>

Sledge_Hammer

16651

#
Link zur Süddeutschen zum Thema "Schwegler hat die Eintracht im Unklaren gelassen". Link zum Bauernverein vom 06.05.2014 - also vor dem letzten Spieltag - mit dem hässlichen Wappen, das Trikot in der Hand weggeschnitten (war mal irgendwo zu sehen, hab es nicht mehr gefunden).

Niemand hält Russ für einen Samariter. Aber sein Wechsel war normal, ohne die Schweglersche Unverbindlichkeit und Unverfrorenheit. Russ stand auch beim Auftakt in der 2. Liga in Fürth auf dem Platz und machte ein ordentliches Spiel bei dem wichtigen Auftaktsieg. Ich war dabei. Da braucht es für mich dann keine Lippenbekenntnisse mehr.
#
maobit schrieb:

Link zur Süddeutschen zum Thema "Schwegler hat die Eintracht im Unklaren gelassen". Link zum Bauernverein vom 06.05.2014 - also vor dem letzten Spieltag - mit dem hässlichen Wappen, das Trikot in der Hand weggeschnitten (war mal irgendwo zu sehen, hab es nicht mehr gefunden).

Niemand hält Russ für einen Samariter. Aber sein Wechsel war normal, ohne die Schweglersche Unverbindlichkeit und Unverfrorenheit. Russ stand auch beim Auftakt in der 2. Liga in Fürth auf dem Platz und machte ein ordentliches Spiel bei dem wichtigen Auftaktsieg. Ich war dabei. Da braucht es für mich dann keine Lippenbekenntnisse mehr.


Ok kann man kritisieren, sehe ich ein. Allerdings bewerte ich viel höher, was er nach dem Abstieg gesagt hat und welche Taten er anschließend hat sprechen lassen. Das war groß und für mich entscheidend. Letztendlich kann sich ja jeder eine Meinung darüber bilden. Für mich ist es jedenfalls deutlich sympathischer, in einer Situation zu gehen, wo der Verein gerade nicht in den Abgrund 2. Liga gefallen ist.
#
Du diskutierst ja auch über Schwegler ohne zu wissen über welche Bilder gesprochen wird. Wer im Lehmhaus sitzt sollte nicht in die Ecke pinkeln....
#
Basaltkopp schrieb:

Du diskutierst ja auch über Schwegler ohne zu wissen über welche Bilder gesprochen wird. Wer im Lehmhaus sitzt sollte nicht in die Ecke pinkeln....


Tja, der Unterschied ist halt, dass auch unabhängig davon möglich war, sich ne Meinung zu bilden. Und wenn der Westerwälder richtig lesen könnte, würde er erkennen, dass ich weiß um welche Bilder es geht und lediglich das genaue Datum nicht am Schirm habe. Aber schön weiter üben.
#
Mainhattener schrieb:

Es ist immer aber auch eine Frage wie man geht und da waren die Abgänge von Ochs und Schwegler mal nicht elegant und dies dann auch noch als Kapitäne, die als erstes ihr sinkendes Schiff verlassen haben.

Mein Lieber, da liegst du aber böse daneben. Schwegler ist, anders als Ochs, sehr wohl mit in die 2. Liga gegangen und hat das Ding mit repariert, in der Folgesaison mit dazu beigetragen, dass wir große Europacupabende hatten.
Uffbasse!
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Mainhattener schrieb:

Es ist immer aber auch eine Frage wie man geht und da waren die Abgänge von Ochs und Schwegler mal nicht elegant und dies dann auch noch als Kapitäne, die als erstes ihr sinkendes Schiff verlassen haben.

Mein Lieber, da liegst du aber böse daneben. Schwegler ist, anders als Ochs, sehr wohl mit in die 2. Liga gegangen und hat das Ding mit repariert, in der Folgesaison mit dazu beigetragen, dass wir große Europacupabende hatten.
Uffbasse!


Wundert mich nicht. Der Kollege beschwert sich in jedem zweiten Beitrag über angeblich falsche Sky und BLÖD-Berichterstattungen, ist aber selbst in der Lage, mal schlappe 3 Jahre bei einem Eintrachtspieler daneben zu liegen. Starke Performance!
#
Von wegen missverstanden. Der klare Unterschied der Wechsel von Schwegler oder Ochs & Russ liegt in der Art und Weise. Russ wollte wahrscheinlich nach dem Abstieg auch weg, aber vor allem musste die Eintracht Transfererlöse erwirtschaften, um den Wiederaufstieg zu finanzieren. Russ hat weder die Eintracht im Unklaren gelassen, noch tauchten vor Saisonende Fotos mit neuem Trikot auf. Beides war bei Schwegler der Fall und bei Ochs gab es die Bilder noch vor dem Spiel gegen seinen neuen Club und direkten Mitkonkurrenten.

Jung, Trapp und Streit hat man ihre Wechsel ja auch nicht so übel genommen, denn diese machten keinen Hehl aus ihren Planungen. Mein Eindruck ist, dass die meisten Fans ein feines Gespür für Zeichen des Anstands bei Vereinswechseln haben. Bestes Beispiel Trapp. Erst verlängern, dann der Eintracht eine hohe Ablöse einbringen und zum Schluss noch ein persönliches Video, um sich bei den Fans zu verabschieden. So geht das.
#
maobit schrieb:

Von wegen missverstanden. Der klare Unterschied der Wechsel von Schwegler oder Ochs & Russ liegt in der Art und Weise. Russ wollte wahrscheinlich nach dem Abstieg auch weg, aber vor allem musste die Eintracht Transfererlöse erwirtschaften, um den Wiederaufstieg zu finanzieren. Russ hat weder die Eintracht im Unklaren gelassen, noch tauchten vor Saisonende Fotos mit neuem Trikot auf. Beides war bei Schwegler der Fall


Bei den Fotos weiß ich nicht mehr, wann die geschossen bzw. veröffentlicht wurden und dass bei Ochs die Sache anders lag, ist mir durchaus klar. Aber den Eindruck zu erwecken, dass Russ der Samarita war und nur gegangen ist, damit die Eintracht Kohle kriegt, ist schon sehr geschönt. Schwegler hat also die Eintracht im Unklaren gelassen? Inwiefern? Wenn man ehrlich ist, gab es bei Russ und Schwegler zwei normale Wechsel zweier Spieler, die kein Bock auf 2. Liga bzw. Mittelmaß in der 1. Liga hatten, mehr Perspektive und Geld haben wollten.

