>

steps82

8127

#
reggaetyp schrieb:
steps82 schrieb:
der prolet fischer.



Du lehnst dich ja ganz schön zum Fenster raus.
Der Prolet Fischer ist ein schillernder Vogel, keine Frage.
Aber er ist auch Präsident des Vereins. Und er trägt den Adler im Herzen.

Wäre ich der Prolet Fischer, würde ich dir ne Standpauke halten, dass dir deine Haare nach hinten wehen.


nur weil er präsident meines vereins ist darf ich keine eigene negative meinung über ihn haben oder was? das er die eintracht liebt und lebt, gar keine frage, aber die aussenwirkung lässt doch zu wünschen übrig.

außerdem will ich nicht wissen was du schon über deinen eigenen chef(um das mal auf dieser schiene zu vergleichen) gedacht hast, da ist prolet wohl noch das harmloseste.
#
Peace@bbc schrieb:
steps82 schrieb:
Peace@bbc schrieb:
steps82 schrieb:

und eventuell das thema europa anzugehen.


Sorry, aber jetzt gerade wird mir schlecht    


keine ahnugn was dein problem ist, aber wenn wir nach der hinrunde 30-34 punkte(was auf dem papier nicht wirklich aussichtslos erscheint) auf dem konto haben sollten, wäre es fahrlässig dieses thema nicht anzugehen bzw drauf zu schielen.
bei so einer ausgangssituation muß man die chance ergreiffen, ob man sie dann nutzt ist was anderes, aber ein zeichen zu setzen, vorallem in richtung rode und veh, daran kann nichts verkehrt sein.


Mein problem ist ganz einfach erklärt.
Wir sind Aufsteiger und haben nach dem 9. Spieltag 19 Punkte.
Da wird zuerst davon gesprochen, dass man im Winter "ruhig Geld in die Hand nehmen solle, um das Thema Europa anzugehen".
Da schüttelts mich.

Klassenerhalt ist das Ziel. Nicht Geld ausgeben, um Europa anzugreifen!!!

Dein nächster Einwand mit Bis zur Winterpause 30-34 Punkte...
Wenn wir die haben super, aber bis dahin Ball flach halten (hoch gewinnen).

Im übrigen ist zwischen auf "Europa schielen" und "Spieler kaufen, um das Thema Europa anzugehen" ein Unterschied...

Noch zu Deinem "Chance ergreiffen, ob man sie dann nutzt ist was anderes"...
Wenn man das macht, so wie Du willst und die "Chance nicht nutzt" Was haben wir dann? Kölner oder Berliner Zustände... "Daumen hoch"


du bist aber ein schwarzmaler.
ich bin von der 30 punktetheorie ausgegangen, von daher wäre das thema klassenerhalt dann ja so gut wie geschafft. darüberhinaus habe ich geschrieben, das das gehalt was man mit dem verkauf/verschenkung von friend und butscher einspart, dieses geld mit einer sinnvollen leihe bzw. kauf wieder investiert, ich habe nicht geschrieben, neues geld in die hand zu nehmen und somit hätte man auch keine verhältnisse wie in köln oder sonst wo, denn das geld hätte man sowieso ausgegeben
#
von mir auch alles gute, mach den siegtreffer in der letzten minute, damit machst du dir das schönste geschenk selbst und vorallem uns fans noch dazu und es wird eine lange nacht.

also stefano,bitte auftrag erledigen
#
Peace@bbc schrieb:
steps82 schrieb:

und eventuell das thema europa anzugehen.


Sorry, aber jetzt gerade wird mir schlecht    


keine ahnugn was dein problem ist, aber wenn wir nach der hinrunde 30-34 punkte(was auf dem papier nicht wirklich aussichtslos erscheint) auf dem konto haben sollten, wäre es fahrlässig dieses thema nicht anzugehen bzw drauf zu schielen.
bei so einer ausgangssituation muß man die chance ergreiffen, ob man sie dann nutzt ist was anderes, aber ein zeichen zu setzen, vorallem in richtung rode und veh, daran kann nichts verkehrt sein.
#
Superadler76 schrieb:
Mir stößt bei allem Erfolg etwas bitter auf, dass unser Supertalent Sonny Kittel bei Veh überhaupt keine Rolle mehr spielt! M.E. ist es auch die Aufgabe eines Trainers - neben der Gesamtentwicklung einer Mannschaft - solche Talente ans Team heranzuführen! Nichts gegen Benny Köhler, der in den letzten Jahren sehr viel für unsere SGE geleistet hat, aber zumindest diesen Platz auf der Bank müsste eigentlich Sonny einnehmen!  Leider reicht es anscheinend von den Traningsleistungen aber nicht dafür, was ich sehr, sehr schade finde... (Irgendein Haar in der Suppe muss es ja bei dieser bislang so geilen Saison geben   )


