
singender_adler
10633
Für die zweite Smartcard gibt's bestimmt viele Interessenten ,-)
Man kann ja statt dem teuren Kaiserschnitt auch eine normale Geburt wählen
fr schrieb:
Da fehlt ihr das kreative Moment, da fehlt ihr Esprit und Überraschung im Spiel.
Ersetze r durch m und man hat einen Vorwurf gegen FF.
sCarecrow schrieb:
Oka: 1-
Besser gehts kaum. Ohne Oka stünde es wohl nach einer Viertelstunde 2:0 für die Hertha und das Spiel wäre da bereits gegessen.
Hätte fast sogar das 1:0 verhindert. Sensationell aufgelegt!
Ochs: 3+
Gefiel mir sehr gut. Spritzig, frech, engagiert, lauffreudig. Hat auch Dampf nach vorne gemacht, leider (oder vielleicht Gott sei Dank?!) kam er nicht zum flanken.
Unter Umständen muss ich die Note noch nach unten korrigieren, denn ich habe nicht so Recht den Überblick wer da beim 1:0 gepatzt hat. Oder bei den ersten vergebenen Chancen der Hertha.
Bellaid: 3-
Sehr gute Zweikampfführung. Pantelic wäre verzweifelt, hätte die Hertha nicht gewonnen.
Allerdings stimmte da was im Verbund der Defensive nicht. Zu viele dieser sogenannten Hundertprozentigen Chancen wurden zugelassen und ich muss mir das nochmal im TV angucken, wer da geschlagen hat.
Am Rande: Er hat eine so kuriose Art zu verteidigen. Sieht fast schon ulkig aus, ist aber gleichzeitig aber elegant. Wirkt ein bisschen wie Bruder Leichtfuß ohne das ihm dabei Fehler unterlaufen würden.
Russ: 3-
Auch seine Note unter Vorbehalt. Ähnlich stark wie Bellaid im eins gegen eins. Sowohl auf dem Boden als auch in der Luft. Ging beherzt in den Zweikampf, was ich bei vielen vermisst habe.
Spycher: 4+
Auch hier gilt, dass eine genaue Fehleranalyse die Note noch herunterziehen könnte. Hatte einen schweren Stand, weil Toski einfach mal gar nicht verteidigen wollte.
Hielt das Chaos aber noch einiger Maßen in Grenzen. Wobei er manchmal sich schon seltsam positionierte. Irgendwann in der ersten HZ war er mitten im Straftraum und dirigierte die Innenverteidigung, statt sich zu seinem Gegner auf dem Flügel zu orientieren (der von Toski verfolgt wurde).
Brachte aber endlich 2 gute Flanken, wobei er bei der einen sehr schön von Fenin frei gespielt wurde.
Chris: 4-
Wollte die Bälle verteilen und überschätze anfangs sein Können: Die Bälle flogen überall hin, nur nicht dahin, wo sie sollten.
Anschließend versuchte er sich auf die einfachen Dinge zu konzentrieren und schaffte es dennoch nicht die Bälle an den Mann zu bringen. Immer irgendwelche halbhohen Anspiele. Sehr schlecht.
Wenigstens ein guter Schuss aufs Tor und Wille im Zweikampf, den ich tatsächlich bei einigen vermisste an diesem Sonntag.
Ina: 4-
Ähnlich neben der Kappe wie Chris. Brutale Abspielfehler, insgesamt sehr mau im Spiel nach vorne.
Toski: 5
Eine einzige Katastrophe. Lustlos. Keine Laufbereitschaft, kein Wille, kein gar nichts.
Die linke Seite war dank ihm offen wie ein Scheunentor, ließ Spycher sehr oft alleine.
Wer mir jetzt noch erzählen will, dass er defensiv besser arbeiten würde als manch anderer im Team, der erntet großes Gelächter von mir.
Die 5 bekommt er noch, weil man sehen konnte, dass er wenigstens Ideen mitbringt, wenigstens ein Hauch von Kreativität im Spiel der Eintracht. Zumindest in den ersten Minuten.
Danach auch im Spiel nach vorne ein Totalausfall. Keine Bindung zum Spiel. Nichts. Nada.
Steini: 3
Ordentlich. Gradlinig. Pragmatisch. Brachte die eine oder andere schöne Flanke, vor allen die mit links auf Ama, in der ersten HZ war sehr schön herausgespielt und geschlagen.
Suchte den Torabschluss und hielt seine Seite zusammen mit Ochs sauber.
Hätte ein schöner Einstand werden können.
Ama: 4-
Steckt in einer Formkrise. Anfangs noch blamable Annahmefehler. Wurde anschließend bisschen besser und ballsicherer um dann wieder völlig zu übertreiben und jeden Ball durch dummes Ballhalten zu vertendeln.
Aber er ackerte wie eh und je, das muss man ihm lasse.