Abgesehen davon wollte die Eintracht bei Schwegler wohl nicht zwingend verlängern, sodass man ihm dann erst recht nicht vorwerfen kann, dass er sich vor dem 30.06., wenn die Saison schon durch ist, mit nem anderen Trikot fotografieren lässt. Wie gesagt, wenns vorher war, kann die Sache anders liegen. Trotzdem hat sich Schwegler nach dem Abstieg, ebenso wie AM14FG, ziemlich früh bereit erklärt, die Sache wieder auszubügeln. Habe ich bei Russ komischerweise nie gehört.
#
Mainhattener schrieb:

Russ ging erst in der nächsten Saison, er hätte ja auch schon vorher abhauen können, ist aber erstmal geblieben um dann die 3Mio€ noch zu bringen die man gut gebrauchen konnte.

Meiner Erinnerung nach lief der Vertrag beim Abstieg eben noch ein Jahr und er hätte nicht vorher schon einfach abhauen können. Er wollte weg und hat dann erst die Freigabe erhalten, als man sich mit Wolfsburg geeinigt hatte bzw. mit dem Nachfolger klar war (weiß nicht mehr so genau). Ich bin mir sicher, hätte Russ eine AK gehabt (wie Schwegler) oder wäre der Vertrag ausgelaufen, wäre er auch schon zum 01.07. gewechselt. Er hat das vielleicht öffentlich gut verkauft, indem er medial keinen/wenig Druck gemacht hat, aber die Interviews danach haben doch spätestens gezeigt, dass sein Ziel die ganze Zeit ein Wechsel war.

Von demher kann ich da keinen entscheidenden Unterschied zu Schwegler finden. Schwegler hat die Klausel genutzt wie Jung und auch Schwegler hätte vorher schon gehen können (wie Jung), ist noch etwas geblieben und hat uns (wenig) Geld eingebracht. Für alle drei (Schwegler, Russ, Jung) gab es keine Unsummen. Alle haben ihren Job gemacht und sind dann vertragsgemäß ein Jahr vor Ablauf gegangen - einziger Unterschied AK vs. Verhandlung, unter dem Strich ein paar Euro mehr bei Russ, aber auch keine Welten.

Bei allen kann man irgendwie verstehen, dass das Gefühl vorhanden war, hier geht es nicht entscheidend voran. Das haben ja auch viele Fans hier so gesehen, als HBs Ära letzten Sommer beendet war. Ich finde es legitim, einen Wechsel in Betracht zu ziehen. Keiner hat hier Stunk gemacht, um den Wechsel zu erzwingen. Alle haben bis zuletzt ordentliche Leistungen gebracht. Da fand ich Ochs Wechsel schon grenzwertiger, der wirklich ganz schwach gespielt hat und eben auch mit einem unmittelbaren Konkurrenten während des Abstiegskampfes offensichtlich verhandelt hat - wobei auch der Zeitpunkt, an dem Ochs die AK ziehen musste, unglücklich geregelt war.
#
EmVasiSeinBruda schrieb:

Mainhattener schrieb:

Russ ging erst in der nächsten Saison, er hätte ja auch schon vorher abhauen können, ist aber erstmal geblieben um dann die 3Mio€ noch zu bringen die man gut gebrauchen konnte.

Meiner Erinnerung nach lief der Vertrag beim Abstieg eben noch ein Jahr und er hätte nicht vorher schon einfach abhauen können. Er wollte weg und hat dann erst die Freigabe erhalten, als man sich mit Wolfsburg geeinigt hatte bzw. mit dem Nachfolger klar war (weiß nicht mehr so genau). Ich bin mir sicher, hätte Russ eine AK gehabt (wie Schwegler) oder wäre der Vertrag ausgelaufen, wäre er auch schon zum 01.07. gewechselt. Er hat das vielleicht öffentlich gut verkauft, indem er medial keinen/wenig Druck gemacht hat, aber die Interviews danach haben doch spätestens gezeigt, dass sein Ziel die ganze Zeit ein Wechsel war.

Von demher kann ich da keinen entscheidenden Unterschied zu Schwegler finden. Schwegler hat die Klausel genutzt wie Jung und auch Schwegler hätte vorher schon gehen können (wie Jung), ist noch etwas geblieben und hat uns (wenig) Geld eingebracht. Für alle drei (Schwegler, Russ, Jung) gab es keine Unsummen. Alle haben ihren Job gemacht und sind dann vertragsgemäß ein Jahr vor Ablauf gegangen - einziger Unterschied AK vs. Verhandlung, unter dem Strich ein paar Euro mehr bei Russ, aber auch keine Welten.

Bei allen kann man irgendwie verstehen, dass das Gefühl vorhanden war, hier geht es nicht entscheidend voran. Das haben ja auch viele Fans hier so gesehen, als HBs Ära letzten Sommer beendet war. Ich finde es legitim, einen Wechsel in Betracht zu ziehen. Keiner hat hier Stunk gemacht, um den Wechsel zu erzwingen. Alle haben bis zuletzt ordentliche Leistungen gebracht. Da fand ich Ochs Wechsel schon grenzwertiger, der wirklich ganz schwach gespielt hat und eben auch mit einem unmittelbaren Konkurrenten während des Abstiegskampfes offensichtlich verhandelt hat - wobei auch der Zeitpunkt, an dem Ochs die AK ziehen musste, unglücklich geregelt war.


