>
Avatar profile square

Skinner_Norris

1153

#
floren schrieb:

Ohne Bosheit: Zweieinhalb Jahre zurück waren die Spieler der Hertha die "Ackergäule" .

Und nun?


Nun rechne mal zweieinhalb  Jahre zurück und schau wer von denen, die zuletzt bei Hertha gegen Schalke auf dem Platz standen, damals schon dabei war. Hättest du natürlich auch schon vorher tun können.

Ich würde spontan 4 zählen.
Simunic, Dardei, Pantelic und Ebert. Der Rest wurde teuer eingekauft. Pantelic und Simunic spielen bekanntlich auch nicht für Butterbrote.

Aber in Berlin tun sie ja immer so als würden die Spieler da nur wegen der guten Berliner Luft hinkommen. Und manche Menschen glauben dies bereitwillig.
#
fastmeister92 schrieb:

Rangnick: ...Entscheidend war am Ende, dass er einräumen musste, dass die AG keine Entscheidungsgewalt über die U23 hat, dass der gesamte Nachwuchs sich autark im e.V. befindet. Da habe ich gefragt: "Heribert, meinst Du das ernst? Werde ich keinen direkten Einfluss auf Trainer, Spieler und Philosophie im Nachwuchsbereich nehmen können?"
 


Und so ist's noch heute. Allein das zeigt, dass in diesem Verein immer noch einige Uhren anders laufen als anderswo...

Aber dazu hatten wir ja schon mal einen interessanten Thread.
#
mickmuck schrieb:
den letzen satz, hätte die fr sich schenken können.


Leider kommt sie ohne solche Spitzen scheinbar überhaupt nicht mehr aus. Einfach überflüssig.
#
DerNeuAnfang schrieb:
ja ja... ihr seit ja alle jeden Tag beim Eintracht Training und könnt einschätzen ob Caio gut oder läppisch trainiert und der Funkel der uns ja wieder so eine super Saison... eine der besten lt. der Statistiker seit 13 Jahren, beschert darf nicht beschimpft werden bzw. darf nicht "Funkel raus" gerufen werden. Wir sprechen uns nach dem Stuttgart Spiel, wenn wieder gemauert wird und ein zusätzlicher Stürmer 5min. vor Schluss eingewechselt wird, nachdem es bereits 2:0 steht....    


Man hat bisher ausschließlich von eher mäßigen Trainingsleistungen von Caio gehört. Vom Trainer, von Trainingsbeobachtern. Ich habe bisher noch nirgends gelesen, das Caio im Training voll aufgedreht hat und deswegen nun unbedingt spielen müsste. Du etwa?

Und sprechen können wir uns gerne nach Saisonschluss. Meine Meinung hängt nämlich auch nicht von einem einzigen Spiel ab, da denke ich in anderen Dimensionen als Du.
#
Dr.McCoy schrieb:
[
Ich habe in meiner recht becheidenen Fußballkarriere fast nichts mehr gehasst, wie Spieler, die jedes Wochenende kicken durften und entweder gar nicht, bzw sporadisch im Training waren, oder nur halbherzig trainiert haben. Während andere sich versuchten im Training zu beweisen.


Sehr richtig!
Und dann wird hier von einigen die berühmte "Gleichberechtigung" verlangt. Was wäre das für eine Gleichberechtigung, wenn das Leistungsprinzip ausgehebelt würde? DANN würde ich auch "Funkel raus" rufen!

Nein, Caio ist hier längst zur Glaubensfrage mutiert. Da brauch es keine Argumente, keine empirischen Beweise. Die Lex Caio wurde zum Dogma ausgerufen.

Und natürlich kann man über den Umgang mit Caio streiten und es gäbe in Vergangenheit und Gegenwart auch sicher einiges zu verbessern, aber diese "Caio, Caio"-Rufe laden einen Riesen-Druck auf Caio und diskreditieren einen Alex Meier und sind deshalb einfach absolut kontraproduktiv.

Wie sagte meine Mutter immer: Wer schreit hat Unrecht.
#
SchoenerFussball schrieb:
.
Fahrenhorst,Reinhardt, Madlung sind doch wirklich keine Spieler, die das spielerische Potential der Eintracht verbessern, sondern eher den Status Quo des soliden, handwerklich groben Fussball weiter untermauern.


Das sind (Innen-)Verteidiger, du Experte.

Beschäftige dich doch lieber mit deinem Lieblings-Verein, als uns hier mit deinem Halbwissen zu nerven.

Schönen Fußball alà SC Freiburg kannst du aktuell in Liga 2 bewundern und 2010/11 wohl wieder erneut.

Ansonsten viel Spass in Hoffenheim.
#
Ich höre immer "Funkel Raus"-Rufe seien eine erlaubte Meinungsäußerung. Lass ich erstmal so stehen.
Nur wie sinnvoll ist dies vorm wichtigsten Spiel der Saison und das wo wir einen relativ komfortablen Abstand zu den Abstiegsplätzen haben und das eigentlich seit mitte der Hinrunde.

