
skyeagle
30669
#
skyeagle
Ich tippe auf ein Auswärtsspiel gegen die Hertha.
Trapp mit viel Licht, Kohl mit Licht, der Rest mit Schatten. Fußballerisch ganz übel, an der 60 Minuten nach meinem Empfinden aufgegeben. Geschenkt. Aber da hat Hütter jetzt wirklich ne Aufgabe vor sich eine Spielidee zu entwickeln und der Mannschaft Konstanz anzutrainieren. Ich bin gespannt.
skyeagle schrieb:
Da sind Pässe dabei...das kann es nicht geben bei Profis. Unglaublich. Pause hin Pause her
Die hatten wir über viele Spiele auch letzte Saison drin.
skyeagle schrieb:
Da sind Pässe dabei...das kann es nicht geben bei Profis. Unglaublich. Pause hin Pause her
Die hatten wir über viele Spiele auch letzte Saison drin.
skyeagle schrieb:
Da sind Pässe dabei...das kann es nicht geben bei Profis. Unglaublich. Pause hin Pause her
Man muss sagen: weiterhin. Das war weite Strecken der letzten Saison nicht anders. Schlampige Pässe, stockender Spielaufbau und am 16er oft ideenlos bzw. nicht den Abschluss suchend. Über weite Strecken viel zu kompliziert.
skyeagle schrieb:
Reißt euch mal zusammen. So scheisst eher basel noch drei Tore...
Pfui Deibel! Dann gehören sie disqualifiziert!
skyeagle schrieb:
Reißt euch mal zusammen. So scheisst eher basel noch drei Tore...
Pfui Deibel! Dann gehören sie disqualifiziert!
skyeagle schrieb:
Nein hier wird nicht abgelenkt. Der Kollege hat sich wiederholt erklärt und Konsequenzen gezogen. Es ist doch völlig klar, dass wir dann nicht darüber weiterdiskutieren, wenn der Kollege eine Pause macht und sich nicht selbst zu Wort melden kann. Wenn das unter Ablenken subsumiert wird, Bitteschön. Aber freilich ist es zulässig Kritik nicht nur in eine Richtung zu üben, denn es geht ja nicht um die Kritik als solche sondern deren Art und Weise. Und die war, wie ich schrieb, bisweilen unsäglich. Aber das haben jetzt schon drei Moderatoren geschrieben, das muss, so denke ich, nicht noch öfter wiederholt werden.
Also Tafelberg ist ja jetzt wirklich für seine unsäglichen Posts bekannt. Der ist ein ganz Schlimmer hier. 😎
Wenn selbst er schon Kritik übt, sollte sich nicht nur besagter Moderator Gedanken machen.
Conner30 schrieb:skyeagle schrieb:
Nein hier wird nicht abgelenkt. Der Kollege hat sich wiederholt erklärt und Konsequenzen gezogen. Es ist doch völlig klar, dass wir dann nicht darüber weiterdiskutieren, wenn der Kollege eine Pause macht und sich nicht selbst zu Wort melden kann. Wenn das unter Ablenken subsumiert wird, Bitteschön. Aber freilich ist es zulässig Kritik nicht nur in eine Richtung zu üben, denn es geht ja nicht um die Kritik als solche sondern deren Art und Weise. Und die war, wie ich schrieb, bisweilen unsäglich. Aber das haben jetzt schon drei Moderatoren geschrieben, das muss, so denke ich, nicht noch öfter wiederholt werden.
Also Tafelberg ist ja jetzt wirklich für seine unsäglichen Posts bekannt. Der ist ein ganz Schlimmer hier. 😎
Wenn selbst er schon Kritik übt, sollte sich nicht nur besagter Moderator Gedanken machen.
Da hast Du recht, es sollte sich nicht nur besagter Moderator Gedanken machen. Darum gings uns die letzten Beiträge. Toll, dass darüber dann Einigkeit besteht.
