>

singender_adler

10630

#
manu666 schrieb:
SemperFi schrieb:
Werner, warst Du es nicht, der mich über die ach so tolle Qualität der Nationalelf Katars aufklären wollte?

,-)  ,-)  ,-)  ,-)

Also Usbekistan ist schon ne Macht, wenn man gegen die nur 2:0 verliert... Respekt

Das schreit nach Finale im eigenen Land


sind ja noch elf Jahre...bis dahin hat sich die Nachwuchsarbeit bezahlt gemacht. Viertelfinale ist drin  ,-)  


Gewisse Dinge lassen sich ja auch finanziell kompensieren (vergleiche die Vergabe...).

Declan Hill hat im letzten Jahr vorm Europarat u.a. von den Südost-Asien-Meisterschaften 2005 erzählt. Da waren vietnamesische Journalisten aufgrund der schwachen Nationalmannschaft sehr besorgt. Der befragte Funktionär sagte daraufhin, sie sollten sich keine Sorgen machen, es sei alles arrangiert.  

Aus der Gegend kommen bekanntlich ein paar sehr einflussreiche Sportwetten-Syndikate...

...At the conference, the Vietnamese journalists expressed concern that their team was not particularly strong and would not win a lot of medals. “Don’t worry,” said the sports executive, “It is all fixed.” He then explained how many medals each national team would get and for which sports.

http://www.howtofixasoccergame.com/blog/?p=117
#
oko1979 schrieb:
Jugger schrieb:
Rauf ist mit Krücken (ja, ja) kein Problem. Vor allem, wenn Du das Bein ja schon etwas belasten kannst. Runter ist schwieriger...


muß ich mir halt ne rutsche einbauen - annersrum wärs jetzt schwieriger gewesen - also wenn rauf schwieriger wäre  

Außerdem heißen die Dinger Stelzen .


Klassisch und ebenfalls gut für die Muckis wäre ja sowas http://farm5.static.flickr.com/4026/4432528911_d2b5590823.jpg
#
In Polen sollen laut Declan Hills Aussage vorm Europarat 70% der Spiele verschoben worden sein (http://www.howtofixasoccergame.com/blog/?p=117), die FAZ hat geschrieben:

...Noch größere Dimensionen hat die aktuelle Schmiergeldaffäre in Polen, das 2012 zusammen mit der Ukraine die EM ausrichten soll. In den vergangenen vier Jahren wurden mehr als 230 Sportfunktionäre, Schiedsrichter, Trainer und Spieler der Korruption beschuldigt. Im ersten Prozess wurde im April der frühere Präsident eines Erstligaklubs zu vier Jahren Haft verurteilt.
http://www.faz.net/s/RubBC20E7BC6C204B29BADA5A79368B1E93/Doc~E6BA8B84B775747088614DCCD0BBE8753~ATpl~Ecommon~Scontent.html

Bei 70% geschobenen Spielern sollte man mit Spielern aus Polen wahrscheinlich vorsichtig sein. Wobei die Mafia (u.a. Mitglieder der Triaden) hier ja leider auch schon seit Jahren aktiv ist.

Leider dürfte u.a. der Fussball (in Form von ergebnisoffenen Spielen und alles gebenden Mannschaften) durch die asiatischen Syndikate und ihre Durchsetzungsmethoden schon sehr stark zerstört sein.

...It is a new form of match-fixing as if someone has taken fixing and injected it with steroids. It is an utterly modern phenomenon and it will destroy sport as we know it......this new form of corruption will, like a Tsunami, sweep aside all these other issues and leave our sport dead and destroyed.
http://www.howtofixasoccergame.com/blog/?p=117
#
Kleine Anekdote zum englischen Fussballverband FA, genauer zum damaligen (2010) Chef, Lord Triesman, die vielleicht dem ein oder anderen auch noch unbekannt war:

Lord Triesman erzählte einer Freundin (die das Gespräch heimlich aufnahm) 2010, dass Russland Spanien helfen wolle, die WM-Schiedsrichter zu bestechen, wenn Spanien dafür die Stimmen zugunsten Russlands abgäbe (danach musste er zurücktreten).

He accused Spain and Russia of planning to bribe referees at this summer's World Cup finals in South Africa...
http://www.dailymail.co.uk/news/article-1278706/FA-chief-Lord-Triesman-Spain-bid-bribe-World-Cup-referees.html
#
Das mit den via Verkalkung entschärften alten Bleirohren ist echt ein cooler Twist in der Story (bei uns wurden wohl Plastikrohre verlegt, die noch nichtmal gescheit verkalken...)


Die Dioxin-Verseuchung der Futterfette ist laut Foodwatch auf massive Pilzgift/Fungizid-Anteile zurückzuführen (ein dafür spezifisches Analysemuste zeigte sich), der Dioxin-Grenzwert in der Probe wurde um das 164-fache überschritten...

Unglaublicherweise besteht immer noch keine Pflicht der Hersteller, alle verarbeiteten Chargen auf die Einhaltung der Gift-Grenzwerte zu überprüfen!

Abhilfe können demnach nur gesetzlich vorgeschriebene Untersuchungen aller verwendeten Chargen liefern, alles andere ist ein reines Ablenkungsmanöver der Bundesregierung!

Momentan ist es laut Foodwatch unter den Herstellern üblich, verseuchte Chargen solange zu verdünnen, bis der Grenzwert eingehalten werde...

http://foodwatch.de/presse/pressearchiv/2011/dioxin_im_futtermittel/index_ger.html


...Nach Informationen der Verbraucherorganisation foodwatch sind Rückstände von Pflanzenschutzmitteln die Quelle für die hohe Dioxinbelastung von Futtermitteln. Das ergibt sich nach Einschätzung von Experten mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit aus dem so genannten Kongenerenmuster einer Futterfett-Probe aus der zu Harles & Jentzsch gehörenden Spedition Lübbe.

…weist auf Rückstände einer Pentachlorphenol-Verbindung hin, wie sie als Fungizid eingesetzt wird. Andere mögliche Dioxin-Quellen wie etwa Erhitzungsvorgänge können demnach weitgehend ausgeschlossen werden. Die analysierte Futterfett-Probe war mit 123 Nanogramm Dioxin pro Kilogramm belastet - der gesetzliche Höchstwert von 0,75 ng/kg wurde damit um das 164-fache überschritten.

„Die Ministerin muss die Unternehmen per Gesetz verpflichten, jede Charge jeder Futtermittelzutat selbst auf Dioxin zu testen und dies für die Behörden zu belegen. Bei Überschreitung des Grenzwertes muss die Charge vernichtet werden. Nur eine derartige Test- und Entsorgungspflicht für die Firmen schafft die nötige Futtermittel- und Lebensmittelsicherheit - denn staatliche Kontrolleure, auch wenn es zehn Mal so viele gäbe wie bisher, können immer nur Stichproben nehmen."

