
Sotirios005
14944
eagle45 schrieb:
Bruno du warst einer der Besten.
Der Beckenbauer der Eintracht.
War toll dich spielen zu sehen.
Irgendwann sehen wir uns wieder.
...er ist uns nur vorausgegangen...
mickmuck schrieb:
irgendwo stand doch, dass das ein stürmetyp ist, der nur vorne steht und die bälle reinmacht. so ziemlich das gegenteil eines quirligen, mitspielenden strümers.
Dann hätten wir auch Mantzios behalten können.
Ausserdem soll auch der VfL Bochum an Boyd interessiert sein, dann wird der transfer zu uns eh' net klappen - zu teuer!
sotirios005 schrieb:
Ob Breno der wackeligen Club-Abwehr Stabilität verleihen kann, zweifle ich mal stark an. Die hatten doch mit einem IV verhandelt (Name ist mir entfallen...), der durfte oder wollte dann doch nicht kommen, jedenfalls wäre ich bei dieser Alternative mehr von Stabilität überzeugt gewesen.
Ottl für Kluge (ich gehe mal von einem Abgang nach Schalke aus) heißt auch nicht unbedingt "Verstärkung" für den Club, eher Ersatz.
Der ganz große Renner scheinen diese beiden Transfers unterm Strich dann doch nicht zu sein.
Nilsson (Hoffenheim) hieß die Alternative in der IV.
Ob Breno der wackeligen Club-Abwehr Stabilität verleihen kann, zweifle ich mal stark an. Die hatten doch mit einem IV verhandelt (Name ist mir entfallen...), der durfte oder wollte dann doch nicht kommen, jedenfalls wäre ich bei dieser Alternative mehr von Stabilität überzeugt gewesen.
Ottl für Kluge (ich gehe mal von einem Abgang nach Schalke aus) heißt auch nicht unbedingt "Verstärkung" für den Club, eher Ersatz.
Der ganz große Renner scheinen diese beiden Transfers unterm Strich dann doch nicht zu sein.
Ottl für Kluge (ich gehe mal von einem Abgang nach Schalke aus) heißt auch nicht unbedingt "Verstärkung" für den Club, eher Ersatz.
Der ganz große Renner scheinen diese beiden Transfers unterm Strich dann doch nicht zu sein.
yeboah1981 schrieb:
Aber betrifft das dann auch die Schotten? Die zählen doch dann nicht als Ausländer.
Schotten sind natürlich Inländer des Vereinigten Königreichs von Großbritannien und Nordirland oder wie das Dingens da genau heißt.
sCarecrow schrieb:
...
Meiner Meinung nach harpert es schon lange in Frankfurt an einem Ideengeber, der Chancen "entwickelt".
Früher hat man sich für solche Zwecke einen guten "10er" gewünscht, so einen wie Misimovic z. B. oder so wie man sich die Rolle von Caio hier eigentlich gedacht hatte...
Ein Spieler, der in Schottland auffällt, bekommt automatisch Angebote aus England. Damit scheiden wir auf Grund fehlender Finanzkraft von vorneherein leider aus...
Wenn im Fussball "fliegende Wechsel" - wie beim Eishockey - möglich wären, wäre Steini der ideale Mann: Er käme immer bei Standards rein und dann gleich wieder raus...
F-60594 schrieb:
Wer hat da wohl recht? Russ oder Franz???
Das ist eine Frage der persönlichen Wahrnehmung: Franz stellt im Kabinengang die Sinne auf Empfang, Marco Russ geht vorm Spiel tief konzentriert in sich rein und schottet erst mal nach außen ab...
Man denke mal an eine eigene Prüfungssituation und an die von Kumpels, mit denen man sich hinterher drüber unterhält, da geht auch jeder individuell verschieden mit um.
propain schrieb:sotirios005 schrieb:
Unser Dach - das ja nur im Sommerhalbjahr benutzt werden darf - war meiner Meinung nach ausschließlich deshalb eingeplant worden, um bei der WM 2006 eine nochmalige "Wasserschlacht" wie 1974 hier zu vermeiden.
Das ist geplant worden weil die Stadt Frankfurt mal wieder auf dicke Hose machen wollte, da sollte was stehen was weltweit in dieser Art niemand hat. Diesen Quatsch liess man sich dann auch weit über 20 Millionen Euro kosten, das ist verdammt viel Geld dafür das es nichts nutzt.
... "wir" habens ja ...
K. H. Heimann kam mir bereits in den 70er Jahren mit seinen Scheinwerfer-Kommentaren etwas "ältlich" vor...
EvilRabbit schrieb:
Wenn das mit dem Urlaub tatsächlich stimmt, scheint man bei Liverpool Voronin nur noch als Kostenfaktor zu sehen. Vor dem Hintergrund würde es womöglich Sinn machen, wenn Liverpool bei einer Leihe noch einen Teil des Gehalts übernimmt, solange zumindest der Löwenanteil von einem anderen Verein geschultert wird.
Immer vorausgesetzt, es findet sich kein Verein, der auch das komplette Gehalt übernimmt.
Lautern trägt die Hälfte des Steinhöfer-Gehalts, die Eintracht die andere Hälfte.
Also soll Liverpool mal schön die Hälfte des Voronin-Gehalts stemmen...
yeboah1981 schrieb:
Jup, wir sind hier doch nicht beim Fifa Fußball Manager. Wenn sich herausstellt, dass sich erstmal keine Abnehmer für eine Leihe finden, die das Gehalt voll zahlen, und Skibbe nicht mit ihm für die RR plant, macht es auch so Sinn:
Der Spieler kann seinen Marktwert steigern, bekommt keine Prämien, kriegt Spielpraxis und macht Werbung für sich bei dem ausleihenden Verein. Zusätzlich kann Skibbe dann in kleinerem Kreis besser trainieren.
