
singender_adler
10629
Schönwetterspieler schrieb:FredSchaub schrieb:
das werden wir dann in ein paar Tagen spätestens an der Tanke merken
Damit magst Du recht haben. Das heißt aber auch im Umkehrschluss, dass das lybische Volk (hier stellvertretend genannt)unsere bisherige "Ersparnis" beim Tanken zahlen musste - allerdings nicht ihrer Landeswährung.
Wenn ich mich recht erinnere, spielt Lybien gerade für Deutschland eine entscheidende Rolle als Öllieferant. Die Kohle die da von uns überwiesen wurde, ist wohl kaum dem Volk zugute gekommen, sondern hat eher das Regime dort über Jahre an der Macht gehalten. :neutral-face
Und über die politischen Verhältnisse in Ägypten hat man sich ja nun auch nicht wirklich aufgeregt. Da kann man ja schön Urlaub machen ...
Dies Scheinheiligkeit regt mich am meisten auf.
Ja, Libyen steht für 10% der deutschen Ölimporte (Daten von 2008, http://www.agenda21-treffpunkt.de/archiv/09/daten/g2641.htm - ansonsten sind aus der Region noch Algerien, Syrien und Saudi Arabien mit jeweils unter 3% beteiligt).
Zur Goldpreisentwicklung ein paar sehr interessante Charts:
Euro:
http://www.markt-daten.de/charts/inflationsbereinigt/images/gold-euro-typ1.gif
http://www.markt-daten.de/charts/inflationsbereinigt/images/gold-euro-typ2.gif
(Quelle: http://www.markt-daten.de/charts/inflationsbereinigt/index.htm)
USD (seit 1861)
http://1.bp.blogspot.com/_wmz32xeNKtU/S6hcFuzIjpI/AAAAAAAAB7Y/tGpkW8u5n-o/s1600/Gold%2Breal%2Bprice%2Bfrom%2Bchartstore%2B-%2B1870s.PNG
Inflationsbereinigt lohnt sich Gold demnach offensichtlich nur, wenn man langfristig an einen Papiergeld-Crash glauben sollte. Der könnte angeblich vor dem Mundell-Szenario eintreten (http://www.godmode-trader.de/nachricht/So-koennte-eine-Waehrungsreform-aussehen-Und-Gold,a1921203.html). Mundell (Nobelpreisträger 1999, Grundlagentheoretiker des Euro) fordert eine gemeinsame Währung zwischen USA, Japan und Europa (http://www.wiwo.de/politik-weltwirtschaft/wo-soll-mit-dem-euro-gezahlt-werden-293803/ , http://www.welt.de/print-welt/article520396/Das_Ergebnis_ist_eine_Art_Weltwaehrung.html).
...Mundell, den sein Kollege Arthur Laffer „den besten Ökonomen des 20. Jahrhunderts“ nannte, sieht im wachsenden Euro-Raum allerdings nur eine Etappe in der globalen währungspolitischen Integration. Seine Vision: Eine gemeinsame Währung für die gesamte Welt. Im Gespräch mit der WirtschaftsWoche plädierte Mundell dafür, als nächsten Schritt eine Währungsunion zwischen den USA und Euroland zu gründen. Später könnten andere Länder dazustoßen. Denn, so der Ökonom: „Die meisten der 175 Währungen in der Welt sind Schrottwährungen, Quellen der Instabilität.“
http://www.wiwo.de/politik-weltwirtschaft/wo-soll-mit-dem-euro-gezahlt-werden-293803/
Das soll allerdings - wenn überhaupt - nicht allzu bald geschehen:
...Welchen Zeitraum muss man veranschlagen? Ich persönlich glaube, dass das System derzeit wieder einigermaßen gekittet ist. 10 Jahre würde ich durchaus mindestens ansetzen, vielleicht auch 20, einer Reform werden zudem wohl einige Jahre hoher Inflation vorausgehen. Jetzt in Panik verfallen scheint also arg übertrieben. Dennoch kann ich Ihnen nur raten: Halten Sie einen Großteil ihres Vermögens in Sachwerten. Cash ist nicht mehr King.
http://www.godmode-trader.de/nachricht/So-koennte-eine-Waehrungsreform-aussehen-Und-Gold,a1921203.html
Euro:
http://www.markt-daten.de/charts/inflationsbereinigt/images/gold-euro-typ1.gif
http://www.markt-daten.de/charts/inflationsbereinigt/images/gold-euro-typ2.gif
(Quelle: http://www.markt-daten.de/charts/inflationsbereinigt/index.htm)
USD (seit 1861)
http://1.bp.blogspot.com/_wmz32xeNKtU/S6hcFuzIjpI/AAAAAAAAB7Y/tGpkW8u5n-o/s1600/Gold%2Breal%2Bprice%2Bfrom%2Bchartstore%2B-%2B1870s.PNG
Inflationsbereinigt lohnt sich Gold demnach offensichtlich nur, wenn man langfristig an einen Papiergeld-Crash glauben sollte. Der könnte angeblich vor dem Mundell-Szenario eintreten (http://www.godmode-trader.de/nachricht/So-koennte-eine-Waehrungsreform-aussehen-Und-Gold,a1921203.html). Mundell (Nobelpreisträger 1999, Grundlagentheoretiker des Euro) fordert eine gemeinsame Währung zwischen USA, Japan und Europa (http://www.wiwo.de/politik-weltwirtschaft/wo-soll-mit-dem-euro-gezahlt-werden-293803/ , http://www.welt.de/print-welt/article520396/Das_Ergebnis_ist_eine_Art_Weltwaehrung.html).
...Mundell, den sein Kollege Arthur Laffer „den besten Ökonomen des 20. Jahrhunderts“ nannte, sieht im wachsenden Euro-Raum allerdings nur eine Etappe in der globalen währungspolitischen Integration. Seine Vision: Eine gemeinsame Währung für die gesamte Welt. Im Gespräch mit der WirtschaftsWoche plädierte Mundell dafür, als nächsten Schritt eine Währungsunion zwischen den USA und Euroland zu gründen. Später könnten andere Länder dazustoßen. Denn, so der Ökonom: „Die meisten der 175 Währungen in der Welt sind Schrottwährungen, Quellen der Instabilität.“
http://www.wiwo.de/politik-weltwirtschaft/wo-soll-mit-dem-euro-gezahlt-werden-293803/
Das soll allerdings - wenn überhaupt - nicht allzu bald geschehen:
...Welchen Zeitraum muss man veranschlagen? Ich persönlich glaube, dass das System derzeit wieder einigermaßen gekittet ist. 10 Jahre würde ich durchaus mindestens ansetzen, vielleicht auch 20, einer Reform werden zudem wohl einige Jahre hoher Inflation vorausgehen. Jetzt in Panik verfallen scheint also arg übertrieben. Dennoch kann ich Ihnen nur raten: Halten Sie einen Großteil ihres Vermögens in Sachwerten. Cash ist nicht mehr King.
http://www.godmode-trader.de/nachricht/So-koennte-eine-Waehrungsreform-aussehen-Und-Gold,a1921203.html
Mal wieder eine astreine Aktion der Volksvertreter...