„Die derzeitigen Ablenkungsdebatten um Zulassungsregeln für Futtermittelbetriebe oder eine Trennung zwischen der Herstellung von Futter- und Industriefetten verhindern nur eine echte Lösung. Frau Aigner deckt mit ihren Vorschlägen nur die Giftmischer in der Futtermittelindustrie,…"

„Eine Test- und Entsorgungspflicht für die Firmen verhindert auch die verbreitete, illegale Praxis, zu hoch belastete Einzelchargen mit anderen Zutaten zu vermischen, um die Gesamtbelastung des Mischfuttermittels unter den zulässigen Grenzwert zu drücken"

http://foodwatch.de/presse/pressearchiv/2011/dioxin_im_futtermittel/index_ger.html
#
kreuzbuerger schrieb:
Bishop-Six schrieb:
Ein weiteres Thema in dem Zusammenhang ist für mich die Trinkwasserqualität. Ich habe festgestellt, dass es unter Umständen recht schwierig ist, Informationen über Trinkwasser zu bekommen. Für mich wichtig, da ich viel Wasser aus der Leitung trinke. Kann da jemand was dazu sagen?

du kannst über die stiftung warentest den frühstrahl aus deiner leitung testen
also für 25.- gibts n komplettes testprogramm wo du dann dein wasser nach deren anleitung einschicken kannst. als übermotivierte jungeltern haben wir das vor der geburt unserer ersten gemacht...


Sehr interessant! Ist es das hier (http://www.test.de/themen/haus-garten/analyse/Schwermetalle-im-Trinkwasser-Schadstoffe-aus-der-Hausinstallation-1131531-2131531/)? Da kann man auf Anwesenheit von Blei, Cadmium, Kupfer & Zink überprüfen lassen (andere Substanzen können wir nicht berücksichtigen).

Viele Schadstoffe werden aber auch vom Wasserwerk nicht getestet:

Eine Untersuchung auf alle der mittlerweile fast 20.000 bekannten Schadstoffe führt aber auch ihr Wasserwerk nicht durch, denn der Aufwand ist einfach zu groß und steht in keinem vernünftigen Verhältnis zum zu erwartenden Ergebnis. Sie dürfen davon ausgehen, dass alles im gesetzlichem Rahmen ist und keine Grenzwerte verletzt werden. Die Ergebnisse der Trinkwasserwerte im Wasserwerk selbst und bei Ihnen zu Hause können allerdings voneinander abweichen.
http://www.renaturalis.de/2010042821/wassertest/trinkwasser-qualitaet-selber-testen-moeglich.html

Man kann die Qualität via Haustiere (Hunde, Fische, etc.) wohl auch selbst einigermassen abschätzen:

Setzen sie für diesen Test einem Hund eine Schale mit Trinkwasser aus der Leitung vor, und eine zweite Schale mit möglichst reinem Wasser vor...
Wiederholen sie den Versuch, - ruhig auch an verschiedenen Tagen. Wenn sie keine eindeutigen Ergebnisse bezüglich des bevorzugten Trinkwasser ihres Hundes feststellen können, dann kommt wahrscheinlich wirklich hochklassiges Trinkwasser aus ihrerm Wasserhahn. Meist ist das Ergebnis allerdings ein anderes...der Hund nimmt noch nicht einmal einen Schluck des Leitungswassers zu sich...er riecht schon aus einigen Zentimetern den Unterschied, und trinkt auffällig bevorzugt das reine Wasser. Eine Gefahr für die Gesundheit des Hundes besteht dabei nicht, da sie bitte nur geringe Mengen beproben. Es besteht allerdings die Gefahr, dass ihr Hund sich zukünftig weigert, noch Leitungswasser zu trinken...

(Link von oben)

Wobei ich den Test mit destilliertem Wasser nicht gut finde, da das unnatürlich, eigentlich trinkuntauglich und in grösseren Mengen auch wiederum gefährlich ist (Elektrolytkonzentrationen... http://de.wikipedia.org/wiki/Hyperhydration)
#
Zur Bedeutung der in Bochum Angeklagten innerhalb des Wettmafia-Netzwerks gibt's ein interessantes Statement von Declan Hill in der New Yor Times vom 07.01.2011.

Während im Bochumer Prozess Sapina als Boss der Wettbetrüger angesehen wird, sagte Hill (der Autor von "Sichere Siege" (The Fix)), dass Sapina und die Angeklagten nur dem "Ballast und Strandgut einer grossen Welle von internationalem Glücksspiel" entsprächen.

"the men who had been charged in the case were merely the “jetsam and the flotsam of a huge tide in global gambling.”

Declan Hill sagte, dass die riesige Geldmenge im illegalen asiatischen Glücksspiel (mit Leuten, die auf jedes Spiel wetten wollen) die Spiele in Europa zunehmend für Skandale anfällig gemacht habe. Ursache sei die Globalisierung auch in der Glückspielbranche.

“At some point, some people need to step back and realize that this is a factor of the globalization of the gambling business”
http://www.nytimes.com/2011/01/07/sports/soccer/07iht-match07.html?_r=1&pagewanted=2&src=twrhp
#
Bishop-Six schrieb:
@f1r3

Ja, regional ist im Zweifelsfall besser, aber wie du sagst auch teurer. Und wer kann sagen, dass regionale Betriebe nicht auch überregionales Futter für seine Tiere verwendet?

Ich habe das letzte halbe Jahr versucht, Nahrungsmittel mit möglichst geringem Natriumgehalt und wenig Verpackung (Plastik) zu kaufen. Ein Ding der Unmöglichkeit.

Brot vom Bäcker, Wurst vom Metzger (Supermarktmetzger?), Bioerzeugnisse. Das sind die einzigen Alternativen, die mir da einfallen.

@singender_adler

Meine Kritik ist eher auf die Struktur deiner Beiträge gerichtet. Für meinen Geschmack kopierst du zuviel Text aus den Artikeln und ich sehe deine Meinung bzw. Aussage nicht deutlich. Das erschwert das Ganze, zumal ich bei vielen Themen durchaus derselben Ansicht bin.



Ist es möglich als Privatverbraucher rechtlich gegen die Futtermittelhersteller vorzugehen?

Ein weiteres Thema in dem Zusammenhang ist für mich die Trinkwasserqualität. Ich habe festgestellt, dass es unter Umständen recht schwierig ist, Informationen über Trinkwasser zu bekommen. Für mich wichtig, da ich viel Wasser aus der Leitung trinke. Kann da jemand was dazu sagen?