... und wir haben den Vorteil, dass die Frankfurter Zeitungen nicht alle 2 Monate von einem unzufriedenen Spieler Interviews abverlangen...
Eintracht23 schrieb:
Also ich finde es gut wie es gerade. Nun gut ich habe keine Dauerkarte. Kann aber bestätigen das es gegen Wolfsburg hundekalt war
Aber im Sommer bei 35-40 Grad dürfte auch kein Vergnügen werden. Natürlich ist es schöner bei besseren Wetter zu spielen. Aber um einen Modus a la Russland zu haben müsste die UEFA ihren Spielplan komplett anpassen. Die haben meines erachtens nämlich einen Nachteil was international Klubspiele angeht.
Holzhäuser (LEV) hat völlig zu Recht moniert, dass im Mai/Juni nicht gespielt wird in der Liga, da dürfen dann die Nationalmannschaften im südafrikanischen Winter bei Temperaturen um den Gefrierpunkt und Schmuddelwetter WM kicken. Gut organisiert.
AllaisBack schrieb:KurtMasur schrieb:
ich bin dafür, einen "Großen" zu leihen, eine teuren und wertvollen, den wir aber wieder im Sommer abgeben müssen, so eine Art Toni Kroos Effekt. Kaufen? Da droht der nächste Fehlkauf, ich sag nur kweuke, Bellaid und Co...? Leihen und dann schauen. Nicht immer waren unsere Transferaktionen glücklich, gar sinnvoll - eine Leihe wäre im Moment das wohl geringste Risiko. Es sollte ein Spieler sein, der im saft steht, aber woanders nicht spielt. Däa wäre Gekas schon eine Option gewesen, nur fällt mir grad kein passender Name ein...
Also auch wenn eine Leihe bei ihm nicht möglich wäre (Vertrag läuft im Sommer aus), wäre ich für Cacau vom VfB!
Angeblich auch beim HSV als "Billiglösung" jetzt im Winter im Gespräch... damit sind die Preise für uns mal wieder kaputt gemacht worden...
3zu7 schrieb:
15 Jahre...
Manchmal, wenn ich meine Augen zumache, sehe ich Bruno spielen...
Habe gerade wieder einmal seine Biografie gelesen, sein Heimatverein FC Lauterach im Vorarlberg ehrt ihn so auf seiner Homepage:
http://www.fc-lauterach.com/verein/?p=pezzey
Die ÖFB-Elf, in der Bruno 1978 bei der WM in Argentinien mitspielte, konnte sich in der Vorrunde überraschend vor Brasilien, Spanien und Schweden als Gruppensieger durchsetzten (!! !!). Ein Detail, dass ich nach über 30 Jahren gar nicht mehr gewusst habe. Umso beachtlicher, dass gerade die Eintracht nach dieser WM diesen so wertvollen Spieler bekommen konnte. Heute undenkbar...
peter schrieb:jetztgehtslos schrieb:
Es ist schon spannend zu beobachten, wie Freiburg 1,6 Millionen für einen 2.Liga Spieler aus Frankreich in die Hand nimmt und wir gesagt bekommen, daß der Herr MS doch lieber mal unsere Talente einstzen soll...
jgl
wir haben einen französischen abwehrspieler für 2,5 millionen geholt. hat nicht so geklappt, den haben wir jetzt in die zweite französische liga verliehen.
Die "Qualitätssicherung" im Vorfeld unserer Transfers (direkte) aus Frankreich und Brasilien sowie Slowenien (Kweuke) ist dringend verbesserungsbedürftig.
EvilRabbit schrieb:
Bei Babbel kommt da noch persönliche Betroffenheit hinzu, die verständlicherweise zu einer Überreaktion führen kann.
Ja, ihm verzeihe ich deshalb solche Vergleiche noch am ehesten, Babbel war extrem innerlich aufgewühlt... da habe ich Verständnis für. Die anderen jedoch sollten besser die Klappe halten.
Spartacus schrieb:El-Toro schrieb:
Die Eintracht hätte evtl. das Gelände am Riederwald verkaufen sollen und dafür etwas weiter ausserhalb das neue Trainingsgelände bauen sollen. Ein Teil des Projekts hätte sich so bereits refinanziert. Wobei der Riederwald eher als Wohngegend taugt, statt Geschäfts- und Büroviertel. Aber das nur mal als Vergleich, also nicht gleich darauf aufhängen und mich steinigen.
Man kann nur verkaufen, was einem auch gehört. Das Riederwaldgelände gehört der Stadt und wurde der Eintracht für lau in Erbpacht überlassen.
: Die Eintracht musste schon vor mehr als 30 Jahren das damals ihr gehörende Gelände am Riederwald an die Stadt verkaufen, sie war damals schon einmal so gut wie pleite. Ein Vorteil hatte freilich die Verkaufsaktion: Die äussert wertvollen Spieler Grabi, Holz, Nickel konnten bei Eintracht gehalten werden, nur so war u. a. der UEFA-Cupsieg 1980 möglich. Alles hat seinen Preis.
Bei den heute und morgen anstehenden Hallenturnieren könnte Medi Ruhm und Ehre für unsere Eintracht mit einer guten Hallenleistung einfahren...