Koalition will ohne Zuschauer an den GAU erinnern
...
In der jüngsten Obleute-Sitzung teilten die Unions- und FDP-Vertreter mit, sie würden einer öffentlichen Gedenkstunde nicht zustimmen. "Gründe nannten sie uns nicht", so Bulling-Schröter. "Nur, dass sie es halt nicht wollen. Basta." In der folgenden Ausschusssitzung setzte die Koalition die Entscheidung mit ihrer Mehrheit durch.
...
Für die Opposition ein Affront - vor allem gegenüber den Zeitzeugen und Helfern, die eingeladen werden sollen. Sie werden jetzt hinter verschlossenen Türen sprechen: ohne Zuschauer, ohne Journalisten oder Kamera-Teams und ohne, dass das Protokoll der Sitzung danach veröffentlicht werden darf.
http://www.fr-online.de/politik/koalition-will-ohne-zuschauer-an-den-gau-erinnern/-/1472596/7293980/-/index.html
Koalition will ohne Zuschauer an den GAU erinnern
...
In der jüngsten Obleute-Sitzung teilten die Unions- und FDP-Vertreter mit, sie würden einer öffentlichen Gedenkstunde nicht zustimmen. "Gründe nannten sie uns nicht", so Bulling-Schröter. "Nur, dass sie es halt nicht wollen. Basta." In der folgenden Ausschusssitzung setzte die Koalition die Entscheidung mit ihrer Mehrheit durch.
...
Für die Opposition ein Affront - vor allem gegenüber den Zeitzeugen und Helfern, die eingeladen werden sollen. Sie werden jetzt hinter verschlossenen Türen sprechen: ohne Zuschauer, ohne Journalisten oder Kamera-Teams und ohne, dass das Protokoll der Sitzung danach veröffentlicht werden darf.
http://www.fr-online.de/politik/koalition-will-ohne-zuschauer-an-den-gau-erinnern/-/1472596/7293980/-/index.html
Hackentrick schrieb:
Mich überkommen gerade Gewissensbisse... Mein Posting vorhin war sarkastisch gemeint. Im Sinne von: Ein 'relevantes' Vermehren der 12.000 EUR ist nur mit hohem Risiko oder mit illegalen Mitteln zu schaffen. Ansonsten empfehle ich ebenfalls ein Festgeldkonto. Frage die Bank Deiner Wahl jedoch auf jeden Fall auf die Garantien an! Ist wichtig.
Zum Thema Gold noch etwas (zugegebenermaßen in Laiensprache): Ist ja gerne immer wieder der 'Geheimtipp'. Anhand des Verlaufs des Goldkurses ist jedoch auch da zu sehen, dass Verluste möglich sind. Also Finger weg, wenn Du Dir nicht sicher bist, dass Du über den Tag der 'Einlösung' selbst verfügen kannst. Es gab schon genügend Fälle, in denen Menschen mit im Garten vergrabenen Goldreserven Schulden begleichen mussten und heute bettelarm sind. Weil der Kurs grad nicht passte... Goldreserven legt sich eigentlich eher derjenige an, der auf eine äusserst harte Inflation setzt. Ansonsten sollte eine Investition in Gold nur ein Teil der Gesamtinvestition ausmachen. An alle: Korrigiert mich bitte, falls ich mich täusche.
Zudem gilt: Grundsätzlich sind - bei allen derzeitigen positiven Anzeichen - auch Edelmetalle, seltene Erden, usw..., Spekulationsobjekte. Und vor dem Wort "Spekulation" würde ich generell zurückschrecken...
Stimmt doch. Der Satz "Hinter jeder Million steckt ein Verbrechen" trifft es oft gut.
Die beste illegale Geldvermehrung (ohne den Stress mit Drogenanbau/Schmuggel, Afrikageschäfte, etc.) geht aber momentan über Sportwette & Manipulation. Ob jetzt Tennis, Fussball oder Kricket - die Hebelverhältnisse von sehr kleinen Summen sind enorm.
Schuon hat allein aus einer 700 Euro-Wette am letzten Spieltag (verursachte damit den Abstieg von Osnabrück) 20.000 Euro geholt (http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/8/11167361,11873547/goto/).
Die Mafialeute machen an einem Spieltag über Kombiwetten auf manipulierte Spiele Millionen Gewinne (mit entsprechendem Einsatz). Die staatlichen Lottogesellschaften werden zB seit Jahren regelgerecht ausgepläundert:
Im Juni 2001 hatte ein Großzocker den Ausgang von vier Spielen in Italien und einer Partie in Spanien richtig getippt und abkassiert. In einer einzigen Wettrunde mussten die staatlichen Lottogesellschaften damals unfassbare 45,4 Millionen Mark an die Gewinner auszahlen
http://www.sueddeutsche.de/sport/wett-skandal-im-fussball-das-rasende-spiel-der-wale-1.925449-4
Wenn's noch innerhalb der Widerrufsfrist ist einfach den Vertrag widerrufen und zu domainfactory wechseln. Habe mit denen bislang nur gute Erfahrungen gemacht,
http://www.df.eu/de/start/
http://www.df.eu/de/start/
arti schrieb:
sö... holen wir derstec nochmal "hoch"...
mal ne frage: mit dispoten und diktatoren hätte man desertec durchziehen "könen/wollen". wie siehts nun aus?singender_adler schrieb:
Das DLR rechnet mit knapp 6 Cent/kWh (mehr als heute (http://www.gruene-coburg.de/images/14_Gr..._ab_2008.jpg
) kann also nicht verlangt werden, d.h. die grossen Energieunternehmen (die alle auch schon bei Desertec dabei sind) können auch ohne Atomenergie noch genug verdienen... (die Korruption in der Politik realistisch betrachtet).
http://www.desertec.org/de/index.html
(http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/17/11125209/?page=1)
oder haben die atomenergie-konzerne auch bei den aufständen die finger im spiel? "bevor desertec unsere schönen AKWs hinfällig macht, stürzen wir eben alle diktatoren der mittelmeer-anrainerstaaten..."
Wie man im "Revolutionen in Arabien-Thread" sehen kann sind die massiven sozialen Spannungen (zB keine Jobs - Tunesien 50% Arbeitsloigkeit, teure Lebensmittel vs. korrupte Elite) ursächlich.
Im Sinne einer nachhaltigen EU-Mittelmeerpolitik kommt es (wie schon vor Jahren im Krümmel-Thread gesagt) darauf an, die Volkswirtschaften der Länder zu stärken und tragfähig zu machen.
Mit unerschöplichen Energiequellen können dort zB Wüsten zu Agrarflächen (via Meerwasserentsalzung) und energieintensive Industrien angesiedelt werden.
Gleichzeitig verdienen die Länder auch am Export, können damit öffentliche Infrastruktur (zB Bildung, Verkehr, Gesundheit) finanzieren.