Die Textzitierungen sind wie gesagt dabei, weil Depublikation und Paywalls überhand nehmen, dh die Informationen hinter einem Link sind oft nach kurzer weg ("Diesen Text mussten wir leider löschen... (z.B. http://www.mdr.de/nachrichten/6897826.html), 404 oder Cash/Paywall).

Auf den Salzverzehr zu achten ist gut, vor allem bei Bluthochdruck/Prävention (am Einfachsten via Verzicht auf zuviel Nachwürzen).

Eine Kochsalzreduktion um 3 bis 6 Gramm pro Tag kann bei Bluthochdruck den Blutdruck um bis zu 6 mmHg (systolisch) senken (http://books.google.de/books?id=jWCVdzAaWD8C&lpg=PA143&ots=70TsDLMXO9&dq=kochsalzreduktion%20mmhg&pg=PA143#v=onepage&q&f=false). Dazu noch ausreichend Bewegung senkt den Blutdruck noch weiter in den grünen Bereich.

Die Ergebnisse der letzten Trinkwasseranalyse des versorgenden Wasserwerks kann man beim jeweiligen Wasserwerk (Stadt) erfragen (ergibt halt eine Aussage zum Zeitpunkt der Probeentnahme).
#
Bishop-Six schrieb:

@singender adler

Sorry, aber deine Beiträge sind dermaßen unübersichtlich, dass ich davon kaum was lese, auch in anderen Threads, auch wenn sie mich teilweise sehr interessieren.

Ich will das Thema mit Bisphenol auch aufgreifen, mache das jetzt auch, aber ohne deinen Beitrag zu berücksichtigen.


Die Kritik kommt öfters, teils, weil den Leuten die Meinung nicht passt ("störe meine Kreise nicht"), teils weil ich meine Beiträge in der Tat oft nicht "zielführend" in kleinen, mundgerechten Häppchen aufschreibe.

"dermassen unübersichtlich" = "zu lang" = "lange Beiträge stören, möchte ich nicht lesen"?

Das Problem bei simplen Links ohne Quellenzitaten ist, dass sie in letzter Zeit stark zunehmed nach kurzer Zeit ins Nirgendwo führen. Grund dafür ist zum einen die staatliche Pflicht zur "Depublikation(http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/zapp/internet/depublizieren101.html)" bei allen öffentlich-rechtlichen Medien. In der Regel nach sieben Tagen, spätestens nach einem Jahr sind diese Nachrichten nicht mehr öffentlich abrufbar!

Grund sind auch die zunehmenden Paywalls (http://en.wikipedia.org/wiki/Pay_wall), dh für z.B. einen Tag kostenlos einsehbare Artikel werden danach abo-pflichtig und damit auch eine Informationsbarriere (wird von den meisten Zeitungen und TV-Sendern angestrebt, auch von ARD & Co.)...
#
Sarah Palin (Tea Party Ikone..."Bush als Frau") hatte Giffords makarbererweise auf einer symbolischen Abschussliste:



www.heise.de/tp/blogs/8/149054
#
Hm. Was macht Neuer da eigentlich vorm 3:1? Wenn der Hapoel-Spieler nicht getroffen hätte, wäre das ein lupenreiner Elfer gewesen...


http://www.youtube.com/watch?v=19_haylctgI

"Im Verein ist man geschockt, aber in der Hapoel-Mannschaft gab es schon lange Gerüchte über das Auswärtsspiel bei Schalke", schreibt die Zeitung Ha'aretz.
Es gibt auch Indizien. Am Nachmittag des 20. Oktober wurde über europäische Mittelsmänner in Asien ein Millionenbetrag auf eine Niederlage der Israelis mit mindestens zwei Toren Abstand gesetzt…

Kurz vor Anpfiff war ein außergewöhnliches Volumen erreicht: zwischen Hongkong, Bangkok, Singapur waren um die zwölf Millionen Euro auf eine klare Hapoel-Niederlage verwettet.
...
Im europäischen Verband fühlt sich für den Fall offenbar niemand so recht zuständig. Seit Uefa-Disziplinarchef Peter Limacher im Herbst in einem undurchsichtigen Verfahren suspendiert wurde, fehlt es am Uefa-Sitz in Nyon an Experten für die Überwachung der Wettbewerbs-Integrität. "Limachers Team war dafür verantwortlich, im Moment gibt es keine spezifische Person", heißt es in der Pressestelle.

http://www.sueddeutsche.de/sport/fussball-manipulationsvorwuerfe-abwehrschnitzer-auf-schalke-1.1043771-2

Interessant ist, wie man in der UEFA mit dem Wettskandal umgeht. Die Staatsanwaltschaft Bochum hatte die Ermittlungen gestartet und die UEFA beteiligt. Der DFB wurde nicht gefragt..., Zwanziger  erfuhr inoffiziell aus UEFA-Gremien von den Ermiitlungen:

Theo Zwanziger: ...Ich war als Mitglied des Uefa-Exekutivkomitees inoffiziell schon seit Monaten über die Tatsache informiert, dass es sehr konkrete Ermittlungen und eine enge Zusammenarbeit zwischen der Staatsanwaltschaft Bochum und der Uefa gibt. (DFB-Vizepräsident) Rainer Koch sitzt zudem in der Uefa-Disziplinarkommission. Offiziell wurde der DFB nicht informiert, weder von der Uefa noch von der Staatsanwaltschaft. Aber ich bin froh über die Ermittlungen...
http://sportbild.bild.de/SPORT/fussball/2009/11/25/theo-zwanziger-im-interview/dfb-boss-war-seit-monaten-informiert.html

Von Anfang an beteiligt war dagegen Limacher von der UEFA:

Der Leiter der Kriminalkommissariats 21 in Bochum, Friedhelm Althans, UEFA-Sprecher Peter Limacher und der Leiter der Ermittlungen der Staatsanwaltschaft, Andreas Bachmann, sitzen bei einer Pressekonferenz der Bochumer Staatsanwaltschaft und der UEFA am Freitag in Bochum auf dem Podium.
http://www.ostsee-zeitung.de/nachrichten/brennpunkt/index_artikel_komplett.phtml?param=news&id=2618852

Hintergrund zu Limacher

...Alles begann mit Panionios Athen, sagt Peter Limacher, der als Disziplinardirektor der Europäischen Fußballunion Uefa seit gut vier Jahren den Kampf gegen den Wettbetrug anführt - und sich noch immer allein auf weiter Flur sieht, was die Bemühungen des Sports anbelangt. "Der Fall Panionios", sagt Limacher, "hat uns klargemacht: Wahnsinn, da läuft richtig was ab!"
Im Dezember 2004 hatte der griechische Erstligist eine Uefa-Cup-Partie gegen Dinamo Tiflis 5:2 gewonnen. Dieses unübliche, erst in der Schlussphase zustande gekommene Resultat hatte in Georgien schon Tage vor der Austragung kursiert. Und in Belgrad hatte die Schwester eines Panonios-Profis hohe Summen auf diesen Spielausgang gewettet.

