
Sotirios005
14944
suchtgefaehrdeterWeltenfresser schrieb:
jetzt hr
Kriegsberichterstattung.
..und die EM 2012 soll ebenfalls boykottiert werden, sagt die Kanzlerin. Dann muss sie gleich mal einen Nachtragshaushalt aufstellen für die Schadenersatzforderungen, die von den Firmen rund um die Euro kommen werden.
Die Leute, die heute über den Zaun geklettert sind, sind sollten eigentlich dem Bruno Hübner mal einen ausgeben.
Wie oben bereits gesagt wurde: Negative Presse = weniger Geld von der werbenden Wirtschaft = kleineres Finanzbudget = Bruno muss noch mehr babbeln, um die Spieler nach Frankfurt zu locken, weil er nicht mit dickeren Schecks wedeln kann.
Wie oben bereits gesagt wurde: Negative Presse = weniger Geld von der werbenden Wirtschaft = kleineres Finanzbudget = Bruno muss noch mehr babbeln, um die Spieler nach Frankfurt zu locken, weil er nicht mit dickeren Schecks wedeln kann.
Zum Glück kann man auf Sitztribünen auch stehen..., das Problem ist jedoch, dass die Preise in den "Nur-Sitzplatz-Stadien" hochgeschraubt werden und man am Ende nur noch ein elitäres Publikum in diesen Stadien hat. Sozusagen ein Operettenpublikum. Dann geh' ich nicht mehr hin..., dann guck ich mir lieber unsere U-23 oder U-19 an. Da gibt es weniger Zäune und weniger Polizeiketten und solches Zeugs...
JS80 schrieb:
Ich finde, es sind ein paar Deppen zu viel. Welche Fans laufen im Rausch des Erfolges zum gegnerischen Block und provozieren die anderen Fans. Habe ich bisher noch nie gesehen...
So was hab' ich bisher nur von dem einen oder anderen gegnerischen Spieler gesehen... (nicht von 1860 heute, wohlgemerkt!)
yeboah1981 schrieb:Caramac schrieb:
Eigentlich bin ich gegen mehr Polizeigewalt, aber auf die Randalierer sollten sie bitte einschlagen dürfen, wie sie wollen. Vielleicht kommts in den Stadien ja irgendwann mal dazu. Wäre schön.
Hier liest sich jedenfalls definitiv mehr Gewalt -und Aggressionspotential heraus, als bei allen vermummten Teenagern aus der NWK zusammen.
Das kann eigentlich nur an dem Freibier in Verbindung mit der warmen Witterung von heute liegen...
Dass die Mannschaft eine von ihr geplante Choreo auf dem Rasen leider nicht aufführen konnte, ist wirklich schade! Die Leute, die da gedankenlos auf die Wiese gestürmt sind, haben leider das durchkreuzt.
Aber: Aas ist halt der Lemminge-Effekt, 50 Leute machen die Fluchttore in den Innenraum auf und nach und nach rennen dann 5.000 Leute mit rein...
Aber: Aas ist halt der Lemminge-Effekt, 50 Leute machen die Fluchttore in den Innenraum auf und nach und nach rennen dann 5.000 Leute mit rein...
realdeal schrieb:
Ganz ehrlich wenn ich zur Eintracht gehe dann nur noch ohne meine Kinder.
...
Wenn ich an das Pokalspiel gegen Lautern denke.
Auf der Hinfahrt musste ich ca. 1 Stunde in der S-Bahn bleiben, die S-Bahn wurde nach Grießheim umgeleitet weil wir nicht wegen der Randale nicht in den Bahnhof Sportfeld einfahren konnten....
Tip: Fahr mit der Bahn (S-Bahn oder Straßenbahn) nach Louisa und laufe eine halbe Stunde relaxt durch den Wald, da ist kein Mob, nix. Sehr entspannend, mache ich nicht immer, aber immer öfter. Für Kinder mitzunehmen übrigens ideal, da bewegen sich die lieben Kleinen auch ein klein wenig in der Natur.