...In der nachkolonialen Welt entscheiden diese Regionen selbst was sie wollen: tatsächlich wollen sie ihre Wüsten zur Überwindung ihrer katastrophalen Energie- und Trinkwasserversorgung nutzen und außerdem sauberen Strom als hochwertiges Exportgut erzeugen. Das ist für diese Länder eine der ganz wenigen Möglichkeiten eine nachhaltige Volkswirtschaft und regionale Arbeitsplätze zu schaffen.
http://www.solarserver.de/solarmagazin/interview_knies_trec.html#ziel
Damit bietet der Sturz der Diktatoren exzellente Ausgangsbedingungen für den Aufbau gerechter Volkswirtschaften, die dann ein Interesse an Stabilität haben.
Sicherheit ist ein besonders entscheidender Punkt der Energieversorgung. Deshalb ist es elementar, sich nicht vom Öl, Gas oder Uran anderer Staaten abhängig zu machen, sondern auf eine deutlich überwiegende eigenständige Versorgung mit erneuerbaren Energien zu setzen.
Das Desertec-Konzept strebt deshalb bis 2050 auch nur ca. 15% aus den Sahara-Staaten an - schliesslich hat Europa mit vernetzten Wind-, Wasser-, Biomasse-, Geothermie-, Gezeiten- und Solaranlagen genug eigenes Potential.
Desweiteren muss man sich die Alternativen anschauen: alle fossilen oder nuklearen Energievorräte sind endlich, stellen eine Abhängigkeit von den Produzenten dar und müssen früher oder später ersetzt werden.
http://www.desertec.org/downloads/deserts_de.pdf
Für Uran nochmal ausführlicher:
http://www.greenpeace.de/fileadmin/gpd/user_upload/themen/atomkraft/uranreport2006_lf.pdf
Dazu kommen die massiven Umweltzerstörungen und Gesundheitsgefahren bei der Gewinnung und Nutzung fossiler und nuklearer Energien.
Selbst Frankreich hat sich inzwischen den regenerativen Energien zugewandt...
Frankreich startet Aufholjagd beim Windstrom
Ganz neue Töne hört man nun aus Paris. Statt, wie bisher, auf die strahlende Zukunft von immer neuen Atommeilern zu setzen, will das Atomstromland Frankreich nun plötzlich 600 Windturbinen entlang der Küste aufstellen. Damit sollen in einer ersten Phase 3000 Megawatt (MW) Strom produziert werden. Gleich zehn Milliarden Euro will sich das Land das Mammutprojekt kosten lassen und dabei sollen 10.000 Jobs geschaffen werden. Damit geht Frankreich, in dem bisweilen noch 80% des Stroms aus Atomkraftwerken kommen, mit einem der größten Windprojekte weltweit an den Start.
http://www.heise.de/tp/blogs/2/149151
aquilifer schrieb:
PPPS: singender adler schrieb:
Kann sein, dass die Mehrheit schon so verblödet ist. Andererseits gilt oft das bekannte Churchill-Zitat: "Ich traue keiner Statistik, die ich nicht selbst gefälscht habe."
Wird oft zitiert, hat er aber nie gesagt (steht sogar auf der Wikipedia-Seite - man sollte nicht nur korrekte Verweise angeben, sondern den Quelltext auch lesen). Wurde ihm ursprünglich in etwas anderer Formulierung in den Mund gelegt. Von einem gewissen Joseph Goebbels. [\klugscheißmodus off]
Interessant, aber so steht das in Quelle überhaupt nicht Vielmehr heisst es seitens des zitierten Statistikers, dass man besser von einem Gerücht, als von einem Zitat sprechen sollte. Goebbels habe versucht Churchill als Lügner hinzustellen, ihm das Zitat aber nicht in den Mund gelegt - der Autor sagt "Wer als erster die beiden Aussagen zusammenführte und publizierte, ist derzeit noch unbekannt."
Allerdings hat Churchill belegbar was sehr ähnliches gesagt:
"Als erstes müsst ihr lernen, dass ich - wenn ich nach einer Statistik der Kindersterblichkeit frage - den Beweis will, dass während meiner Regierungszeit weniger Babies gestorben sind als bei jedem meiner Vorgänger. Das ist eine politische Statistik."
"The first lesson that you must learn is that, when I call for statistics about the rate of infant mortality, what I want is proof that fewer babies died when I was Prime Minister than when anyone else was Prime Minister. That is a political statistic."
(The Life of Politics (1968), Henry Fairlie, pp. 203-204)
http://en.wikiquote.org/wiki/Winston_Churchill
http://books.google.de/books?id=DjgmAAAAMAAJ&q=%22when+I+call+for+statistics+about+the+rate+of+infant+mortality%22&dq=%22when+I+call+for+statistics+about+the+rate+of+infant+mortality%22&hl=de&ei=zOBiTbjXI4mc4AbG0fG8CQ&sa=X&oi=book_result&ct=result&resnum=3&ved=0CDEQ6AEwAjgK
Die Entwicklung des Goldpreises seit 2001 ist schon der Hammer.
Mit dem Wertverlust des Dollars lässt er sich nicht erklären, denn in Euro sieht's relativ ähnlich aus (leicht verzögert).
Das lässt sich auch durch den starken Anstieg des Fiat-Gelds via Kreditvergabe in der EU erklären (http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/17/11166306/?page=1).
Der Inflationsanstieg wurde auch schon diskutiert, die Frage ist halt, ob es bei einer temporären moderaten Inflation bleibt oder mal wieder zum Crash kommt.
Im Jahre 1798 erklärte Thomas Jefferson: „Ich wünschte, es wäre möglich, einen einzelnen Nachtrag zu unserer Verfassung zu erhalten – welcher der Bundesregierung die Befugnis entzieht sich Geld zu leihen.“
http://endoftheamericandream.com/archives/41-facts-about-the-history-of-central-banks-in-the-united-states-that-our-children-are-no-longer-taught-in-school
Mit dem Wertverlust des Dollars lässt er sich nicht erklären, denn in Euro sieht's relativ ähnlich aus (leicht verzögert).
Das lässt sich auch durch den starken Anstieg des Fiat-Gelds via Kreditvergabe in der EU erklären (http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/17/11166306/?page=1).
Der Inflationsanstieg wurde auch schon diskutiert, die Frage ist halt, ob es bei einer temporären moderaten Inflation bleibt oder mal wieder zum Crash kommt.
Im Jahre 1798 erklärte Thomas Jefferson: „Ich wünschte, es wäre möglich, einen einzelnen Nachtrag zu unserer Verfassung zu erhalten – welcher der Bundesregierung die Befugnis entzieht sich Geld zu leihen.“
http://endoftheamericandream.com/archives/41-facts-about-the-history-of-central-banks-in-the-united-states-that-our-children-are-no-longer-taught-in-school
Zahlreiche Absteiger haben ihren Ligawechsel auch der Wettmafia zu verdanken. Für die verantwortlichen Spieler war's kein Problem, denn Wetten und Spiele manipulieren kann man in der zweiten oder dritten Liga ja genauso gut.