So ist es. Wer jetzt Russ zujubelt und Schwegler aufgrund des Umstandes, dass er hier wegging, ablehnt, hat irgendwas gründlich missverstanden.
#
Sledge_Hammer schrieb:


Dann zähl doch mal bitte auf, welche Situationen es gab, wo er gut in Szene gesetzt wurde. Die gab es doch kaum noch. Er wurde in aller Regel so angespielt, dass er noch hätte ins Dribbling gehen müssen, um in Tornähe zu kommen. Dass er das nicht kann, dürfte klar sein. Abgesehen von den Elfern hat er in dieser Saison nicht mehr solcher Gelegenheiten bzw. Großchancen vergeben als in anderen Jahren. Da ist Hrgota aber weit vorne.


Früher konnte er sehr wohl mit dem Ball noch ein paar Schritte gehen und kam am Gegenspieler vorbei bevor er den Ball einschob. Das klappt nicht mehr. Gab genug Szenen diese Saison, wo ich das traurigerweise feststellen musste. Ich kann Dir die Szenen jetzt tatsächlich nicht benennen, da meistens Meiers Umgang damit dazu führte, dass der Ball wieder weg war bevor es Richtung Torchance gehen konnte, so dass es in keinem Highlightvideo auftaucht und alle Spiele über 90 Minuten gucke ich mir jetzt auch nicht an. Zudem spielt Meier doch inzwischen eine ganz andere Position, als unter Funkel, Skibbe und Veh in der erfolgreichen Zeit. Erst Schaaf hat ihn zum richtigen Stürmer gemacht. Vorher war er Spielmacher oder hinter den Spitzen. Willst Du ihn dort ernsthaft noch sehen?

Wie soll denn ein auf Meier zugeschnittenes System aussehen? Ihn so freizuspielen, dass er nur noch den Fuß hinhalten muss? Das System wünscht sich jeder Stürmer.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Sledge_Hammer schrieb:


Dann zähl doch mal bitte auf, welche Situationen es gab, wo er gut in Szene gesetzt wurde. Die gab es doch kaum noch. Er wurde in aller Regel so angespielt, dass er noch hätte ins Dribbling gehen müssen, um in Tornähe zu kommen. Dass er das nicht kann, dürfte klar sein. Abgesehen von den Elfern hat er in dieser Saison nicht mehr solcher Gelegenheiten bzw. Großchancen vergeben als in anderen Jahren. Da ist Hrgota aber weit vorne.


Früher konnte er sehr wohl mit dem Ball noch ein paar Schritte gehen und kam am Gegenspieler vorbei bevor er den Ball einschob. Das klappt nicht mehr. Gab genug Szenen diese Saison, wo ich das traurigerweise feststellen musste. Ich kann Dir die Szenen jetzt tatsächlich nicht benennen, da meistens Meiers Umgang damit dazu führte, dass der Ball wieder weg war bevor es Richtung Torchance gehen konnte, so dass es in keinem Highlightvideo auftaucht und alle Spiele über 90 Minuten gucke ich mir jetzt auch nicht an. Zudem spielt Meier doch inzwischen eine ganz andere Position, als unter Funkel, Skibbe und Veh in der erfolgreichen Zeit. Erst Schaaf hat ihn zum richtigen Stürmer gemacht. Vorher war er Spielmacher oder hinter den Spitzen. Willst Du ihn dort ernsthaft noch sehen?

Wie soll denn ein auf Meier zugeschnittenes System aussehen? Ihn so freizuspielen, dass er nur noch den Fuß hinhalten muss? Das System wünscht sich jeder Stürmer.


Äh nein, ein System wo Flügelspieler in der Lage sind bis zur Grundlinie durchzukommen und zurück in den Rückraum passen und der Stürmer aus 12 Meter abziehen kann. Würde vollkommen genügen. Und kein System, wo Stürmer 15 Meter vor dem gegnerischen Strafraum auf die Reise geschickt werden. Am Tor angelangt scheint Hrgota irgendwas zu verlassen.

Und gerne, das mein ich ganz ernsthaft, hätte ich Szenen aus den letzten Wochen gehört. wo Meier unnötig die Situation vertändelt oder große Chancen vergeben hat. Ich bin nämlich der Meinung, dass keiner dieser Situationen beim Meier vor 5 Jahren zum Tor geführt hätte.
#
Ich bin der Meinung, dass wir unsere Stürmer bald neu bewerten sollten, wenn Marco Fabian nun hoffentlich wieder regelmäßig mitspielt. Die Zuspiele und die Dynamik aus dem Mittelfeld fehlten zuletzt einfach.
#
maobit schrieb:

Ich bin der Meinung, dass wir unsere Stürmer bald neu bewerten sollten, wenn Marco Fabian nun hoffentlich wieder regelmäßig mitspielt. Die Zuspiele und die Dynamik aus dem Mittelfeld fehlten zuletzt einfach.


Das ist in der Tat meine letzte Hoffnung für das momentane Offensivspiel.
#
Sledge_Hammer schrieb:

Nein. In dem derzeitigen System wird Meier auch weiterhin nicht oder wenig treffen. Die Folge kann nur sein, das System anzupassen. Es ist eine Bankrotterklärung, in zwei Monaten so wenig Tore zu fabrizieren, womit die derzeitige Ausrichtung als gescheitert angesehen werden kann. Und ich weiß nicht, ob sich das allein durch Fabian ändert.

Deine Auffassung kann ich nachvollziehen. Nur: ist das wirklich die Lösung? Sozusagen die Uhr zurückzudrehen und das System wieder auf Meier zuzuschneiden in der Hoffnung, es liege nicht an ihm sondern am System? Eine System, das wir wie oft schon verflucht haben, weil es in sich zusammenfällt, wenn Meier verletzt ist / nicht trifft / außer Form ist / seine Chancen auch nicht macht / mittlerweile halt schon weit in den Dreißigern ist?