Hier wird von Seiten der Moderation versucht vom Thema abzulenken und nichts anderes.
Wer nicht ganz blind durch das Forum läuft, sollte die Vorgehensweise des Users mit bekommen haben und anstatt sich damit auseinander zu setzen, kommen Posts von der Moderation die mit dem Finger auf Andere zeigen.
Kann man so machen, muss man aber nicht.
Wer nicht ganz blind durch das Forum läuft, sollte die Vorgehensweise des Users mit bekommen haben und anstatt sich damit auseinander zu setzen, kommen Posts von der Moderation die mit dem Finger auf Andere zeigen.
Kann man so machen, muss man aber nicht.
Nein hier wird nicht abgelenkt. Der Kollege hat sich wiederholt erklärt und Konsequenzen gezogen. Es ist doch völlig klar, dass wir dann nicht darüber weiterdiskutieren, wenn der Kollege eine Pause macht und sich nicht selbst zu Wort melden kann. Wenn das unter Ablenken subsumiert wird, Bitteschön. Aber freilich ist es zulässig Kritik nicht nur in eine Richtung zu üben, denn es geht ja nicht um die Kritik als solche sondern deren Art und Weise. Und die war, wie ich schrieb, bisweilen unsäglich. Aber das haben jetzt schon drei Moderatoren geschrieben, das muss, so denke ich, nicht noch öfter wiederholt werden.
skyeagle schrieb:
Nein hier wird nicht abgelenkt. Der Kollege hat sich wiederholt erklärt und Konsequenzen gezogen. Es ist doch völlig klar, dass wir dann nicht darüber weiterdiskutieren, wenn der Kollege eine Pause macht und sich nicht selbst zu Wort melden kann. Wenn das unter Ablenken subsumiert wird, Bitteschön. Aber freilich ist es zulässig Kritik nicht nur in eine Richtung zu üben, denn es geht ja nicht um die Kritik als solche sondern deren Art und Weise. Und die war, wie ich schrieb, bisweilen unsäglich. Aber das haben jetzt schon drei Moderatoren geschrieben, das muss, so denke ich, nicht noch öfter wiederholt werden.
Also Tafelberg ist ja jetzt wirklich für seine unsäglichen Posts bekannt. Der ist ein ganz Schlimmer hier. 😎
Wenn selbst er schon Kritik übt, sollte sich nicht nur besagter Moderator Gedanken machen.
Auch ich muss hier jetzt auch noch zwei drei Sätze loswerden, da ich die Art und Weise, wie sich hier Einige von Euch verhalten wirklich unsäglich finde. Wie Werner schreibt, haben wir auch mal einen schlechten Tag. Ich hatte meinen sogar direkt an meinem ersten Tag der Moderation. Damals spielte Deutschland gegen Frankreich und zeitgleich ereignete sich der Anschlag in Paris. Ich war damals überfordert und habe nicht richtig gehandelt, das hab ich auch direkt erfahren dürfen. Aber dann war es auch gut. Gleiches neulich, als ich zu hart einen User anging und mir User das zu verstehen gaben, dass das doch arg drüber war. Aber dann war es gut. Man muss nicht nachtreten, ganz generell nicht, aber vor allem nicht, wenn sich diejenigen Personen nicht mehr zu Wort melden können. Wenn User gesperrt wurden, dann treten wir auch ihnen gegenüber nicht nach. Das gehört sich nicht. Das ist schlicht unanständig.
Einige von Euch sollten sich selbst auch mal an die Nase fassen und fragen, ob sie sich in den letzten Tagen vor allem hier im KLA richtig verhalten haben. Ob die Kritik, die getätigt wurde, wirklich immer konstruktiv und sachlich war.
Einige von Euch sollten sich selbst auch mal an die Nase fassen und fragen, ob sie sich in den letzten Tagen vor allem hier im KLA richtig verhalten haben. Ob die Kritik, die getätigt wurde, wirklich immer konstruktiv und sachlich war.
skyeagle schrieb:
Wie Werner schreibt, haben wir auch mal einen schlechten Tag.