Es ist ganz interessant, dass mit BMG (http://www.augsburger-allgemeine.de/sport/Wettskandal-Belastet-Sapina-Ex-Nationalspieler-Neuville-id9431526.html) und Kaiserlautern (http://wissen.spiegel.de/wissen/image/show.html?did=59673704&aref=image037/2008/08/30/ROSP200803601160122.PDF&thumb=false) gleich zwei Vereine auch am Abstiegskampf beteiligt sind, bei denen die Wettmafien ihre Finger im Spiel haben könnten.
zB Cottbus (1.=>2.)
http://www.bild.de/BILD/sport/fussball/2010/12/17/wett-skandal/abhoerprotokoll-in-bild.html
http://www.indirekter-freistoss.de/2010/12/15/note-sechs/
Burghausen: (2.=>3.)
http://www.chiemgau-online.de/portal/lokales/trostberg-traunreut_Auch-Burghausen-manipuliert-_arid,111144.html
http://www.sport1.de/de/fussball/artikel_213946.html
Wehen: (2.=>3.)
http://www.hr-online.de/website/rubriken/sport/index.jsp?rubrik=26142&key=standard_document_39744853
Es ist ganz interessant, dass mit BMG (http://www.augsburger-allgemeine.de/sport/Wettskandal-Belastet-Sapina-Ex-Nationalspieler-Neuville-id9431526.html) und Kaiserlautern (http://wissen.spiegel.de/wissen/image/show.html?did=59673704&aref=image037/2008/08/30/ROSP200803601160122.PDF&thumb=false) gleich zwei Vereine auch am Abstiegskampf beteiligt sind, bei denen die Wettmafien ihre Finger im Spiel haben könnten.
zB Cottbus (1.=>2.)
http://www.bild.de/BILD/sport/fussball/2010/12/17/wett-skandal/abhoerprotokoll-in-bild.html
http://www.indirekter-freistoss.de/2010/12/15/note-sechs/
Burghausen: (2.=>3.)
http://www.chiemgau-online.de/portal/lokales/trostberg-traunreut_Auch-Burghausen-manipuliert-_arid,111144.html
http://www.sport1.de/de/fussball/artikel_213946.html
Wehen: (2.=>3.)
http://www.hr-online.de/website/rubriken/sport/index.jsp?rubrik=26142&key=standard_document_39744853
Guttenbergs politisches Programm:
Rechte von Arbeitnehmern einschränken, Steuererleichterungen für Grossunternehmen, weitere Privatisierungen. Guttenbergs selbst sind durch die Privatisierung von Krankenhäusern reich geworden. 1989 mit 2,65 Millionen (knapp 25% des Stammkapitals von 10 Millionen der AG) bei den gepushten Rhön-Kliniken eingestiegen, 2002 für knapp 260 Millionen Euro verkauft.
Die Bild-Zeitung veräppelt also mal wieder ihre eigene Kundschaft...
...Im “industriepolitisches Gesamtkonzept” fanden sich Vorschläge, den Mindestlohn zu kippen, Rechte von Arbeitnehmern einzuschränken sowie Unternehmen massiv von Steuern und Umweltauflagen zu entlasten.
…
Bereits zwei Jahre vor siener Berufung zum Verteidigungsminister arbeitete er zusammen mit Hans-Ulrich Klose (SPD), Koordinator für die deutsch-amerikanische Zusammenarbeit ein Papier aus, das der Bundeswehr einen Einsatz im Süden Afghanistans nahe legte
…
Eine regelrechte Kampagne inszenierte Guttenberg für sein politisches Vorbild Ronald Reagan.
http://bleib-passiv.de/?p=23
"Karl Theodor etc. zu Guttenberg, die Korporatokratie und die Privatisierung der Bundesrepublik Deutschland"
...Wer sich mit ärztlicher Kritik am Rhön-Konzern beschäftigt, wird sehen, das es im Prinzip um die Amerikanisierung des Gesundheitssystems geht. Es gibt Schützenhilfe vom Bertelsmannkonzern, Vermischungen von Politik und Geschäft. So ist es nicht verwunderlich, das die Pleitefirma Rhön auf einmal über genügend Kapital verfügt, eine Offensive zur Privatisierung des deutschen Gesundheitssystems zu starten. Damals konnte man mit wenig Geld einsteigen – ein sicherer Weg zum Reichtum, weil es um Verteilung des Sozialbudget ging. Zehn Millionen Stammkapital, da kam mit mit 2,65 Millionen D-Mark gut aus. Wer wußte, wohin die Reise gehen sollte, der hatte eine gute Anlage getätigt:
…
Mehrere Jahre saß zu Guttenberg dort im Aufsichtsrat, bis die Familie 2002 ihre Anteile an die HypoVereinsbank verkaufte. Der Börsenwert für das Paket lag bei stolzen 260 Millionen Euro. Damit hält Karl-Theodor zu Guttenberg gleich zwei Rekorde: Er ist der jüngste Bundeswirtschaftsminister ? und wohl der reichste Mann, der je am Kabinettstisch saß.
...
Auf einmal wurde ein von Verarmung bedrohter Landadeliger zu einem der reichsten Menschen Deutschlands …
…
Ob nun beim Einsatz in Afghanistan, bei der Opel-Farce oder der Verquickung von Privatwirtschaft und Politik … überall folgt Guttenberg den Richtlinien der US-Politik.
…
Geholfen hat Guttenberg wohl seine Mitgliedschaft in der Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP), ein Ableger des US-amerikanischen Einflussgremiums Council on Foreign Relations (CFR). Die von finanziell hochpotenten Kreisen gesponserte „Denkfabrik“ vertritt eine neoliberale, neokonservative Politik, die darauf abzielt US-amerikanische geostrategische Interessen durchzusetzen. Wichtige Themen sind der sog. „Kampf gegen den Internationalen Terrorismus“ oder die „Liberalisierung der Weltmärkte“. Nicht von ungefähr war George Bushs ehemaliger Vizepräsident Dick Cheney einige Jahre Präsident des CFR.
http://www.nachrichtenspiegel-online.de/2010/09/17/karl-theodor-etc-zu-guttenberg-die-korporatokratie-und-die-privatisierung-der-bundesrepublik-deutschland/
...Rhön-Großaktionär Eugen Münch hält die Privatisierungswelle für eine "Strafe für ein aus dem Ruder gelaufenes System". "Wir grasen einfach nur ab", sagt er. der Münch will die Patienten zu "Kundenverhalten" erziehen, indem sie für ihre Krankenhausaufenthalte zahlen sollen. "Für manche Leute ist heute eine Herz-OP doch interessanter als ein Mallorca-Urlaub."
...
"Ein Kunde ist ein potenzieller Käufer: Er hat die Wahl, kann abwägen, kann gehen, wenn es ihm nicht passt, und er kann warten. Ein Patient ist dagegen leidend, braucht Hilfe, hat oft keine Wahl, kann oft nicht abwägen und auch nicht warten."
