
stefank
35141
Verkehrblockaden? Welches Ausmaß an Verbrechen planen diese Gewalttäter noch? Und dieser Politgangster hats erfunden:
"Im ganzen Land blockierten 1920 die Inder mit Sitzstreiks die Straßen und weigerten sich selbst nach Gewaltanwendung seitens der Polizei, aufzustehen und die Straßen freizumachen. Gandhi wurde verhaftet, musste aber bald darauf wieder freigelassen werden"
"Im ganzen Land blockierten 1920 die Inder mit Sitzstreiks die Straßen und weigerten sich selbst nach Gewaltanwendung seitens der Polizei, aufzustehen und die Straßen freizumachen. Gandhi wurde verhaftet, musste aber bald darauf wieder freigelassen werden"
Willensausdauer schrieb:3zu7 schrieb:
Ah, wieder eine Denkmal-Diskussion? Natürlich hatte im Winter niemand einen Abstieg auch nur im Ansatz für möglich gehalten. Dass Bruchhagen aber laufend etwas von seiner Verantwortung für den Abstieg faselt ohne daraus die Konsequenzen zu ziehen, ist das eine. Dass er aus einer Sektlaune heraus ungefragt betont, es gibt für Marin noch 100.000 Euro, um sich mal wieder selbst abzufeiern, hätte Ohms bspw. den Kopf gekostet. Ich finde ihn untragbar. Soll er doch bitte in Rente gehen und uns endlich wieder Bundesliga machen lassen.
Wer soll seine Tätigkeit übernehmen?
Die Schwarmintelligenz des Forums.
Ffm60ziger schrieb:
Unerhört: Findet Der treue Leser Charly Engert
in der OP liest man folgendes
http://www.op-online.de/nachrichten/offenbach/eintracht-frankfurt-fans-frotzeln-shirts-offenbacher-2314530.html
"auf einem S-Bahnsteig des Frankfurter Hauptbahnhofs, dort erblickt in mehrfacher Ausfertigung auf weiblichen wie männlichen Eintracht-Körpern:
„Stoppt Tierversuche, nehmt Offenbacher.“
Außerhalb des Karnevals sind Karnevalisten eben etwas weniger lustig.
Ernst Jandl mag solche Geschichten auch: http://www.ejournal.at/litprim/jan-vk.html
3zu7 schrieb:Aachener_Adler schrieb:
Allein dafür, dass unsere werte Ministerpräsidentin öffentich gesagt hat "wir in NRW haben nach Gründung der Bundesrepublik lange Jahre in den Länderfinanzausgleich eingezahlt, jetzt dürften wir uns auch mal kräftig daraus bedienen", gehört sie meiner Meinung nach schnellstmöglichst abgewählt. Was ist denn das für eine Einstellung?! "Ich will auf Kosten anderer leben!" Geht's noch?!
Ja, das sagt eigentlich schon alles.
Hier offenbart sich ein weit verbreiteter Irrtum über den Länderfinanzausgleich. Dieser gleicht nicht etwa eine Differenz in den jeweiligen Länderhaushalten aus, sondern basiert vielmehr auf der Differenz der Einnahmen der einzelnen Länder zu den Durchschnittseinnahmen aller Bundesländer, bezogen auf die Bevölkerungszahl. Das bedeutet: Wieviel ein Bundesland ausgibt, hat überhaupt nichts mit dem Länderfinanzausgleich zu tun. Vom "Leben auf Kosten anderer" kann dabei also gar keine Rede sein.
KroateAusFfm schrieb:stefank schrieb:Paramounti schrieb:Fußballverrückter schrieb:mussigger schrieb:
Ich als Betroffener und "Feindbild" der Demonstranten hab schon Angst am Donnerstag (Ich muss am Feiertag arbeiten, da die Börse auf hat) sowie am Freitag auf die Arbeit zu gehen. An der Börse herrscht sog. Präsenzpflicht, dh. ich MUSS hier aus rechtlichen Gründen erscheinen. Da ich davon ausgehe, dass es "Stress" geben wird, hab ich ehrlich gesagt Schiss davor, hier her zu kommen. Mein Arbeitgeber wartet die weitere Entwicklung der Gerichtsurteile ab und wird dann entsprechend reagieren aber Stand jetzt, muss ich hier auflaufen und ich will NICHTS weiter als meinen Beruf ausüben. Und ich hab weder nen Porsche, nen Armani-Anzug oder ne Rolex und schuld an der Finanzkrise bin ich auch nicht !
Es soll Leute geben, die haben Blut in den Adern, sind Papa oder Mama und haben keine bösen Gedankengänge und arbeiten trotzdem im Finanzbereich !
Ich seh das Problem nicht. Fährst an dem betreffenden Tag hin und versuchst Dir, einen Weg zu Deinem Arbeitsplatz zu bahnen. Wenn's klappt alles paletti, wenn nicht halt nicht. Dein Arbeitgeber kann ja nicht erwarten, dass Du Dich in Gefahr begibst, um Deinen Arbeitsplatz zu erreichen.