Ich habe mit meiner "Kritik" bewusst gewartet um eben nicht auf einen "schlechten Tag" drauf zuhauen. Da es andere User auch erkennen oder sich hier ähnlich äußern finde ich es sehr fragwürdig es unter "schlechter Tag" zu verbuchen. Oder um es plump auszudrücken... eine billige Ausrede.
prinzipiell stimme ich Dir im Grundsatz zu und schätze Dich als sehr sachlichen Moderator.
Das Nachtreten sehe ich hier nicht, bzw. fühle mich nicht angesprochen. Was den Mod Haliaetus anbelangt, kann man allen Ernstes eben nicht mehr von einem schlechten Tag sprechen, dafür hat sich zu viel angesammelt.
Ich belasse es aber jetzt dabei, da nun eigentlich wirklich alles gesagt wurde.
Das Nachtreten sehe ich hier nicht, bzw. fühle mich nicht angesprochen. Was den Mod Haliaetus anbelangt, kann man allen Ernstes eben nicht mehr von einem schlechten Tag sprechen, dafür hat sich zu viel angesammelt.
Ich belasse es aber jetzt dabei, da nun eigentlich wirklich alles gesagt wurde.
Ach Mijat..natürlich wünsche ich Dir alles Gute für Deine Zukunft. Du hast für die wirklich wichtigen Momente in den letzten Jahren gesorgt und das wird man nie nie nie vergessen. Dass Du nun wechselst tut irgendwie wirklich weh. Mach das Beste draus und vergiss die Eintracht Familie nicht, im besten Fall kommst Du irgendwann zu uns zurück.
Wo wir bei Fragen an die Moderatoren sind: Bisweilen drängt sich der Verdacht auf, daß in Sachen Benutzerbeiträge mit zweierlei Maß gemessen wird. Während bei manchen Benutzern schnell durchgewischt wird (was ich hier auch gar nicht kommentieren/in Abrede stellen möchte), bleiben andere Beiträge stehen, obwohl sie nicht minder "versteckenswert" sind. So geschehen heute im Faden "Gaci nach Marseille", wo großzügig durchgewischt wurde (auch nachdem ich sogar einen meiner Beiträge meldete), ein anderer Beitrag jedoch stehen blieb. Trotz Meldung.
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/135592/goto/5221620
Das ist im übrigen bei weitem nicht das erste mal. Eine Sache mangelnder Zeit verstehe ich bei einem Mal. Bei wiederholtem Geschehen sehe ich das allerdings anders.
Ich formuliere es mal politisch korrekt: Da bleibt ein Geschmäckle
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/135592/goto/5221620
Das ist im übrigen bei weitem nicht das erste mal. Eine Sache mangelnder Zeit verstehe ich bei einem Mal. Bei wiederholtem Geschehen sehe ich das allerdings anders.
Ich formuliere es mal politisch korrekt: Da bleibt ein Geschmäckle
Nur weil Beiträge gemeldet werden, heißt das nicht, dass diese gelöscht, gesperrt oder bearbeitet werden. Zunächst einmal wird der Beitrag von uns im Rahmen der Netiquette besprochen. Nicht mehr und nicht weniger. Wenn wir zu dem Schluss kommen zu handeln, dann tun wir das. Oder wir tun es eben nicht. Wäre eine Meldung immer mit einer Handlung verknüpft, bräuchte man je keine Moderatoren zum Entscheiden, aber die gibt es nun mal.
Der Faktor Zeit wird leider immer ein Faktor bleiben auch wenn Du das bei wiederholten Malen anders siehst. Das wirst Du dann wohl anders sehen müssen, es sei Dir zugestanden.
