
Sotirios005
14944
Tex-Hex schrieb:
was wären eigentlich die folgen für HB, wenn MS hinschmeissen würde??
Er wäre gezwungen, einen Rapolder, Möhlmann oder so zu engagieren.
Oder Frank Leicht endlich zu befördern!!
Spass beiseite: Ich bin bereits seit ca. einem Jahr dafür, HB einen Sportdirektor innerhalb des Vorstands zur Seite zu stellen. Der könnte bei Bewährung dann Nachfolger werden. Dr. Proeckl traue ich es nicht zu,den VV zu übernehmen, er ist als Persönlichkeit nicht der große Zampano, sondern eher ruhig-sachlich-zurüchhaltend, macht jedoch Bilanzen, Controlling, Finanzen sehr gut.
Der Thread wird gleich zugemacht, weil: Wird bereits im SAW diskutiert.
Christoph44 schrieb:
Lieber mal langsam machen und in 2-3 Jahren uefaCup. Diese Jetzt-Sofort-Mentalität, die man überall findet. Damit fällt man schneller auf die Schnauze als gedacht.
Das haben wir 2006 auch schon gesagt also wirds auch mal langsam Zeit.
"2010, dann werdet ihr schon seh'n...!"
GuyFawkes schrieb:
Funkel raus!
Da muss jetzt der Name einer anderen Person rein. Und die heißt nicht Michael Skibbe.
Präsident Fischer hat neulich in einem Interview mit Peppi Schmidt auch Dinge angesprochen, die im Argen liegen:
"Frage: In den nächsten Monaten muss ein neuer Aufsichtsrat zusammengestellt werden. Welche Vorstellungen und Wünsche hat der Präsident für dieses Gremium?
Fischer: Zunächst einmal wünsche ich mir, dass wir ein Gremium zusammenstellen, dass auch in Zukunft seriöse, saubere und gute Arbeit für Eintracht Frankfurt leisten kann. Wir suchen im Sinne der Worte Menschen, die Aufsicht führen und Rat geben können. Wir sollten in großem Konsens Aufsichtsräte finden, die hohe Qualität in Kernbereichen wie zum Beispiel Medien, Marketing, TV-Rechte und ähnlichem mitbringen."
Meine Interpretation: Bereiche, die der Vorstand in den letzten Jahren nur unzureichend bearbeitet hat/bearbeiten konnte mangels Kompetenz. Da soll jetzt seitens des AR mehr hineingewirkt werden.
Skibbe spricht den sportlichen Teil an, seit dem Leverkusenspiel bereits.
Die Herren Fischer und Skibbe marschieren getrennt, schlagen jedoch vereint.
"Frage: In den nächsten Monaten muss ein neuer Aufsichtsrat zusammengestellt werden. Welche Vorstellungen und Wünsche hat der Präsident für dieses Gremium?
Fischer: Zunächst einmal wünsche ich mir, dass wir ein Gremium zusammenstellen, dass auch in Zukunft seriöse, saubere und gute Arbeit für Eintracht Frankfurt leisten kann. Wir suchen im Sinne der Worte Menschen, die Aufsicht führen und Rat geben können. Wir sollten in großem Konsens Aufsichtsräte finden, die hohe Qualität in Kernbereichen wie zum Beispiel Medien, Marketing, TV-Rechte und ähnlichem mitbringen."
Meine Interpretation: Bereiche, die der Vorstand in den letzten Jahren nur unzureichend bearbeitet hat/bearbeiten konnte mangels Kompetenz. Da soll jetzt seitens des AR mehr hineingewirkt werden.
Skibbe spricht den sportlichen Teil an, seit dem Leverkusenspiel bereits.
Die Herren Fischer und Skibbe marschieren getrennt, schlagen jedoch vereint.
Peter Fischer macht sich ebenfalls gewisse strukturelle Gedanken, wie in einem Interview mit Peppi Schmidt vor einigen Tagen zu lesen war:
"Frage: In den nächsten Monaten muss ein neuer Aufsichtsrat zusammengestellt werden. Welche Vorstellungen und Wünsche hat der Präsident für dieses Gremium?