wie du schon selbst sagst, es scheint an der trainingsleistung zu liegen, und wenn das leitungsprinzip gilt, macht doch veh alles richtig.
#
Peace@bbc schrieb:
Tenere schrieb:
Ausgangssituation Hellmann: Erst verkaufen, dann verpflichten.

Ich bin gespannt wen man außer Friend alles verkaufen will. Sollten die zwei verbesserten Positionen von Hübner Bestand haben, muss noch mindestens ein Mann gehen um sich spielerisch zu verbessern. Zwei Bomben zum Preis von einem Friend wird schwierig.


Öhmm, ich hab das anders verstanden.
Die Aussage war: Nix kaufen, dafür verkaufen....

Überraschend, dass Hellmann auf einmal die gleichen Sprüche wie HB bringt. "Finanziell weit rausgelehnt", "sogar darüber hinaus", "mit der Mannschaft die Saison durchgehen".

Tja, die Rolle des Finanzvorstandes ist halt eine harte


was soll er denn auch der bild großartiges sagen?

"wenn wir butscher, freind und konsorten aussortiert haben holen wir den helmes", dann dreht die bild wieder durch und macht ne headline drauß.
immer schön undestatement, gefällt mir, 1000mal besser als der prolet fischer.

aber ich denke schon das wir, wenn oben genannte gehen sollten, zumindest einen teil des gehaltes, was ja nicht gerade wenig ist, wieder sinnvoll investieren (leihe oder kauf sei mal dahingestellt). allein auch schon aus dem grund ein zeichen (richtung rode,jung und veh) zu setzten und eventuell das thema europa anzugehen.
#
SaarAdler81 schrieb:
steps82 schrieb:
manu_1982 schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Hat Occean Dir Dein Sandförmchen geklaut oder liegt es daran, dass er dunkelhäutig ist?


Sorry, aber das ist Blödsinn.

Bisher wurde mehr oder weniger sachlich diskutiert ob OO bundesligatauglich ist oder nicht. Aber jemandem der ihn nicht für gut genug hält Rassismus zu unterstellen ist schwachsinnig.

Du kannst gerne sachlich argumentieren warum er aus deiner Sicht gut genug für die BuLi ist.


wirklich sachliche argumente das er nicht buli tauglich ist, habe ich bis jetzt nicht gelesen, außer er hat nur ein tor gemacht. wow super analyse. da sind ja noch ganz andere stürmer, die in ganz anderen vereinen spielen, nicht buli tauglich.


wenn jemand 3 spiele hat 15 minuten udn kein tor ... würd ich nicht sagen er ist buliuntauglich ...

denke da sollte man echt unterscheiden ... weil dann wären marica oder pukki auch keine tauglichen bulistürmer ... nur die beiden haben einen Hunter vor sich ...

oder Pizzaro und Gomez ... die beide kommen auch net an einem Mandzukic vorbei ... denoch sind beide Stürmer die wissen wo das tor steht ...

aber wenn jemand 6 spiele macht, als erste wahl und dabei nur 1 tor macht in 460 minuten, darf man ihn dafür kritisieren ...

er ist kein einwechslspieler, wie hoffer oder matmour ...

wäre hoffer erste wahl ... und hätte NUR ein tor ... würde ich ihn genauso kritisieren ...



nur wie schon öfter gesagt, muss man beachten das er für unsere mittelfeldspieler viele räume schafft bzw. in szene setzt , die bis jetzt ganz schön davon profitiert haben.
dazu ist zu sagen, das unser system nicht auf einen stürmer/spieler zugeschitten ist, was man damit erreichen kann haben wir denke ich schmerzlich erfahren müssen. von daher muss man das große ganze betrachten und kann nicht sagen, hey der hat nur ein tor in 6 spielen gemacht, der kann nix.
dann hätten die herren doost und olic, bis letzte woche auch nichts in der buli zu suchen. und schürrle, arnautovic, polter, pekhart, oehrl, abdelloue um nur ein paar zu nennen, haben bis dato auch erst ein tor gemacht.

unsere verteidiger macht komischerweise keiner runter weil wir eine bude nach der anderen fangen, nein das ist dem system geschuldet. genauso ist es auch vorne, räume schaffen für die die nachkommen. das team ist das was zählt. und das passt.
#
manu_1982 schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Hat Occean Dir Dein Sandförmchen geklaut oder liegt es daran, dass er dunkelhäutig ist?