Wenn es so wäre, dass wir mit Meier Tore schießen und ohne Meier keine Tore schießen würden, würde ich da auch keine Einwände haben. Aber es ist ja nun mal nicht so. Leider hilft uns ein Spieler mit weniger als 20 Ballaktionen auch nicht viel weiter, auch wenn er hundert mal Torschützenkönig gewesen ist.

In der Hinrunde hatten wir jede Menge Spiele mit einem deutlichen spielerischen Übergewicht und mit Torchancen. Doch selbst in dieser Phase traf Meier nicht in jedem Spiel. Jetzt, wo wir der Musik oft hinterherlaufen, ist er vollkommen verschenkt und es tut weh, zusehen zu müssen, wie er nutzlos über den Platz trabt oder sysiphosmäßig gegnerische Abwehrspieler anläuft.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Sledge_Hammer schrieb:

Nein. In dem derzeitigen System wird Meier auch weiterhin nicht oder wenig treffen. Die Folge kann nur sein, das System anzupassen. Es ist eine Bankrotterklärung, in zwei Monaten so wenig Tore zu fabrizieren, womit die derzeitige Ausrichtung als gescheitert angesehen werden kann. Und ich weiß nicht, ob sich das allein durch Fabian ändert.

Deine Auffassung kann ich nachvollziehen. Nur: ist das wirklich die Lösung? Sozusagen die Uhr zurückzudrehen und das System wieder auf Meier zuzuschneiden in der Hoffnung, es liege nicht an ihm sondern am System? Eine System, das wir wie oft schon verflucht haben, weil es in sich zusammenfällt, wenn Meier verletzt ist / nicht trifft / außer Form ist / seine Chancen auch nicht macht / mittlerweile halt schon weit in den Dreißigern ist?

Wenn es so wäre, dass wir mit Meier Tore schießen und ohne Meier keine Tore schießen würden, würde ich da auch keine Einwände haben. Aber es ist ja nun mal nicht so. Leider hilft uns ein Spieler mit weniger als 20 Ballaktionen auch nicht viel weiter, auch wenn er hundert mal Torschützenkönig gewesen ist.

In der Hinrunde hatten wir jede Menge Spiele mit einem deutlichen spielerischen Übergewicht und mit Torchancen. Doch selbst in dieser Phase traf Meier nicht in jedem Spiel. Jetzt, wo wir der Musik oft hinterherlaufen, ist er vollkommen verschenkt und es tut weh, zusehen zu müssen, wie er nutzlos über den Platz trabt oder sysiphosmäßig gegnerische Abwehrspieler anläuft.


Mir gehts eigentlich nur darum, dass der Trainer die Taktik anpasst, weil es so nicht geht (weiß wahrscheinlich auch der Armin). Und wenn er sie anpasst, um die zentralen Offensivspieler besser in Szene zu setzen, bin ich der Ansicht, dass Meier besser als Hrgota ist. Gegen letzteren hab ich nix. War durchaus froh, dass wir ihn verpflichtet haben und sehe auch jetzt noch einiges an Potenzial.

Nur: Wir spielen seit Wochen genau das System, was ihm zugute kommen müsste. Sagt ja auch Kovac. Deswegen kriegt er (naturgemäß) Chancen, verwertet sie aber vollkommen ungenügend. Das kann nicht sein. Und da es nix bringt, Meier in das derzeitige System zu pressen, weil er sich damit kaum Torchancen erarbeitet, ist der Systemwechsel für mich alternativlos. In ner anderen Ausrichtung kann man ja dann sehen, wer besser ist, Meier oder Hrgota.
#
Sledge_Hammer schrieb:

sge4ever193 schrieb:

Das gegen Bielefeld kann man einfach nicht schönreden. Die Stärke von Meier war auch immer, dass er sich auch mal fallen lassen hat und cm genaue Verlagerungen auf die Außen spielen konnte. In dieser Saison ist er des Öfteren mit katastrophalen Fehlpässen auffällig geworden, wo da das Spiel gegen Bielefeld den Höhepunkt dessen darstellt.


Achso und wegen einem schlechten Spiel ist er dann für immer raus? Hrgotas vergebene Chance gegen Leverkusen kann ich leider auch nicht schönreden. Und die gegen Bayern setzten dem ganzen die Krone auf.

Er war nach dem Leverkusen Spiel mehrere Spiele ohne Einsatzminute. Hats was gebracht? Seferovic und Meier haben auch mal so rein gar nichts gerissen. Hrgota erarbeitet sich wenigstens die Chancen.
Und Meier hat auch gegen Freiburg eine 100% liegen lassen. Kann man auch auf ihn ummünzen also beruhig dich mal und überlass dem Trainer die Arbeit!
#
sge4ever193 schrieb:

Sledge_Hammer schrieb:

sge4ever193 schrieb:

Das gegen Bielefeld kann man einfach nicht schönreden. Die Stärke von Meier war auch immer, dass er sich auch mal fallen lassen hat und cm genaue Verlagerungen auf die Außen spielen konnte. In dieser Saison ist er des Öfteren mit katastrophalen Fehlpässen auffällig geworden, wo da das Spiel gegen Bielefeld den Höhepunkt dessen darstellt.


Achso und wegen einem schlechten Spiel ist er dann für immer raus? Hrgotas vergebene Chance gegen Leverkusen kann ich leider auch nicht schönreden. Und die gegen Bayern setzten dem ganzen die Krone auf.

Er war nach dem Leverkusen Spiel mehrere Spiele ohne Einsatzminute. Hats was gebracht? Seferovic und Meier haben auch mal so rein gar nichts gerissen. Hrgota erarbeitet sich wenigstens die Chancen.
Und Meier hat auch gegen Freiburg eine 100% liegen lassen. Kann man auch auf ihn ummünzen also beruhig dich mal und überlass dem Trainer die Arbeit!



