>

stefank

35129

#
Focus: "Nun müssen die Aufsteiger beim deutschen Meister Borussia Dortmund antreten."

Und wir Idioten dachten, wir hätten ein Heimspiel...
#
"If you're paying peanuts, you get monkeys": http://www.sport1.de/de/ussport/ussport_nfl/artikel_613852.html
#
adlerkadabra schrieb:
Die Fischadler auf S.2 abgerutscht? Niemals  


"Ich lasse mir von einem leeren Nest nicht vorschreiben, wo ich hinzugucken habe..."
#
Afrigaaner schrieb:
Der Concordia und ich wollen feiern gehen - wo bleibt das Endergebnis?


Das wird wohl kaum vor dem Abgabeschluss um 15:30 zu erwarten sein...
#
Milhouse van H. schrieb:
Damit es zu solch einer Verwechslung kommt, müssen aber auf beiden Seiten wirkliche Experten gesessen haben. Sowohl Sender, als auch Empfänger. Genauso wie bei den anderen Beispielen in dem Text, bei denen es ja wohl noch um einiges Schlimmer ist.


Auf Grund der Dialektproblematik frage ich mich allerdings, ob überhaupt schon jemals ein Sachse in Porto war.
#
seventh_son schrieb:
Hackentrick schrieb:

Hier fordert doch niemand die Enteignung von Vermögen. Und es gönnt doch auch jeder einem Unternehmer den Erfolg - das habe ich schon zigmal in diesem Thread geschrieben.
 


Nunja, von Frau Kippling war ja schon zu hören, dass ab 40.000 Euro Brutto alles darüber mit 100% besteuert werden soll. Das würde ich dann schon als Enteignung bezeichnen. Mal abgesehen davon, hat sie wohl überhaupt keine Ahnung von der Realität, denn mit 40.000 Euro kann man als Familie nun wirklich keine großen Sprünge machen. Kann aber auch nur Provokation gewesen sein.


Das ist wahr. Ich komme ja selbst mit meinen 50.000 Euro brutto im Monat kaum über die Runden: http://www.welt.de/newsticker/news3/article106612531/Kipping-100-Prozent-Steuer-ab-40-000-Euro-im-Monat.html
#
SGE-URNA schrieb:
LDKler schrieb:
SGE-URNA schrieb:
Du wirst nicht Milliardär durch Einkommen, sondern durch den Besitz erheblicher Anteile an einer Firma, die sich über Jahrzehnte von Wert 0 auf Wert XX Milliarden entwickelt.

Ich empfinde es als ethisch nicht vertretbar (um mal bei dieser Rhetorik zu bleiben), Leuten ihr Eigentum wegzunehmen. Manche nennen das auch Diebstahl.

Jedem Arbeitnehmer wird im Schnitt mehr als 50% seines Arbeitslohns weggenommen, warum soll das bei leistungslosem Einkommen durch Firmenbesitzanteile bitte schön anders sein???

Außerdem solltest du hin und wieder mal ins Grundgesetz schauen:
Eigentum verpflichtet. Sein Gebrauch soll zugleich dem Wohle der Allgemeinheit dienen.


Leistungslos?  Das klingt mit Verlaub, etwas weltfremd.

Eine Firma bezahlt Unmengen an Steuern und reduziert dementsprechend den Wert der Anteile. Auch alles, was sich ein Unternehmer an Gehalt zahlt (er kann schliesslich nicht mit Aktien zum einkaufen gehen), wird mit dem normalen Einkommenssteuersatz versteuert.

Und ja, dieser Satz im GG hört sich vielleicht gut an, ist aber recht breit interpretierbar. Wer definiert das Wohl der Allgemeinheit? Der Staat? Du? S-G?


