lfh7w
Das Video ist noch krasser, mit vermutlich mehreren Toten (20-30 laut der Videobeschreibung).


Musst du so etwas verlinken?


Die Videos sind grausam, aber das ist ein Polizeistaat, der Demonstranten auch mit solchen Mitteln stoppen will. Nachdem TV & Journalisten massiv in ihrer Berichterstattung eingeschränkt werden (zB http://www.ennaharonline.com/en/international/5708.html) übernimmt coolerweise Youtube weiter eine elementare demokratische Funktion (auch wenn sie Videos löschen bzw. landesspezifisch sperren).
#
goal.com

http://www.goal.com/de/news/3289/blog/2011/02/03/2336229/eintracht-frankfurt-europa-r%C3%BCckt-in-weite-ferne
Eintracht Frankfurt: Europa rückt in weite Ferne

Was ist los bei den Hessen? In der Rückrunde der aktuellen Saison hat die Eintracht bisher alle Spiele verloren, dabei endete der letzte Spieltag, mit dem Sieg gegen den Tabellenführer aus Dortmund, so vielversprechend.

...Theofanis Gekas… schoss in 199 Minuten auf dem Platz nur zwei Mal auf den Kasten. Zuvor versuchte er es jede halbe Stunde.
„In der Mannschaft stimmt es derzeit nicht… es fehlt die Einheit im Team“
#
Desweiteren unterscheiden sich die Darstellungen über Cichons Vertragsende in Südafrika. Die dortige Presse schreibt (siehe oben, #190), dass Cichon gefeuert wurde, die NOZ, dass sein Vertrag am 31.12. ausgelaufen sei. Im übrigen Schweigen sich alle Beteiligten (Spieler, Anwalt, DFB) ausführlich aus.


„Ich werde grundsätzlich keine weiteren Kommentare zum Thema Wettskandal abgeben. Dies macht nur noch mein Anwalt. Ich sehe momentan keinen Bedarf, mich weiter an Spekulationen zu beteiligen oder diese zu kommentieren“,

Doch Bartholome ist viel beschäftigt und hat wenig Zeit: Alle Versuche der Kontaktaufnahme mit ihm scheitern.

und so lief dessen Vertrag zum 31. Dezember 2010 aus.

Gefragt ist Thomas Cichon auch beim DFB. In der letzten Januarwoche hatte er einen Termin in Frankfurt. Was dort im Detail besprochen wurde, ist bislang noch nicht bekannt – und wird es wohl so schnell auch nicht werden. Der DFB schweigt, Cichon auch.

http://www.noz.de/sport/vfl-osnabrueck/news/51153543/cichon-schweigt-weiter--noch
#
Weiterer interessanter Artikel aus der FAZ.

"Zudem gilt auch für Fußballspieler aller Klassen: Besser als Geld ist mehr Geld".


Die große Gier
Das System des Wettbetrugs läuft wie geschmiert, und es funktioniert, im Vergleich mit anderer organisierter Kriminalität, ziemlich gewaltlos. Ein Blick hinter die Kulissen.