Keine Sorge, du scheinst der einzige zu sein, der leicht nervös ist. Tut mir leid für dich, dass ich hier weiterhin schreibe, was ich für richtig halte und damit kann ich dem Trainer trotzdem seine Arbeit überlassen. Aber das wirst du genauso wenig verstehen, wie alles andere, was mit Fußball zu tun hat.
#
Das gegen Bielefeld kann man einfach nicht schönreden. Die Stärke von Meier war auch immer, dass er sich auch mal fallen lassen hat und cm genaue Verlagerungen auf die Außen spielen konnte. In dieser Saison ist er des Öfteren mit katastrophalen Fehlpässen auffällig geworden, wo da das Spiel gegen Bielefeld den Höhepunkt dessen darstellt.
#
sge4ever193 schrieb:

Das gegen Bielefeld kann man einfach nicht schönreden. Die Stärke von Meier war auch immer, dass er sich auch mal fallen lassen hat und cm genaue Verlagerungen auf die Außen spielen konnte. In dieser Saison ist er des Öfteren mit katastrophalen Fehlpässen auffällig geworden, wo da das Spiel gegen Bielefeld den Höhepunkt dessen darstellt.


Achso und wegen einem schlechten Spiel ist er dann für immer raus? Hrgotas vergebene Chance gegen Leverkusen kann ich leider auch nicht schönreden. Und die gegen Bayern setzten dem ganzen die Krone auf.
#
Sledge_Hammer schrieb:

Och, das ist easy zu beantworten. Solche Phasen, wo wir ohne Alex einen Lauf hatten gabs in den letzten 13 Jahren doch schon öfters. Und immer hab ich hier gelesen, dass wir nicht mehr von Meier abhängig sind. Beispiele gefällig?

2008/2009, wo Fenin und Liberopoulos in der Hinrunde ein ansprechendes Sturmduo abgaben. Anlässlich der Siege wurde hier davon geschwafelt, dass der Status von Amanatidis und Meier bröckeln würde oder gar, dass sie nicht mehr gebraucht würden. In der Rückrunde traf kaum noch einer und wir sind fast abgestiegen.

2010/2011 Hinrunde Gekas 14 Tore. Meier war öfter verletzt bzw. spielte wenig. Die Herrlichkeit mit Gekas war dann im Winter vorbei. Von der Rückrunde brauch ich sicher nix mehr zu erzählen.

2016/2017 dürfte präsent sein.

Na, wer erkennt das Muster? Wir haben eigentlich nur dann gute Rückrunden gespielt und unsere (während der Saison ggfs. abgeänderten) Ziele erreicht, wenn Meier in der Mannschaft war und traf (was in den meisten Fällen der Fall war). Die Phasen, wo er fehlte und es gut lief, waren stets zwischen Anfang und Mitte der Saison. Wenn die crunch time kommt, die Spiele enger werden und das Saisonende naht, wird Meier gebraucht. So schön find ich eine solche Abhängigkeit auch nicht, ist aber so.


Und deswegen soll Kovac ihn immer weiter einsetzen und ignorieren, dass er nunmal auch nicht mehr trifft?
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Sledge_Hammer schrieb:

Och, das ist easy zu beantworten. Solche Phasen, wo wir ohne Alex einen Lauf hatten gabs in den letzten 13 Jahren doch schon öfters. Und immer hab ich hier gelesen, dass wir nicht mehr von Meier abhängig sind. Beispiele gefällig?

2008/2009, wo Fenin und Liberopoulos in der Hinrunde ein ansprechendes Sturmduo abgaben. Anlässlich der Siege wurde hier davon geschwafelt, dass der Status von Amanatidis und Meier bröckeln würde oder gar, dass sie nicht mehr gebraucht würden. In der Rückrunde traf kaum noch einer und wir sind fast abgestiegen.

2010/2011 Hinrunde Gekas 14 Tore. Meier war öfter verletzt bzw. spielte wenig. Die Herrlichkeit mit Gekas war dann im Winter vorbei. Von der Rückrunde brauch ich sicher nix mehr zu erzählen.

2016/2017 dürfte präsent sein.

Na, wer erkennt das Muster? Wir haben eigentlich nur dann gute Rückrunden gespielt und unsere (während der Saison ggfs. abgeänderten) Ziele erreicht, wenn Meier in der Mannschaft war und traf (was in den meisten Fällen der Fall war). Die Phasen, wo er fehlte und es gut lief, waren stets zwischen Anfang und Mitte der Saison. Wenn die crunch time kommt, die Spiele enger werden und das Saisonende naht, wird Meier gebraucht. So schön find ich eine solche Abhängigkeit auch nicht, ist aber so.


Und deswegen soll Kovac ihn immer weiter einsetzen und ignorieren, dass er nunmal auch nicht mehr trifft?


Nein. In dem derzeitigen System wird Meier auch weiterhin nicht oder wenig treffen. Die Folge kann nur sein, das System anzupassen. Es ist eine Bankrotterklärung, in zwei Monaten so wenig Tore zu fabrizieren, womit die derzeitige Ausrichtung als gescheitert angesehen werden kann. Und ich weiß nicht, ob sich das allein durch Fabian ändert.
#
Diegito schrieb:


Ich erinnere bei der Gelegenheit nochmal an das Spiel gegen Bielefeld. Das letzte Spiel wo Alex von Beginn an ran durfte. Und mit Verlaub, seine Darbietung war ein Offenbarungseid (ohne vorherige Erkältung!). Spätestens nach diesem Spiel hätte jedem klar sein müssen das Alex auf Dauer kein Mann mehr für die erste Elf ist...


Das Bielefeld Spiel war ganz schlimm. Wie gesagt, wenn man nur nach Torbeteilungen in Pflichtspielen geht, sind Hrgota und Meier gleich auf, wobei Hrgote deutlich weniger Spielminuten dafür hatte.