Da es sich bei dem Begriff Gemeinwohl um einen unbestimmten Rechtsbegriff eines Artikel des Grundgesetzes handelt, ist dieser letztlich vom Bundesverfassungsgericht auszulegen. Aus dem Standardwerk "Gemeinwohl und Gruppeninteressen" von v.Arnim: "Dabei ist von einem verfassungsstaatlichen Gemeinwohlverständnis auszugehen, das sich an den "Gemeinwohlwerten" des Grundgesetzes wie Menschenwürde, Freiheit, Rechtssicherheit, Frieden und Wohlstand und damit an den Grundrechten, dem Rechtsstaat-, Sozialstaats- und Demokratieprinzip festmachen lässt".

#
Da wird sie aber schauen. Besonders, weil er es mit den Worten: "Ja, Filzi und ich sind ein Paar. Und wir wollen auch Kinder" ankündigt.
#
Bramba Brumba. Ex solvens est Loqueris. Manta munta, flambata rumbata.
#
seventh_son schrieb:
Wer gewährt dir eigentlich Zugang zu diesen Leuten? Die Illuminaten? Der Rat der Weisen von Zion? Die Nazi-Kolonie auf dem Mond?    


Solche Reisen werden üblicherweise von den politischen Stiftungen der Parteien angeboten, da diese über die notwendigen Kontakte für solche Treffen verfügen.
#
gereizt schrieb:
S-G-Eintracht schrieb:
LDKler schrieb:
smoKe89 schrieb:
LDKler schrieb:
LDKler schrieb:
smoKe89 schrieb:
Man schafft keine zusätzliche Kaufkraft, man verteilt sie lediglich mit langfristig negativen Konsequenzen um.
Stimmt nicht, siehe die von @Xaver08 verlinkte Studie.

Ach entschuldige, Wissenschaft interesseiert dich ja nicht. Da hab doch glatt die Klimawandeldiskussion mit dir vergessen, sowas aber auch.  :neutral-face


Der Staat kann per se keine Kaufkraft schaffen. Er kann sich lediglich an bereits vorhandener Kaufkraft bedienen. Auch die von Xaver verlinkte Studie sagt nichts gegenteiliges.

OK ich formuliere genauer, damit klar wird was ich (und die Studie) meine:
Der Staat kann Kaufkraft für zusätzlichen Konsum aktivieren, wenn er sich mehr dort bedient, wo viel Kaufkraft ist, und im Gegenzug dort weniger nimmt, wo wenig Kaufkraft ist.


Nein. Auch das zeigt die Politik Obamas und der New Deal. Bitte studiere erstmal die Ökonomischen Grundlagen, darunter fallen 4 Hauptschulen, bevor du hier dein ökonomisches Verständnis preisgibst, was du der Homepage der Linkspartei hast.


Selbst wenn ich für gewisse Standpunkte, die du an Tag legst, Verständnis habe...

Aber deine impertinente Borniertheit, gepaart mit mangelndender Diskussionsfähigkeit und dein  pseudowissenschaftliches hyperpolemisches Geschwafel sind mit Verlaub, absolut zum kotzen. Diskussion ist nicht, andere mit Wissensbrocken vollzuhauen, selbst wenn diese mal stimmen.

Wissen magste haben, lernen musste noch ne ganze Menge...


Dem ist kaum noch etwas hinzuzufügen. Es geht nicht um andere Auffassungen und Überzeugungen. Aber ich kann mich in der Geschichte des Forums an keinen User erinnern, der mit solcher Penetranz eine abseitige Ideologie in ständig sich wiederholenden, an Diskussion oder Erkenntnis nullkommanull interessierten Beiträgen verbreitet hätte.
Auch wenn es schwerfällt: Wir sollten auf diesen Unfug nicht mehr eingehen und dieses Salbadern in Zukunft ignorieren.
#
S-G-Eintracht schrieb:
LDKler schrieb:
smoKe89 schrieb:
LDKler schrieb:
LDKler schrieb:
smoKe89 schrieb:
Man schafft keine zusätzliche Kaufkraft, man verteilt sie lediglich mit langfristig negativen Konsequenzen um.
Stimmt nicht, siehe die von @Xaver08 verlinkte Studie.

