
StoffelSGE
1951
Morphium schrieb:StoffelSGE schrieb:
Was hat MS in Leverkusen hinterlassen, sodass du davon reden kannst, dass der jetzige Kader die Früchte seiner Arbeit trägt?
Ist das jetzt dein Ernst?
Und zwar mein voller Ernst.
Die Marke Leverkusen trägt sich, seit sie von Daum Mitte der 90 er Jahre wieder salonfähig gemacht wurde, von selbst. Es wurde ein ausgekügeltes Transfer- und Scoutingsystem entwickelt und die Trainer, die dort anfingen, werden danach ausgesucht, diese Philosophie zu tragen.
Dies ist ein Grund dafür, dass Leverkusen eigentlich immer international dabei ist oder sogar trotz eines Trainers wie Labbadia das Pokalfinale erreicht hat. Daher ist für mich das Argument, Leverkusen ernte aus Skibbes Arbeit noch heute die Früchte, blödsinn. Sie ernten die Arbeit von einem Vorstand, der viel Fußballverstand besitzt und natürlich auch vom Konzern, der jedes Jahr mit dafür sorgen kann, dass ein teurer Kader recht problemlos zusammengehalten werden kann.
Aber darum geht es hier in dem Thread nicht.
LG
Stoffel
Ein heikles Thema. Ich möchte gerne, bevor ich näher auf Sachen eingehen, ein selbst erlebtes Phänomen beschreiben.
Ich bin seit dem Jahre 2006 Jugendtrainer und konnte meiner Mannschaft 4 Jahre lang (bis zum Sommer 2010) eine neue Handschrift vermitteln (nicht mehr so viele lange Bälle spielen, Dreiecke bilden (5:2, 4:2, 3:1 Situationen, etc) und dies auch gut umsetzen (so wie es Skibbe 1 1/2 Jahre lang toll gelungen ist). Im Frühjahr 2010 kam es zum Bruch zwischen Mannschaft und mir weil ich inkonsequent gehandelt habe. Ich habe einen Jungen vom Team ausgeschlossen, weil er gegen die Prinzipien verstoßen hat. Das Team hat dies, obwohl er ein wichtiger Bestandteil war, befürwortet. Allerdings kam dann sein Vater, hat mich in einem langen Gespräch unter Druck gesetzt und dafür gesorgt, dass ich mich durchgerungen habe, ihn wieder zu nominieren.
Das Ende vom Lied: Regeln wurden gebrochen, die Stimmung ging in den Keller, taktische Vorgaben wurden nicht mehr umgesetzt und bei den Spiel- und Halbzeitansprachen wurde nicht zugehört, eher abgeschaltet.
Natürlich waren dies Kinder im Alter von 12-15 Jahren, die keine Profis werden wollen/können, aber die Psychologie des Menschen reicht trotzdem auch in die Tragweite der Profis. Dies könnte sich so, auf einem viel komplexeren und "dramatischerem" Niveau bei unserer Eintracht abspielen.
Dies wollte ich zu Beginn loswerden. Nun noch einmal, ohne alle Diskussionen bislang durchgelesen zu haben, zum TE:
1.) "Skibbe hat Rode (20 Jahre), Schwegler (23 Jahre) und Tzavellas(24 Jahre) geholt, die mehr oder weniger auf Anhieb Stammspieler wurden." - Das Schwegler, der jahrelang das Leverkusener Training mitmachte, auf Anhieb Stammspieler werden würde ist keine große Kunst. Das wurden Ekici, Schieber, Holtby und wie die ganzen Leihspieler, die man sich von größeren Vereinen holte, auch. Das war für mich jetzt kein Glanzleistung. Tzavellas wurde klar als Spycherersatz geholt, wer sonst im Kader hätte LV spielen können? Rode von Skibbe gefördert??? Warum wurde er nach seinem guten Spiel gg. den HSV gleich wieder auf die Bank beordert??? Wo ist da eine Jugendförderung von MS?
Und mit dem Beispiel Jung zerfällt sowieso deine ganze Diskussion. Jung wurde von FF entdeckt und im letzten Spiel gegen den HSV sogar erfolgreich im DM eingesetzt. Warum nicht mal unter Skibbe????
Kittel - bislang null Chancen, außer bei der großen Misere, als er auf einmal gegen die Bayern ran durfte.
Tosun, Alvarez? Keine Chance!
Kraus - Obwohl er gegen Hannover ganz gut spielte - gg. den HSV nicht in der Elf!
Fazit: Wo ist da irgendeine Förderung? Ich sehe keine!
2.) "Dass wir jetzt noch mit Problemkindern wie Caio, Korkmaz und Fenin (Sorry, aber keiner von denen hat den Durchbruch bis heute geschafft, deshalb würde ich auf die auch nicht mehr setzen) Altlasten von der Ära Funkel mit uns herumschleppen, dafür kann Skibbe ebenfalls nichts. Es würde mich aber nicht wundern, wenn er die damaligen Millionen sehr viel besser investiert hätte als es Funkel damals tat."
Fenin war in den 2 Jahren unter FF gar nicht unerfolgreich. In der schwarzen Saison 2008/09 rettete er uns vor allem in der Vorrunde. Er war in dieser Saison an 16 Toren (5+11) beteiligt. Kann man dies als Altlast bezeichnen?
Genauso Korkmaz! Warum half er uns in der letzten Rückrund so sehr? Als er in den letzten 6-7 Spielen mal wirklich Stammspieler wurde, war er an 4 Toren (2+2) beteiligt. War da nicht mehr drin? Hätte er unserer linken Seite nicht wirklich mal mehr bringen können, als Köhler und Altintop?
Das Problem Caio konnte auch MS nicht lösen, hier liegt wohl der Fehler bei den Scouts, die den Fans mal wieder ein "Leckerbissen" präsentieren wollten. Ihn FF anzulasten, der sich nie für diesen Transfer aussprach, ist wohl der falsche Weg.
Fazit: Bei diesen drei Millionenschweren Transfers (auch Bellaid), die unter FF Stammspieler und wohl auch entwicklungsfähig waren, hat MS ebenfalls versagt. Bei Caio sehe ich die Schuld nicht bei den Trainern, aus den anderne drei Spielern hätte bei optimaler Förderung und nicht nur "kleinhaltung" (man setzt nur auf 11-13 Spieler!) des Kaders viel mehr rausgeholt werden können.
"Ehrlich gesagt ist mir erst beim Schreiben dieses Beitrags klar geworden, wie sehr Skibbe uns geholfen hat. Im Gegensatz zur Ära Funkel wurden seit seinem Amtsantritt keine Millionen verbrannt, sondern verstärkt in junge Talente gesetzt, die auch wirklich sofort einschlugen. Glaube auch nicht, dass Skibbe jemals einen Spieler aus Brasilien verpflichten würde, den er nur aus Videos kennt, um dann im Nachhinein herauszufinden, dass seine Defensivarbeit ja gar nicht bundesligatauglich ist.
Ich hätte mir nur gewünscht, dass er unser Scouting noch auf Vordermann gebracht hätte, aber dafür scheint er nicht mehr die Zeit zu haben..."
Jetzt fangen wir aber an Äpfel mit Birnen zu vergleichen . Die Ära FF ging 5 Jahre, die "Ära" MS bislang 1 3/4 Jahre. Auch unter FF gab es viele Topeinkäufe (Ochs, Meier, Köhler, Vasoski, Jones, Streit, Spycher, Kyrgiakos, Fink) und nur wenige Mitläufer - Flops (Huggel, Thurk, Lenze, Weissenberger)in den ersten 2 - 2 1/2 Jahren, die uns enorm weitergeholfen haben. Hier musst du vergleichen, nicht im Jahre 4 nach Ära Beginn. Dazu hat FF Russ aufgebaut, es mit Reinhard, Cimen, Chaftar probiert, Jung hochgeholt. Und KEINES der Talente, das es bei uns nicht geschafft hat (z.B. der damals so hochgelobte Hess) hat es woanders wirklich geschafft. Wer weggeschickt wurde, war dann einfach zu schwach für Liga 1 (was sich bei Tosun nun vllt ganz anders gestaltet). Und die Geschichte mit Caio sollte man wohl eher unter die Rubrik "Wunschvorstellung des Vorstandes" abhaken.
Fazit: Hülse ohne Aussagekraft, kein schlagkräftiges Argument pro MS.
"Ich fürchte, dass Skibbe das gleiche Schicksal wie in Leverkusen ereilen wird. Wir werden die Früchte seiner Arbeit in Zukunft OHNE Skibbe ernten."
Was hat MS in Leverkusen hinterlassen, sodass du davon reden kannst, dass der jetzige Kader die Früchte seiner Arbeit trägt? Er hat Adler reingebracht, als Butt mit Rot ausfiel - Adler hielt aber gg. Schalke so exzellent, dass er nicht mehr rausgenommen werden konnte. Aber okey, rechnen wir dies Skibbe mal an.
Dazu sticht noch die Verpflichtung von Vidal ins Auge, die sich noch heute trägt und der seinen MW vervielfacht hat. Aber sonst? Jupp Heynckes z.B. hat Lars Bender, Stefan Reinarz, Sidney Sam und Daniel Schwaab in der selben Amtszeit eingebaut. Er hat somit schon mehr hinterlassen als es MS tat.
Damit eines klar wird. Ich habe mich sehr gefreut, als MS als FF Nachfolger präsentiert wurde. Und die ersten 1 1/2 Jahren gaben ihm Recht, wobei der goldene Oktober 2010 und der überaus erfolgreiche Frühlingsbeginn mit tollen Siegen gegen Bayern, Bochum und Bayer auch den Blick für die Realität vernebelt hat. Eine solche Saison wie letzte hatten wir auch 2007/08, auch wenn es viele nicht mehr glauben wollen, unter Friedhelm Funkel, die mit einer NIederlagenserie so endete, als die Ziele erreicht, wie die letzte dann auch.