Libero:4+
Viele Ballkontakte, ein paar gute Pässe, aber unterm Strich zu wenig. Torgefahr?
Fenin: 2-
Brachte direkt Schwung in die Party und machte vorne Alarm. Tolle Ablage auf Ama und einmal Sypcher sehr schön freigespielt.
Gehört für mich ohne wenn und aber in die erste Elf!!!
Stimme dir bei fast allen Spielern zu, nur Inamoto und Ama habe ich schlechter gesehen.
Das ganze Team zeigte eine unglaubliche Fehlpassquote und hat sich so permanent zur Defensive gezwungen. Zusätzlich war das Mittelfeld mit den ungewohnten Nichtleistungen bei Chris, Inamoto und Toski ein Totalausfall, so dass sich die Stürmer mal wieder als defensive Mittelfeldspieler und Flankengeber einsetzen wollten/sollten.
Ich will Fenin endlich wieder in der Spitze sehen! Auf den Aussen ist sein Talent eigentlich verschenkt. Die rechte Seite ist zudem mit Steinhöfer nun sehr gut besetzt.
Herzlichen Glückwunsch und alles Gute!
Don.Markus schrieb:
Also ich nutze meinen ipod nano 3rd auch zum joggen. Um ihn besser tragen zu können hab ich mir bei ebay für einen 10er ein jogging armband gekauft. Dabei war auch eine Schutzfolie für das Display. Ich hab keinen Kratzer im Display.
Eine Frage an die ipod Nutzer. Ich hab meinen vor ein paar Monaten mit Musik vollgestopft und kurz darauf den PC neu aufgesetzt. Also musste ich itunes auch neu installieren. Die Wiedergabelisten sind nun weg. Wenn ich den ipod synchronisieren würde wäre meine Musik weg, da er davon ausgeht dass der Speicher leer ist. Gibt es keine Möglichkeit dass itunes den ipod auslesen kann um die Wiedergabelisten zu erkennen?
iTunes kann es nicht, aber mit SharePod sollte es eigentlich gehen (auf jeden Fall lassen sich die Songs zurückkopieren):
http://www.getsharepod.com/about/
Das iPhone ist der beste iPod!
Nach dem Verkaufsstart in weiteren 20 Ländern am 22. (http://www.iphone-ticker.de/2008/08/07/iphone-3g-20-weitere-lander-bestande-wachsen-wieder/) sollte man die 3Gs auch endlich einfacher bekommen können. Momentan bietet sich zwar die Schweiz an (umgerechnet 380 Euro für die 16GB Variante), aber der Unlock lässt noch auf sich warten (http://blog.iphone-dev.org/ - die SIM-Chips scheinen diesmal aus verschiedenen Gründen keine Alternative zu sein). Italien (16GB: 569) und Belgien (16 GB 620) sind definitiv zu teuer, aber unlocked.
Nach dem Verkaufsstart in weiteren 20 Ländern am 22. (http://www.iphone-ticker.de/2008/08/07/iphone-3g-20-weitere-lander-bestande-wachsen-wieder/) sollte man die 3Gs auch endlich einfacher bekommen können. Momentan bietet sich zwar die Schweiz an (umgerechnet 380 Euro für die 16GB Variante), aber der Unlock lässt noch auf sich warten (http://blog.iphone-dev.org/ - die SIM-Chips scheinen diesmal aus verschiedenen Gründen keine Alternative zu sein). Italien (16GB: 569) und Belgien (16 GB 620) sind definitiv zu teuer, aber unlocked.
ElStefano schrieb:
Ach die Armen das ist wirklich viel zu wenig....
10.000 € sind ihnen nicht genug
Ein niedergelassener Arzt in einer Einzelarztpraxis verdient heute im Durchschnitt 9750 Euro brutto pro Monat. Diese Summe bleibt ihm als zu versteuerndes Einkommen nach Abzug aller denkbaren Kosten wie Praxismiete, Personalkosten für Sprechstundenhilfe, Geräte, Strom, Wasser, KfZ, Versicherungen, Beiträge, Gebühren etc.
9.750 Euro pro Monat. Im Durchschnitt.
Aufgeteilt auf die einzelnen Facharztgruppen ergibt sich folgender Brutto-Monatsverdienst:
Radiologe (Röntgenarzt) 17.416,- EUR
Orthopäde 13.333,- EUR
Urologe 11.750,- EUR
Chirurg 11.416,- EUR
Internist 10.500,- EUR
Hals-Nasen-Ohren-Arzt 10.333,- EUR
Augenarzt 10.333,- EUR
Hautarzt 9.916,- EUR
Frauenarzt 9.916,- EUR
Kinderarzt 9.583,- EUR
Zahnarzt 9.333,- EUR
Allgemeinarzt / Hausarzt 8.666,- EUR
(Quelle: Statistisches Bundesamt, Fachserie 2 Reihe 1.6.1
Hört sich gut an, aber was bleibt davon nach Steuern, Altersvorsorge, Krankenversicherung und Umlegung auf die Stundenzahl übrig...