Ach entschuldige, Wissenschaft interesseiert dich ja nicht. Da hab doch glatt die Klimawandeldiskussion mit dir vergessen, sowas aber auch.  :neutral-face


Der Staat kann per se keine Kaufkraft schaffen. Er kann sich lediglich an bereits vorhandener Kaufkraft bedienen. Auch die von Xaver verlinkte Studie sagt nichts gegenteiliges.

OK ich formuliere genauer, damit klar wird was ich (und die Studie) meine:
Der Staat kann Kaufkraft für zusätzlichen Konsum aktivieren, wenn er sich mehr dort bedient, wo viel Kaufkraft ist, und im Gegenzug dort weniger nimmt, wo wenig Kaufkraft ist.


Nein. Auch das zeigt die Politik Obamas und der New Deal. Bitte studiere erstmal die Ökonomischen Grundlagen, darunter fallen 4 Hauptschulen, bevor du hier dein ökonomisches Verständnis preisgibst, was du der Homepage der Linkspartei hast.


Auf welcher von diesen vier Hauptschulen hast du denn Ökonomie gelernt?
#
MrBoccia schrieb:


Entweder gibts Regeln, die immer für alle gelten, oder druff gschissen.


Ganz im Ernst: Beim Deppenspiel bin ich für druff gschissen.
#
"der Ausgang des Menschen", selbstverständlich
#
SGE-URNA schrieb:
LDKler schrieb:
SGE-URNA schrieb:
Weil das aber jetzt irgendwie ungerecht ist, soll das ab jetzt mal schön der unbekannte "Reiche" bezahlen
Nicht nur, weil das ungerecht ist, sondern vielmehr, weil die derzeitige Vermögenskonzentration sich in vielfältiger Weise negativ auf die Wirtschaft auswirkt.

Hier detailiert nachzulesen:
http://www.fr-online.de/doku---debatte/mehr-umverteilung-geht-nicht,1472608,2883134.html


Oh, ein sehr objektiver Artikel vom Prof. Bontrup, der die Welt erklärt. Da schotte ich mich lieber ab und bleib in meinem kleinbürgerlichen ideologischen Silo (ich weiss, ich weiss, so werde ich die Wahrheit nie akzeptieren lernen können).



Deswegen sagte Kant ja auch, dass Aufklärung der Ausgang aus seiner selbstverschuldeten Unmündigkeit ist.
#
adler1807 schrieb:
Sehr gut, es wird früher oder später passieren. Der gigantische Knall. Wenn Deutschland zahlungsunfähig ist, ist es vorbei mit diesem verlogenen System. Lustig wird es sein wenn zuvor noch die letzten Sparguthaben der Bürger geopfert werden. Alles zum Wohle des Euro natürlich.

"Milliarden für die Banken, Milliarden für Europa: Die Staatsverschuldung der Bundesrepublik wird nach Expertenmeinung bis Jahresende 83 Prozent der jährlichen Wirtschaftsleistung erreichen. Mit gigantischen 2,2 Billionen Euro steht Deutschland dann in der Kreide - so viel wie nie zuvor.(...)"

http://www.manager-magazin.de/politik/artikel/0,2828,855525,00.html

Mit ihren oberflächlichen Durchhalteparolen (die Kanzlerin haut uns raus) hat mich die gute Ursula gestern Abend bei Anne Will ein wenig an 1945 erinnert.

Nicht fehlen durfte natürlich der Hinweis auf die "besondere Verantwortung Deutschlands für den Euro" 2012!!.

In der Schule haben wir uns damals, heute bestimmt auch noch, mit Wahlplakaten der Weimarer Republik auseinander gesetzt. Die Aktualität ist erschreckend. Allerdings stimmt die Generationsangabe auf dem Plakat nicht (mehr).

https://www.dhm.de/lemo/objekte/pict/p74-3797/index.jpg



Jetzt auch noch Naziplakate? Das wird ja immer schöner mit dir.
Das Plakat ist Werbung für das Volksbegehren der NSDAP und der Deutschnationalen Volkspartei gegen den Youngplan.
Ich muss dich ernsthaft auffordern, damit aufzuhören, hier rechtsradikale Propaganda einzuschmuggeln.
#
gereizt schrieb:
Stört gefälligst nicht mit Spieltag…
„Unser Ziel ist, möglichst offensiv zu spielen. Und gleichzeitig wollen wir wenig schnelle Angriffe des Gegners zulassen."