…In den Verhandlungspausen erzählen sich die Journalisten in Bochum Schnurren von den Zock-Gewohnheiten verdienter Nationalspieler. Anfang Januar hat der geständige frühere St.-Pauli-Stürmer René Schnitzler dem „Stern“ erzählt, nach seiner Erfahrung zockten 70 bis 80 Prozent der Fußballspieler. Warum auch nicht? Der Alltag zwischen Trainingsplatz und Punktspiel ist eher monoton, das Geld steht zur Verfügung, und die Erkenntnisse der modernen Trainingswissenschaft haben den früher gern genommenen Freizeitbegleiter Alkohol weitgehend verbannt.
...
Zudem gilt auch für Fußballspieler aller Klassen: Besser als Geld ist mehr Geld. Und wer alles verspielt hat, muss sehen, wie die Schulden ausgeglichen werden. Die Wettpaten sind da kulant, denn das nächste Punkt- oder Pokalspiel kommt bestimmt. Und doch bleiben etliche der inkriminierten Fußballspieler, von der Oberliga bis zum Profifußball standhaft bei ihrer Version, zwar Geld angenommen, aber nie Spiele verschoben zu haben. Kaum zu glauben.
...
Ein weiteres Problem: Bis jetzt ist auch völlig unklar, wer in diesem Geschäft noch aktiv ist. Marijo Cvrtak hat bei seiner Vernehmung als Zeuge in Bochum von kroatischen Betrügern gesprochen, Ante Sapina im Zusammenhang mit dem belgischen Klub Royal Namur von „Italienern“. Zu einer gewissen Bekanntheit ist durch Interviews inzwischen auch der Niederländer Paul Rooij gelangt, mit dem Cvrtak zusammengearbeitet haben will, gegen den nach bisherigen Erkenntnissen aber kein Ermittlungsverfahren läuft. Sapina wiederum war irgendwann aufgefallen, dass der Malaie William Bee Wah Lim von Frankfurt aus die höchsten Einsätze tätigen konnte, und suchte den Kontakt zu ihm über den gemeinsamen Bekannten Kristian S., dem in Bochum derzeit ebenfalls der Prozess gemacht wird. Getroffen haben will Sapina den Asiaten nie. Lim wurde 2007 in Frankfurt zu zwei Jahren und fünf Monate Haft verurteilt, später auf freien Fuß gesetzt. Er ist untergetaucht. Zudem gelten Fußball-Ligen in Griechenland und der Türkei als stark manipuliert, und es sei, so heißt es bei Ermittlern, „grotesk anzunehmen, eine Liga wie in Italien sei frei von Manipulationen. Das sagt einem schon der gesunde Menschenverstand.“
...
Die Welt der Wettpaten ist weit, Platz ist für kleinkriminelle Ostwestfalen genauso wie für Betrüger vom Balkan und Paten in Italien. Allen geht es um das größte Stück vom Kuchen. Je weniger Leute Bescheid wissen, desto besser die Quote.
...

http://www.faz.net/s/RubFB1F9CD53135470AA600A7D04B278528/Doc~E41405CF44C9841B3B51859F379E55D52~ATpl~Ecommon~Scontent.html
#
AssistDevice schrieb:
singender_adler schrieb:
Leider kennt man das Narkolepsie-Risiko noch nicht genau. 162/31.000.000 wäre ja eine Wahrscheinlichkeit von 0,0005%, aber die Dunkelziffer könnte wesentlich höher sein.
Demgegenüber sind an der Schweinegrippe letztes Jahr in Europa "nur" 2900 Menschen gestorben (http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/infektionskrankheiten/schweinegrippe/article/638875/schweinegrippe-forderte-2900-menschenleben.html). Die EU-27 hat 501 Millionen Einwohner. 2.900/501.000.000 entspricht 0,0006%.

Eine höhere Narkolepsie und korrekte H1N1-Zahlen zugrunde gelegt war das Narkolepsie-Risiko bei Pandemrix wohl höher.

Jetzt ist die Frage, wie sich die Situation dieses Jahr entwickelt. Die Todesfälle bei Kindern sind etwas ungewöhnlich und aus Russland wird eine hohe Erkrankungszahl berichtet.


An der Gaißacher Fachklinik ist ein Kind an Schweinegrippe gestorben.
http://www.sueddeutsche.de/muenchen/wolfratshausen/politik/nach-tod-eines-buben-fachklinik-wegen-schweinegrippe-geraeumt-1.1053574

Warum ein Kind an der Schweinegrippe starb
http://www.morgenpost.de/berlin/article1530632/Warum-ein-Kind-an-der-Schweinegrippe-starb.html


Rund 100.000 Menschen befinden sich derzeit wegen Grippeerkrankungen in Moskauer Kliniken. Das Schulamt sagte bis auf weiteres Massenveranstaltungen ab, um die Ausbreitung des Virus zu verhindern.
http://www.cecu.de/deutschland-nachrichten+M57126e45892.html


Allerdings wird aktuell kein Pandemie-Risiko gesehen:

„Zwar bleibt die Schweinegrippe auch in diesem Winter das dominierende Influenzavirus, doch geht von ihr nicht die Gefahr wie während der Pandemie in 2009 aus.“
http://www.pnn.de/brandenburg-berlin/370703/



..etwas mehr zurückhaltung mit deinen links, aktuell werden aufgrund ansteigender und tatsächlicher h1n1-fälle, ganze pädiatrische intensivstationen geschlossen, bei notwendigen aufnahmen zunächst mal ein screening durchgeführt und nach möglichkeit eine auslagerung praktiziert;


Meine geposteten Links stellen die Situation durchaus ausgewogen dar: aktuelle, ungewöhnliche Todesfälle von Kindern zusammen mit der Situation in Russland im Vergleich zur erwiesenermassen harmlosen H1N1-Variante im Winter 2009/2010. Aktuell ist somit die Frage, ob H1N1 zu einer gefährlicheren Variante mutiert ist.

