
singender_adler
10543
Nach Ansicht des Präsidenten des Aussenhandelsverbands BGA (http://www.bga-online.de/index.php) wird das Inflations-Szenario kommen: 4-6 Prozent, evtl. sogar eine zweistellige Inflationsrate.
...Mit einem Anstieg der Inflation auf vier bis sechs Prozent in den kommenden Jahren rechnet der Präsident des Außenhandelsverbands BGA, Anton Börner. Möglich sei sogar eine höhere Geldentwertung: «Ich hoffe, dass wir nicht sogar zweistellige Inflationsraten bekommen».
http://newsticker.sueddeutsche.de/list/id/1098251
Nach Berechnungen des Schweizer Forschungszentrums für Wirtschaftsstatistik beträgt die tatsächliche Inflationsrate (im Gegensatz zu den EZB-Angaben) in Deutschland momentan 5,2%.
...Im Unterschied zum Statistikamt gewichten die Fribourger Experten die untersuchten Waren nach ihrer Kaufhäufigkeit. Da Benzin und Grundnahrungsmittel wie frisches Obst, Gemüse und Wurst regelmäßig gekauft werden, fallen den Verbrauchern die Preiserhöhungen hier besonders stark auf - zumal diese im Dezember sehr deutlich ausfielen: Tomaten, Paprika, Gurken und andere Gemüsesorten verteuerten sich binnen eines Jahres um bis zu 52 Prozent. Für die Konsumnachfrage spiele diese gefühlte Inflation eine viel größere Rolle als die offizielle Teuerungsrate, in die auch sehr selten gekaufte Waren wie TV-Geräte, Auto-Reifen und Skier einfließen, sagte Brachinger.
http://de.reuters.com/article/topNews/idDEBEE70G0JF20110117
...Mit einem Anstieg der Inflation auf vier bis sechs Prozent in den kommenden Jahren rechnet der Präsident des Außenhandelsverbands BGA, Anton Börner. Möglich sei sogar eine höhere Geldentwertung: «Ich hoffe, dass wir nicht sogar zweistellige Inflationsraten bekommen».
http://newsticker.sueddeutsche.de/list/id/1098251
Nach Berechnungen des Schweizer Forschungszentrums für Wirtschaftsstatistik beträgt die tatsächliche Inflationsrate (im Gegensatz zu den EZB-Angaben) in Deutschland momentan 5,2%.
...Im Unterschied zum Statistikamt gewichten die Fribourger Experten die untersuchten Waren nach ihrer Kaufhäufigkeit. Da Benzin und Grundnahrungsmittel wie frisches Obst, Gemüse und Wurst regelmäßig gekauft werden, fallen den Verbrauchern die Preiserhöhungen hier besonders stark auf - zumal diese im Dezember sehr deutlich ausfielen: Tomaten, Paprika, Gurken und andere Gemüsesorten verteuerten sich binnen eines Jahres um bis zu 52 Prozent. Für die Konsumnachfrage spiele diese gefühlte Inflation eine viel größere Rolle als die offizielle Teuerungsrate, in die auch sehr selten gekaufte Waren wie TV-Geräte, Auto-Reifen und Skier einfließen, sagte Brachinger.
http://de.reuters.com/article/topNews/idDEBEE70G0JF20110117
Die Strategie der CDU/CSU/FDP scheint aufgegangen. Das Interesse der Menschen an der eigenen Sicherheit vor raffgierigen Energiekonzernen hat wieder abgenommen, jetzt kann man ungehemmt weiter mauscheln.
Dabei ist es nach der aktuellen Aussage des ehemaligen Leiters der Atomaufsicht, Wolfgang Renneberg, nicht verantwortbar, Biblis im jetzigen Zustand weiter zu betreiben:
"Es ist meines Erachtens nicht verantwortbar Biblis weiter am Netz zu lassen, ohne das man ganz grundlegende, konzeptionelle Nachrüstungen durchsetzt. Das soll aber nicht passieren. Das, was die Bundesregierung vorgeschlagen hat an Nachrüstungen ist defizitär. Da wird praktisch nichts passieren. Alles das, was durchgreifend an Massnahmen formuliert ist, soll in fünf bis zehn Jahren realisiert sein… Biblis und auch die anderen ganz alten Kraftwerke werden ohne wesentliche Nachrüstungen weiter betrieben werden. Das halte ich nicht für verantwortbar."
http://www.sat1.de/filme_serien/restrisiko/video/ganze-folgen/clip_doku-restrisiko-atomkraft-mit-sicherheit-unsicher-_144919//
Somit ohnehin unzureichende Verbesserungen der Sicherheit müssen nach dem Willen Merkels erst bis 2016 erfolgen:
...Stromanbieter hat bis 2016 Zeit zur Erfüllung neuer Auflagen
Die hessische Opposition mag sich an den Forderungen der Umweltministerin nicht erfreuen. Sowohl Grüne als auch die SPD halten die Erfüllung von lediglich 95 Prozent der Weimar-Auflagen für unzureichend, um einen weiteren Betrieb von Biblis zu erlauben. Sie finden es auch unverständlich, dass die neuen Auflagen von Bundesumweltminister Röttgen (CDU) erst 2015 und 2016 greifen sollen.
http://www.strompreisvergleich-kostenlos.de/blog/135/135_akw-biblis%3A-stromanbieter-muss-auflagen-erfuellen.html
Im Ernstfall wäre die Region auf einen AKW-Unfall nicht vorbereitet. Ein von den Auswirkungen undenkbares Ereignis, dass komplett zu Lasten der betroffenen Bevölkerung ginge.
Nach Aussagen aus der Restrisiko-Doku wäre ein Tschernobyl-ähnliches Ereiegnis in Deutschland nicht zu beherrschen, da man hier - im Gegensatz zu Russland - keine ganze Armee zum Aufbauen eines Sakrophags verheizen kann.