Boah, was soll das, hab gerade so schön geträumt mit der kickerstecktabelle auf der Brust.




Sieht bestimmt toll aus. Aber tut es nicht weh, sich die 18 kleinen Schlitze reinzuritzen?
#
adler67 schrieb:
stefank schrieb:

Juristisch gesehen ist parteipolitische Werbung jede Äußerung mit dem Ziel, die Interessen einer Partei zu fördern.

In deinem Beitrag http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/17/11191296,260491/goto/ machst du darauf aufmerksam, dass sich zwei Parteien bundesweit organisieren und forderst dazu auf, diese zu wählen.

Somit machst du parteipolitische Werbung.


Du schreibst hier gerade den totalen Dünnpfiff!
Wo fordere ich wen auf was zu wählen?
Bitte noch mal meinen Beitrag lesen und verstehen. Als Jurist sollte das doch klappen. Oder?

Mein Schwätzer von vorhin war ein Ausrutscher und ich dachte mir, nach dem ich den Button "Absenden" gedrückt habe, dass ich das per PN bei Dir zurücknehme und mich entschuldige. Das werde ich jetzt nicht mehr tun, denn ich denke gerade, ich liege richtig!

Gibt es jetzt noch irgend etwas, was Du zum Thema zu sagen hast, oder, welcher Partei Du zugeneigt bist und wie Du über die Zukunft denkst, in Bezug auf der heute getroffenen Entscheidung, und was Du gedenkst in Zukunft dagegen zu tun, sofern Du die Entscheidung von heute kritisch siehst?
Das würde mich und andere vielleicht mehr interessieren, als mir Aussagen zu unterstellen, die ich nicht geschrieben habe!


Die Frage, wo du zur Wahl einer Partei außerhalb der etablierten Parteien aufrufst, und dafür explizit zwei Parteien nennst, beantwortet sich durch deinen von mir zitierten Beitrag.
Zu den anderen Fragen: Ich bin keiner Partei zugeneigt, und denke mit Herrn Adorno, dass es nichts Richtiges im Falschen gibt.
#
SGE.Domi schrieb:
21:03 Uhr und immer noch keine fragen


Ach, aber ich würde stündlich nachschauen...
#
Aragorn schrieb:
Aragorn schrieb:
stefank schrieb:
adler67 schrieb:
stefank schrieb:

Die Freien Wähler sind rechte Populisten.


Klar, und der Pabst steht in direkter Linie mit Jesus.
In wie vielen Threads ging es um ganz andere Themen und endeten in so einer Diskussion!
Ich kann es nicht mehr hören und nicht mehr lesen! Dann wähle ich halt die Linken, wenn's Dir lieber ist oder hast Du vielleicht einen noch besseren Vorschlag?
Welche Partei wählst Du denn?


Ja, immer dasselbe. Da macht man Werbung für rechte Populisten, und dann kommt jemand daher und sagt, dass das rechte Populisten sind.


Also, ich habe regional auch die "Freien Wähler" gewählt und ich kann nicht erkennen, wo diese rechtspopulistisch sein sollen!? Kann evtl. regional unterschiedlich sein? Ist man eigentlich automatisch rechts- oder linkspopulistisch für Dich, wenn man den "Politikereinheitsbrei" ablehnt? Ich jedenfalls halte die großen Volksparteien für nicht mehr wählbar!


Ach ja...

wollte ich noch eben anhängen...

http://www.fw-lippe.de/33.html


Die Freien Wähler Lippe scheinen mir nette Menschen zu sein, die ideologiefrei kommunale Aufgaben anpacken zu wollen.