Aus dem oben zitierten Blog:
..wird hier mal wieder über die bösen, geldgeilen Ärzte verzapft: die zugrundeliegenden Zahlen sind nicht nur fünf Jahr alt, sie sind auch völlig willkürlich. Von etwa 140000 Ärzten wurden ca 4300 befragt. Die Auswahl erfolgte dabei aber keineswegs repräsentativ, so wurden z.B. weder Berufseinsteiger noch Kollegen jenseits des 55 Lebensjahres berücksichtigt. Auch Ärzte, die keine oder nur geringe Gewinne erzielten oder solche, die Insolvenz anmelden mussten wurden von vornherein von der Befragung ausgeschlossen. Von echten Durchschnittszahlen kann hier also wirklich keine Rede sein. Aber nehmen wir mal spasseshalber an die Zahlen wären halbwegs korrekt: ein Hausarzt verdient also ca. 9000 EUR im Monat macht 108000 im Jahr. Darauf werden laut Steuertabelle 42500EUR an Steuern fällig - es bleiben also 65500EUR davon gehen dann ca. 24000 EUR für die Altersversorgung (jawohl - aus versteuertem Geld !!!) ab, bleiben noch etwa 41500EUR. Und davon zahlt unser Arzt dann die Schulden für die Praxisübernahme/einrichtung ab und die eigene Krankenversicherung (diese Posten können nämlich auch fast nicht steuermindernd geltend gemacht werden). Was dann noch übrig bleibt - etwa 30-35000 EUR im Jahr, ist das verfügbare Einkommen und liegt in unserem Beispiel bei 2500-3000 Euro/Monat. Bei einer Wochenarbeitszeit von 60 Stunden ergibt sich somit ein frei verfügbarer Stundenlohn von 10-12 Euro !!!
lmaa schrieb:
schade. hab mich jetzt auf ein ernsthaft gutes Buch gefreut.
Denn in meinen Augen ist das Thema USA und Terror nicht ganz so leicht wie die Meinungen der Leute (VON BEIDEN SEITEN!)
het jemand n gutes Buch darüber?
Sehr interessant fand ich 2004:
Stefan Halper (Cambridge)/ Jonathan Clarke (CATO Institute)
America Alone
The Neo-Conservatives and the Global Order
http://books.google.de/books?id=Owf0qaciVN0C
Die Neocons sind inzwischen ein wenig abgetaucht und haben auch ihre Website geschlossen. http://web.archive.org/web/20011017061346/http://www.newamericancentury.org/
Gut fand ich damals auch:
Nafeez Mosaddeq Ahmed
The War on Freedom
http://books.google.de/books?id=tUg2wmqgFrAC
Detlev Junker
Power and Mission. Was Amerika antreibt
...1919 gewann jedoch die geheiligte isolationistische Tradition wieder ihr Terrain zurück: die eigentlichen Gegner des neugeschaffenen Völkerbundes waren längst tote Männer wie Washington und Monroe. Erst die nationalsozialistische Herrschaft über Kontinentaleuropa und die japanische Herrschaft über Asien, erst Japans Überfall auf Pearl Harbor und Hitlers Kriegserklärung an die Vereinigten Staaten hätten im Dezember 1941 diese Tradition für fünfzig Jahre zerstört.
Mit dem Zusammenbruch des Kommunismus - Ronald Reagans "Reich des Bösen" - sei das Sendungsbewußtsein zunächst einmal "leer" und Washingtons Außenpolitik "amputiert" gewesen - eben bis zu jenen terroristischen Angriffen des 11. September 2001, die in das symbolische Herz der Vereinigten Staaten gezielt und das Lebensgefühl der Amerikaner von Grund auf verändert hätten. Seither sei die manichäische Falle wieder besetzt, seither könne George W. Bush seinen "Zwei-Fronten-Krieg gegen die tatsächlichen und vermeintlichen Terroristen zu Hause und in der Welt führen" und politisch "vom und durch den Krieg" leben.
Beim Afghanistan-Krieg war der Zusammenhang mit den Terroranschlägen für die amerikanische Öffentlichkeit noch vollkommen nachvollziehbar. Beim Irak-Krieg war das anders, weil wieder einmal - wie so oft vorher in der amerikanischen Geschichte - die Gefahren übertrieben werden mußten, um die eigene Bevölkerung einzustimmen, also in Furcht und Schrecken zu versetzen. Laut Junker wurde der Feind gleichsam durch Vergrößerung an die westliche Hemisphäre - zooming the enemy - herangezogen.
http://www.faz.net/s/RubA330E54C3C12410780B68403A11F948B/Doc~EDD8EB7B8ACD0426FADB86332CD11496F~ATpl~Ecommon~Scontent.html?rss_googlefeed_politik
EvilRabbit schrieb:
calli rult. die analyse finde ich bedeutend besser als die vom kicker, auch wenn bissl viel blabla drumrum ist.
