>

singender_adler

10629

#
CaioMania schrieb:
singender_adler schrieb:
CaioMania schrieb:
singender_adler schrieb:
CaioMania schrieb:
hab das spiel an der glotze, und somit auch wiederholungen gesehen.

beim ersten tor hatten wir ne verkettung von fehlern:
1. köhler hat nen dummen ballverlust. soweit halb so schlimm
2. clark hat gepennt. es besteht aber noch hoffnung.
3. und das war entscheidend: kraus geht hin, kann den ball eigentlich perfekt abgrätschen, ohne ein foul zu begehen, versuchts aber mit nem zögerlichen tackle. das geht in die hose. und fertig ist das hannoveraner tor.

ich bin mir sicher: russ hätte den sowas von souverän abgegrätscht.


Sehr genial, ich bin bekehrt! Wenn du das Spiel eh schon so perfekt da hast: kam da eigentlich noch irgendjemand aus dem Mittelfeld angesprintet, der den Ball auch noch fast bekommen hätte?



bekehrt?! perfekt?! mittelfeld?!
junge hast du heute zu viel rettich gegessen, was laberst du für ne scheisse?
das war jetzt mal mein eindruck, du musst ihn nicht teilen.
und bekehren wollte ich hier niemanden, schon gar nicht dich...
hab das gefühl du hast das spiel noch nicht ganz verarbeitet...


No offence Das ich deiner Analyse zustimme ist ernst gemeint. Via Video lässt sich die Sitaution ja unbestritten klar auflösen - im Gegensatz zur blossen Erinnerung. Nun habe ich da aber noch in Erinnerung, dass noch jemand aus dem Mittelfeld zum Aushelfen angesprintet kam?



schande über mein haupt...entschuldige vielmals! es is dieser tage hier im forum nicht einfach sarkasmus von ernst zu unterscheiden...
also das einzige was ich dir sagen kann, ist dass der köhler noch bis kurz vor den 16er mit zurückgerannt ist, dann aber gemerkt hat, dass er keine chance mehr hat und dann abgebrochen hat.
sorry nochmal!


Kein Ding, ich hatte mich auch echt missverständlich ausgedrückt! Naja, Spiel vergessen und auf die nächsten schauen.
#
CaioMania schrieb:
singender_adler schrieb:
CaioMania schrieb:
hab das spiel an der glotze, und somit auch wiederholungen gesehen.

beim ersten tor hatten wir ne verkettung von fehlern:
1. köhler hat nen dummen ballverlust. soweit halb so schlimm
2. clark hat gepennt. es besteht aber noch hoffnung.
3. und das war entscheidend: kraus geht hin, kann den ball eigentlich perfekt abgrätschen, ohne ein foul zu begehen, versuchts aber mit nem zögerlichen tackle. das geht in die hose. und fertig ist das hannoveraner tor.

ich bin mir sicher: russ hätte den sowas von souverän abgegrätscht.


Sehr genial, ich bin bekehrt! Wenn du das Spiel eh schon so perfekt da hast: kam da eigentlich noch irgendjemand aus dem Mittelfeld angesprintet, der den Ball auch noch fast bekommen hätte?



bekehrt?! perfekt?! mittelfeld?!
junge hast du heute zu viel rettich gegessen, was laberst du für ne scheisse?
das war jetzt mal mein eindruck, du musst ihn nicht teilen.
und bekehren wollte ich hier niemanden, schon gar nicht dich...
hab das gefühl du hast das spiel noch nicht ganz verarbeitet...