Es ist ärgerlich, dass der Spieler seine Mannschaft und sich damit aus dem Konzept bringt und damit taktische Nachteile einhandelt. Das geht so nicht, wir brauchen Disziplin.
Gut, dass Volland hinterher weiterlaufen konnte, sonst hätten wir wieder mal eine Entschuldigungsorgie starten müssen...
Gut, dass Volland hinterher weiterlaufen konnte, sonst hätten wir wieder mal eine Entschuldigungsorgie starten müssen...
Als die Leute heute runter auf die Wiese sind, hab' ich gedacht, 1999 und 2000 war das im alten Waldstadion nach den Klassenerhalten in letzter Minute total normal, als damals die Emotionen ihren freien Lauf hatten, da war ich auch unten und hab' die tolle Qualität des damaligen Rasens durch Streicheln desselben bewundert. Heutzutage wird da seitens der Sicherheitskräfte immer gleich eine generalstabsmäßige Polizeiübung draus gemacht. Übertrieben. Ich bin oben geblieben heute.
Andererseits: Die paar wenigen Leute, die offenkundig schnurstracks zum 60er Block rüberwollten, hätten diese Form des "Indianer-und Cowboy-Spiels" heute mal ruhig sein lassen können.
Ein bissel komisch wird mir's freilich, wenn ich an das Spiel beim KSC denke, da ist in der aktuellen Konstallation doch gewaltig Druck auf dem Kessel...
Andererseits: Die paar wenigen Leute, die offenkundig schnurstracks zum 60er Block rüberwollten, hätten diese Form des "Indianer-und Cowboy-Spiels" heute mal ruhig sein lassen können.
Ein bissel komisch wird mir's freilich, wenn ich an das Spiel beim KSC denke, da ist in der aktuellen Konstallation doch gewaltig Druck auf dem Kessel...
SGE_Werner schrieb:
Hui, in England wird er mitm Röslern und Marinieren nicht so voran kommen.
Das ist der Punkt! Da wurde Marin schlecht beraten, nach England zu gehen, dort akzeptiert das Publikum nur dann zu Boden gehenden Spieler, wenn die anschließend den Kopf unter dem Arm haben... Ich vermute, alle hatten Dollar-, ääh, Pfundnoten in den Augen...
Es gibt auch Leute, die (rein ausserlich) sog. "neutrale Zuschauer" sind, die das Spiel in KA besuchen. Solch eine Spezies Mensch soll es heute immer noch geben... Und dass diese "neutralen" Leute sich in einem Block zusammentun wollen, ist ihnen nicht zu verübeln.
Aus der KSC-Homepage, dort kann man die Verfügbarkeit von Tix telefonisch vorab checken:
" Sie haben Fragen zu Tickets, Eintrittspreisen, Verkaufsterminen? Das KSC-Ticketing hilft Ihnen gerne weiter. Sie erreichen die Ticketinfo-Hotline von Montag bis Freitag in der Zeit von 09.00 bis 17.00 Uhr unter der
0721 / 96434-66. "
Und dann sollte man eine Kontaktperson mit 7er PLZ in Marsch setzen, um die Tix im Wildpark in der KSC-Geschäftsstelle (und nur dort gibt es noch welche!!) holen zu lassen.
Per PN stelle ich gerne die Infos zu einer zuverlässigen Kontaktperson her (bitte keine absoluten Neuanmeldungen im Forum...).
" Sie haben Fragen zu Tickets, Eintrittspreisen, Verkaufsterminen? Das KSC-Ticketing hilft Ihnen gerne weiter. Sie erreichen die Ticketinfo-Hotline von Montag bis Freitag in der Zeit von 09.00 bis 17.00 Uhr unter der
0721 / 96434-66. "
Und dann sollte man eine Kontaktperson mit 7er PLZ in Marsch setzen, um die Tix im Wildpark in der KSC-Geschäftsstelle (und nur dort gibt es noch welche!!) holen zu lassen.
Per PN stelle ich gerne die Infos zu einer zuverlässigen Kontaktperson her (bitte keine absoluten Neuanmeldungen im Forum...).