Die jetzige Situation kann man etwas vergleichen mit der Saison 2008/09. FF musste teilweise damit kämpfen, dass ihm 10-11 Leistungsträger ausfielen (Chris, Vasoski, Amanatidis, Korkmaz, etc. etc.). Trotzdem fühlten sich wohl alle im Kader so wichtig, dass sie in die Bresche gesprungen sind und trotz herber Niederlagen (2mal 0:5 gg. Bremen, 0:4 gg. Bayern, etc) in die Bresche gesprungen sind und in den Überlebensduellen 3fach punkteten (2:1; 1:0 gegen KSC; 4:0 und 1:1 gegen Hannover, 1:1 und 0:0 gegen Bielefeld; 3:2 und 2:1 gegen Cottbus, 4:1 und 2:1 gegen Gladbach; 4:0 daheim gg. Bochum, wobei hier das Rückspiel verloren wurde). In dieser Rückrunde, wo man eben auch mal etwas vom Verletzungspech verfolgt wurde, folgt der totale Einsturz. Warum?? Weil die Spieler 13-20 eben nie die Wichtigkeit erfuhren, die nötig ist. Steinhöfer konnte sich im Training den Popo aufreissen, befand nie große Beachtung. Andere hingegen konnten tun und lassen was sie wollten, kamen aber izum Einsatz. Nein, sowas gab es unter FF nicht, egal was mir da alle sagen wollen!
Fazit: Spieltechnisch sah es 1 1/2 Jahre etwas besser aus, wobei man auch schon letzte Saison sagen muss, dass es oft nur bis zum gegnerischen 16 er besser aussah. In der HInrunde dieser Saison hatte Gekas einen Jahrhundertlauf, wie er ihn wohl so nie wieder bekommen wird und der uns getragen hat.
Was folgt aus all diesen Überlegen? Genau - ein Trainerwechsel! Und ich persönlich fände Marcel Koller, der beim VFL Bochum hervorragende Arbeit leistete, gar nicht so schlecht! Schaun mer mal
Ich bin seit dem Jahre 2006 Jugendtrainer und konnte meiner Mannschaft 4 Jahre lang (bis zum Sommer 2010) eine neue Handschrift vermitteln (nicht mehr so viele lange Bälle spielen, Dreiecke bilden (5:2, 4:2, 3:1 Situationen, etc) und dies auch gut umsetzen (so wie es Skibbe 1 1/2 Jahre lang toll gelungen ist). Im Frühjahr 2010 kam es zum Bruch zwischen Mannschaft und mir weil ich inkonsequent gehandelt habe. Ich habe einen Jungen vom Team ausgeschlossen, weil er gegen die Prinzipien verstoßen hat. Das Team hat dies, obwohl er ein wichtiger Bestandteil war, befürwortet. Allerdings kam dann sein Vater, hat mich in einem langen Gespräch unter Druck gesetzt und dafür gesorgt, dass ich mich durchgerungen habe, ihn wieder zu nominieren.
Das Ende vom Lied: Regeln wurden gebrochen, die Stimmung ging in den Keller, taktische Vorgaben wurden nicht mehr umgesetzt und bei den Spiel- und Halbzeitansprachen wurde nicht zugehört, eher abgeschaltet.
Natürlich waren dies Kinder im Alter von 12-15 Jahren, die keine Profis werden wollen/können, aber die Psychologie des Menschen reicht trotzdem auch in die Tragweite der Profis. Dies könnte sich so, auf einem viel komplexeren und "dramatischerem" Niveau bei unserer Eintracht abspielen.
Dies wollte ich zu Beginn loswerden. Nun noch einmal, ohne alle Diskussionen bislang durchgelesen zu haben, zum TE:
1.) "Skibbe hat Rode (20 Jahre), Schwegler (23 Jahre) und Tzavellas(24 Jahre) geholt, die mehr oder weniger auf Anhieb Stammspieler wurden." - Das Schwegler, der jahrelang das Leverkusener Training mitmachte, auf Anhieb Stammspieler werden würde ist keine große Kunst. Das wurden Ekici, Schieber, Holtby und wie die ganzen Leihspieler, die man sich von größeren Vereinen holte, auch. Das war für mich jetzt kein Glanzleistung. Tzavellas wurde klar als Spycherersatz geholt, wer sonst im Kader hätte LV spielen können? Rode von Skibbe gefördert??? Warum wurde er nach seinem guten Spiel gg. den HSV gleich wieder auf die Bank beordert??? Wo ist da eine Jugendförderung von MS?
Und mit dem Beispiel Jung zerfällt sowieso deine ganze Diskussion. Jung wurde von FF entdeckt und im letzten Spiel gegen den HSV sogar erfolgreich im DM eingesetzt. Warum nicht mal unter Skibbe????
Kittel - bislang null Chancen, außer bei der großen Misere, als er auf einmal gegen die Bayern ran durfte.
Tosun, Alvarez? Keine Chance!
Kraus - Obwohl er gegen Hannover ganz gut spielte - gg. den HSV nicht in der Elf!
Fazit: Wo ist da irgendeine Förderung? Ich sehe keine!
2.) "Dass wir jetzt noch mit Problemkindern wie Caio, Korkmaz und Fenin (Sorry, aber keiner von denen hat den Durchbruch bis heute geschafft, deshalb würde ich auf die auch nicht mehr setzen) Altlasten von der Ära Funkel mit uns herumschleppen, dafür kann Skibbe ebenfalls nichts. Es würde mich aber nicht wundern, wenn er die damaligen Millionen sehr viel besser investiert hätte als es Funkel damals tat."
Fenin war in den 2 Jahren unter FF gar nicht unerfolgreich. In der schwarzen Saison 2008/09 rettete er uns vor allem in der Vorrunde. Er war in dieser Saison an 16 Toren (5+11) beteiligt. Kann man dies als Altlast bezeichnen?
Genauso Korkmaz! Warum half er uns in der letzten Rückrund so sehr? Als er in den letzten 6-7 Spielen mal wirklich Stammspieler wurde, war er an 4 Toren (2+2) beteiligt. War da nicht mehr drin? Hätte er unserer linken Seite nicht wirklich mal mehr bringen können, als Köhler und Altintop?
Das Problem Caio konnte auch MS nicht lösen, hier liegt wohl der Fehler bei den Scouts, die den Fans mal wieder ein "Leckerbissen" präsentieren wollten. Ihn FF anzulasten, der sich nie für diesen Transfer aussprach, ist wohl der falsche Weg.
Fazit: Bei diesen drei Millionenschweren Transfers (auch Bellaid), die unter FF Stammspieler und wohl auch entwicklungsfähig waren, hat MS ebenfalls versagt. Bei Caio sehe ich die Schuld nicht bei den Trainern, aus den anderne drei Spielern hätte bei optimaler Förderung und nicht nur "kleinhaltung" (man setzt nur auf 11-13 Spieler!) des Kaders viel mehr rausgeholt werden können.
"Ehrlich gesagt ist mir erst beim Schreiben dieses Beitrags klar geworden, wie sehr Skibbe uns geholfen hat. Im Gegensatz zur Ära Funkel wurden seit seinem Amtsantritt keine Millionen verbrannt, sondern verstärkt in junge Talente gesetzt, die auch wirklich sofort einschlugen. Glaube auch nicht, dass Skibbe jemals einen Spieler aus Brasilien verpflichten würde, den er nur aus Videos kennt, um dann im Nachhinein herauszufinden, dass seine Defensivarbeit ja gar nicht bundesligatauglich ist.
Ich hätte mir nur gewünscht, dass er unser Scouting noch auf Vordermann gebracht hätte, aber dafür scheint er nicht mehr die Zeit zu haben..."
Jetzt fangen wir aber an Äpfel mit Birnen zu vergleichen . Die Ära FF ging 5 Jahre, die "Ära" MS bislang 1 3/4 Jahre. Auch unter FF gab es viele Topeinkäufe (Ochs, Meier, Köhler, Vasoski, Jones, Streit, Spycher, Kyrgiakos, Fink) und nur wenige Mitläufer - Flops (Huggel, Thurk, Lenze, Weissenberger)in den ersten 2 - 2 1/2 Jahren, die uns enorm weitergeholfen haben. Hier musst du vergleichen, nicht im Jahre 4 nach Ära Beginn. Dazu hat FF Russ aufgebaut, es mit Reinhard, Cimen, Chaftar probiert, Jung hochgeholt. Und KEINES der Talente, das es bei uns nicht geschafft hat (z.B. der damals so hochgelobte Hess) hat es woanders wirklich geschafft. Wer weggeschickt wurde, war dann einfach zu schwach für Liga 1 (was sich bei Tosun nun vllt ganz anders gestaltet). Und die Geschichte mit Caio sollte man wohl eher unter die Rubrik "Wunschvorstellung des Vorstandes" abhaken.
Fazit: Hülse ohne Aussagekraft, kein schlagkräftiges Argument pro MS.
"Ich fürchte, dass Skibbe das gleiche Schicksal wie in Leverkusen ereilen wird. Wir werden die Früchte seiner Arbeit in Zukunft OHNE Skibbe ernten."
Was hat MS in Leverkusen hinterlassen, sodass du davon reden kannst, dass der jetzige Kader die Früchte seiner Arbeit trägt? Er hat Adler reingebracht, als Butt mit Rot ausfiel - Adler hielt aber gg. Schalke so exzellent, dass er nicht mehr rausgenommen werden konnte. Aber okey, rechnen wir dies Skibbe mal an.
Dazu sticht noch die Verpflichtung von Vidal ins Auge, die sich noch heute trägt und der seinen MW vervielfacht hat. Aber sonst? Jupp Heynckes z.B. hat Lars Bender, Stefan Reinarz, Sidney Sam und Daniel Schwaab in der selben Amtszeit eingebaut. Er hat somit schon mehr hinterlassen als es MS tat.