Ich glaube den Leuten ist es einfach zu langweilig um die Goldene Ananas zu spielen. Sie wollen aufregenden Fußball in Blickweite der internationalen Plätze. Das wollen Sie und das fordern Sie durch Ihre "Funkel raus"-Rufe auch ein. Ob das realistisch ist, ist Ihnen dabei relativ egal. Dabei entlädt sich der Frust, traditionsgemäß, am Trainer. Gerade, wenn er schon so lange hier arbeitet wie Friedhelm Funkel. Allein die lange Amtszeit kommt einigen schon verdächtig vor, man ist hier schließlich etwas mehr Abwechslung in Personalfragen gewohnt.

Das sportliche Potenzial wird dann auch etwas mehr durch die Vereinsbrille gesehen und weniger an solchem Trivialitäten wie "Trainingseindrücken" gemessen. Spielen soll der mit dem größten Potenzial, in der gutgläubigen (und sicherlich auch gutgemeinten) Hoffnung, dass sich dieses auf dem Spielfeld entfalten möge. Andere Spieler werden dann etwas schlechter gesehen, auch wenn Sie vielleicht aktuell etwas besser spielen. Noch andere Spieler werden gerne intensivst beobachtet um beim ersten Fehlpass sogleich seine freie Meinung alà "Du Vollidiot", "Du Penner", etc. kund zu tun.

Eine Meinung muss man sich bilden. Man kann Sie nicht übernehmen indem man wiederholt, was andere gesagt haben. Desweiteren gehört zur Meinungsbildung das gegeneinander abwägen von Fakten. Wer diese Fakten (und ich spreche von "harten" Fakten und nicht persönlichen Vorlieben), jedoch schlicht ignoriert, der hat keine Meinung, der ist ein Idiot.

"Funkel raus" ist in der aktuellen Situation keine Meinung, sondern eine billige Scheißhausparole von Leuten, die nicht in der Lage sind die aktuelle Situation bei Eintracht Frankfurt und in der Bundesliga sachlich zu beurteilen.
#
 
Es ist echt besser dieses Forum nicht mehr zu besuchen...

Ob's regnet oder schneit und auch bei Sonnenschein. Immer steht hier der gleiche Rotz. An jedem Furz wird sich tagelang aufgehangen, es wird eine Stimmungsmache betrieben, als wenn morgen zum Pogrom geblasen würde.

In jedem Thread lese ich hier die gleiche Scheiße. Tagein, tagaus.
Es langweilt.
Es nervt.
Es macht keinen Spass mehr.

Nur noch Miesepeter, Zyniker und Besserwisser.
Auf allen Seiten.

Ihr macht diesen Verein kaputt.
#
@Mods: Kann man bitte den ganzen Thread zu machen bzw. in bekannte Fukel-Threads verschieben. Hier sind vielleicht 5 Beiträge zum Thema und 30 drehen sich um "Fukel raus"...

Ach ja:
Giovanni dos Santos, dürfte vom Gehalt her kaum zu stemmen sein. Der verdient mindestens zwischen 2 und 3 Mio. und das ist für uns definitiv zu viel. :neutral-face
#
Okay, so genau verfolge ich den Kerl nicht, aber das Fahrenhorst technisch stark ist, ist mir bisher überhaupt nicht aufgefallen.

Würde ihn eher als gleichen Spielertyp wie Madlung einschätzen.
Eher ein Kyrgiakos als ein Bellaid.
#
Das stimmt natürlich schon. Spycher hat bis zu seiner Verltzung seine wohl schwächste Saison bei uns gespielt.
Aber das Petkovic nach so wenigen Spielen von der Presse abgeschrieben wird, zeigt wirklich, dass das journalistische Niveau immer mehr abnimmt.

Da steht ja nicht das er "bisher", "bislang" oder in "seinen ersten Spielen" nicht gut gespielt hat. Nein, da wird er natürlich gleich als völliger Fehleinkauf gebrandmarkt. Weil es im Moment ja auch en Vogue ist auf unserer Einkaufspolitik rumzuhacken.  
#
Hyundaii30 schrieb:

Die Zeitungen sind Idioten.


Der Satz des Tages!  

Ich finde auch: Diese Zeitungen müsste man auswandern!

Tja, wer hätte gedacht, dass man den guten alten Christoph Spycher mal vermissen würde. Lieber bieder und solide als dynamisch und erfolglos.
#
Stoppdenbus schrieb:

Also ich halte von dem gar nix.
Du anscheinend auch nicht wirklich - erst keine Kobnstanz, dann nie gespielt.
Echt tolle Empfehlung.





Die drei Leute haben einiges mehr als der werte Herr Madlung gekostet. Und es ist ja bekannt, dass zuerst einmal die teuren Neuzugänge spielen. Die sich in Wolfsburg ja regelmäßig abwechseln.
Ricardo Costa ist auch zuerst eingeschlagen wie ne Bombe, ebenso wie Simunek, die aber beide nach ein paar schwachen Spielen ihren Stammplatz ruckzuck verloren hatten. Nur Barzagli spielt immer, wobei der nicht weniger schlechte Spiele als die zwei zuvorderst genannten aufweist.

