
stefank
35107
Ihr habt euch die Seiten aber schon mal im Hinblick auf ihre Seriösität angeschaut, oder? Ich möchte nur mal kurz hinweisen:
- Dass man von der GEZ nichts mehr hört, wenn man denen das Barzahlungsschreiben schickt, liegt nicht daran, dass sie weinen, sondern sie warten viielmehr darauf, bis ein "vollstreckungsökonomischer" Betrag von mehr als 150 Euro beisammen ist. Und dann schicken sie den Gerichtsvollzieher los, weil sie sich ihre eigenen Titel malen dürfen, ohne dass es eines Gerichtes bedarf.
- Gegen die Vollstreckung könnt ihr euch dann wehren. Da rate ich dann aber schon dringend zum Anwalt. Bitte Vorschuss parat halten!
- Im Falle einer Kontopfändung solltet ihr der Bank schnell erklären, dass es sich nur um ein lustiges Spiel mit der Beitragszentrale handelt.
- Gleiches gilt für die Schufa, wenn die wegen der Vollstreckung versehentlich euren Score in den Keller schickt.
Wenn ihr das macht, und keinen Fehler bei den Fristen etc. macht, hört der Ärger dann aber auch nur wenige Jahre später wieder auf. Gute Reise auf dem Instanzenweg!
- Dass man von der GEZ nichts mehr hört, wenn man denen das Barzahlungsschreiben schickt, liegt nicht daran, dass sie weinen, sondern sie warten viielmehr darauf, bis ein "vollstreckungsökonomischer" Betrag von mehr als 150 Euro beisammen ist. Und dann schicken sie den Gerichtsvollzieher los, weil sie sich ihre eigenen Titel malen dürfen, ohne dass es eines Gerichtes bedarf.
- Gegen die Vollstreckung könnt ihr euch dann wehren. Da rate ich dann aber schon dringend zum Anwalt. Bitte Vorschuss parat halten!
- Im Falle einer Kontopfändung solltet ihr der Bank schnell erklären, dass es sich nur um ein lustiges Spiel mit der Beitragszentrale handelt.
- Gleiches gilt für die Schufa, wenn die wegen der Vollstreckung versehentlich euren Score in den Keller schickt.
Wenn ihr das macht, und keinen Fehler bei den Fristen etc. macht, hört der Ärger dann aber auch nur wenige Jahre später wieder auf. Gute Reise auf dem Instanzenweg!
Ein Nachtrag von Stefan Niggemeier, vermutlich extra für Werner: http://www.stefan-niggemeier.de/blog/21161/jury-aus-aserbaidschan-beeindruckt-wieder-im-synchronabstimmen/
Eintracht-Er schrieb:SGE-URNA schrieb:Eintracht-Er schrieb:adlerjunge23FFM schrieb:Eintracht-Er schrieb:
Ich wollte nur auf die Tatsache hinaus, dass in totalitären Regimen ein Terroranschlag viel schwieriger wäre, weil die Kontrollen weitaus engmaschiger sind. Ich sage nicht, dass ich gern sowas hätte.
Ob eine Maßnahme jetzt der Terrorabwehr dient, ist u. U. schwer zu beantworten. Oftmals könnten gewonnene Informationen sich erst erst weitaus später als nützlich erweisen. Das ist sowieso nur eine Frage der Zeit, bis ein Anschlag gelingen wird. Die totale Sicherheit gibt es ohnehin nicht.
Zudem müssten die Informationen natürlich auch abgerufen werden. Hätte der 11. September nicht verhindert werden können, wenn der Informationsaustausch besser geklappt hätte?
Das ist ein Dilemma, sehr schwierig abzuwägen, wie weit man die Freiheit um ein Plus an Sicherheit einschränkt.
Naja das mit dem 11.9. ist ja so eine Sache. Aber okay, will keine 9/11 Diskussion anstoßen, sonst wird wieder gefragt wieso man die offizielle Version nicht einfach glauben kann.
Und ja, es gibt keine totale Sicherheit. Das stellt man ja immer wieder aufs Neue fest, wenn ein Flugzeug abgestürzt ist oder ein Zug entgleist. Die wird es auch nie geben. Meine persönlichen Rechte einzuschränken wegen der angeblichen Terrorgefahr, vor denen anscheinend viele diese schrecklichen Paranoias haben, sehe ich aber nicht als legitim. Mit dem Schlagwort "Schutz vor Terror" kann man Gesetze durchdrücken, für die es ohne diese angebliche Terrorgefahr keine Legimitation gäbe.
Du siehst also keine Terrorgefahr hier, nur eine angebliche? Was war beim abgesagten Radrennen?
Wird eine Terrorgefahr erfunden, um die Grundrechte einzuschränken?
Steile These!
Nochmal, es gibt null Erkenntnisse, dass technische Überwachung ala CCTV, VDS etc. Straftaten verhindert. Aufklärung erleichtern, ja... verhindern, nein.
Und selbst wenn eine Straftat verhindern werden könnte, stellt sich nach wie vor die Frage nach der Verhältnismässigkeit. Im Grunde könnte alles.... aber zu welchem Preis.
Zu deinem Beispiel von der Effizienz des "totalen" Überwachungsstaats:
Überwachung in totalitären Systemen funktioniert(e) massgeblich über persönliche (und zuweilen auch technische) Überwachung. Wenn, wie in der DDR, jeder 10. Informant für den Geheimdienst ist (und das ganze lokal geschickt aufgeteilt, jedes Haus, jede Arbeitsgruppe besetzt), ist ein Agieren im Untergrund schlicht so gut wie unmöglich.