Im Wildpark lassen sie uns ja nicht mit unserer Mannschaft das Saisonende feiern, aus Angst, dass einige KSC-Fans hohldrehen. Also muss es aus Sicherheitsgründen in Frankfurt passieren. Und da geht man üblicherweise nicht auf den Roßmarkt, sondern auf den Römerberg, so einfach ist das.
SemperFi schrieb:sotirios005 schrieb:DM-SGE schrieb:
Aber frag doch mal z.B. HSV- oder VfB-Fans, wie die darüber denken würden.
Am besten die zu einem Zeitpunkt fragen, wenn der HSV oder der VfB mal zwei Saisons hintereinander 2. Liga gespielt haben... , dann erhält man dort emotionalere Antworten und die sitzen nicht auf einem hohen Ross, wie derzeit.
Ich glaub die Hamburger sitzen aktuell eher zwischen allen Stühlen als auf nem hohen Ross.
Denen trocknet aktuell noch zu sehr die Unterhose, als daß von der Seite Arroganz kommt
Und das ist auch ganz gut so, dass auch die Hamburger Unterhosen mal schön nass waren...
DM-SGE schrieb:
Aber frag doch mal z.B. HSV- oder VfB-Fans, wie die darüber denken würden.
Am besten die zu einem Zeitpunkt fragen, wenn der HSV oder der VfB mal zwei Saisons hintereinander 2. Liga gespielt haben... , dann erhält man dort emotionalere Antworten und die sitzen nicht auf einem hohen Ross, wie derzeit.
Mein englischer Lieblingsklub ist Liverpool seit 40 Jahren, da ist mit das Ergebnis aus Manchester egal, ich nehme es als statistische Zahl hin...
EvilRabbit schrieb:
Man muss auch sagen, dass vor dem Abstieg die Stimmung gegenüber der Fortuna hier im Forum eine andere war. Und ich gehe davon aus, dass sich die Abneigung mit dem Abwandern einiger Personen dort im Laufe der kommenden Jahre wieder legen wird.
Sehe ich auch so: Ich beobachte die Fortuna seit ca. 40 Jahren und lasse mir mein positives Bild von N. Meier, Rösler und Werner nicht kaputtmachen. Die Fortuna hat vor Meier/Rösler/Werner Fussball gespielt und wird es auch noch danach tun. (5 € ins Phrasenschwein...)
big_strider schrieb:sotirios005 schrieb:
"Peinlich" finde ich eine Aufstiegs- oder gar Zweitliga-Meisterfeier am Römer überhaupt nicht!
Ich gehöre zur Generation Fans, die 1980 den UEFA-Cupsieg am Römer feiern durften, da hatte eine Mannschaft mit großem Potenzial eben dieses mal so richtig kräftig ausgeschöpft gehabt.
Unsere aktuelle Mannschaft hat genau so was auch gemacht: Ihr vorhandenes Potenzial kräftig ausgeschöpft gehabt. Und das muss gefeiert werden, denn selbstverständlich ist das Ausschöpfen des Potenzials keineswegs. Wie oft haben wir schon Eintracht-Mannschaften erlebt, wo wir nach der Saison gesagt haben, dass bei mehr Konzentration und bei mehr Engagement auch bessere Erfolge drin gewesen wären.
Ich finde: Unsere aktuelle Mannschaft hat ihre Aufgabe sehr gut und sehr konzentriert erfüllt, jetzt darf auch mal gefeiert werfen. Und am schönsten ist es doch, wenn Spieler UND Fans ZUSAMMEN und GEMEINSAM feiern und nicht jeder für sich in seiner eigenen Kneipe hockt und trinkt...
Es geht doch auch um Herstellung von Gemeinsamkeit. Auf der Sandhöfer Wiese im Sommer 2011 haben wir mit wenigen Leuten am Spielfeldrand angefangen, Gemeinsamkeit mit Spielern und Trainerteam/Mananger herzustellen, am Sonntag ist Gemeinsamkeit mit 50.000 Leuten im Waldstadion hergestellt. Eine tolle Zahlensteigerung, finde ich!
na klar kann man das auch durch die rosarote Brille sehen
Seh's doch mal umgekehrt: Was hier ein Getobe und Gezetere los wäre, wenn der Aufstieg gerade aktuell verpasst worden wäre und in der nächsten Saison für sehr viel weniger Geld nur die Renner und Kämpfer im Kader stehen könnten ("hat mit Eintracht-Fussballkunst rein gar nix zu tun").