Madlung hat auch immer wieder gespielt, aktuell im defensiven Mittelfeld. Er ist kopfball- und zweikampfstark, torgefährlich und bräuchte mit Sicherheit keine so lange Akklimationszeit wie z.b. Bellaid. Sicherlich ist Madlung nicht der schnellste und besitzt auch keine herausragende Technik, aber trotzdem wäre er eine echte Verstärkung für unsere IV.

Ich bin 100 % pro Madlung. So besser?
#
Ich halte Madlung schon für einen starken IV.

Leider fehlte ihm in Berlin die Konstanz und in Wolfsburg wurden ihm innerhalb eines Jahres drei sehr teure Leute vor die Nase gesetzt.
#
Schön, dass man an Madlung dran ist. Bundesligaerfahrener, deutscher Spieler, der seine Klasse bereits unter Beweis gestellt hat. Zudem ablösefrei.
Nicht schön ist hingegen, dass man im gleichen Atemzug, Zweifel an der finanziellen Machbarkeit äußert.

Das ist zwar ehrlich und wohl leider auch richtig, trotzdem würde ich das nicht so hinausposaunen.
Das klingt schwer nach sich-selbst-erfüllender Prophezeihung....
#
Es gibt doch jetzt so Hundefutter, extra für schwache Gelenke!
Vielleicht sollten unsere Spieler davon mal jeden morgen einen voll Napf verspeisen!

Im Ernst: Wenn's sowas für Hunde gibt, vielleicht auch für Fußballer? Rennen ja schließlich beide gerne dem Bällchen nach!
#
sgevolker schrieb:

Ich denke immer noch, dass es da großen Druck seitens der DFL gab und wir nur so einem Punktabzug entkommen konnten.


...oder einem Geisterspiel!
#
Ich begreife (und wie ich lese bin ich damit nicht allein) immer noch nicht, wie personalisierte Tickets helfen sollen, Vorkommnisse wie in KA zu unterbinden.

Was hilft es dem Verein, wenn er 3000 Namen hat, die er aber keinem Vergehen zuordnen kann.

Und was der Grund für das Megafon-Verbot ist, wüsste ich auch gerne mal. Oder stand das schon irgendwo hier? Das Fahnen und Banner verboten wurden ist nur folgerichtig, wie hier schon mehrfach geschrieben. Und das Diskussionen nicht helfen ist leider auch wahr. Die Kurve muss das Regeln.
#
Hyundaii30 schrieb:
...Um 9 Uhr- 12 Uhr  Erstes Training

12-13.30 Uhr: Mittagspause zum Entspannen im Stadion.

13.30- 15.30 Uhr: Zweites Training

15.30-16.00 Uhr: Pause

16.00-17.00 Uhr: Spezialtraning( jeder einzelne Trainiert für sich selber wo
                                               er sich verbessern will)

17.00-18.00 Uhr: Manschaftbesprechung....


Drei Trainingseinheiten, ist klar...

Zudem vergisst du solche Kleinigkeiten wie Medizinische-/Physiotherapeutische Behandlungen.

Deine Vorschläge klingen für mich so, als wenn Lukas Podolski einen Vortrag über Kernphysik hält.
#
reinbekadler schrieb:

Ich kann mich nur erinnern, dass Meier, das Phantom, immer
wieder umstritten war und ist.


Weil er ein langer Schlacks ist, der sich gerne Auszeiten in seinen Spielen nimmt. Weil er aufgrund seiner Größe und Statur nicht immer elegant aussieht, wenn er den Ball hat. Und weil Funkel an ihm festgehalten hat, auch wenn er schlecht spielte, weil er wusste dass Alex im nächsten Spiel wieder alles zurückzahlt.
Und weil einige ihren ganz persönlichen Lebensfrust an einigen Spieler festmachen. :neutral-face

Köhler ist ja ein sehr ähnlicher Fall. Ein super Spieler, der aber auch schon mal ein Grottenspiel abliefert, aber immer alles für diesen Verein gegeben hat. Sicher von seinem Talent her limitiert, aber trotzdem einer der sich für diesen Verein den ***** aufreisst. Trotzdem habe ich auch schon erlebt wie er niedergebrüllt wurde (da brauchte es noch nicht mal nen Fehlpass für).

Es gibt eben Leute die wollen Caio immer wieder eine Chance geben und Meier oder Köhler nach einem schlechten Spiel für immer raus haben. Das ist völlig unlogisch. Aber so ist der Fan eben. Jeder hat seine persönlichen Vorlieben.
Ich würde Caio auch gerne mal 3-4 Mal in der Startelf sehen. Aber ich will nicht das wir deswegen verlieren, nur weil sich unser Brasilianer nach 1 Jahr immer noch langsam rantasten muss.

Alex Meier hat hinlänglich bewiesen was er kann, deswegen verzeiht ihm der Trainer auch schlechte Spiele. Caio hat dies bisher nicht. Dazu kommen wohl, wie man allerorten hört, eine lasche Trainingsleistung.

Und hört doch bitte auf mit Gleichbehandlung. Man kann zwei Spieler/Menschen wie Caio und Meier nicht gleich behandeln. Sie sind schließlich einfach völlig verschieden.