Aber die Ermittler stießen dort wie in Griechenland an Grenzen; manchmal an solche, wie man sie aus Mafia-Filmen kennt. Griechische Sportfunktionäre besäßen "enorme Macht" und seien "gut mit der Politik vernetzt", klagt Limacher...

Limacher hat viel auf den Weg gebracht. Der Disziplinarchef baute ein Ermittlerteam zusammen, das europaweit operieren soll, besonders gefragt sind dafür erfahrene Polizisten, die in ihren Ländern vernetzt sind. "Man kennt sich ja", sagt Limacher, "und einige melden sich von selbst." Für die Uefa arbeiten sie wie Privatdetektive.
Hinzu kommen Mittelsmänner: "Es braucht Undercover-Leute in der Szene, das funktioniert nur so", sagt Limacher, der die Bemühungen vieler Verbände nach mehrjähriger scharfer Wettmarkt-Analyse für alibihaft hält

"Schauen wir uns manche Klubchefs näher an", sagt Limacher, "wundert uns nichts mehr."
...
Andererseits war der Uefa-Fahnder überrascht, als er die deutsche Akte zum Manipulationsfall des Chinesen Lim las. Der habe für eine lächerliche Kaution gehen dürfen, rügt der Uefa-Cheffahnder, seither ist er verschwunden. Indes zählt er die Kroaten-Brüder S. aus Berlin, die schon in der Hoyzer-Affäre verurteilt worden waren und nun erneut in die Fänge der Justiz gerieten, eher nicht zu den Bandenköpfen: "Die richtigen Bosse holen das Geld nicht selber ab."

http://www.sueddeutsche.de/sport/wettskandal-im-fussball-in-einem-kriminellen-sumpf-1.126057


Warum wurde Limacher gefeuert? Vielleicht ist die Sache zu heiss geworden, dh er scheint zu weit nach oben vorgestossen zu sein:

...stern.de und der spanischen Zeitung "ABC" liegen Unterlagen der spanischen Staatsanwaltschaft vor, darunter ein Diagramm, das die Spiele und die abgehörten Gespräche verknüpft. Dort ist unter anderem vermerkt: "13/5/08, 13:41:52 Uhr. Inhalt des Gesprächs: Man hat Bayern München 50 Millionen bezahlt". Die Währung ist nicht genannt. In Rubel betrüge die Summe nach heutigem Stand rund 1,3 Millionen Euro, aber die Russen operieren international, gewöhnlich in Euro oder Dollar.

Auch das Protokoll des Gesprächs liegt stern.de vor. Darin unterhält sich der Mafiaboss Gennadi Petrow, hier als Guennadi bezeichnet, mit einem Kollegen namens Misha Myrich:

"Misha: Sie haben sie bezahlt, Mann.

Guennadi: Ich weiß es nicht. (lacht) Ha, ha, ha.

Misha: Weißt Du, wie viel sie Bayern gegeben haben sollen? 50 haben sie Bayern gegeben.

Guennadi: Bayern haben sie bezahlt 50?

Micha: Ja, 50.

Guennadi: Ja, kann sein. Und, andererseits, wie auch sonst? Anders kann man nicht gewinnen.

Misha: Die waren gelähmt. Die sind nicht mal gelaufen."

http://www.stern.de/sport/fussball/europapokalspiel-st-petersburg-vs-bayern-uefa-intensiviert-ermittlungen-1570244.html


Und Platini möchte gerne mal Blatters Nachfolger werden... Limacher (und der ehemalige Sapina-Vertraute Boksic) scheinen hierfür ein gefordertes Opfer gewesen zu sein.

Platini gilt auch als möglicher Nachfolger von Joseph Blatter als FIFA-Präsident. Blatter hat allerdings angekündigt, 2011 noch einmal für mindestens eine Amtsperiode bis 2015 beim Weltverband zur Verfügung zu stehen.
http://www.ostsee-zeitung.de/sport/index_artikel_komplett.phtml?param=news&id=2670168
#
Habe nochmal nach Informationen zum Unfalltod Krejcis und den Beziehungen Burghausens zur Wettmafia geschaut:

Nachdem der Journalist Karl-Heinz Kas (u.a. Bundesliga-Konferenz, zB http://www.wuerzburcher.de/?p=3341) im Dezember 2009 von einem möglichen Zusammenhang zwischen Marek Krejcis (Burghausen) Unfalltod im Mai 2007 und der Wettmafia geschrieben hatte (http://www.chiemgau-online.de/portal/lokales/trostberg-traunreut_Auch-Burghausen-manipuliert-_arid,111144.html), ergaben die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Traunstein, dass Hinweise für ein Fremdverschulden nicht vorliegen. Auch ein Selbstmord sei reine Spekulation:

...Der damals 26-Jährige, der Frau und Kind hinterließ, prallte auf der Bundesstraße 12 von München in Richtung Altötting aus ungeklärter Ursache gegen einen Baum und starb an einem Genickbruch. Die Staatsanwaltschaft Traunstein ermittelte. "Das Verfahren ist abgeschlossen. Ein rechtsmedizinisches und ein technisches Gutachten haben ergeben, dass es keinerlei Anhaltspunkte für ein Fremdverschulden gibt", sagte Volker Ziegler, Pressesprecher der Staatsanwaltschaft Traunstein, am Dienstag auf Anfrage der "Freien Presse". Ein Selbstmord sei reine Spekulation. Die B 12 gilt als Unfallschwerpunkt. Alkohol soll nicht im Spiel gewesen sein. Vermutet wird Übermüdung.
http://www.freiepresse.de/NACHRICHTEN/SPORT/SPORT_MIX/1702558.php


Mehrere Spieler von Burghausen (Hoyzer-Skandal 04/05 http://www.rp-online.de/sport/fussball/Zweitligaspiel-Ahlen-gegen-Burghausen-wird-wiederholt_aid_78164.html) sollen in den Wochen zuvor zwei entscheidende Spiele manipuliert haben (Informant:Ein Verein ist dadurch abgestiegen, weil zwei Spiele hintereinander manipuliert worden sind, das sind minus sechs Punkte und das war kurz vor Schluss, also kurz vor Ende der Saison und dadurch ist der Verein abgestiegen).
Hintergrundmänner seien nach Telefonüberwachungs-Protokollen der Kroate Ante Sapina und der Asiate Lim  (laut Spiegel Mitglied der chinesischen Mafia) gewesen. Auch ein ARD-Informant beschreibt Lim als zentrale Figur der Wettmafia, der inzwischen noch viel stärker als 2007 agiere. Die Nachfolger für die von der Staatsanwaltschaft Bochum aus dem Verkehr gezogenen Personen hätten schon bereit gestanden.