Sorry, aber das ist Blödsinn.

Bisher wurde mehr oder weniger sachlich diskutiert ob OO bundesligatauglich ist oder nicht. Aber jemandem der ihn nicht für gut genug hält Rassismus zu unterstellen ist schwachsinnig.

Du kannst gerne sachlich argumentieren warum er aus deiner Sicht gut genug für die BuLi ist.


wirklich sachliche argumente das er nicht buli tauglich ist, habe ich bis jetzt nicht gelesen, außer er hat nur ein tor gemacht. wow super analyse. da sind ja noch ganz andere stürmer, die in ganz anderen vereinen spielen, nicht buli tauglich.
#
Rimas schrieb:
LaHaine23 schrieb:
Mir geht das planlose Spiel unseres Stürmers Occean sehr auf die Nerven.

Ich hab das Gefühl, die Spieler wollen ihn nicht anspielen, da er so oder so den Ball verliert, bei jedem Kopfball macht er eine Kopfballverlängerung in den leeren Raum.

Dieser Spieler tut der Eintracht kein bisschen gut. Matmour oder Hoffer sind da eindeutig besser [Edit von Miso].

Er ist nicht Köperbetont, viel zu langsam und verliert nach höchstens einer Sekunde den Ball.

Bitte nicht mehr aufstellen und falls wirklich alle Stürmer verletzt sein sollten und Occean wäre die Lösung, würde ich Knallhart jemand von der Jugend nehmen.

Schluss! Aus! Fertig!

Ich pick mir jetzt dich raus stellvertretend für alle Einäugigen!

Occean war gestern die ärmste Sau auf dem Feld. Er hat nicht einen gescheiten Ball bekommen. Da war nix verwertbares dabei. Die ganzen Kopfballverlängerungen in den toten Raum sind der Verteidigung und dem Mittelfeld anzukreiden. Die haben das stupide Langholz ausgepackt. Die hohen Bälle kamen allesamt total beschissen. Waren querbeet viel zu lang, die hätte Lulatschleuchtturm Peter Crouch auch nur mit dem Hinterkopp erwischt. Wie willst du so was gescheit drücken und einem anderen Mitspieler, der tausend Meilen weit wegsteht, auflegen? Selbst die wenigen flachen Bälle auf ihn waren ungenau. Ich geb dir recht, er war ein Fremdkörper im Team, aber das lag an den anderen. Aus so schlampigen Anspielen kannste nix machen.


BRAVO!!!!
#
haustroll schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Ach so - wenn Du die Leistung eines Stürmers nur nach Toren beurteilst und nicht an seinem Spiel und seinem Wert für die Mannschaft, dann sollten wir die Diskussion hier und jetzt wirklich abbrechen, weil es keinen Sinn hätte.


Mein Güte, kann es sein dass Du die Spiele nicht gesehen hast? Oliver steht vorne wie ein Fremdkörper und hat auch in der Defensivarbeit große Defizite.



keine ahnung was du für spiele gesehen hast. wenn man ihm vieles unterstellen kann, aber nicht das er nicht ackert, kämpft und jeden ball (offensiv wie defensiv) hinterher geht.
#
trapp
jung
demidov
bamba
oczipka
schwegler
rode
aigner
meier
matmour
occean

hoffe das inui, wie schon länger gefordert, endlich die pause bekommt.
zum olli ist folgendes zu sagen, hat vor der länderspielpause (abgesehen von gladbach) immer einen guten job gemacht und gestern war er eigentlich auch die ärmste sau aufn platz, da aus dem mittelfeld die gewohnte unterstützung gefehlt hat.
wenn pirmin nicht fit wird, die jung/celozzi aktion würde ich noch mal probieren, sah phasenweise ganz gut aus, jedenfalls besser als mit lanig von anfang an.

tipp gibts net, wird ne enge kiste, fürth als gast ist unangenehm zu spielen
#
Notrax82 schrieb:
Ich bin klar dafür das Hoppenheim absteigt und wir uns dann den Volland holen.  


