>

Sledge_Hammer

16651

#
Mal eine ganz blöde Frage, wer kennt Wolf genauer.
Da wir einen schnellen Außen brauchen, könnte man Wolf (ich weiß eigentlich Offensivspieler) als
RV einsetzen oder fehlt Ihm dazu was in der Defensivarbeit ???

#
Hyundaii30 schrieb:

Mal eine ganz blöde Frage, wer kennt Wolf genauer.
Da wir einen schnellen Außen brauchen, könnte man Wolf (ich weiß eigentlich Offensivspieler) als
RV einsetzen oder fehlt Ihm dazu was in der Defensivarbeit ???


Er war nicht mal im Ansatz ein Kandidat für die Startelf bisher. Wieso um alles in der Welt sollte er dann Kandidat für eine Position sein, die er im Profibereich noch nie bekleidet hat? Die Frage, ob ihm was in der Defensivarbeit fehlt, kannst du nicht ernst meinen.
#
Hyundaii30 schrieb:

clakir schrieb:

Hyundaii30 schrieb:

Wird ja alles richtig eng. 40 Punkte könnten tatsächlich mal nicht für Platz 16 reichen.


Nu mach 'mal halblang! Du glaubst doch nicht im Ernst, dass Ingolstadt von den restlichen 8 Spielen noch 6 gewinnt? Schau Dir 'mal deren Restprogramm an. Meiner Meinung nach sind die weg vom Fenster.
Spannend wird es noch um Platz 16. Aber auch in diese "Spannung" wird die SGE nicht mehr eingreifen. Da hast Du mein Wort drauf.


Du kennst aber den Unterschied zwischen Platz 16 mit 29 Punkten und Platz 17 mit 22 Punkten ???
Ich glaube Du hast Dich verguckt.

Wir haben aktuell 8 Punkte Vorsprung vor Platz 16 !! Das ist nicht wenig aber in 8 Spielen kann man 3 Siege holen
denn 29+9 ergibt 38 und damit ein Punkt mehr wie wir haben.

Allerdings wollte ich auch nicht behaupten, das wir gleich 16 werden nur das wir noch etwas Punkten müssen
um am Ende nicht auf einem nicht mehr zu erwartenden schlechten Tabellenplatz (13-15) landen.
Rechne auch damit, das einem unten noch die Puste ausgehen könnte,
Trotzdem muss man jetzt sehr aufpassen und Gas geben.

Kanns sein, dass Du Dich verguckt hast? "Nicht mal für Platz 16" wäre doch Platz 17, oder habe ich da etwas Fundamentales übersehen?
#
Haliaeetus schrieb:

Hyundaii30 schrieb:

clakir schrieb:

Hyundaii30 schrieb:

Wird ja alles richtig eng. 40 Punkte könnten tatsächlich mal nicht für Platz 16 reichen.


Nu mach 'mal halblang! Du glaubst doch nicht im Ernst, dass Ingolstadt von den restlichen 8 Spielen noch 6 gewinnt? Schau Dir 'mal deren Restprogramm an. Meiner Meinung nach sind die weg vom Fenster.
Spannend wird es noch um Platz 16. Aber auch in diese "Spannung" wird die SGE nicht mehr eingreifen. Da hast Du mein Wort drauf.


Du kennst aber den Unterschied zwischen Platz 16 mit 29 Punkten und Platz 17 mit 22 Punkten ???
Ich glaube Du hast Dich verguckt.

Wir haben aktuell 8 Punkte Vorsprung vor Platz 16 !! Das ist nicht wenig aber in 8 Spielen kann man 3 Siege holen
denn 29+9 ergibt 38 und damit ein Punkt mehr wie wir haben.

Allerdings wollte ich auch nicht behaupten, das wir gleich 16 werden nur das wir noch etwas Punkten müssen
um am Ende nicht auf einem nicht mehr zu erwartenden schlechten Tabellenplatz (13-15) landen.
Rechne auch damit, das einem unten noch die Puste ausgehen könnte,
Trotzdem muss man jetzt sehr aufpassen und Gas geben.

Kanns sein, dass Du Dich verguckt hast? "Nicht mal für Platz 16" wäre doch Platz 17, oder habe ich da etwas Fundamentales übersehen?