Medienberichte zu Sapina, Lim & Burghausen

sport1

Der frühere Zweitligist Wacker Burghausen soll in den größten Wett- und Manipulationsskandal in der Geschichte des europäischen Fußballs verwickelt sein.
Nach einem Bericht der "ARD"-Sendung "Fakt" seien zwei Spiele aus der Abstiegssaison 2006/07 verschoben worden.
Dabei gehe es um die Partien bei der SpVgg Greuther Fürth am 1. Oktober 2006 (1:4) und bei Erzgebirge Aue am 16. Februar 2007 (0:3). Der frühere Wacker-Torhüter Uwe Gospodarek wehrte sich vehement gegen Manipulationsvorwürfe. Die Unterstellungen seien aus der Luft gegriffen. "Ich habe mir nichts vorzuwerfen, das kann ich auch beeiden", sagte Gospodarek, der mittlerweile beim Bundesligisten Hannover 96 unter Vertrag steht.

http://www.sport1.de/de/fussball/artikel_213946.html

stern

Hahn betonte, dass das damals handelnde Personal komplett ausgewechselt worden sei „und wir ausnahmslos neu aufgestellt sind. Die neue Führungsspitze war damals in keinster Weise involviert oder beteiligt.“
http://www.stern.de/sport/fussball/manipulations-verdacht-burghausen-schliddert-in-den-wettskandal-1551373.html

spox

Besonders geschadet haben die Machenschaften der Wettmafia angeblich einem namentlich nicht genannten Absteiger aus der 2. Bundesliga im Jahre 2007.
"Ein Verein ist dadurch abgestiegen, weil zwei Spiele hintereinander manipuliert worden sind, das sind minus sechs Punkte und das war kurz vor Schluss, also kurz vor Ende der Saison und dadurch ist der Verein abgestiegen", sagte der Informant….

http://www.spox.com/de/sport/fussball/0911/News/wettskandal-deutschland-wohl-staerker-betroffen-ard-bericht-zweite-liga-ante-sapina-ssv-ulm.html


mdr
(Texte teilweise auch schon aufgrund des Rundfunkstaatsvertrags "depubliziert", http://www.mdr.de/nachrichten/6897826.html)

...Aber für den Insider Petr wurde vorsätzlich schlecht gespielt, denn er kennt sogar die Details der mutmaßlichen Bestechung.
O-Ton: Petr:

"Also alle Feldspieler haben jeder 10.000 Euro bekommen. Aber das war ja nicht alles. Die Feldspieler haben ja mit uns mitgewettet. Das war der Betrag von jeweils 30.000 Euro. Das hatte zweierlei Vorteile für uns. Wir mussten nicht soviel Geld investieren in die Spieler und zweitens waren die in der Pflicht auch das zu machen. Sonst wären sie, wenn es nicht aufgegangen wäre, uns ja 40.000 Euro schuldig gewesen: die 30.000 Euro, die sie gewettet haben plus die 10.000, die sie bekommen haben."
...
…Schon vor den möglicherweise manipulierten Spielen waren auch Fußballer unter den Kunden. Dem damaligen Präsidenten von Burghausen Kurt Gaugler waren die Wettaktivitäten seiner Spieler schon damals bekannt und nicht geheuer. Obwohl der heutige DFB-Vorstand natürlich nicht ahnte, dass die Spieler wohl auch auf eigene Niederlagen setzen, verbot er den Spieler in das Wettbüro zu gehen.

O-Ton: Kurt Gaugler, Wacker Burghausen
"Weil man halt mitbekommen hat, dass das ein kleines Center ist von mehreren Spielern und das hier gewettet wird. Um vorzubeugen, dass sie nicht wieder in Versuchung kommen, hab ich gesagt: 'Geht’s da nicht mehr rein, dann kommt ihr gar nicht in die Versuchung, dann seid's auch nicht gefährdet'."

Doch einige der Spieler hatten nach Aussage des Informanten einen guten Grund, nochmal ins heute nicht mehr existierende Wettbüro zu kommen.

O-Ton: Petr
"Also nach meinem Wissen war die Geldübergabe, waren zwei Geldübergaben in dem hiesigen Wettbüro und die Spieler wollten es alle in Schuhkartons haben. Warum, wieso, weshalb – jeder hat einen anderen Wunsch."

Auch aus dem Umfeld der Spieler in Burghausen hören wir, dass Spielmanipulation bei Teilen der damaligen Mannschaft ein Gesprächsthema war und einige Spieler sogar mit Ante Sapina, der damals schon wegen Wettbetrugs vorbestraft war, in einer Disko feierten.

Die Telefonüberwachungsprotokolle belegen auch, dass die Täter Kontakte zu den Spielern von Burghausen hatten. Lim flieht nach der Untersuchungshaft aus Deutschland und taucht in Asien unter. Wenn man dem Bulgaren Petr glaubt, ist Lim noch immer eine der großen Hintergrundfiguren des internationalen Wettbetrugs.

O-Ton: Petr
"Lim ist noch aktiv, spielt sehr, sehr viel, also wettet sehr, sehr viel und hat immer noch Kontakt mit diversen Leuten aus Deutschland. Nach seiner Flucht aus Deutschland, also nach seinem Untertauchen aus Deutschland ist er immer noch aktiv und viel, viel stärker als 2007."

Auch wenn die Staatsanwaltschaft Bochum die mutmaßlichen Verantwortlichen für den Wettbetrug aus dem Verkehr gezogen hat - unser Informant sagt uns, dass die Nachfolger schon bereit stehen.

O-Ton: Petr
"Lim ist noch aktiv, spielt sehr, sehr viel, also wettet sehr, sehr viel und hat immer noch Kontakt mit diversen Leuten aus Deutschland. Nach seiner Flucht aus Deutschland, also nach seinem Untertauchen aus Deutschland ist er immer noch aktiv und viel, viel stärker als 2007."

Auch wenn die Staatsanwaltschaft Bochum die mutmaßlichen Verantwortlichen für den Wettbetrug aus dem Verkehr gezogen hat - unser Informant sagt uns, dass die Nachfolger schon bereit stehen.

http://www.mdr.de/DL/7167681.PDF
#
smoKe89 schrieb:
emjott schrieb:
Afrigaaner schrieb:
Vielleicht sollte man einen Strich machen, alle Konten auf 0 gestellt und neu beginnen. Aus dem jetzigen Schlamassel kommt man eh nicht mehr raus.

Und damit alle vernünftigen Leute verarschen, die mit Geld umgehen können, und alle belohnen, die das eben nicht wollen oder können? Klasse Idee ...

Dann bekäme beispielsweise Schalke den Riesenschuldenberg genullt und bei uns wäre das bescheidene Guthaben weg.