Wenn das der Preis für weitestgehende Sicherheit ist, nein danke.
Es ging mir hier um die bestrittene Existenz einer Terrorgefahr. Was jetzt geeignete / angemessene Maßnahmen zur Anschlagsvermeidung sind, darüber lässt sich trefflich streiten.
Ich hab doch nicht gesagt, ich will so einen Sicherheitsstaat. Er hat fast nur Nachteile, die größere Sicherheit vor externem Terror ist ein Vorteil. Nur üben solche Regime internen Terror aus.
Wenn man jetzt rein gar nichts macht, sämtliche Sicherheitskontrollen weg, das funktioniert wohl auch nicht. Unsere Freiheit muss in Bezug auf eine Grundsicherheit einfach eingeschränkt werden, die Frage ist nur, ob diese Grundsicherheit härter angegriffen wird und daher der Schutz verstärkt werden muss.
Du bist offenkundig völlig unfähig oder unwillig, das wesentliche Argument von Urna auch nur im Grundsatz zu verstehen und darauf einzugehen. Somit erübrigt sich hier jegliche Diskussion mit dir.
Wehrheimer_Adler schrieb:
Falsch.
Du MUSST überhaupt nicht bezahelen.
Es steht DIR frei, dich von sämtlichen Geräten loszusagen, die theoretisch in der Lage wären, öffentlich rechtliche Kanäle zu empfangen.
Statt einem Smartphone tut es auch ein "nur Telefon und sonst nix".
Statt eines Fernsehers reicht ein Bildschirm mit DVD-Abspielgerät.
Wenn Du dann tatsächlich nicht die Möglichkeit hast, öffentlich-rechtliche Rundfunkangebote wahrzunehmen (auch nicht übers Internet), sollte es möglich sein, auf die Zahlung der Gebühren zu verzichten.
Gehe ich Recht in der Annahme, dass dein Verzichtsgedanke so weit nicht geht?
Dass Du weder auf Internet noch auf Rundfunk im Allgemeinen verzichten möchtest?
Dann musst Du halt zahlen.
Du musst dich ja auch im Auto angurten obwohl du keinen Unfall planst.
Im Gegensatz zur früheren Regelung kommt es beim Rundfunkbeitrag auf das Vorhandensein von Empfangsgeräten nicht an. Das ist ja gerade der Streitpunkt.
WuerzburgerAdler schrieb:Brady schrieb:peter schrieb:Brady schrieb:
Deine lette Frage peter, habe ich kir auch schon oft gestellt. Anstatt ein kleiners gemeinsames Team hinzuschicken. Eine gescheite Antwort gibts darauf wohl kaum....
ich glaube auch nicht dass es die gibt. ich unterstelle, dass eine ganze menge personen mitreisen für die das motto "dabei sein ist alles" gilt.
Wird so sein....
Das sind, meine ich, vollkommen unnötige Relikte aus der Konkurrenzzeit ARD/ZDF. Wer hat die schnellste Hochrechnung, wer hat die besten Reporter... völliger Quatsch, da gebe ich euch recht.
Vielleicht mal dies als Gegenüberlegung: Kann es nicht sein, dass ARD und ZDF deswegen beide von Tag zu Tag alternierend von den Sportgroßereignissen berichten, weil es notwendig ist?
Zum einen braucht es einen riesigen Stab und Crew für so eine Berichterstattung. Vorausgesetzt, die Sender würden von Ereignis zu Ereignis abwechselnd allein zu den Ereignissen fahren: Was sollten denn die Sender mit der jeweils doppelten Menge Mitarbeitern den Rest des Jahres machen?
Außerdem erscheint mir ein Rhythmus "ein Tag Redaktion, ein Tag Produktion" realistischer, als mit der gesamten Truppe ein paar Wochen lang beides gleichzeitig durchzuziehen.
Schließlich war es bei den Sotschi-Spielen laut FAZ-Bericht so, dass sich Studios und Background geteilt wurden, was selbstverständlich nur vernünftig ist.
eintrachtfrankfurt2005 schrieb:
Wenn die süße Russin mal ein Konzert in Frankfurt gibt, geh ich hin.
Gebt eure Tipps ab: Welches Land gibt uns wenigstens 1 Punkt?
Ich sage: Island. Hab's im Gefühl.
Wenn wir aus Griechenland keinen Punkt kriegen, brauchen da am Dienstagmorgen die Banken gar nicht mehr aufmachen.
rhoischnook schrieb:stefank schrieb:
Ich finde es wirklich schade, dass die Finnen es nicht ins Finale geschafft haben.
Warum? Wirklich ernsthaft: Weil da 3 Musiker mit Down-Syndrom und 1 autistischer Musiker am Start waren?
Musikalisch war das jedenfalls nichts. - Such Dir einen Freund der kein Instrument spielen kann, ich mache das auch und dann treffen wir uns zu viert und üben. Mit 2-3 Musiklehrern und in maximal 4 Wochen liefern wir auch so ein Lied ab wie die Finnen.
Nein, Behindertenbonus finde ich auch doof.
Aber der Song ist ein Punksong. Auf die handwerkliche Qualität kommt es also null an. Vielmehr auf den Ausdruck einer Haltung durch die Musik. Schau dir mal die Übersetzung des Textes an. Das fnde ich wirklich sehr stark.
Nochmal: Die reagieren gar nicht, sondern führen ein extrem humorloses Vollstreckungsverfahren durch. Wer sich da Spaß verspricht, haut sich auch gerne mal mit dem Hammer auf den Daumen, weil der dann in so lustigen Farben anläuft.