>

singender_adler

10542

#
Interessant ist, dass u.a. Schwegler diese offensichtliche Zufriedenheit einiger Spieler mit dem Mittelmass zu Saisonbeginn ja überaus deutlich kritisiert hat. Er sagte damals in der FR, dass einige nicht alles für die Eintracht geben:


...Sie wollen nicht entschlossen genug weiter nach vorne kommen. Sie begnügen sich damit, bei einem gut aufgestellten Bundesligaverein wie der Eintracht ein schönes Leben zu haben. Das geht gar nicht. Das darf einfach nicht sein.

Die 50.000 wollen, dass wir alles für die Eintracht geben. Alles, was in uns steckt. Und das ist das gute Recht der Fans. Und es ist unsere verdammte Pflicht, auch alles Erdenkliche zu geben.

Das hört sich jetzt doch ein bisschen kryptisch an. Können Sie das konkretisieren?
Nein, mehr möchte ich in der Öffentlichkeit nicht zu diesem Thema sagen. Alles andere behandeln wir intern.

Aber ich will natürlich auch eine Entwicklung sehen, ich möchte vorwärts kommen. Deshalb muss man mal abwarten, wohin der Weg des Vereins geht.

http://www.fr-online.de/sport/-einige-spieler-fuehlen-sich-zu-wohl-/-/1472784/4650586/-/view/asFirstTeaser/-/index.html


Die fehlende Vertragsverlängerung sagt ziemlich eindeutig, dass diese Spieler (leistungsmässig teils überlappend mit den oft emotionslosen Denkmal-Spielern), die nach seiner Aussage nicht alles geben, im Team momentan dominieren. Nicht alles geben ist de facto eine Umschreibung von "absichtlich schlecht spielen".
Das liegt wohl eher nicht an St. Pauli-artigen Verstrickungen, sondern am leichtfertigen Verschenken von Punkten - weil man sich ja offenbar bequem im Mittelmass eingerichtet hat, Spieler offenbar satt und zufrieden sind.

Bruchhagen wird nicht müde zu betonen, dass die Bundesliga zementiert ist. Als ehemaliger DFL-Geschäftsführer weiss er das wohl am Besten.
Eine Vielzahl unserer Spieler verhält sich so, als würden sie es gar nicht anstreben, in diese Verteilung irgendeine Unordnung zu bringen. Da ist kein Fighten, kein unbedingter Einsatz um nach oben zu kommen.
Jedesmal, wenn die SGE eine gute Tabellenposition in Aussicht hat, kam's in den letzten Jahren zum Leistungseinbruch. Total paradox, da das doch eigentlich erst recht ein Ansporn zum Fighten nach oben sein sollte.
Niemand kann vom Team Wunder oder einen bestimmten Platz erwarten, aber man kann verlangen, dass jeder der Millionäre einmal pro Woche alles erdenkliche für ein Vorankommen der SGE gibt.

Skibbe kann man ein paar Aufstellungen vorwerfen bzw. das ewige Festhalten an Spielern im Formtief, aber ihn sehe ich nicht als Ursache. Er und Schwegler wollten den Zement wenigstens zum Nachgeben bringen.

An Bruchhagen führt auch kein Weg vorbei, da die Eintracht ansonsten in DFB und DFL nicht vertreten ist. Beim offensichtlichen Einfluss der Verbände (und sei es nur bei Schiedsrichter-Ansetzungen - bei den teilweisen Wingenbächern leider ein echtes Problem) müssen sich unbedingt Eintracht-Mitgleider in DFB und DFL etablieren (zumindest mal im HFV, wo glaube ich auch kein offizielles SGE-Mitglied an leitender Stelle vertreten ist).

Also: Same procedure as every year... Und wir planen mit Spielern für den nächsten Schritt, die Extraschritte momentan nicht gehen wollen. Es wäre frustrierend, wenn es nicht die Eintracht wäre.
#
Einfache Correct Score-Quote für Estland-Bulgarien für ein 2:2 war zB bei einem Bookie 17,
http://webcache.googleusercontent.com/search?q=cache:F3M5JmC4fooJ:https://www.sportsbet.com.au/sports/event/SportID/71/CompetitionPID/8981/RoundPID/19344/EventID/1771194+%22correct+score%22+estonia+bulgaria+sportsbet.com.au&cd=1&hl=de&ct=clnk&gl=de&source=www.google.de

Die Gewinn-Möglichkeiten für Insider waren fast unendlich, zB entsprechende HZ, Elfer, dann auch noch jeweils die die gleichen Torschützen, Kombiwette mit Lettland-Bolivien, etc., etc.

Das Problem von uns Fans ist, dass sich Verbrechen im Fussball sehr wohl lohnt - und was hat die FAZ kürzlich über manche Profis gesagt (unabhängig von spielsüchtigen, evtl. bedrohten oder vereinsseitig angeleiteten): "Besser als Geld ist mehr Geld".
#
Venceremos schrieb:
Boksic scheint auf jeden Fall eine sehr interessante Personalie zu sein. Er war auf jeden Fall auf beiden Seiten aktiv. Ob es jetzt sein Ziel war, der UEFA-Kommission Einblicke in die Wettmanipulations-Organisationen zu geben, oder ob er diesen Organisationen Hinweise über die Ermittlungsorganisation gegeben hat, ist natürlich nur zu spekulieren. Evtl auch beides, um auf beiden Seiten zu kassieren. Ob und wann dann die Informationen richig waren ist natürlich die nächste Frage. Das wird wohl von Fall zu Fall unterschiedlich gewesen sein, je nachdem wie seine Interessen in den Fällen gelagert waren.

Auch interessant die neuesten Infos von den beiden Länderspielen, die von der thailändischen Vermittlungsorganisation veranstaltet wurden und bei denen insgesamt 7 Elfmeter fielen (Bulgarien-Estland und Bolivien gegen Lettland).
Die Spiele wurden vom selben Schiedsrichter geleitet. Dabei war der für das Spiel Bulgarien-Estland gar nicht angesetzt.
Die Spiele fanden beide in der Türkei statt, und wurden hintereinander ausgetragen.
Der Schiesrichter meint, er sollte eigentlich ein Jugendturnier pfeifen, und wurde dann kurzfristig zu dem Spiel Bulgarien-Estland geschickt.
http://www.faz.net/s/RubFB1F9CD53135470AA600A7D04B278528/Doc~E97866C05A56645D78996ACCBB643C4DD~ATpl~Ecommon~Scontent.html
Wenn man sich die Elfmeter anschaut: ich denk die ersten zwei kann man klar geben, beim dritten wirds schon kritisch, aber hab ich auch schon vergleichbar gesehen. Beim vierten kurz vor Schluss kann ich kein Hand erkennen., Allerdings ist die Qualität des Videos auch nicht die allerbeste... http://www.weltfussball.de/spielbericht/freundschaft-2011-februar-estland-bulgarien

Warum jetzt Nationalmannschaften in die Türkei geflogen werden (Bolivien mit vielen Spielern aus Südamerika) um dort ein Spiel vor 50 Zuschauern auszutragen, ist natürlich auch nicht auf den ersten Blick logisch erkennbar.
Generell sind die Informationen über die Spiele auch nicht besonders groß. (v.a. Bolivien gegen Estland)
Goal.com hat immerhin Ort und Schiedrichter http://www.goal.com/de/match/57541/bolivien-vs-lettland/lineup-stats, Transfermarkt nur die Zuschauer und Spieler http://transfermarkt.de/de/lettland-bolivien/index/spielbericht_1078432.html. Die Spielernamen der Bolivianer stimmen übrigens mit dem Kader der Mannschaft überein. Und jedenfalls einige dieser Spieler sind in Bolivien angestellt. (Nur zum Thema, dass die Spieler extra aus Südamerika in die Türkei fliegen...)