Hat jeder so verstanden außer er. Nach seinen Worten könnten wir also noch 17. werden.
#
Sledge_Hammer schrieb:

Vor 22 Jahren war ich zum ersten Mal da und hab seitdem nicht einen einzigen Sieg der Eintracht gesehen. Morgen bin ich wieder da. Daher: Klarer Auswärtssieg


Am 6. März 1965 war ich im alten Müngersdorf, da hat der Schorsch Lechner beim 4:3 alleine 3 Buden gemacht und Köln war damals Titelverteidiger....es ist ja weiß Gott nicht so, das man dort nicht gewinnen kann.....bißchen nostalgische Euphorie muß schon sein......
#
cm47 schrieb:

Sledge_Hammer schrieb:

Vor 22 Jahren war ich zum ersten Mal da und hab seitdem nicht einen einzigen Sieg der Eintracht gesehen. Morgen bin ich wieder da. Daher: Klarer Auswärtssieg


Am 6. März 1965 war ich im alten Müngersdorf, da hat der Schorsch Lechner beim 4:3 alleine 3 Buden gemacht und Köln war damals Titelverteidiger....es ist ja weiß Gott nicht so, das man dort nicht gewinnen kann.....bißchen nostalgische Euphorie muß schon sein......


Das ist wahrscheinlich der einzige Grund, warum ich es unterschreiben würde, früher geboren zu sein

Irgendwann muss die scheiss Serie doch mal reißen. Torlos-Serie gibts ja zufällig auch noch.
#
Vor 22 Jahren war ich zum ersten Mal da und hab seitdem nicht einen einzigen Sieg der Eintracht gesehen. Morgen bin ich wieder da. Daher: Klarer Auswärtssieg
#
Der Aufstieg war Pflicht bei dem Etat. Die Saison nach dem Aufstieg war auch nur in der Hinrunde gut und die letzte Saison wurde nur durch die EL Auftritte aufgewertet.
Und zur vergangenen Saison muss man wahrlich nichts mehr sagen.
#
Basaltkopp schrieb:

Der Aufstieg war Pflicht bei dem Etat. Die Saison nach dem Aufstieg war auch nur in der Hinrunde gut und die letzte Saison wurde nur durch die EL Auftritte aufgewertet.
Und zur vergangenen Saison muss man wahrlich nichts mehr sagen.


Vollkommener Blödsinn von einer beleidigten Leberwurst. Wie der Aufstieg Pflicht ist und es leider mal nicht automatisch klappt, sieht man schön an anderen Beispielen. Wir waren um diese Zeit Anfang April so gut wie aufgestiegen, während sich jetzt Vereine Hannover und Stuttgart mal richtig strecken müssen, um den Aufstieg nicht zu verspielen. Ganz davon abgesehen von anderen Klubs, die es mit einem ähnlichen Etat nicht geschafft haben, zum Teil bis heute nicht. Die 2. Saison war sensationell und - RR hin oder her, die wahnsinnig schlechten 21 Punkte hätte die Eintracht in dieser RR ziemlich gern - die erfolgreichste in den letzten 23 Jahren. Die Saison danach inkl. Euro League auch noch in Ordnung. Man kann ja mal vergleichen, wo andere Vereine, die überraschend europäisch spielten, in der Liga gelandet sind.

Aber das wirst du alles nicht mehr verstehen. Hellmann vergöttern und Veh als Nichtskönner abtun - das abstruse Weltbild des Basaltkopp  
#
Sledge_Hammer schrieb:

Nein nein nein, wir sind auf gar keinen Fall von Alex Meier abhängig. Kein bisschen.

Wir sollten dringend das System ändern und auf einen Verletzten zuschneiden. Das war nämlich heute spielerisch der Offenbarungseid.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Sledge_Hammer schrieb:

Nein nein nein, wir sind auf gar keinen Fall von Alex Meier abhängig. Kein bisschen.

Wir sollten dringend das System ändern und auf einen Verletzten zuschneiden. Das war nämlich heute spielerisch der Offenbarungseid.