Im Ernstfall hilflos
Notfallpläne für das Atomkraftwerk Biblis sind unzureichend, widersprüchlich, ja gefährlich – Sicherheit ist nicht gegeben – dauerhafte Abschaltung dringend geboten
Während frühere und auch die jetztige Umweltministerin Lucia Puttrich ihre Formel „es gibt keinen Rabatt bei der Sicherheit“ herunterleiern, während auch die Bundeskanzlerin Angela Merkel betont „Sicherheit geht immer vor“, stellt sich heraus, dass die Sicherheit und die Gesundheit der Menschen in der Umgebung der Atomkraftwerke nicht gewährleistet werden kann.
http://cms.bund-hessen.de/hessen/dokument/201009_Ernstfallanalyse_AKW_Biblis_BUND_Hessen.pdf
Dabei ist es nach der aktuellen Aussage des ehemaligen Leiters der Atomaufsicht, Wolfgang Renneberg, nicht verantwortbar, Biblis im jetzigen Zustand weiter zu betreiben:
"Es ist meines Erachtens nicht verantwortbar Biblis weiter am Netz zu lassen, ohne das man ganz grundlegende, konzeptionelle Nachrüstungen durchsetzt. Das soll aber nicht passieren. Das, was die Bundesregierung vorgeschlagen hat an Nachrüstungen ist defizitär. Da wird praktisch nichts passieren. Alles das, was durchgreifend an Massnahmen formuliert ist, soll in fünf bis zehn Jahren realisiert sein… Biblis und auch die anderen ganz alten Kraftwerke werden ohne wesentliche Nachrüstungen weiter betrieben werden. Das halte ich nicht für verantwortbar."
http://www.sat1.de/filme_serien/restrisiko/video/ganze-folgen/clip_doku-restrisiko-atomkraft-mit-sicherheit-unsicher-_144919//
Somit ohnehin unzureichende Verbesserungen der Sicherheit müssen nach dem Willen Merkels erst bis 2016 erfolgen:
...Stromanbieter hat bis 2016 Zeit zur Erfüllung neuer Auflagen
Die hessische Opposition mag sich an den Forderungen der Umweltministerin nicht erfreuen. Sowohl Grüne als auch die SPD halten die Erfüllung von lediglich 95 Prozent der Weimar-Auflagen für unzureichend, um einen weiteren Betrieb von Biblis zu erlauben. Sie finden es auch unverständlich, dass die neuen Auflagen von Bundesumweltminister Röttgen (CDU) erst 2015 und 2016 greifen sollen.
http://www.strompreisvergleich-kostenlos.de/blog/135/135_akw-biblis%3A-stromanbieter-muss-auflagen-erfuellen.html
Im Ernstfall wäre die Region auf einen AKW-Unfall nicht vorbereitet. Ein von den Auswirkungen undenkbares Ereignis, dass komplett zu Lasten der betroffenen Bevölkerung ginge.
Nach Aussagen aus der Restrisiko-Doku wäre ein Tschernobyl-ähnliches Ereiegnis in Deutschland nicht zu beherrschen, da man hier - im Gegensatz zu Russland - keine ganze Armee zum Aufbauen eines Sakrophags verheizen kann.
Im Ernstfall hilflos
Notfallpläne für das Atomkraftwerk Biblis sind unzureichend, widersprüchlich, ja gefährlich – Sicherheit ist nicht gegeben – dauerhafte Abschaltung dringend geboten
Während frühere und auch die jetztige Umweltministerin Lucia Puttrich ihre Formel „es gibt keinen Rabatt bei der Sicherheit“ herunterleiern, während auch die Bundeskanzlerin Angela Merkel betont „Sicherheit geht immer vor“, stellt sich heraus, dass die Sicherheit und die Gesundheit der Menschen in der Umgebung der Atomkraftwerke nicht gewährleistet werden kann.
http://cms.bund-hessen.de/hessen/dokument/201009_Ernstfallanalyse_AKW_Biblis_BUND_Hessen.pdf
Privat? Wer ausser Soldaten soll die Briefe denn vorm Ausliefern in die Hand bekommen?
...Die geöffnete Feldpost kommt laut Königshaus' Brief ausschließlich von Soldaten, die auf dem Vorposten "OP North" südlich von Kunduz eingesetzt waren.
...
Unter den Soldaten gehen bereits Gerüchte um: Die Briefe könnten aus Sicherheitsgründen geöffnet worden sein, damit durch der Feldpost keine sensiblen Daten über Operationen oder Stellungen der Bundeswehr an die Öffentlichkeit gelangen, sagten Einsatzkräfte, die namentlich nicht genannt werden wollten... Vereinzelt wird sogar - bisher ohne jeden Beleg - gemutmaßt, dass die Bundeswehrführung die Post von der Front aus Angst vor drastischen Berichten der Soldaten habe zensieren wollen.
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,740237,00.html
Bei Paketen könnte man ja schlimmstenfalls noch Drogen annehmen (läuft aber eher im grossen Stil, http://www.rawa.org/temp/runews/2008/11/24/cia-heroin-still-rule-day-in-afghanistan.html), aber bei Briefen?
...Die geöffnete Feldpost kommt laut Königshaus' Brief ausschließlich von Soldaten, die auf dem Vorposten "OP North" südlich von Kunduz eingesetzt waren.
...
Unter den Soldaten gehen bereits Gerüchte um: Die Briefe könnten aus Sicherheitsgründen geöffnet worden sein, damit durch der Feldpost keine sensiblen Daten über Operationen oder Stellungen der Bundeswehr an die Öffentlichkeit gelangen, sagten Einsatzkräfte, die namentlich nicht genannt werden wollten... Vereinzelt wird sogar - bisher ohne jeden Beleg - gemutmaßt, dass die Bundeswehrführung die Post von der Front aus Angst vor drastischen Berichten der Soldaten habe zensieren wollen.
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,740237,00.html
Bei Paketen könnte man ja schlimmstenfalls noch Drogen annehmen (läuft aber eher im grossen Stil, http://www.rawa.org/temp/runews/2008/11/24/cia-heroin-still-rule-day-in-afghanistan.html), aber bei Briefen?
Ist Gutti neugierig?
