>

Sotirios005

14944

#
Jung und Rode wären im Nichtaufstiegsfall nicht mehr zu halten gewesen. Jetzt sind wir wieder "oben" und die Jungs bleiben. Basta.
#
In Herrn Franzkes Kommentar habe ich eigentlich vermisst, dass er dem Karlsruher Polizeiführer nicht vorwirft, am Ende des Spiels KSC gegen Regensburg nicht wieder die Pferdestaffel der baden-württembergischen Polizei aufmarschiert haben zu lassen.  
#
Zum Thema "kein Geld für Bamba Andersson". Wenn es wirklich nicht da ist und Eberl nicht entgegenkommt, dann müssen wir dennoch für 1,5 Mio die Option gegenüber Gladbach ziehen und ihn für z. B. 4 Mio gleich weiterverkaufen. So was nennt man dann kaufmännisch "durchhandeln" und mit der Differenz kann man dann einen Neuen holen.

Ich glaube aber nicht, dass Eintracht auf Andersson verzichten wird. Alles nur Vergandlungstaktik, um den Preis zu drücken. Das hat Eberl jedoch durchschaut. Leider.  
#
Seit Jupp Derwalls stetiger Nichtberücksichtigung unseres Spielers Ronald Borchers habe ich ein eher distanziertes Verhältnis zur Nationalmannschaft, mal mehr distanziert, mal weniger.

1990 beim Finale war ich entsetzt, als ich Beckenbauers Startaufstellung im Finale gesehen habe, Bein auf der Bank. Lediglich der Römer Berthold durfte als Eintracht-Eigengewächs ran, na ja...

Die NM 2002 hat mir im Endspiel ebenso leid getan wie die NM 1992 im EM-Finale leid getan hat, 2006 hat sie mir im Halbfinale gegen Italien richtig leid getan, da hab' ich mit ihr gefühlt. Ebenso bei der EM 2008 beim Halbfinal-Aus oder 2010 beim Aus.

Oft hatte ich ein eher distanziertes Verhältnis ja.

Zu England: Stark finde ich bei denen immer, wenn die ihre weiße Flagge mit dem roten Georgs-Kreuz dabei haben und mit schwarzer Schrift die Klubnamen der Heimatklubs draufstehen, z. B. auch "Luton Town" oder irgend so was. Das gefällt mir. Da hängt dann Luton neben Chelsea oder Liverpool oder Leeds United. Das hat etwas, 2006 hingen die "Lappen" am Sachsenhäuser Ufer aus den Fenstern des "Hauses der Jugend", unten flimmerte die Main-Arena ihre Bilder...
#
D'dorf aus der ersten Liga ausschließen und Hertha auch wegen der Attacken u. a. von Kobiaschwili auf den Schiri mit Schlagversuch voll auf die Zwölf, so was geht gar nicht. Sollen sie doch Pauli aufrücken lassen...
#
Gestern eine schreckliche Bahnfahrt nach dem Urlaub von Bozen nach München (dort Umsteigen nach Ffm.), bereits am Brenner die ersten Deppen im Zug rumgelaufen und in Wörgl (Tirol) ist noch einer zugestiegen... Das Umsteigen um 16.30 h in MÜnchen Hbf war dann ganz schlimm, nirgends ein einziger Chelsea-Fan zu sehen (na ja, die fliegen halt ein...).

Da hab' ich notgedrungen halt alleine gesungen:

"We shall not, we shall not be moved We shall not be moved, we shall not be moved
Just like a team that’s gonna win the European cup,
we shall not be moved."

Und: "We all following Chelsea over land and sea...!"  
#
Ich denke, aus dem Jungen wird mal was. Der Papa war bereits schon ein veritabler Bundesligaspieler beim KSC. Und das, was ich vom Pascal bisher gesehen habe, hat alles Hand und Fuss und befähigt zu höheren Weihen.

Andererseits: Auf der Position sind wir sehr gut besetzt. Nur wäre es halt schade, wenn Pascal Groß z. B. bei Bayer Leverkusen oder Werder Bremen oder beim VfB zum deutschen Nationalspieler reift und wir zu zugucken können...
#
Graeber schrieb:
sotirios005 schrieb:
simima schrieb:
Elfer   , da hat ihn doch gar net berührt


Üble Schauspieler, aber die 2. Liga wird sich gegen solche Typen schon zur Wehr setzen...


Und bei Düsseldorf heißt es in der 1.Liga klappts nicht mehr mit den Schwalben    


Die kriegen ja dort auch nur noch Erstliga-Schiedsrichter.  
#
simima schrieb:
Elfer   , da hat ihn doch gar net berührt


Üble Schauspieler, aber die 2. Liga wird sich gegen solche Typen schon zur Wehr setzen...
#
Die Regensburger sind ja nur am Schimpfen. Wenn die mal so gekonnt Fussball spielen würden, könnten sie den KSC tatsächlich schlagen. Und sagt jetzt net', dass da nur der böse Schiri dran schuld ist, der den höherklassigen Verein bevorzugt...
#
Die ganze Blockupy-Diskussion erinnert mich im Vorfeld an unser Spiel beim KSC: Vorher viel Lärm um nichts, außer einigen abgefeuerten Pyrotechnikartikeln.