Ich denke du hast auch gemerkt, dass die lächerlichen Ansichten in Bezug auf "wir haben ganz geile Offensivspieler" nicht mehr aufrecht erhalten werden können. Siehst du mal, dass du in deinem Alter auch noch lernen kannst.
#
Nein nein nein, wir sind auf gar keinen Fall von Alex Meier abhängig. Kein bisschen.
#
Hector kehrt im Sommer zu Chelsea zurück und wird dann zum nächsten Verein verliehen.
Die Eintracht wird keine 6Mio€ zahlen und für eine weitere Leihe wird er Chelsea hier zu wenig gespielt haben. Dies kann man auch nicht in der nächsten Saison zusichern.

#
Mainhattener schrieb:

Hector kehrt im Sommer zu Chelsea zurück und wird dann zum nächsten Verein verliehen.
Die Eintracht wird keine 6Mio€ zahlen und für eine weitere Leihe wird er Chelsea hier zu wenig gespielt haben. Dies kann man auch nicht in der nächsten Saison zusichern.


Das ist leider wieder Fußballmanager mit Halbwissen, ohne den Durchblick zu haben. Es ist überhaupt nicht in Stein gemeißelt, dass die die 6 Mio wieder raushaben wollen. Warum auch? Haben zwischendurch Gehalt gespart, Leihgebühr kassiert etc. Und wenn sich herausstellt, dass der Spieler schlechter ist als gedacht, dann machen sie halt Verlust. Und vor allem: Wo soll Chelsea einen Verein finden, der geeignet ist, hochklassig spielt und wo er eine Zusicherung hat? Völlig fernab von jeder Realität.
#
eintracht-frankfurt-1899 schrieb:

Ich befürchte aber das selbst wenn der Preis für den neu geschaffenen bereich dem des Unterangs gleich wäre, würde wahrscheinlich der Verlust wohl auf die Preise der anderen Sitzplätze im Stadion drauf geschlagen werden.


Wieso sollte das passieren? Es geht ja um eine Erweiterung und nicht um Umwandlung. Die Zahl der Sitzplätze soll sich ja nicht verändern oder reduzieren, nur die Steher sollen mehr werden. Ergo gibt es finanziell auch nix aufzufangen.
[/quote]


Denk doch mal nach ? Ich weiß zwar nicht wieviele Sitzplätze es zur Zeit auf der NWK gibt, aber gehen wir mal von 5000 aus und daraus werden 7500 Stehplätze und mit den 7500 vom Unterang wären es dann 15000  dann fehlen eben diese 5000 Sitzplätze.

Wenn du anfängst zu Rechnen bei einen Spiel gg Bayern (Kat: A) zahlt man min 40 Teuro.
Für einen Steher gg Bayern zahlt man 15 Teuro.
5000 X 40 = 200000 Teuro
7500 X 15 = 112500 Teuro

Differenz  87500 Teuro

Wie gesagt kennen die genaue Kapazität der NWK nicht daher nur mal als Beispiel gedacht. Denke aber das die Mindereinahmen ja irgendwo wieder ausgeglichen werden müssen.


#
eintracht-frankfurt-1899 schrieb:


Denk doch mal nach ? Ich weiß zwar nicht wieviele Sitzplätze es zur Zeit auf der NWK gibt, aber gehen wir mal von 5000 aus und daraus werden 7500 Stehplätze und mit den 7500 vom Unterang wären es dann 15000  dann fehlen eben diese 5000 Sitzplätze.



Wenn du mal nachdenkst, wirst du merken, dass du mit dieser Aussage immer noch falsch liegst. Wie den Presseberichten, z.B. hier http://www.fr.de/frankfurt/eintracht-frankfurt-stadion-fuer-60-000-zuschauer-a-1251032 zu entnehmen war, werden nicht nur 10.000 Stehplätze mehr entstehen, sondern die Kapazität des Stadions soll auch auf mindestens 60.000 erhöht werden. Was heißt das? Genau. Es werden (nahezu) alle Sitzplätze erhalten bleiben und nicht etwa 5.000 wegfallen.
#
Heute am Training habe ich mal hautnah mitbekommen, wie so die Stimmung bei den Journalisten ist. Ein Mann, den ich jetzt keiner Zeitschrift zuordnen kann und die Bild Tante haben sich nochmal nachdrücklich bei Carsten Knoop über die Anzahl der Trainingseinheiten unter Ausschluss der Öffentlichkeit beschwert.
Das Thema Alex Meier und generelle Kommunikation über den speziellen Gesundheitsstand der Spieler durfte auch nicht fehlen.