Fischer: Zunächst einmal wünsche ich mir, dass wir ein Gremium zusammenstellen, dass auch in Zukunft seriöse, saubere und gute Arbeit für Eintracht Frankfurt leisten kann. Wir suchen im Sinne der Worte Menschen, die Aufsicht führen und Rat geben können. Wir sollten in großem Konsens Aufsichtsräte finden, die hohe Qualität in Kernbereichen wie zum Beispiel Medien, Marketing, TV-Rechte und ähnlichem mitbringen."
Fischer spricht hier Geschäftsbereiche an, die arg im Argen liegen bei der eintracht.
"Frage: In den nächsten Monaten muss ein neuer Aufsichtsrat zusammengestellt werden. Welche Vorstellungen und Wünsche hat der Präsident für dieses Gremium?
Fischer: Zunächst einmal wünsche ich mir, dass wir ein Gremium zusammenstellen, dass auch in Zukunft seriöse, saubere und gute Arbeit für Eintracht Frankfurt leisten kann. Wir suchen im Sinne der Worte Menschen, die Aufsicht führen und Rat geben können. Wir sollten in großem Konsens Aufsichtsräte finden, die hohe Qualität in Kernbereichen wie zum Beispiel Medien, Marketing, TV-Rechte und ähnlichem mitbringen."
Fischer spricht hier Geschäftsbereiche an, die arg im Argen liegen bei der eintracht.
Jaroos schrieb:
... Es ist so ziemlich genau das, was passiert wenn meine Freundin fährt und ich daneben sitze: Sie fährt ruhig und sicher. Und daher langsam. Und ich möchte fix ans Ziel. Ich dränge immer, nerve, wenn sie wieder zu lahm ist. So kommen wir fix und sicher ins Ziel.
Wollte Deine Freundin noch nie zurücktreten?
(ich meine: vom Fahrersitz... ?)
HarryHirsch schrieb:
... weckt jedoch in mir Befürchtungen, dass hinsichtlich eventueller Transfers auch im Sommer an der aktuellen Transferpolitik festgehalten werden soll.
Bei einem Vorstandschef HB ist die Wahrscheinlichkeit, dass Deine Befürchtung eintritt, sehr viel höher, als die Wahrscheinlichkeit des gegenteiligen Ereignisses.
Enkheimer_Adler schrieb:
Pauli - S06 2-0
Pauli scheint beim KSC angerufen zu haben, wie man so was macht...
Zwischenfazit:
Eintracht Frankfurt ist ein Fussball-"Unternehmen", das seit dem Fast-Pleitejahr 2002 (in Liga 2) mit rasanter Geschwindigkeit gewachsen ist. Wie alle schnell wachsenden Unternehmen wachsen nicht alle internen Organisationseinheiten gleichzeitig ausreichend genug schnell mit, bsp. Scouting, bsp. Mittelbeschaffung, bsp. Marketing.
Der "Abteilungsleiter" Fussball (MS) hat das Problem innerhalb eines halben Jahres messerscharf analysiert und gibt jetzt seine öffentliche Beurteilung ab:
"Interne Organisation ungenügend. Setzen!"
Eintracht Frankfurt ist ein Fussball-"Unternehmen", das seit dem Fast-Pleitejahr 2002 (in Liga 2) mit rasanter Geschwindigkeit gewachsen ist. Wie alle schnell wachsenden Unternehmen wachsen nicht alle internen Organisationseinheiten gleichzeitig ausreichend genug schnell mit, bsp. Scouting, bsp. Mittelbeschaffung, bsp. Marketing.
Der "Abteilungsleiter" Fussball (MS) hat das Problem innerhalb eines halben Jahres messerscharf analysiert und gibt jetzt seine öffentliche Beurteilung ab:
"Interne Organisation ungenügend. Setzen!"