Illegal geöffnete Feldpost lässt Verantwortliche rätseln
Unbekannte haben Post von Bundeswehrsoldaten in Afghanistan systematisch geöffnet, teils kamen leere Hüllen in der Heimat an. Minister Guttenberg verspricht Aufklärung.
http://www.zeit.de/politik/deutschland/2011-01/bundeswehr-feldpost-afghanistan
Illegal geöffnete Feldpost lässt Verantwortliche rätseln
Unbekannte haben Post von Bundeswehrsoldaten in Afghanistan systematisch geöffnet, teils kamen leere Hüllen in der Heimat an. Minister Guttenberg verspricht Aufklärung.
http://www.zeit.de/politik/deutschland/2011-01/bundeswehr-feldpost-afghanistan
Zum Thema ist die Frage aus "Ist Überwachung wirklich so toll?" (http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/17/11156290/) interessant:
RichardKress schrieb:
Spannend fände ich ebenfalls die Klärung der Frage, wann in der Menschheitsgeschichte die herschende Klasse einer Gesellschaft die Überwachung der eigenen Bevölkerung forcierte, wie diese darauf reagierte und welche Auswirkungen es auf die Entwicklung der Geselschaft hatte. Man könnte zum Beispiel die These aufstellen das die herschende Klasse dies nur tat, wenn sie sich zu weit von der Basis entfernte und Angst vor der eigenen Bevölkerung bekam
Im Herbst versammelten sich Hundertausende gegen die zukunftsfeindliche und lobbyzentrierte Politik der Regierung (u.a. Stuttgart 21, AKW-Laufzeitverlängerung). Das hat Merkel & Co. bestimmt Gedanken gemacht - allerdings offenbar die falschen. Statt perfekt überwachten Bürgern braucht man erfahrungsgemäss perfekt überwachte Politiker...
Stimmt!
Soll sich die FIFA doch selbst ins Abseits stellen und für die arabischen und asiatischen Märkte geeignete Turniertermine einführen. 2020 wird der FIFA-Sitz dann nach Kuala Lumpur verlegt Reisende soll man nicht aufhalten.
Soll sich die FIFA doch selbst ins Abseits stellen und für die arabischen und asiatischen Märkte geeignete Turniertermine einführen. 2020 wird der FIFA-Sitz dann nach Kuala Lumpur verlegt Reisende soll man nicht aufhalten.
Dirty-Harry schrieb:singender_adler schrieb:
Schonmal was von INDECT gehört? Ich bis eben auch nicht. Sieht aber nach einer grossen Überwachungslösung durch die EU-Hintertür aus.
INDECT, das europäische Totalüberwachungs-Programm
http://www.heise.de/tp/blogs/8/149099
Wenn man nach Diagrammen von denen sucht, landet man bei sowas:
http://www.indect-project.eu/files/deliverables/public/INDECT_Deliverable_D7.1_v20090824_final.pdf
Im Projekt geht es nicht nur um Verfolgung und Prävention schwerer Straftaten, sondern um die Möglichkeit zur Live-Überwachung der Bevölkerung.
So werden als Einsatzszenario z.B. Massenveranstaltungen oder Aufstände genannt.
De facto errichtet man mit den technischen Überwachungsmöglichkeiten einen globalen Polizeistaat, http://www.berlinerliteraturkritik.de/detailseite/artikel/der-globale-polizeistaat.html
http://www.youtube.com/watch?v=SGD2q2vewzQ
Respekt singender Adler
Seit Du Deine Beiträge nicht mehr auf mindestens"4 Seiten anlegst"und ich als Durchschnittstyp endlich in der Lage bin ,sie auch aufzunehmen ,finde ich sie einfach nur noch wirklich gut.
Dafür und für die große Mühe, die Du Dir insgesamt machst ,vielen Dank.
Wollt ich schon längst mal gesagt haben ,-)
Sorry, nächster langer Beitrag kam schon. Aber es ist unglaublich, alle öffentlich-rechtlichen Nachrichtenmedien sind verpflichtet worden, ihre teuer bezahlten Recherchen, Beiträge, etc. spätestens nach einem Jahr, in der Regel nach sieben Tagen!, nicht mehr öffentlich zugänglich zu machen. Deshalb die langen Zitate :neutral-face
KroateAusFfm schrieb:
Ist zwar nichts neues, ändert aber nichts an der Tragweite und der Aktualität des Projekts. So hat schon der Telegraph im September 09 vom Orwellschen Überwachungssystem geschrieben. Für alle die dem Englischen nicht mächtig sind, sei dieser Zeit-Artikel anempfohlen.
Die Verwirklichung wäre ein absolutes Schreckensszenario. Aber ich bin mir sicher, wenn die Bevölkerung schrittweise an eine umfassende Überwachung herangeführt wird, wird auch sowas von einem großen Teil zu Gunsten der "Sicherheit" befürwortet.
Da dürftest du Recht haben. Solange es "Brot und Spiele" gibt ist alles andere egal (und wenn die Lebensmittel mit Schadstoffen verseucht und die Spiele verschoben sind, ist's auch egal, solange sich niemand wehren kann).
In Deutschland hat das Thema INDECT bislang nur wenige (mehrheitlich gering verbreitete) Zeitungen/Nachrichtenportale beschäftigt. 65 Treffer im News Archiv, davon nur ZEIT, dradio und ZDF mit grösserer Reichweite (http://www.google.de/search?q=indect&hl=de&tbs=nws:1,ar:1,sbd:1&source=lnt&sa=X&ei=WU03TZO9MsT5sgab9fl6&ved=0CBcQpwUoAQ).
Zitate (wegen zunehmender Depublizierung)
...Drohnen mit hochauflösenden Spezialkameras schweben über deutsche Innenstädte - sie suchen nach Bürgern, die sich ungewöhnlich verhalten. Die Videos werden automatisch ausgewertet. Wird etwas Verdächtiges erkannt, schlagen Rechner Alarm. Programme zur Personenerkennung identifizieren die Verdächtigen und verfolgen sie über ein Netz von Überwachungskameras durch die gesamte Stadt. Die Polizei braucht sie nur noch einzufangen.