Damit eines klar wird. Ich habe mich sehr gefreut, als MS als FF Nachfolger präsentiert wurde. Und die ersten 1 1/2 Jahren gaben ihm Recht, wobei der goldene Oktober 2010 und der überaus erfolgreiche Frühlingsbeginn mit tollen Siegen gegen Bayern, Bochum und Bayer auch den Blick für die Realität vernebelt hat. Eine solche Saison wie letzte hatten wir auch 2007/08, auch wenn es viele nicht mehr glauben wollen, unter Friedhelm Funkel, die mit einer NIederlagenserie so endete, als die Ziele erreicht, wie die letzte dann auch.
Die jetzige Situation kann man etwas vergleichen mit der Saison 2008/09. FF musste teilweise damit kämpfen, dass ihm 10-11 Leistungsträger ausfielen (Chris, Vasoski, Amanatidis, Korkmaz, etc. etc.). Trotzdem fühlten sich wohl alle im Kader so wichtig, dass sie in die Bresche gesprungen sind und trotz herber Niederlagen (2mal 0:5 gg. Bremen, 0:4 gg. Bayern, etc) in die Bresche gesprungen sind und in den Überlebensduellen 3fach punkteten (2:1; 1:0 gegen KSC; 4:0 und 1:1 gegen Hannover, 1:1 und 0:0 gegen Bielefeld; 3:2 und 2:1 gegen Cottbus, 4:1 und 2:1 gegen Gladbach; 4:0 daheim gg. Bochum, wobei hier das Rückspiel verloren wurde). In dieser Rückrunde, wo man eben auch mal etwas vom Verletzungspech verfolgt wurde, folgt der totale Einsturz. Warum?? Weil die Spieler 13-20 eben nie die Wichtigkeit erfuhren, die nötig ist. Steinhöfer konnte sich im Training den Popo aufreissen, befand nie große Beachtung. Andere hingegen konnten tun und lassen was sie wollten, kamen aber izum Einsatz. Nein, sowas gab es unter FF nicht, egal was mir da alle sagen wollen!
Fazit: Spieltechnisch sah es 1 1/2 Jahre etwas besser aus, wobei man auch schon letzte Saison sagen muss, dass es oft nur bis zum gegnerischen 16 er besser aussah. In der HInrunde dieser Saison hatte Gekas einen Jahrhundertlauf, wie er ihn wohl so nie wieder bekommen wird und der uns getragen hat.
Was folgt aus all diesen Überlegen? Genau - ein Trainerwechsel! Und ich persönlich fände Marcel Koller, der beim VFL Bochum hervorragende Arbeit leistete, gar nicht so schlecht! Schaun mer mal
Eine Leistung, die eines BL-Klubs nicht würdig ist:
Fährmann - Note 3,5 - Hatte nichts zu tun und strahlte vor allem in HZ 1 Unsicherheit pur aus. Bei der riesen Chance von Lautern in der 1. HZ hätte er i.m.A. rauskommen müssen (so sah es zumindest aus meinem Block aus!). Wurde dann langsam ruhiger, je mehr Rückpässe er bekam und kam dann im 2. Durchgang bei einer Ecke entschlossen und gut raus. Fürs Ego bestimmt nicht schlecht, dass er zu 0 gespielt hat.
Jung - Note 4 - Er steckt momentan im Formtief, was aber vor allem an seinem Vordermann liegt (dazu gleich mehr!).
Russ und Franz - Note 3,5 - Wenn der Gegner nur 2 Chancen hatte, dann hat die Abwehr automatisch mehr richtig als falsch gemacht. Trotzdem wirken einige Situation teilweise Harakiri - die Befreiungsschläge teils Vogelwild, spielaufbau findet gar nicht mehr statt. Passstaffetten über 4-5 Stationen, wie wir sie in Skibbes Anfangszeit von hinten heraus gesehen haben sind nicht mehr vorhanden. Schade.
Tzavellas - Note 3,5 - Hängt sich rein, steht defensiv sehr sicher, marschierte mutig in den Strafraum, wo es dann zum Körperkontakt kam, der allerdings auch i.m.A. nicht elfmeterreif war. Wurde wahrscheinlich G/R gefährdet ausgewechelt.
Schwegler - Note 4,5 - Völlig aus dem Spiel genommen mit teilweise unterirdischen Fehlpässen. Mit den Gedanken schon beim HSV?
Rode - Note 4,5 - Bei ihm tut mir diese Note Leid, weil er ackert und rackert und probiert und tut und macht! Der Bubb kniet sich rein, der rennt nach Ballverlusten hinterher, er probiert Ideen zu verwirklichen - gestern allerdings steckte ihn die Nervosität der ganzen Mannschaft an und von einem 19 Jährigen Bubb, der gerade mal sein 4. Spiel absolviert, kann ich noch nicht erwarten, dass er dann das ganze Spiel alleine in die Hand nimmt!
Ochs - Note 5,5 - Eine groteske Leistung. Lautern linke Seite war grauenvoll schlecht, der Jessen war, sobald der Ochs nur mal kurz angetreten ist, schon am zittern und hat sich in die Hose gemacht - und was machen wir darauß? Null, Null, Null!!!! Aber die rechte Seite war ja auch kaum besetzt, Ochs stand gefühlt mit Jung auf der Linie. Oh weh Paddy!! So gehörste mal ein paar Wochen auf die Bank!
Meier - Note 4 - Für mich der "stärkste" Offensivspieler. Hatte Pech bei seiner tollen Schusschance, er ackert und rackert im Mittelfeld, man sieht immer wie er versucht das Spiel zu verlagern, aber die rechte Seite hat eben nicht mitgespielt.
Köhler - Note 4,5 - In der 1. HZ wieder grottenschlecht, in der 2. HZ verbessert, setzte sich zweimal auf der Außenbahn gut durch. Positiv: Er versucht immer wieder zur Grundlinie durchzugehen!
Gekas - Note 6 - Unsichtbar!
H. Altintop - Note 4 - Wie schon gg Leverkusen als Einwechselspieler präsent. Vllt kann er das auch mal von Beginn an zeigen.
Ama - k.N.
Skibbe - Wie schon nach dem Nürnbergspiel gesagt - der Mann gehört weg. Wir haben jetzt tatenlos mit ansehen müssen, wie wir in 5 (!!!) Rückrundenheimspielen 1 Pünktchen ergattert haben. Und wäre Lakic nicht völlig unfähig gewesen, wären es sogar noch immer deren 0! Wir sind torgefährlich wie eine alte Oma mit Krückstück. Es ist eine Frechheit. Keine Flexibilität. Warum wechseln z.b. Altintop und Ochs nicht mal die Flügel? Altintop war agil, der hätte den Jessen gestern mal abgefertigt, der Ochs zieht nur noch planlos mit dem Ball in die Mitte!!!
Ich bin so frustriert. Sollte MS weiter sein Unwesen treiben dürfen wird das nächste Heimspiel gg. Pauli einfach mal boykottiert. Was sich die Fans für diesen Verein den ***** aufreissen, eine Choreo hinstellen, die internationale Klasse besitzt, Derbystimmung signalisieren, auf die Spieler einreden - und dann kommt das bei raus!! GRAUSAM!!
Fährmann - Note 3,5 - Hatte nichts zu tun und strahlte vor allem in HZ 1 Unsicherheit pur aus. Bei der riesen Chance von Lautern in der 1. HZ hätte er i.m.A. rauskommen müssen (so sah es zumindest aus meinem Block aus!). Wurde dann langsam ruhiger, je mehr Rückpässe er bekam und kam dann im 2. Durchgang bei einer Ecke entschlossen und gut raus. Fürs Ego bestimmt nicht schlecht, dass er zu 0 gespielt hat.
Jung - Note 4 - Er steckt momentan im Formtief, was aber vor allem an seinem Vordermann liegt (dazu gleich mehr!).
Russ und Franz - Note 3,5 - Wenn der Gegner nur 2 Chancen hatte, dann hat die Abwehr automatisch mehr richtig als falsch gemacht. Trotzdem wirken einige Situation teilweise Harakiri - die Befreiungsschläge teils Vogelwild, spielaufbau findet gar nicht mehr statt. Passstaffetten über 4-5 Stationen, wie wir sie in Skibbes Anfangszeit von hinten heraus gesehen haben sind nicht mehr vorhanden. Schade.
Tzavellas - Note 3,5 - Hängt sich rein, steht defensiv sehr sicher, marschierte mutig in den Strafraum, wo es dann zum Körperkontakt kam, der allerdings auch i.m.A. nicht elfmeterreif war. Wurde wahrscheinlich G/R gefährdet ausgewechelt.
Schwegler - Note 4,5 - Völlig aus dem Spiel genommen mit teilweise unterirdischen Fehlpässen. Mit den Gedanken schon beim HSV?
Rode - Note 4,5 - Bei ihm tut mir diese Note Leid, weil er ackert und rackert und probiert und tut und macht! Der Bubb kniet sich rein, der rennt nach Ballverlusten hinterher, er probiert Ideen zu verwirklichen - gestern allerdings steckte ihn die Nervosität der ganzen Mannschaft an und von einem 19 Jährigen Bubb, der gerade mal sein 4. Spiel absolviert, kann ich noch nicht erwarten, dass er dann das ganze Spiel alleine in die Hand nimmt!
Ochs - Note 5,5 - Eine groteske Leistung. Lautern linke Seite war grauenvoll schlecht, der Jessen war, sobald der Ochs nur mal kurz angetreten ist, schon am zittern und hat sich in die Hose gemacht - und was machen wir darauß? Null, Null, Null!!!! Aber die rechte Seite war ja auch kaum besetzt, Ochs stand gefühlt mit Jung auf der Linie. Oh weh Paddy!! So gehörste mal ein paar Wochen auf die Bank!
Meier - Note 4 - Für mich der "stärkste" Offensivspieler. Hatte Pech bei seiner tollen Schusschance, er ackert und rackert im Mittelfeld, man sieht immer wie er versucht das Spiel zu verlagern, aber die rechte Seite hat eben nicht mitgespielt.