und firminio gleich dazu
#
stolperdraht schrieb:
steps82 schrieb:
Hab den Jungen am Freitag live gesehen, mit seinen 18 Jahren ballsicher, dribbelstark und eine feine Spielintelligenz.
Erinnert einbissi an Inui.
Kann man nichts verkehrt machen:

http://www.transfermarkt.de/de/dennis-praet/leistungsdaten/spieler_129588.html


Riesen Talent hat aber noch 3 Jahre Vertrag bekommt 800.000 Euro im Jahr in Anderlecht Chelsea und Manu haben auch Intresse.


der Junge kann wirklich kicken, aber manu und chelsea ist doch noch zu früh für ihn. woher hast du das von den 800.000?
soll der bruno mal seinen charm spielen lassen und am flughafen abfangen ,-)
#
Rangers schrieb:
Was mich hier auf die Palme bringt. Sind hier einige blind. Rode ist mit Sicherheit ein Klasse Spieler, keine Frage. Aber der stärkste Mann im Moment ist ganz klar der Kapitän. Was Pirmin die letzten Wochen bewegt ist absolute Weltklasse. Das Rode gehabe, geht mir persönlich auf den Senkel. Denke Celozzi oder Lanig sind nicht viel schlechter. Wenn man einen dubiosen Berater hat, braucht man sich über manche Dinge nicht zu wundern. Ich denke eher, man sollte unserem Kapitän viel mehr Respekt zollen, als Rode in den Himmel zu heben. Danke und jetzt drauf


naja celozzi und lanig sind schon vom potenzial weiter weg von rode aber sonst geb ich dir vollkommen recht.
#
Hab den Jungen am Freitag live gesehen, mit seinen 18 Jahren ballsicher, dribbelstark und eine feine Spielintelligenz.
Erinnert einbissi an Inui.
Kann man nichts verkehrt machen:

http://www.transfermarkt.de/de/dennis-praet/leistungsdaten/spieler_129588.html
#
LeuchteEnkheim schrieb:
Rode ist der Spieler, wegen dem wir zur Zeit 19 Punkte haben.  Ohne ihn hätten wir 12 oder 13.  
 


dann zähl nochmal die 10 punkte ab die uns trapp festgehalten hat, die5 die uns meier beschert hat und von inui, lanig und aigner gar nicht zu sprechen, da sind wir ja quasi mit minus gestartet.  

die mannschaft gewinnt, verliert und vorallem definiert sie sich im kollektiv.
kann dieses ganze gehype nicht mehr hören/lesen, es sind 8 spiele gespielt und einer wird hier auserkoren der, wenn er uns verlassen sollte, einen scherbenhaufen hinterlässt. kommt mal runter, erst nach niederlagen bzw niederlagenseiren zeigt sich ware klasse, auf wolke 7 schweben und den lauf ausnutzen haben schon viele gemacht.
#
AdlerAzrael schrieb:
steps82 schrieb:
Aragorn schrieb:
DBecki schrieb:
dk2004 schrieb:
DBecki schrieb:
Kuckuck schrieb:
...Grabowski-Bein-Skela...


Skela in einem Atemzug mit Grabowski und Bein als Eintracht-Legende zu bezeichnen, das ist... mutig.


Aber immernoch besser als, sagen wir, Alibert Streit oder  


Das vielleicht, aber ist ja nicht so, dass wir bei legendären Mittelfeldspielern nur Skela oder Streit als Nummer 3 zur Auswahl hätten.


Da hätte wohl eher Falkenmayer einen Platz verdient und im Sturm Tony Yeboah! Skela?...Never ever!


über skela regt ihr euch auf, spycher ist viel schlimmer




Er hat als Kapitän der Mannschaft maßgeblich dazu beigetragen Eintracht Frankfurt wieder in der Bundesliga zu etablieren. Erst als er wieder zurück in die Schweiz gewechselt ist hat man gemerkt, wie wichtig er auf der linken Seite war. Danach hatten wir bis zu dieser Saison keinen konstanteren Linksverteidiger.


weil seitdem auch schon 100 andere sich versuchen konnten  

ist auch egal, hier geht es nicht um funkelfußball
#
Frankfurter-Bob schrieb:
steps82 schrieb:
Frankfurter-Bob schrieb:
JCD schrieb:
Frankfurter-Bob schrieb:
steps82 schrieb:
Frankfurter-Bob schrieb:
Der Satz "Der Sturm gewinnt Spiele, die Abwehr Meisterschaften" ist ja schon seit dem guten Hennes nicht mehr zu gebrauchen.