Will jetzt auch nicht weiter auf Einzelheiten eingehen. Jedenfalls fand ich den Rahmen der Kritik unangemessen. Vor allem der Tonfall hätte mir als Verantwortlicher missfallen.
#
sge4ever193 schrieb:

Heute am Training habe ich mal hautnah mitbekommen, wie so die Stimmung bei den Journalisten ist. Ein Mann, den ich jetzt keiner Zeitschrift zuordnen kann und die Bild Tante haben sich nochmal nachdrücklich bei Carsten Knoop über die Anzahl der Trainingseinheiten unter Ausschluss der Öffentlichkeit beschwert.
Das Thema Alex Meier und generelle Kommunikation über den speziellen Gesundheitsstand der Spieler durfte auch nicht fehlen.

Will jetzt auch nicht weiter auf Einzelheiten eingehen. Jedenfalls fand ich den Rahmen der Kritik unangemessen. Vor allem der Tonfall hätte mir als Verantwortlicher missfallen.


Interessant. Ich hab eh seit einigen Wochen das Gefühl, dass es verstärkt rumort bei einigen Journalisten aufgrund der geheimen Trainingseinheiten, aber auch der Kommunikation bei den Verletzten. Hier liest man öfter Aussagen wie "angeblich" oder "nach offizieller Version" Innenbanddehnung etc. Bobic, Hübner, Kovac scheinen nach Innen und Außen eine Sprache zu sprechen, was grds. gut ist. Allerdings wird die Geheimniskrämerei schnell zum Bumerang, wenn der sportliche Erfolg ausbleibt. Das muss man einkalkulieren.
#
Andy schrieb:

Tieferlegung des Spielfeldes nicht in Betracht kommt wegen Sichtbehinderung.

... ich vermute das hängt mit dem ganzen Gewimmel rund um die Zweieinhalbtausend Kameras und Helferlein zsammen, dazu die "Aufwärmer" hinter den Toren usw. zusammen!

Ja 3 Mark wie die Zeit vergeht...
#
Ffm60ziger schrieb:

Andy schrieb:

Tieferlegung des Spielfeldes nicht in Betracht kommt wegen Sichtbehinderung.

... ich vermute das hängt mit dem ganzen Gewimmel rund um die Zweieinhalbtausend Kameras und Helferlein zsammen, dazu die "Aufwärmer" hinter den Toren usw. zusammen!

Ja 3 Mark wie die Zeit vergeht...


Das glaub ich nicht. Schau mal nach Köln z.B., da ist deutlich weniger Platz und es geht auch.
#
Dass die Zahl ausreichend ist, sehe ich auch so. Potenzial, die 17000 auszuschöpfen, besteht aber.

Kleines Rechenbeispiel:

Ich gehe mal davon aus, dass es am Ende 37000 Dauerkarten gibt, wenn um 10000 erhöht wird. Die 20000 Sitzplatzdauerkarten bleiben also erhalten. Von denen gibt es mit Sicherheit mehrere Tausend, die eh lieber stehen oder weniger bezahlen würden. Gerade auch in Anbetracht der zusammenhängenden Wand, die nochmal einen zusätzlichen Reiz ausmacht. Wenn dann also z.B. 5000 bis 7000 umschwenken, sind nur noch 3000 bis 5000 Steher zu vergeben. Die werden sich sicher finden lassen. Allein schon durch den niedrigen Gesamtpreis und der Tatsache, dass man zur Not die Karte in der Ticketbörse veräußern kann.

Ob man dann die 37000 voll kriegt, ist eine andere Frage.
#
Wenn ich das richtig verstanden hab, fällt der Zwischenbereich komplett weg auf der West, sodass es wie in Dortmund eine zusammenhängende Tribüne gibt. Dadurch wird der Oberrang  West vermutlich ohnehin nicht mehr so steil sein.