Nach Lektüre der vielen Beiträge geistert mir inzwischen ein Gedanke durch den Kopf:
HB hat FF am Ende der letzten Saison nur "geopfert", um "uns" ruhigzustellen ("da habt ihr in Gottes Namen Euren neuen Trainer!") und Ruhe in der der nun laufenden Saison zu haben. Es war lediglich ein kurzfristiger Schritt taktischer Natur.
Langfristig hat HB zwar natürlich ebenfalls eine Entwicklung gewünscht, nur die Entwicklungsgeschwindigkeit ist unterschiedlich: MS und die Fans wollen eine schnellere Entwicklung, HB lediglich das bisher unter FF in 5 Jahren gewohnte Entwicklungstempo. An diesem Punkt der Wahrnehmung der unterschiedlichen Entwicklungsgeschwindigkeiten stehen wir aktuell (mal wieder...).
HB hat FF am Ende der letzten Saison nur "geopfert", um "uns" ruhigzustellen ("da habt ihr in Gottes Namen Euren neuen Trainer!") und Ruhe in der der nun laufenden Saison zu haben. Es war lediglich ein kurzfristiger Schritt taktischer Natur.
Langfristig hat HB zwar natürlich ebenfalls eine Entwicklung gewünscht, nur die Entwicklungsgeschwindigkeit ist unterschiedlich: MS und die Fans wollen eine schnellere Entwicklung, HB lediglich das bisher unter FF in 5 Jahren gewohnte Entwicklungstempo. An diesem Punkt der Wahrnehmung der unterschiedlichen Entwicklungsgeschwindigkeiten stehen wir aktuell (mal wieder...).
hbh64 schrieb:
In fast jedem BuLi Verein gibt es einen Manager, meistems sogar etwas jünger, siehe Heldt,Preetz,Ernst und was weiß ich wer sonst noch. Bei Eintracht macht das alles Bruchhagen. Leider ist Bruchhagen auch schon über 60 Jahre und seine Zeit scheint abzulaufen ( ich weiß es nicht). Im AR sitzen doch auch fast nur alte Herren. Warum probiert man nicht einen jungen ( vielleicht ehemaligen Spieler, Schur? ) als Manager zu integrieren? Ich denke man sollte auch bei Eintracht Frankfurt mit der Zeit gehen. Stillstand ist Rückschritt. Ich denke ein Manager könnte zwischen VV und Trainer vermitteln und sich um einge Dinge kümmern, für die Bruchhagen vielleicht die Zeit fehlt. Mit Skibbe haben wir doch einen tollen Anfang gemacht, so sollte es weitergehen. Natürlich wäre es schade wenn jetzt einer von den zweien gehen sollte. Bruchhagen soll einen Stürmer holen und Skibbe soll weiter so gut arbeiten wie bisher, dann wird das schon was.
Dein Wort in die Ohren der Gremien! Es ist an der Zeit, solche strukturellen Weiterentwicklungen anzugehen. Dann sieht auch ein MS, dass Eintracht vorwärts kommen will. Auf allen Ebenen.
etienneone schrieb:
davon abgesehen wusste skibbe bei amtsantritt auch nicht, dass ihm sein kompletter erster sturm fehlen würde.
Genau das ist der Punkt! In jedem ordentlich geführten Bundesligaverein (und auch in den unseriös geführten...) wird dann in der Winterpause nachgebessert, nur bei uns scheinbar nicht. Da krieg ich ebenfalls einen Hals. Die Mannschaft hat bereits 2008/09 mit dem letzten Liter Sprit im Tank gespielt und jetzt soll sie erneut auf diese Art und Weise eine RR spielen. Das geht auf Dauer nicht.
Man darf zudem nicht vergessen, dass die Spieler Chris, Spycher und Meier ebenfalls in der Vergangenheit schon schwerste Operationen hinter sich haben. Ob sie kerngesund noch eine ganze RR zur Verfügung stehen, wissen die Götter.