Das ist echt nicht zu fassen. Einfach zu dreist. Wenigstens waren nur wenige Zuschauer dabei.

Ich denke, da wird kein neutraler Beobachter eine organisierte Cash-Party abstreiten.
Bei den Elfern ist noch die Frage, ob vermutlich neben den irregulären Schiris auch Spieler manipuliert haben (ist mehr als wahrscheinlich - und ein Elfer ist einfach zu provozieren...).

Lustigerweise stören solche aberwitzigen Bedingungen die Wettanbieter überhaupt nicht: Beide Spiele hatten Dutzende von Wettanbietern mit zig möglichen Wetten drin:

Quoten Estland-Bulgarien
http://www.wettexplorer.de/fussball/international/internationale-freundschaftsspiele-2011/matchdetails.php?matchid=6743574

Quoten Lettland-Bolivien
http://www.wettexplorer.de/fussball/international/internationale-freundschaftsspiele-2011/matchdetails.php?matchid=6748585&section=1

(leider sind die v.a. interessanten Correct Score-Quoten nicht dabei).


Da kann man ja echt einen neu gegründeten FC A mit einer Laienspielschar gegen neuen FC B spielen lassen (besser wahrscheinlich zwei kleine russische Inseln zu Staaten machen und Nationalteams gründen), Fake-Schiri, 20 Schafe als Zuschauer.
Der grobe Spielverlauf wird vorher einstudiert und falls was schiefgeht, gibt's immer noch den Schiri, der das gewünschte Ergebnis im Auge behält (natürlich per Headset mit dem Wettmarkt verbunden

Alle werden reich und es gibt keine Fans, die störenderweise irgendwelche Emotionen mit den Vereinen verbinden, nur eingeweihte Statisten auf der Tribüne bzw. danach eine gemahde Wiesn für die Schafe.
#
Venceremos schrieb:
Naja, wenn man sich die Szenen so ansieht, nach absichtlihen Fehlverhalten sieht das nicht aus.
Das 1:0 ein Freistoß, bei dem sich die Mauer ungünstig bewegt. Aber in dem Moment, wo die Mauer hochspringt, weiß sie noch nicht wirklich, wo der Ball lang gehen wird. Allerdings kann man natürlich die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass es ein Tor wird, wenn man sich dort schlecht positioniert. Von daher noch am ehesten ein Indiz.
Das 2:0 sehr gut gemacht vom Angreifer. Er täuscht den Doppelpass an, was der Verteidiger antizipiert und den Weg dazu zustellt. Der Angreifer lässt den Ball aber im letzten Moment durchrutschen und ist durch.
Der Rest der Tore, sowie eine Vielzahl der Chancen: Ein völlig überforderter Lell als LV. Ob das jetzt Absicht war, oder einfach Unvermögen liegt hierbei im der Wertung des Betrachters. Aber ich möchte nicht ausschließen, dass wenn ich die Linksverteidigung übernommen hätte, es auch zu zwei Toren über links und einigen Chancen gekommen wäre. Auch ohne dass sie mich bestochen hätten ,-)  


Yeah, keine Frage St. Petersburg ist schon ne gute Mannschaft und dürfte auch ohne eine möglicherweise stattgefundene Bestechung der Bayern eine Vielzahl von Teams problemlos schlagen können.

Das problematische am Spiel ist, dass die  Grottenleistung der Bayern (wie weit standen die  meistens von ihren Gegenspielern weg...) mit dem Abhörprotokoll über 50 Millionen zusammenfällt - und die organisierte Krimialität in Russland und insbesondere in St. Petersburg offensichtlich das Sagen hat.
Warum sollten sich ein auf Mallorca weilender Mafiaboss und sein Angestellter am Handy Ammenmärchen erzählen?

Bewiesen ist natürlich nix. Bestehen bleibt nur die shice Leistung der Bayern, die auch "normal" gewesen sein kann. Gewinnen kann bekanntlich nur einer


Mark van Bommel: „Ich war dabei. An dem Tag ging bei uns gar nichts und bei denen ging jeder Schuss rein.“ Der Holländer findet die Vorwürfe einfach nur verrückt und meinte zum Thema 50 Millionen Euro: „Wie sollen die übergeben worden sein? Im Geldkoffer oder wie?“
http://www.welt.de/sport/fussball/bundesliga/fc-bayern-muenchen/article9679201/FC-Bayern-und-Uefa-steuern-auf-Kollisionskurs.html




#
Stärkstes Indiz für eine Manipulation des Bayernspiels ist das abgehörte Gespräch der St. Petersburger Mafia (Gennady Petrov, ex-KGB-Mitglied, Putin-Umfeld, Vermögen angeblich 1 Milliarde Euro, angeblich Boss der St. Petersburger Tambov-Mfaia, http://www.rumafia.com/person.php?id=65).

Die Spanier erbaten 2008 Amtshilfe durch die Müncher Staatsanwaltschaft, diese "sah aber keine konkreten Anhaltspunkte für ein Ermittlungsverfahren" (http://www.stern.de/sport/fussball/europapokalspiel-st-petersburg-vs-bayern-uefa-intensiviert-ermittlungen-1570244.html).

Die damals kolportierten Hausdurchsuchungen bei Bayern-Vorständen sowie ein angeblicher Beleg über den Eingang eines achtstelligen Betrags werden von allen Seiten dementiert:
Limacher und Boksic (im Hamburger Verfahren) sagen sie hätten nie davon gesprochen:

"Das entbehrt jeglicher Grundlage", sagte Limacher der FTD, "das habe ich nie gesagt." Über seinen Mitarbeiter, den Kroaten Robin Boksic, sagt Limacher: "Herr Boksic ist eine absolut sichere Quelle. Er hat uns in der Früherkennung von Auffälligkeiten bei Partien und auch vor Ort entscheidende Hinweise geliefert." Zudem durchlaufe "jeder seiner Hinweise bei uns eine Plausibilätsprüfung".
...
Gegen Limacher und seinen Vertrauten Boksic stellte der FC Bayern am Mittwoch Strafanzeige bei der Münchner Staatsanwaltschaft I. Der mutmaßliche Hochstapler Boksic gehört zum Umfeld der Brüder S., die in Deutschland als Drahtzieher im Schiedsrichter-Skandal um Robert Hoyzer bekannt wurden. Boksic wird von Uefa-Chefermittler Limacher als "Uefa-Investigator" beschäftigt.

http://www.ftd.de/sport/:strafanzeige-des-fcb-uefa-funktionaer-limacher-weist-vorwuerfe-zurueck/50170121.html


Nachdem die Einstweilige Verfügung der Bayern gegen Boksic letzte Woche aufgehoben wurde, habe ich mich nochmal kurz mit der Person Boksic beschäftigt:

Boksic kommt aus dem Sapina-Umfeld
http://s3.imgimg.de/uploads/boksiccaffeKing5555Vb6fc2008jpg.jpg
(http://www.bild.de/BILD/sport/fussball/bundesliga/vereine/bayern/2010/09/17/uefa-ermittelt/gegen-bayern-beschmutzer.html),
hat in Münchner und Berliner Wettbüros gearbeitet, war an kroatischen Immobilienprojekten beteiligt, aufgrund derer laut der tz Betrugsermittlungen gegen ihn laufen (http://www.tz-online.de/sport/fussball/fc-bayern/dieser-mann-verleumdet-den-fc-bayern-tz-920840.html).