Der Faktor Zeit wird leider immer ein Faktor bleiben auch wenn Du das bei wiederholten Malen anders siehst. Das wirst Du dann wohl anders sehen müssen, es sei Dir zugestanden.
skyeagle schrieb:Damit wurde die Frage, wenn auch nicht explizit so formuliert, vollumfänglich und wie erwartet beantwortet.
Wenn wir zu dem Schluss kommen zu handeln, dann tun wir das. Oder wir tun es eben nicht.
FrankenAdler schrieb:Ehemals Michael@Owen schrieb:
Checker? Okay Boomer
Irgendwas inhaltliches von dir? Nein?
Wie überaus ... überraschend
Wie du meinst. Lies dir mal die ersten Beiträge durch. Gerade von einem Mod(!) wird der TE erstmal schön durch den Kakao gezogen. Dann kommen natürlich direkt noch Kandidaten wie SamuelMumm und Skyeagle, die sich erstmal über einen moderneren Begriff lustig machen. Weiter geht es mit Flyer86, der sich gleichwohl eigentlich gar nicht mit dem Inhalt auseinandersetzt.
Also haben schon da vier Kandidaten wieder mal schön auf einen „Neuen“ eingedroschen. Fraglich ob der TE da noch groß Bock hat, auch wenn auf Seite 2-3 langsam Mal Kritik kommt. Nach so einem „Empfang“ insbesondere durch einen Mod würde ich ihm auch dringend raten, es woanders zu probieren.
Im Übrigen bezog sich mein erster Beitrag mitnichten auf alle „alten Vielschreiber“ sondern gerade auf diejenigen, die ich oben erwähnt habe und die es sich nicht nehmen lassen, an jeder möglichen Stelle zum Ausdruck zu bringen, wie sehr es doch früher alles anderes (und damit natürlich auch besser!) war.
Ich bin echt ein verbitterter alter Sack mit meinen 29 Jahren, ich geb es zu. man stelle sich vor, ich werde 80, wie unausstehlich ich dann sein müsste. Aber darum ging es ja gar nicht. Wenn man sich einen kleinen Spaß bezüglich eines Wortes erlaubt, dann kann das dieses Forum definitiv ab. Zumal das weder von SamuelMumm noch von mir irgendwie herabwürdigend war. man muss es nun auch nicht übertreiben.
So sieht"s aus. Wird aber von hypersensiblen Mitgliedern anders gesehen.
Timeouten.
Sensationell
Sensationell
wie lange soll man denn warten?
hier ein bericht aus der sz zum thema vom 15.7., das thema koechelt also schon eine weile
https://www.sueddeutsche.de/bayern/bayern-polizei-gaestelisten-corona-1.4966622
und hier (von heute) verteidigt der bayrische innenminister die praxis:
https://www.spiegel.de/panorama/justiz/corona-gaestelisten-joachim-herrmann-verteidigt-nutzung-von-durch-polizei-a-64d25ef3-009c-4dac-a4a2-2da6aabc8729
tafelberg hatte das verlinkt.
sicher ist dieser herrmann nicht der gesamte staat, aber als bayrischer innenminister hat er zumindest mal eine gewisse bundesstaatstragende funktion.
ich halte das fuer ein katastrophales signal, zumal grundrechtseinschraenkungen pandemiebedingt durchaus kritisch begleitet wurden, wie man z.b. an umgang mit den seebrueckedemos in frankfurt zu beginn sah nicht ganz zu unrecht (ich erinnere an sehr gehaltvolle beitrage vom wuerzburger und dem menschenfeindlichen exkollegen).
das ist jetzt ein erneutes beispiel darauf, dass dem staat (bzw. teile des bayrischen staates) bedenken des buergers gepflegt am allerwertesten vorbeigehen, selbst wenn sich das am ende absichtlich oder versehentlich auf dem boden des rechtsstaates bewegen mag.
natuerlich fuehrt das zu einem rueckgang des vertrauens in den umgang unserer sicherheitsorgane. es wird auch dazu fuehren, dass mehr leute sich falsch eintragen oder nicht mehr essen gehen.
