>

Sotirios005

14944

#
S-G-Eintracht schrieb:
1. Frage: Kann dein Sohn schon etwas arbeiten (Arbeitseinstellung + Können)? Kein Frickeln, sondern strukturiertes Arbeiten.

2. Frage: Möchte dein Sohn später studieren? Wenn ja, was und kann er sich auch ein duales Studium vorstellen?

---

zu 1.: Arbeitseinstellung ist nach meiner Einschätzung recht motiviert, vom Können her hat er die theoretische Erfahrung eines Gymnasiasten, ist jedoch ein komunikationsstarker Mensch.

zu 2.: Ja, er möchte nach dem Praktikum(-sjahr) studieren, wahrscheinlich BWL (steht aber noch nicht fest), duales Studium wahrscheinlich eher nicht.
#
Hallo, liebe Forumsgemeinde.

Unser Sohnemann würde sich freuen, nach dem Abi 2013 in einem englischsprachigen Ausland bei einem (gerne größeren) Unternehmen ein Auslandspraktikum, z. B. für ein viertel oder halbes oder ganzes Jahr zu machen.

Ich habe ihm bereits zwei, drei große Unternehmen genannt, in denen ich Leute kenne, die bei grundsätzlichem Vorhandensein im Konzern solcher Plätze vielleicht "ein gutes Wort einlegen" können.

Welche Erfahrungen/Tips habt ihr zu dem Thema?
#
Gestern in der einst so seriösen FAZ einen Kommentar im lokalen Teil gelesen, darin tauchten solche Wörter wie "Randale im Waldstadion" resp. CBA, auf. Das einst so seriöes Blatt scheint da Leute an den Schreib-Computer zu lassen, die noch nie ein Fussballstadion, geschweige denn eine Stehplatzkurve, von innen gesehen haben...

Seriöse Recherche setzt voraus, dass man auch mal vor Ort recherchiert und mit den unmittelbar Betroffenen spricht, auch wenn "nur" über das Wetter oder über Fussball im Allgemeinen. Daran krankt unser Presse- und Medienwesen derzeit ungemein.

Es wäre schön, wenn die Eintracht den Pressefuzzis auch mal ein paar Freikarten für die Stehplatzblöcke spendieren würde - und nicht Freikarten nur für die Kuchen- und Proseccoblöcke.
#
Den Businessplan als "Folterinstrument" zu bezeichnen, halte ich für falsch.

Er ist im Gegenteil für die Eigen-Planung, -Steuerung und -Kontrolle wichtig, sehr wichtig sogar. So kann man die existenzbedrohenden Liquiditätslücken besser versuchen, zu vermeiden und kann einen entsprechend hohen Betriebsmittel-Kreditrahmen (nur für Spitzenbelastungen, nie für Dauerausschöpfung!) bei den Banken/Sparkassen beantragen.

Mann kann die Soll- /Ist-Abweichungen über die Monate beoabachten und rechtzeitige Maßnahmen zum Gegensteuern einleiten, bevor man am Baum gelandet ist.

Funktionieren tut das Ganze dann freilich auch nur, wenn sehr zeitnah gebucht und das Zahlenwerk aufmerksam studiert wird.

Auch sehr viel größere Unternehmen, als eine Einzelfirma, sind auf Grund der dilettantischen Durchführung des "Planungs- und Controlling-Wesens" schon gescheitert, das ist eine leidvolle Erfahrung, die ich im Berufsleben (zum Glück nur aus der Ferne) beobachten konnte.
#
Vielen Dank an die Anspacher/Wehrheimer für die gute Organisation! Es war ein schöner Kurzausflug in den Taunus und durch die Höhenlage des Sportplatzes am Waldrand hat man auch schön die Silhouette des Taunushauptkammes mit Feldberg usw. wie im Panoramabild vor sich gehabt.

In unserer Mannschaft der 1. HZ standen - nach meiner Einschätzung - weitestgehend auch die 7 Spieler, die noch am Vortag im Training im Rahmen eines Drei-Gruppenturniers die (derzeit) schlagkräftigste Siebener-Gruppe geildet hatten.