In den USA war zu beobachten, dass es in der Expansionsphase immer nett zugeht: wenn ein Klinikkonzern Häuser kaufen will, ist er auf ein positives Image angewiesen.
Erst wenn der Markt aufgeteilt ist, kann man die Gewinne hoch- und den Service herunterfahren.
http://drproll.de/index.php?/archives/112-Wir-grasen-einfach-nur-ab.html
Rechte von Arbeitnehmern einschränken, Steuererleichterungen für Grossunternehmen, weitere Privatisierungen. Guttenbergs selbst sind durch die Privatisierung von Krankenhäusern reich geworden. 1989 mit 2,65 Millionen (knapp 25% des Stammkapitals von 10 Millionen der AG) bei den gepushten Rhön-Kliniken eingestiegen, 2002 für knapp 260 Millionen Euro verkauft.
Die Bild-Zeitung veräppelt also mal wieder ihre eigene Kundschaft...
...Im “industriepolitisches Gesamtkonzept” fanden sich Vorschläge, den Mindestlohn zu kippen, Rechte von Arbeitnehmern einzuschränken sowie Unternehmen massiv von Steuern und Umweltauflagen zu entlasten.
…
Bereits zwei Jahre vor siener Berufung zum Verteidigungsminister arbeitete er zusammen mit Hans-Ulrich Klose (SPD), Koordinator für die deutsch-amerikanische Zusammenarbeit ein Papier aus, das der Bundeswehr einen Einsatz im Süden Afghanistans nahe legte
…
Eine regelrechte Kampagne inszenierte Guttenberg für sein politisches Vorbild Ronald Reagan.
http://bleib-passiv.de/?p=23
"Karl Theodor etc. zu Guttenberg, die Korporatokratie und die Privatisierung der Bundesrepublik Deutschland"
...Wer sich mit ärztlicher Kritik am Rhön-Konzern beschäftigt, wird sehen, das es im Prinzip um die Amerikanisierung des Gesundheitssystems geht. Es gibt Schützenhilfe vom Bertelsmannkonzern, Vermischungen von Politik und Geschäft. So ist es nicht verwunderlich, das die Pleitefirma Rhön auf einmal über genügend Kapital verfügt, eine Offensive zur Privatisierung des deutschen Gesundheitssystems zu starten. Damals konnte man mit wenig Geld einsteigen – ein sicherer Weg zum Reichtum, weil es um Verteilung des Sozialbudget ging. Zehn Millionen Stammkapital, da kam mit mit 2,65 Millionen D-Mark gut aus. Wer wußte, wohin die Reise gehen sollte, der hatte eine gute Anlage getätigt:
…
Mehrere Jahre saß zu Guttenberg dort im Aufsichtsrat, bis die Familie 2002 ihre Anteile an die HypoVereinsbank verkaufte. Der Börsenwert für das Paket lag bei stolzen 260 Millionen Euro. Damit hält Karl-Theodor zu Guttenberg gleich zwei Rekorde: Er ist der jüngste Bundeswirtschaftsminister ? und wohl der reichste Mann, der je am Kabinettstisch saß.
...
Auf einmal wurde ein von Verarmung bedrohter Landadeliger zu einem der reichsten Menschen Deutschlands …
…
Ob nun beim Einsatz in Afghanistan, bei der Opel-Farce oder der Verquickung von Privatwirtschaft und Politik … überall folgt Guttenberg den Richtlinien der US-Politik.
…
Geholfen hat Guttenberg wohl seine Mitgliedschaft in der Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP), ein Ableger des US-amerikanischen Einflussgremiums Council on Foreign Relations (CFR). Die von finanziell hochpotenten Kreisen gesponserte „Denkfabrik“ vertritt eine neoliberale, neokonservative Politik, die darauf abzielt US-amerikanische geostrategische Interessen durchzusetzen. Wichtige Themen sind der sog. „Kampf gegen den Internationalen Terrorismus“ oder die „Liberalisierung der Weltmärkte“. Nicht von ungefähr war George Bushs ehemaliger Vizepräsident Dick Cheney einige Jahre Präsident des CFR.
http://www.nachrichtenspiegel-online.de/2010/09/17/karl-theodor-etc-zu-guttenberg-die-korporatokratie-und-die-privatisierung-der-bundesrepublik-deutschland/
...Rhön-Großaktionär Eugen Münch hält die Privatisierungswelle für eine "Strafe für ein aus dem Ruder gelaufenes System". "Wir grasen einfach nur ab", sagt er. der Münch will die Patienten zu "Kundenverhalten" erziehen, indem sie für ihre Krankenhausaufenthalte zahlen sollen. "Für manche Leute ist heute eine Herz-OP doch interessanter als ein Mallorca-Urlaub."
...
"Ein Kunde ist ein potenzieller Käufer: Er hat die Wahl, kann abwägen, kann gehen, wenn es ihm nicht passt, und er kann warten. Ein Patient ist dagegen leidend, braucht Hilfe, hat oft keine Wahl, kann oft nicht abwägen und auch nicht warten."
In den USA war zu beobachten, dass es in der Expansionsphase immer nett zugeht: wenn ein Klinikkonzern Häuser kaufen will, ist er auf ein positives Image angewiesen.
Erst wenn der Markt aufgeteilt ist, kann man die Gewinne hoch- und den Service herunterfahren.
http://drproll.de/index.php?/archives/112-Wir-grasen-einfach-nur-ab.html
Dortelweil-Adler schrieb:
Unfassbar mit welcher Dreistigkeit die Hohlmeier versucht diesen Skandal mit den Afghanistantoten in Relation zu setzen und sich darüber aufzuregen dass das so breitgetreten wird.
Als sei das die Schuld der Medien dass da Tage lang über nichts anderes geschrieben wird. Wäre Guttenberg letzten Mittwoch vor die Presse und hätte zugegeben dass er geschummelt hat - oder wäre zurückgetreten - wäre die Sache schon am Donnerstag erledigt gewesen.
Hätte Guttenberg nur halb so viel Eier wie die breite Öffentlichkeit ihm zutraut hätte er sowieso nicht über sich reden lassen sondern selber geredet gestern abend in der Sendung.
DA
Hohlmeier ist bekanntlich die Tochter des Mordunterstützers Strauss (http://www.youtube.com/watch?v=ukoLY4LOBSE), der sich u.a. als Verteidigungsminister und bayrischer Ministerpräsident ausserordentlich bereichert hat ("wie... Eduard Zwick 1994 gegenüber dem „Spiegel“ angab, habe Strauß Geld in dreistelliger Millionenhöhe an der Steuer vorbei in die Schweiz gebracht, http://www.transparency.de/Schloetterer-Wilhelm-Macht.1575.0.html).
Sie selbst fällt auch durch Wahlfälschung und Korruption auf (http://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/der-fall-hohlmeier-eine-chronologie/2494596.html, http://de.wikipedia.org/wiki/Monika_Hohlmeier).