beides liegt wohl nicht im sinne des erfinders.
auch wenn ich natuerlich den ansatz sich deshalb mit falschen daten in die listen einzutragen, eher auf das konfliktbewaeltigungsniveau eines 3´-6jaherigen einstufen wuerde, und ich persoenlich dann eher den ansatz pflegen wuerde nicht mehr essen zu gehen, aber trotzdem, das geht ueberhaupt nicht.
hier ein bericht aus der sz zum thema vom 15.7., das thema koechelt also schon eine weile
https://www.sueddeutsche.de/bayern/bayern-polizei-gaestelisten-corona-1.4966622
und hier (von heute) verteidigt der bayrische innenminister die praxis:
https://www.spiegel.de/panorama/justiz/corona-gaestelisten-joachim-herrmann-verteidigt-nutzung-von-durch-polizei-a-64d25ef3-009c-4dac-a4a2-2da6aabc8729
tafelberg hatte das verlinkt.
sicher ist dieser herrmann nicht der gesamte staat, aber als bayrischer innenminister hat er zumindest mal eine gewisse bundesstaatstragende funktion.
ich halte das fuer ein katastrophales signal, zumal grundrechtseinschraenkungen pandemiebedingt durchaus kritisch begleitet wurden, wie man z.b. an umgang mit den seebrueckedemos in frankfurt zu beginn sah nicht ganz zu unrecht (ich erinnere an sehr gehaltvolle beitrage vom wuerzburger und dem menschenfeindlichen exkollegen).
das ist jetzt ein erneutes beispiel darauf, dass dem staat (bzw. teile des bayrischen staates) bedenken des buergers gepflegt am allerwertesten vorbeigehen, selbst wenn sich das am ende absichtlich oder versehentlich auf dem boden des rechtsstaates bewegen mag.
natuerlich fuehrt das zu einem rueckgang des vertrauens in den umgang unserer sicherheitsorgane. es wird auch dazu fuehren, dass mehr leute sich falsch eintragen oder nicht mehr essen gehen.
beides liegt wohl nicht im sinne des erfinders.
auch wenn ich natuerlich den ansatz sich deshalb mit falschen daten in die listen einzutragen, eher auf das konfliktbewaeltigungsniveau eines 3´-6jaherigen einstufen wuerde, und ich persoenlich dann eher den ansatz pflegen wuerde nicht mehr essen zu gehen, aber trotzdem, das geht ueberhaupt nicht.
Exakt, Bayern ist nicht der ganze Staat. Nochtmal ich würde das in frage stellen.
Ich hab kein Problem damit, wenn man die Handlungen kritisiert. Aber von dem Staat zu reden, geht mir dann zu weit. Die Polizei ist nicht der Staat. Egal inwieweit ,an diese ablehnt. Dsscergebnis bleibt gleich. Und wenn hier schon eine differenzierte Diskussion gefordert wird, dann auch in der Definition des Staates und seiner Gewalten. Um mehr ging es mir nicht.
Ich hab kein Problem damit, wenn man die Handlungen kritisiert. Aber von dem Staat zu reden, geht mir dann zu weit. Die Polizei ist nicht der Staat. Egal inwieweit ,an diese ablehnt. Dsscergebnis bleibt gleich. Und wenn hier schon eine differenzierte Diskussion gefordert wird, dann auch in der Definition des Staates und seiner Gewalten. Um mehr ging es mir nicht.
was genau wuerdest du in frage stellen?
ich verstehe es nicht, geht es dir jetzt nur um die deutungshoheit des begriffes staat?
nochmal, die praxis ist nicht seit gestern bekannt. seit gestern gibt es allerdings zusaetzlich ein verstaerkendes statement des bayrischen innenministers, das garantiert nicht erst gestern zusammengezimmert wurde.
