>

skyeagle

30658

#
Hertha und Paderborn bitte noch ein Tor und dann Abpfiff  
#
Hannover.....
#
Und gerezgiher bitte einwechseln. Wär doch was  
#
Stolzer_Adler schrieb:
Realistischer Wunschkader 2015/2016 (Stand 21.05.15):

Mögliche Startelf:

.............................1 Trapp (C)......................
2 Jung*...5 Zambrano...4 Russ...6 Oczipka (15 Djakpa)
....................3 Reinartz...20 Hasebe (21 Stendera)
16 Aigner........................................................7 Schmid
...........................10 Guidetti....9 Seferovic....................

*Leihe!
Bank/Reserve: 8 Yabo (DMF/ZMF), 11 Valdez (ST/RA), 12 ---, 13 Luthe (ETW), 14 Alex Meier (verletzt/HS), 15 Djakpa (LAV), 17 Madlung (IV), 18 Kittel (verletzt/ZOMF), 19 Waldschmidt (ST), 21 Stendera (ZMF/OMF), 22 Chandler (RAV), 23 Bamba Anderson (verletzt/IV), 24 Kinsombi (IV), 25 Balajev (ETW).
---
Anschlusskader: 26 Rinderknecht (DMF/RAV),  27 Gerezgiher (ZOMF),  29 Bunjaki (ST/HS), 30 Azouaghi (DMF/RMF) und 31 Zummack (ETW).

Kader:

Tor:
1 Trapp
13 Luthe
25 Balajev
(31 Zummack)
--
Abwehr:
2 Jung (RAV) – Leihe aus WOB
4 Russ (IV/DMF)
5 Zambrano (IV)
6 Oczipka (LAV)
15 Djakpa (LAV)
17 Madlung (IV)
22 Chandler (RAV)
23 Bamba Anderson (verletzt/IV)
24 Kinsombi (IV)
--
3 Reinartz (DMF/IV)
7 Schmid (RA/LA/RAV/LAV)
8 Yabo (ZMF) – oder Adlung (ZMF/RA/LA)
16 Aigner (RMF/RA)
18 Kittel (verletzt/ZOMF)
20 Hasebe (ZMF)
21 Stendera (ZMF/ZOMF)
--
9 Seferovic (ST/LA)
10 Guidetti (MS)
11 Valdez (ST/RA)
14 Alex Meier (verletzt/MS/HS)
19 Waldschmidt (ST)
--

Zu den Neuzugängen:

- Da Bamba verletzt ist würde ich Madlung halten.
- Reinartz kann DMF und IV, genau wie Russ und dies ist ein Vorteil.
- Jung würde ich leihen, da er hinten rechts für mehr Sicherheit steht und das Spiel nach vorne ankurbelt.
- Schmid wäre mit Aigner eine sehr gute Flügelzange.
- Guidetti ist ein finanzierbarer Stürmer mit Format und wenn Schmid als LA ausfällt, dann kann das auch Seferovic spielen und Guidetti kann auch allein als Mittelstürmer spielen. Ein torgefährlicher Stürmer wird benötigt, da der Zeitpunkt der Rückkehr von Alex Meier ungewiss ist, zudem ist Meier bald 33 und daher wäre es fahrlässig, wenn man blauäugig auf seine Gesundheit hofft. Kadlec wird bei Schaaf keine Chance haben und ich schätze Guidetti als torgefährlicher ein.
- Für das zentrale Mittelfeld würde ich zudem Yabo oder Adlung holen, da Hasebe im Sommer für Japan aufläuft und Stendera (wie auch 2014) für den DFB. Kittel wird lange fehlen und Medojevic, Flum und Ignjovski haben mich nicht überzeugt.

(Meine) Abgänge: Wiedwald, Rosenthal, Inui, Kadlec, (Lanig), Flum, Piazon, Medojevic, (Hildebrand), Ignjovski.

Zugänge: Jung, Reinartz, Schmid, Guidetti, Luthe und Yabo oder Adlung.

Dies müsste so in der Art für Eintracht Frankfurt machbar sein.