Köhler - Note 4,5 - In der 1. HZ wieder grottenschlecht, in der 2. HZ verbessert, setzte sich zweimal auf der Außenbahn gut durch. Positiv: Er versucht immer wieder zur Grundlinie durchzugehen!
Gekas - Note 6 - Unsichtbar!
H. Altintop - Note 4 - Wie schon gg Leverkusen als Einwechselspieler präsent. Vllt kann er das auch mal von Beginn an zeigen.
Ama - k.N.
Skibbe - Wie schon nach dem Nürnbergspiel gesagt - der Mann gehört weg. Wir haben jetzt tatenlos mit ansehen müssen, wie wir in 5 (!!!) Rückrundenheimspielen 1 Pünktchen ergattert haben. Und wäre Lakic nicht völlig unfähig gewesen, wären es sogar noch immer deren 0! Wir sind torgefährlich wie eine alte Oma mit Krückstück. Es ist eine Frechheit. Keine Flexibilität. Warum wechseln z.b. Altintop und Ochs nicht mal die Flügel? Altintop war agil, der hätte den Jessen gestern mal abgefertigt, der Ochs zieht nur noch planlos mit dem Ball in die Mitte!!!
Ich bin so frustriert. Sollte MS weiter sein Unwesen treiben dürfen wird das nächste Heimspiel gg. Pauli einfach mal boykottiert. Was sich die Fans für diesen Verein den ***** aufreissen, eine Choreo hinstellen, die internationale Klasse besitzt, Derbystimmung signalisieren, auf die Spieler einreden - und dann kommt das bei raus!! GRAUSAM!!
Es fällt momentan Woche für Woche schwerer irgendwie die Worte zu finden. Die 1. Halbzeit war ähnlich grauenhaft wie einstmals im Winter/Frühjahr 2007 gegen Stuttgart (0:3 zur Pause und 0:4 am Ende). Auch damals war unsere Situation nicht so viel anders - wir hatten zur Pause 20 Punkte, waren nicht wirklich in Abstiegsgefahr, haben auch nur 2 Punkte geholt und waren nach diesem Spiel richtig unten drin. Danach hat sich die Mannschaft gefangen und wieder wichtige Spiele gewonnen - gelingt dies auch diesmal? Nach der Leistung von heute gibts wenig Hoffnung....
Nikolov - Note 3 - I.m.A bei allen 3 Gegentoren schuldlos. Der 2. Schuss war unangenehm und wurde immer länger und länger und für seine fehlenden cm kann er nun wirklich nichts! Im 2. Durchgang hielt er uns überhaupt noch im Rennen mit einigen guten Aktionen, sodass man doch noch etwas hoffen konnte...
Jung - Note 3,5 - Der einzige in HZ 1 der für mich keine 5 oder 6 verdient hat. Stemmte sich gegen die Leverkusener, wurde aber von seinen Mitspielern im Stich gelassen. Im zweiten Durchgang mit toller Flanke auf Meier, der leider nur an die Latte köpfte.
Franz und Russ - Note 4 - Undankbar für die Innenverteidigung. Ließen sich eigentlich nicht viel zu Schulde kommen, besonders Russ versuchte sogar ab und zu mal das Spiel mit aufzubauen, was aber dank der "Bewegungsfreudigkeit" der Mitspieler nicht wirklich gelingen konnte. Beim 3-0 sah die komplette Abwehr schlecht aus, das möchte ich den beiden nicht zu sehr ankreiden.
Tzavellas - Note 4,5 - Sah anfangs gegen Sam überhaupt kein Land, wurde immer wieder überlaufen, biß sich aber ins Spiel rein. Man merkt, dass er totale Fitness für sein Spiel braucht und die fehlt ihm momentan noch. Und wenn dann seine große Stärke, die Standarts, so verblassen, dann ist das momentan sehr sehr dürftig.
Schwegler - Note 5 - Momentan völlig von der Rolle, reihte ebenfalls Fehlpass an Fehlpass. In der 2. HZ anfangs etwas besesr, baute aber ebenso schnell wieder ab.
Ochs - Note 5 - Da gelang ebenfalls nichts. Er wird eben auch gut zugedeckt und weiß momentan kein probates Mittel einzusetzen.
Caio - Note 5 - Schwaches Spiel, auch der Torschuss war erbärmlich, den konnte Adler recht problemlos fangen. Ebenfalls mit unzähligen Abspielfehlern. Zurecht ausgewechselt.
Meier - Note 4,5 - 1. Halbzeit = Note 6, 2. Halbzeit = Note 3 - ja, da fand ich ihn, trotz einiger weniger unglücklicher Aktionen deutlich stärker. Verteilte die Bälle teils ganz gut, hatte Pech bei seinem tollen Schuss und seinem guten Kopfball, der leider an die Latte gelenkt wurde. Ich hoffe, dass er in Nürnberg an diesen 2. Durchgang anschließen kann und den 1. komplett von sich abschüttelt!
Köhler - Note 5 - Die bekommt er nur für seinen besseren Auftritt in Halbzeit 2. In HZ 1 war das nichts, rein gar nichts, ich glaube er hatte wirklich nicht einen Pass zum Mann gebracht (ich rede jetzt nicht von Alibipässen nach hinten, wobei ich mir da auch nicht sicher bin!). Als linker Verteidiger bemüht, etwas nach vorne zu machen, kam auch 2mal ganz gut durch und schlug gar nicht so ungefährliche Standarts.
Gekas - Note 5 - Er ackert und kämpft, aber er bekommt momentan nichts auf die Reihe. Hier zeigt sich das Problem, wenn man nur auf seine 11-13 Mann setzt, man kann kaum auf Formschwäche der einzelnen Leute reagieren.
Altintop - Note 2,5 - Das war für mich heute wirklich im Bereich des Guten. Bemüht, dynamisch, mit Zug zum Tor und einigen tollen Ideen. So hat er eine Chance gegen Nürnberg verdient! Zeig uns endlich was in dir steckt!!!!
Fenin - Note 5 - Schwach, schwach, schwach. Ama - I miss u!!
Nikolov - Note 3 - I.m.A bei allen 3 Gegentoren schuldlos. Der 2. Schuss war unangenehm und wurde immer länger und länger und für seine fehlenden cm kann er nun wirklich nichts! Im 2. Durchgang hielt er uns überhaupt noch im Rennen mit einigen guten Aktionen, sodass man doch noch etwas hoffen konnte...
Jung - Note 3,5 - Der einzige in HZ 1 der für mich keine 5 oder 6 verdient hat. Stemmte sich gegen die Leverkusener, wurde aber von seinen Mitspielern im Stich gelassen. Im zweiten Durchgang mit toller Flanke auf Meier, der leider nur an die Latte köpfte.
Franz und Russ - Note 4 - Undankbar für die Innenverteidigung. Ließen sich eigentlich nicht viel zu Schulde kommen, besonders Russ versuchte sogar ab und zu mal das Spiel mit aufzubauen, was aber dank der "Bewegungsfreudigkeit" der Mitspieler nicht wirklich gelingen konnte. Beim 3-0 sah die komplette Abwehr schlecht aus, das möchte ich den beiden nicht zu sehr ankreiden.
Tzavellas - Note 4,5 - Sah anfangs gegen Sam überhaupt kein Land, wurde immer wieder überlaufen, biß sich aber ins Spiel rein. Man merkt, dass er totale Fitness für sein Spiel braucht und die fehlt ihm momentan noch. Und wenn dann seine große Stärke, die Standarts, so verblassen, dann ist das momentan sehr sehr dürftig.
Schwegler - Note 5 - Momentan völlig von der Rolle, reihte ebenfalls Fehlpass an Fehlpass. In der 2. HZ anfangs etwas besesr, baute aber ebenso schnell wieder ab.
Ochs - Note 5 - Da gelang ebenfalls nichts. Er wird eben auch gut zugedeckt und weiß momentan kein probates Mittel einzusetzen.
Caio - Note 5 - Schwaches Spiel, auch der Torschuss war erbärmlich, den konnte Adler recht problemlos fangen. Ebenfalls mit unzähligen Abspielfehlern. Zurecht ausgewechselt.
Meier - Note 4,5 - 1. Halbzeit = Note 6, 2. Halbzeit = Note 3 - ja, da fand ich ihn, trotz einiger weniger unglücklicher Aktionen deutlich stärker. Verteilte die Bälle teils ganz gut, hatte Pech bei seinem tollen Schuss und seinem guten Kopfball, der leider an die Latte gelenkt wurde. Ich hoffe, dass er in Nürnberg an diesen 2. Durchgang anschließen kann und den 1. komplett von sich abschüttelt!
Köhler - Note 5 - Die bekommt er nur für seinen besseren Auftritt in Halbzeit 2. In HZ 1 war das nichts, rein gar nichts, ich glaube er hatte wirklich nicht einen Pass zum Mann gebracht (ich rede jetzt nicht von Alibipässen nach hinten, wobei ich mir da auch nicht sicher bin!). Als linker Verteidiger bemüht, etwas nach vorne zu machen, kam auch 2mal ganz gut durch und schlug gar nicht so ungefährliche Standarts.
Gekas - Note 5 - Er ackert und kämpft, aber er bekommt momentan nichts auf die Reihe. Hier zeigt sich das Problem, wenn man nur auf seine 11-13 Mann setzt, man kann kaum auf Formschwäche der einzelnen Leute reagieren.
Altintop - Note 2,5 - Das war für mich heute wirklich im Bereich des Guten. Bemüht, dynamisch, mit Zug zum Tor und einigen tollen Ideen. So hat er eine Chance gegen Nürnberg verdient! Zeig uns endlich was in dir steckt!!!!
Fenin - Note 5 - Schwach, schwach, schwach. Ama - I miss u!!