No offence Das ich deiner Analyse zustimme ist ernst gemeint. Via Video lässt sich die Sitaution ja unbestritten klar auflösen - im Gegensatz zur blossen Erinnerung. Nun habe ich da aber noch in Erinnerung, dass noch jemand aus dem Mittelfeld zum Aushelfen angesprintet kam?
#
CaioMania schrieb:
hab das spiel an der glotze, und somit auch wiederholungen gesehen.

beim ersten tor hatten wir ne verkettung von fehlern:
1. köhler hat nen dummen ballverlust. soweit halb so schlimm
2. clark hat gepennt. es besteht aber noch hoffnung.
3. und das war entscheidend: kraus geht hin, kann den ball eigentlich perfekt abgrätschen, ohne ein foul zu begehen, versuchts aber mit nem zögerlichen tackle. das geht in die hose. und fertig ist das hannoveraner tor.

ich bin mir sicher: russ hätte den sowas von souverän abgegrätscht.


Sehr genial, ich bin bekehrt! Wenn du das Spiel eh schon so perfekt da hast: kam da eigentlich noch irgendjemand aus dem Mittelfeld angesprintet, der den Ball auch noch fast bekommen hätte?
#
lt.commander schrieb:
floren schrieb:
singender_adler schrieb:
Cyrillar schrieb:
... wir brauchen nach etlichen Jahren auch mal wieder Transfererlöse ... und da haben wir meiner Meinung nach eben nur Jung, Schwegler und Schorsch ...


Ein paar verbrauchte Millionen aus den Rücklagen bedeutet nicht, dass man das Tafelsilber verkloppen muss!
Bei der Qualität der angesprochenen Spieler sind die Transfererlöse zur Neubesetzung genauso schnell wieder weg, es wäre also ein überflüssiges Nullsummenspiel.
Finanzielle und sportliche Gewinne aus Transfers können wir nur dann ziehen, wenn Nachwuchsspieler die Position gleichwertig ersetzen können - und das ist grösstenteils (noch) nicht der Fall.
Entscheidend für die Zukunft ist nicht Geld auf der Bank, sondern ein gutes Team.


Gut gesungen, Adler! Sehe ich ganz ähnlich.


Toll, wenn der Gesang gefällt, ich gönn es Euch.

Problematisch wird es an der Stelle, da Ihr fest stellt, das HB und Skibbe nicht vekaufen wollen, sondern nicht halten können. Das ist ein himmelweiter Unterschied, vor allem aber ist es die aktuelle Problematik/Thematik, daß wir ggfls nicht alle halten können.

Da hilft auch der schönste Singsang nichts, leider.



Da kann ich - wenn auch ungern - mitsingen. "Nichthalten können" ist was anderes, als Kasse machen wollen.

Wobei die mögliche Perspektive seit dem Ausscheiden aus dem Pokal (mit Schweglers unglücklicher Beteiligung) schlechter geworden ist, aber vier Punkte Abstand auf den fünften Platz bedeutet ja eigentlich keinesfalls, die Saison abschreiben zu müssen (wenngleich man Bruchhagens "nächster Schritt verpasst" so verstehen kann).
#
Riedadler schrieb:
singender_adler schrieb:

Wenn man bedenkt, dass Bruchhagen die Niederlage gegen Hannover nicht auf die Verletzungsprobleme schieben kann (der krasse, zum ersten Tor führende Fehler ging ja nicht etwas von Kraus oder Clark, sondern vom etablierten Köhler aus.  


Da widerspreche ich. Ich bin sicher, dass jede beliebige Kombination aus Chris/Franz/Russ/Vasoski Köhlers Fehler ausgebügelt hätte.


Hm. Es war Jungs Seite, Kraus hat ein ziemlich gutes Spiel gemacht, Tzavellas auch. Clark war beim 0:1 glaube ich nicht zuständig.
Wie dem auch sei: Bruchhagen macht es sich mit dem Verweis auf die schlechte Abwehr in meinen Augen zu einfach, da das Problem v.a. die erfolglosen Angriffsbemühungen waren - und dafür waren nunmal nicht die Innenverteidiger zuständig.
#
Nach den grossen Demos im letzten Jahr (120.000 bei Krümmel und Brunsbüttel, 100.000 in Berlin) gegen die AKW-Laufzeitverlängerung und Gorleben gibt's heute eine Anregung zur Fortsetzung der Diskussion:


TV-Film: "Restrisiko“ (20:15 Uhr, SAT1) zu den Folgen eines AKW-Super-GAUs im Hamburger Umland.