Erstaunlich, dass die Mannschaft der 2. HZ "nur noch" drei Tore zustande brachte, normalerweise lassen Amateure in der 2. HZ nach..., die 2. HZ langweilte insofern etwas.
#
Wedge schrieb:
wurstbraterei schrieb:
Hake mich mal kurz ein, da ich auch ein Wehrheimer bin   :

Bahnhof Wehrheim ist defintiv die nächste ÖNV-Station, es ist aber in der Tat leider ein ordentliches Stück zum Platz zu laufen. Strammen Schrittes mit Ortskenntnis an die halbe Stunde, da es leider wirklich am anderen Ende des Ortes ist.

Wer mit dem Auto kommt sollte in der Tat nicht zu spät kommen, der Platz ist ein klassicher orts-ausgelagerter Platz mit wenig normalen Parkmöglichkeiten,da auch an einer Seite durch tiefen dunklen Wald begrenzt.

Wer halbwegs früh da ist sollte am besten im Feld oder am Ortsausgang Richtung Usingen im kleinen Industriegebiet rechts parken, dann muss man zwar 10 Minuten laufen, sollte aber auch nach dem Spiel gut wegkommen.

Wer den Platz hat kann ja auch nen Fahrrad mitnehmen, im Ort parken und den Rest radeln, ist wirklich schön da draußen im Taunus und nach dem Spiel gehts bergab...  


Okay, dann spinnt Google...  
Wir fahrn dann eben bis Wehrheim und fragen uns durch.

Gruß, Danke und bis Heute Abend

Wedge


Der Sportplatz, auf dem das Spiel stattfindet, ist in WEHRHEIM, definitiv vom Bf. Wehrheim näher, als von irgendeinem anderen Bahnhof. Gegner heißt allerdings "SG Anspach" (stammen also aus der Nachbargemeinde, fahren jedoch nach Wehrheim zum heutigen Spiel).
#
Der Fussball hatte jahrzehntelang die Funktion, die kaum ein anderes Element unserer Gesellschaft hatte: Menschen aus allen möglichen Lebenslagen, Lebensaltern, Berufen, Einkommensschichten, Berufen, Schulen usw. usf. zusammenzubringen und für 90 Minuten gemeinsam an einem Strick ziehen zu lassen.

Durch "Abrasieren" (Ausgrenzung) verschiedener Teile dieser Fangemeinschaft beschleunigt die herrschende Politik einmal mehr den Trend zur Entsolidarisierung in unserer Gesellschaft. Wenn dann stattdessen woanders Autos und Müllbehälter brennen, heult die gleiche Politik rum, dass in unserer Gesellschaft eine fürchterliche Entsolidarisierung herrsche und der arme Auto- oder Mülltonnenbesitzer doch so arg geschädigt sei.

Die Politik integriert manche Menschen nicht, sie grenzt sie aus. Bewusst und mit Vorsatz. Eine üble Tendenz.
#
propain schrieb:
TiNoSa schrieb:
mickmuck schrieb:
matzelinho88 schrieb:
mickmuck schrieb:
+++ 6,7 Millionen für Polizeieinsätze +++
Wegen teurer Polizeieinsätze bei Fußballspielen hat Innenminister Boris Rhein (CDU) mehr Verantwortung von den Vereinen verlangt. In Hessen sind bei der Polizei in der Saison 2011/2012 Personalkosten von
6,7 Millionen Euro für den Fußball angefallen, wie der CDU-Politiker erläuterte. Allein die Eintracht schlug mit insgesamt 1,8 Millionen Euro bei den Einsätzen zu Buche; jedes Heimspiel kostete den Steuerzahler demnach 105.000 Euro. Nicht die Polizei, sondern der Veranstalter sei für die Sicherheit bei den Fußballspielen verantwortlich, sagte Rhein und schloss auch eine finanzielle Beteiligung der Clubs an den Polizeikosten nicht aus.
http://www.hr-online.de/website/rubriken/sport/index.jsp?rubrik=38120&key=standard_document_41431325

hoffentlich verschwindet er ende 2013 im politiknirvana.