Mal abgesehen von rechtsstaatlichen Fragen, wäre das weder sinnvoll, noch gerecht, sondern asozial.


Wie war das? "Alle Jubeljahre mal"? Damals haben die Juden alle 50 Jahre alle Schulden erlassen und Besitztümer neu verteilt. Heute hält man das System mit Währungsreformen am Leben, mitsamt den resultierenden Konsequenzen.

@singender_adler: Ah okay, ich war irgendwie davon ausgegangen, dass die United States Notes erst durch Kennedy in den Umlauf gebracht wurden.

Aber völlig richtig, dem Kongress steht es laut der US-Verfassung zu, Geld in den Umlauf zu bringen und damit auch den Wert zu regulieren.

Section 8 - Powers of Congress
To coin Money, regulate the Value thereof, and of foreign Coin, and fix the Standard of Weights and Measures
http://www.usconstitution.net/const.html

Stattdessen verschuldet man sich lieber bei privaten Bankiers. Prost.


"Die Juden" ist eine unzulässige und falsche Verallgemeinerung, mit der du dich sofort in den Bereich des Antisemitismus begibst. Es gibt auch nicht "Die Deutschen", "Die Amerikaner", "Die Chinesen", etc. Das sind falsche Verallgemeinerungen.

Juden durften aufgrund der antisemitischen Verfolgungen im Mittelalter keine "normalen" Berufe ausüben. Demgegenüber mussten sie das katholische Zinsverbot nicht beachten, konnten also mit Geld handeln, was von den jeweiligen Herrschern "uneigennützig" gewünscht und gefördert wurde. Man kann nicht zum Vorwurf machen, wozu man einige Anhänger einer Religion aufgrund des gesperrten Zugangs zu anderen Berufen gezwungen hat (http://books.google.de/books?id=OP3hhD7_T6QC&lpg=PA191&ots=lAfbjhO48Z&dq=juden%20geldhandel&pg=PA191#v=onepage&q&f=false). Aus dem geschickten Geldhandel sind dann grosse Banken mit viel Einfluss entstanden, deren Politik man teils genauso kritisieren kann, wie die anderer Grossunternehmen. Die pauschale Verwendung des Begriffs "Die Juden" setzt die Verwender aber zurecht der Beschuldigung des Antisemitismus aus.
#
Hessi schrieb:
singender_adler schrieb:
Pedrogranata schrieb:


(wobei die teureren (inzwischen hat ja auch jeder Discounter seine Biomarke - wobei Bio natürlich nicht gleich Bio ist).


Bio ist sowieso quatsch. Ich leg euch nochmal den Film Plastik Planet ans Herz, wenn Bio Ware in Plastik eingepackt ist, ist diese mit Plastikpartikeln kontaminiert, welche sich im Blut und den Eingeweiden jedes Menschen mittlerweile nachweisen lassen. Diese können jeh nach verwendeter Plastikart von Krebs bis Unfruchtbarkeit beim Menschen auslösen.


Sehr interessanter Hinweis!!!

Das in Plastic Planet thematisierte Bisphenol A (http://www.youtube.com/watch?v=NUrKzTfobR8) kann nach einer Vielzahl von wissenschaftlichen Studien eine sehr schädliche Wirkung entfalten, wenn es aus dem Plastik freigesetzt wird. So die von dir angesprochene Förderung der Unfruchtbarkeit und Krebsenstehung, aber auch die Beeinflussung der neuronalen Entwicklung aufgrund der hormonartigen Wirkung findet offenbar statt. Ein Zusammenhang mit u.a. der Zunahme an Diabetes- und Herzkreislauferkrankungen wird ebenfalls vermutet (diese Erkrankungen sind allerdings nicht monokausal, sondern beruhen als Begleitkrankheiten der Lebensweise genauso auf u.a. zuwenig Bewegung und Überernährung (unausgewogen, mehr Fett & Zucker als Tageskalorienbedarf) - wenn diese eh schon unzuträgliche Ernährung dann noch mit diversen giftigen Stoffen belastet ist, dann werden Erkrankungen potenziert).

Man suche mal bei PubMed nach Bisphenol A... (zum Filtern rechts auf Reviews klicken):
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/sites/entrez

Die für den Menschen unschädlichen Werte und die daraus abgeleiteten Grenzwerte (mit dem Problem der Beeinflussung der zuständigen Gremien durch Lobbyisten der Hersteller, "Lobbyisten unterwandern EU-Lebensmittelamt" http://meta.tagesschau.de/id/42759/lobbyisten-unterwandern-eu-lebensmittelamt , http://www.bmelv.de/cln_172/SharedDocs/Standardartikel/Ernaehrung/SichereLebensmittel/Kennzeichnung/CodexAlimentarius/CodexStrategischerRahmen.html;jsessionid=62F7AA5EBB46B7873D822DEDAEF87C04) sind natürlich sehr umstritten - und werden - wie der aktuelle Dioxin-Skandal zeigt - eher nicht eingehalten..

Aus Bisphenol A enthaltenden Kunststoffen... werden zahlreiche Gegenstände... mit direktem Kontakt zu Lebensmitteln und Getränken hergestellt. Aus Epoxidharzen werden Beschichtungen... Lebensmittel wie Konservendosen und für Getränkebehälter und Wasserkocher hergestellt. Außerdem verwendet man Epoxidharze für Lacke, Farben, Klebstoffe, und Innenbeschichtungen zur Sanierung von Trink- und Abwasserbehältern und -rohren. Das ist von gesundheitlicher Relevanz, da zwar die polymeren Endprodukte selbst biologisch weitgehend inert sind, aus ihnen allerdings der Ausgangsstoff BPA unter Umständen wieder freigesetzt wird und dann gesundheitliche Schäden verursachen kann.
...
Wärme bzw. Aufheizen, Säuren und Laugen begünstigen das Freisetzen von BPA aus dem Polymer. Kochendes Wasser beschleunigt die Rate auf das 55-fache.
...
BPA wurde im Hausstaub erstmals in einer 2001 veröffentlichten norddeutschen Studie in Konzentration bis über 10 mg/kg nachgewiesen.
...
Zahlreiche Forscher sehen einen Zusammenhang zwischen zunehmender Unfruchtbarkeit bei Männern und der im Alltag verwendeten Kunststoffmenge.
Neue Studien deuten auf einen Zusammenhang zwischen Diabetes, Herz-Kreislaufproblemen, fehlender Libido bzw. Fettleibigkeit und einem erhöhten BPA-Spiegel im Blut hin.
So stört es nicht nur die Sexualentwicklung, sondern auch die Gehirnentwicklung bei Mäusen und Vögeln. BPA steht außerdem im Verdacht, auch beim Menschen gesundheits- und erbgutschädigend zu sein.
Aktuellen amerikanischen Untersuchungen zufolge könnte auch die zivilisatorische Fettleibigkeit darin eine der Ursachen haben.

