stefank
34951
frankfurt-mein schrieb:
...
komm andi, der jauch hilft frauen auch immer !
Ich könnte jedes Mal wahnsinnig werden. "Ach, ich hätte aber so gerne die halbe Million" - und Jauch loggt die richtige Antwort ein, bevor sie auch nur "Piep" sagen kann.
Zur Sache: Ich habe auch keinerlei Idee, was gemeint sein könnte.
little.nick schrieb:
stefank schrieb:
Aber: Das ist reine Theorie, denn reines Heroin ist nicht erhältlich. Das liegt nicht nur am Strecken, sondern schon produktionsbedingt an den Rückständen. Diese sind giftig und reichern sich im Körper an.
habe zwar seit ende der 80er nicht mehr für "legalize-it-schülerzeitungsartikel" recherchiert, aber damals war es noch so, dass am umschlagplatz palermo keine junkies qualvoll verendet sind. das lag nicht an der "familia", sondern am reinheitsgehalt des heroins.
Du hast recht. Damals haben die Labors das Heroin mit Essigsäureanhydrid raffiniert, das die Firma Merck in Darmstadt als Monopolist weltweit geliefert hat. Nach unliebsamen Schlagzeilen ist dies nun nicht mehr so. Somit wird heute auf minderwertige Ersatzstoffe zurückgegriffen.
Gute Lektüre: "Weltmacht Droge" von Hans-Georg Behr.
Dortelweil-Adler schrieb:
...Ich fasse zusammen:
Rauchen (Nikotin) macht abhängig), kiffen (TCP) nicht.
Nur Leute, die auch rauchen, kiffen.
Rauchen ist an allem Schuld.
Rauchen ist zu teuer.
Das bleibt so, solange der Staat dran verdient.
Heroin macht abhängig, ist aber rein und in korrekten Dosen an sich ungefährlich.
Noch was?
DA
Obwohl ich dir in der Tendenz zustimme, kann man das hier so auf keinen Fall unkommentiert stehen lassen.
Regelmäßiger Nikotinkonsum macht stark körperlich und psychisch abhängig.
Regelmäßiger THC- (nicht TCP=Transmission Control Protocol) Konsum kann psychisch abhängig machen.
Heroin in Reinform zeigt tatsächlich, bis auf die körperliche und psychische Abhängigkeit, keine pathologischen Folgen. Aber: Das ist reine Theorie, denn reines Heroin ist nicht erhältlich. Das liegt nicht nur am Strecken, sondern schon produktionsbedingt an den Rückständen. Diese sind giftig und reichern sich im Körper an.
Auf keinen Fall abwarten und den Kopf in den Sand stecken! Sollte es im schlimmsten Fall nämlich zu einem Prozess kommen, möchte der Richter schon gerne sehen, dass du der Gegenseite deutlich erklärt hast, keine Vertragsbeziehung mit ihr zu wollen. Wichtig für später: Wenn ein Mahnbescheid ins Haus flattert, unbedingt dagegen Widerspruch einlegen! Das Mahngericht prüft von sich aus nicht, ob eine Forderung berechtigt oder unberechtigt ist.
Ach so: "Burn, warehouse, burn!"