So sehr ich unseren Benni auch mag ^^ - aber ich bin froh, wenn er den Mund schnell wieder schließt.... puuuuuh, das ist schon anstrengend ihm zuzuhören.... Das ist nicht böse gemeint und vllt ist man als Student einfach anderes gewöhnt, aber das war schon eine Zumutung... ^^
WuerzburgerAdler schrieb:StoffelSGE schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:StoffelSGE schrieb:sCarecrow schrieb:Mainhattan00 schrieb:sCarecrow schrieb:Stoppdenbus schrieb:dk2004 schrieb:tani1977 schrieb:
was mich wundert ist,dass das spiel von oka in der presse noch nicht groß breitgetreten wird..also,die schlechten abwürfe etc..die schlechte strafraumbeherrschung,da hat man das gefühl, man sieht ein anderes spiel
Ganz ehrlich? Ich hab das Gefühl dass erst seit dem neuen Jahr so peinlich genau auf die Abschläge geachtet wird. Oka ist ein Torwart mit Erfahrung und guten Reaktionen auf der Linie, aber über Lufthoheit reden wir besser mal nicht. Er drischt den Ball halt raus, ob er jetzt 2 Meter nach links oder nach rechts geht kann er m.E. nicht beeinflussen. Man kann ihm keine "5" dafür geben, dass er keine spielentscheidenden Fehler gemacht hat!
Du wirst doch nicht Tani als Ober-Oka-Basherin widersprechen wollen? Klar - wenn wir zu null spielen, sollten wir als allererstes auf die absolut grottige Leistung unseres Keepers schauen, das sieht die gesamte Weltpresse genauso.
Lieber Busstopper. Oka hat nicht einen einzigen Ball zu halten gehabt. Darüber hinaus war er bei einigen Szenen mehr als unsicher. Beispielsweise bei Cisses "Hundertorozentiger".
Im Fünfmeterraum kann ich von einem Torwart erwarten, dass er den Ball abfängt, wenn er so lange in der Luft ist.
Er hat ihn nicht einmal beim Kopfball behindert.
Das Null-zu-Null haben wir gewiss nicht Oka zu verdanken!
Darüber hinaus landetete jeder zweite Ball von Oka beim Gegner.
Auch kein Ruhmesblatt.
Nach dem gestrigen Spiel Oka-Bashing zu betreiben, ist an Peinlichkeit gar nicht mehr zu überbieten. Aber manche habens wohl einfach nötig...
Was ist denn Deiner Meinung nach Bashing?
Nehmen wir mal an, dass Du in Wirklichkeit "sachliche Kritik" meinst:
Warum sollte sie nicht betrieben werden? Nur weil die gemachten Fehler nicht bestraft worden sind?
Wie gesagt:
Kein Ball gehalten. --> nichts Positives.
Jeder zweite Ball von Oka beim Gegner gelandet --> negativ
Lieber Scare.
Auch ich bin ein Oka-Kritiker und hätte Fährmann lieber heut als morgen im Tor. Aber, bis auf die Niederlage in Hamburg, wo er beim Gegentor schlecht aussah, war er bislang am wenigstens daran Schuld, dass wir schon 5 Gegentreffer haben und noch keins schießen konnten. Und das Ding, wo Cisse knapp vorbeiköpfte ist bei dem Verkehr, der vor dem Tor herrschte, immer schwer für den Torwart. Bleibt er drin sieht er schlecht aus, kommt er raus sieht er es evtl. auch aus.
Daher - Man kann darüber reden ob es eine befriedigende oder befriedigende (-) Leistung war (sprich 3 oder 3,5) - aber hier mit 5ern rumzuwerfen.... da gehört viel Fantasie zu.
Das man die Abschläge kritisieren kann steht außer Frage, genau so das er das Spiel oft langsam macht - aber die Bewegung der Mannschaft tut ihr übriges dazu. Ich bin sicher, dass er das Spiel auch mal schneller machen würde, wenn der Platz dazu da wäre...
Das mag schon sein, aber der TW muss so etwas auch fordern. Guck dir mal Neuer an, der hüpft an der Strafraumkante wie ein Rumpelstilzchen, wenn niemand seiner Vorderleute sich bequemt, in den Raum zu laufen.
Mittlerweile haben sie's kapiert.
NB: Schon Toni Schumacher konnte das. Er nervte seine Mitspieler so lange, bis sie sofort losliefen, sobald Schumacher den Ball nur in den Händen hatte.
Und zu Cisses Kopfball: Lass den reingehen (Oka nahm keinerlei Einfluss darauf), dann will ich nicht wissen, was hier los ist.
Neuer jetzt heranzuziehen ist natürlich ein Megabeispiel . Das können wir von Oka nicht erwarten, dafür ist er nicht der Typ. Mir geht es auch gar nicht darum ihn irgendwie zu schützen - aber selbst du musst doch zugeben, ihm hier Noten über 3,5 zu geben ist doch irgendwo lächerlich oder? :neutral-face
Klar, Neuer sollte kein Maßstab sein.
Aber: Zum einen nervt Oka mit seinen Gedenkminuten vor Abschlägen nicht erst seit gestern.
Und, wie schon gesagt: Lass den Cisse-Kopball reingehen (Oka nahm ja keinerlei Einfluss), dann hagelt es hier 5en und noch Schlimmeres, obwohl Oka nichts anderes gemacht hätte.
Allerdings, und auch das kennt man ja: er war zweimal gedankenschnell zur Stelle und parierte gut. Muss man auch erwähnen.
Das wir hier alle um Okas Schwäche wissen ist ja bekannt. Das sich nichts mehr dran ändern wird ebenso. Das wir hier fast alle lieber Fährmann sehen würden ist auch kein großes Geheimnis mehr.
Aber wenn sich das Trainerteam für ihn entscheidet, dann sollte man, trotz allem Groll über diese, versuchen ihn objektiv zu bewerten, was du ja in dem Falle auch tust. Das Ding von Cisse ging nicht rein (was auch gut so ist, denn für mich wars sowieso eine Abseitsposition, aber Sky hatte anscheinend keine Lust diese Situation näher zu beleuchten) und ansonsten hatte er einfach nichts zu tun und machte keine Fehler. Daher wars eine normal befriedigende Leistung.
Über seine Schwächen denke ich sollten wir in nem anderen Thread weiter diskutieren, wobei wir uns da eh einig sind . Aber diese haben keinen Einfluss aufs Spielergebnis gehabt...
LG
WuerzburgerAdler schrieb:StoffelSGE schrieb:sCarecrow schrieb:Mainhattan00 schrieb:sCarecrow schrieb:Stoppdenbus schrieb:dk2004 schrieb:tani1977 schrieb:
was mich wundert ist,dass das spiel von oka in der presse noch nicht groß breitgetreten wird..also,die schlechten abwürfe etc..die schlechte strafraumbeherrschung,da hat man das gefühl, man sieht ein anderes spiel
Ganz ehrlich? Ich hab das Gefühl dass erst seit dem neuen Jahr so peinlich genau auf die Abschläge geachtet wird. Oka ist ein Torwart mit Erfahrung und guten Reaktionen auf der Linie, aber über Lufthoheit reden wir besser mal nicht. Er drischt den Ball halt raus, ob er jetzt 2 Meter nach links oder nach rechts geht kann er m.E. nicht beeinflussen. Man kann ihm keine "5" dafür geben, dass er keine spielentscheidenden Fehler gemacht hat!
Du wirst doch nicht Tani als Ober-Oka-Basherin widersprechen wollen? Klar - wenn wir zu null spielen, sollten wir als allererstes auf die absolut grottige Leistung unseres Keepers schauen, das sieht die gesamte Weltpresse genauso.
Lieber Busstopper. Oka hat nicht einen einzigen Ball zu halten gehabt. Darüber hinaus war er bei einigen Szenen mehr als unsicher. Beispielsweise bei Cisses "Hundertorozentiger".
Im Fünfmeterraum kann ich von einem Torwart erwarten, dass er den Ball abfängt, wenn er so lange in der Luft ist.
Er hat ihn nicht einmal beim Kopfball behindert.
Das Null-zu-Null haben wir gewiss nicht Oka zu verdanken!
Darüber hinaus landetete jeder zweite Ball von Oka beim Gegner.
Auch kein Ruhmesblatt.
Nach dem gestrigen Spiel Oka-Bashing zu betreiben, ist an Peinlichkeit gar nicht mehr zu überbieten. Aber manche habens wohl einfach nötig...
Was ist denn Deiner Meinung nach Bashing?
Nehmen wir mal an, dass Du in Wirklichkeit "sachliche Kritik" meinst:
Warum sollte sie nicht betrieben werden? Nur weil die gemachten Fehler nicht bestraft worden sind?
Wie gesagt:
Kein Ball gehalten. --> nichts Positives.
Jeder zweite Ball von Oka beim Gegner gelandet --> negativ
Lieber Scare.
Auch ich bin ein Oka-Kritiker und hätte Fährmann lieber heut als morgen im Tor. Aber, bis auf die Niederlage in Hamburg, wo er beim Gegentor schlecht aussah, war er bislang am wenigstens daran Schuld, dass wir schon 5 Gegentreffer haben und noch keins schießen konnten. Und das Ding, wo Cisse knapp vorbeiköpfte ist bei dem Verkehr, der vor dem Tor herrschte, immer schwer für den Torwart. Bleibt er drin sieht er schlecht aus, kommt er raus sieht er es evtl. auch aus.
Daher - Man kann darüber reden ob es eine befriedigende oder befriedigende (-) Leistung war (sprich 3 oder 3,5) - aber hier mit 5ern rumzuwerfen.... da gehört viel Fantasie zu.
Das man die Abschläge kritisieren kann steht außer Frage, genau so das er das Spiel oft langsam macht - aber die Bewegung der Mannschaft tut ihr übriges dazu. Ich bin sicher, dass er das Spiel auch mal schneller machen würde, wenn der Platz dazu da wäre...