Und sollte Dein Arbeitgeber dennoch Stress schieben hast Du sicher genügend Rechtsmittel, um dagegen vorzugehen.
Kann der Arbeitgeber sehr wohl. der Arbeitsweg ist Dein Privatvergnügen. Du hast zu erscheinen. Eine Demonstration oder der Ausfall des RMV ist Dein Risiko
Im Prinzip richtig. Allerdings ist die einzige Rechtsfolge bei einer Versäumnis von Arbeitszeit aus einem solchen Grund die mögliche Verpflichtung zur Nachleistung der versäumten Arbeitszeit.
Ich muss widersprechen. Als absolutes Fixgeschäft ist Arbeit nicht nachholbar. Die Rechtsfolge ist vielmehr, dass die Pflicht zur Gegenleistung entfällt, man also am Monatsende weniger im Geldbeutel hat. Wie das in der Praxis gehandhabt wird ist natürlich eine andere Sache, eine Pflicht zur Nachleistung versäumter Arbeitszeit besteht aber in keinem Fall.
Selbstverständlich richtig, und war von mir schlampig formuliert. Wie du richtig schreibst, wird es in der Praxis auf Nacharbeiten rauslaufen, da dies beiden Seiten lieber ist als Lohnabzug.
Paramounti schrieb:stefank schrieb:Paramounti schrieb:Fußballverrückter schrieb:mussigger schrieb:
Ich als Betroffener und "Feindbild" der Demonstranten hab schon Angst am Donnerstag (Ich muss am Feiertag arbeiten, da die Börse auf hat) sowie am Freitag auf die Arbeit zu gehen. An der Börse herrscht sog. Präsenzpflicht, dh. ich MUSS hier aus rechtlichen Gründen erscheinen. Da ich davon ausgehe, dass es "Stress" geben wird, hab ich ehrlich gesagt Schiss davor, hier her zu kommen. Mein Arbeitgeber wartet die weitere Entwicklung der Gerichtsurteile ab und wird dann entsprechend reagieren aber Stand jetzt, muss ich hier auflaufen und ich will NICHTS weiter als meinen Beruf ausüben. Und ich hab weder nen Porsche, nen Armani-Anzug oder ne Rolex und schuld an der Finanzkrise bin ich auch nicht !
Es soll Leute geben, die haben Blut in den Adern, sind Papa oder Mama und haben keine bösen Gedankengänge und arbeiten trotzdem im Finanzbereich !
Ich seh das Problem nicht. Fährst an dem betreffenden Tag hin und versuchst Dir, einen Weg zu Deinem Arbeitsplatz zu bahnen. Wenn's klappt alles paletti, wenn nicht halt nicht. Dein Arbeitgeber kann ja nicht erwarten, dass Du Dich in Gefahr begibst, um Deinen Arbeitsplatz zu erreichen.
Und sollte Dein Arbeitgeber dennoch Stress schieben hast Du sicher genügend Rechtsmittel, um dagegen vorzugehen.
Kann der Arbeitgeber sehr wohl. der Arbeitsweg ist Dein Privatvergnügen. Du hast zu erscheinen. Eine Demonstration oder der Ausfall des RMV ist Dein Risiko
Im Prinzip richtig. Allerdings ist die einzige Rechtsfolge bei einer Versäumnis von Arbeitszeit aus einem solchen Grund die mögliche Verpflichtung zur Nachleistung der versäumten Arbeitszeit.
Auch das nur im Prinzip. In der Praxis wird es für "Wackelkandidaten" auch andere Konsequenzen haben können.
Ich spreche nur von den arbeitsrechtlichen Konsequenzen. Selbst eine Abmahnung ist erst bei wiederholtem Versäumnis von Arbeitszeit möglich.
smoKe89 schrieb:r.adler schrieb:
Im Ernst: Es gibt noch ein hohes Gut in diesem Lande und das heisst: Demonstrationsfreiheit!
Das Demonstrationsrecht umfasst sicherlich nicht die völlig schwachsinnige Blockade(!) der Innenstadt und somit die Behinderung individuellen und wirtschaftlichen Handelns.
Du wirst es kaum fassen: Nach der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts umfasst es dies.
Paramounti schrieb:Fußballverrückter schrieb:mussigger schrieb:
Ich als Betroffener und "Feindbild" der Demonstranten hab schon Angst am Donnerstag (Ich muss am Feiertag arbeiten, da die Börse auf hat) sowie am Freitag auf die Arbeit zu gehen. An der Börse herrscht sog. Präsenzpflicht, dh. ich MUSS hier aus rechtlichen Gründen erscheinen. Da ich davon ausgehe, dass es "Stress" geben wird, hab ich ehrlich gesagt Schiss davor, hier her zu kommen. Mein Arbeitgeber wartet die weitere Entwicklung der Gerichtsurteile ab und wird dann entsprechend reagieren aber Stand jetzt, muss ich hier auflaufen und ich will NICHTS weiter als meinen Beruf ausüben. Und ich hab weder nen Porsche, nen Armani-Anzug oder ne Rolex und schuld an der Finanzkrise bin ich auch nicht !