Bei der Berichterstattung gibt es allerdings einen Rechenfehler. Wir haben bisher 9.300 Stehplätze im Stadion, wo allerdings auch die Gäste beinhaltet sind. Heim-Steher werden ca. 7.500 sein, so dass die Wand am Ende ca. 17.000 Stehplätze haben dürfte.
#
Ist schon gut vonNachtmahr, ich muss jetzt wieder in meinen alten, frustrierten Mann Rhythmus.

Die Kneipen-Metapher ist echt super.

Und der Rest, ich bitte Dich, alle schlecht. Klar. Schade, dass Du nicht Journalist für Sport im Rhein Main Gebiet bist. Ehrlich auch ich würde mich ja über gut recherchierte oder investigativ nachgefragte Interviews freuen.

Ich wäre auch echt gespannt, wie Du die "Nachkorrektur" verhinderst.
#
concordia-eagle schrieb:

Ist schon gut vonNachtmahr, ich muss jetzt wieder in meinen alten, frustrierten Mann Rhythmus.

Die Kneipen-Metapher ist echt super.

Und der Rest, ich bitte Dich, alle schlecht. Klar. Schade, dass Du nicht Journalist für Sport im Rhein Main Gebiet bist. Ehrlich auch ich würde mich ja über gut recherchierte oder investigativ nachgefragte Interviews freuen.

Ich wäre auch echt gespannt, wie Du die "Nachkorrektur" verhinderst.


Nicht zu sehr mit Details überfordern. Gutes Beispiel für Frustration aus dem Jahrgang 1982.
#
Sledge_Hammer schrieb:

Qualitativ liegen Welten zugunsten der FR dazwischen, aber das fällt scheinbar den wenigsten auf, da man entweder keinen Plan von Journalismus hat oder die persönlichen Animositäten gegenüber den beiden schon die Sicht vernebeln.

Über Meinungen kann man trefflich streiten, da gebe ich dir recht. Nichtsdestoweniger ist es ziemlich unverschämt von dir, Leuten wie z. B. Brodowin, die sich detailliert und per Zitat und Gegenrede mit einigen Artikeln auseinandersetzen, "keinen Plan von Journalismus" oder persönliche Animositäten vorzuwerfen. Das ist, mit Verlaub, armselig und arrogant.

Im Übrigen kann man auch journalistisch arbeiten, ohne eine "bestimmte Tendenz" erkennen zu lassen, auch wenn diese Tendenz "keinen überraschen" kann.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Sledge_Hammer schrieb:

Qualitativ liegen Welten zugunsten der FR dazwischen, aber das fällt scheinbar den wenigsten auf, da man entweder keinen Plan von Journalismus hat oder die persönlichen Animositäten gegenüber den beiden schon die Sicht vernebeln.

Im Übrigen kann man auch journalistisch arbeiten, ohne eine "bestimmte Tendenz" erkennen zu lassen, auch wenn diese Tendenz "keinen überraschen" kann.


Kann man, aber da Zeitungen gemacht werden, um sich zu verkaufen, ist das keine Alternative. Die werden gekauft, um nicht nur platt das Gesehene wiederzugeben, sondern weil sie auch außerhalb der Kommentare mit einer persönlichen (und kompetenten) Note versehen werden. Und sie machen doch alles richtig, sie polarisieren und werden aufgrunddessen gelesen. Auch von fast allen, die sich darüber beschweren, davon bin ich überzeugt.

Was Brodowin angeht, geb ich dir Recht, seine Beiträge haben Substanz, auch wenn er das hier mE nicht ganz richtig sieht. Aber gut.
#
Concordia stimme ich im Tenor du. Fakt ist, dass man hier ziemlich froh sein kann, eine lebhafte Presselandschaft zu haben, was maßgeblich an der Berichterstattung der FR liegt. Es werden kritische Fragen gestellt und dass die ne bestimmte Tendenz haben, kann doch keinen überraschen. Größtenteils wird das gefragt, was gefragt werden muss. In den Spielanalysen trifft man in aller Regel den wunden Punkt. Das ist Qualitätsjournalismus. Es ist zwingend erforderlich dass Meinungen vertreten werden. Dahinter steht immer eine Analyse, die den Anforderungen gerecht wird. Das fängt mit der Kolumne nach den Spielen an, immer scharf, kritisch und treffend.