Er soll über Betradar, den Wettmarktbeobachter von DFB und UEFA, zu Limacher gekommen sein ("Der 32-Jährige soll mit Unterstützung des Wettdaten-Dienstleisters „Betradar“ bei der Uefa installiert worden sein.", http://www.merkur-online.de/sport/fc-bayern/nach-bayern-klage-uefa-feuert-offenbar-ermittler-927459.html).

Limacher war bekannt dafür, dass er mit Szene-Insidern zusammengearbeitet hat:

"Es braucht Undercover-Leute in der Szene, das funktioniert nur so", sagt Limacher, der die Bemühungen vieler Verbände nach mehrjähriger scharfer Wettmarkt-Analyse für alibihaft hält
http://www.sueddeutsche.de/sport/wettskandal-im-fussball-in-einem-kriminellen-sumpf-1.126057

Allerdings wird Boksic laut einer Schweizer Zeitung beschuldigt, auch während der Zeit seiner UEFA-Mitarbeit noch anderen Leuten ausser der UEFA Details von Spielmanipulationen verraten zu haben.

..."Vor drei Wochen meldete sich ein Hotelier aus der kroatischen Küstenstadt Crkvenica in den dortigen Medien: Boksic soll ihm zum Wetteinsatz auf ein norwegisches Ligaspiel geraten haben, das schliesslich genau so verlief, wie Boksic es prognostiziert hatte., http://www.tagesanzeiger.ch/sport/fussball/Schwere-Vorwuerfe-Millionen-Kokain-Und-mittendrin-ein-Schweizer/story/30274612/print.html

Da Boksic über den Wettdaten-Dienstleister Betradar zur UEFA gekommen sein soll, hatte er angeblich auch Einblick in deren Frühwarnsystem zu Spielmanipulationen (aus dem allerdings keins der aktuell in Bochum angeklagten 200+ Spiele als verdächtig hervorging, Sportradar Chef Koerl: "keine Auffälligkeiten im diskutierten Zeitraum seit Januar 2009 zu den Spielen in Deutschland erfasst", http://www.fr-online.de/sport/lame-duck-namens-taskforce/-/1472784/3273440/-/index.html - betradar und Sportradar ist das gleiche Unternehmen, https://www.betradar.com/betradar/index2.php?#main:aboutus;sub:group).

In einem internen FIFA-Dossier soll Boksic letztes Jahr als Hochstapler identifiziert worden sein (http://www.n24.de/news/newsitem_6328203.html)...
Dabei ist allerdings zu bedenken, dass der die FIFA aufgrund ihrer leider offensichtlich auf Bestechungen beruhenden Organisationskultur (z.B. 140 Millionen Schweizer Franken via ISL - gegründet durch u.a. Beckenbauer - an eine Vielzahl von Funktionären verteilt) in Anti-Korruptionssachen keine Glaubwürdigkeit besitzt (http://www.jensweinreich.de/2010/12/09/akute-wahrheits-allergie-im-fifa-reich-des-joseph-blatter/ , http://www.howtofixasoccergame.com/blog/).


Laut einem Fifa-internen Bericht behauptet Boksic, zahlreiche WM-Spiele in Südafrika seien manipuliert worden. Der Kroate stützte sich dabei auf chinesische Geheimdienstquellen. «Es könnte sein, dass die Uefa ihre eigene Unterwanderung finanziert und dadurch Spielmanipulationen unterstützt», heisst es in dem Fifa-Bericht.
http://www.tagesanzeiger.ch/sport/fussball/Schwere-Vorwuerfe-Millionen-Kokain-Und-mittendrin-ein-Schweizer/story/30274612/print.html


Fazit: der angebliche Lahm-Bekannte Boksic (laut Marjio C., Aussagen haben bei Schnitzler gestimmt, diesmal auch?) ist definitiv ein Wettmafia-Insider, der laut Limacher wichtige Sachen verraten hat - sich aber gleichzeitig offensichtlich auch nicht aus dem Wettgeschäft zurückzog.
Das abgehörte Telefongespräch zwischen dem St. Petersburger Mafiaboss und seinem Geldwäscher und die nun in Hamburg aufgehobene Einstweilige Verfügung der Bayern gegen Boksic lässt eine Manipulation durch die mächtige russische Mafia als durchaus möglich erscheinen.
#
Zum Hamburger Gerichtsverfahren gegen Boksic mit der offensichtlichen Niederlage der Bayern nochmal das betreffende UEFA-Spiel gegen St. Petersburg:

http://www.youtube.com/watch?v=yNi_X-Adp5Y

Abwehrarbeit vor Kahns Kasten...


Das Abhörprotokoll:

"13/5/08, 13:41:52 Uhr. Inhalt des Gesprächs: Man hat Bayern München 50 Millionen bezahlt

Misha: Sie haben sie bezahlt, Mann.
Guennadi: Ich weiß es nicht. (lacht) Ha, ha, ha.
Misha: Weißt Du, wie viel sie Bayern gegeben haben sollen? 50 haben sie Bayern gegeben.
Guennadi: Bayern haben sie bezahlt 50?
Micha: Ja, 50.
Guennadi: Ja, kann sein. Und, andererseits, wie auch sonst? Anders kann man nicht gewinnen.
Misha: Die waren gelähmt. Die sind nicht mal gelaufen."
http://www.stern.de/sport/fussball/europapokalspiel-st-petersburg-vs-bayern-uefa-intensiviert-ermittlungen-1570244.html


Zum Mafiahintergrund der Beteiligten: der genannte Guennadi ist ein hochrangiges Mitglied der St. Petersburger Mafia (http://en.wikipedia.org/wiki/Tambov_Gang), die die Stadt beherrscht (Wirtschaft, Politik, Polizei).


St. Petersburg - Stadt der Morde, Stadt der Mafia

…daß die Organisierte Kriminalität die einst von Peter dem Großen aus den Newa-Sümpfen gestampfte Stadt im Griff hat…. Der Blutzoll in St. Petersburg ist hoch. 769 Morde registrierte die Polizei im vergangenen Jahr, darunter mehr als 60 Auftragsmorde. In diesem Jahr dürfte die Zahl der Morde kaum geringer sein...ist eine Tragödie, sondern die Tatsache, daß Unternehmer und andere Menschen in leitenden Positionen Freiwild sind
...
Dominiert wird Petersburg von der Tambower Mafia. In der Kooperativenbewegung unter Gorbatschow groß geworden, erpreßte sie erst Schutzgelder, um später größere Räder zu drehen. Die rund 1000 Bandenmitglieder, die im Mercedes 600 durch die Stadt fahren und zu deren Waffenarsenal auch Granatwerfer gehören, beherrschen zahlreiche Banken, Hotels und Unternehmen und kontrollieren das lukrative Öl- und Benzingeschäft.Auch beim Schmuggel, wobei der Hafen als idealer Umschlagplatz gilt, sind sie aktiv.

http://www.welt.de/print-welt/article564111/St_Petersburg_Stadt_der_Morde_Stadt_der_Mafia.html


…most former soviet organized crime groups are in fact made up of corrupt Police forces, or a group of corrupt politicians on the highest levels with no interest of reform.

By 1993 almost all banks in Russia were owned by the mafia, and 80% of businesses were paying protection money. In that year, 1400 people were murdered in Moscow, crime members killed businessmen who would not pay money to them, also reporters, politicians, bank owners and other opposed to them.

http://en.wikipedia.org/wiki/Russian_Mafia
#
Add-on zu den möglichen Mechanismen, die im Management eines Vereins im Konflikt mit der Wettmafia eine Rolle spielen könnten:

Zu den Ursachen des Wettskandals meint die BBC (http://www.bbc.co.uk/news/world-europe-11789671):

1) Einfache Geldvermehrung der Schieber ("guaranteed profit")
2) Tabellenvorteile ("the clubs involved gains some form of footballing advantage")

In London gibt's zwecks Überwachung der Vereine ein Unternehmen, dass Spieler und Trainer/Manager überwacht, von denen man glaubt, dass sie bei Spielmanipulationen beteiligt sind.