Zu Impfungen muss man als erstes festhalten, dass bei gefährlichen Kinderkrankheiten, Tetanus, HepB, etc. und etablierten Impfstoffen die Lage sonnenklar ist. Da gibt's keine ja/nein Diskussion, es überwiegen für alle mehr als deutlich die Vorteile. Ernsthafte Risiken der Impfung sind vernachlässigbar klein.

Bei Erkrankungen mit unklarer Gefährlichkeit und neuen Impfstoffen wie Pandemrix sollte man sich schon die Frage nach dem Risiko stellen.
Ist das Risiko der Erkrankung hoch und die Krankheit gefährlich, dann muss man auch nicht etablierte Vakzinen einsetzen.
Bei unklarer Gefahr sehe ich die Sache kritischer, da historisch bei unerprobten Herstellungsverfahren bereits erhebliche Probleme aufgetreten sind (SV40...!!!).
Nach den Berichten aus Skandinavien war Pandemrix wohl nicht so ungefährlich wie H1N1 im Winter 2009/10.
Bedenken dazu gab es jedenfalls schon letztes Jahr. 80% einer ICU haben sich nicht mit Pandemrix impfen lassen, sondern nur die saisonale Grippeimpfung genommen.
Erst bei einer Gefährdungszunahme hätte man auch ja zu Pandemrix gesagt (mit dem Problem der ca. 14 Tage bis zur Wirksamkeit).
Dieses Jahr ist der alte H1N1-Stamm im etablierten saisonalen Impfstoff enthalten, so dass sich das Problem nicht ergeben hat.

Mein Fazit: Saisonale Grippeimpfung ist für Krankenhausberufe zum Schutz der Patienten Pflicht und ansonsten empfehlenswert. Sollte H1N1 gefährlich mutiert und ein wirksamer Impfstoff vorhanden sein, so wäre auch ein noch nicht etablierter Impfstoff akzeptabel. Für 2009/2010 war er's aber nicht (http://www.europarl.europa.eu/sides/getDoc.do?pubRef=-//EP//NONSGML+COMPARL+PE-450.913+01+DOC+PDF+V0//EN&language=EN).
#
Leider kennt man das Narkolepsie-Risiko noch nicht genau. 162/31.000.000 wäre ja eine Wahrscheinlichkeit von 0,0005%, aber die Dunkelziffer könnte wesentlich höher sein.
Demgegenüber sind an der Schweinegrippe letztes Jahr in Europa "nur" 2900 Menschen gestorben (http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/infektionskrankheiten/schweinegrippe/article/638875/schweinegrippe-forderte-2900-menschenleben.html). Die EU-27 hat 501 Millionen Einwohner. 2.900/501.000.000 entspricht 0,0006%.

Eine höhere Narkolepsie und korrekte H1N1-Zahlen zugrunde gelegt war das Narkolepsie-Risiko bei Pandemrix wohl höher.

Jetzt ist die Frage, wie sich die Situation dieses Jahr entwickelt. Die Todesfälle bei Kindern sind etwas ungewöhnlich und aus Russland wird eine hohe Erkrankungszahl berichtet.


