
smoKe89
13845
In Libyen soll jetzt die Scharia gelten
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,793505,00.html
Künftig soll in dem Land das islamische Recht die Grundlage aller Gesetze sein.
Wer hätte DAS gedacht?
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,793505,00.html
Künftig soll in dem Land das islamische Recht die Grundlage aller Gesetze sein.
Wer hätte DAS gedacht?
kreuzbuerger schrieb:smoKe89 schrieb:tutzt schrieb:
Für Gaddafi fehlt der Beweis? Langsam wird es lächerlich. Es gibt zig Videos, die ihn lebend im Gewahrsam der Rebellen zeigen.
Na und? Das ist kein Beweis dafür, dass er sich ergeben hat. Er könnte auch überwältigt worden sein. Schließlich hat er nicht feige das Land verlassen sondern wiederholt angegeben, bis zum Schluss kämpfen zu wollen. Warum sollte er sich denn bitte freiwillig lebend in die Hände dieses verrücktgewordenen Mobs begeben?
und warum interessieren sich die provokateure der vernunft für so einen scheißdreck?
Wer sind die Provokateure der Vernunft und warum nennst du es Scheißdreck? Herrgott wie allergisch kann man eigentlich regieren...
tutzt schrieb:
Für Gaddafi fehlt der Beweis? Langsam wird es lächerlich. Es gibt zig Videos, die ihn lebend im Gewahrsam der Rebellen zeigen.
Na und? Das ist kein Beweis dafür, dass er sich ergeben hat. Er könnte auch überwältigt worden sein. Schließlich hat er nicht feige das Land verlassen sondern wiederholt angegeben, bis zum Schluss kämpfen zu wollen. Warum sollte er sich denn bitte freiwillig lebend in die Hände dieses verrücktgewordenen Mobs begeben?
tutzt schrieb:reggaetyp schrieb:SemperFi schrieb:
Meine Meinung zu Gaddafis Tod:
Viel zu schnell und viel zu gnädig...
Meine Meinung dazu:
Lynchjustiz ist wieder salonfähig geworden, siehe auch Bin Laden.
Widerlich.
Der Vergleich mit Bin Laden hinkt. Denn der hatte sich nicht ergeben und war nicht im gesicherten Gewahrsam.
Woher weißt du so genau, dass Gaddafi sich ergeben hat und Bin Laden nicht? Für beide Behauptungen fehlt letztlich der Beweis.
Parodie schrieb:smoKe89 schrieb:* Es gibt Grundrechte, die unsere Gesellschaft gewähren muss: das Recht auf Wohnung, Arbeit, Kultur, Gesundheit, Bildung, politische Teilhabe, freie persönliche Entwicklung und das Recht auf Konsum von Gütern, die notwendig sind um ein gesundes und glückliches Leben zu führen.
HAAAAALT STOP.
Fassen wir diesen Abschnitt zusammen. Gefordert wird:
[ulist]eine kostenlose Unterkunft. ein staatlich garantiertes, erzwungenes Arbeitsverhältnis ein Anspruch auf Kultur? Wahrscheinlich geht's hier um kostenlose Hollywoodstreifen und Pornos. Wenn nicht, haben wir doch schon unsere GEZ-Zwangsgebühren, damit wir total kostenlos Kultur konsumieren können. staatliche Gesundheitsversicherung, haben wir schon kostenlose Bildung. Klar. Wie machen wir das? Am besten wir ketten die Lehrkräfte an die Tafel. Vielleicht sollte man sie aber doch bezahlen? Kein Problem, einfach mehr Steuern, damit auch der Niedriglöhner das Studium des Millionärssohns mitfinanziert. Solidarität! Recht auf Konsum von Gütern? Wer hat das Recht denn nicht? Hier geht es wohl auch nur um Ansprüche auf kostenlose MP3-Player und Computer. [/ulist]
Ich vermute, das Manifest der Banker wurde nicht viel anders aussehen.
[ulist]Recht auf notorische Unfähigkeit. [/ulist]
Depp
Nö.
* Es gibt Grundrechte, die unsere Gesellschaft gewähren muss: das Recht auf Wohnung, Arbeit, Kultur, Gesundheit, Bildung, politische Teilhabe, freie persönliche Entwicklung und das Recht auf Konsum von Gütern, die notwendig sind um ein gesundes und glückliches Leben zu führen.