Da lass doch die Leut' auf den Römer gehen und freu' Dich, dass dieses Horror-Szenario schön ausgeblieben ist.
Und anderswo kochen sie doch vor Wut, weil die "blöde Eintracht" keinen Misserfolg gehabt hat...
"Peinlich" finde ich eine Aufstiegs- oder gar Zweitliga-Meisterfeier am Römer überhaupt nicht!
Ich gehöre zur Generation Fans, die 1980 den UEFA-Cupsieg am Römer feiern durften, da hatte eine Mannschaft mit großem Potenzial eben dieses mal so richtig kräftig ausgeschöpft gehabt.
Unsere aktuelle Mannschaft hat genau so was auch gemacht: Ihr vorhandenes Potenzial kräftig ausgeschöpft gehabt. Und das muss gefeiert werden, denn selbstverständlich ist das Ausschöpfen des Potenzials keineswegs. Wie oft haben wir schon Eintracht-Mannschaften erlebt, wo wir nach der Saison gesagt haben, dass bei mehr Konzentration und bei mehr Engagement auch bessere Erfolge drin gewesen wären.
Ich finde: Unsere aktuelle Mannschaft hat ihre Aufgabe sehr gut und sehr konzentriert erfüllt, jetzt darf auch mal gefeiert werfen. Und am schönsten ist es doch, wenn Spieler UND Fans ZUSAMMEN und GEMEINSAM feiern und nicht jeder für sich in seiner eigenen Kneipe hockt und trinkt...
Es geht doch auch um Herstellung von Gemeinsamkeit. Auf der Sandhöfer Wiese im Sommer 2011 haben wir mit wenigen Leuten am Spielfeldrand angefangen, Gemeinsamkeit mit Spielern und Trainerteam/Mananger herzustellen, am Sonntag ist Gemeinsamkeit mit 50.000 Leuten im Waldstadion hergestellt. Eine tolle Zahlensteigerung, finde ich!
Ich gehöre zur Generation Fans, die 1980 den UEFA-Cupsieg am Römer feiern durften, da hatte eine Mannschaft mit großem Potenzial eben dieses mal so richtig kräftig ausgeschöpft gehabt.
Unsere aktuelle Mannschaft hat genau so was auch gemacht: Ihr vorhandenes Potenzial kräftig ausgeschöpft gehabt. Und das muss gefeiert werden, denn selbstverständlich ist das Ausschöpfen des Potenzials keineswegs. Wie oft haben wir schon Eintracht-Mannschaften erlebt, wo wir nach der Saison gesagt haben, dass bei mehr Konzentration und bei mehr Engagement auch bessere Erfolge drin gewesen wären.
Ich finde: Unsere aktuelle Mannschaft hat ihre Aufgabe sehr gut und sehr konzentriert erfüllt, jetzt darf auch mal gefeiert werfen. Und am schönsten ist es doch, wenn Spieler UND Fans ZUSAMMEN und GEMEINSAM feiern und nicht jeder für sich in seiner eigenen Kneipe hockt und trinkt...
Es geht doch auch um Herstellung von Gemeinsamkeit. Auf der Sandhöfer Wiese im Sommer 2011 haben wir mit wenigen Leuten am Spielfeldrand angefangen, Gemeinsamkeit mit Spielern und Trainerteam/Mananger herzustellen, am Sonntag ist Gemeinsamkeit mit 50.000 Leuten im Waldstadion hergestellt. Eine tolle Zahlensteigerung, finde ich!
Siehe Post 792 und KSC-HP, dort "Infos zur aktuellen Ticketsituation" (oder so ähnlich): Es scheint noch welche zu geben, einfach beim KSC-Ticketing mal anrufen und fragen.