Zitat aus dem Artikel:

"Im Gegensatz zu den Spielern, die gekauft werden, damit sie Spiele verlieren, kommt dem Trainer/Manager eine andere Aufgabe zu. Er sichert die Siege.

Einige Trainer/Manager würden eingestellt, damit sie den Aufstieg eines Teams herbeiführen

"Er war der Trainer eines Clubs in einer bekannten Liga und verschaffte dem Verein zusammen mit dem Verantwortlichen des Vereins den Aufstieg, indem er - wie wir glauben - mindestens sechs Spiele kaufte."

"Der Grund, warum er so wichtig ist liegt in den Verbindungen zu seinen vorherigen Vereinen. Er hat mindestens drei bis vier Teams geführt, von denen er jetzt die Siege kauft. Er führte auch eine Menge der Spieler des Gegners, die jetzt gesagt bekommen, dass sie die Spiele verlieren müssen"".


...The results of football matches are fixed for two reasons: the first, purely so that gamblers can bet on them and be guaranteed a profit. The second, so that one of the clubs involved gains some form of footballing advantage - such as avoiding relegation.

...track players and managers that have been spotted taking part in games which the company thinks have been manipulated.

...club manager - but his modus operandi is somewhat different. He does not throw games. He wins them.

We believe he's specially recruited to get a team promoted...

"He was the manager of a club in a well-known league and helped to oversee their promotion with a club official, we believe, buying at least six of the fixtures."
...
"The reason he's so important is because he has relationships with all his previous clubs. He has managed at least three or four of the teams he is now buying wins against. He has also managed a lot of players from the opposition, who are being told to lose these matches."...

http://www.bbc.co.uk/news/world-europe-11789671
#
Tja, an Marijo C.s Aussage könnte gut was dran sein. Der FC Bayern hat nämlich im Verfahren um die Einstweilige Verfügung gegen Boksic vom 03.11.2010 vorläufig verloren, d.h. Boksic könnte mit seinen Vorwürfen (entgegen der Behauptung der Bayern, FIFA und UEFA) recht haben...  
Ein Gerichtsreporter twitterte letzte Woche:

Osmani-Schröder-Kanzlei Nesselhauf verliert vorläufig im Mafiaverfahren f. SC Bayern. Strtw. 256.000 € Az 324 O 543/10
http://twitter.com/RolfSchaelike


Im Verfahrensbericht heisst es:

08.02.11, Dienstag, 12:00:

Richter Dr. Maatsch: Es ergeht das folgende Urteil:
Die einstweilige Verfügung vom 03.11.2010 wird aufgehoben.
Der ihr zu Grunde liegende Antrag wird zurückgewiesen.
Entscheidung zur vorläufigen Vollstreckbarkeit.
Der Streitwert des Verfahrens wird festgelegt auf 256.000,00 EUR.

http://buskeismus-lexikon.de/324_O_543/10_-_04.02.2010_-_Kanzlei_Nesselhauf_gl%C3%A4nzt_mit_eidesstattichen_Versicherungen_f%C3%BCr_FC_Bayern


Dort gibt's Zitate auch zur vorhergehenden Verhandlung am 04.02.11 in Hamburg (Sitz des Sterns, der zuerst über angebliche Interaktion der Bayern mit der Mafia berichtet hatte, http://www.stern.de/sport/fussball/europapokalspiel-st-petersburg-vs-bayern-uefa-intensiviert-ermittlungen-1570244.html).

Die Rede und Gegenrede von Richtern und Anwälten ist allerdings aufgrund des unbekannten Akteninhalts, auf den dauernd Bezug genommen wird, schwer zu verstehen. Der Anwalt von Boksic hat jedenfalls verlangt, dass die EV aufgehoben wird, da die Widersprüche in den Anträgen des FC Bayern zu gross seien.
Dem wurde durch das Gericht offensichtlich stattgegeben.


324 O 543/10
FC Bayern München AG; Hoeneß Ulo, Hopfner Karl, Rummenigge Karl-Heinz
Kanzlei Nesselhauf
RA'in Dr. Stephanie Vendt
RA Dunckel

http://www.buskeismus.de/termine_11_1Q.html


...Richter Dr. Maatsch nach Wiedereintritt:...Es gibt das verfahren… Limacher vs. SC Bayern. Die Akte wird zum Gegenstand der Verhandlung gemacht. Wir sind der Meinung, nicht alle Anträge ergeben sich aus der eidesstattlichen Versicherung. Einige schon. A, b, c, d. a und c gehen aus der eidesstattlichen Versicherung hervor. b können wir nicht erklären. Überweisungsträger über 8stellige Beträge. d sehen wir differenzierter. Sind Hausdurchsuchungen drin. Geschwärzt … Geld … können wir nicht erkennen. Das zur Frage der Ergiebigkeit. a und c, ja, d … würden wir dem Antragsgegner geben. Wir sehen nur auf das zweite Gespräch. Wenn es dort nicht geäußert wurde, brauchen wird es im ersten Gespräch.
...
Beklagtenanwalt Bärnreuther: ...Punkt 3. Die Staatsanwaltschaft außerhalb Münchens … heißt korrupte Staatsanwaltschaft in Bayern. Hamburg ist auch außerhalb Bayerns. Welche Ansprüche werden verboten?

Richter Dr. Link: Die eidesstattliche Versicherung sollen nicht gelten; weil die Widersprüche zu groß sind?

Beklagtenanwalt Bärnreuther: Ja.

...
Bayern-Anwalt Dr. Till Dunckel: Diktieren Sie Herr Bärnreuther die eidesstattliche Versicherung?

Herr Boksic diktiert mit Unterstützung seines Anwalts weiter: .. Hoensss, … sollten zu Spielern … Ich habe auch nicht gesagt, dass ich Beweise habe für die Überweisung auf das Bayern-Konto. Habe auch nicht gesagt, dass ich Bewese habe, dass das Spiel SC Bayern gegen Zenit St. Petersburg manipuliert worden wäre. Ich habe auch nie gesagt, dass eine Staatsanwaltschaft außerhalb Bayerns oder Münchens ermittelt. Habe beides nicht gesagt.

Die Richter schauen verdutzt drein.


Richter Dr. Maatsch: Das wär’s? Alles vorgelesen...

http://www.buskeismus-lexikon.de/324_O_543/10_-_04.02.2010_-_Kanzlei_Nesselhauf_gl%C3%A4nzt_mit_eidesstattichen_Versicherungen_f%C3%BCr_FC_Bayern


Kommentar des Reporters:

Die Verhandlung dauerte über eine Stunde. Fünf juristisch ausgebildete Doktoren - Ventd, Wiese, Dunckel, Link, Maatsch - standen dem Beklagten und seinem Anwalt (kein Doktor)gegenüber.

Pikant. Der Klägervertreter hat als Mandanten die Osmanis, welche ebenfalls im Fussball als Sponsor und Spielervermittler tätig sind. So finden wir zu Nelson Valdez Interessantes im Internet.