http://de.wikipedia.org/wiki/Bisphenol_A
#
Zur Geschichte der Dioxine, von Fort Detrick (…Dioxine. Die todbringende Wirkung der unerwünschten Nebenprodukte war den Chemikern dabei nicht entgangen) zu Boehringer Ingelheim, Agent Orange (http://www.youtube.com/watch?v=XpSPKAqiAmY), Seveso & Co. eine krasse Story im Spiegel:

Ob Kunststoffe, Konservierungsstoffe oder Kühlmittel: Viele unserer Wohlstandsgüter wurden teuer erkauft - mit dem Abfallprodukt Dioxin. Im Zweiten Weltkrieg sollte das Gift als Chemiewaffe eingesetzt werden. Doch erst in den siebziger Jahren erlangte es traurige Bekanntheit. Eine Skandal-Chronik.
http://einestages.spiegel.de/static/topicalbumbackground/19561/das_alltagsgift.html


Der Futtermittelhersteller im aktuellen Fall soll die staatlichen Kontrolleure seit Monaten getäuscht haben:

...Wie der SPIEGEL berichtet, bekamen Prüfer bei einem Besuch des Unternehmens am 28. Juli 2010 nicht die positiven Testergebnisse von Eigenkontrollen auf Dioxin vorgelegt. Dabei waren bei Untersuchungen am 19. März 1,60 Nanogramm Dioxin pro Kilo Fettsäure und am 21. Juni 1,40 Nanogramm pro Kilo festgestellt worden.

Der Grenzwert beträgt 0,75 Nanogramm pro Kilo. Die staatliche Kontrolle selbst brachte angeblich unauffällige Ergebnisse. Am 7. Oktober ergab eine Eigenkontrolle von Harles und Jentzsch hingegen erneut mit 1,44 Nanogramm Dioxin pro Kilo Fettsäure eine Grenzwertüberschreitung.

http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,738454,00.html


Die Grenzwertüberschreitungen sind dabei teils im extremen Bereich: bis zu 77x (bei üblicherweise  - im Rahmen der verbindlichen WTO-Grenzwerte - eh schon herstellerorientierten Grenzwerten...) :

...In neun von zehn Fällen war die Belastung zu hoch. Nach Angaben des Kieler Agrarministeriums war in manchen Proben knapp 77-mal so viel Dioxin enthalten wie erlaubt. Das ergaben Laboruntersuchungen von weiteren Proben. Am Donnerstag hatte das Ministerium mitgeteilt, die Dioxinbelastung in Futterproben des Unternehmens betrage das Zehnfache des Grenzwertes. Der liegt bei 0,75 Nanogramm.

Tierfutter schon seit Monaten verseucht...Dagegen bestätigte ein Sprecher des Landwirtschaftsministeriums in Kiel einen Bericht der "Hannoverschen Allgemeinen Zeitung", wonach bereits am 19. März 2010 ein privates Labor in einer Probe des Fettlieferanten Harles und Jentzsch doppelt so viel Dioxin gemessen hatte wie erlaubt.

http://www.spiegel.de/wirtschaft/service/0,1518,738357,00.html


Fleisch ist - wie zu erwarten - ebenfalls betroffen:

Hennen voller Gift
Erstmals wird in Hühnerfleisch zu viel Dioxin festgestellt - und auch Schweine sind wohl verseucht. Immer mehr Länder blockieren deutsches Fleisch und nehmen Eiprodukte aus den Regalen. Und gegen den Futtermittelhersteller werden Betrugsvorwürfe laut.

http://www.sueddeutsche.de/panorama/dioxin-skandal-hennen-voller-gift-1.1043872
#
smoKe89 schrieb:
singender_adler schrieb:
Also müsste der Staat diese Geldschöpfung von den Privatbanken übernehmen, um Geld verteilen und von den Zinszahlungen unabhängig zu sein [...]


JFK hatte es damals versucht. Mit Executive Order 11110 erlaubte er der US-Schatzkammer, auf Grundlage von Silberunzen eigenes Geld in Umlauf zu bringen, ohne sich bei den Eigentümern der privaten Federal Reserve zu verschulden. Damit hätte er der privaten FED einiges an Macht entzogen.
http://www.presidency.ucsb.edu/ws/index.php?pid=59049

Er gab den Scheinen den Namen "United States Note":
http://2.bp.blogspot.com/_1l-2XjVuiUk/TOpNkbt4oGI/AAAAAAAABgk/rWkrmt8PF-s/s1600/1963%25245UnitedStatesNoteSnA51298086A.jpg

Vergleich zur Federal Reserve Note:
http://3.bp.blogspot.com/_1l-2XjVuiUk/TOpNcCUW3TI/AAAAAAAABgc/BtmZ61xW72Q/s1600/United%2BStates%2Bof%2BAmerica%2B5%2BDollars%2BFRN-%2B1963A%2BFront.jpg

Als erste Amtshandlung hob der eingesprungene Vizepräsident Lyndon B. Johnson E.O. 11110 auf.


Die USA hatten parallel zum Geld der privaten Notenbank (Eigentümer der Fed ist nicht der Staat, der Präsident beruft aber das Direktorium, http://de.wikipedia.org/wiki/Federal_Reserve_System) von 1862 bis de facto 1971 ein staatlich ausgegebenes Geld, die United States Note (http://en.wikipedia.org/wiki/United_States_Notes). Entstehungsgrund war der Finanzbedarf zur Finanzierung des Bürgerkriegs, ab 1914 übernahm dann die Fed das Gelddrucken.

A United States Note… was a type of paper money that was issued from 1862 to 1971 in the U.S… They were originally issued directly into circulation by the U.S. Treasury to pay expenses incurred by the Union during the American Civil War... limit to $450,000,000.
...
The difference between a United States Note and a Federal Reserve Note is that a United States Note represented a "bill of credit" and was inserted by the Treasury directly into circulation free of interest.

http://en.wikipedia.org/wiki/United_States_Notes

Die bereits vorbestehende Möglichkeit zum Drucken von Geld auf Silberstandard zeigt sich auch bei der Executive Order 11,110, denn die übertrug die Umsetzung nur auch vollständig auf den Finanzminister.