Tja, bei unseren "Großinvestitionen" Fenin, Caio, Bellaid, Ümit dachte ich anfangs eigentlich, dass man den einen oder anderen für die drei- bis vierfache Ablöse hätte inzwischen weiterverkaufen können. Dann wäre jetzt locker Geld für eine Stürmerleihe da. Die Rechnung ist aus den verschiedensten Gründen leider nicht aufgegangen. In dem Punkt hat sich Eintracht aus heutiger Sicht verzockt und wir - damit meine ausdrücklich uns als Fangemeinde - sind jetzt mal wieder die Gelackmeierten.
Skibbe weiß, dass Ama die RR fehlt. Ama war für 3 Tore gut, die 4 Punkte gebracht haben. Diese 4 Punkte werden also schon einmal fehlen. Es werden höchstens 20 Punkte in der RR werden, eher weniger (Bajramovic droht ebenfalls die ganze RR auszufallen, Vasoski, der anfangs der Saison spielte, ebenfalls). Skibbes interne "Hochrechung" ist absolut gerechtfertigt und keineswegs unrealistisch. Er hat die Pflicht, darauf klar und deutlich hinzuweisen. Und das macht er.
Maggo schrieb:sCarecrow schrieb:
Es sieht doch arg seltsam aus, dass man 2 Jahre lang "in die Vollen" gehen kann, dann aber in der Krise keinen "Notgroschen" zur Hand hat.
Wenn das wirklich so ist, dann ist das aus meiner Sicht sehr unseriöses Wirtschaften!
Dann verdienen Vorstand und Aufsichtsrat jeweils eine gelbe Karte!
Eintracht23 schrieb:
Denke auch das Skibbe Rückendeckung aus den eigenen Reihen hat. Diese ganze Entwicklung ist mehr als bedenklich finde ich. Habe vor allem die Befürchtung das sich die Fanszene in einer gewissen spaltet. ( Pro Skibbe oder Pro HB) Das ist alles nicht förderlich was hier gerade passiert. Man sieht es ja schon an der Diskussion hier.
Ich habe das vorhin schonmal geschrieben. Die einzige Möglichkeit das beide ihr Gesicht wahren wäre leider das Skibbe als Trainer zurücktritt.
Ich bin auch dafür das die Mannschaft verstärkt wird. Aber das ist HB auch!! Und allen die sagen wir haben die beste Vorunde seit Ewigkeiten gespielt gebe ich auch recht. Nichts destotrotz haben wir in meinen Augen die 24 Punkte glücklich geholt. Ich weiß das zählt im nachhinein nichtmehr. Aber es hätten viele Spiele auch ganz anders und zwar gegen uns laufen können.
Ich denke nach dem Spiel beim Club am 23.1. - spätestens nach dem Spiel gegen Köln am 30.1. - wissen wir mehr, in welche Richtung die sportliche Weichenstellung für die RR verläuft. Dann kann man schon besser einordnen, was MS heute gemäß Rundfunkkommentar gesagt haben soll: Panikmache oder knochentrockener Realismus.
Valdyren schrieb:
Sondieren wir lieber den Markt, bemühen uns jetzt sehr um Spieler (angeblich finden die es immer sehr toll, wenn man sich äußerst um sie bemüht), schlagen im Sommer zu und hoffen in der nächsten Saison auf weniger gravierendes Verletzungspech.
Ich denke, MS will nicht im Sommer bezüglich schlagkräftiger Transfers erneut vom Vorstand "am ausgestreckten Arm verhungern gelassen" werden. Das hat MS erst mit Lincoln und aktuell in der Stürmerthematik erlebt. Skibbe weiß jetzt, wie betonhart HB sein kann - und dagegen arbeitet Skibbe rechtzeitig an. Das wäre eine logische Erklärung für sein derzeitiges Verhalten.
Auch ein Bundesligatrainer muss immer mit dem worst case kalkulieren, sonst handelt er grob fahrlässig. Und mit 24 Punkten ist noch jeder am Saisonende abgestiegen.