Und ich finde unsere offensive Spielweise hat durchaus ungeahnte Auswirkungen zu Tage gefördert. Nicht nur, dass sich ein 4. Platzierte der letzten Saison mit 10 Mann auf die eigene Torlinie stellt, sondern auch den schönen Nebeneffekt wenn man vor dem Spiel mal ums Stadion herumschlendert. Da wird zwar auch noch mal erwähnt, dass es gegen einen starken Gegner geht, aber diese kollektive Anspannung, die in den letzten jahren schon allgegenwärtig war, ist weg. Ich bin mit vielen Fans ins Gespräch gekommen, als ich am Samstag das Stadiongelände früher als gewohnt betrat und war einfach nur euphorisiert. Mehr als ich es mir hätte ausmalen können.

Wie oft bin ich, und wahrscheinlich auch viele andere, in den letzten Jahren ins Stadion gefahren, mit dabei immer Angst vor dem Spiel und dem Gedanken "Wie sollen wir da was holen?". Mittlerweile spürt man bei allen Fanschichten, egal welcher Block oder Tribüne, diese Vorfreude gleich Zeuge eines Spektakels zu werden. Allein dieses Gefühl, mit einer positiven Einstellung und einer riesigen, gerade zu ungeahnten, Portion an Vorfreude ins Spiel zu gehen, ist einfach unbezahlbar.  


das ist richtig, hat allerdings auch mit der bis dato traumhaften punktausbeute zu tun. wenn wir bis jetzt genauso gespielt hätte und nur 5 pünktchen auf dem konto hätten, dann wäre die stimmung nicht positiv.


Die Punktausbeute ist aber ebenfalls ein Resultat der Spielweise, ein göttlicher Kreis, wie man sagen möchte.



Ganz provokant, aber man hätte mit dieser (wirklich tollen) Spielweise mit ein bissel mehr Pech bzw weniger Glück auch nur 5 Pkte auf dem Konto haben können...


Provokant könnte man aber auch argumentieren, dass die Leistung der Mannschaft, bei dem ganzen Pech noch höher Einzuschätzen ist.

Fehlentscheidungen gegen Leverkusen, die für 10 Spiele gereicht hätten. Die beiden Ausfälle gegen Nürnberg, das Abseitstor von Freiburg, der Aussetzer von Bamba gegen Dortmund, genau wie das erste Tor von 2 Spielern abgefälscht wurde.
Die unglückliche Torlage von Zambrano gegen Hamburg, das 1:0 von Gladbach. Genau wie die vielen Ping Pong Bälle im Gladbacher Strafraum, die mit etwas weniger Pech auch mal einem Frankfurter vor die Füße gefallen wären.


naja du legst es dir jetzt aber schon ganz schön zu recht, das wir ganz schön glück und unvermögen der anderen hatten ist glaub ich nicht abzustreiten.
aber sowas brauch man um erfolgreich zu sein.
trotzallem wäre die stimmung in und um frankfurt nicht so wenn wir weniger punkte hätten.


Wie gesagt, wir wurden auch nicht vom Glück gesegnet. Wir hatten auch viel Spielpech, was die Mannschaft allerdings unbeeindruckt lies. Ich bin kein Freund davon dem Faktor Glück zu große Bedeutung einzuräumen, da vorallem auch die Leistung stimmte und viele Fehler der Gegner, durch geschicktes Pressing, erzwungen wurden.


das die leistung einwandfrei ist bestreitet auch keiner, die ist ein traum.
das thema glück spielt im fußball eine große rolle, ohne das quenchen glück hat man auf dauer einfach keinen erfolg.
#
Frankfurter-Bob schrieb:
JCD schrieb:
Frankfurter-Bob schrieb:
steps82 schrieb:
Frankfurter-Bob schrieb:
Der Satz "Der Sturm gewinnt Spiele, die Abwehr Meisterschaften" ist ja schon seit dem guten Hennes nicht mehr zu gebrauchen.

Und ich finde unsere offensive Spielweise hat durchaus ungeahnte Auswirkungen zu Tage gefördert. Nicht nur, dass sich ein 4. Platzierte der letzten Saison mit 10 Mann auf die eigene Torlinie stellt, sondern auch den schönen Nebeneffekt wenn man vor dem Spiel mal ums Stadion herumschlendert. Da wird zwar auch noch mal erwähnt, dass es gegen einen starken Gegner geht, aber diese kollektive Anspannung, die in den letzten jahren schon allgegenwärtig war, ist weg. Ich bin mit vielen Fans ins Gespräch gekommen, als ich am Samstag das Stadiongelände früher als gewohnt betrat und war einfach nur euphorisiert. Mehr als ich es mir hätte ausmalen können.