Ist das schon Wahlkampf?


jedenfalls ist es mal wieder populistischer scheißdreck.  


105.000 Euro für die Sicherheit auf "Staatskosten"...

Mich würde mal interessieren, wieviele Einnahmen "Vater Staat" pro Heimspiel generiert. Ohne das nachzurechnen, wird es dennoch ein dickes Plus geben...

So eine Laberbacke!

 


Es gab vor kurzem mal eine Aufstellung was die Polizei bei Fussballspielen in einer Saison kostet und was der Staat an den Vereinen verdient, der Staat bekam ein vielfaches von dem was er an Kosten hat. Aber sowas vergessen so Scharfmacher wie der Rhein gerne.


Wenn wir den Profifussball in Deutschland dichtmachen, entgehen dem Steuerzahler einige hundert Millionen an Steuern, die der Profifussball nebst allen Branchen, die dranhängen, einbringen. Und dafür spart der Kleinkrämer Rhein 6,7 Mio € Polizeikosten in Hessen dann ein...  
#
etienneone schrieb:
Niemand hier im Forum kann ernsthaft behaupten, dass sich die Installation von BH als SD nicht für uns gelohnt hat. Und wer zu diesem Ergebnis kommt, muss doch auch feststellen, dass diese Kompetenzen bislang bei Bruchhagen nicht in den bestmöglichen Händen waren.
Ich hab kein Problem mit Bruchhagen als VV, aber ich bin verdammt froh, dass es mit Veh und BH jetzt Leute gibt, die auch mal eine eigene Meinung vertreten und auch gewisse Wege vorgehen. Wenn ich da an den Abnicker Funkel denke oder die Schlaftablette Skibbe... Nein, man muss zu dem Ergebnis kommen, dass wir jetzt sehr gut aufgestellt sind, was die Vereinsführung angeht. Aber im gleichen Atemzug muss einem dann auch bewusst werden, was in den vergangenen Jahren unter Bruchhagen verpasst wurde. Ob dafür sein Kopf rollen muss sei mal dahingestellt, aber das es keinen besseren für uns und diese Position gibt, will ich beim besten Willen nicht glauben.


HB sollte vom Aufsichtsrat die Maßgabe bekommen, nur noch nach außen das "Gesicht der Eintracht" zu sein. Bei Verhandlungen scheint der Mann zu sehr als Bremser aufzutreten und nicht als Beschleuniger. Im Hinblick auf sein Alter und das damit verbundene Ausscheiden ist eine Abgabe von Kompetenzen an die jüngeren Mitstreiter nach und nach wünschenswert und man sollte jetzt langsam damit anfangen.  
#
SemperFi schrieb:
sotirios005 schrieb:
SemperFi schrieb:
sotirios005 schrieb:
SemperFi schrieb:
sotirios005 schrieb:
Wenn am 31.8.12 (Transferfenster-Ende ?) um 18 h drei IV's unterschrieben haben, wird es reichen..., bis zur Rückrunde dürften sie eingespielt sein..., hoffentlich ist dann die Tabellensituation noch so, dass die drei richtig helfen können, "drin" zu bleiben.

So oder so ähnlich denken die Leute bei Eintracht, die die Kohle zusammenkratzen müssen.

AV und wir sagen: Schnell her mit den guten Kräften, auch wenns ein wenig teurer wird! Sportlicher Erfolg muss den Weg bestimmen und nicht kleinkrämerische Erbsenzähler in der Finanzabteilung!


Amedick und Butcher waren zeitig verpflichtete IVs, gebracht hat es im IV Bereich nicht wirklich was.


Stimmt. Im Januar 2011 wurde kein IV geholt. Aus Ersparnisgründen. Das Geld konnte dann zu einem späteren Zeitpunkt anderweitig ausgegeben werden...    


Es wurde aber kein IV geholt, weil der Trainer nur Haggui wollte und sonst keinen.
Das Geld war da.
Das Geld konnte ausgegeben werden.
Der Trainer hielt es nicht für nötig.

