
Sotirios005
14944
#
Sotirios005
Wenn du am Betze 2:0 führst, dann darfst du nicht nur mit einem Punkt heimfahren!
3:3 , da gibts noch ein paar Sekunden...
Sch...e ist es, beim Heimspiel vorm PC sitzen zu müssen...
Das geht User "Briegel" so.
Grüße von User "Kun Bum Cha" (so heiße ich eben mal für ein paar Minuten) an User "Briegel" und denke ans Pokalendspiel 1981 in Stuttgart.
Das geht User "Briegel" so.
Grüße von User "Kun Bum Cha" (so heiße ich eben mal für ein paar Minuten) an User "Briegel" und denke ans Pokalendspiel 1981 in Stuttgart.
Wuschelblubb schrieb:
Das wird nicht passieren, dass der Zuschauerausschluss komplett aufgehoben wird. Da würde ja quasi ein DFB-Richter dem anderen in den Rücken fallen. Das apssiert ganz sicher nicht.
Und vor ein ordentliches Gericht darf man soweit ich weiß ohnehin nicht gehen, da das gegen die Lizenzbedingungen der DFL verstoßen würde.
Es wird zu einer "pragmatischen Lösung" kommen. Im Geschäftsleben und im Sport ist das häufig der Fall.
Sonst schreiben wir in einem Jahr hier nur noch in einem Juristen-Forum und Fussball wird dann keiner mehr gespielt...
Nicht, dass ich den faulen Kompromiss gut finde, ich denke nur an die Handlungszwänge der Handelnden auf Seiten der Eintracht. Und da muss innerhalb von wenigen tagen eine Lösung her, der Kartenverkauf - oder besser: die Kartenverteilung - für den 1. Spieltag kann nicht innerhalb von 24 Stunden komplett durch-organisiert sein.
briegel schrieb:
danke Eintracht für den Fußballgott!!!!!!
"Zweitliga-Gott". In dieser Spielklasse kann er seine Tore machen. Respekt für seine Leistung, die er bei Eintracht und jetzt wieder in Lautern jeweils in der 2. Liga erbrachr hat bzw. erbringt!
Die Eintracht sollte sich vor dem sportlichen Hintergrund des ersten Spieltages morgen überlegen, "bekomme ich meine 10.000 Leute, die für die Folklore sorgen, ins Stadion rein (dann auf Sitzplätze)?"
Wenn die Eintracht zum Ergebnis "ja" kommt und damit Support am wichtigen ersten Spieltag sichergestellt ist, wird sie wahrscheinlich das Beschreiten des Rechtwegs einstellen. So ist meine Einschätzung.
Wenn die Eintracht zum Ergebnis "ja" kommt und damit Support am wichtigen ersten Spieltag sichergestellt ist, wird sie wahrscheinlich das Beschreiten des Rechtwegs einstellen. So ist meine Einschätzung.
Eisern Union, jaaaaaa.....!! 2:0!
ChristianW. schrieb:
Pierre de Wit: Ich bin so in zwei Wochen wieder fit!
Quotenhilde: Wie lange wird es noch dauern?
de Wit: "Mit 'Sky'-Interview zwei Wochen, ohne 'Sky'-Interview 14 Tage."
Bacchus85 schrieb:
Was ist denn wenn die Eintracht vor dem Spiel zusätzlich so 15000 Ordner einsetzt die eine Gebühr für die Ordnerjacke entrichten müssen und auf den leeren Plätzen aufpassen ??? Die sollten halt aufpassen, dass nicht auf einmal Fans den Block stürmen wie letzte Saison in Berlin glaub ich geschehen?
15.000 Ordner würde selbst der Herr DFB als "total übertrieben" anprangern...
Kadaj schrieb:
gott hab ich die scharfsinnigen analysen von der laufenden rotzbremse vermisst.
lass den bitte bald mal einen verein finden, damit der sein dsf-auftritts-abo kündigen kann.
Sei doch froh, dass Du nicht als Profi jeden Tag dem sein Gelaber anhören musst... - und: Beim DSF kannst du Ton abdrehen!
Dieser Satz, "mögliche, sich durch die Sperrung des Stehplatzbereichs ergebende organisatorische Maßnahmen werden zeitnah mitgeteilt", ist einmal mehr sehr kryptisch formuliert und lässt Interpretationsspielraum offen. Z. B.: Man kann alle Stehplatzbesucher in Sitzplatzbereiche "umgliedern", müssen sie dann Aufpreise zahlen, wäre ja sinnvoll, da höherwertige Plätze angeboten werden?
mike56 schrieb:sotirios005 schrieb:EintrachtFrankfurtAllez schrieb:mike56 schrieb:EintrachtFrankfurtAllez schrieb:mike56 schrieb:Schaedelharry63 schrieb:Kurvenfan schrieb:
Macht dem DFB klar das er den falschen Weg geht, sonst ist das alles Umsonst weil man sich ständig im Kreis weiter drehen wird.