Und für mich war Meier in seiner Glanzphase eben nicht nur "steht in der Mitte und wird gefüttert". Dafür war er auch nie Kopfballstark genug. Der typische Meier war für mich, 1-2 Schritte am Gegner vorbei machen und dann den Ball mit dem Innenriss im Tor unterbringen. Leider funktioniert das kaum noch. Zuletzt war der Ball bei Meier eigentlich meistens weg.

Wenn man die aktuelle Saison sieht, muss man sich halt mal fragen, was Meier diese Saison besser gemacht hat als Hrgota, um überhaupt zu rechtfertigen, dass er statt ihm spielt. Man kann Hrgota seine derzeitige Chancenverwertung vorwerfen (wobei sein letztes Tor auch nur 2 Spiele her ist). Meier kommt halt gar nicht mehr zu so vielen Torchancen und das liegt nicht nur daran, dass er keine Bälle bekommt, sondern auch, dass er immer weniger mit dem Ball anzufangen weiß, wenn er ihn mal bekommt.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Diegito schrieb:


Ich erinnere bei der Gelegenheit nochmal an das Spiel gegen Bielefeld. Das letzte Spiel wo Alex von Beginn an ran durfte. Und mit Verlaub, seine Darbietung war ein Offenbarungseid (ohne vorherige Erkältung!). Spätestens nach diesem Spiel hätte jedem klar sein müssen das Alex auf Dauer kein Mann mehr für die erste Elf ist...


Das Bielefeld Spiel war ganz schlimm. Wie gesagt, wenn man nur nach Torbeteilungen in Pflichtspielen geht, sind Hrgota und Meier gleich auf, wobei Hrgote deutlich weniger Spielminuten dafür hatte.

Und für mich war Meier in seiner Glanzphase eben nicht nur "steht in der Mitte und wird gefüttert". Dafür war er auch nie Kopfballstark genug. Der typische Meier war für mich, 1-2 Schritte am Gegner vorbei machen und dann den Ball mit dem Innenriss im Tor unterbringen. Leider funktioniert das kaum noch. Zuletzt war der Ball bei Meier eigentlich meistens weg.

Wenn man die aktuelle Saison sieht, muss man sich halt mal fragen, was Meier diese Saison besser gemacht hat als Hrgota, um überhaupt zu rechtfertigen, dass er statt ihm spielt. Man kann Hrgota seine derzeitige Chancenverwertung vorwerfen (wobei sein letztes Tor auch nur 2 Spiele her ist). Meier kommt halt gar nicht mehr zu so vielen Torchancen und das liegt nicht nur daran, dass er keine Bälle bekommt, sondern auch, dass er immer weniger mit dem Ball anzufangen weiß, wenn er ihn mal bekommt.


Dann zähl doch mal bitte auf, welche Situationen es gab, wo er gut in Szene gesetzt wurde. Die gab es doch kaum noch. Er wurde in aller Regel so angespielt, dass er noch hätte ins Dribbling gehen müssen, um in Tornähe zu kommen. Dass er das nicht kann, dürfte klar sein. Abgesehen von den Elfern hat er in dieser Saison nicht mehr solcher Gelegenheiten bzw. Großchancen vergeben als in anderen Jahren. Da ist Hrgota aber weit vorne.

Vielmehr ist entscheidend, dass das System von Kovac nicht zu Meier passt. Ist ja auch vollkommen ok, wenn man einen Hrgota oder sonst wen hat, die die Situationen generell besser lösen können, siehe Tor gegen Freiburg. Das Problem ist nur: Weder Hrgota, noch ein Rebic usw. sind in der Lage, mit dem System ausreichend Tore zu machen.  Wir treffen fast überhaupt nicht mehr.

Konsequenz dieser Erkennnis kann daher nur sein, das System auf Meier anzupassen, wie es Funkel, Skibbe, Veh, Schaaf auch geschafft haben. Weil Meier hundertfach bewiesen hat, dass er genügend Tore schießen kann, damit die Eintracht Erfolg hat. Das hat ein Hrgota eben nicht.
#
Sledge_Hammer schrieb:

Man kann, wie in der Hinrunde, noch hundert Mal erzählen, dass die Eintracht nicht mehr abhängig von Alex ist. Es hat nie gestimmt und stimmt auch heute noch nicht. Irgendwann ja. Aber so weit sind wir noch nicht, bei aller Liebe.


Kapiere ich nicht so recht, liegt sicher an mir.
in der Hinrunde haben wir 22 Tore geschossen, 4 Stück davon durch Alex Meier.
Aber eben auch 18 Tore durch andere Spieler.
Meier war und ist weiter ein wichtiger Spieler, aber zumindest bis Weihnachten hat man scheinbar das geschafft, was alleine aus biologischen Gründen bitter nötig ist: Man hat daran gearbeitet, dass der Erfolg nicht nur an einem Spieler hängt.
Und es hat funktioniert, oder etwa nicht?
Eintracht Frankfurt war in dieser Phase, immerhin eine ganze Hinrunde, nicht abhängig von einem Spieler. Sowas kann man doch auch einmal sehen, statt immer alles auf Alex Meier zu reduzieren. Was übrigens weder ihm, noch der restlichen Mannschaft gegenüber fair ist.
#
Och, das ist easy zu beantworten. Solche Phasen, wo wir ohne Alex einen Lauf hatten gabs in den letzten 13 Jahren doch schon öfters. Und immer hab ich hier gelesen, dass wir nicht mehr von Meier abhängig sind. Beispiele gefällig?

2008/2009, wo Fenin und Liberopoulos in der Hinrunde ein ansprechendes Sturmduo abgaben. Anlässlich der Siege wurde hier davon geschwafelt, dass der Status von Amanatidis und Meier bröckeln würde oder gar, dass sie nicht mehr gebraucht würden. In der Rückrunde traf kaum noch einer und wir sind fast abgestiegen.