In Frankfurt werden vielleicht (wieder) ein paar Schaufenster eingeschmissen, vielleicht der eine oder andere Abfalleimer angezündet, das dürfte es dann auch schon sein.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass Leute sich auf U-Bahn- und S-Bahnschienen sowie auf die Gleise des Hbf sowie auf große Straßenkreuzungen setzen, um hier den öffentlichen und Individualverkehr zu blockieren.
#
AdlervomRheingau schrieb:
Misanthrop schrieb:
Darum geht es nicht.
Aber die Art und Weise, in der man miteinander kommuniziert, sollte bitte, unabhängig von der jeweiligen Meinung, gewisse Standards nicht unterschreiten.

Einen Versuch wert, oder?


Klaro, aber meistens hier schwer, einmal ne andere Meinung die eventuell Probleme der Fans aufzeigt, schwubs gibts paar auf die Goschen, deshalb machts net soviel Spaß überhaupt noch sachlich zu bleiben, aber wie Du sagst ein Versuch ist es wert, die Offenbacher können es doch auch ,-)  


Bitte "Oxxenbacher" oder so ähnlich, Deine Schreibweise verniedlicht dieses Volk...  
#
iran069 schrieb:
sotirios005 schrieb:
tomisl schrieb:
sotirios005 schrieb:
Es ist ein Jammer:

Atletico haben wir vor Jahren mal durch zwei Hölzenbein-Tore im Hinspiel in Madrid und eines von Peter Reichel im Rückspiel im Waldstadion aus dem Europacup geworfen. Damals war die Eintracht als underdog angetreten.

Heute steht Atletico in einem europäischen Finale und die Eintracht ist mit Müh und Not mal wieder in die 1. Liga aufgestiegen... , da ist noch viel Luft nach oben...



Nur zur Info: Vor 12 Jahren sind die auch abgestiegen.


Das war mir gar nicht mehr präsent. Danke für die Info. Umso beachtlicher die Entwicklung des Vereins bis heute. respekt vor dieser Leistung!!


Respekt vor den Schulden


Karl-Heinz Rummenigge, bist Du es??  
#
tomisl schrieb:
sotirios005 schrieb:
Es ist ein Jammer:

Atletico haben wir vor Jahren mal durch zwei Hölzenbein-Tore im Hinspiel in Madrid und eines von Peter Reichel im Rückspiel im Waldstadion aus dem Europacup geworfen. Damals war die Eintracht als underdog angetreten.

Heute steht Atletico in einem europäischen Finale und die Eintracht ist mit Müh und Not mal wieder in die 1. Liga aufgestiegen... , da ist noch viel Luft nach oben...



Nur zur Info: Vor 12 Jahren sind die auch abgestiegen.


Das war mir gar nicht mehr präsent. Danke für die Info. Umso beachtlicher die Entwicklung des Vereins bis heute. respekt vor dieser Leistung!!
#
Ich persönlich glaube, dass die USA auf Grund ihrer Mentalität immer wieder in der Lage sind, sich zu reformieren und anzupassen an neue Wettbewerbssituationen, "Pioniergeist" eben.
Und dann wird irgendwann der Dollar auch wieder mehr Ansehen genießen.
#
Mainhattener schrieb:
Boka
Josué
Inui
Tita
Miccoli

Vieleicht fällt einem was auf  


Alle jung und deutsch.  
#
Bruno lassen wir erst gehen, wenn die Eintracht mal wieder einen europäischen Wettbewerb gewonnen hat...  
#
Ich denke, hoch wird Bilbao das Finale nicht mehr gewinnen...  
#
Zum Thema der Rolle der Banken.

In guten Zeiten wettern sie immer, dass der Staat als Unternehmer nichts tauge und seine Finger aus der Wirtschaft raushalten solle.

Wenn die privatwirtschaftlich organisierten Banken versagen und eigentlich - wirtschaftlich gesehen - pleite sind, muss der Staat einspringen, um unser auf Geldzirkulation gebautes Wirtschaftssystem am Leben zu erhalten und Aktionär eben dieser Banken werden ("systemrelevant").

Was spricht eigentlich dagegen, den Staat dauerhaft in seiner Rolle als Aktionär der Banken zu belassen?

Was der Staat als Anteilseigner der WestLB geschafft hat, das haben die privatwirtschaftlich organisierten Aktionäre des Bankhauses Lehmann Broth. durch mangelnde Beaufsichtigung ihres operativen Managements mindestens genauso gut geschafft gehabt.
#
Hübner hat jahrelang beim SV Wehen ganz hervorragende Arbeit geleistet und den Klub in die 2. Liga geführt. Vom Sohn des alten Hankammer wurde Bruno daraufhin "zum Dank" kaltgestellt und (nach Duisburg) abgeschoben.

Jetzt bei der Eintracht hat er die nicht ganz einfache Aufgabe gelöst, innerhalb kürzester Zeit Trainer und Spieler so zusammenzustellen, dass die gemeinsam den Aufstieg in die 1. Liga schaffen sollten (besser: mussten).

Das hat er ganz hervorragend gelöst. Die bisherige Krönung seiner Berufslaufbahn als Manager!