HAAAAALT STOP.
Fassen wir diesen Abschnitt zusammen. Gefordert wird:
[ulist]
Ich vermute, das Manifest der Banker wurde nicht viel anders aussehen.
[ulist]
Misanthrop schrieb:smoKe89 schrieb:Misanthrop schrieb:smoKe89 schrieb:Ffm60ziger schrieb:
Achtung die dir hier wollen sich anhängen: rechtsgerichtete Gruppierung Die Partei der Vernunft
Komisch, darüber scheint man sich in einem höherem Maße zu empören, als über die klaren Forderungen einiger Gruppierungen nach Sozialismus (nach Marx oder den Vollspinnern vom Zeitgeist Movement etc.).
Ist das so?FNP schrieb:
Hinter dem konkurrierenden Protestzug von der EZB zur Paulskirche steckt die "Partei der Vernunft". Doch mit Parteien will Occupy nichts zu tun haben. "Wir sind unabhängig", betont Sprecher Aaron Kraus. Die Bewegung will sich nicht okkupieren lassen. Plakate der Linken waren am Samstag nicht gern gesehen.
Von Parteifahnen habe ich ja nicht geredet.
Butter bei die Fische bitte:
Wer empört sich denn wo über was?
Auf Facebook habe ich zuhauf beobachten können, wie PDV-Mitglieder als DM-Nostalgiker, Faschos und Nationalisten beschrieben werden, teils auch vom Inhaber des offiziellen OccupyFFM-Accounts. Das ist nichts neues.
Ist aber nur meine Perspektive; habe weder mit der einen, noch mit der anderen Gruppierung sonderlich viel zu tun.
Misanthrop schrieb:smoKe89 schrieb:Ffm60ziger schrieb:
Achtung die dir hier wollen sich anhängen: rechtsgerichtete Gruppierung Die Partei der Vernunft
Komisch, darüber scheint man sich in einem höherem Maße zu empören, als über die klaren Forderungen einiger Gruppierungen nach Sozialismus (nach Marx oder den Vollspinnern vom Zeitgeist Movement etc.).
Ist das so?FNP schrieb:
Hinter dem konkurrierenden Protestzug von der EZB zur Paulskirche steckt die "Partei der Vernunft". Doch mit Parteien will Occupy nichts zu tun haben. "Wir sind unabhängig", betont Sprecher Aaron Kraus. Die Bewegung will sich nicht okkupieren lassen. Plakate der Linken waren am Samstag nicht gern gesehen.
Von Parteifahnen habe ich ja nicht geredet.
Ffm60ziger schrieb:
Achtung die dir hier wollen sich anhängen: rechtsgerichtete Gruppierung Die Partei der Vernunft
Komisch, darüber scheint man sich in einem höherem Maße zu empören, als über die klaren Forderungen einiger Gruppierungen nach Sozialismus (nach Marx oder den Vollspinnern vom Zeitgeist Movement etc.).
Die Idee mit dem Beschriften von Geldscheinen ist nicht schlecht, aber auch nichts neues. Vor einiger Zeit habe ich den hier in meiner Brieftasche gefunden:
Falsch. Eine Zentralbank ist im kommunistischen Manifest vorgeschrieben.
5. Zentralisation des Kredits in den Händen des Staats durch eine Nationalbank mit Staatskapital und ausschließlichem Monopol.
http://www.mlwerke.de/me/me04/me04_459.htm
Zwar ist das Monopol heute "outgesourced", macht aber keinen großen Unterschied, da es sich immernoch um ein Monopol handelt.
kreuzbuerger schrieb:
Somit protestieren wir auf der Visitenkarte des Kapitalismus und der Finanzdiktatur, den Geldscheinen.
Falsch. Eine Zentralbank ist im kommunistischen Manifest vorgeschrieben.