2010/2011 Hinrunde Gekas 14 Tore. Meier war öfter verletzt bzw. spielte wenig. Die Herrlichkeit mit Gekas war dann im Winter vorbei. Von der Rückrunde brauch ich sicher nix mehr zu erzählen.

2016/2017 dürfte präsent sein.

Na, wer erkennt das Muster? Wir haben eigentlich nur dann gute Rückrunden gespielt und unsere (während der Saison ggfs. abgeänderten) Ziele erreicht, wenn Meier in der Mannschaft war und traf (was in den meisten Fällen der Fall war). Die Phasen, wo er fehlte und es gut lief, waren stets zwischen Anfang und Mitte der Saison. Wenn die crunch time kommt, die Spiele enger werden und das Saisonende naht, wird Meier gebraucht. So schön find ich eine solche Abhängigkeit auch nicht, ist aber so.
#
Sledge_Hammer schrieb:

Ffm60ziger schrieb:

das wird wirklich spannend. Hätte ich so nicht gebraucht und hatte ja gestern geschrieben wir brauchen noch 2 Siege. Das wird wohl reichen!


Nie im Leben punkten alle so weiter.



wird überall zur Zeit diskutiert, Straße rauf und runter... also was meinst du, Platz 15 braucht wieviel Punkte?
#
Ffm60ziger schrieb:

Sledge_Hammer schrieb:

Ffm60ziger schrieb:

das wird wirklich spannend. Hätte ich so nicht gebraucht und hatte ja gestern geschrieben wir brauchen noch 2 Siege. Das wird wohl reichen!


Nie im Leben punkten alle so weiter.



wird überall zur Zeit diskutiert, Straße rauf und runter... also was meinst du, Platz 15 braucht wieviel Punkte?


Mit 38 bist du mindestens 15 und die werden wir schon in den nächsten 1-2 Spielen haben. In jeder Saison gab es um Platz 12-16 noch Teams, die am Ende fast gar nicht mehr gepunktet haben. Augsburg und Mainz sind hier Kandidaten.

Wenn wir gegen HIV verloren hätten, wär es aufgrund der Serie vielleicht ein bisschen anders zu bewerten gewesen. So gibts für mich überhaupt keinen Zweifel, dass es locker reichen wird bei der Eintracht mit dem Klassenerhalt.
#
Sledge_Hammer schrieb:

Dass die FR den Artikel aufgrund des jahrelang gewachsenen Verhältnisses zu Meier emotionaler schreibt, ist normal. Fakt ist, dass wenn man einen der besten Torschützen der Vereinsgeschichte, der in dieser Saison ebenfalls die meisten Tore geschossen hat, so lange draußen lässt, muss sich der Trainer Fragen stellen lassen. Das ist so und wird auch immer so sein.

Bin großer Kovac-Fan, aber wir schießen kaum noch Tore. Dass muss er sich gefallen lassen, vom Spielsystem bis zur personellen Besetzung.

Zur FR: Kil/Dur rühmen sich doch immer damit, so nah wie niemand anderes an der Mannschaft zu sein. Da muss ich schon sagen: das sieht sogar deine Oma (das ist die mit dem Elfmeter ) von der Tribüne aus, dass Alex Meier derzeit der Mannschaft kaum helfen kann. Woran das liegt, darüber kann man ja diskutieren - aber dass es so ist, steht außer Zweifel.

Nochmal die nüchterne Feststellung:
AM eingewechselt 84. Minute. Ballaktionen: 0
Blum eingewechselt 89. Minute. Ballaktionen: 2
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Sledge_Hammer schrieb:

Dass die FR den Artikel aufgrund des jahrelang gewachsenen Verhältnisses zu Meier emotionaler schreibt, ist normal. Fakt ist, dass wenn man einen der besten Torschützen der Vereinsgeschichte, der in dieser Saison ebenfalls die meisten Tore geschossen hat, so lange draußen lässt, muss sich der Trainer Fragen stellen lassen. Das ist so und wird auch immer so sein.

Bin großer Kovac-Fan, aber wir schießen kaum noch Tore. Dass muss er sich gefallen lassen, vom Spielsystem bis zur personellen Besetzung.

Zur FR: Kil/Dur rühmen sich doch immer damit, so nah wie niemand anderes an der Mannschaft zu sein. Da muss ich schon sagen: das sieht sogar deine Oma (das ist die mit dem Elfmeter ) von der Tribüne aus, dass Alex Meier derzeit der Mannschaft kaum helfen kann. Woran das liegt, darüber kann man ja diskutieren - aber dass es so ist, steht außer Zweifel.

Nochmal die nüchterne Feststellung:
AM eingewechselt 84. Minute. Ballaktionen: 0
Blum eingewechselt 89. Minute. Ballaktionen: 2


Also meine Oma kann mit der Statistik schon mal überhaupt nix anfangen. Abgesehen davon, dass sie die beiden Elfer, die Alex verschossen hat, verwandelt hätte, hatte Blum zwei Ballkontakte, weil er ein Konterstürmer und aufgrund seiner Spielweise selbstverständlich von Natur aus öfter am Ball ist. Alex hatte keinen, weil er in dem Fall nicht eingesetzt wurde. Dabei waren die Voraussetzungen doch gut: Hector schießt eh jeden Ball nach vorne, so dass es Sinn macht, dass da einer ist, der den Ball abtropfen lassen oder gefährlich aufs Tor bringen kann.

Ebenso die Einwechslung von Tawatha, Der kam doch gerade, um Schnelligkeit und insbesondere Flanken reinzubringen. Wenn man dann vorne noch einen hat, vor dem der Gegner aufgrund einiger Tore in den letzten Jahren viel Respekt hat, sorgt das für Unruhe und mindestens mal für Raum für andere Spieler.

