>

stefank

35141

#
smoKe89 schrieb:
r.adler schrieb:
Die Demos sind gut und wichtig und richtig.

Sofern sie ohne Gewalt sind.


Es ist doch erklärtes Ziel, Menschen daran zu hindern ihren Arbeitsplatz zu erreichen. Darf es etwa noch ein wenig mehr Gewalt sein?


Nach meiner Einschätzung wird die Hinderung darin bestehen, dass man alle, die im Finanzbereich arbeiten, an den Laternen aufknüpft. Schade um Mussiger.
#
Nischel schrieb:
DeWalli schrieb:
Die Hertha hat heute einfach einen schlechten Job gemacht    


Stimmt! Aber Hauptsache mit Preetz weitermachen!

Da gehts demnächst gegen den SC Siemensstadt oder SC Charlottenburg!


Ich war, was hier bekannt ist, in einem früheren Leben Hertha-Fan. Und ich bin damals mit Hertha in die 3. Liga gegangen. Dann kam der große Tag: Aufstiegspiel gegen Meppen. Ein Unentschieden hätte für Hertha gereicht. Zur Pause stand es 1:0 für Hertha. In der 2. Hälfte: Innerhalb von 15 Minuten 3 Tore für Meppen, Endstand 1:3. Ein weiteres Jahr 3. Liga. Ich habe nie zuvor und nie danach so viele Menschen im Stadion heulen gesehen.
#
Scaramanga schrieb:
stefank schrieb:
Tom66 schrieb:
Wie fängt eine Durchsage an? Hmmm...

"Achtung eine Durchsage. Verehrte Fahrgäste.....bla bla blubb...."

Warum haben nur so wenig Deppen "Achtung" genommen?  :neutral-face  


Weil ich das in meinem ganzen Leben noch nie in einem Zug gehört habe. Wie du aber richtig bemerkst, "Fahrgäste" hingegen...


Ich hätte erwartet, dass mehr "Verspätung" kommt, nicht weil es öfters vorkommt, aber weil man sich diese Negativerlebnisse eher merkt.

Tja, wieder was gelernt.


Dass bei der Frage nach einer Hauptseite nicht 100 Prozent "Forum & Co." sagen, macht mich immer noch fassungslos. Auf diesen Joker hätte ich Haus & Hof gesetzt.
#
Tom66 schrieb:
Wie fängt eine Durchsage an? Hmmm...

"Achtung eine Durchsage. Verehrte Fahrgäste.....bla bla blubb...."

Warum haben nur so wenig Deppen "Achtung" genommen?  :neutral-face  


Weil ich das in meinem ganzen Leben noch nie in einem Zug gehört habe. Wie du aber richtig bemerkst, "Fahrgäste" hingegen...
#
Scaramanga schrieb:
Bigbamboo schrieb:
stefank schrieb:
... Ich könnt' grad durchdrehen, vor allem, weil ich auf "Forun & Co" den Joker gesetzt habe...

+1


Du musst hier am wenigsten meckern.    


Gegrüßet seist du, Scaramanga, voll der Gnade,
der Herr ist mit dir. Du bist gebenedeit unter den Spielleitern,
und gebenedeit ist die Frucht deines Gehirns, die Fragen.
Heiliger Scaramanga, Mutter des Jokers, bitte für uns
Deppen, jetzt und in der Stunde der Auswertung.
#
Womit fängt denn jede Durchsage an, egal um was es geht?
"Verehrte Fahrgäste" ihr Deppen! Ich könnt' grad durchdrehen, vor allem, weil ich auf "Forun & Co" den Joker gesetzt habe...
#
Ja, den Verlagen war ein Dorn im Auge, dass Googlenews und andere Newsaggregatoren damit Geld verdieen, dass sie auf die Onlinetexte verlinken. Davon wollen sie etwas abhaben.
Bei der Pflicht zur Zahlung an die zu schaffende Verwertungsgesellschaft soll aber als Kriterium nur herangezogen werden, ob es sich um eine private oder eine gewerbliche Nutzung handelt. Nur für letztere soll gezahlt werden müssen. Und darunter fällt dann auch eintracht.de. Man wird abwarten müssen, wann das in Gesetzseform gegossen wird und wie hoch dann diese Gebühren ausfallen.
#
Adler_2009 schrieb:
stefank schrieb:
Adler_2009 schrieb:
@ stefank

weißt du wie weit diese Überlegungen sind  ?


Danke für deine Ausführungen !