…
Indect soll auch im Internet zum Einsatz kommen. Es wird an Verfahren und Programmen geforscht, mit deren Hilfe im Netz rund um die Uhr nach "gefährlichen" Begriffen und verdächtigen Personen gefahndet werden kann. Menschen, die sich in Blogs, Foren oder sozialen Online-Netzwerken verdächtig verhalten, sollen aufgespürt, identifiziert und beobachtet werden.
...
Die Informationen, die man im Netz gewinnt, sollen mit anderen Datenbanken verknüpft werden. Die Identität einer Person, die sich etwa durch extremistische Postings in einem Forum verdächtig macht, ließe sich dann mit Hilfe von Verbindungsdaten ermitteln, die im Zuge einer Vorratsdatenspeicherung angefallen sind. Ist der Verdächtige identifiziert, könnte er von Überwachungskameras weiter observiert werden. Das ist nur eines von vielen möglichen Szenarios.
…
Fördermittel der EU würden benutzt, um an einer Art "Menschensuchmaschine" zu basteln, die die gleichzeitige Überwachung und Abgleichung von Internetseiten, Videomaterial aus Überwachungskameras und privaten Computern ermöglichen solle
http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/20/0,3672,8144084,00.html
...Dieses Projekt zur »Überwachung, Fahndung und Aufdeckung« hat sich zum Ziel gesetzt, eine Sicherheitsarchitektur zu entwerfen, die sämtliche bestehenden Technologien – Videoüberwachung, Vorratsdatenspeicherung, Gesichtserkennung oder Onlineobservierung – miteinander verknüpft.
…
Was auf den ersten Blick wie eine ambitionierte Bastelei von Hightech-Spezialisten aussieht, wollen die Brüsseler Überwachungsstrategen später einmal den Innenministerien der Mitgliedsstaaten zur Verfügung stellen
…
Die Projektpartner arbeiten unter anderem an einem Informationssystem, das Millionen von Datensätzen – Namen, Adressen, biometrische Daten, Videoaufzeichnungen und Interneteinträge – logisch miteinander verknüpft, auswertet
http://www.zeit.de/2010/31/A-Ueberwachung
...Im aktuellen EU-Forschungsprojekt Indect werden Quadrokopter entwickelt, die Personen identifizieren und auf der Straße verfolgen können. In Frankreich und Italien wurden fliegende Augen bereits zur Überwachung sozialer Brennpunkte eingesetzt.
http://www.dradio.de/dlf/sendungen/forschak/1143904
Die Lobbyisten mauscheln schon die nächste Laufzeitverlängerung der Uralt-Reaktoren herbei - und bereiten auf weitere Strompreiserhöhungen vor (nach Gewinnen über 100 Milliarden Euro in den letzten acht Jahren).
Energiekonzerne drängen auf weitere Verländerung der AKW-Laufzeiten
Die Konzerne haben die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass das um durchschnittlich 12 Jahre herausgezögerte Ende der Atomkraft noch einmal verlängert wird. Es gehe darum, die Grundlastkraftwerke nicht als Brücke, sondern als Fundament der Stromversorgung weiterzubetreiben. Unter Grundlast versteht der Vattenfall-Chef Atomkraft und Kohle mit CCS-Technologie. Gleichzeitig macht er die Kunden auf weiter steigende Preise gefasst. Diese müssten Mehrbelastungen für den Ausbau der klimaneutralen Energieversorgung tragen.
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/34/34049/1.html
Energiekonzerne drängen auf weitere Verländerung der AKW-Laufzeiten
Die Konzerne haben die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass das um durchschnittlich 12 Jahre herausgezögerte Ende der Atomkraft noch einmal verlängert wird. Es gehe darum, die Grundlastkraftwerke nicht als Brücke, sondern als Fundament der Stromversorgung weiterzubetreiben. Unter Grundlast versteht der Vattenfall-Chef Atomkraft und Kohle mit CCS-Technologie. Gleichzeitig macht er die Kunden auf weiter steigende Preise gefasst. Diese müssten Mehrbelastungen für den Ausbau der klimaneutralen Energieversorgung tragen.
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/34/34049/1.html
Schonmal was von INDECT gehört? Ich bis eben auch nicht. Sieht aber nach einer grossen Überwachungslösung durch die EU-Hintertür aus.
INDECT, das europäische Totalüberwachungs-Programm
http://www.heise.de/tp/blogs/8/149099
Wenn man nach Diagrammen von denen sucht, landet man bei sowas:
http://s3.imgimg.de/uploads/indect1b1638a3png.png [edit: direktlink rausgenommen, wg. Sicherheitswarnung des Browsers, Gruss Xaver08]
http://www.indect-project.eu/files/deliverables/public/INDECT_Deliverable_D7.1_v20090824_final.pdf
Im Projekt geht es nicht nur um Verfolgung und Prävention schwerer Straftaten, sondern um die Möglichkeit zur Live-Überwachung der Bevölkerung.
So werden als Einsatzszenario z.B. Massenveranstaltungen oder Aufstände genannt.
De facto errichtet man mit den technischen Überwachungsmöglichkeiten einen globalen Polizeistaat, http://www.berlinerliteraturkritik.de/detailseite/artikel/der-globale-polizeistaat.html
http://www.youtube.com/watch?v=SGD2q2vewzQ
INDECT, das europäische Totalüberwachungs-Programm
http://www.heise.de/tp/blogs/8/149099
Wenn man nach Diagrammen von denen sucht, landet man bei sowas:
http://s3.imgimg.de/uploads/indect1b1638a3png.png [edit: direktlink rausgenommen, wg. Sicherheitswarnung des Browsers, Gruss Xaver08]
http://www.indect-project.eu/files/deliverables/public/INDECT_Deliverable_D7.1_v20090824_final.pdf
Im Projekt geht es nicht nur um Verfolgung und Prävention schwerer Straftaten, sondern um die Möglichkeit zur Live-Überwachung der Bevölkerung.