widerspruch durch den rest der bayrischen landesregierung ist auch nicht bekannt, ich denke schon, dass man aktuell sagen kann, dass sich der staat zugriff auf diese daten verschafft oder andersrum gefragt, wer muss denn nach deiner definition an dieser praxis beteiligt sein, dass man staat sagen kann?
tatsache ist auch, dass das nicht nur in bayern passiert, tatsache ist, dass das vertrauen untergraebt.
sicher ist noch nicht aller tage abend und ich hoffe, dass das nicht so stehenbleibt. aber solche aktionen hinterlassen spuren.
ich verstehe es nicht, geht es dir jetzt nur um die deutungshoheit des begriffes staat?
nochmal, die praxis ist nicht seit gestern bekannt. seit gestern gibt es allerdings zusaetzlich ein verstaerkendes statement des bayrischen innenministers, das garantiert nicht erst gestern zusammengezimmert wurde.
widerspruch durch den rest der bayrischen landesregierung ist auch nicht bekannt, ich denke schon, dass man aktuell sagen kann, dass sich der staat zugriff auf diese daten verschafft oder andersrum gefragt, wer muss denn nach deiner definition an dieser praxis beteiligt sein, dass man staat sagen kann?
tatsache ist auch, dass das nicht nur in bayern passiert, tatsache ist, dass das vertrauen untergraebt.
sicher ist noch nicht aller tage abend und ich hoffe, dass das nicht so stehenbleibt. aber solche aktionen hinterlassen spuren.
skyeagle schrieb:
Exakt, Bayern ist nicht der ganze Staat. Nochtmal ich würde das in frage stellen.
Ich hab kein Problem damit, wenn man die Handlungen kritisiert. Aber von dem Staat zu reden, geht mir dann zu weit. Die Polizei ist nicht der Staat. Egal inwieweit ,an diese ablehnt. Dsscergebnis bleibt gleich. Und wenn hier schon eine differenzierte Diskussion gefordert wird, dann auch in der Definition des Staates und seiner Gewalten. Um mehr ging es mir nicht.
Wenn sämtliche Verantwortlichen dieses Staates ein Interesse am Vertrauen der Bürger hätten hätte man direkt nach dem ersten Vorfall eingegriffen. Ist bis jetzt nicht geschehen, von daher kann man sehr wohl vom Staat sprechen. Auf jeden Fall wurde wieder mal dafür gesorgt das Vertrauen verloren geht.
Gelöschter Benutzer
So nun ist aber Schluß mit dem Spaß. Es geht um Bayern.
naja dann mag ich mal etwas persönliches loswerden: keine Wagnerfestspiele in Bayreuth. Die Stadt existiert weiter, wenngleich ich nach den beiden letzten Jahren gefallen fand. Aber im Ergebnis: ergeht auch ohne. Auch für die Hotels, die gut 500% aufschlagen, auch für die Restaurants, die Burger nicht Siegfried oder Tristan nennen. Ruhig wie immer. Mir gefällt es
skyeagle schrieb:
Naja, was ist denn "der staat" in diesem Fall? Ich will das Geschehene absolut nicht gutheißen, aber selbst "die Polizei" ist noch nicht "der Staat" und ob man hier von "der Polizei" sprechen kann, ist überdies fraglich.
Ist doch völlig unerheblich, wer „der Staat“ in diesem Falle ist. Unternimmt er nichts gegen die Zweckentfremdung der Daten, macht er sich mitschuldig.