Angeblich soll das der Richter in seiner Begründung berücksichtigt haben:
Der § 9, wonach der Verein für das Verschulden seiner Fans haftet, soll danach in seiner bisherigen Auslegung "auf den Prüfstand".
Bedeutet vielleicht, dass man zukünftig zumindest abrücken könnte von der Willkürsanktion "Zuschauerausschluß".
"Ersatzmaßnahmen" wie höhere Geldstrafen oder gar "präventive" Kartenpersonalisierungen drohen dann aber wohl auf's Tapet zu kommen, wenn die Gesamtsituation weiter eskaliert.
Wenn das weier eskaliert wird es schon bald keine Stehplätze mehr geben. Dafür wird schon die Politik im Wahlkampf sorgen. Der normale Bürger hat dafür was teilweise auch hier angeführt wird kein Verständniss. Ich habe in meinem Bekanntenkreis schon oft diskutiert warum die Polizeikosten nicht mehr auf die Vereine abgewälzt werden. Das kann man zwar gut begründen, aber nicht das alle anderen Maßnahmen die denkbar sind nicht ergriffen werden. Da haben hier ja schon einige geschrieben was das sein könnte. Aber anscheint will man das ja so, bei dem Verhalten kann man das nicht anders sehen.
Der Bürger sollte berücksichtigen, dass die Bundesliga neben den hohen Polizeikosten auch 719 Millionen Euro Steuern und Abgaben abwirft....
Und das rechtfertigt dann Gesetzesverstöße? Ab wieviel Umsatz muß man Menschenleben in Frage stellen dürfen?
Ich will damit nur die Rumheulerei über die teuren Polizeieinsätze relativieren. Die Bundesliga zahlt das locker über eben diese Steuern und Abgaben wieder rein.
Der Profifussball sichert ausserdem eine Menge Arbeitsplätze, mit allen vor- und nachgelagerten Branchen und Bereichen - und: Es werden Planstellen bei der Bereitschaftspolizei nicht einfach mal unbesetzt gelassen, das sind ebenfalls Arbeitsplätze, die Menschen Arbeit und Brot bringen.
Das rechtfertigt immer noch nicht das man sich über die Gesetze und die Wünsche des Gastgebers dessen Fan man auch noch vorgibt zu sein hinweg setzt.
Natürlich nicht. Aber es rechtfertigt Polizeikosten in Hessen von 6 - 7 Mio pro Jahr, denn der wirtschaftliche Netto-Nutzen an Steueraufkommen für den Staat und an Arbeitsplätzen für die Menschen rechtfertigen den Weiterbetrieb des Profifussballs insgesamt. Meine Argumentation richtet sich gegen das Geheule von Teilen des politischen Lagers wegen vermeintlich hoher Polizeikosten im Lande. Das Geheule ist populistisch und wirtschaftlicher Unfug.
Mo ist wieder sehr aktiv und gut unterwegs, ein bissel blutet mir gerade das Herz...
EintrachtFrankfurtAllez schrieb:mike56 schrieb:EintrachtFrankfurtAllez schrieb:mike56 schrieb:Schaedelharry63 schrieb:Kurvenfan schrieb:
Macht dem DFB klar das er den falschen Weg geht, sonst ist das alles Umsonst weil man sich ständig im Kreis weiter drehen wird.
Angeblich soll das der Richter in seiner Begründung berücksichtigt haben:
Der § 9, wonach der Verein für das Verschulden seiner Fans haftet, soll danach in seiner bisherigen Auslegung "auf den Prüfstand".
Bedeutet vielleicht, dass man zukünftig zumindest abrücken könnte von der Willkürsanktion "Zuschauerausschluß".
"Ersatzmaßnahmen" wie höhere Geldstrafen oder gar "präventive" Kartenpersonalisierungen drohen dann aber wohl auf's Tapet zu kommen, wenn die Gesamtsituation weiter eskaliert.