So werden als Einsatzszenario z.B. Massenveranstaltungen oder Aufstände genannt.
De facto errichtet man mit den technischen Überwachungsmöglichkeiten einen globalen Polizeistaat, http://www.berlinerliteraturkritik.de/detailseite/artikel/der-globale-polizeistaat.html
http://www.youtube.com/watch?v=SGD2q2vewzQ
Bochum-Update:
Sapina soll schon im Februar oder März angeklagt werden, auch die Klageerhebung gegen die weiteres Personal der mittleren Führungsebene steht kurz bevor.
…Ante Sapina muss sich voraussichtlich schon ab dem 24. Februar erneut vor Gericht verantworten, erklärte das Bochumer Landgericht auf Anfrage der Nachrichtenagentur dpa.
Insgesamt sind 15 Verhandlungstage bis zum 9. Mai vorgesehen. Neben Sapina müssen fünf weitere mutmaßliche Mitglieder der Wettmafia auf der Anklagebank Platz nehmen. Im aktuellen Bochumer Wettskandal-Prozess könnten dagegen schon in wenigen Wochen die ersten Urteile gesprochen werden.
…
Weitere Angeklagte sind unter anderem Wettpate Marijo C., Ex-Basketballprofi Ivan P. sowie der Geschäftsmann Deniz C., dem Kontakte ins Rotlicht-Milieu nachgesagt werden.
http://newsticker.sueddeutsche.de/list/id/1098408
Ein U19-Spieler von Arminia Bielefeld musste heute als Zeuge polizeilich vorgeführt werden, da er aus Angst vor der Wettmafia nicht aussagen wollte:
Aus Angst vor der Wettmafia ist im Bochumer Prozess um den Fußball-Manipulationsskandal ein Zeuge nicht vor Gericht erschienen. "Ich hatte Angst, was Falsches zu sagen", erklärte der 18-Jährige, nachdem er am 15. Verhandlungstag von der Polizei vorgeführt worden war.
...
Der ehemalige Jugendspieler von Arminia Bielefeld war vor einer Woche als Zeuge geladen gewesen, um über mögliche Manipulationen bei U19-Spielen auszusagen. Er kam jedoch nicht. Am Mittwoch gab er zu, für den Angeklagten Stevan R. den Kontakt zu Bielefelder U19-Spielern hergestellt zu haben, damit Partien manipuliert werden können. Dafür will er 3500 Euro erhalten und 500 Euro an einen ehemaligen Mitspieler weitergegeben haben.
http://www.focus.de/sport/fussball/bundesliga1/bundesliga-aus-angst-vor-der-wettmafia-zeuge-erscheint-nicht_aid_591753.html
Zusammen mit Schitzler sollen noch zwei weitere St. Pauli-Spieler beim holländischen Wettpaten gewesen sein:
...Im November 2008 soll Schnitzler dann mit seinen Teamkollegen Brunnemann und Andreas Biermann nach Holland gefahren sein, um sich dort mit dem Wettpaten Paul Rooij zu treffen, neben Ante Sapina einer der Hauptdrahtzieher im Wettskandal. Schnitzler soll seinen beiden Teamkollegen dafür 5000 Euro gezahlt haben. Schnitzler wollte Rooij glaubhaft machen, er hätte Verbündete im Team. Ob Brunnemann und Biermann tatsächlich wussten, warum Schnitzler sie mitnahm, ist bisher nicht klar.
Andreas Biermann war bislang auf Anfrage des Tagesspiegels nicht zu erreichen. Der 30-Jährige hatte seine Profilaufbahn im Herbst 2009 beendet, weil er an Depressionen erkrankt war. Auch Björn Brunnemann wollte gestern nichts sagen
http://www.tagesspiegel.de/sport/union/unions-brunnemann-amwettskandal-beteiligt/3711986.html
Sapina soll schon im Februar oder März angeklagt werden, auch die Klageerhebung gegen die weiteres Personal der mittleren Führungsebene steht kurz bevor.
…Ante Sapina muss sich voraussichtlich schon ab dem 24. Februar erneut vor Gericht verantworten, erklärte das Bochumer Landgericht auf Anfrage der Nachrichtenagentur dpa.
Insgesamt sind 15 Verhandlungstage bis zum 9. Mai vorgesehen. Neben Sapina müssen fünf weitere mutmaßliche Mitglieder der Wettmafia auf der Anklagebank Platz nehmen. Im aktuellen Bochumer Wettskandal-Prozess könnten dagegen schon in wenigen Wochen die ersten Urteile gesprochen werden.
…
Weitere Angeklagte sind unter anderem Wettpate Marijo C., Ex-Basketballprofi Ivan P. sowie der Geschäftsmann Deniz C., dem Kontakte ins Rotlicht-Milieu nachgesagt werden.
http://newsticker.sueddeutsche.de/list/id/1098408
Ein U19-Spieler von Arminia Bielefeld musste heute als Zeuge polizeilich vorgeführt werden, da er aus Angst vor der Wettmafia nicht aussagen wollte:
Aus Angst vor der Wettmafia ist im Bochumer Prozess um den Fußball-Manipulationsskandal ein Zeuge nicht vor Gericht erschienen. "Ich hatte Angst, was Falsches zu sagen", erklärte der 18-Jährige, nachdem er am 15. Verhandlungstag von der Polizei vorgeführt worden war.
...