So kann man auch argumentieren, daß wenn die Baustelle IV > alles anderem ist, warum hat der Trainer die Transfers Celozzi, Okczipka, Aigner, Inui, Occean und Lanig zugelassen und nicht sichergestellt, daß zuerst die Baustelle der IV geschlossen wird?


Vielleicht hat er von Hübner und HB Signale bekommen, dass es ebenfalls recht schnell gehen wird mit den IV's..., ich war leider bei den internen Besprechungen zur Marschroutenfestlegung nicht dabei, sonst wäre das alles sehr viel besser gelaufen...    


Vlt. hatte Hübner ja auch Signale zB von Luki, die sich dann in Rauch auflösten.
Es gab nunmal Bedarf an diversen IVs in Deutschland.

Aber ist es denn so unfassbar schwer mal abzuwarten, bis man in einem Zeitfenster ist, welches so umfassendes Gebashe wenigstens halbwegs rechtfertigt?


Es wäre halt schöner, morgen käme einer, dann in ca. zwei Wochen der nächste und in ca. fünf Wochen dann noch ein Dritter. Mehr verlangt doch hier der durchschnittliche Basher gar nicht...  
#
Am Sonntag habe ich auf einer Autobahnraststätte in Belgien einen Jungen von ca. 6 Jahren im "Tchité-Trikot" gesehen..., da dachte ich: Ah, den hatten sie als Alternative zum Occean durch die Medien gejagt (nicht den Jungen...!)...  
#
grinch schrieb:
Ich kann es kaum glauben und konnte es mir vor ein paar Wochen noch viel weniger vorstellen, aber vom lieben Herrn Franzke ist - weder während noch nach der EM - was gekommen. Ich hoffe er hat eingesehen was für einen Schrott er in seinem Kommentar geschrieben hat.


"Beredtes Schweigen" von Herrn Franzke also...  
#
SemperFi schrieb:
sotirios005 schrieb:
SemperFi schrieb:
sotirios005 schrieb:
Wenn am 31.8.12 (Transferfenster-Ende ?) um 18 h drei IV's unterschrieben haben, wird es reichen..., bis zur Rückrunde dürften sie eingespielt sein..., hoffentlich ist dann die Tabellensituation noch so, dass die drei richtig helfen können, "drin" zu bleiben.

So oder so ähnlich denken die Leute bei Eintracht, die die Kohle zusammenkratzen müssen.

AV und wir sagen: Schnell her mit den guten Kräften, auch wenns ein wenig teurer wird! Sportlicher Erfolg muss den Weg bestimmen und nicht kleinkrämerische Erbsenzähler in der Finanzabteilung!


Amedick und Butcher waren zeitig verpflichtete IVs, gebracht hat es im IV Bereich nicht wirklich was.


Stimmt. Im Januar 2011 wurde kein IV geholt. Aus Ersparnisgründen. Das Geld konnte dann zu einem späteren Zeitpunkt anderweitig ausgegeben werden...    


Es wurde aber kein IV geholt, weil der Trainer nur Haggui wollte und sonst keinen.
Das Geld war da.
Das Geld konnte ausgegeben werden.
Der Trainer hielt es nicht für nötig.

So kann man auch argumentieren, daß wenn die Baustelle IV > alles anderem ist, warum hat der Trainer die Transfers Celozzi, Okczipka, Aigner, Inui, Occean und Lanig zugelassen und nicht sichergestellt, daß zuerst die Baustelle der IV geschlossen wird?


Vielleicht hat er von Hübner und HB Signale bekommen, dass es ebenfalls recht schnell gehen wird mit den IV's..., ich war leider bei den internen Besprechungen zur Marschroutenfestlegung nicht dabei, sonst wäre das alles sehr viel besser gelaufen...  
#
Nachdenker schrieb:
Gibts hierzu einen neuen Infostand seitens der involvierten Vereine zu vermelden? Wie weit sind die Vereine der nicht

Weicheier, Duckmäuser, Arschkriecher, obrigkeitshöhrige Schlampen

voran gekommen?
 