Das mag schon sein, aber der TW muss so etwas auch fordern. Guck dir mal Neuer an, der hüpft an der Strafraumkante wie ein Rumpelstilzchen, wenn niemand seiner Vorderleute sich bequemt, in den Raum zu laufen.
Mittlerweile haben sie's kapiert.
NB: Schon Toni Schumacher konnte das. Er nervte seine Mitspieler so lange, bis sie sofort losliefen, sobald Schumacher den Ball nur in den Händen hatte.
Und zu Cisses Kopfball: Lass den reingehen (Oka nahm keinerlei Einfluss darauf), dann will ich nicht wissen, was hier los ist.
Neuer jetzt heranzuziehen ist natürlich ein Megabeispiel . Das können wir von Oka nicht erwarten, dafür ist er nicht der Typ. Mir geht es auch gar nicht darum ihn irgendwie zu schützen - aber selbst du musst doch zugeben, ihm hier Noten über 3,5 zu geben ist doch irgendwo lächerlich oder? :neutral-face
sCarecrow schrieb:Mainhattan00 schrieb:sCarecrow schrieb:Stoppdenbus schrieb:dk2004 schrieb:tani1977 schrieb:
was mich wundert ist,dass das spiel von oka in der presse noch nicht groß breitgetreten wird..also,die schlechten abwürfe etc..die schlechte strafraumbeherrschung,da hat man das gefühl, man sieht ein anderes spiel
Ganz ehrlich? Ich hab das Gefühl dass erst seit dem neuen Jahr so peinlich genau auf die Abschläge geachtet wird. Oka ist ein Torwart mit Erfahrung und guten Reaktionen auf der Linie, aber über Lufthoheit reden wir besser mal nicht. Er drischt den Ball halt raus, ob er jetzt 2 Meter nach links oder nach rechts geht kann er m.E. nicht beeinflussen. Man kann ihm keine "5" dafür geben, dass er keine spielentscheidenden Fehler gemacht hat!
Du wirst doch nicht Tani als Ober-Oka-Basherin widersprechen wollen? Klar - wenn wir zu null spielen, sollten wir als allererstes auf die absolut grottige Leistung unseres Keepers schauen, das sieht die gesamte Weltpresse genauso.
Lieber Busstopper. Oka hat nicht einen einzigen Ball zu halten gehabt. Darüber hinaus war er bei einigen Szenen mehr als unsicher. Beispielsweise bei Cisses "Hundertorozentiger".
Im Fünfmeterraum kann ich von einem Torwart erwarten, dass er den Ball abfängt, wenn er so lange in der Luft ist.
Er hat ihn nicht einmal beim Kopfball behindert.
Das Null-zu-Null haben wir gewiss nicht Oka zu verdanken!
Darüber hinaus landetete jeder zweite Ball von Oka beim Gegner.
Auch kein Ruhmesblatt.
Nach dem gestrigen Spiel Oka-Bashing zu betreiben, ist an Peinlichkeit gar nicht mehr zu überbieten. Aber manche habens wohl einfach nötig...
Was ist denn Deiner Meinung nach Bashing?
Nehmen wir mal an, dass Du in Wirklichkeit "sachliche Kritik" meinst:
Warum sollte sie nicht betrieben werden? Nur weil die gemachten Fehler nicht bestraft worden sind?
Wie gesagt:
Kein Ball gehalten. --> nichts Positives.
Jeder zweite Ball von Oka beim Gegner gelandet --> negativ
Lieber Scare.
Auch ich bin ein Oka-Kritiker und hätte Fährmann lieber heut als morgen im Tor. Aber, bis auf die Niederlage in Hamburg, wo er beim Gegentor schlecht aussah, war er bislang am wenigstens daran Schuld, dass wir schon 5 Gegentreffer haben und noch keins schießen konnten. Und das Ding, wo Cisse knapp vorbeiköpfte ist bei dem Verkehr, der vor dem Tor herrschte, immer schwer für den Torwart. Bleibt er drin sieht er schlecht aus, kommt er raus sieht er es evtl. auch aus.
Daher - Man kann darüber reden ob es eine befriedigende oder befriedigende (-) Leistung war (sprich 3 oder 3,5) - aber hier mit 5ern rumzuwerfen.... da gehört viel Fantasie zu.
Das man die Abschläge kritisieren kann steht außer Frage, genau so das er das Spiel oft langsam macht - aber die Bewegung der Mannschaft tut ihr übriges dazu. Ich bin sicher, dass er das Spiel auch mal schneller machen würde, wenn der Platz dazu da wäre...
Manchmal sollte man doch, bzgl. mir selbst, erst einen Tag später Noten schreiben als Fan. Ich habe für mich nochmal das Spiel zusammengefasst.
1. Halbzeit: Wir hatten auswärts 5 gute Chancen bzw. Chancenansätze, die sich bei konzentriertem herausspielen und ohne technische Fehler hätten entwickeln können (2x Ochs, Caio, Gekas, Schwegler). In der Hinrunde zeichnete uns bei den Siegen in Gladbach, Stuttgart, Lautern und St. Pauli aus, dass wir unsere erste Torchance immer verwerten konnten. Sobald uns dies nicht gelingt, wird unser Spiel peu a peu schwächer und gipfelt dann in einer Leistung, wie sie in Halbzeit 2 getätigt wurde.
2. Halbzeit: Die Überlegenheit, die im 1. Durchgang vorhanden war, verschwindet langsam, der Gegner bemerkt dies, baut sich auf und kreiert eigene Chancen. Unsere Möglichkeiten werden weniger, aber auch glaßklare Chancen werden kläglich (2mal Gekas) oder dann eben mit fehlendem Glück (Franz Schlenzer an die Latte) vergeben. Hinten hatten wir dann auch das Glück, dass Freiburg nicht unverdient zuschlug.
Fazit --> Gesamtmannschaftstechnisch war es keine Leistung, die 5en oder 6en verdient hat, dafür wurde im Mittelfeld von ALLEN Beteiligten zu gut gearbeitet, was sich daran ausdrückt, dass die spielstarken Freiburger keine Chance aus dem Spiel heraus entwickeln konnten. Das sich nach Standarts vllt mal welche ergeben ist nicht immer zu verhindern. Unter diesen Aspekten sehe ich auch die Kicker-Noten in einem ganz anderen Licht. Und wie schon einige nur leise erwähnten - vllt war es diesmal einfach wichtiger, die Null zu halten als vorne eins zu schießen und hinten einen zu fangen bei einem blöden Konter. Manchmal muss man auch mal kleinere Brötchen backen. Die Mannschaft hatte auswärts 8 Torchancen und hat zu 0 gespielt. Das alles spricht für uns und vllt geht man nun mit neuem Mut in die Partie gg Leverkusen.
Daher: Gesamtmannschaft bekommt von mir eine Note 3, mit Pluspunkten für die Abwehr und kleineren Minuspunkten für die Offensive, die gute Chancen vergab.
LG
Stoffel
1. Halbzeit: Wir hatten auswärts 5 gute Chancen bzw. Chancenansätze, die sich bei konzentriertem herausspielen und ohne technische Fehler hätten entwickeln können (2x Ochs, Caio, Gekas, Schwegler). In der Hinrunde zeichnete uns bei den Siegen in Gladbach, Stuttgart, Lautern und St. Pauli aus, dass wir unsere erste Torchance immer verwerten konnten. Sobald uns dies nicht gelingt, wird unser Spiel peu a peu schwächer und gipfelt dann in einer Leistung, wie sie in Halbzeit 2 getätigt wurde.
2. Halbzeit: Die Überlegenheit, die im 1. Durchgang vorhanden war, verschwindet langsam, der Gegner bemerkt dies, baut sich auf und kreiert eigene Chancen. Unsere Möglichkeiten werden weniger, aber auch glaßklare Chancen werden kläglich (2mal Gekas) oder dann eben mit fehlendem Glück (Franz Schlenzer an die Latte) vergeben. Hinten hatten wir dann auch das Glück, dass Freiburg nicht unverdient zuschlug.
Fazit --> Gesamtmannschaftstechnisch war es keine Leistung, die 5en oder 6en verdient hat, dafür wurde im Mittelfeld von ALLEN Beteiligten zu gut gearbeitet, was sich daran ausdrückt, dass die spielstarken Freiburger keine Chance aus dem Spiel heraus entwickeln konnten. Das sich nach Standarts vllt mal welche ergeben ist nicht immer zu verhindern. Unter diesen Aspekten sehe ich auch die Kicker-Noten in einem ganz anderen Licht. Und wie schon einige nur leise erwähnten - vllt war es diesmal einfach wichtiger, die Null zu halten als vorne eins zu schießen und hinten einen zu fangen bei einem blöden Konter. Manchmal muss man auch mal kleinere Brötchen backen. Die Mannschaft hatte auswärts 8 Torchancen und hat zu 0 gespielt. Das alles spricht für uns und vllt geht man nun mit neuem Mut in die Partie gg Leverkusen.
Daher: Gesamtmannschaft bekommt von mir eine Note 3, mit Pluspunkten für die Abwehr und kleineren Minuspunkten für die Offensive, die gute Chancen vergab.
LG
Stoffel
StoffelSGE schrieb:SGE_Werner schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Ich wette, wenn Cisses Kopfball reinrutscht, gibt es beim kicker für jeden 1 bis 1,5 Noten schlechter.
Das wiederum würde ich stark bezweifeln. Das würde einen Schnitt von 4,50 - 5,00 bedeuten. Der schlechteste die Saison war 4,38 beim 1:4 in München. Der Schnitt würde etwa auf das sinken, was die letzten beiden Spiele war, etwa 3,8 statt 3,5.
Ach Werner . Das Interessiert doch nicht im Moment. Der Kicker macht das Meier-Bashing mit - somit ist er als Quelle für dieses Forum im momentanen Zustand unbrauchbar .
Er macht das Meierbashing nicht mit sollte es natürlich heißen
SGE_Werner schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Ich wette, wenn Cisses Kopfball reinrutscht, gibt es beim kicker für jeden 1 bis 1,5 Noten schlechter.