Der ehemalige Jugendspieler von Arminia Bielefeld war vor einer Woche als Zeuge geladen gewesen, um über mögliche Manipulationen bei U19-Spielen auszusagen. Er kam jedoch nicht. Am Mittwoch gab er zu, für den Angeklagten Stevan R. den Kontakt zu Bielefelder U19-Spielern hergestellt zu haben, damit Partien manipuliert werden können. Dafür will er 3500 Euro erhalten und 500 Euro an einen ehemaligen Mitspieler weitergegeben haben.
http://www.focus.de/sport/fussball/bundesliga1/bundesliga-aus-angst-vor-der-wettmafia-zeuge-erscheint-nicht_aid_591753.html
Zusammen mit Schitzler sollen noch zwei weitere St. Pauli-Spieler beim holländischen Wettpaten gewesen sein:
...Im November 2008 soll Schnitzler dann mit seinen Teamkollegen Brunnemann und Andreas Biermann nach Holland gefahren sein, um sich dort mit dem Wettpaten Paul Rooij zu treffen, neben Ante Sapina einer der Hauptdrahtzieher im Wettskandal. Schnitzler soll seinen beiden Teamkollegen dafür 5000 Euro gezahlt haben. Schnitzler wollte Rooij glaubhaft machen, er hätte Verbündete im Team. Ob Brunnemann und Biermann tatsächlich wussten, warum Schnitzler sie mitnahm, ist bisher nicht klar.
Andreas Biermann war bislang auf Anfrage des Tagesspiegels nicht zu erreichen. Der 30-Jährige hatte seine Profilaufbahn im Herbst 2009 beendet, weil er an Depressionen erkrankt war. Auch Björn Brunnemann wollte gestern nichts sagen
http://www.tagesspiegel.de/sport/union/unions-brunnemann-amwettskandal-beteiligt/3711986.html
singender_adler schrieb:
Ein in die zweite Mannschaft versetzter Innenverteidiger von 1860 München - mit vorheriger Station bei Kaiserslautern - wäre angesichts der Verwicklungen beider Vereine in den Wettskandal evtl. eine kritische Verpflichtung.
Bedá hat in der Abstiegssaison beim FCK gespielt.
Kurz vorher war der Verein von der Wettmafia unterwandert worden (http://wissen.spiegel.de/wissen/image/show.html?did=59673704&aref=image037/2008/08/30/ROSP200803601160122.PDF&thumb=false).
Engelhardt: "Wir hatten eine Schweinetruppe. Es gab ja Gründe, warum wir dann abgestiegen sind.“
1860 München (2010):
...Doch auch weiterhin scheint die Organisierte Kriminalität im Dunklen ihre Fäden zu spinnen und Spiele sogar in der zweiten Bundesliga zu verschieben. Das wohl jüngste Beispiel: Die Partie zwischen 1860 München und Ahlen im Februar dieses Jahres. Spiele von 1860 stehen immer wieder im Fokus von Wettmanipulation. Bei diesem Spiel sollen zwei FAKT namentlich bekannte Spieler von 1860 München an der Manipulation mitgewirkt haben.
http://www.mdr.de/DL/7300271.PDF
Zu seiner Suspendierung bei 1860 gibt's keine Angaben - es wird allerdings u.a. indirekt "Als Weg zum Erfolg" bezeichnet.
Wege zum Erfolg: Maurers Maxime
...
Auch bei Personalentscheidungen hat er schon hart durchgegriffen. Zum Beispiel verwies er Mathieu Beda des Kaders…
http://www.abendzeitung.de/sport/tsv_1860/220764
…Vergangene Woche haben die Löwen-Verantwortlichen plötzlich Mathieu Béda zur U 23 beordert. Die Rückversetzung zur zweiten Mannschaft war keine vorübergehende Maßnahme, stellt Reiner Maurer jetzt klar. Der Sechziger-Coach zum Kicker: "Er wird bei uns nicht mehr spielen."
http://www.merkur-online.de/sport/tsv-1860/beda-wird-fuer-uns-nicht-mehr-spielen-meta-907158.html
Hat für sich genommen nix zu sagen, aber in der Summe & die vorbelasteten Vereine...
So, ich habe nochmal geschaut: es weiss keiner, warum Beda in die U23 der Löwen degradiert wurde (nur Trainieren, keine Spiele).
Der Spieler selbst sagte, dass er sich nichts vorzuwerfen habe:
Es ist nicht leicht. Ich hätte nie gedacht, dass so etwas in meinem Leben passiert. Ich könnte alles akzeptieren, wenn ich den Grund wüsste. Aber ich werde kämpfen.
http://www.abendzeitung.de/sport/tsv_1860/210136
Die Fans auf tm wussten auch nichts, fandens merkwürdig und sagten einerseits, er hätte gut und solide gespielt, anderseits er hätte dauernd Fehler gemacht.
http://ww.transfermarkt.de/de/mathieu-beda-5/topic/ansicht_19_91838_seite28.html
Die Kickernoten dazu (Wertungen ab 5.0 aka "hat das Geld nicht verdient").
2009/10
13 Spiele, einmal 5.0, einmal 5.5 (vs. Paderborn, Kaiserslautern)
=> 15% der Spiele mit 5.0 oder schlechter
Durchschnittsnote 3,85
…zupfte Beda Löning am Trikot. Schiedsrichter Siebert entschied nach kurzem Zögern auf Foulelfmeter.
http://www.kicker.de/news/fussball/2bundesliga/spieltag/2-bundesliga/2009-10/24/938521/spielanalyse_1860-muenchen-5_sc-paderborn-07-109.html
...profitierten zudem von stümperhaftem Abwehrverhalten des Gegners: Beda verpasste Bugeras Pass die Seitenlinie entlang.
http://www.kicker.de/news/fussball/2bundesliga/spieltag/2-bundesliga/2009-10/28/938556/spielanalyse_1860-muenchen-5_1-fc-kaiserslautern-37.html
2008/09
24 Spiele, zweimal 5.0, einmal 5.5 (vs. Ahlen, Freiburg)
=> 13% mit 5.0 oder schlechter
Durchschnitt 3,85
(keine grossen Kickerbegründungen oder nur "Fehler von Beda")
2007/08
22 Spiele, viermal 5.0 (vs. Paderborn, Mainz, BMG, Jena)
=> 18% mit 5.0
Durchschnitt 3,73
(keine grossen Kickerbegründungen)
2006/07
29 Spiele, viermal 5.0, einmal 5.5 (vs. Jena, Braunschweig, Duisburg, Koblenz, Jena)
=> 17% mit 5.0 oder schlechter.