Und auch wenn z.B. nur von der „bayrischen Polizei“ gesprochen wird, ist es doch die Polizei eines ganzen Bundeslandes. Sollten sich alle übrigen Polizeistellen der Bundesländer gegen dieses Vorhaben stellen, habe ich nichts gesagt. Das wage ich aber zu bezweifeln.
wie lange soll man denn warten?
hier ein bericht aus der sz zum thema vom 15.7., das thema koechelt also schon eine weile
https://www.sueddeutsche.de/bayern/bayern-polizei-gaestelisten-corona-1.4966622
und hier (von heute) verteidigt der bayrische innenminister die praxis:
https://www.spiegel.de/panorama/justiz/corona-gaestelisten-joachim-herrmann-verteidigt-nutzung-von-durch-polizei-a-64d25ef3-009c-4dac-a4a2-2da6aabc8729
tafelberg hatte das verlinkt.
sicher ist dieser herrmann nicht der gesamte staat, aber als bayrischer innenminister hat er zumindest mal eine gewisse bundesstaatstragende funktion.
ich halte das fuer ein katastrophales signal, zumal grundrechtseinschraenkungen pandemiebedingt durchaus kritisch begleitet wurden, wie man z.b. an umgang mit den seebrueckedemos in frankfurt zu beginn sah nicht ganz zu unrecht (ich erinnere an sehr gehaltvolle beitrage vom wuerzburger und dem menschenfeindlichen exkollegen).
das ist jetzt ein erneutes beispiel darauf, dass dem staat (bzw. teile des bayrischen staates) bedenken des buergers gepflegt am allerwertesten vorbeigehen, selbst wenn sich das am ende absichtlich oder versehentlich auf dem boden des rechtsstaates bewegen mag.
natuerlich fuehrt das zu einem rueckgang des vertrauens in den umgang unserer sicherheitsorgane. es wird auch dazu fuehren, dass mehr leute sich falsch eintragen oder nicht mehr essen gehen.
beides liegt wohl nicht im sinne des erfinders.
auch wenn ich natuerlich den ansatz sich deshalb mit falschen daten in die listen einzutragen, eher auf das konfliktbewaeltigungsniveau eines 3´-6jaherigen einstufen wuerde, und ich persoenlich dann eher den ansatz pflegen wuerde nicht mehr essen zu gehen, aber trotzdem, das geht ueberhaupt nicht.
hier ein bericht aus der sz zum thema vom 15.7., das thema koechelt also schon eine weile
https://www.sueddeutsche.de/bayern/bayern-polizei-gaestelisten-corona-1.4966622
und hier (von heute) verteidigt der bayrische innenminister die praxis:
https://www.spiegel.de/panorama/justiz/corona-gaestelisten-joachim-herrmann-verteidigt-nutzung-von-durch-polizei-a-64d25ef3-009c-4dac-a4a2-2da6aabc8729
tafelberg hatte das verlinkt.
sicher ist dieser herrmann nicht der gesamte staat, aber als bayrischer innenminister hat er zumindest mal eine gewisse bundesstaatstragende funktion.
ich halte das fuer ein katastrophales signal, zumal grundrechtseinschraenkungen pandemiebedingt durchaus kritisch begleitet wurden, wie man z.b. an umgang mit den seebrueckedemos in frankfurt zu beginn sah nicht ganz zu unrecht (ich erinnere an sehr gehaltvolle beitrage vom wuerzburger und dem menschenfeindlichen exkollegen).
das ist jetzt ein erneutes beispiel darauf, dass dem staat (bzw. teile des bayrischen staates) bedenken des buergers gepflegt am allerwertesten vorbeigehen, selbst wenn sich das am ende absichtlich oder versehentlich auf dem boden des rechtsstaates bewegen mag.
natuerlich fuehrt das zu einem rueckgang des vertrauens in den umgang unserer sicherheitsorgane. es wird auch dazu fuehren, dass mehr leute sich falsch eintragen oder nicht mehr essen gehen.
beides liegt wohl nicht im sinne des erfinders.
auch wenn ich natuerlich den ansatz sich deshalb mit falschen daten in die listen einzutragen, eher auf das konfliktbewaeltigungsniveau eines 3´-6jaherigen einstufen wuerde, und ich persoenlich dann eher den ansatz pflegen wuerde nicht mehr essen zu gehen, aber trotzdem, das geht ueberhaupt nicht.