Das wiederum würde ich stark bezweifeln. Das würde einen Schnitt von 4,50 - 5,00 bedeuten. Der schlechteste die Saison war 4,38 beim 1:4 in München. Der Schnitt würde etwa auf das sinken, was die letzten beiden Spiele war, etwa 3,8 statt 3,5.
Ach Werner . Das Interessiert doch nicht im Moment. Der Kicker macht das Meier-Bashing mit - somit ist er als Quelle für dieses Forum im momentanen Zustand unbrauchbar .
team-adler schrieb:suchtgefaehrdeterWeltenfresser schrieb:Programmierer schrieb:
Wie Sportal hat auch der Kicker eine andere Sicht der Dinge:
Nikolov 3
Tzavellas 3
Franz 3
Russ 3
Jung 3
Schwegler 3
Meier 3,5
Köhler 4
Ochs 3
Caio 4,5
Gekas 5,5
Er hätte doch einfach jedem ne 3 geben können...
Und so was wird dann hinterher als Richtwert verkauft. Lächerlich.
Wieso? So verkehrt sind die Noten nicht.
Freiburg hatte genau 3 Torchancen, davon 2 aus einer Ecke und ein Weitschuss. Wir haben einen Punkt geholt, kein Tor kassiert gegen den Tabellen 6. Gegen Freiburg werden noch ganz andere Mannschaften verlieren. Man sollte sich mal davon lösen, dass der Verein FC Freiburg heißt. Die spielen eine starke Saison und stehen nicht zu Unrecht so weit oben.
Psssssst - der Kicker betreibt kein Meierbashing Und er gibt auch einem Tzavellas keine 5 oder 6, weil er defensiv sicher stand und nach vorne 2 gefährliche Flanken schlug (riesen Chance von Ochs und Gekas ^^). Aber das genügt einem SGE-Fan natürlich nicht....
Auch die 4,5 von Caio ist natürlich eine Frechheit. Das er nicht zur Geltung kam lag natürlich daran, dass er nicht die Mitspieler hat, die auf seine Ideen eingehen könnten . Blöd für uns...
P.S: Gekas bekam vom Kicker eine 4,5, nicht eine 5,5 (also zumindest laut Printmedien).
LG
Nikolov - 4 - Hatte eigentlich nichts zu tun, sah aber bei dem Freistoß, der auf Cisses Kopf und dann knapp neben dem Tor landete, schlecht aus.
Jung - 3 - Souverän auf rechts, aber verliert auch langsam seine Unbekümmertheit. Der Gegner hat sich leider immer besser auf unsere rechte Achse eingestellt.
Franz - 3 - Zweikampfstark, sehr hitzköpfig, wie man ihn kennt. Hätte fast mit einem technisch brillianten Schlenzer das 1-0 erzielt. Schade.
Russ - 3 - Räumte kompromisslos auf, sah nur bei einer Ecke schlecht aus, als Cisse auch da knapp verpasste. Ansonsten souverän.
Tzavellas - 3 - Hinten sicher, über seine Seite kam nichts durch. Die langen Bälle sind teils ein Ärgernis, aber sie führten auch zu 2 großen Chancen (Direktabnahme Ochs + Kopfball Gekas). Standarts könnten wieder besser werden!
Schwegler - 3 - Enormes Laufpensum, hatte Pech bei einem tollen Schuss, der knapp über das Tor strich. Ansonsten sah man heute deutlich, wie eng er immer bewacht wird.
Köhler - 5 - Viele Ballverluste, auch in den gefährlichen Zonen, schwache Flanken, in der 2. HZ unsichtbar.
Meier - 5 - Völlig außer Form. Anfangs fand ich ihn so schlecht nicht, da verteilte er die Bälle gelegentlich brauchbar, aber in der 2. HZ hätte er nach spätestens 15 gespielten Minuten rausgehört.
Caio - 4 - In der 1. HZ im durchschnittlichen Bereich, probierte was, hatte 1-2 dynamische Szenen, im 2. Durchgang dann aber auch untergetaucht.
Ochs - 3,5 - Bester Offensivspieler. Hatte 2 große Chancen, die zweite in der 41. Minute muss er einfach reinmachen. Hier scheint die Formkurve wieder nach oben zu gehen.
Gekas - 4 - Rieb sich vorne auf, hatte 2 große Chancen, den Kopfball setzte er leider knapp über das Gestänge der Freiburger .
Skibbe - Ich mag ihn sehr, aber langsam muss mal wieder was kommen. Stur am System festhalten bringt uns nicht weiter, Wechsel in der Schlussphase genausowenig. Nach 60 Minuten hätte ich als Trainer entgegenwirken müssen. Die 1. HZ war gar nicht schlecht, wir hatten 5 Chancen, Freiburg nicht eine. Aber in der 2. HZ wurden wir wieder mal lethargisch, traten teils arrogant auf. Hier gehört nach 60 Min mal frischer Wind rein. Man kann Amas Interview immer besser nachvollziehen...
Jung - 3 - Souverän auf rechts, aber verliert auch langsam seine Unbekümmertheit. Der Gegner hat sich leider immer besser auf unsere rechte Achse eingestellt.
Franz - 3 - Zweikampfstark, sehr hitzköpfig, wie man ihn kennt. Hätte fast mit einem technisch brillianten Schlenzer das 1-0 erzielt. Schade.
Russ - 3 - Räumte kompromisslos auf, sah nur bei einer Ecke schlecht aus, als Cisse auch da knapp verpasste. Ansonsten souverän.
Tzavellas - 3 - Hinten sicher, über seine Seite kam nichts durch. Die langen Bälle sind teils ein Ärgernis, aber sie führten auch zu 2 großen Chancen (Direktabnahme Ochs + Kopfball Gekas). Standarts könnten wieder besser werden!
Schwegler - 3 - Enormes Laufpensum, hatte Pech bei einem tollen Schuss, der knapp über das Tor strich. Ansonsten sah man heute deutlich, wie eng er immer bewacht wird.
Köhler - 5 - Viele Ballverluste, auch in den gefährlichen Zonen, schwache Flanken, in der 2. HZ unsichtbar.
Meier - 5 - Völlig außer Form. Anfangs fand ich ihn so schlecht nicht, da verteilte er die Bälle gelegentlich brauchbar, aber in der 2. HZ hätte er nach spätestens 15 gespielten Minuten rausgehört.
Caio - 4 - In der 1. HZ im durchschnittlichen Bereich, probierte was, hatte 1-2 dynamische Szenen, im 2. Durchgang dann aber auch untergetaucht.
Ochs - 3,5 - Bester Offensivspieler. Hatte 2 große Chancen, die zweite in der 41. Minute muss er einfach reinmachen. Hier scheint die Formkurve wieder nach oben zu gehen.
Gekas - 4 - Rieb sich vorne auf, hatte 2 große Chancen, den Kopfball setzte er leider knapp über das Gestänge der Freiburger .
Skibbe - Ich mag ihn sehr, aber langsam muss mal wieder was kommen. Stur am System festhalten bringt uns nicht weiter, Wechsel in der Schlussphase genausowenig. Nach 60 Minuten hätte ich als Trainer entgegenwirken müssen. Die 1. HZ war gar nicht schlecht, wir hatten 5 Chancen, Freiburg nicht eine. Aber in der 2. HZ wurden wir wieder mal lethargisch, traten teils arrogant auf. Hier gehört nach 60 Min mal frischer Wind rein. Man kann Amas Interview immer besser nachvollziehen...
Nikolov - 3,5
Jung - 4
Russ - 4,5
Franz - 4
Tzavellas - 4,5
Schwegler - 3,5
Meier - 4
Ochs - 5
Caio - 3 (SdS)
Köhler - 4
Fenin - 4,5
Einwechselspieler ohne Noten
Jung - 4
Russ - 4,5
Franz - 4
Tzavellas - 4,5
Schwegler - 3,5
Meier - 4
Ochs - 5
Caio - 3 (SdS)
Köhler - 4
Fenin - 4,5
Einwechselspieler ohne Noten
concordia-eagle schrieb:
Kicker:
Fährmann 3
Jung 2,5
Vasi 3
Schwegler 3
Tzavellas 3,5
Clark 3
Köhler 3
Ochs 2,5
Meier 4
Altintop 4
Gekas 2,5
Das ist ne Anerkennung vom Kicker diese Noten. Es zeigt, dass wir das Bombenteam der Liga mit einer durchschnittlichen Leistung besiegen konnte. SGE for Deutsche Meisterschaft ,-)
dk2004 schrieb:
Nikolov 3
Jung 3,5
Franz 3
Russ 3
Tsavellas 3,5
Schwegler 4
Köhler 4
Ochs 3,5
Caio 4,5
Altintop 4
Gekas 3,5
-> Vasoski 3,5
-> Steinhöfer -
-> Fenin -
Bremen:
Wiese 3,5
Pasanen 3,5
Mertesacker 3,5
Prödl 3
Silvestre 3,5
Wesley 3
Frings 4
Jensen 3,5
Hunt 4
Marin 2,5
Wagner 5
-> Arnautovic -
Ich habe von dem Spiel nichts gesehen, außer die Ausschnitte. Wie man da aber auf eine Note 3 für Nikolov kommen kann ist mir dann doch mal ein Rätsel..... Stelle generell nichts in Frage, aber diese Bewertung finde ich mmmhhhhh....
Ein tolles Ergebnis mit berauschendem Offensivfußball, aber leider mit einer Schwächephase von Minute 66 bis zum Abpfiff. In dieser Zeit hätte das ganze Spiel noch kippen können, auch wenn wir Konterchancen hatten, hier zeigte sich dann aber doch, dass die Jungs irgendwann müde werden, wenn man jede Woche 100-105 % für einen BuLi-Sieg geben muss! Die 66 Minuten zuvor waren aber eine beeindruckende Vorstellung der neuen Stärke des Teams!