Durchschnitt 3,69
(keine Kicker-Begründungen oder ein blosses "stand falsch")
Rückrunde 2005/06 (vs. Hertha BSC)
16 Spiele, einmal 5.0
=> 6% mit 5.0
Durchschnitt 3,66
…dieser hatte völlig unbedrängt in Mitten von drei FCK-Verteidigern keine Mühe, aus elf Metern zu vollstrecken. Obwohl die Hausherren in der Abwehr wieder auf ihre beiden Stammspieler Schönheim und Béda zurückgreifen konnten, zeigte sich gerade dieser Mannschaftsteil im ersten Durchgang vogelwild….Lautern präsentierte sich im eigenen Strafraum desolat.
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/spieltag/1-bundesliga/2005-06/29/723261/spielanalyse_1-fc-kaiserslautern-37_hertha-bsc-29.html
Ohne die Verwicklungen vom FCK und 1860 in den Wettskandal würde ich nicht spekulieren... und da es keine Sippenhaft gibt, bleiben nur wenige Spiele und die plötzliche Degradierung leicht auffällig.
Es ist ganz interessant zu sehen, wer aus der Wettbranche seinen Namen nicht zitiert sehen will (http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/8/11167361,11872141/goto/) - obwohl er in den Medien (MDR, AZ) ausgeschrieben ist (http://www.mdr.de/DL/7300271.PDF , http://www.abendzeitung.de/sport/tsv_1860/183484).
Ein in die zweite Mannschaft versetzter Innenverteidiger von 1860 München - mit vorheriger Station bei Kaiserslautern - wäre angesichts der Verwicklungen beider Vereine in den Wettskandal evtl. eine kritische Verpflichtung.
Bedá hat in der Abstiegssaison beim FCK gespielt.
Kurz vorher war der Verein von der Wettmafia unterwandert worden (http://wissen.spiegel.de/wissen/image/show.html?did=59673704&aref=image037/2008/08/30/ROSP200803601160122.PDF&thumb=false).
Engelhardt: "Wir hatten eine Schweinetruppe. Es gab ja Gründe, warum wir dann abgestiegen sind.“
1860 München (2010):
...Doch auch weiterhin scheint die Organisierte Kriminalität im Dunklen ihre Fäden zu spinnen und Spiele sogar in der zweiten Bundesliga zu verschieben. Das wohl jüngste Beispiel: Die Partie zwischen 1860 München und Ahlen im Februar dieses Jahres. Spiele von 1860 stehen immer wieder im Fokus von Wettmanipulation. Bei diesem Spiel sollen zwei FAKT namentlich bekannte Spieler von 1860 München an der Manipulation mitgewirkt haben.
http://www.mdr.de/DL/7300271.PDF
Zu seiner Suspendierung bei 1860 gibt's keine Angaben - es wird allerdings u.a. indirekt "Als Weg zum Erfolg" bezeichnet.
Wege zum Erfolg: Maurers Maxime
...
Auch bei Personalentscheidungen hat er schon hart durchgegriffen. Zum Beispiel verwies er Mathieu Beda des Kaders…
http://www.abendzeitung.de/sport/tsv_1860/220764
…Vergangene Woche haben die Löwen-Verantwortlichen plötzlich Mathieu Béda zur U 23 beordert. Die Rückversetzung zur zweiten Mannschaft war keine vorübergehende Maßnahme, stellt Reiner Maurer jetzt klar. Der Sechziger-Coach zum Kicker: "Er wird bei uns nicht mehr spielen."
http://www.merkur-online.de/sport/tsv-1860/beda-wird-fuer-uns-nicht-mehr-spielen-meta-907158.html
Hat für sich genommen nix zu sagen, aber in der Summe & die vorbelasteten Vereine...
Bedá hat in der Abstiegssaison beim FCK gespielt.
Kurz vorher war der Verein von der Wettmafia unterwandert worden (http://wissen.spiegel.de/wissen/image/show.html?did=59673704&aref=image037/2008/08/30/ROSP200803601160122.PDF&thumb=false).
Engelhardt: "Wir hatten eine Schweinetruppe. Es gab ja Gründe, warum wir dann abgestiegen sind.“
1860 München (2010):
...Doch auch weiterhin scheint die Organisierte Kriminalität im Dunklen ihre Fäden zu spinnen und Spiele sogar in der zweiten Bundesliga zu verschieben. Das wohl jüngste Beispiel: Die Partie zwischen 1860 München und Ahlen im Februar dieses Jahres. Spiele von 1860 stehen immer wieder im Fokus von Wettmanipulation. Bei diesem Spiel sollen zwei FAKT namentlich bekannte Spieler von 1860 München an der Manipulation mitgewirkt haben.
http://www.mdr.de/DL/7300271.PDF
Zu seiner Suspendierung bei 1860 gibt's keine Angaben - es wird allerdings u.a. indirekt "Als Weg zum Erfolg" bezeichnet.
Wege zum Erfolg: Maurers Maxime
...
Auch bei Personalentscheidungen hat er schon hart durchgegriffen. Zum Beispiel verwies er Mathieu Beda des Kaders…
http://www.abendzeitung.de/sport/tsv_1860/220764
…Vergangene Woche haben die Löwen-Verantwortlichen plötzlich Mathieu Béda zur U 23 beordert. Die Rückversetzung zur zweiten Mannschaft war keine vorübergehende Maßnahme, stellt Reiner Maurer jetzt klar. Der Sechziger-Coach zum Kicker: "Er wird bei uns nicht mehr spielen."
http://www.merkur-online.de/sport/tsv-1860/beda-wird-fuer-uns-nicht-mehr-spielen-meta-907158.html
Hat für sich genommen nix zu sagen, aber in der Summe & die vorbelasteten Vereine...
Ich befürchte fast, dass es einfacher sein dürfte zu fragen, welcher Verein beim Wettskandal nicht dabei ist. Auf dem jetzigen Stand der Dinge mit 305 bekannten Spielen, in denen die Wettpaten ihre Finger hatten (von RL, BL, Pokal, CL, WM + diverse europäische Ligen) und der Aussage "In Wirklichkeit waren es viel mehr" verschieben wohl in den meisten Teams mehrere Spieler entweder wegen Spielsucht/Wettschulden oder Bedrohung gelegentlich Spiele.