Vermutlich kommt es anders aber so in der Art sollte es schon werden.

Es wird mehr Qualität benötigt und vll. tut sich ja noch etwas in Sachen Minderung der Stadionmiete oder man sollte wirklich prüfen etwas eigenes zu erschaffen. Einen Hunt werden wir vom Gehalt nicht stemmen können. Der Kader oben wäre gut und wenn Aigner mal ausfällt, dann könnte auch Jung vor Chandler spielen oder Valdez auf rechts. Wenn Schmid ausfällt, dann könnte da Oczipka vor Djakpa ran oder Seferovic auf links. Zentral wäre man gut aufgestellt und Reinartz/Russ sind sowohl als IV und DMF zu gebrauchen.

Qualität holen und kreative Lösungen finden, wie man die Positionen sehr gut besetzen kann.

Wenn es kommen würde, dann wäre es m.M.n. sehr gut gelöst:

Mögliche Zugänge (Qualität erhöht und flexibel einsetzbar und bis auf Guidetti deutsch sprechend aber Guidetti spricht englisch):

Jung (per Leihe - RAV)
Reinartz (DMF/IV)
Schmid (RA/LA/RAV)
Guidetti (MS/HS)
Adlung (ZMF/DMF/RA/LA)
Luthe (erfahrener ETW)


Gruß
Stolzer_Adler

Eure Meinung dazu?


aktualisiere bitte stündlich.  

Mal im ernst, nervst du dich nicht selber?
#
Ffm60ziger schrieb:
Was ein Dreck dieses JuliensBlog.  Das gibts doch nicht, oder?


Du meinst sicher das Video zum Streik? Habs mir auch angeschaut aufgrund des Artikels im Spiegel. Am Anfang dachte ich mir, was ist das denn für ein richtig dummer Typ. Nur Beleidigungen, total sinnlos. Als dann die Szene mit der Gaskammer kam und den Zügen nach Auschwitz war ich sprachlos. Da ist mir die Kinnlade runtergeklappt. Sowas ist absolut wiederlich. Und das soll am schwarzer Humor sein...es gibt ganz schön arme Menschen in diesem Land
#
etienneone schrieb:
friseurin schrieb:
francisco_copado schrieb:
friseurin schrieb:
Kadlec schrieb:
Seh ich ganz genauso.  Am besten man holt beide, Reinartz für das DM (ggf für die IV) und Yabo als Allrounder fürs ZM/OM/DM, dann sind die Stellen geschlossen.
Wir waren bei beiden frühzeitig dran, also könnten die Chancen auch schlechter stehn. Wenn Sie woanders hinwechseln wollen, oder Yabo bei KSC Aufstieg bleibt, hat Bruno bestimmt noch andere Optionen. Vll. sogar welche die noch vor diesen beiden in Frage kommen?! Abwarten...

bevor wir das machen, holen wir lieber einen richtig bombastischen dm/zm.


Und wie bezahlen wir diesen "bombastischen dm/zm"?    

Bevor ich hier ein wenig klecker, da ein wenig klecker, klotz ich lieber. Also statt Reinartz und Yabo dann lieber einen, der vom Gehalt her viel kostet, aber dafür auch eine richtige Verstärkung ist.
Dann muss halt der Großteil unseres Transferbudgets dabei draufgehen.


Reinartz wäre ein richtig guter Transfer. Vielleicht der beste seit Pirmin Schwegler.


Gute Stichwort mit Schwegler: Ich sehe den Transfer ähnlich, wie den von Schwegler damals, nur dass Pirmin damals weniger Erfahrung hatte und auch (so meine Erinnerung) die Saisons davor wenig spielte. Da gehörte Reinartz aber sogar zum Stamm. Wenn sich Reinartz bei uns dann so entwickelt wie Schwegler, dann wurde aber wirklich alles richtig gemacht.