Wie oft bin ich, und wahrscheinlich auch viele andere, in den letzten Jahren ins Stadion gefahren, mit dabei immer Angst vor dem Spiel und dem Gedanken "Wie sollen wir da was holen?". Mittlerweile spürt man bei allen Fanschichten, egal welcher Block oder Tribüne, diese Vorfreude gleich Zeuge eines Spektakels zu werden. Allein dieses Gefühl, mit einer positiven Einstellung und einer riesigen, gerade zu ungeahnten, Portion an Vorfreude ins Spiel zu gehen, ist einfach unbezahlbar.  


das ist richtig, hat allerdings auch mit der bis dato traumhaften punktausbeute zu tun. wenn wir bis jetzt genauso gespielt hätte und nur 5 pünktchen auf dem konto hätten, dann wäre die stimmung nicht positiv.


Die Punktausbeute ist aber ebenfalls ein Resultat der Spielweise, ein göttlicher Kreis, wie man sagen möchte.



Ganz provokant, aber man hätte mit dieser (wirklich tollen) Spielweise mit ein bissel mehr Pech bzw weniger Glück auch nur 5 Pkte auf dem Konto haben können...


Provokant könnte man aber auch argumentieren, dass die Leistung der Mannschaft, bei dem ganzen Pech noch höher Einzuschätzen ist.

Fehlentscheidungen gegen Leverkusen, die für 10 Spiele gereicht hätten. Die beiden Ausfälle gegen Nürnberg, das Abseitstor von Freiburg, der Aussetzer von Bamba gegen Dortmund, genau wie das erste Tor von 2 Spielern abgefälscht wurde.
Die unglückliche Torlage von Zambrano gegen Hamburg, das 1:0 von Gladbach. Genau wie die vielen Ping Pong Bälle im Gladbacher Strafraum, die mit etwas weniger Pech auch mal einem Frankfurter vor die Füße gefallen wären.


naja du legst es dir jetzt aber schon ganz schön zu recht, das wir ganz schön glück und unvermögen der anderen hatten ist glaub ich nicht abzustreiten.
aber sowas brauch man um erfolgreich zu sein.
trotzallem wäre die stimmung in und um frankfurt nicht so wenn wir weniger punkte hätten.
#
Flips_92 schrieb:
Chaos-Adler schrieb:
Der ganz grosse Nachteil bei einer defensiven Spielweise (Freiburg, Gladbach) ist der, das nachdem man dieses Abwehrbollwerk  2-3 mal durchbrochen hat, auch ohne Torerfolg, die Spieler häufig nervös werden und die Ordnung langsam flöten geht. Vor allem, wenn noch Gegentore geschluckt werden müssen. Freiburg hatte nichts mehr zu lachen, nachdem unsere Mannschaft on fire war. Und mal eben den Schalter auf Offensivspiel umlegen ist dann nicht mehr ohne weiteres möglich.

Von daher finde ich z.B. den Spruch " der Sturm gewinnt Spiele, die Abwehr Meisterschaften" nicht ganz richtig. Ausgehend von Turniersystemen mit K.O. Spielen mag das häufig stimmen. Bei einer Ligastruktur mit Hin- Rückrunde wird die Offensive der entscheidene Faktor sein, welche Plazierung unterm Strich rauskommt- meistens jedenfalls. Die Kombination gute Offensive/ durchschnittliche Defensive ist mMn erfolgversprechender als umgekehrt.

In unserem Fall bedeutet das, das wir aufgrund unserer Offensivfähigkeiten, trotz unserer Wackelabwehr (IV, hier und da auch linke Abwehrseite) eher auf einen einstelligen Tabellenplatz abschliessen können als es umgekehrt möglich wäre. Der Nachteil unserer Mannschaft ist, sie kann nicht defensiv und spielt nicht gerne gegen sehr defensiv ausgerichtete Teams.

Verrückt, fast das komplette Gegenteil früherer Jahre.  


Naja, top offensive und eher schlechtere Defensive haben Bremen von einem Stammgast in der CL zum nationalen Mittelmaß befördert.


und wo durch wurden die bremer erst stammgast in der cl?
schaaf spielt schon immer offensiven fußball.