Ja coole Analyse. Interessant, dass der sich so oft bei uns rumtreibt (Trainingslager, jetzt beim Spiel gegen Real).
[big]kicker.tv[/big]
www.spiegel.de/video/video-34068.html
kicker.tv: Leverkusen, Hannover und Frankfurt im Bundesligacheck
"Kicker Herausgeber: ...Eintracht die grosse Sphinx, sie kann sehr weit nach oben kommen, kann aber auch..."
www.spiegel.de/video/video-34068.html
kicker.tv: Leverkusen, Hannover und Frankfurt im Bundesligacheck
"Kicker Herausgeber: ...Eintracht die grosse Sphinx, sie kann sehr weit nach oben kommen, kann aber auch..."
Okocha-Flix schrieb:
ich weiß nicht, aber ist heller denn überhaupt so weit weg von der mannschaft?
da wir ja wohl mit dem 4-2-3-1 mit zwei flügelspielern spielen werden, sind doch prinzipiell plätze für heller da, um an einsatzzeiten zu kommen. und wenn fenin mal eine ähnlich schlechte phase bekommt wie mitte der rückrunde dann wäre heller doch absolut ein kandidat oder sehe ich das falsch? auch ein steinhöfer ist für mich nicht unantastbar, wer weiß wie gut er sich in der bundesliga macht und ein korkmaz fällt noch länger aus.
vllcht bin ich da der einzige, aber vor der vorbereitung dachte ich eigentlich heller könnte die überraschung im team werden und ins team stoßen. ich halte viel von heller, würde das sehr sehr schade finden wenn wir ihn abgeben würden....
MFG
Okocha-Flix
Heller ist ein besserer Flügelstürmer als Fenin (dem FF erlauben sollte, in der Spitze wieder zur alten Gefährlichkeit zurückzufinden). Zählt man noch die Verletzungshäufigkeit im Team dazu, so wäre es falsch Heller auszuleihen, geschweige denn ihn zu verkaufen.
[big]presseportal.de[/big]
http://www.presseportal.de/pm/56569/1244074/intertops_sportwetten_gmbh
Welcher Trainer fliegt zuerst? - Jos Luhukay auf dem Schleudersitz
"...dicht gefolgt von einem ähnlich gefährdeten Trio: Bojan Prasnikar (Cottbus), Friedhelm Funkel (Eintracht Frankfurt) und Michael Frontzeck (Bielefeld) erhalten von Intertops.com die Quote 7."
http://www.presseportal.de/pm/56569/1244074/intertops_sportwetten_gmbh
Welcher Trainer fliegt zuerst? - Jos Luhukay auf dem Schleudersitz
"...dicht gefolgt von einem ähnlich gefährdeten Trio: Bojan Prasnikar (Cottbus), Friedhelm Funkel (Eintracht Frankfurt) und Michael Frontzeck (Bielefeld) erhalten von Intertops.com die Quote 7."
Johanna84 schrieb:Isi schrieb:Hubert_Cumberdale schrieb:
Naja, dafür gibt es das PJ und man schafft 12 Monate Vollzeit für lau... Auch nicht gerade prickelnd.
Ein PJ'ler ist ja auch noch in der Ausbildung und trägt keine Verantwortung, warum soll er da schon volles Gehalt bekommen?
So ist es. Die PJler, die bei uns in der Frauenklinik arbeiten, haben sogar einen recht lockeren Alltag (andere Kliniken kann ich nicht beurteilen). Arbeitszeiten von Montag bis Freitag, kein Schicht-oder Wochenenddienst, im Gegensatz zum gesamten anderen Personal. Ich will deren Tätigkeit ja nicht schmälern, aber ich finde, es sollte da doch noch nen Unterschied zu einem "normalen" Assistenzarzt geben, der Verantwortung trägt und im Schichtdienst arbeitet.
Angesichts des Arbeitsumfangs auf den meisten Stationen (dh meist mehr als ausgelasteten Assis) glaube ich leider nicht, dass während dem PJ die weitere Ausbildung im Vordergrund stehen wird. Demgegenüber sparen die Kliniken durch die Arbeiten der PJs Überstunden der Ärzte ein. Dafür ist ein 0-Euro-Job zu wenig - ein paar Euro pro Stunde wären nicht schlecht (das sehen die unbezahlten "Langzeit-Praktikanten" in anderen Berufsfeldern ähnlich).
yeboah1981 schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:Sorry, ich kann dir nicht ganz folgen. Meier war vielleicht nicht mehr wirklich verletzt, aber ich glaube auch nicht ganz fit, bzw. das Risiko war FF zu groß. Und ich hab nicht wegen Chris rumgeheult. Ich will hier ja auch gar keine große Diskussion hervorrufen. Wenn Meier 100% fit ist, gehört er nunmal in die Startelf. Ich fand nur das Beispiel "Meier" von FF unglücklich gewählt. Hier hätte ein Toski einfach besser gepasst.