5. Zentralisation des Kredits in den Händen des Staats durch eine Nationalbank mit Staatskapital und ausschließlichem Monopol.
http://www.mlwerke.de/me/me04/me04_459.htm
Zwar ist das Monopol heute "outgesourced", macht aber keinen großen Unterschied, da es sich immernoch um ein Monopol handelt.
giordani schrieb:double_pi schrieb:giordani schrieb:double_pi schrieb:
und ich bin auch kein genereller gegner der globalisierung. wenn vw ein werk in deutschland schließt und hier 500 mitarbeiter arbeitslos werden und ein anderes in china eröffnet, wo 2000 arbeiter zu angemessenen konditionen arbeiten können, dann ist das global betrachtet positiv.
Sorry, aber wenn die 2000 Arbeiter dort "angemessene Konditionen" hätten, würde das Werk niemals dorthin verlagert.
Das lebt davon das dort die ungehemmte Ausbeutung ganz ungestört funktioniert und zur Not noch 2 Millionen andere Wanderarbeiter vor der Tür stehen die man billigst beschäftigen kann wenn mal welche auf die Idee kommen angemessen bezahlt werden zu wollen.
das ist blödsinn, denke ich!
der lohndurchschnitt liegt in china meilenweit unter dem der eu und die meisten ausländischen unternehmen in china sind die besseren arbeitgeber als die lokalen. die unternehmen gehen nicht dahin und versklaven das volk. wir haben keine kolonialzeit mehr, sondern die produzieren dort produkte für den dortigen markt und wenn die die mitarbeiter schlecht behandeln, dann bedeutet das schlechte publicity und die einheimischen kaufen dann andere produkte.
Dein Glauben an das Gute in Unternehmen und den Konsumenten ist jetzt aber schon naiver Blödsinn.
Gehen denn jetzt die Umsätze von bspw. Apple, H&M oder Puma zurück weil die dort Scheiße bauen? Waren die tausend Leute letzte Woche vor dem Apple-Store in Frankfurt doch nicht nur konsumgeile Ei-Phone-Fetischisten sondern Menschen die gegen die Arbeitsbedingungen in chinesischen Betrieben demonstriert haben?
http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,783764,00.html
Wo wurde dein Handy denn hergestellt?
Dieser Sigmar Gabriel treibt mich noch zur Weißglut. In einem Interview mit dem Schmiergel gab er folgendes Statement ab:
"Die Anbetung der grenzenlosen Freiheit der Märkte hat die Welt an den Rand des Ruins gebracht."
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,792010,00.html
Als ob das monopolistische Bankenkartell irgendetwas mit freien Märkten zu tun hätte.
"Die Anbetung der grenzenlosen Freiheit der Märkte hat die Welt an den Rand des Ruins gebracht."
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,792010,00.html
Als ob das monopolistische Bankenkartell irgendetwas mit freien Märkten zu tun hätte.
Rahvin schrieb:
Entweder man hat eine freie Marktwirtschaft oder man hat keine.
Nach marktwirtschaftlichen Prinzipien wären die Banken zur Vernunft gezwungen, da sie wie jeder andere Teilnehmer mit der Möglichkeit der Pleite konfrontiert wären. Öffentliche Mittel verbrennen zum Allgemeinwohl, sicher. Andererseits drücken die Massenmedien der Occupy-Bewegung bereits ihren Stempel auf. Gegen den "entfesselten Markt" würde man hier demonstrieren, dabei hat das ganze hier nichts mehr mit einem freien Markt zu tun. Es ist Zwang und Unfreiheit. Das haben anscheinend auch nicht wenige vor Ort verstanden, wenn ich mir die Fotos von den restlichen Plakaten ansehe.
yeboah1981 schrieb:jona_m schrieb:Ja, ich auch. Aber mittags schon. Und der Smoke war ja wohl erst am späten Nachmittag da.smoKe89 schrieb:
Hatte eine Bananenrepublik-Fahne dabei und wurde gleich mehrfach angesprochen.
Die Fahne hab ich auch gesehen!
Ja, ich war nicht der einzige mit dieser Fahne.
@Rahvin: Gute Zusammenfassung. Ich finde die Forderungen der Occupy-Bewegung auch nur halb richtig. Einerseits ist es richtig, sich gegen die Bankenrettungen zu stellen. Andererseits wollen sich viele aus der Bewegung lediglich in die Position der Banken sehen und fordern einen Ausbau des Wohlfahrtsstaates.
Ist ja auch der selbe Stream, nur woanders eingebettet.