Noch ein Zitat für's Archiv von deinem Link oben:
...Der Fußball-Profi sei bereit, an Spiel-Manipulationen mitzuwirken. Neuville könne dabei auf zwei Abwehrspieler zurückgreifen, die für jeweils 10 000 bis 15 0000 Euro pro Spiel an der Manipulation mitwirken würden.
Davon ist die Rede in einem am 24. September 2009 um 17.09 Uhr von der Kripo abgehörten Telefongespräch zwischen Sapina und dem Beschuldigten Marijo C..
Noch ein Zitat für's Archiv von deinem Link oben:
...Der Fußball-Profi sei bereit, an Spiel-Manipulationen mitzuwirken. Neuville könne dabei auf zwei Abwehrspieler zurückgreifen, die für jeweils 10 000 bis 15 0000 Euro pro Spiel an der Manipulation mitwirken würden.
Davon ist die Rede in einem am 24. September 2009 um 17.09 Uhr von der Kripo abgehörten Telefongespräch zwischen Sapina und dem Beschuldigten Marijo C..
Tja. Die FIFA ist komplett korrupt. Da sind Verlegungen von Spielzeiten noch harmlos.
Am 30. November 2010 brachte die Sendung Panorama auf BBC 1 eine Liste mit Namen von korrupten Spitzenfunktionären an die Öffentlichkeit. Jemand hatte sie dem wohl bekanntesten aller journalistischen Wadenbeisser zugespielt: Auf Andrew Jennings‘ Tabelle sind 175 Zahlungen fein säuberlich aufgelistet. Unter dem Strich resultiert eine dreistellige Millionensumme für Repräsentanten des Sports.
http://www.jensweinreich.de/
Am 30. November 2010 brachte die Sendung Panorama auf BBC 1 eine Liste mit Namen von korrupten Spitzenfunktionären an die Öffentlichkeit. Jemand hatte sie dem wohl bekanntesten aller journalistischen Wadenbeisser zugespielt: Auf Andrew Jennings‘ Tabelle sind 175 Zahlungen fein säuberlich aufgelistet. Unter dem Strich resultiert eine dreistellige Millionensumme für Repräsentanten des Sports.
http://www.jensweinreich.de/
Lebenslange Sperre für UEFA-Schiedsrichter wegen Beteiligung am Wettskandal bestätigt:
Der Internationale Sportgerichtshof CAS hat die lebenslange Sperre gegen den ukrainischen Schiedsrichter Oleg Orechow im Zuge des Wett- und Manipulationsskandals bestätigt. Es sei zweifelsfrei bewiesen, dass der Referee in Kontakt zu einer kriminellen Gruppe gestanden habe, die in Spielmanipulationen und Wettbetrügereien involviert war, hieß es in dem CAS-Urteil. Die Staatsanwaltschaft Bochum hatte den größten Wett- und Manipulationsskandal in der Geschichte des europäischen Fußballs mit ihren Ermittlungen aufgedeckt. Orechow soll demnach vor und nach dem Europa-League-Spiel zwischen dem FC Basel und ZSKA Sofia (3:1) am 5. November 2009 von den Wettbetrügern kontaktiert worden sein und eine Summe von rund 50.000 Euro für die Manipulation des Spiels erhalten haben.
...
http://sportbild.bild.de/SPORT/telegramm/2011/01/18/18-orechow.html
Der Internationale Sportgerichtshof CAS hat die lebenslange Sperre gegen den ukrainischen Schiedsrichter Oleg Orechow im Zuge des Wett- und Manipulationsskandals bestätigt. Es sei zweifelsfrei bewiesen, dass der Referee in Kontakt zu einer kriminellen Gruppe gestanden habe, die in Spielmanipulationen und Wettbetrügereien involviert war, hieß es in dem CAS-Urteil. Die Staatsanwaltschaft Bochum hatte den größten Wett- und Manipulationsskandal in der Geschichte des europäischen Fußballs mit ihren Ermittlungen aufgedeckt. Orechow soll demnach vor und nach dem Europa-League-Spiel zwischen dem FC Basel und ZSKA Sofia (3:1) am 5. November 2009 von den Wettbetrügern kontaktiert worden sein und eine Summe von rund 50.000 Euro für die Manipulation des Spiels erhalten haben.
...
http://sportbild.bild.de/SPORT/telegramm/2011/01/18/18-orechow.html
Riedadler schrieb:
@ singender adler:
Kleiner Tipp: Ab Montag kann man in der Regel auf sky.de die Zusammenfassungen aller Bundesligaspiele vom Wochenende anschauen (sky.de, dann auf sport, bundesliga, videos -> voila!)
Nochmal thx. Nettes Angebot von Sky. Mit einem kleinen Tool von http://www.streamtransport.com habe ich es gerade geschafft die Videos zu speichern. Nicht das sich das bei dem Spiel lohnen würde, aber generell
@Riedadler und sgevolker
Danke! Echt peinlich das nicht zu wissen, dachte immer das ginge nur als Abonnent.
Nunja, da hätte ich mir das Lob von Kraus sparen können. Eine echte Fehlerkette. Shit happens.
Danke! Echt peinlich das nicht zu wissen, dachte immer das ginge nur als Abonnent.
Nunja, da hätte ich mir das Lob von Kraus sparen können. Eine echte Fehlerkette. Shit happens.
Antwort der Bundesregierung (DS 16/1249)
...
Der Bundesregierung ist bekannt, dass die Sicherheitssysteme des Kernkraftwerks Biblis B nicht dem aktuellen Stand von Wissenschaft und Technik entsprechen.
...
Nein, sie gehören nicht zu den weltweit hochmodernsten und sichersten Atomkraftwerken. Sie entsprechen nicht dem aktuellen Stand von Wissenschaft und Technik.
http://dipbt.bundestag.de/dip21/btd/16/012/1601249.pdf