Die Fans werden beschissen. Wirtschaftkriminelle machen das Spiel. Abramowitch und Gazprom sind Großsponsoren des Fussballs.

http://www.buskeismus-lexikon.de/324_O_543/10_-_04.02.2010_-_Kanzlei_Nesselhauf_gl%C3%A4nzt_mit_eidesstattichen_Versicherungen_f%C3%BCr_FC_Bayern

(Addon zum Stichwort Osmani: Albanische Mafia in Hamburg, http://www.youtube.com/watch?v=igepEEKWdpg)


Wenn der FC Bayern das Verfahren um die Einstweilige Verfügung gegen Boksic verloren hat, dann sollte man sich nochmal Boksics Behauptungen zuwenden (#158, http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/8/11167361,11873230/goto/) denn interessant ist, dass die Vorwürfe gegen Lahm nun nach dem Feststellen der Ungültigkeit der EV aufkommen.


...Um 40 Millionen oder noch mehr soll es gegangen sein.
Bayern München spielte am 1.Mai 2008 gegen Zenit St. Petersburg um den Uefa-Cup und verlor 0:4.
Bald kamen Behauptungen auf, es sei nicht mit rechtern Dingen zugegangen. Das UEFA-Cup-Halbfinale soll an die Russenmafia verkauft worden sein.
...
Der „stern“ berichtete. Es kam zu Unterlassungsklagen und der „stern“ gab Unterlassungsverpflichtungeserklärungen ab.
...
Im Fall FC Bayern boten 2008 Anlass für Vorermittlungen mehrere Zitate aus Abhörprotokollen der spanischen Justiz von russischen Mafioso, die sich brüsteten, den Münchener Klub mit "50 Millionen" bestochen zu haben. Die Sache verlief aus Mangel an Beweisen im Sande.

Boksic und Limacher gaben an, es lägen der Uefa Kontoauszüge in achtstelliger Höhe auf ein Konto des FC Bayern vor. Es habe bereits Hausdurchsuchungen bei Präsident Uli Hoeneß, Finanzvorstand Karl Hopfner und bei einem Bayern-Spieler gegeben. In dessen Wohnung habe man neben einer Million US-Dollar auch Kokain gefunden.

Der FC Bayern zeigte sich von den Anschuldigungen der Uefa erschüttert. Diese seien "völlig aus der Luft gegriffen". Auf Basis der stern-Veröffentlichung kündigte die Vereins-Führung an, gegen Limacher und Boksic juristisch vorzugehen....

http://www.buskeismus-lexikon.de/324_O_543/10_-_04.02.2010_-_Kanzlei_Nesselhauf_gl%C3%A4nzt_mit_eidesstattichen_Versicherungen_f%C3%BCr_FC_Bayern


...die sich um jenes Halbfinale 2008 rankt, das die Bayern bei Zenit St.Petersburg 0:4 verloren. Diese Frage wurde nicht von Zockern aufgeworfen, sondern von der Strafverfolgungsbehörde in Madrid. Sie hatte im Herbst 2008 Telefonmitschnitte ausgewertet, in denen ein russischer Geldwäscher einem Mafia-Kollegen erzählte, er habe besagte Partie mit "50 Millionen" manipuliert; Währung wurde nicht genannt. Die Spanier nahmen die Sache so ernst, dass sie ein Rechtshilfe-Ersuchen gen München richteten. Ob und was seither passierte, ist nur vage bekannt; die Sache sei "bearbeitet worden", sagt die Münchner Behörde.

Indes relativierte der spanische Anti-Korruptions-Staatsanwalt José Grinda gegenüber der SZ die ihn betreffenden Angaben des Stern. Das Magazin hatte berichtet, Limacher und B. hätten dem Staatsanwalt "im Großen und Ganzen jene Geschichte" erzählt, die sie Wochen später auch dem Stern unterbreitet hätten. Das Uefa-Duo habe den spanischen Ermittlern Ende April aufgetischt, dass gegen die Bayern Korruptionsbeweise vorlägen und Häuser von Vorständen durchsucht worden seien.

Damit konfrontiert, sagte Grinda... er habe aus dem ausführlichen Gespräch mit Limacher und B. am 30.April "keine Erinnerung": Weder an behauptete Razzien beim FC Bayern, noch an Kokain-Funde oder an Hinweise auf Kontenbewegungen im achtstelligen Bereich. Grinda verneint auch die Frage, ob ihm das Duo versprochenes Beweismaterial schuldig geblieben sei. Er bestätigte der SZ auch schriftlich: Er habe kein Material oder Belege vom Uefa-Duo erwartet.

http://www.sueddeutsche.de/sport/wettaffaere-um-den-fc-bayern-keine-erinnerung-1.1004480


Angesichts der weltweit verbreiteten Korruption im Fussball könnten die Bayern (sofern die Anschuldigungen stimmen, grösstes Indiz sind die spanischen Abhörprotokolle) doch stolz sein, dass sie wenigsten 40 Millionen für die Niederlage herausgeschlagen haben
Andere Vereine bekämen garantiert nichts oder lang nicht soviel...
#
In Algerien wurde heute die Hauptstadt komplett abgeriegelt (Strassen und Zugverkehr), 30.000 Sicherheitskräfte gingen gegen Demonstranten vor. 200 wurden festgenommen. Auch im Jemen kam es zu erneuten Protesten.


...In der Hauptstadt Algier haben Sicherheitskräfte mit Gewalt einen Protestmarsch von Regimegegnern verhindert. Am Startpunkt der nicht genehmigten Demonstration in der Innenstadt prügelten Polizisten mit Schlagstöcken auf Demonstranten ein, die Absperrungen durchbrechen wollten. Rund 200 Personen, darunter auch Oppositionspolitiker, wurden nach Angaben von Regimegegnern festgenommen.

Die algerische Staatsspitze hatte die Hauptstadt Algier bereits am Samstagmorgen komplett abriegeln lassen. Der Zugverkehr wurde ausgesetzt, zahlreiche Straßensperren behinderten den Verkehr, berichtete die Tageszeitung El Watan im Internet. Rund 30.000 Sicherheitskräfte waren im Einsatz, um die Demonstrationen zu verhindern. Die Polizisten seien "bis an die Zähne" bewaffnet gewesen.

Die Opposition warnt vor einem blutigen Bürgerkrieg.

Im Jemen protestierten Tausende Menschen gegen den dortigen Präsidenten Ali Abdallah Saleh… "Hau ab, Ali!" oder "Das Volk will den Sturz des Regimes" zogen sie von der Universität in Richtung Zentrum der Hauptstadt. Saleh regiert den Jemen seit 32 Jahren.

http://www.zeit.de/politik/ausland/2011-02/algerien-proteste-opposition
#
AKW-Update:

Morgen findet in Bern eine Abstimmung über den Neubau eines Atomkraftwerks statt ("Eine Schweiz ohne Akw ist möglich"), da die Schweiz immer auf Autarkie bedacht ist und Nachbarländern abweisend gegenüber steht, ist das Interesse an einem europäischen Energieverbund aus erneuerbaren Energien umstritten. Es wird eine enge Entscheidung erwartet.

Desweiteren warnt die Umweltministerin von Rheinland-Pfalz Conrad erneut vor dem Sicherheitsrisiko AKW Biblis; der oberste AKW-Aufseher Deutschlands ist ein Atomenergie-Lobbyist, der kein Interesse an teuren Sicherheitsverbesserungen der veralteten AKWs hat; die ca. 300 Millionen teure Nachrüstung von Neckerwestheim verzögert sich und in diversen AKWs in Frankreich treten derzeit Anomalien (INES 1) auf.


Jedes Atomkraftwerk ist ein Sicherheitsrisiko

"Jedes Atomkraftwerk ist ein Sicherheitsrisiko. Das zeigt der neuerliche Zwischenfall im französischen Atomkraftwerk Cattenom“, stellt Umweltministerin Margit Conrad fest.