Einen Spieler wie Reinartz ablösefrei zu bekommen wäre überragend für Eintracht Frankfurt. Yabo noch dazu und im DM/ZM ist man gut aufgestellt.
#
miraculix250 schrieb:
skyeagle schrieb:
Aragorn schrieb:
Mir erschließt sich hier nicht wirklich, was das mit Solidarität zutun haben soll, wenn man durch sein eigenes Verhalten anderen Mitmenschen ebenfalls Nachteile verschafft, die letztendlich gar keine Schuld an diesem Zustand (in dem Fall Streik) trifft. Ist das nicht ebenfalls eine Form von Egoismus?


weil die Lokführer sind die Guten und tollen und wir, die das nicht verstehen, wir sind die Asozial, propagandageleteinden Deppen  



Wolltest du nicht aus der Diskussion aussteigen?


mist. erwischt.
#
Aragorn schrieb:
Mir erschließt sich hier nicht wirklich, was das mit Solidarität zutun haben soll, wenn man durch sein eigenes Verhalten anderen Mitmenschen ebenfalls Nachteile verschafft, die letztendlich gar keine Schuld an diesem Zustand (in dem Fall Streik) trifft. Ist das nicht ebenfalls eine Form von Egoismus?


weil die Lokführer sind die Guten und tollen und wir, die das nicht verstehen, wir sind die Asozial, propagandageleteinden Deppen  
#
Boah dieser Wunschkadersch... geht mir sowas von auf den Keks. Spiel doch mal ne neue Platte ab
#
Hat man kein Verständnis für den Streikt wir die Moralkeule geschwungen und von Propaganda geschwafelt. Asozial sind wir dann alle auch noch. Läuft. Ich bin raus hier. Freut euch über den Streik, aber wehe einer mault, weil er nicht von a nach b kommt.
#
Al Dente schrieb:
sotirios005 schrieb:
SGE_Werner schrieb:
...
Bzgl. Bahn-Streik. Die GdL schneidet sich ins eigene Fleisch und wird den Arbeitskampf verlieren, dessen bin ich mir mittlerweile sicher.


Gegen politische Gegner hast du nie eine faire Chance. Da werden dann Gesetze so zurechtgeschneidert, dass es eben passt. Meine letzte Hoffnung gegen dieses "Tarifeinheitsgesetz" ist jetzt das Bundesverfassungsgericht, da der grundgesetzlich garantierte Grundsatz der Koalitionsfreiheit - d. h. dass sich Berufsbrupen zusammenschließen dürfen, um gemeinsam etwas zu erreichen - vom Gesetzgeber ausgehebelt werden soll.

Erstaunlich einmal mehr: Eine sozialdemokratische Ministerin und die sozialdemokratische Generalsekretärin machen seit Monaten Stimmung gegen die Koalitionsfreiheit (hier: der der GDL). und ich Naivling dachte, die Sozialdemokratie hätte ihre Wurzeln bei den unterdrückten und unterbezahlten Arbeitnehmern, denen sie solidarisch helfen will...


Weder bei den Lokführern noch bei den Erziehern wirst Du unterdrückte und unterbezahlte Arbeitnehmer finden.
Die gibt es im sogenannten Niedriglohnbereich. Dort gilt auch das Streikrecht. Es juckt nur niemanden wenn die Friseuse oder das Zimmermädchen mehr Anerkennung für ihre Arbeit fordern.


Ich halte Erzieher für unterbezahlt.
#
kenne ihn auch nicht. Aber was mir auffällt, in dieser Saison waren einige Spieler zum Probetraining da. Viel mehr als sonst oder? Das gefällt mir    Vielleicht landet man da doch irgendwann mal nen Treffer.
#
miraculix250 schrieb:
skyeagle schrieb:
Luca-Gregory schrieb:
sotirios005 schrieb:
Weselsky würde ich nicht als "machtgeil" bezeichnen, er versucht, "seinen Laden" für Arbeitnehmer im Bahnkonzern attraktiv zu machen.


OK, ist legitim. Dann soll er aber erst mal mehr Mitglieder für seine Gewerkschaft mit Argumenten gegen die EVG gewinnen, indem er z.B. für seine Lokführer, die ja wohl mehrheitlich in der GDL sind gute Tarifabschlüße erzielt und den anderen Berufsgruppen der Bahn anbietet diese zu vertreten, wenn sie mehrheitlich zur GDL wechseln.