Hierzu wurde bei der vorbestehenden Executive Order 10,289 zu Paragraph 1 ein Absatz j hinzugefügt:

E.O. 10,289 von 1951

1. The Secretary of the Treasury is hereby designated and empowered to perform the following-described functions of the President without the approval, ratification, or other action of the President:
(http://www.archives.gov/federal-register/codification/executive-order/10289.html)

E.O. 11,110 von 1963
"(j) The authority vested in the President by paragraph (b) of section 43 of the Act of May 12, 1933, as amended (31 U.S.C. 821 (b)), to issue silver certificates... coin standard silver dollars and subsidiary silver currency for their redemption"
http://mcadams.posc.mu.edu/prouty_fed.htm

Man könnte sich aber fragen, warum Kennedy das in den Jahren zuvor praktisch unbenutzte Recht der Gelderstellung (der United States Notes) auch auf seinen Finanzminister übertragen hat. Dazu sagt ein Finanzwissenschaftler, dass Kennedy die United States Notes aufgeben wollte und mit dieser Aufgabe seinen Finanzminister betraut habe (http://www.publiceye.org/conspire/flaherty/flaherty9.html). Demgegenüber könnte man natürlich auch spekulieren, dass er vom Recht Gebrauch machen wollte.

President Kennedy broke away from the traditional Democratic tie to silver and told the Treasury to stop selling the metal, which it was almost out of anyway. And he said he would seek repeal of the law requiring the Treasury to buy silver. To the man on the street, it means that eventually he will notice that none of his currency is marked "Silver Certificate." (1:7-8)
http://www.jfklibrary.org/Historical+Resources/Archives/Reference+Desk/New+York+Times+Chronology/1961/November.htm
#
stefank schrieb:
singender_adler schrieb:

Danke  Ich bin in dem Metier aber nur Laie und gerade öfter hier wegen studentischem Vermeidungsverhalten (Examenlernen...)...  


Aus gegebenem Anlass ein ganz dringender Tip für das Examen: Nie mehr Fußnoten als Text!


Sehr origineller Kommentar zum Thema. Ich bin beeindruckt Wobei ich die Quellen für meine Meinung inkl. Zitate in der Tat gerne zu ausführlich offenlege, was aber auch dem Schutz vor ungültigen Links/Paywall dient. Artikel der öffentlich-rechtlichen TV/Rundfunk-Anstalten werden sogar  automatisch depubliziert (http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/zapp/internet/depublizieren101.html)...

Die Fussnoten in meiner Diss werden überschaubar aussehen, z.B.
Demarest et al. It's T-ALL about Notch. Oncogene (2008) vol. 27 (38) pp. 5082-91
#
Pedrogranata schrieb:
Wenn ein Hartz IV - Empfänger von der Leyen vorgerechnet bekommt, wieviele Gramm Fleisch er von den 345 € monatlich kaufen darf, dann wird schnell klar, wer jeweils 400 Gramm Schwein für 1,64 € kauft.

Diesen Käufern naserümpfend vorzuwerfen, sie seien "unkritische Konsumenten" ist zynisch. Wenn sie essen wollen, sind sie auf Sonderangebote im Lidl usw angewiesen. Sie können nur das kaufen, kochen und fressen, was sie bezahlen können. Die Preise im Bio-Supermarkt können sie nicht zahlen.

Den Einkauf auf dem Bio- oder Erzeugermarkt können sie bei dort üblichen Preisen, die etwa das doppelte bis dreifache dessen erreichen, was sie im Aldi oder Lidl für ihr Gemüse oder Fleisch bezahlen, vergessen.

Die meisten Menschen in diesem unseren Lande sind auf den Giftfrass angewiesen und müssen fressen, was ihnen die Lebensmittelprofiteure vergiften und auftischen - und das zunehmend. Diesen Menschen hierfür Vorwürfe zu machen, dient allein dazu, die Profiteure zu schützen und sie und ihren Staat aus der Verantwortung für essbare Lebensmittel für's Volk zu nehmen.


Einkaufen beim Discounter ist Volkssport (wobei die teureren Produkte meist nicht besser sind, entscheidend ist vielmehr die Produktionsweise). Es ist sehr verlockend, alles so billig wie möglich zu bekommen. Wenn man als Konsument die Ressourcen für Kritik hat, sich aber dagegen entscheidet, dann ist man der von mir gemeinte "unkritische Konsument". Oft lässt sich das nicht permanent durchhalten, aber wenn man auch nur jedes dritte oder vierte Produkt mal hinterfragt, kann man schon von unten steuernd eingreifen (inzwischen hat ja auch jeder Discounter seine Biomarke - wobei Bio natürlich nicht gleich Bio ist).

Hartz 4-Empfänger können diese Wahl selbstverständlich nicht treffen und sind auf das Billigste angewiesen.

Selbst da treffen deine Argumente aber nur für einige Grundlebensmittel zu. Das per se besonders belastete Fleisch gehört in meinen Augen nicht dazu. Der verbreitete Massenverzehr ist erwiesenermassen (für rotes Fleisch) selbst bei unbelasteter Ware ungesund (signifikante Förderung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Magen-Darm-Krebs). Man kann also guten Gewissens sagen, dass es für die Unmassen an Billigfleisch keine Rechtfertigung gibt.  
#
Effenbergfohlen schrieb:
Wenn man dies alles so durchliest beschäftigt mich eine Frage. Wie mag es damals bei dem Autounfall von Maurice Banach gewesen sein ?

Auch wenn dies jetzt makaber klingt, mich würde es nicht wundern wenn er seinerzeit Opfer einer Wettmafia wurde. Den Wettskandal gab e bestimmt schon in den 90er.


Fussballer haben nach dem kursorischem Überfliegen der Google-Ergebnisse relativ häufig Autounfälle (dazu bräuchte man eine genaue Statistik). Ursächlich können z.B. die in der Population vorhandenen schnellen Autos in Verbindung mit Alkohol sein, zudem wird natürlich über Unfälle von Prominenten sofort was geschrieben, während die Normalbevölkerung bestimmt seltener/nicht mit dem Beruf erwähnt wird.

Allerdings wird manchmal ein Bezug zur Wettmafia hergestellt:

Hatte die weltweit operierende Wett-Mafia auch ihre Hände beim Tod von Marek Krejci im Spiel? Seit gestern erscheint der ungeheuerliche Verdacht nicht mehr ausgeschlossen, nachdem mindestens eine Fußballpartie des SV Wacker Burghausen in der Abstiegs-Saison 2006/2007 unter Manipulationsverdacht stehen soll.
http://www.chiemgau-online.de/portal/lokales/trostberg-traunreut_Auch-Burghausen-manipuliert-_arid,111144.html
#
Johann_Gambolputty schrieb:
Hallo singender_adler

habe gerade dein Alter im Steckbrief gegooeintrachtgelt. Finde ich ganz toll, was man hier, aber leider nicht in der Tagesschau zu sehen bekommt. Hochachtung und weiter so.
J._G.  


Danke  Ich bin in dem Metier aber nur Laie und gerade öfter hier wegen studentischem Vermeidungsverhalten (Examenlernen...). In den nächsten Monaten werde ich das Forum zurückfahren müssen