Meier war ende letzter Saison glaube ich schon vor Chris wieder fit und war nichtmal im Kader. Bei Chris wurde dann geheult, weil er nicht nach 2 Wochen Training wieder spielen durfte.
Genauso wollte ich das auch verstanden wissen. Heller hätte er auch noch nehmen können.
Am geilsten sind ja die x gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland. Alle mit bestbezahltesten Vorständen und dem dazugehörigen Rattenschwanz als Politikerverschiebebahnhof. Allein durch die Reduzierung auf 3-5 gesetzliche Versicherungen könnte man sehr viel Geld einsparen. Dazu kommt dann noch die Korruption bzw. Veruntreuung in vielen der Krankenkassen:
07.08.08
Der Bundesrechnungshof hatte ohne Auftrag 29 von über 200 Krankenkassen überprüft und war dabei auf zum Teil erhebliches Fehlverhalten gestoßen. In seinem bereits im Mai an das Gesundheitsministerium übersandten Bericht rügt er insbesondere eine Kasse, die Vorständen Vergünstigungen vom kostenlosen Viagra bis zu als Tagungen getarnten Urlaubsreisen mit Ehefrau spendierte. Deren Vorstand sei inzwischen abgesetzt und der Fall der Staatsanwaltschaft übergeben worden, teilte ein Sprecher des Gesundheitsministeriums mit.
Grundsätzlich kritisierte der Rechnungshof die Gehälter mancher Vorstandschefs mit bis zu 242 000 Euro im Jahr als überzogen. Nach seiner Ansicht wären 130 000 Euro angemessen. Außerdem rügte er intransparente Praktiken bei variablen Vergütungsanteilen von bis zu 77 Prozent eines Jahresgehalts und zum Teil unangemessen hohe Absicherungen ausscheidender Vorstände.
http://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/fdp-draengt-auf-aufklaerung-im-kassenskandal;2020269
07.08.08
Der Bundesrechnungshof hatte ohne Auftrag 29 von über 200 Krankenkassen überprüft und war dabei auf zum Teil erhebliches Fehlverhalten gestoßen. In seinem bereits im Mai an das Gesundheitsministerium übersandten Bericht rügt er insbesondere eine Kasse, die Vorständen Vergünstigungen vom kostenlosen Viagra bis zu als Tagungen getarnten Urlaubsreisen mit Ehefrau spendierte. Deren Vorstand sei inzwischen abgesetzt und der Fall der Staatsanwaltschaft übergeben worden, teilte ein Sprecher des Gesundheitsministeriums mit.
Grundsätzlich kritisierte der Rechnungshof die Gehälter mancher Vorstandschefs mit bis zu 242 000 Euro im Jahr als überzogen. Nach seiner Ansicht wären 130 000 Euro angemessen. Außerdem rügte er intransparente Praktiken bei variablen Vergütungsanteilen von bis zu 77 Prozent eines Jahresgehalts und zum Teil unangemessen hohe Absicherungen ausscheidender Vorstände.
http://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/fdp-draengt-auf-aufklaerung-im-kassenskandal;2020269
FFMBasser schrieb:Main.Rheiner.de schrieb:
Funkel: Grundsätzlich spielt immer die beste Mannschaft und nicht immer die besten Spieler. Populistischen Forderungen werde ich nicht nachgeben, das wäre ungerecht gegenüber den anderen Spielern. Ich würde mir deshalb wünschen, dass auch mal Spieler wie Meier, Köhler oder Ljubicic, um nur drei zu nennen, genauso leidenschaftlich gefordert werden wie Caio.
Das sollten sich auch mal einige Fans zu Herzen nehmen.
Meier und Köhler braucht niemand zu fordern. Die spielen - in jeder Form - bei FF sowieso ,-)
Bigbamboo schrieb:singender_adler schrieb:Bigbamboo schrieb:e34 schrieb:
Wenn Du mir auch nur einen gerichtsverwertbaren Beweis, der die Version der US-Administration belegt, lieferst, dann lasse ich mich vllt. überzeugen. (bitte nicht die Reisetaschengeschichte oder den aufgefundenen Ausweis Atta`s)
http://www.amazon.de/11-Commission-Report-National-Terrorist/dp/0393326713
Ne Menge.
Das Du den Bericht nicht gelesen hast, hättest Du auch mit weniger Text sagen können.
Einige der von Dir angesprochenen Fragen sind dort sehr wohl beantwortet bzw. zumindest besprochen worden.