Außerdem fällt mir dazu noch folgendes ein: "Wenn ich von einer Kuh die Milch möchte, sollte ich die Kuh nicht schlachten."

Kleinere mittelständige Unternehmen wären bei so einem Machtkampf schon längst insolvent und der Herr Weselsky hätte als Ansprechpartner für eine bessere Entlohnung, ist wohl jetzt falsch ausgedrückt, eher besseres ALG, die Agentur für Arbeit.


Kleinere Unternehmen sind (!) durch den letzten Streik schon insolvent gegangen. Juckt den Weselsky leider gar nicht. Volk hat ja Verständnis, weil die pöse pöse Bahn...

Ob sie wieder vor seinem Haus aufmaschieren? Verübeln könnte ich es niemandem, wenngleich natürlich sinnlos.


a) Quelle bitte, für die Behauptung, daß Firmen durch den Streit Pleite gegangen wären... und was sollen das bitte für Firmen sein, denen 1 Wohe Streik das Genick bricht. Wäre wohl kein gutes Konzept, bissi anfällig und so...

b) Und sollte dem tatsächlich so sein... Wieso sollte sich der Weselsky dafür interessieren, ob irgendwo irgendwer Pleite geht? Als ob das in seiner Verantwortung als GDL-Vorsitzender läge...    Der Mann vertritt Bahnmitarbeiter, vornehmlich Lokführer. Mehr nicht. Aber auch nicht weniger.


zu a) ich habe keine Printquelle dazu. Aber nach dem letzten Streik wurde das in einem Gespräch auf N24 so gesagt. Das hat aber nichts mit Anfälligkeit zu tun. In der heutigen Zeit werden Materialien nicht mehr in der Form gelagert wie noch vor X Jahren. Man hat genaue Liefer- und Transportpläne und wenn man denen X Tage hinterher hängt dann kostet das richtig Geld. Kannst in den gängigen Printmedien nachlesen was es Chemiekonzerne oder die Pharmaindustrie kostet. Das sind nicht die einzigen Branchen.

zu b) Aber der, der darunter leidet, der soll am Ende noch Verständnis haben?! Is klar. Wenn die für ihre eigenen Interessen streiken würden, dann hätte ich vielleicht sogar noch einen kleinen Funken Verständnis. Aber darum geht es ja schon lange nicht mehr. Dem Weselsky ist das doch komplett egal welchen wirtschaftlichen Schaden er anrichtet. Ja, das ist am Ende auch nicht sein Auftrag, klar. Er vertritt die Interessen von Lokführern. In Ordnung. Aber dann darf es der Bevölkerung auch gestattet sein dagegen zu wetter und Unverständnis zu zeigen.
#
Ich hab großen Respekt vor Gladbach und deren Arbeit. Unbestreitbar wird da richtig gut gearbeitet. Gerade Eberl macht da einen klasse Job. Das jetzt mit der SGE zu vergleichen halte ich sehr gewagt von der FR. Die haben ein eigenes Stadion, dann die Reus-Millionen...und zum Zeitpunkt als sie Hahn etc. geholt haben, spielten sie EL. Yann Sommer hätte man auch nicht bekommen ohne Ter Stegen Millionen. Wir haben nunmal kein eigenens Stadion. Keinen Reus zu verkaufen und spielten nur eine Saison EL. Da kannst du solche Kaliber an Spielern einfach nicht holen.

Kilchenstein soll einfach mal abwarten wie es weitergeht. Der Großteil der Mannschaft bleibt,Verträge verlängert. Jetzt kan man sich punktuell verstärken. Hoffen wir, dass das gelingt.
#
Luca-Gregory schrieb:
sotirios005 schrieb:
Weselsky würde ich nicht als "machtgeil" bezeichnen, er versucht, "seinen Laden" für Arbeitnehmer im Bahnkonzern attraktiv zu machen.