Bei so einer Mischung aus politischer und wirtschaftlicher Kriminalität ist für Hohlmeier eine gefälschte Doktorarbeit natürlich gar nix.
Tuess schrieb:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=330532507757
verdammt ist der gut!
Die Escape-Taste fehlt bei Gutti aber hoffentlich (ansonsten wird das bestimmt wieder ausgesessen).
Der 1979 in Betrieb genommene Block 1 (Siedewasserreaktor, baugleich mit den als sehr unsicher bekannten AKWs Krümmel und Brunsbüttel) des AKW Philippsburg wurde in der Nacht zum Samstag offensichtlich ausserplanmässig heruntergefahren (Wasseraustritt). Phillipsburg liegt nur 100 km von Frankfurt entfernt.
Leck im Maschinenhaus: AKW-Block geht über Nacht vom Netz
Der Block 1 des Atomkraftwerks Philippsburg (KKP 1) wurde in der Nacht zum Samstag vorübergehend vom Netz genommen und herunter gefahren. Grund dafür war neben Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten die Beseitigung einer undichten Stelle im Turbinensystem innerhalb des Maschinenhauses.
http://www.ka-news.de/region/bruchsal/Leck-im-Maschinenhaus-AKW-Block-geht-ueber-Nacht-vom-Netz;art6011,565785
Beim Siedewasserreaktor umspült das Wasser direkt die Brennstäbe, wird also radioaktiv und dient gleichzeitig als Kühlmittel...
Der SWR hat nur einen Wasser-/Dampfkreislauf. Der radioaktive Kreislauf ist somit nicht auf den Sicherheitsbehälter beschränkt
http://de.wikipedia.org/wiki/Siedewasserreaktor
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/3/38/Schema_Siedewasserreaktor.svg
Tollerweise ist das deutsche Messnetz via der europäischen Monitorsite als offline gemeldet (Daten der letzten zwei Tage im Gegensatz zu den anderen europäischen Ländern nicht verfügbar, "no data for the requested time frame"). Italien allerdings auch
http://eurdeppub.jrc.ec.europa.eu
Das deutsche öffentlich abrufbare Messnetz (http://odlinfo.bfs.de/) wurde vor zwei Tagen das letzte Mal aktualisiert (diese Zeitverzögerung ist allerdings öfters so).
http://odlinfo.bfs.de/cvdata/082150660.html
Nach den Zeitungsmeldungen also kein Grund zur Besorgnis. Allerdings kann man die öffentlich zugänglichen Messdaten aufgrund Fehlen bzw. Zeitverzögerung nicht brauchbar verwenden. Schon ne Verarsche.
Leck im Maschinenhaus: AKW-Block geht über Nacht vom Netz
Der Block 1 des Atomkraftwerks Philippsburg (KKP 1) wurde in der Nacht zum Samstag vorübergehend vom Netz genommen und herunter gefahren. Grund dafür war neben Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten die Beseitigung einer undichten Stelle im Turbinensystem innerhalb des Maschinenhauses.
http://www.ka-news.de/region/bruchsal/Leck-im-Maschinenhaus-AKW-Block-geht-ueber-Nacht-vom-Netz;art6011,565785
Beim Siedewasserreaktor umspült das Wasser direkt die Brennstäbe, wird also radioaktiv und dient gleichzeitig als Kühlmittel...
Der SWR hat nur einen Wasser-/Dampfkreislauf. Der radioaktive Kreislauf ist somit nicht auf den Sicherheitsbehälter beschränkt
http://de.wikipedia.org/wiki/Siedewasserreaktor
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/3/38/Schema_Siedewasserreaktor.svg
Tollerweise ist das deutsche Messnetz via der europäischen Monitorsite als offline gemeldet (Daten der letzten zwei Tage im Gegensatz zu den anderen europäischen Ländern nicht verfügbar, "no data for the requested time frame"). Italien allerdings auch
http://eurdeppub.jrc.ec.europa.eu
Das deutsche öffentlich abrufbare Messnetz (http://odlinfo.bfs.de/) wurde vor zwei Tagen das letzte Mal aktualisiert (diese Zeitverzögerung ist allerdings öfters so).
http://odlinfo.bfs.de/cvdata/082150660.html
Nach den Zeitungsmeldungen also kein Grund zur Besorgnis. Allerdings kann man die öffentlich zugänglichen Messdaten aufgrund Fehlen bzw. Zeitverzögerung nicht brauchbar verwenden. Schon ne Verarsche.
touch7 schrieb:
Ich erkläre dir das mal auf die schnelle,Sapina und Co sind ganz kleine Fische oder besser gesagt Strohleute.
Die die die Spiele verschieben sind die Brüder Mamic(Chef von Dinamo und der Pate des kroatischen DFB genannt HNS),die haben auch beste Kontakte nach Russland und von dort wird dann Einfluss auf Spiele in Polen,Tschechien usw genommen.
So Verknüpft man Spiele aus verschiedenen Ländern und das Warnsignal geht sehr schwer bzw erst im nachhinein an.
In den Top5 Liegen kauft mann sich die 2/3 und in England sogar die 4Ligen auf und manipuliert dort....es geht auch meisten nicht um Siege,sondern Handicaps,Übertore,Karten und Elfmeter....
Meiner Meinung nach kann man dem sehr leicht ein Ende setzen,einfach wetten international verbieten,dann hätten wir endlich einen sauberen Sport!
Hier geht es aber um 100Jahre Hajduk daher noch ein richtig fetziges Video
http://www.youtube.com/watch?v=wp_LpSfxIgw
Sehr interessant, also läuft das ganze vergleichbar wie in ganz Europa. Die erste Liga kann man meiner Meinung in den meisten Ländern auch nicht ausnehmen (jedenfalls die Vereine mit schlechtem Standing).
Aber die Seele vieler Vereine ist unsterblich.
Die Ultras von Hajduk haben jedenfalls was Geniales auf die Beine gestellt!
Die Serie kannte ich noch nicht, aber Ennio Morricone ist immer klasse - danke für den Tip!
Lustigerweise kommen im Video ja dauernd die Eintrachtfarben vor, wobei dann der Titel nicht stimmt ,-)
Mal wieder Morricones Klassiker: u.a. Mundharmonika in Once upon a time in the west
http://www.youtube.com/watch?v=UdswMSFqX1E
Lustigerweise kommen im Video ja dauernd die Eintrachtfarben vor, wobei dann der Titel nicht stimmt ,-)
Mal wieder Morricones Klassiker: u.a. Mundharmonika in Once upon a time in the west
http://www.youtube.com/watch?v=UdswMSFqX1E
Das nun fehlende Geld für Investitionen in öffentliche Infrastruktur ((Hoch)Schulen, Strassen, Gesundheitssystem, etc.) beruht vor allem auf den (seit Jahrzehnten vorhersehbar!!!) explodierenden Kosten für Beamtenpensionen, für die keine Rücklagen im Haushalt angelegt wurden...