Danach (um 22:15) folgt die Dokumentation
„Restrisiko Atomkraft – mit Sicherheit unsicher?"


Kritiken zum Film:

Nach dem Gau
Des Reaktors Kern

http://www.tagesspiegel.de/medien/des-reaktors-kern/3707588.html

Tschernobyl mit Elbblick
http://www.spiegel.de/kultur/tv/0,1518,739843,00.html



Eine exzellente NDR-Dokumentation zum Thema Sicherheit von AKWs kann man sich hier als HD-Stream anschauen:

Die Atomlüge
http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/45_min/hintergrund/atomluege102.html
#
Cyrillar schrieb:
singender_adler schrieb:
Cyrillar schrieb:
... wir brauchen nach etlichen Jahren auch mal wieder Transfererlöse ... und da haben wir meiner Meinung nach eben nur Jung, Schwegler und Schorsch ...


Ein paar verbrauchte Millionen aus den Rücklagen bedeutet nicht, dass man das Tafelsilber verkloppen muss!
Bei der Qualität der angesprochenen Spieler sind die Transfererlöse zur Neubesetzung genauso schnell wieder weg, es wäre also ein überflüssiges Nullsummenspiel.
Finanzielle und sportliche Gewinne aus Transfers können wir nur dann ziehen, wenn Nachwuchsspieler die Position gleichwertig ersetzen können - und das ist grösstenteils (noch) nicht der Fall.
Entscheidend für die Zukunft ist nicht Geld auf der Bank, sondern ein gutes Team.


Ja klar haben wir (noch) Rücklagen ... aber wenn das Tafelsilber eben nicht die Qualität hat das Geld wieder einzuspielen (aportlich) wird es irgendwann trübe weil man sich die politur nichtmehr leisten kann und es dann nur noch Flohmarktwert hat. Und das drumherum ist eben teilweise Besteck von der Stange mit teils nichtmal mittelmässiger Qualität.

Einen "Aufstieg" mit diesem Kader wird sehr kurzfristig ausfallen wenn alles passt. Das heisst man muss das drumherum eben aufwerten aber dazu fehlt die Kohle.

Wir werden sicherlich 3-5 Schwegler brauchen um das drumherum qualitativ anzugleichen. Und dann haben wir aber immenroch keinen Schritt nach oben gemacht.

3 Millionen in die Kasse wegen einer EL-Teilnahme wäre ncihtmal der berühmte Tropfen auf dem heissen stein. Es wäre toll aber dieser Kader wird sich eben nicht wirklich auf Platz 5/6 einreihen sondern um Platz 8-10 herum. Und das wird sich Schwegler und auch Skibbe eben nicht 4 Jahre antun.

Und so lange halten auch unsere Rücklagen nicht.


Bruchhagen gibt dir in der FAZ quasi Recht:

...So wurmte es Heribert Bruchhagen nach wie vor, dass man es zum wiederholten Mal verpasst habe, „den nächsten Schritt machen zu können. In den vergangenen fünf, sechs Jahren haben wir oft diese Situation gehabt. Doch immer haben wir einen Rückschlag hinnehmen müssen.“...Das ist ja nicht die Mannschaft, mit der man die hochgesteckten Ziele erreichen kann“, sagte er entschuldigend. „ Wir haben ein großes Leistungsgefälle in der Mannschaft.“ Eine Eintracht mit Russ, Chris und Franz hätte sich möglicherweise anders aus der Affäre gezogen.
http://www.faz.net/s/Rub822C6F5CE40E4AC589F55AB974E92897/Doc~EDCF84B50B71F4CEF871506A4EC3FA979~ATpl~Ecommon~Scontent.html

Wenn er den nächsten Schritt auch diese Saison nicht mehr sieht, dann könnte es mit Schwegler und Skibbe in der Tat ein Problem geben - jedenfalls, wenn sie sich weiter gegen die "Zementierung der Bundesliga" stemmen wollen (was - dem Beispiel von Hannover, Mainz, Freiburg folgend - durchaus der Fall sein sollte).