Muss ja nicht jeder die geäußerten Ansichten teilen, aber es kann doch keiner ernsthaft den Peppi-Einheitsbrei oder die BLÖD-Berichte vorziehen? Qualitativ liegen Welten zugunsten der FR dazwischen, aber das fällt scheinbar den wenigsten auf, da man entweder keinen Plan von Journalismus hat oder die persönlichen Animositäten gegenüber den beiden schon die Sicht vernebeln. Dann kann man natürlich auch nicht helfen.
#
Sledge_Hammer schrieb:

Hyundaii30 schrieb:

Die Presse ist mit Worten nicht mehr zu beschreiben. Kovac macht bei den Testspielen alles richtig und die Presse stürzt sich nur auf das negative Ergebnis.
Dabei sind im Testspiel ganz andere Sachen wichtig.

Manche Artikel kommen einem vor wie Manche Mitarbeiter im Elektromarkt/Baumarkt, wo die Kunden mehr über die Angebote/Ware wissen, wie die Mitarbeiter!

Wichtig sind Sachen wie Spielpraxis für Langzeit verletzte Spieler. Das sich kein Spieler verletzt.
Anschauen der Reservespieler/Jugendspieler.
Usw.

Nur um mal ein paar tipps an die ahnungslosen
Schreiberlinge zu schicken.

Dazu kommen noch so unwichtige Sachen
wie Taktiken oder Spielzüge zu testen.



Deine Meinung zu Journalisten ist ein bisschen seltsam. Versetz dich doch mal in den Berufsstand hinein, dass die Dinge kritisch hinterfragen, ist völlig normal. Wenn das Team, über das berichtet wird, kaum noch ein Tor zustande bringt und zudem jedes Testspiel verliert, kann man schon mal das ein oder andere kritische Wort anbringen. Auch mit testen und Besetzung mixen kann man unterklassige Gegner schon mal schlagen.



Die Art und Weise macht es. Kritik ist ok, wenn man auch das positive sieht.
Und davon gab es bei den Tests deutlich mehr Punkte, wie das wir verlieren.
Aber hauptsache auf die Eintracht mit negativen
Berichten draufhauen.
Denn Mist kann man ja gar nicht lesen !
Da bekommt man Aggressionen.
#
Werd doch mal konkret. Welcher Bericht bzw. welche Textpassagen sind denn für dich zu kritisch? Ernsthafte Frage, für mich bewegt sich nämlich alles im Normalbereich.
#
Die Presse ist mit Worten nicht mehr zu beschreiben. Kovac macht bei den Testspielen alles richtig und die Presse stürzt sich nur auf das negative Ergebnis.
Dabei sind im Testspiel ganz andere Sachen wichtig.

Manche Artikel kommen einem vor wie Manche Mitarbeiter im Elektromarkt/Baumarkt, wo die Kunden mehr über die Angebote/Ware wissen, wie die Mitarbeiter!

Wichtig sind Sachen wie Spielpraxis für Langzeit verletzte Spieler. Das sich kein Spieler verletzt.
Anschauen der Reservespieler/Jugendspieler.
Usw.

Nur um mal ein paar tipps an die ahnungslosen
Schreiberlinge zu schicken.

Dazu kommen noch so unwichtige Sachen
wie Taktiken oder Spielzüge zu testen.
#
Hyundaii30 schrieb:

Die Presse ist mit Worten nicht mehr zu beschreiben. Kovac macht bei den Testspielen alles richtig und die Presse stürzt sich nur auf das negative Ergebnis.
Dabei sind im Testspiel ganz andere Sachen wichtig.

Manche Artikel kommen einem vor wie Manche Mitarbeiter im Elektromarkt/Baumarkt, wo die Kunden mehr über die Angebote/Ware wissen, wie die Mitarbeiter!

Wichtig sind Sachen wie Spielpraxis für Langzeit verletzte Spieler. Das sich kein Spieler verletzt.
Anschauen der Reservespieler/Jugendspieler.
Usw.

Nur um mal ein paar tipps an die ahnungslosen
Schreiberlinge zu schicken.

Dazu kommen noch so unwichtige Sachen
wie Taktiken oder Spielzüge zu testen.