So ein idiotisches System können sich nur Politiker ausgedacht haben... In Hessen stiegen die Pensionskosten schon von unter einer Milliarde Euro 1990 auf heute knapp drei Milliarden (das wird im Haushalt nun als "strukturelles Defizit" bezeichnet). Ursache ist die massive Beamtenvermehrung (Bund, Länder und Kommunen) in den 60er Jahren. Damals hat man die Folgekosten einfach zu Lasten der heutigen Zeit ignoriert...
Zur Pensionszahlung werden nun einerseits Investitionen im Haushalt eingespart, zum anderen noch mehr Schulden gemacht (d.h. die Banken dürfen mal wieder Geld erfinden), deren Zinszahlungen dann die für Investitionen verfügbare Summe weiter reduziert...
Für Hessen (aus einer kleinen Anfrage, DS 16/2278):
Wie hoch waren die Pensionskosten im öffentlichen Dienst im Jahre 1990? Die Versorgungsausgaben des hessischen Landeshaushalts beliefen sich im Jahr 1990 auf 870,9 Mio. € ...belaufen sich die Versorgungsausgaben… bis 3,2 Mrd. € für das Jahr 2015
http://starweb.hessen.de/cache/DRS/16/8/02278.pdf
Diese Summe entspricht dem "strukturellen" Defizit des Landeshaushalts:
Was ihn wirklich umtreibt, ist das sogenannte strukturelle Defizit von 1,5 bis zwei Milliarden Euro pro Jahr im Landeshaushalt - um so viel übersteigen die Ausgaben seit Jahren die Einnahmen.
…
Dieses Defizit müsse Hessen bis 2020 abbauen, um das dann geltende Verbot neuer Schulden einzuhalten…
Die für den Landesetat 2011 geplanten Einsparungen von 3,5 Prozent seien ein Schritt in die richtige Richtung, gingen aber nicht weit genug.
…
Die Zinsausgaben des Landes von derzeit 1,4 Milliarden Euro jährlich machen bereits 7,5 Prozent der Landesausgaben aus, rechnete er vor - bei derzeit niedrigem Zinsniveau. „Was wir da an Zinsen zahlen, steht für Landesaufgaben nicht zur Verfügung. In dieser Höhe wird der Handlungs- und Gestaltungsspielraum eingeschränkt“
http://www.faz.net/s/Rub5785324EF29440359B02AF69CB1BB8CC/Doc~E8A2898E01F2645218ECE871BEC8671A9~ATpl~Ecommon~Scontent.html
Zitate
Glaubt man Fachleuten wie dem Freiburger Finanzwissenschaftler Bernd Raffelhüschen, dann droht der Bundesrepublik in gar nicht allzu ferner Zukunft der finanzielle Zusammenbruch. Denn schon vor Jahrzehnten ist der Staat Verpflichtungen eingegangen, die in den nächsten beiden Jahrzehnten verstärkt fällig werden: die Beamtenpensionen. Hier rollt eine Kostenlawine auf die Steuerzahler zu, die so gigantisch ist, dass sie die bereits aufgelaufene Staatsverschuldung samt Finanzkrise in den Schatten stellt.
http://blog.br-online.de/quer/tickende-zeitbombe-beamtenpensionen-zerrutten-staatsfinanzen-09092010.html
...Nach Berechnungen der Technischen Universität Dresden steigt die Zahl der Versorgungsempfänger in Bund, Ländern und Gemeinden allerdings gewaltig von aktuell rund 900.000 auf 1,6 Millionen Ruheständler im Jahr 2040. Die finanzielle Belastung für die öffentlichen Haushalte ist enorm. Laut Universität Freiburg muss der Staat im Jahr 2040 fast ein Viertel seiner gesamten Steuereinnahmen für Pensionslasten aufwenden.
…
Pensionäre erhalten rund 71 Prozent vom Gehalt der letzten drei Jahre ihrer Berufstätigkeit, die Rente beträgt 48 Prozent des Durchschnittsgehalts des gesamten Berufslebens.
…
Allein die Zahl der Pensionäre des Bundes wird laut Versorgungsbericht bis 2040 um 42 Prozent zunehmen und erreicht dann die Rekordmarke von 115.200 Ruheständlern. Erst danach soll die Zahl sinken. Als Ursachen gelten vor allem die Verbeamtungswellen in den 60er- und 70er Jahren des vergangenen Jahrhunderts.
http://www.rp-online.de/politik/deutschland/Pensionskosten-steigen-auf-71-Milliarden-Euro_aid_675760.html
Pensionskosten auf kommunaler Ebene dürften sich verdoppeln
http://www.portfolio-institutionell.de/anbieter/anbieter-details/article/studie-pensionskosten-auf-kommunaler-ebene-duerften-sich-verdoppeln-2//180/?PHPSESSID=0b9c154b16c3eaa1b29635f5f79a8e58
So ein idiotisches System können sich nur Politiker ausgedacht haben... In Hessen stiegen die Pensionskosten schon von unter einer Milliarde Euro 1990 auf heute knapp drei Milliarden (das wird im Haushalt nun als "strukturelles Defizit" bezeichnet). Ursache ist die massive Beamtenvermehrung (Bund, Länder und Kommunen) in den 60er Jahren. Damals hat man die Folgekosten einfach zu Lasten der heutigen Zeit ignoriert...
Zur Pensionszahlung werden nun einerseits Investitionen im Haushalt eingespart, zum anderen noch mehr Schulden gemacht (d.h. die Banken dürfen mal wieder Geld erfinden), deren Zinszahlungen dann die für Investitionen verfügbare Summe weiter reduziert...
Für Hessen (aus einer kleinen Anfrage, DS 16/2278):
Wie hoch waren die Pensionskosten im öffentlichen Dienst im Jahre 1990? Die Versorgungsausgaben des hessischen Landeshaushalts beliefen sich im Jahr 1990 auf 870,9 Mio. € ...belaufen sich die Versorgungsausgaben… bis 3,2 Mrd. € für das Jahr 2015
http://starweb.hessen.de/cache/DRS/16/8/02278.pdf
Diese Summe entspricht dem "strukturellen" Defizit des Landeshaushalts:
Was ihn wirklich umtreibt, ist das sogenannte strukturelle Defizit von 1,5 bis zwei Milliarden Euro pro Jahr im Landeshaushalt - um so viel übersteigen die Ausgaben seit Jahren die Einnahmen.
…
Dieses Defizit müsse Hessen bis 2020 abbauen, um das dann geltende Verbot neuer Schulden einzuhalten…
Die für den Landesetat 2011 geplanten Einsparungen von 3,5 Prozent seien ein Schritt in die richtige Richtung, gingen aber nicht weit genug.