Wenn das weier eskaliert wird es schon bald keine Stehplätze mehr geben. Dafür wird schon die Politik im Wahlkampf sorgen. Der normale Bürger hat dafür was teilweise auch hier angeführt wird kein Verständniss. Ich habe in meinem Bekanntenkreis schon oft diskutiert warum die Polizeikosten nicht mehr auf die Vereine abgewälzt werden. Das kann man zwar gut begründen, aber nicht das alle anderen Maßnahmen die denkbar sind nicht ergriffen werden. Da haben hier ja schon einige geschrieben was das sein könnte. Aber anscheint will man das ja so, bei dem Verhalten kann man das nicht anders sehen.
Der Bürger sollte berücksichtigen, dass die Bundesliga neben den hohen Polizeikosten auch 719 Millionen Euro Steuern und Abgaben abwirft....
Und das rechtfertigt dann Gesetzesverstöße? Ab wieviel Umsatz muß man Menschenleben in Frage stellen dürfen?
Ich will damit nur die Rumheulerei über die teuren Polizeieinsätze relativieren. Die Bundesliga zahlt das locker über eben diese Steuern und Abgaben wieder rein.
Der Profifussball sichert ausserdem eine Menge Arbeitsplätze, mit allen vor- und nachgelagerten Branchen und Bereichen - und: Es werden Planstellen bei der Bereitschaftspolizei nicht einfach mal unbesetzt gelassen, das sind ebenfalls Arbeitsplätze, die Menschen Arbeit und Brot bringen.
EintrachtFrankfurtAllez schrieb:
Der Bürger sollte berücksichtigen, dass die Bundesliga neben den hohen Polizeikosten auch 719 Millionen Euro Steuern und Abgaben abwirft....
Bei kompletter Abschaffung des Profifussballs würde das Land Hessen pro Jahr dafür 6 - 7 Mio € Polizeikosten einsparen.
Wenn wir das Skifahren im Winterurlaub komplett abschaffen, entstehen den Krankenkassen weniger Kosten für gebrochene Beine usw.
Leverkusen wird beim Verkauf seines 5000-Mann-Kontigents die "Ausweise kontrollieren". Da werden sich viele Kurierdienstfirmen (Rad-, Motorrad-, Auto-Kuriere) im Raum Köln-Leverkusen-Düsseldorf (ist ja geografisch alles eng beisammen) wieder den einen oder anderen Euro Provision aus dem Frankfurter Raum verdienen können...
propain schrieb:nicole1611983 schrieb:
Vielleicht sollte aber auch die Eintracht mal den paar hundert Deppen klar machen,
Wie immer bei dem Thema, die ach so tollen Saubermänner und -frauen können nicht ohne Schimpfwörter. Aber das gehört wohl dazu wenn man zeigen will das man was besseres ist.
Leute, die in Karlsruhe klug abchecken, dass die Polizeikräfte gerade stark damit beschäftigt sind, eine "Fantrennung KSC/Eintracht" durchzuführen und dann rasch sich entschließen, einen "Blocksturm" unter Mit-Hineinnahme ordentlicher mengen an Pyro zu machen, würde ich nicht als "Deppen" bezeichnen wollen. Eher ist es für mich eine logistische Meisterleistung, der geballten baden-württembergischen Ordnungsmacht - die unter Vorzeichen wie "Kehrwoche" großgezogen worden ist - ein Schnippchen zu schlagen.
Andererseits: Die eigene Intelligenz kann man auch für bessere Zielsetzungen einsetzen, na klar!!
Ja, gute Besserung!!
Schaedelharry63 schrieb:Flea schrieb:
Tschuldigung, kurze Frage, hab mir jetzt nicht alles durchgelesen: Wo geht´s denn hier zur nächsten Pyro-Diskussion?
Morgen gibts wohl mehr dazu zur Verhandlung. Obwohl es da um die Willkürsanktion "Zuschauerausschluß" geht.
Danach geht es evtl. um ein zivilies Normenkontrollverfahren.
Bis dahin (und gerne darüber hinaus) verzichte ich auf jede pyro-Diskussion. Öl ins Feuer und so.
"Öl ins Feuer" haben die Herren Innenminister von Hessen und vom Bund bereits genügend reingeschüttet..., die DFB-Richter werden in vorauseilendem Gehorsam den Wünschen der herren Minister Folge leisten...
EintrachtFrankfurtAllez schrieb:
Wenn Hübner so weiter macht und unter Umständen noch besser wird, war das wahrhaftig ein richtiger Glücksgriff für uns.
Wenn Hübner bei uns die gleiche Entwicklungsrichtung und -geschwindigkeit der Mannschaft wie einst beim SV Wehen hinkriegt, spielen wir in drei Jahren in der CL!