Es soll Leute geben, die haben Blut in den Adern, sind Papa oder Mama und haben keine bösen Gedankengänge und arbeiten trotzdem im Finanzbereich !
Ich seh das Problem nicht. Fährst an dem betreffenden Tag hin und versuchst Dir, einen Weg zu Deinem Arbeitsplatz zu bahnen. Wenn's klappt alles paletti, wenn nicht halt nicht. Dein Arbeitgeber kann ja nicht erwarten, dass Du Dich in Gefahr begibst, um Deinen Arbeitsplatz zu erreichen.
Und sollte Dein Arbeitgeber dennoch Stress schieben hast Du sicher genügend Rechtsmittel, um dagegen vorzugehen.
Kann der Arbeitgeber sehr wohl. der Arbeitsweg ist Dein Privatvergnügen. Du hast zu erscheinen. Eine Demonstration oder der Ausfall des RMV ist Dein Risiko
Im Prinzip richtig. Allerdings ist die einzige Rechtsfolge bei einer Versäumnis von Arbeitszeit aus einem solchen Grund die mögliche Verpflichtung zur Nachleistung der versäumten Arbeitszeit.
bruno___pezzey schrieb:SemperFi schrieb:
Anfang der 90er war auch mal ein Vokuhila cool und trotzdem sollten wir sowas nicht wiederhaben wollen
wo denn? für mich war vokuhila schon immer prollig
Sehe ich auch so. Vermutlich war es damals Friseuren verboten, Personen mit einem IQ über 80 Vokuhilas zu schneiden.
S-G-Eintracht schrieb:stefank schrieb:reggaetyp schrieb:
@S-G-Eintracht:
Du liest dich gerne, richtig?
Man sollte dem geneigetn Publikum übrigens mal erläutern, dass S-G-Eintrachts Thesen völlig aus der Obskurantenszene kommen. "*****" ist z.B. ein PI-Schlagwort.
Obskurantenszene?
PI-Schlagwort?
Du sprichst in Rätseln für mich, obwohl ich beides gegoogelt habe. Also erklär es bitte dem geneigten Publikum...
Jedenfalls, habe ich wohl eindeutig formuliert, warum ich Europa unter Umständen auf diesem Kurs sehe und wieso es ein Kofferwort zur UdSSr bilden soll: Denn diese war ein riesiger Zentralstaat, der irgendwann die Peripherie nicht mehr finanzieren konnte und einzelne Kulturen gleichschalten. Zugegebenermaßen halte ich die EU aber nicht auf direktem Kurs Richtung Kommunismus...(Schade lieber stefank, da musst du nach Nordkorea)
Ich werde hier gewiss nicht PI verlinken, aber probiers doch wirklich nochmal mit googeln.
Von der UdSSR scheinst du auch keine Ahnung zu haben. Ich bin wahrlich nie ein Fan von deren Kriegssozialismus gewesen, aber von Gleichschaltung der Kulturen kann wirkllich keine Rede sein. Im Gegenteil war es geradezu eine Marotte der UdSSR, noch die kleinste Folkloregruppe im hinterletzten Winkel zu fördern.
Mchal schrieb:Schobberobber72 schrieb:seventh_son schrieb:Schobberobber72 schrieb:
Und nur weil viele hier Schildenfeld für untauglich halten, müssen das diejenigen die wirklich Ahnung von der Materie haben, noch lange nicht so sehen.
"hier" und "diejenigen, die Ahnung von der Materie haben", ist doch dasselbe. Der Veh kann dankbar sein, dass er hier den ein oder anderen guten Tipp bekommt. Für lau!
Stimmt schon. Alleine wie Mchal den S.Jung wieder hinbekommen hat, war schon beeindruckend
Ein Einzelgespräch und er trifft das Tor. Ich fands auch beeindruckend wie in Einzelfällen der Verein doch auf meine Ratschläge zu hören scheint. Das Forum hier repräsentiert einen enormen Expertenerfahrungsschatz der nicht zu unterschaetzen ist. Ich könnte BH auch vielleicht mal einen Artikel hier einstellen über Knock Out und Knock In Optionselementen in Spielerverträgen und die Bezugsgroessen d.h. welche Sinn machen (Performance des Spielers) und welche keinen Sinn machen ( Abstieg , Aufstieg ohne an die persönliche Leistung des Spielers gebunden zu sein). Aber das ist ein anderes Thema für einen separaten Thread.
Da wird sich Bruchhagen freuen, dass du ihm das Geschäft erklärst. Allerdings erschwert, frei nach Sartre, die Anwesenheit der Gegenseite die Vertragsverhandlungen ungemein. Und mit den von dir vorgeschlagenen Optionselementen werden uns die guten Spieler sicher die Türen einrennen.
Grummeln von der Rückbank: "Früher hatten die Kinder mehr Respekt vor ihren Eltern..."