...obrigkeitshörig ohne "h", so viel Korrektness müssen wir beim Streit mit dem Establishment schon walten lassen...  
#
Wedge schrieb:
xxessechsxx schrieb:
Wie wärs denn wenn wir uns ein paar Köter abrichten lassen die an den Eingängen zum Stadion stehen und das Zeug durch Geruch ausfindig machen... Zusätzlich noch ein Paar "Dummie"-Köter... Weiß ja schließlich niemand ob der Köter dafür ausgebildet wurde das Zeug zu erschnüffeln oder nicht...
Dann bin ich mal gespannt ob dann noch in großen Mengen das Zeug im Stadion auftaucht...

 


Sprengstoffhunde waren doch schon ernsthaft in der Diskussion, bei Bremen glaube ich, bin aber zu faul den Artikel zu suchen.

Ich will aber nur zum Fußballspiel, nicht zum Besuch nach Guantanamo.


In England haben sie aktuell auch an Flughäfen Leute nicht kontrolliert, die als erhöhtes Sicherheitsrisiko vor Olympia gelten und die so ungeschoren einreisen durften..., jetzt werden wir mal sehen, ob bei olympischen Wettbewerben etwas Pyrotechnik entzündet wird...  
#
SemperFi schrieb:
sotirios005 schrieb:
Wenn am 31.8.12 (Transferfenster-Ende ?) um 18 h drei IV's unterschrieben haben, wird es reichen..., bis zur Rückrunde dürften sie eingespielt sein..., hoffentlich ist dann die Tabellensituation noch so, dass die drei richtig helfen können, "drin" zu bleiben.

So oder so ähnlich denken die Leute bei Eintracht, die die Kohle zusammenkratzen müssen.

AV und wir sagen: Schnell her mit den guten Kräften, auch wenns ein wenig teurer wird! Sportlicher Erfolg muss den Weg bestimmen und nicht kleinkrämerische Erbsenzähler in der Finanzabteilung!


Amedick und Butcher waren zeitig verpflichtete IVs, gebracht hat es im IV Bereich nicht wirklich was.


Stimmt. Im Januar 2011 wurde kein IV geholt. Aus Ersparnisgründen. Das Geld konnte dann zu einem späteren Zeitpunkt anderweitig ausgegeben werden...  
#
WuerzburgerAdler schrieb:
sotirios005 schrieb:
DFB/DFL/Politik wollen die Stehplätze abschaffen, um Argumente für höhere Eintroittspreise zu bekommen. Dann hat man ein Publikum wie im Theater oder in der Alten Oper und beim Fussball eine Stimmung wie im Kino oder beim amerikanischen Baseball. Dazu gibts dann Popcorn und Eis und irgendwelche bezahlten Clowns im Innenraum und gut is'...

In England war an der Stadionkatatstrophe von Hillsborough mit den 96 (?) Toten aus Liverpool die Polizei dran schuld mit ihrer Einsatztaktik (Öffnen aller Einlässe und durch die nachdrängenden Leute wurden die Armen vorne an den Zäunen tot gequetscht...) und nicht die Existenz von Stehplätzen.

Sie wollten nur Argumente haben damals, um die "Hooligans", die sich ganz gerne mal Scharmützel auf Straßen und in Gassen und auf Bahnhöfen lieferten, aus dem Umfeld des Fussballs zu verbannen. Hillsborough und vorher die Katastrophe im Heysel-Stadion (eine marode Stadion-Infrastruktur ließ Mauern zusammenbrechen, als Italiener in Panik vor Liverpool-Attacken davonliefen oder besser, sich davor-drückten, eben gegen Mauern, die Brachen...) waren der politik willkommene Argumente. Bei uns in Deutschalnd hat es - zum Glück - weder ein "Heysel" noch ein "Hillsborough" gegeben und kann es auf Grund einer modernen Stadion-Infrastruktur auch nicht geben.

Allerdings sind solche alten Stadien, wie z. B. in Karlsruhe oder am Böllenfalltor im Sinne der Sicherheitskräfte gefährliche Baulichkeiten. In Oxxenbach ist das Stadion neu, einem Derby dürfte zur Einweihung nix mehr im Wege stehen...    