Deine Meinung zu Journalisten ist ein bisschen seltsam. Versetz dich doch mal in den Berufsstand hinein, dass die Dinge kritisch hinterfragen, ist völlig normal. Wenn das Team, über das berichtet wird, kaum noch ein Tor zustande bringt und zudem jedes Testspiel verliert, kann man schon mal das ein oder andere kritische Wort anbringen. Auch mit testen und Besetzung mixen kann man unterklassige Gegner schon mal schlagen.
#
Blue99 schrieb:

Mainhattener schrieb:

Schwegler war im Sommer 2014 der Erste der die SGE verlassen hat und dies war dass auf was ich mich bezog, mit dem Kapitän der als erstes ging.



Ein "sinkendes Schiff" war unsere Eintracht aber nicht, als Kapitän Schwegler von Bord ging (13, Platz).
Anders beim Abgang von Ochs drei Jahre früher, soviel Differenzierung muss schon sein.



So ganz frei von Löschern war das Schiff aber nicht, wärend der Zeit in der EL lief es in der Liga nicht grade gut, man war eine nicht unbedeutende Zeit lang auf Platz 15. Wir hatte im Winter eine große Diskussion über Veh  dabei auch ob man ihn noch vor der Winterpause ersetzen sollte.

Aus den letzten 5 Spielen hatte man auch nur einen Punkt geholt, hätte man zuvor nicht gegen direkte Konkurrenten gewonnen und die Konkurrenten ebenfalls schlecht gespielt, naja hätte böse ausgehen können.
#
Mainhattener schrieb:

Blue99 schrieb:

Mainhattener schrieb:

Schwegler war im Sommer 2014 der Erste der die SGE verlassen hat und dies war dass auf was ich mich bezog, mit dem Kapitän der als erstes ging.



Ein "sinkendes Schiff" war unsere Eintracht aber nicht, als Kapitän Schwegler von Bord ging (13, Platz).
Anders beim Abgang von Ochs drei Jahre früher, soviel Differenzierung muss schon sein.



So ganz frei von Löschern war das Schiff aber nicht, wärend der Zeit in der EL lief es in der Liga nicht grade gut, man war eine nicht unbedeutende Zeit lang auf Platz 15. Wir hatte im Winter eine große Diskussion über Veh  dabei auch ob man ihn noch vor der Winterpause ersetzen sollte.

Aus den letzten 5 Spielen hatte man auch nur einen Punkt geholt, hätte man zuvor nicht gegen direkte Konkurrenten gewonnen und die Konkurrenten ebenfalls schlecht gespielt, naja hätte böse ausgehen können.


Junge, gehts dir gut? Wir standen die ganze Rückrunde weder auf Platz 15, noch 16-18. Stattdessen ab dem 20. Spieltag nicht unter Platz 13. Wir waren mehrere Spieltage vor Schluss quasi gerettet, am 30. Spieltag beispielsweise 11.

Du reitest dich immer mehr rein und versuchst hier wiederholt Sachen zu verbreiten bzw. zu suggerieren, die nicht stimmen. Schön ist auch der Vergleich mit den Löchern. Nach welcher Saison in den letzten 20 Jahren hatten wir nochmal keine Löcher, um bei deiner Wortwahl zu bleiben? Zu viel Donald Trump geschaut? Das war dann auch mein letzter Kommentar dazu, aber du bist echt ein Komödiant erster Güte.
#
WuerzburgerAdler schrieb:



Bin nochmal auf Nummer sicher und hab nach geschaut wann die Meldungen rausgingen, damit mir nicht vorgeworfen wird ich hätte Gedächtnislücken.
Schwegler war im Sommer 2014 der Erste der die SGE verlassen hat und dies war dass auf was ich mich bezog, mit dem Kapitän der als erstes ging.
#
Mainhattener schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:



Bin nochmal auf Nummer sicher und hab nach geschaut wann die Meldungen rausgingen, damit mir nicht vorgeworfen wird ich hätte Gedächtnislücken.
Schwegler war im Sommer 2014 der Erste der die SGE verlassen hat und dies war dass auf was ich mich bezog, mit dem Kapitän der als erstes ging.


Ne klar, "sinkendes Schiff". Steh zu der Peinlichkeit und gut ist.