An der Gaißacher Fachklinik ist ein Kind an Schweinegrippe gestorben.
http://www.sueddeutsche.de/muenchen/wolfratshausen/politik/nach-tod-eines-buben-fachklinik-wegen-schweinegrippe-geraeumt-1.1053574

Warum ein Kind an der Schweinegrippe starb
http://www.morgenpost.de/berlin/article1530632/Warum-ein-Kind-an-der-Schweinegrippe-starb.html


Rund 100.000 Menschen befinden sich derzeit wegen Grippeerkrankungen in Moskauer Kliniken. Das Schulamt sagte bis auf weiteres Massenveranstaltungen ab, um die Ausbreitung des Virus zu verhindern.
http://www.cecu.de/deutschland-nachrichten+M57126e45892.html


Allerdings wird aktuell kein Pandemie-Risiko gesehen:

„Zwar bleibt die Schweinegrippe auch in diesem Winter das dominierende Influenzavirus, doch geht von ihr nicht die Gefahr wie während der Pandemie in 2009 aus.“
http://www.pnn.de/brandenburg-berlin/370703/
#
In Finnland werden nach Schweinegrippe-Impfungen mit einem der verfügbaren Impfstoffe ((Pandemrix) aus 2009/10) krasserweise vermehrte Fälle einer seltenen neurologischen Erkrankung (der Schlafkrankheit Narkolepsie) gemeldet. Ein Zusammenhang wird von der staatlichen Gesundheitsbehörde als wahrscheinlich angesehen.


Finnland: Narkolepsie durch Pandemrix „wahrscheinlich“

Helsinki – Das staatliche finnische Gesundheitsinstitut (THL) bringt eine Häufung von Narkolepsie-Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen, zu denen es in den letzten Monaten in Finnland gekommen ist, mit dem Schweinegrippe-Impfstoff Pandemrix® in Verbindung.

http://www.aerzteblatt.de/v4/news/news.asp?id=44523


Die Erkrankungszahlen sind laut dem Hersteller gering. Weltweit wurden allerdings bislang 31 Millionen Impfungen mit Pandemrix durchgeführt... 162 Narkolepsie-Fälle sind GlaxoSmithKline bekannt.


Der Hersteller von Pandemrix, GlaxoSmithKline, teilte mit, dass mehr als 31 Millionen Impfdosen in 47 Ländern weltweit verabreicht worden sind. Derzeit seien dem Unternehmen insgesamt 162 Narkolepsiefälle von immunisierten Personen bekannt, 70 Prozent davon kamen allein aus Finnland und Schweden.
http://www.zeit.de/wissen/gesundheit/2011-02/pandemrix-schweinegrippe-narkolepsie
#
Keynote oder GoodReader (extrem geniale App + nur 0,79 Cent)
http://ipad-mag.de/2010/11/07/ipad-am-beamer-ii-welche-apps-funktionieren-und-welche-nicht/
#
Kleine Korrektur zur kuwaitischen Sozialpolitik:
Beim kuwaitischen Zuschuss über 3850 Euro handelt es sich um eine Einmalzahlung, wohingegen wichtige Lebensmittel 14 Monate lang kostenlos sind.
Anlass ist ein Staatsjubiläum, 20 Jahre Unabhängigkeit vom Irak, 5 Jahre Herrschaft des Emirs sowie die Ölpreissteigerungen.

Der Golfstaat sorgt für ein cradle-to-grave (Wiege-bis-Grab)-Wohlfahrtssystem. Die meisten öffentlichen Dienstleitungen und Benzin werden extrem subventioniert. 80% der Bevölkerung arbeiten im Öffentlichen Dienst (Durchschnittsgehalt mehr als 3500 Dollar).

The Gulf Arab state provides a cradle-to-grave welfare system to its citizens who receive most public services and petrol at heavily subsidised prices and pay no income tax.

Some 80 percent of Kuwait's 360,000-strong national workforce is employed in government jobs, where the average monthly wage is more than $3,500

http://news.yahoo.com/s/afp/20110126/wl_mideast_afp/kuwaiteconomygrant_20110126110550


Ne Revolution da ist echt extrem unwahrscheinlich.
#
Revolutionen entstehen bekanntlich aus schlechten Lebensbedingungen. Dementsprechend gilt seit dem alten Rom für alle Beherrscher die politische Devise "panem et circensis" (Brot und Spiele).

Aus diesem Grund halten strategische Analysten der Golfstaaten Revolutionen in ihren Ländern für extrem unwahrscheinlich.
Die Einwohner seien mit einem sehr guten Wolfahrtsstaatprogramm versorgt...

"Solange die Menschen Brot und Butter auf dem Tisch, Schulen, Krankenhäuser und medizinische Versorgung haben, sind sie zufrieden".