Ausser über einen spendablen Sponsor wird die Eintracht keine zusätzlichen Millionen machen. Der finanzielle Spielraum ist also eh limitiert und resultiert praktisch nur aus dem Umsatz. Die Rücklagen sind ein Leckerli für zusätzliche Spielertransfers, die aber de facto bislang nix gebracht haben (scouting- oder aufbaubedingt).

Wenn man bedenkt, dass Bruchhagen die Niederlage gegen Hannover nicht auf die Verletzungsprobleme schieben kann (der krasse, zum ersten Tor führende Fehler ging ja nicht etwas von Kraus oder Clark, sondern vom etablierten Köhler aus. Stammspieler wie Altintop dürfen trotz massivem Formtief seit Monaten spielen), kann man behaupten, dass in den jetzigen Spielern noch viel mehr Potential steckt (Schwegler sagt ja auch, dass sie noch mehr geben könnten), es aber ein Problem im Abrufen der Leistung gibt. Ich halte für unseren Kader für gut besetzt. So wie bei Altintop scheint es eher ein Kopf- als ein echtes Qualitätsproblem zu sein.

Mit den anderen "armen" Vereinen an der Spitze als Vorbild, muss die SGE aus der Situation das Beste machen - und vor allem die Formschwankungen in den Griff bekommen, wenn das bei den Verletzungen schon nicht geht.
#
Mik schrieb:
singender_adler schrieb:
Warum eigentlich Szenarien über "sinkende Zuschauereinnahmen"?  


Weil die BLÖD was braucht um schreiben zu können, also nehmen sie halt "sinkende Zuschauereinnahmen"...


Allerdings wird Bruchhagen zitiert:

Katastrophen-Szenarien über sinkende Einnahmen bei... Zuschauern seien im Trainingslager angesprochen worden, so Bruchhagen.

Wann würden Zuschauer wegbleiben? Mir fallen da als Worst-case-Szenarios nur massive Rückschläge in der Strategie unserer sportlichen Weiterentwicklung (z.B. Wechsel Skibbe, Verkauf Schwegler, Gekas, Jung, etc. - sehr unwahrscheinlich)
oder ein genereller Vertrauensverlust in die Bundesliga bedingt durch den Wettskandal ein (bei St. Pauli sollen zusätzlich zu Schnitzler noch vier weitere Spieler mit der Wettmafia gearbeitet haben. Das ist leider bundesligamässig mit relativ hoher Wahrscheinlichkeit nur die Spitze des Eisbergs).

Aber das sind Katastrophen-Szenarien. Real ist also eine Einigung mit Skibbe und Schwegler sowie ein unter den Teppich kehren des Wettskandals momentan wahrscheinlicher.
#
Cyrillar schrieb:
... wir brauchen nach etlichen Jahren auch mal wieder Transfererlöse ... und da haben wir meiner Meinung nach eben nur Jung, Schwegler und Schorsch ...


Ein paar verbrauchte Millionen aus den Rücklagen bedeutet nicht, dass man das Tafelsilber verkloppen muss!
Bei der Qualität der angesprochenen Spieler sind die Transfererlöse zur Neubesetzung genauso schnell wieder weg, es wäre also ein überflüssiges Nullsummenspiel.
Finanzielle und sportliche Gewinne aus Transfers können wir nur dann ziehen, wenn Nachwuchsspieler die Position gleichwertig ersetzen können - und das ist grösstenteils (noch) nicht der Fall.
Entscheidend für die Zukunft ist nicht Geld auf der Bank, sondern ein gutes Team.
#
aglo schrieb:
mickmuck schrieb:

das mit der perspektive liest man ständig, mich würde mal interessieren, was die spieler darunter verstehen.  