Conrad: "Atomkraft ist Risikotechnologie. Je älter AKWs sind, umso größer ist ihre Störanfälligkeit. Das ist in Cattenom ebenso wie in Biblis. Deshalb gilt: Atomkraftwerke abschalten! Erneuerbare Energien sind die besseren Alternativen zur Atomenergie.“

Rheinland-Pfalz bereitet derzeit zusammen mit vier weiteren Bundesländern die Normenkontrollklage gegen die 11. Atomgesetz-Novelle beim Bundesverfassungsgericht vor.

http://www.rlp.de/einzelansicht/archive/2011/february/article/jedes-atomkraftwerk-ist-ein-sicherheitsrisiko/


Energiepolitik Unter Einfluss

Ein früherer Atomlobbyist ist heute Aufseher über die Kernkraft – um mehr Sicherheit geht es ihm nicht.
http://www.zeit.de/wirtschaft/2011-02/kernkraft-aufsicht



Entscheidung über AKW-Nachrüstung bis Ende 2011

Die Energie Baden-Württemberg (EnBW) muss bis Ende des Jahres entscheiden, ob sie den Atomreaktor Neckarwestheim I im Bereich Sicherheitstechnik nachrüstet.

Dies könne Kosten im dreistelligen Millionen-Euro-Bereich bedeuten.
...
Der Reaktor sei sicher, hatte das Ministerium zuletzt auf Kritik von Umweltschutzbehörden geantwortet.
...
Die Deutsche Umwelthilfe hatte am 21. Januar eine sofortige Nachrüstung für den zweitältesten deutschen Atommeiler in Neckarwestheim verlangt. Block I des Atomkraftwerks hätte niemals in die Laufzeitverlängerung gehen dürfen, hieß es. Der Reaktorblock gehöre zu den störanfälligsten in Deutschland.

http://www.swr.de/nachrichten/bw/-/id=1622/nid=1622/did=7625336/13dq7yw/


Fessenheim: Auffälligkeiten in französischen Atomkraftwerken

In 34 der 59 französischen Atomreaktoren treten derzeit Anomalien auf.
Die Betreibergesellschaft EdF hat sie der Atomaufsichtsbehörde gemeldet und auf Stufe eins von sieben auf der Internationalen Skala Ines klassifiziert. Betroffen ist auch das elsässische AKW Fessenheim. Auf der Internetseite der EdF heißt es, es handele sich um einen Fehler in einem Kühlwassersystem.

http://www.sr-online.de/nachrichten/29/1185007.html
#
Marijo C., der in Bochum inhaftitere Wettpate, dessen Aussage zu Schnitzlers Verhaftung geführt hatte, soll nach Angaben des Spiegels auch Philipp Lahm, den Kapitän der Bayern und der Nationalmannschaft, in den Wettskandal hineingezogen haben. Lahm sei mit Robin Boksic, dem ehemaligen Mitarbeiter Limachers, befreundet gewesen und habe an Boksic Insiderinformationen über die Sicherstellung von Siegen Bayerns weiterveraten.

Bei Schnitzler lag C. richtig (Annahme von 100.000 Euro durch die Wettmafia zugegeben), aber bei Lahm kann ich es mir ehrlich gesagt nicht vorstellen. Andererseits, als Kapitän der Bayern (Beckenbauer...) und der Nationalmannschaft bekommt er sicherlich die FIFA-Interna mit. Um absichtliches Verlieren geht es bei Lahm wohl nicht, aber Mitwisser von Manipulationen (und insofern begehrter Gesprächspartner für Wetter) könnte er in dieser Funktion theoretisch sein.


...Marijo Cvrtak hat nach Informationen des SPIEGEL in einer Beschuldigtenvernehmung gegenüber der Bochumer Kriminalpolizei Philipp Lahm in den Wettskandal hineingezogen. Der Nationalspieler weist die Vorwürfe zurück.

Belege oder Beweise für die Anschuldigungen gegen Lahm... präsentierte Cvrtak nicht. Laut des Protokolls der Vernehmung vom 7. Dezember sagte Cvrtak, der einer der Hauptbeschuldigten in einem Ermittlungsverfahren der Bochumer Staatsanwaltschaft gegen eine Bande mutmaßlicher Fußballwettbetrüger ist, dass Lahm mit einem Kroaten aus dem Münchner Wettmilieu namens Robin Boksic "gut befreundet" gewesen sei.

Beide hätten regelmäßig telefoniert und sich über den Ausgang von Spielen des FC Bayern verständigt. Boksic habe Lahm dann gefragt, "ob das Spiel sicher ist, also ob Bayern gewinnen wird". Dabei habe Boksic von Lahm immer wissen wollen, ob das Spiel eine "gmahde Wiesn" sei, eine sichere Sache also
...
Gegenüber dem SPIEGEL wies Lahm die Verdächtigungen kategorisch zurück. Lahm sagte, er kenne keinen Robin Boksic und habe niemals mit einem Menschen dieses Namens telefoniert. Er habe auch niemals Kontakte ins Wettmilieu gehabt, weder direkte noch indirekte.

Robin Boksic stellte gegenüber dem SPIEGEL nicht in Abrede, dass er vor der Verhaftung des Beschuldigten Marijo Cvrtak Kontakt zu dem Zockerkönig hatte. Doch mit Philipp Lahm sei er niemals befreundet gewesen. Boksic sagte, er habe den Fußballprofi niemals getroffen oder gesprochen. Der Anwalt Cvrtaks lehnt gegenüber dem SPIEGEL jeden Kommentar zu den Aussagen seines Mandanten ab.

http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,745070,00.html
#
Venceremos schrieb:
Bei der Aufzählung fältt einem natürlich gleich das Spiel Brasilien-Ghana auf, das ja bereits im Verfahren um Hoyzer als mögliches Wettopfer genannt wurde.
Damals natürlich nicht weiter beachtet, da nur ein amateurhaftes Wettbetrügen a la Hoyzer (Paderborn als Drittligist gewinnt gegen den HSV) bekannt war, und deshalb die Leute nach ungewöhnliche Ergebnissen geschaut haben. Und wer behauptet, dass das Spiel Brasilien gegen Ghana nur aufgrund von Manipulation 3:0 ausging, wird dantürlich erst mal ausgelacht. Die anderen Spiele sehen jetzt für mich nicht so verdächtig aus, jedenfalls wenn man deine Zitate betrachtet, klingt das für mich nicht ungewöhnlich.

Generell muss man natürlich aufpassen, dass nicht jeder, der Kontakt zu einem Wettpaten hatte, auch manipuliert hat. Bzw man sollte es auch anders rum ausdrücken: nicht jeder, zu dem ein Wettpate Kontakt hatte... Denn vermutlich wird, wenn die Verbindungen gesucht werden, vom Wettpaten ausgegangen. Von wem er Kontaktdaten hat und nicht umgekehrt (Man bräuchte ja dafür erstmal jemanden den man verdächtigt, und einfach so jeden Fußballer zu kontrollieren, zu wem er Kontakt hat, dürfte etwas schwierig sein).
Da man natürlich davon ausgehen sollte, dass der Wettpate auf der Suche nach weiteren Spielern ist, die (für ihn) ein Spiel manipulieren, werden hier auch Kontakte dabei sein, die ihm jemand gegeben hat, das er ein potentieller Kandidat wär, bzw der Wettpate hat erstmal vorsichtig angefragt, ob er interessiert ist. Und hierbei wird er wohl nicht direkt gefragt haben "Hallo Spieler, ich heiße Wettpate XY und wollte mal fragen, ob du für nen Tausender mal nächste Woche zwei Dinger rein lassen kannst", sondern erst mal Kontakt aufgebaut haben. So dass wenn er merkt, dass es nichts wird, der Spieler wahrscheinlich noch gar nichts von seiner Absicht mitbekommen hat.