Kuwait hat jedem Bürger gerade für die nächsten 14 Monate einen monatlichen "Zuschuss" von 3850 Euro und kostenlose Lebensmittel versprochen (das sind unsere Benzinkosten...).
Zudem bestehe eine enge Bindung der Einwohner an ihre seit Jahrhunderten herrschenden Familiendynastien.


Statement des International Institute for Strategic Studies - Middle East:

In Gulf Cooperation Council states, most of which are rich in oil or gas, “the people have very little economic incentive to induce political change"…

Kuwait’s parliament last week approved a grant from Emir H H Sheikh Sabah Al Ahmad Al Sabah for 1,000 dinars ($3,580) to each Kuwaiti citizen plus free distribution of essential food items for 14 months.

“The system of subsidies that governments give” in the Gulf means “there is kind of a wide and large satisfaction with the state, and this has created a sense that if you topple the regime, then you will not get better,” he said. “It is very difficult... to think of a popular sentiment based on living conditions,” Alfaraj said.

The GCC states are all ruled by family dynasties, most of which have been in power for centuries.

http://www.thepeninsulaqatar.com/middle-east/141078-gulf-welfare-systems-shield-against-protests-experts.html


Statement des Institute for Near East and Gulf Military Analysis

...state welfare systems and generally high standard of living for nationals as a stabilising factor in the Gulf. In general, “the nationals are well-off, they have a very good welfare programme. Citizens, so long as they have bread and butter on their tables, they are able to send their kids to school, they have hospitals and medical care ... they tend to be sort of content,” he said.

http://www.thepeninsulaqatar.com/middle-east/141078-gulf-welfare-systems-shield-against-protests-experts.html


Aufgrund der hohen Arbeitslosigkeit wird nur Saudi Arabien etwas kritischer gesehen. Dort habe die Polizei seltene Demonstrationen aber schnell im Griff...
#
#
Da hilft selbst ne mässige Inflation nix mehr:

Im extrem verschachtelten Gesamt-Konzern mit 13 Tochtergesellschaften stiegen die Schulden, hauptsächlich verursacht durch die Stadionfinanzierung, um 14 auf 248,6 Millionen Euro. Ohne die Investitionen in die Arena blieben Schulden von 135,2 Millionen Euro.
http://www.fr-online.de/sport/ich-bin-ein-star--holt-mich-hier-raus-/-/1472784/7141734/-/index.html

Mal schaun, wie die das mit dem Financial Fair Play zurechtgemogelt bekommen.
#
Mafia Update (Italien)

Die Mafia spielt mit
...
Die Mafia kontrolliere nicht nur Teile des Wettgeschäfts in Süditalien. „Fußballvereine wirken für viele Mafiosi wie Türöffner in eine Welt, zu der sie sonst nur schwer Zugang bekommen.“
...
„Die Mafia interessiert sich vor allem deshalb für den Fußball, weil hier sehr viel Geld zirkuliert“, sagt Cantone

Der bekannteste Fall... ist der Versuch der Camorra, den Erstligaklub Lazio Rom zu übernehmen.

„Die Camorra hat mittels eines Fußballvereins versucht, in einen anderen Kosmos vorzudringen.“ Man müsse sich nur einmal ansehen, wer in Rom auf der Ehrentribüne sitzt: Einflussreiche Unternehmer, hohe Amtsträger, Minister, Menschen, die wichtige Entscheidungen treffen und über die Vergabe von öffentlichen Aufträgen entscheiden, Menschen, für die sich auch die Mafia interessiert.

Während die Cosa Nostra die Jugendabteilungen der Vereine in Palermo kontrollierte, um junge Spieler der Clans zu plazieren und bei Weiterverkauf Provision zu kassieren,

wurden Nachwuchsteams systematisch kontrolliert, um unter den Jugendlichen Mafia-Nachwuchs zu rekrutieren. „Viele Fußball-Präsidenten sind Mafiosi“, wird der Priester Don Pino De Masi in Cantones Buch zitiert. „Früher oder später enden die jungen Kicker dann im Dienst der Bosse.“

http://www.faz.net/s/RubFB1F9CD53135470AA600A7D04B278528/Doc~E0CF3EAF188174F9CA28A67E6C42E020F~ATpl~Ecommon~Scontent.html