Ich glaube man ist kein Zyniker, wenn man behauptet, dass solche Phrasen im Profifussball nichts anderes als verschleierte Gehaltserhöhungen sind, oder sehe ich das heute morgen zu eng? Denn die Perspektiven schaffen die Spieler selber. Das hat nichts mit den Vertragsbedingungen zu tun. Sie wissen selber, was mit unseren Finanzen möglich ist und was nicht. Wir werden weder Meister noch die CL erreichen und EL wäre ein Wunder. Wir werden aber auch - und das sollte man sehr zu schätzen wissen, auch wenn das Anspruchsdenken das gerne mal verdrängt - nicht absteigen. Das ist die Perspektive. Muss man das in internen Gesprächen extra verinnerlichen?


Das einige Spieler "Perspektive=finanzielle Perspektive" setzen kann sein, aber bei Schwegler ist das nicht allein ausschlaggebend...

...Aber ich will natürlich auch eine Entwicklung sehen, ich möchte vorwärts kommen. Deshalb muss man mal abwarten, wohin der Weg des Vereins geht. Und zu einer Vertragsverlängerung kann ich sowieso nichts sagen, weil vom Verein nie etwas in dieser Richtung kam.
http://www.fr-online.de/sport/-einige-spieler-fuehlen-sich-zu-wohl-/-/1472784/4650586/-/view/asFirstTeaser/-/index.html

17.12.2010
...Wir sind alle ehrgeizig, wir wollen alle vorankommen, wir wollen nicht bis in alle Ewigkeit im Mittelmaß feststecken…. Wir Spieler wollen was erreichen, das ist der springende Punkt.…Aber das ändert ja nichts daran, dass wir Spieler vorwärtskommen wollen.…Ich kam vor anderthalb Jahren hierher, und seitdem ging es voran. Wir sind als Mannschaft besser geworden.
http://www.fr-online.de/sport/eintracht-frankfurt/-ich-habe-mir-hier-etwas-aufgebaut-/-/1473446/4974646/-/view/asFirstTeaser/-/index.html

16.09.2010
...Sie wollen nicht entschlossen genug weiter nach vorne kommen…Das geht gar nicht. Das darf einfach nicht sein...Die 50.000 wollen, dass wir alles für die Eintracht geben. Alles, was in uns steckt. Und das ist das gute Recht der Fans. Und es ist unsere verdammte Pflicht, auch alles Erdenkliche zu geben... mehr möchte ich in der Öffentlichkeit nicht zu diesem Thema sagen.
http://www.fr-online.de/sport/-einige-spieler-fuehlen-sich-zu-wohl-/-/1472784/4650586/-/view/asFirstTeaser/-/index.html
#
Warum eigentlich Szenarien über "sinkende Zuschauereinnahmen"?
#
Zum Thema Spielsucht als Köder für die Wettmafia heute ein Stanislawski-Interview vom NDR inkl. ebenfalls interessantem Artikel.


Stanislawski zum Thema Spielsucht:

"In jedem Verein ist das so." ...."Wie kann man dieser Kriminalität vorbeugen, indem man eben keine Spielsüchtigen hat, um dann diesen Wettskandalen vorzubeugen."

http://www.ndr.de/fernsehen/sclub193.html


...Ein Berliner Insider berichtete im Sportclub, dass Profis mitunter bis zu 20.000 Euro an einem Tag verspielten. In einem 22-Mann-Kader zockten vier bis fünf Akteure exzessiv.
...
Kenner der Branche glauben, dass Spielsucht unter Profis ein weit verbreitetes Problem ist. Laut Schnitzler war in jedem Team, in dem er gespielt hat, das Zocken "Thema Nummer eins in der Kabine". Der Psychologe Jörg Petry hat mehrere Profis therapiert und glaubt, dass Fußballer besonders anfällig für Spielsucht sind: "Sie haben viel Zeit, viel Geld und eine Affinität zum Spielen, weil sie den Kick suchen; den Erfolg, das Risiko."
...
Außerdem weiß Hennig von Profis, die sich durch Pokern und Online-Spiele in den Ruin getrieben haben.