Dennoch wird es genug Spieler geben, die sich darauf eingelassen haben, bzw die selber den Kontakt gesucht haben, da sie Geld brauchten. Nur ganz so einfach, indem man die Kontaktlisten nach Verbindungen durchsucht, wird es wohl nicht werden, die betreffenden Personen zu finden.


Ja, Ghana-Brasilien bei der WM ist extrem verdächtig. Wenn noch der Schiedsrichter dabei war, dann handelte es sich personalmässig um eine der Lieblingskonstellationen der Schieber.

In "Sichere Siege" beschreibt Hill das WM-Spiel auch als geschoben:


...Ghana spielte merkwürdig. Manchmal wunderschön, das Mittelfeld kontrollierte das Spiel mit One-Touch-Football. Aber auf den letzten dreissig Metern verschossen oder verloren die Stürmer immer den Ball… einige Male schien ein Spieler den Ball einfach zum Gegner zu schiessen. Ich dachte an Chins Kommentare, wie man ein Spiel verliert. Wie ein korruptes Team den Ball behalten muss, ihn kontrollieren, um ihn dann verloreren zu geben.
...
Chin garantierte, dass Ghana das Spiel gegen Brasilien mit mindestens zwei Toren Abstand verlieren würde. Die Unterhaltung war zwei Tage vor dem Spiel...
...
Sie schienen mit ganzem Herzen zu spielen. Sie schienen alles Denkbare zu geben. Sie schienen alles zu tun, um das Spiel zu gewinnen. Aber es gab eine eine Reihe von dummen Fehlern:… Abseits wurde schlecht gestellt…. und drei dumme, alberne Tore wurden geschossen. Das waren Tore, für deren Zulassen sich ein Jugendteam geschämt hätte… Das Ergebnis was genau das, was Chin mir vorausgesagt hatte.

Declan Hill, "Sichere Siege"

http://www.youtube.com/watch?v=eoz9Cr_Imh4



...Wir haben eine Vielzahl von Beweisen und Indizien, dass etwa Fifa-Wettbewerbe betroffen sind. Funktionäre des ghanaischen Fußballverbands, ghanaische Spieler, die Asiatische Fußball Konföderation (AFC), Top-Schiedsrichter - sie alle sagen, dass Banden von Spielmanipulatoren mindestens seit 1991 bei großen Turnieren auftauchen.
...
Mittelfeldspieler Stephen Appiah bestätigt, dass er auf all seinen Turnieren von Manipulatoren angesprochen wurde und bei Olympia 2004 für einen Sieg 20.000 US-Dollar angenommen hat. Der Präsident des ghanaischen Verbands bestätigt, dass viele Spieler bei Turnieren angesprochen werden.

Auch die Fans haben das Problem ingnoriert.
...
Hill: Die Fans wollen es einfach nicht wahrhaben, dass Ergebnisse abgesprochen werden. Sie sagen: "Unsere Jungs machen so etwas nicht, die WM ist zu groß, es kann nicht wahr sein." Ich verstehe diese Reaktion.
...
Wie ist die Struktur der Betrügergruppen? Ist es eine Art Mafia, zentral gesteuert in Hongkong oder Malaysia?

Hill: Es handelt sich um eine Gruppe unabhängiger Manipulatoren und Wettspieler, die manchmal miteinander kooperieren, manchmal konkurrieren. Viele kennen sich.
...
Der Experte für Spielmanipulationen bei der Uefa, Peter Limacher, ist ein Held, ein großer Mann. Er hat eine sehr schwierge Position inne, aber er ist ein wahrer Retter des Fußballs.

http://www.sueddeutsche.de/sport/interview-mit-wettexperte-declan-hill-schmeisst-sie-raus-1.130271-3


Naja und der brasilianische Fussballverband ist einer der korruptesten der Welt.
http://www.jensweinreich.de/2010/12/02/horprobe-korruption-im-sport/
http://www.jensweinreich.de/2010/10/25/sepp-blatters-tafelrunde-das-ehrenwerte-fifa-exekutivkomitee/





#
Bei Länderspielen scheint's auch richtig rund zu gehen. Letzte Woche fielen in zwei von einer thailändischen Sportrechte-Agentur organisierten Spielen insgesamt sieben Tore - und die alle per Elfmeter  

Von den Ländern her relativ belanglos, allerdings wird die eine Nationalmannschaft von Lothar Matthäus trainiert.


Matthäus-Team in Wettskandal verwickelt?

…Die Bulgaren werden vom deutschen Rekordnationalspieler Lothar Matthäus trainiert. Wird jetzt dessen Name in den Strudel des Fußball-Wettskandals gezogen?

Das freundschaftliche Duell zwischen Bulgarien und Estland endete vor 100 Zuschauern im türkischen Antalya endete 2:2. Alle vier Treffer wurden kurioserweise per Elfmeter erzielt

Lothar Matthäus hat sich nur sehr über die Leistung seiner Mannschaft in der ersten Hälfte geärgert“, sagte Wim Vogel

http://www.derwesten.de/sport/fussball/Matthaeus-Team-in-Wettskandal-verwickelt-id4269258.html


...Die Länderspiele zwischen dem von Lothar Matthäus betreuten Bulgarien und Estland (2:2) sowie Bolivien und Lettland (1:2) am vergangenen Mittwoch im türkischen Antalya sollen nach Informationen der WAZ-Gruppe manipuliert worden sein.

Und dieser Verdacht ist nicht aus der Luft gegriffen: Alle sieben Treffer in den beiden Partien, die von einer Sportrechte-Agentur aus Thailand organisiert wurden, fielen per Elfmeter!

Dem estnischen Verband lagen laut Sprecher Mihkel Uiboleht bereits vor Spielbeginn Manipulationshinweise vor.
...
„Wir werden uns den Fall anschauen und bei Bedarf eine Untersuchung einleiten“, sagte ein FIFA-Sprecher auf Anfrage der WAZ.

http://www.express.de/sport/fussball/hat-thailaendische-agentur-laenderspiele-verschoben-/-/3186/7184646/-/index.html
#
double_pi schrieb:

und falls ihr diesen ante sapina wie ich auch noch nie gesehen habt, hier mal ein foto:
http://www.spiegel.de/sport/fussball/bild-744034-178034.html



Danke! Die "Wettmafia" ist eine hetreogene Gruppe von Leuten diverser Nationalitäten aus dem Bereich des organisierten Verbrechens - aus den Staaten der üblichen Verdächtigen (Kripo "Netzwerk mit gigantischen Ausmassen"). Teils mit einem Aussehen wie der freundliche Nachbar von nebenan, teils doch eher so, dass man den Leuten lieber nicht begegnen würde.