Du meinst die Vergütung für Links auf Online-Artikel wie im SAW?
Der Koalitionsausschus der Bundesregierung hat Anfang März beschlossen, ein solches sog. leistungsschutzrecht für Zeitungsverleger einzuführen. Derzeit laufen Beratungen, wie dies umgesetzt werden soll. Es ist an eine Verwertungsstelle ähnlich der GEMA gedacht. Ob dies noch in dieser Legislaturperiode umgesetzt wird, wird derzeit als fraglich angesehen.  

Danke genau danach habe ich gefragt.

Hm ist ein zweischneidiges Schwert finde ich. Auf der einen sollen ja die Verfasser was verdienen, auf der anderen wir als Leser.

Mal sehn was daraus wird. Auf jedenfall interessant, vor allem im Hinblick auf das SAW.


Leider sieht es da für Autoren Essig aus. Das Recht ist, wie gesagt, ein "Leistungsschutzrecht für Verleger". Die sehen ihre Leistung darin, die Artikel Online verfügbar zu machen. Den Autoren haben sie zumeist die Online-Rechte für umsonst abgegaunert, die sehen da keinen Cent.
#
SemperFi schrieb:
Tackleberry schrieb:
Cino schrieb:
nur der 1920er adler, sonst nix  


Gibt´s hier eigentlich einen Thread oder kann man irgendwo nachlesen, wie es damals zum Logo-Wechsel in den 80ern und dem Rückwechsel Ende der 90er kam?


1. 80er Marketing (hip und cool und so)
2. 100 Jahre und Tradition

Mehr war das eigentlich nicht


Naja, und noch ein bißchen Markenrecht:

http://m.faz.net/aktuell/rhein-main/sport/eintracht-frankfurt/im-portraet-eintracht-fan-rainer-kaufmann-der-hueter-der-adler-1708697.html?service=json&fullhash=qwervf2352642z.234tawt
#
Adler_2009 schrieb:
@ stefank

weißt du wie weit diese Überlegungen sind  ?


Danke für deine Ausführungen !


Du meinst die Vergütung für Links auf Online-Artikel wie im SAW?
Der Koalitionsausschus der Bundesregierung hat Anfang März beschlossen, ein solches sog. leistungsschutzrecht für Zeitungsverleger einzuführen. Derzeit laufen Beratungen, wie dies umgesetzt werden soll. Es ist an eine Verwertungsstelle ähnlich der GEMA gedacht. Ob dies noch in dieser Legislaturperiode umgesetzt wird, wird derzeit als fraglich angesehen.
#
Mittelbucher schrieb:
francisco_copado schrieb:
soll das heißen: wenn bembelmonster auch nur kicker-berichte für seine 92er reportage verwendet, dann ist es ok?


Kann ich Dir nicht genau sagen. Natürlich wäre es dann etwas einfacher zu klären. Eine 100%ige Garantie gibt es da aber leider auch nicht, es sei denn man hätte das Einverständnis aller Rechteinhaber.

Gefällt uns ja auch absolut nicht.



Ich kann da etwas Licht ins Dunkel bringen. Als man mich vor einigen Jahren als Urheberrechtler wegen Petermanns Thread gefragt hat, habe ich ihn als eindeutige Rechtsverletzung qualifiziert. Ich empfahl trotzdem, die zu diesem Zeitpunkt ja schon einige Zeit bestehenden Beiträge nicht zu löschen und es weiter laufen zu lassen. Meine Begründung seinerzeit: Es ist zwar denkbar, aber unwahrscheinlich, dass ausgerechnet der Kicker die Eintracht für diese Petitessen abmahnt. Das vorhandene Risiko sollte man eingehen. Vor allem: Petermann war sich dieses Risikos bewusst und nahm es hin.
Hier bei der Rostockchronologie erschien mir die Sachlage anders. Vor allem multipliziert die Vielzahl der Quellen die negative Chance einer Abmahnung. Zum anderen verteidigen mittlerweile die Verlage ihre Onlinerechte mit einer viel größeren Vehemenz. So setzen sie derzeit eine Gebühr für Links auf ihre Onlineinhalte durch. Dies könnte übrigens zukünftig auch den SAW betreffen.
Vor allem aber : Der User selbst wollte sich, verständlicherweise, nicht einem finanziellen Risiko im Bereich -schlimmstenfalls- mehrerer tausend Euro aussetzen.
Um abschließend die Problematik einer legalen, also lizensierten Nutzung darzustellen: Die FAZ verlangt für die Onlinenutzung eines einzelnen Artikels mindestens 300 Euro, und das auch nur für den Zeitraum von drei Jahren, danach würde dieser Betrag erneut fällig.Solche Beträge sind weder für den einzelnen User, noch für die Eintracht aufzubringen. Wir werden zukünftig noch viel mehr mit diesen Problemen zu kämpfen haben
#
S-G-Eintracht schrieb:
stefank schrieb:
S-G-Eintracht schrieb:
stefank schrieb:
smoKe89 schrieb:
stefank schrieb:
]
smoKe89 schrieb:


Einfache Gegenfrage


S-G-Eintracht schrieb:

Möchtest du zusammen mit mir eine Insel annektieren und wir bauen uns selbstständig alles hoch


Bittebittebitte, verliert diesen wundervollen Gedanken nicht zu schnell aus den Augen.