Nein, sowohl Able Danger (dh die Identifizierung von Atta und anderen Attentätern als Mitglieder Al Qaidas mehr als 12 Monate vor dem 11. September), als auch die Aussagen der ehemaligen FBI-Mitarbeiterin Edmonds (Abhörprotokolle über Al Qaida Angriffe mit Flugzeugen auf Wolkenkratzer in den USA) wurden von der 911 Commission mit keinem Wort angesprochen (http://www.gpoaccess.gov/911/pdf/fullreport.pdf).
Um nochmal den Ex FBI-Chef Louis Freeh (bis Juni 2001) zu zitieren: ...the failure to investigate Able Danger and incorporate it into its findings—raises serious challenges to the commission’s credibility and, if the facts prove out, might just render the commission historically insignificant itself.
Bigbamboo schrieb:e34 schrieb:
Wenn Du mir auch nur einen gerichtsverwertbaren Beweis, der die Version der US-Administration belegt, lieferst, dann lasse ich mich vllt. überzeugen. (bitte nicht die Reisetaschengeschichte oder den aufgefundenen Ausweis Atta`s)
http://www.amazon.de/11-Commission-Report-National-Terrorist/dp/0393326713
Die interessanten Dinge hat die 911 Commission weggelassen, so zB die Ereignisse um "Able Danger":
November 30, 2005: Congressman Calls Able Danger ‘Bigger Cover-up than Watergate
Rep. Curt Weldon (R) says of Able Danger, “I am convinced this is a bigger cover-up than Watergate.… More than 3,000 people were slaughtered and [the 9/11 Commission] deliberately kept the story from being part of its report because it would have embarrassed some of its members.” [Delco Times, 11/30/2005]
http://www.historycommons.org/context.jsp?item=a113005coverup#a113005coverup
November 17, 2005: Former FBI Director Says Able Danger Could Have Stopped 9/11 Attacks
Louis Freeh, FBI Director for the duration of the Able Danger program, calls Able Danger “a missed opportunity that could have potentially prevented 9/11.” He also says, “The Able Danger intelligence, if confirmed, is undoubtedly the most relevant fact of the entire post-9/11 inquiry.… Yet the 9/11 Commission inexplicably concluded that it ‘was not historically significant.’ This astounding conclusion—in combination with the failure to investigate Able Danger and incorporate it into its findings—raises serious challenges to the commission’s credibility and, if the facts prove out,
might just render the commission historically insignificant itself.” [Wall Street Journal, 11/17/2005]
http://www.historycommons.org/context.jsp?item=a111705missedopportunity#a111705missedopportunity
August 9, 2005: New York Times Reveals Able Danger Unit that Identified Four 9/11 Hijackers Before Attacks
A front page article in the New York Times reveals the existence of a highly classified military intelligence unit called Able Danger, which had identified Mohamed Atta and three other 9/11 hijackers as likely members of an al-Qaeda cell operating in the United States more than a year before the attacks. [New York Times, 8/9/2005] Members of the unit had
recommended that the FBI be called in to take out the cell, but Pentagon lawyers had blocked their request (see September 2000). The incident was first described in a June 2005 speech on the House floor by Rep. Curt Weldon (R), and in an interview with Weldon around the same time in the Norristown Times Herald, neither of which had garnered much attention. [Norristown Times Herald, 6/19/2005; US Congress. House, 6/27/2005] Weldon, who is vice chairman of both the House Armed Services Committee and the House Homeland Security Committee, claims he only recognized the significance of the incident after contacting members of the Able Danger unit during research for a book about terrorism. [New York Times, 8/10/2005]
March-April 2000: Able Danger Data Confiscated by Federal Agents
James D. Smith is working for the private company Orion Scientific Systems on a contract that assists the Able Danger project. Smith will later claim that around March or April 2000, armed federal agents come into Orion and confiscate much of the data that Orion had compiled for Able Danger. Orion’s contract stops at this time and Smith has no further involvement with Able Danger. However, Smith happens to have some unclassified charts made for Able Danger in the trunk of his car when the agents raid his office. The chart with Mohamed Atta’s picture on it will thus survive and be remembered well by Smith, though it will be destroyed in the summer of 2004 (see August 22-September 1, 2005). Smith will later state, “All information that we have ever produced, which was all unclassified, was confiscated and to this day we don’t know who by.” [US Congress, 9/21/2005; US Congress, 2/15/2006]
http://www.historycommons.org/context.jsp?item=a0300dataconfiscated#a0300dataconfiscated
August 22-September 1, 2005: More Individuals Come Forward to Confirm Able Danger Allegations
[/i]Several individuals come forward and corroborate claims made about a military intelligence unit called Able Danger that, by mid-2000, allegedly identified Mohamed Atta and three other future 9/11 hijackers. Days previously, a US Army intelligence officer called Anthony Shaffer made claims about the unit (see August 17, 2005). On August 22, Scott J. Phillpott, an active-duty Navy captain who managed the Able Danger program for the Pentagon’s Special Operations Command, comes forward