OK, ist legitim. Dann soll er aber erst mal mehr Mitglieder für seine Gewerkschaft mit Argumenten gegen die EVG gewinnen, indem er z.B. für seine Lokführer, die ja wohl mehrheitlich in der GDL sind gute Tarifabschlüße erzielt und den anderen Berufsgruppen der Bahn anbietet diese zu vertreten, wenn sie mehrheitlich zur GDL wechseln.

Außerdem fällt mir dazu noch folgendes ein: "Wenn ich von einer Kuh die Milch möchte, sollte ich die Kuh nicht schlachten."

Kleinere mittelständige Unternehmen wären bei so einem Machtkampf schon längst insolvent und der Herr Weselsky hätte als Ansprechpartner für eine bessere Entlohnung, ist wohl jetzt falsch ausgedrückt, eher besseres ALG, die Agentur für Arbeit.


Kleinere Unternehmen sind (!) durch den letzten Streik schon insolvent gegangen. Juckt den Weselsky leider gar nicht. Volk hat ja Verständnis, weil die pöse pöse Bahn...

Ob sie wieder vor seinem Haus aufmaschieren? Verübeln könnte ich es niemandem, wenngleich natürlich sinnlos.
#
indiesalat schrieb:
Joselu
Prib
Müller
Behrami
Rausch
Sararer
Didavi
Harnik
Mehmedi
Schmid
Darida

Von Hertha und Paderborn seh ich eigentlich keinen, aber das ist nur meine Meinung.


stocker
#
Der weselsky ist so ein  ars.....

Streik Open end, aber definitiv länger als der letzte
#
Brady schrieb:
adlerjunge23FFM schrieb:
Ich sehe es so: Der einzelne Mensch ist heute nichts mehr wert, er soll froh sein wenn er seine Einkäufe von seinem Gehalt noch geregelt bekommt und die Miete zahlen kann. Wenn er aber der Verantwortung (Erzieher) und der Risiken (Lokführer) entsprechend bezahlt werden möchte und vlt auch mal ein bißchen mehr vom großen Kuchen abhaben möchte, darf man dies nicht zulassen. Natürlich ist der gierige Lokführer der Böse, der auf dem Rücken der Bahnkunden die Sache austrägt. Kann man ja keinem zumuten.

Dass auf der anderen Seite wenige ausgewählte, die sich selbst als "Auserwählte" sehen, sich Tag für Tag die Taschen voller stopfen und sich ihre Löhne, Diäten und Abfindungen selbst diktieren dürfen, das interessiert keinen. Immerhin geht die DB ja auf die Gewerkschaft zu, wie milde und überaus freundlich von ihr.

Ich bin 26, ich kann und will mir einfach nicht vorstellen dass das alles mit dem Rumkrebsen jetzt mein Leben lang so weitergeht.   Aber was tut man nicht alles, solange es für ein Smartphone und die neuesten Nikes reicht.  

*Depri-Modus aus*    

Also mich persönlich hat der Streik jetzt schon 400,-- Euro gekostet und am Freitag kommen wohl noch mal 150 Euro dazu...

Passt schon....da bin ich komplett solidarisch mit der GDL....


Leider interessiert das den weselsky nicht. Schöne Stange Geld. Da wär ich auf 180 hoch 17
#
crasher1985 schrieb:
skyeagle schrieb:
Die haben doch den Ars... offen. Ernsthaft. Verweigern ne Schlichtung, aber die Bahn ist nicht kommunikationsbereit. Läuft.

Wenn ich nächsten Dienstag nicht zum Flughafen kommen, werd ich bös



So pauschal kann man es glaube ich nicht sehen. Es kommt auch darauf an wie weit der Schlichtungsversuch von den Forderungen entfernt war.  


Aber versuchen kann man es. Scheitern kann die Schlichtung ja immer noch am Ende. Aber da es eh um Machtspielchen geht passt das ins Bild.
#
Die haben doch den Ars... offen. Ernsthaft. Verweigern ne Schlichtung, aber die Bahn ist nicht kommunikationsbereit. Läuft.

Wenn ich nächsten Dienstag nicht zum Flughafen kommen, werd ich bös