Freu dich nicht zu früh. Internetzugang gibt's auch auf unserer Insel.


Ihr baut eure Insel auf, ich kümmere mich um mein Satellitenabschußsystem.


Den Drang zu Freiheit und Wohlstand kann man nicht aufhalten, deshalb kümmere dich lieber mal um ein gescheites Ökonomiebuch.


Danke für den Hinweis. Ich habe eines gefunden, es nennt sich im Untertitel "Kritik der politischen Ökonomie". Was hältst du davon?




Es gibt schlechtere Bücher...


Schau mal einer an. Aber da stehen ganz andere Sachen drin, als du hier vertrittst. Der Autor scheint der Ansicht zu sein, dass die kapitalistische Wirtschaft denjenigen, die den Mehrwert produzieren, gar nicht gut bekommt. Er empfiehlt, den Kapitalbesitzern den Garaus zu machen. Ein interessanter Gedanke.
#
Da ich diesmal nicht dabei sein kann, hier meine tiefempfundene Hochachtung für diese großartige Aufarbeitung der Geschichte.
#
S-G-Eintracht schrieb:
stefank schrieb:
smoKe89 schrieb:
stefank schrieb:
]
smoKe89 schrieb:


Einfache Gegenfrage


S-G-Eintracht schrieb:

Möchtest du zusammen mit mir eine Insel annektieren und wir bauen uns selbstständig alles hoch


Bittebittebitte, verliert diesen wundervollen Gedanken nicht zu schnell aus den Augen.




Freu dich nicht zu früh. Internetzugang gibt's auch auf unserer Insel.


Ihr baut eure Insel auf, ich kümmere mich um mein Satellitenabschußsystem.


Den Drang zu Freiheit und Wohlstand kann man nicht aufhalten, deshalb kümmere dich lieber mal um ein gescheites Ökonomiebuch.


Danke für den Hinweis. Ich habe eines gefunden, es nennt sich im Untertitel "Kritik der politischen Ökonomie". Was hältst du davon?
#
sotirios005 schrieb:
Ich persönlich glaube, dass die USA auf Grund ihrer Mentalität immer wieder in der Lage sind, sich zu reformieren und anzupassen an neue Wettbewerbssituationen, "Pioniergeist" eben.
Und dann wird irgendwann der Dollar auch wieder mehr Ansehen genießen.


Das ist gar nicht nötig. Sie leisten sich für 650 Milliarden Dollar ein Gerichtsvollzieherabwehrsystem, das sich US-Army nennt.
#
smoKe89 schrieb:
stefank schrieb:
]
smoKe89 schrieb:


Einfache Gegenfrage


S-G-Eintracht schrieb:

Möchtest du zusammen mit mir eine Insel annektieren und wir bauen uns selbstständig alles hoch


Bittebittebitte, verliert diesen wundervollen Gedanken nicht zu schnell aus den Augen.




Freu dich nicht zu früh. Internetzugang gibt's auch auf unserer Insel.


Ihr baut eure Insel auf, ich kümmere mich um mein Satellitenabschußsystem.
#
]
smoKe89 schrieb:


Einfache Gegenfrage


S-G-Eintracht schrieb:

Möchtest du zusammen mit mir eine Insel annektieren und wir bauen uns selbstständig alles hoch


Bittebittebitte, verliert diesen wundervollen Gedanken nicht zu schnell aus den Augen.
#
Scaramanga schrieb:
Was dann los, Fragen zu schwer?


Nö, wir boykottieren bloß den unmenschlichen Spielleiter.
#
stefank schrieb:
Foofighter schrieb:
Hier eine Klassikfrage außer Konkurrenz:

Nennt mir eine berühmte Briefmarke (außer Becks)!

,-)  


Entsalzungsanlage


Tschuldigung, da habe ich doch glatt ein paar Buchstaben vertauscht und "Nenne mir eine beruhmte Meerfabrik" gelesen...
#
sotirios005 schrieb:
"morgens Jäger, mittags Sammler, abends Künstler." Da brauchen wir kein Geld mehr.


Es geht ein Gespenst um im Forum.