Ich wage zu widersprechen.  

Die Beinahe-Katastrophe bei der Hamburger Meisterfeier in den Achtzigern würde auch in den heutigen Stadien bei denselben gemachten Fehlern genauso ablaufen.

Allerdings würde man das dann in einem ganz anderen Licht sehen als damals. Und entsprechend handeln.


Ja, Aber Du sagst es ja selbst: "Beinahe-Katastrophe". Zum Glück gab es damals keine Toten, schlimm genug, dass damals Menschen schwer verletzt wurden und wahrscheinlich der eine oder andere heute noch an den Folgen der Verletzungen leidet.

Die Toten von Brüssel oder die von Sheffield waren dagegen eine wirklich schlimme, sehr große Katastrophe.

Man muss die Relationen mal sehen: Abfeuern von Leuchtraketen und Schlägereien auf Autobahnraststätten oder Steine gegen vorbeifahrende Züge. Alles keine schönen Sachen, doch gar kein Vergleich mit Heysel oder Hillsborough - zum Glück!!
#
suchtgefaehrdeterWeltenfresser schrieb:
Abstiegskampf ist doch schöner als jahrelang emotionslos im Mittelfeld rumdümpeln, liebe Hamburger.  


Jo, und dazu ein nachhaltiger deftiger Hauskrach mit einem Haupt-Mäzen in Hamburg. Und schon ist Stimmung in der ansonsten so unterkühlten norddeutschen Bude!  
#
Wenn am 31.8.12 (Transferfenster-Ende ?) um 18 h drei IV's unterschrieben haben, wird es reichen..., bis zur Rückrunde dürften sie eingespielt sein..., hoffentlich ist dann die Tabellensituation noch so, dass die drei richtig helfen können, "drin" zu bleiben.

So oder so ähnlich denken die Leute bei Eintracht, die die Kohle zusammenkratzen müssen.

AV und wir sagen: Schnell her mit den guten Kräften, auch wenns ein wenig teurer wird! Sportlicher Erfolg muss den Weg bestimmen und nicht kleinkrämerische Erbsenzähler in der Finanzabteilung!
#
DFB/DFL/Politik wollen die Stehplätze abschaffen, um Argumente für höhere Eintroittspreise zu bekommen. Dann hat man ein Publikum wie im Theater oder in der Alten Oper und beim Fussball eine Stimmung wie im Kino oder beim amerikanischen Baseball. Dazu gibts dann Popcorn und Eis und irgendwelche bezahlten Clowns im Innenraum und gut is'...

In England war an der Stadionkatatstrophe von Hillsborough mit den 96 (?) Toten aus Liverpool die Polizei dran schuld mit ihrer Einsatztaktik (Öffnen aller Einlässe und durch die nachdrängenden Leute wurden die Armen vorne an den Zäunen tot gequetscht...) und nicht die Existenz von Stehplätzen.

Sie wollten nur Argumente haben damals, um die "Hooligans", die sich ganz gerne mal Scharmützel auf Straßen und in Gassen und auf Bahnhöfen lieferten, aus dem Umfeld des Fussballs zu verbannen. Hillsborough und vorher die Katastrophe im Heysel-Stadion (eine marode Stadion-Infrastruktur ließ Mauern zusammenbrechen, als Italiener in Panik vor Liverpool-Attacken davonliefen oder besser, sich davor-drückten, eben gegen Mauern, die Brachen...) waren der politik willkommene Argumente. Bei uns in Deutschalnd hat es - zum Glück - weder ein "Heysel" noch ein "Hillsborough" gegeben und kann es auf Grund einer modernen Stadion-Infrastruktur auch nicht geben.

Allerdings sind solche alten Stadien, wie z. B. in Karlsruhe oder am Böllenfalltor im Sinne der Sicherheitskräfte gefährliche Baulichkeiten. In Oxxenbach ist das Stadion neu, einem Derby dürfte zur Einweihung nix mehr im Wege stehen...