…
Die Zinsausgaben des Landes von derzeit 1,4 Milliarden Euro jährlich machen bereits 7,5 Prozent der Landesausgaben aus, rechnete er vor - bei derzeit niedrigem Zinsniveau. „Was wir da an Zinsen zahlen, steht für Landesaufgaben nicht zur Verfügung. In dieser Höhe wird der Handlungs- und Gestaltungsspielraum eingeschränkt“
http://www.faz.net/s/Rub5785324EF29440359B02AF69CB1BB8CC/Doc~E8A2898E01F2645218ECE871BEC8671A9~ATpl~Ecommon~Scontent.html
Zitate
Glaubt man Fachleuten wie dem Freiburger Finanzwissenschaftler Bernd Raffelhüschen, dann droht der Bundesrepublik in gar nicht allzu ferner Zukunft der finanzielle Zusammenbruch. Denn schon vor Jahrzehnten ist der Staat Verpflichtungen eingegangen, die in den nächsten beiden Jahrzehnten verstärkt fällig werden: die Beamtenpensionen. Hier rollt eine Kostenlawine auf die Steuerzahler zu, die so gigantisch ist, dass sie die bereits aufgelaufene Staatsverschuldung samt Finanzkrise in den Schatten stellt.
http://blog.br-online.de/quer/tickende-zeitbombe-beamtenpensionen-zerrutten-staatsfinanzen-09092010.html
...Nach Berechnungen der Technischen Universität Dresden steigt die Zahl der Versorgungsempfänger in Bund, Ländern und Gemeinden allerdings gewaltig von aktuell rund 900.000 auf 1,6 Millionen Ruheständler im Jahr 2040. Die finanzielle Belastung für die öffentlichen Haushalte ist enorm. Laut Universität Freiburg muss der Staat im Jahr 2040 fast ein Viertel seiner gesamten Steuereinnahmen für Pensionslasten aufwenden.
…
Pensionäre erhalten rund 71 Prozent vom Gehalt der letzten drei Jahre ihrer Berufstätigkeit, die Rente beträgt 48 Prozent des Durchschnittsgehalts des gesamten Berufslebens.
…
Allein die Zahl der Pensionäre des Bundes wird laut Versorgungsbericht bis 2040 um 42 Prozent zunehmen und erreicht dann die Rekordmarke von 115.200 Ruheständlern. Erst danach soll die Zahl sinken. Als Ursachen gelten vor allem die Verbeamtungswellen in den 60er- und 70er Jahren des vergangenen Jahrhunderts.
http://www.rp-online.de/politik/deutschland/Pensionskosten-steigen-auf-71-Milliarden-Euro_aid_675760.html
Pensionskosten auf kommunaler Ebene dürften sich verdoppeln
http://www.portfolio-institutionell.de/anbieter/anbieter-details/article/studie-pensionskosten-auf-kommunaler-ebene-duerften-sich-verdoppeln-2//180/?PHPSESSID=0b9c154b16c3eaa1b29635f5f79a8e58
Mainhattan00 schrieb:Dirty-Harry schrieb:stefank schrieb:
Hintergründe zum Verhalten Guttenbergs in der FAZ:
http://www.faz.net/s/Rub594835B672714A1DB1A121534F010EE1/Doc~E7BD0A2A6453344AB87DBA19FB3886186~ATpl~Ecommon~Scontent.html
Da kommt er aber gar nicht gut bei weg...........
Das Volk hat -zumindest in den für die Umfrage ausgesuchten "Teilen"-offensichtlich kein Interesse an Aktenfressern.
Ein zumindest kompetent erscheinender Auftritt zieht sie anscheinend mehr in den Bann:
Hab irgendwo im Videotext eine vom Fokus(na ja ) veröffentliche Umfrage gelesen, wonach 88 % den Mann unbedingt weiter im Amt haben wollen.
Was für eine Umfrage ist das? Bei den CSU-Mitgliedern etwa?
Kann doch nicht ganz astrein sein
Laut repräsentativer Umfrage möchten 75% der Bevölkerung, dass er nicht zurücktritt:
http://www.tagesschau.de/inland/guttenberg650.html
Ich fand den zu Anfang eigentlich ok, doch dieser ganze Medienhype um den geht mir nur noch auf den Sack. Die Hype scheint den jetzt aber zu retten. Hätte nicht gedacht, dass dieser Typ diesen Skandal so unbeschadet überstehen wird.
Kann sein, dass die Mehrheit schon so verblödet ist. Andererseits gilt oft das bekannte Churchill-Zitat: "Ich traue keiner Statistik, die ich nicht selbst gefälscht habe." (http://de.wikiquote.org/wiki/Winston_Churchill).
Konkret zu Umfragen hiess es auch mal:
...Auch die bekannteste deutsche Meinungsforscherin, die Gründerin des Allensbacher Instituts für Demoskopie, Elisabeth Noelle-Neumann, 77, fällt ein vernichtendes Urteil über ihre Kollegen: "90 Prozent der Umfragen haben Woolworth-Qualität", sagt sie - seien also minderwertige Ware.
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13686781.html
Aus politischen Gründen sind Meinungsumfragen garantiert ab und an gefaked.
Die Ligue 1 in Frankreich scheint nach Bochumer Polizeiangaben (via Kombiwetten mit der türkischen ersten Liga) auch beteiligt zu sein (ist da eigentlich schon irgendwas bekannt geworden?).
Abhörprotokoll, Manipulationsverabredung:
..."Tuna fragt nach Mannschaften. Marijo gibt an: alles erste Liga Türkei, erste Liga mit Frankreich"
http://i.milliyet.com.tr/GazeteHaberIciResim/2010/01/13/fft16_mf483656.Jpeg
http://www.milliyet.com.tr/default.aspx?aType=SonDakika&ArticleID=1185368
Abhörprotokoll, Manipulationsverabredung:
..."Tuna fragt nach Mannschaften. Marijo gibt an: alles erste Liga Türkei, erste Liga mit Frankreich"
http://i.milliyet.com.tr/GazeteHaberIciResim/2010/01/13/fft16_mf483656.Jpeg
http://www.milliyet.com.tr/default.aspx?aType=SonDakika&ArticleID=1185368
Interessante Liste einer Zeitung: Davor Suker soll angeblich in den Wettskandal verwickelt sein?
Liste der Verdächtigen in Bosnien (Paul R., Marijo C., Miro S. etc. sind auch dabei):
http://www.dnevni-list.ba/index.php?option=com_content&view=article&id=15375:sluaj-slavija-1-dio-sluaj-travnik-2-dio&catid=8:sport&Itemid=9
Liste der Verdächtigen in Bosnien (Paul R., Marijo C., Miro S. etc. sind auch dabei):
http://www.dnevni-list.ba/index.php?option=com_content&view=article&id=15375:sluaj-slavija-1-dio-sluaj-travnik-2-dio&catid=8:sport&Itemid=9
Warum ein Amerikaner die EZB führen sollte
...In einer funktionalen Integration Europas, wie es einst die Väter der römischen Verträge nannten, ist der Euro nie Zweck, sondern nur ein Vehikel gewesen, um Europa politisch zu vereinen. Und der Euro hat sich als ein äußerst effizientes Vehikel erwiesen.
http://www.zeit.de/wirtschaft/2011-02/ezb-trichet-nachfolge-amerikaner