Ich erinnere noch ans Köln-Spiel. Die ganze Woche mussten die FC-Abwehrspieler lesen, dass Alex in den letzten 4 Spielen 7 mal getroffen hat. Beim Tor von Mijat konzentrieren sich dann alle auf ihn und der Kleine kommt zum Kopfball. Das wird man auch nicht mehr so oft sehen.

Man kann, wie in der Hinrunde, noch hundert Mal erzählen, dass die Eintracht nicht mehr abhängig von Alex ist. Es hat nie gestimmt und stimmt auch heute noch nicht. Irgendwann ja. Aber so weit sind wir noch nicht, bei aller Liebe.
#
Sledge_Hammer schrieb:

Hummels spielt deutlich den Ball

Sledge_Hammer schrieb:

Abraham berührt nur leicht den Ball

Sledge_Hammer schrieb:

Ich hoffe das reicht an Erläuterung.


Sorry, dass ich deinen Beitrag nur verkürzt wiedergebe aber das bedeutet ja dann, dass es eben darauf ankommt, wie "doll" man den Ball berührt, ob es ein Foul oder nicht ist. Wenn das dem Regelbuch entspringt, dann ist es also jedes mal eine Interpretationssache. Das finde ich für den Zuschauer (und vermutlich auch für die Spieler) schwer nachvollziehbar und deshalb kagge.

Aber belassen wir es dabei.
#
Raggamuffin schrieb:

Sledge_Hammer schrieb:

Hummels spielt deutlich den Ball

Sledge_Hammer schrieb:

Abraham berührt nur leicht den Ball

Sledge_Hammer schrieb:

Ich hoffe das reicht an Erläuterung.


Sorry, dass ich deinen Beitrag nur verkürzt wiedergebe aber das bedeutet ja dann, dass es eben darauf ankommt, wie "doll" man den Ball berührt, ob es ein Foul oder nicht ist. Wenn das dem Regelbuch entspringt, dann ist es also jedes mal eine Interpretationssache. Das finde ich für den Zuschauer (und vermutlich auch für die Spieler) schwer nachvollziehbar und deshalb kagge.

Aber belassen wir es dabei.


Natürlich ist es Interpretationssache, wie vieles im Regelbuch. Genauso ist z.B. der Einsatz mit dem Ellenbogen manchmal Gelb, manchmal Rot.

Wenn der Spieler eindeutig den Ball spielt, ist es oft gar nicht möglich, den Gegner nicht zu berühren. Kommt oft genug vor, dass unstreitig der Ball getroffen wird, der Spieler aber ebenfalls getroffen bzw. berührt wird. Das ist in aller Regel kein Foul.
#
das wird wirklich spannend. Hätte ich so nicht gebraucht und hatte ja gestern geschrieben wir brauchen noch 2 Siege. Das wird wohl reichen!
#
Ffm60ziger schrieb:

das wird wirklich spannend. Hätte ich so nicht gebraucht und hatte ja gestern geschrieben wir brauchen noch 2 Siege. Das wird wohl reichen!


Nie im Leben punkten alle so weiter.
#
Dass die FR den Artikel aufgrund des jahrelang gewachsenen Verhältnisses zu Meier emotionaler schreibt, ist normal. Fakt ist, dass wenn man einen der besten Torschützen der Vereinsgeschichte, der in dieser Saison ebenfalls die meisten Tore geschossen hat, so lange draußen lässt, muss sich der Trainer Fragen stellen lassen. Das ist so und wird auch immer so sein.

Bin großer Kovac-Fan, aber wir schießen kaum noch Tore. Dass muss er sich gefallen lassen, vom Spielsystem bis zur personellen Besetzung.
#
Sledge_Hammer schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

Danke für die Gacinovic-Bewertung.


Die Rundschau-Bewertung sieht mal komplett anders aus

Und? Was denkst denn du?
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Sledge_Hammer schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

Danke für die Gacinovic-Bewertung.


Die Rundschau-Bewertung sieht mal komplett anders aus

Und? Was denkst denn du?


Ich mag ihn. Hat es ordentlich gemacht, 3,5 wie beim Kicker passt ganz gut.
#
Na ja, HB hat fast durchweg nach der Devise gehandelt "Des Trainers Wunsch ist Gesetz". Beim Streit zwischen Amanatidis und Skibbe hat er dann aber bspw. den Spieler gestärkt.

Auch bei Tosun wäre also ein Machtwort nicht vollkommen undenkbar gewesen. Deshalb war es aber nicht gleich ein Fehler das zu unterlassen. Tosun hätte man so oder so wohl nicht halten können und seine starke Entwicklung konnte man vielleicht ahnen, war aber nicht absehbar. Stattdessen stolperte dann Halil Altintop weiter bei uns rum...
#
maobit schrieb:

Na ja, HB hat fast durchweg nach der Devise gehandelt "Des Trainers Wunsch ist Gesetz". Beim Streit zwischen Amanatidis und Skibbe hat er dann aber bspw. den Spieler gestärkt.

Auch bei Tosun wäre also ein Machtwort nicht vollkommen undenkbar gewesen. Deshalb war es aber nicht gleich ein Fehler das zu unterlassen. Tosun hätte man so oder so wohl nicht halten können und seine starke Entwicklung konnte man vielleicht ahnen, war aber nicht absehbar. Stattdessen stolperte dann Halil Altintop weiter bei uns rum...


Dass er generell dem Trainer eine zu lange Leine gelassen hat, ist vollkommen klar. Und ich hab damals nicht nur eine Ermahnung von Mods bekommen, als ich etwas deutlich einen anderen als Altintop im Team gefordert habe. Aber das Machtwort hätte in dem Fall im Prinzip nur so aussehen können, dass er Skibbe sportlich etwas vorschreibt. Und dass ging naturgemäß (leider) schlecht.

Abgesehen davon ist es richtig, dass man nicht weiß, inwiefern die Qualität von Tosun in der Bundesliga gereicht hätte. Mal schauen, vielleicht kommt er irgendwann wieder.