and corroborates Shaffer’s claims. He says, “My story is consistent. Atta was identified by Able Danger in January-February of 2000.” Phillpott states that he was the officer who met with staff from the 9/11 Commission in July 2004, and told them about the program (see July 12, 2004). [New York Times, 8/22/2005] Claims about the program are further corroborated when a former employee of a defense contractor who says he worked on the technical side of the unit, also comes forward. James D. Smith, who worked for Orion Scientific Systems [Times Herald (Norristown), 9/22/2005] , states that in 2000 he helped create a chart for Able Danger. He says, “I am absolutely positive that he [Atta] was on our chart among other pictures and
ties that we were doing mainly based upon [terror] cells in New York City.” [Fox News, 8/28/2005] Furthermore, the Pentagon admits that they have found three others, apart from Anthony Shaffer and Scott Phillpott, associated with Able Danger who assert that the program identified Mohamed Atta as an al-Qaeda suspect inside the US more than a year before 9/11. An official says that the five individuals associated with the program (including Shaffer and Phillpott) were all considered “credible people,” and that four of them recalled a photo of Mohamed Atta accompanying the chart they produced. [Reuters,
9/1/2005] Eleven people ran Able Danger. [Bergen Record, 8/14/2005] The Pentagon interviewed a total of 80 people who had some kind of association with the Able Danger program. [New York Times, 9/1/2005] [/i]
Military, spy whistle-blowers allege retaliation.
Feb. 15--WASHINGTON -- Military and intelligence officers told spellbound lawmakers Tuesday that their careers had been ruined by superiors because they refused to lie about Able Danger, Abu Ghraib and other national security controversies. Lt. Col. Anthony Shaffer, wearing a crisp olive Army uniform with the Bronze Star and other awards, delivered his first public testimony about his central role in Able Danger, a Pentagon computer data-mining program set up long before the Sept. 11, 2001, attacks to penetrate the al-Qaida terrorist network.Shaffer told a House Government Reform subcommittee that he and other intelligence officers and contractors working on the top-secret program code-named Able Danger had identified Mohamed Atta, ringleader of the Sept. 11 attacks, but were prevented from passing their findings to the FBI.
http://www.accessmylibrary.com/coms2/summary_0286-12740604_ITM
September 14, 2005: Former 9/11 Commission Members Dismiss Able Danger Evidence
Former members of the 9/11 Commission dismiss recent allegations regarding a secret military intelligence unit called Able Danger, which had been set up in 1999 to bring together information about al-Qaeda. Several former members of the unit have come forward claiming the program identified Mohamed Atta and three other 9/11 hijackers more than a year before the attacks (see August 17, 2005; August 22-September 1, 2005). The 9/11 Commission has been criticized for not mentioning Able Danger in its final report. In response, its former chairman, Thomas Kean, claims there is no evidence that anyone in the government knew about Mohamed Atta before 9/11, and there are no documents that verify the claims made by former members of the unit. However, the Pentagon has recently confirmed that documents associated with Able Danger were destroyed in accordance with regulations about gathering intelligence on people inside the US. Another former commissioner, Slade Gorton, says, “Bluntly, it just didn’t happen and that’s the conclusion of all 10 of us.”
http://www.historycommons.org/context.jsp?item=a0300dataconfiscated#a0300dataconfiscated
The Senate Judiciary Committee, led by Sen. Arlen Specter (R), holds a public hearing to investigate an intelligence program called Able Danger, to explore allegations that it identified Mohamed Atta and three other hijackers more than a year before 9/11, and to learn why the Pentagon disbanded it and destroyed the information it had gathered. [Government Computer News, 9/21/2005; New York Times, 9/21/2005; United Press International, 9/21/2005] The committee is seeking testimony from several former Able Danger members. Among these are Lt. Col. Anthony Shaffer, Navy Capt. Scott Phillpott, Dr. Eileen Preisser, and civilian analyst James D. Smith; all but Preisser have recently come forward with allegations about the unit (see August 17, 2005; August 22-September 1, 2005). However, the day before the hearing, Defense Department lawyers ordered them and other former Able Danger members not to testify. [Jerry Doyle Show, 9/20/2005; United Press International, 9/21/2005] Shaffer says in an interview, “I was told by two [Defense Department] officials today directly that it is their understanding that [Defense Secretary Rumsfeld] directed that we not testify…” [Jerry Doyle Show, 9/20/2005]
http://www.historycommons.org/context.jsp?item=a092105hearing#a092105hearing
Pentagon soll Dokumente über Atta vernichtet haben
Pentagon und 9/11-Commission streiten weiter ab, dass die Geheimdiensteinheit "Able Danger" schon Anfang 2000 Mohammed Atta identifiziert hatte, nächste Woche findet im Senat dazu eine Anhörung statt
Nach und nach kommt heraus, dass die Sicherheitsbehörden in den USA nicht nur vor der Entführung von Passagierflugzeugen und möglichen Anschlägen mit diesen gewarnt worden waren, sondern auch Kenntnisse über die Attentäter vom 11.9. gehabt hatten. So soll der militärische Geheimdienst im Rahmen der geheimen Operation "Able Danger" bereits im Jahr 1999 Mohammed Atta und drei weitere "Hijacker" als Terrorzelle identifiziert haben. Angeblich hat das Pentagon diesbezügliche Dokumente in großer Zahl vernichten lassen.