William L. (http://wissen.spiegel.de/wissen/image/show.html?did=59673704&aref=image037/2008/08/30/ROSP200803601160122.PDF&thumb=false)
http://s3.imgimg.de/uploads/lim4d15ae6cpng.png

Marijo C. (http://www.mdr.de/fakt/8201052.html)
http://s3.imgimg.de/uploads/marijocb668b3a4png.png

Mijo S. ("Drahtzieher soll Mijo S. gewesen sein, ein bekannter Wettanbieter aus München, http://www.mdr.de/fakt/7299262.html).
http://www.mdr.de/IT/297920-high.jpg

Tuna A. (http://www.abendblatt.de/sport/article1691781/Angeklagter-im-Wettskandal-will-nicht-aussagen.html)
http://www.abendblatt.de/multimedia/archive/00601/Tuna_HA_Hamburg_Boc_601256c.jpg

Nürettin G. (http://www.stern.de/sport/fussball/fussball-wettskandal-zwei-angeklagte-packen-aus-1611242.html)
http://d1.stern.de/bilder/stern_5/sport/2010/KW41/Wettskandal_maxpane_420_280.jpg

Kristian S. (http://www.faz.net/s/RubFB1F9CD53135470AA600A7D04B278528/Doc~E2E8A0AF534AC40B1BA6DBD881E49DB61~ATpl~Ecommon~Scontent.html)
http://www.faz.net/m/%7BB4C155EA-2D0F-4475-B444-D980A2F087B5%7DPicture.jpg


Hier ein interessanter Eindruck zu TKÜ Berichten aus dem Bochumer Ermittlungsverfahren (zu einem angeblich mit 50.000 Euro manipulierten türkischen Spiel - sowie über offensichtlich auch Menschen- und Heroinhandel durch Teile der "Wettmafia") (http://translate.google.com/translate?langpair=tr|de&u=http%3A%2F%2Fwww.milliyet.com.tr%2Feroin-taciri-devrede%2Fspor%2Fhaberdetay%2F21.01.2010%2F1188690%2Fdefault.htm):

Akten-Seiten:
http://i.milliyet.com.tr/GazeteHaberIciResim/2010/01/21/fft16_mf491685.Jpeg
http://i.milliyet.com.tr/GazeteHaberIciResim/2010/01/21/fft16_mf491686.Jpeg
http://i.milliyet.com.tr/GazeteHaberIciResim/2010/01/21/fft16_mf491687.Jpeg
#
entspricht also dem was Jugger gerade gesagt hat (habe ich erst danach gelesen).
#
FanTomas schrieb:
singender_adler schrieb:

Viel Erfolg! (und die Kameraaktion natürlich mit den Nachbarn absprechen).


Vielleicht ist es ja einer von Denen? Dann wäre das natürlich eine sinnlose Ausgabe!    


Muss jeder für sich selbst entscheiden. Man kann nur keine Überwachungstechnik empfehlen, ohne auf die Rechte der anderen Bewohner hinzuweisen, die sicherlich nicht so begeistert wären, wenn sie das ohne Hintergrundinfos feststellen würden (mit ist wohl jeder einverstanden bzw. kann evtl. auch schon Auffälliges berichten). Gibt schliesslich schon genug staatliche und private Überwachungsmassnahmen.

Wenn man einen der Hausbewohner verdächtigt, macht es natürlich eigentlich keinen Sinn - oder erst Recht: wenn die Bilderwitze sofort nach der Kamerabekanntgabe aufhören würden, dann wäre es ziemlich eindeutig.
Die Wahrscheinlichkeit für jemanden aus dem näheren Umfeld als Täter ist natürlich da.
#
Der Weg über das Essen ist ein vernünftiger, denn Essen hält ja bekanntlich Leib und Seele zusammen.
Ein gutes Kochbuch mit leckeren Rezepten ist cookiza für iOS (http://www.cookiza.de/ - nicht kostenlos, aber es lohnt sich. Bei Android soll "Patrik's Einfach Kochen!" gut sein).

Bei einem von A-Z abgeklärten Reizdarmsyndrom, wenn also die möglichen strukturellen Ursachen alle ausgeschlossen wurden, sollte man natürlich die Suche nach möglichen unbekannten externen Faktoren nicht aufgeben, gleichzeitig aber auch auf die nicht unerhebliche Verknüpfung zwischen zwei Untersystemen unseres zentralen Nervensystems (ZNS) aufpassen, genauer gesagt auf die Bestandteile des vegetativen Nervensystem (VNS).
Das VNS setzt sich aus dem neuronalen Programm des Sympathikus (aktivierendes System, kurz "Fight or Flight", u.a. Adrenalinausschüttung, evolutionär für die rasche Reaktion auf Bedrohungen ausgelegt, also Kämpfen oder Flüchten), dem gegenregulierenden und regenierendem System, also dem Parasympathikus ("Rest and digest", Erholen und Verdauen) und dem quasi zwischen beiden regulierten "enterischen" System des Magen-Darm-Trakts zusammen.

Im heutigen Alltag ist man in der Regel keinem kurzzeitigen Maximalstress (Tigerangriff, Mammutjagd, etc.) und idR anschliessender Erholung, sondern oft einem unterschwelligen, aber permanenten Stress ohne folgender körperlicher Aktivität ausgesetzt - mit der auf den ersten Blick paradoxen Folge, dass die erholende/regenerierende/immunregulierende Komponente des Parasympathikus zu kurz kommt.
Dieser Stress wird erfahrungsgemäss am besten durch Muskelarbeit abgebaut, dh neben ausgewogener Ernährung muss man ausreichend Sport betreiben (langsam anfangen, aber meiner Meinung nach muss es später Richtung "Auspowern" gehen).

Falls du also berufsbedingt eher zuwenig Sport machst (und ab und an viel um die Ohren hast), dann ist dies ein lohnender Ansatzpunkt.
#
voetbal international

http://www.vi.nl/Nieuws-item/195169/Kritisch-interview-kost-Amanatidis-de-kop-bij-Frankfurt.htm
Kritisch interview kost Amanatidis de kop bij Frankfurt
'Amanatidis komt niet langer in mijn plannen voor'

So einfach kann holländisch sein.
#
Kripo-Ermittlungsberichte im Wettmafia-Prozess: tausende Seiten mit minutiösen Abhörprotokollen vor der Verhaftung der 21 Beschuldigten (aktuell noch 5 in U-Haft). 350 Vernehmungen. Für diesen bundesweiten Fall der Tätigkeit des organisierten Verbrechens (DFB-Aussage) mit elementarem internationalen Bezug, der für die Bochumer an die "Grenzen des Machbaren" ging, hatte das BKA erstaunlicher Weise "keine Kapazitäten" frei.

Das BKA ...hat die Aufgabe, die nationale Verbrechensbekämpfung in Deutschland... zu koordinieren und Ermittlungen in bestimmten schwerwiegenden Kriminalitätsfeldern mit Auslandsbezug durchzuführen.
...
Abteilung SO – Schwere und Organisierte Kriminalität
...

http://de.wikipedia.org/wiki/Bundeskriminalamt_%28Deutschland%29


...Im Bochumer Wettskandal-Prozess hat die Kripo gestern einen Einblick in die riesige Ermittlungsarbeit gegeben. Der Leiter der zeitweise über 30 Mann starken „EK Flankengott“, der Bochumer Kriminalhauptkommissar Thomas Lücke (49), berichtete, dass es 340 verdächtige Personen und 302 verdächtige Fußballspiele im In- und Ausland gebe.

Lücke erzählte auch von den minutiösen Telefonüberwachungen, die vor der Verhaftung von 21 Beschuldigten im November 2009 erforderlich waren. „Wir haben tausende von Seiten niedergeschrieben.“ Dazu waren fünf Dolmetscher nötig: zwei für Türkisch, zwei für Kroatisch, einer für Englisch. An 60 Orten hätten Durchsuchungen stattgefunden. 350 Vernehmungen seien durchgeführt worden.

„Wäre das nicht ein Fall für das Bundeskriminalamt gewesen?“ fragte Richter Carsten Schwadrat angesichts des Aufwands. Antwort: „Ja, wir haben eine große Kraftanstrengung gehabt. Das ging an die Grenze des Machbaren und der Belastbarkeit.“ Das BKA habe aber „keine Kapazitäten“ frei gehabt.

Mittlerweile sitzen nur noch fünf Beschuldigte in U-Haft, teilweise seit fast 14 Monaten.

http://www.derwesten.de/staedte/bochum/gericht/Wettskandal-Kripo-stand-unter-grosser-Belastung-id4266673.html
#
Ich wunder mich etwas, dass der 82 sein soll. Double?