Der Trainer fordert die Verbände zum Handeln auf - das Thema Spielsucht werde unterschätzt: "Natürlich sind DFB und DFL gefordert. Man muss gemeinsam sehen, wie man dieser Kriminalität vorbeugen kann."


http://www.ndr.de/sport/fussball/wetten129.html
#
lol. Ich musste erstmal nach dem Begriff googlen. Je nach Grösse des Fernsehers (http://www.wohnstudio-steinkamp.de/bilder/wohnwand-team7.jpg) scheinen die statischen Bedenken bei Wohnwänden allerdings nicht ganz ohne Grund zu bestehen.
#
So sieht's via Wettinformationen (williamhill) aus:

#
etienneone schrieb:
Dann muss man konsequenter Weise Skibbe auspfeiffen und nicht Altintop. Der macht ja nicht absichtlich Fehler. Er kann ja auch nur durch gute Leistungen und Tore die Fans umstimmen. Skibbe hingegen gehört wenn überhaupt ausgepfiffen da er Altintop immer wieder von Anfang an bringt. Da kann einem der Halil trotz bescheidener  Leistungen nur leid tun.  


Skibbe stellt auf und findet Altintop bekanntlich so wertvoll wie Teber (wobei ich Teber als wesentlich schlechter in Erinnerung habe).

Auch Halil Altintop bleibt in der Elf, obwohl er seit Wochen in den Medien schlechte Kritiken erhält. Der Trainer findet das ungerecht, vergleicht dessen Leistung und die vermeintlich geringe Würdigung mit der Situation Selim Tebers vorige Saison: «Selim war wichtig für die Mannschaft und Halil ist es auch.» Taktisch und kämpferisch habe Altintop eine «gute Vorrunde» gespielt, versichert der Trainer, «aber er hat natürlich Steigerungspotential»
http://www.fnp.de/fnp/sport/special-eintracht/alles-wie-am-samstag_rmn01.c.8526836.de.html

Weiss jemand was Fromlowitz so plötzlich hatte?
#
Statistisch gesehen müsste die folgende HZ jetzt der SGE gehören. Hoffen wir das Beste
#
geil "Meier versucht 9m hoch zu springen - das gelingt in den seltensten Fällen"  
#
Wieso Oka machtlos? Der war doch ein bissi weit vorm Tor.
#
Shlomo schrieb:
Shlomo schrieb:
Schnadschen schrieb:
Zur Info:

Die eine Abwehr im heutigen Trainingsspiel:
Jung, Clark, Kraus und Petkovic.

Tzavellas hat das komplette Training mit gemacht. Er war der Linksverteidiger der Mannschaft ohne Leibchen. Scheinbar sollte Petkovic eingearbeitet werden, falls Tzavellas nicht kann. Köhler spielte vor Petkovic.
Franz hat bis auf das letzte Trainingsspiel alles mitgemacht, ist dann später ausgelaufen. Chris und Russ hab ich nicht gesehen.

LG
Schnadschen


Besten Dank für die Infos!


PS: Petkovic wundert mich dann jetzt aber doch. Dachte, er sei verletzt.


Eigentlich schon:

Zurzeit ist er ohnehin verletzt: Reizung am Knie.
http://www.fr-online.de/sport/eintracht/von-aussortierten-und-wechselwilligen/-/1473446/5480894/-/index.html
#
Afrigaaner schrieb:
Ich behaupte jetzt mal 3:0      




Das wäre aber ne Quote von 19
http://www.goal.com/en/betting/odds-comparison?matchGid=958596#parenttab-1

Interessanter wäre aus der Wett-Perspektive (unseren statistisch wahrscheinlichen Heimsieg vorausgesetzt, http://www.bundesliga.de/de/liga/matches/2010/index.php?omi=330111&reiter=v&tag=18) zB ein 4:3 mit einer Quote von 126. Hätte ehrlich gesagt nicht gedacht, dass "correct score" so eine Hebelwirkung hat.