Oberst Tony Shaffer und weitere Geheimdienstmitarbeiter haben bestätigt, dass im Rahmen von "Able Danger", das 1999 gestartet wurde und auf globaler Ebene die Aktivitäten von al-Qaida verfolgen sollte, Mohammed Atta und drei weitere Personen, die an den Anschlägen vom 11.9. beteiligt gewesen sind, als Terroristen identifiziert worden seien. Navy-Hauptmann Scott J. Phillpott, der ebenfalls bei "Able Danger" mitgearbeitet hatte, [extern] bestätigte, dass Atta im Januar oder Februar 2000 identifiziert worden sei. Zu dieser Zeit war Atta noch nicht in den USA gewesen, mit Anfragen an Flugschulen hatte er erst ab März 2000 begonnen. In einer Email von ihm heißt es etwa: "We are a small group of young man (2-3 persons) from several different Arab countries. We would like to start a course for professional airplane-pilots." Am 8. Mai erhielt Atta das Visa und reiste am 3. Juni in die USA ein. Shaffer erklärte zudem, das Pentagon habe unterbunden, dass diese Informationen an das FBI weiter gegeben werden
...Schützenhilfe für das Pentagon leisteten noch am Mittwoch auch die Mitglieder der ehemaligen 9/11-Commission. Auch ihnen sei nicht bekannt geworden, dass Mohammed Atta vor dem 11.9. irgendwo als Terrorverdächtiger genannt worden war. So sagte der frühere republikanische Senator Slade Gorton: "Bluntly, it just didn't happen and that's the conclusion of all 10 of us." Die Kommission hatte zwar auf zahlreiche Versäumnisse hingewiesen, aber der Bush-Regierung bestätigt, dass sie die Anschläge nicht hätte verhindern können.
Der republikanische Kongressabgeordnete Curt Weldon, der die Aufklärung über die Geheimdienstoperation "Able Danger" in Gang gebracht hatte, ist von diesen Versuche, alles abzustreiten, erzürnt. Es sei ein Skandal, wenn man in der Kommission einfach abstreite, dass es eine solche Geheimdienstoperation gegeben habe. Zudem erklärte Oberst Tony Shaffer, dass er der Kommission von "Able Danger" und den Erkenntnissen über Atta berichtet habe. Nach Weldon wurden 2000 verschiedentlich geplante Treffen zwischen Mitgliedern von "Able Danger" und dem FBI in letzter Minute abgesagt.
Weldon will nun am nächsten Mittwoch während einer Anhörung des Rechtsausschusses des Senats über "Able Danger" einen Pentagon-Mitarbeiter präsentieren, der den Auftrag gehabt haben soll, große Mengen an Dokumenten zu vernichten, in denen es u.a. auch um Atta gegangen sei. Er will auch denjenigen nennen, der ihm den Auftrag dazu gegeben hat. Insgesamt habee es sich, so Weldon, um die stattliche Menge von 2,5 Terabytes an Informationen gehandelt.
http://www.heise.de/tp/r4/html/result.xhtml?url=/tp/r4/artikel/20/20953/1.html&words=able%20danger&T=able%20danger
Ebenfalls von der 911 Commission übergangen wurden die Berichte der Whistleblowerin Sibel Edmonds (einer ehemalige FBI-Übersetzerin).
UNITED STATES DISTRICT COURT
FOR THE DISTRICT OF COLUMBIA
...FURTHER ORDERED that the plaintiffs are prohibited from asking the following Proposed Questions: 2, 5, 7, 8, 9, 13, 16-31. Accordingly, the plaintiffs are only permitted to ask the deponent the remaining proposed questions that were not objected to by the government in its ex parte classified declaration, specifically, Proposed Questions: 1, 3-4, 6, 10-12, 14-15.2 It is FURTHER ORDERED that the government shall be permitted to have a representative present at any deposition of Sibel Edmonds to monitor compliance with this Order and to otherwise ensure that state secrets are not revealed.
Die verbotenen Fragen haben es in sich:
http://www.justacitizen.com/articles_documents/Court_Order_to_Quash_Deposition.pdf
Eine riesiges Archiv mit Zeitungsartikeln zum Thema bietet
http://www.historycommons.org/project.jsp?project=911_project
Coole Umdrehung der FF'schen Darstellung