Nikolov - Note 1 - Wie die sportal Leute auf eine 2 kommen ist mir fraglich. Mehr geht nicht, das war sensationell, die Paraden waren spitzenklasse.
Jung - Note 3 - Defensiv solide, hatte in einer Szene Glück, dass sein Ausflug nach vorne, als er die Torchance hatte, dann nicht im Gegenzug zum Gegentor wurde. Ansonsten war unsere rechte Seite heute nicht so dominant wie gewohnt!
Franz - Note 3 - Ging keinem Zweikampf aus dem Weg und holte dann auch noch den Elfmeter, den man geben musste, raus. Beherrschte sich trotz hitziger Duelle und blieb wieder ohne Verwarnung!
Russ - Note 3 - Mir gefiel sein Aufbauspiel und auch er war ein Garant dafür, dass sich die Offensive der Wölfe nicht so entfalten konnte, wie man es befürchtet hat.
Tzavellas - Note 3,5 - Wieder einmal mit starken Standards und heute klatschte sein Freistoß in der letzten Minute leider nur an den Pfosten. Defensiv wackelte er aber ein paar mal und seine Diagonalbälle sind zeitweise ein Ärgernis. Wenn sie aber ankommen versprechen sie viel Gefahr!
Schwegler - Note 2 - Wird wöchentlich stärker und sein Tor war Sahne. Hat sich toll entwickelt, ist der Leader im Mittelfeld und unersetzlich geworden! Bitte Vertrag verlängern....
Köhler - Note 2,5 - Bildete mit Schwegler ein tolles Tandem. Ballsicher, guter Umschaltspieler! Löst viele Situationen spielerisch und ist ein unangenehmer Gegenspieler für den Gegner.
Ochs - Note 3 - Wie immer unermüdlich am rackern. Bestätigt sich seine gute Saison und hatte wieder einige schöne Aktionen mit Jung, wobei die rechte Seite heute nicht so stark war wie gewohnt.
Caio - Note 4 - In der 1. Halbzeit war das noch gut und sein Freistoß gefährlich. In der 2. Halbzeit war i.m.A. mit Abstand der Schwächste Adler auf dem Platz und half uns auch bei den Kontern nicht weiter. Nach 60 Minuten wirkte er richtig müde und ausgelaugt, bemühte sich aber trotzdem so weit die Beine ihn trugen.
Altintop - Note 4 - Wirkte überspielt, immerhin leitete seine Flanke das 1-0 mit ein. Ansonsten aber in vielen Aktionen unglücklich und fahrig.
Gekas - Note 1 - Zwei Tore und dazu wieder unheimlich viel gelaufen. Der rennt jedem Ball nach und rennt die Wege, die man machen muss, setzt die Abwehr und Torwart immer wieder unter Druck. Ich glaube die bekommen langsam alle Alpträume!
Die Einwechsler o.N.
Nikolov - Note 1 - Wie die sportal Leute auf eine 2 kommen ist mir fraglich. Mehr geht nicht, das war sensationell, die Paraden waren spitzenklasse.
Jung - Note 3 - Defensiv solide, hatte in einer Szene Glück, dass sein Ausflug nach vorne, als er die Torchance hatte, dann nicht im Gegenzug zum Gegentor wurde. Ansonsten war unsere rechte Seite heute nicht so dominant wie gewohnt!
Franz - Note 3 - Ging keinem Zweikampf aus dem Weg und holte dann auch noch den Elfmeter, den man geben musste, raus. Beherrschte sich trotz hitziger Duelle und blieb wieder ohne Verwarnung!
Russ - Note 3 - Mir gefiel sein Aufbauspiel und auch er war ein Garant dafür, dass sich die Offensive der Wölfe nicht so entfalten konnte, wie man es befürchtet hat.
Tzavellas - Note 3,5 - Wieder einmal mit starken Standards und heute klatschte sein Freistoß in der letzten Minute leider nur an den Pfosten. Defensiv wackelte er aber ein paar mal und seine Diagonalbälle sind zeitweise ein Ärgernis. Wenn sie aber ankommen versprechen sie viel Gefahr!
Schwegler - Note 2 - Wird wöchentlich stärker und sein Tor war Sahne. Hat sich toll entwickelt, ist der Leader im Mittelfeld und unersetzlich geworden! Bitte Vertrag verlängern....
Köhler - Note 2,5 - Bildete mit Schwegler ein tolles Tandem. Ballsicher, guter Umschaltspieler! Löst viele Situationen spielerisch und ist ein unangenehmer Gegenspieler für den Gegner.
Ochs - Note 3 - Wie immer unermüdlich am rackern. Bestätigt sich seine gute Saison und hatte wieder einige schöne Aktionen mit Jung, wobei die rechte Seite heute nicht so stark war wie gewohnt.
Caio - Note 4 - In der 1. Halbzeit war das noch gut und sein Freistoß gefährlich. In der 2. Halbzeit war i.m.A. mit Abstand der Schwächste Adler auf dem Platz und half uns auch bei den Kontern nicht weiter. Nach 60 Minuten wirkte er richtig müde und ausgelaugt, bemühte sich aber trotzdem so weit die Beine ihn trugen.
Altintop - Note 4 - Wirkte überspielt, immerhin leitete seine Flanke das 1-0 mit ein. Ansonsten aber in vielen Aktionen unglücklich und fahrig.
Gekas - Note 1 - Zwei Tore und dazu wieder unheimlich viel gelaufen. Der rennt jedem Ball nach und rennt die Wege, die man machen muss, setzt die Abwehr und Torwart immer wieder unter Druck. Ich glaube die bekommen langsam alle Alpträume!
Die Einwechsler o.N.
Mund abbutze - 3 Punkte im Gepäck - ein sogenanntes "Schweine-Spiel" gewonnen - Fußballherz was willst du mehr?
Die Leistung zu bewerten fällt schwer, weil heute Glück und individuelle Klasse weniger Akteure genügt haben, 3 Punkte einzufahren. Die Gesamtleistung an sich war sehr dürftig. Halt im Stile einer Spitzenmannschaft - man musste gewinnen und hat gewonnen - nicht mit Glamour, sondern indem man sich irgendwann reingebissen hat und dem Gegner den Schneid abgekauft hat, ihn provoziert hat und ihm auf die Nerven gegangen ist. Pauli hat viele Hitzköpfe im Team und wir haben uns clever verhalten. Unserer Abwehrkette wird also auch gegen Wolfsburg unverändert auflaufen dürfen.
Die Noten:
Nikolov - Note 4 - In meinen Augen war das ein Foul, Asamoah darf da im 5er nicht so hingehen, nichtsdestotrotz sah es unglücklich aus. Danach beschäftiungslos, bei dem Freistoß von Hennings gerade noch so an den Ball gekommen.
Jung - Note 4,5 - Ein schwächeres Spiel unseres Jungstars, aber wer will es ihm verdenken. Er hat bislang alle Spiele von der ersten bis zur letzten Minute mitgemacht und seine Leistung in den letzten Wochen stabilisiert, dass da auch mal wieder Hänger drin sind ist doch logisch!
Franz - Note 3,5 - Über die Anfangsphase hüllen wir den Mantel des Schweigens, es kommt aber auch nicht von ungefähr, dass Pauli ab der 25. Minute nur noch 2-3 Mal in der Schlussphase der Partie gefährlich vor unser Tor kam.
Russ - Note 3,5 - Siehe Franz
Tzavellas - Note 2,5 - Wieder eine Torvorlage und in HZ 1 der einzige, der nicht in die Kategorie "Katastrophe" reingerutscht ist. Gefällt mir wöchentlich besser, darüber hinaus setzte er auch einen Akzent, als er sich an der Seitenauslinie gegen Hennings wehrte und eben auch mal diskutierte! So muss man dann eben auch mal in so einem Spiel gegenhalten!
Schwegler - Note 2,5 - Ich schrieb es schon vor einigen Wochen - der Junge macht seinen nächsten Schritt nach vorne in der Entwicklung. Er kommt immer besser damit klar, dass er eng bewacht und beschattet wird und löst sich immer besser aus diesen Umklammerungen. Sein Pass vor dem 2:1 allein war das Eintrittsgeld wert.
Köhler - Note 4,5 - Die erste Halbzeit war bei ihm, wie bei fast allen, eine Katastrophe. Fing sich aber auch im Laufe des Spiels und verteilte dann die Bälle etwas besser. Nichtsdestotrotz braucht er wohl mal eine Pause.
H. Altintop - Note 4 - Emsig, aber wenig ins Spiel eingebunden. Er bemüht sich, macht viele Meter und das reche ich ihm hoch an. Heute aber etwas schwächer als die letzten Spieler, nichtsdestotrotz momentan unumstrittener Stammspieler.
Caio - Note 3,5 - In der 1. Halbzeit war er, wie alle anderen auch, ganz schwach. Da ist ihm nichts gelungen, was ich aber AUSDRÜCKLICH nicht nur an ihm, sondern an der Gesamtmannschaftsleistung, fest mache. Das hätten auch andere Spieler auf der Position nicht besser lösen können. Im zweiten Durchgang reingebissen, ein toller Distanzschuss und das Spiel entschieden. Somit komme ich auf eine gerade noch befriedigende Leistung, die aber verdient hat, im nächsten Heimspiel gg. Wolfsburg weiter ausgebaut zu werden
Ochs - Note 4 - Wie immer giftig. Wurde ausgeknockt und kämpfte trotzdem weiter. Dazu wieder das 1:1 mit tollem Sprint und Übersicht mit eingeleitet. Unverzichtbar für unsere Eintracht!
Gekas - Note 1 - Außergewöhnlich guter Spieler der Mann! Das ist kein Zufall, das ist einfach Gekas. Den Elfer clever rausgeholt und überragend dann verwandelt und das 2:1 war technische Spitzenklasse. Und wer diesen Mann als lauffaul beschimpft ist leider blind. Er macht eben nur die Wege, die auch was bringen, bedrängt die Abwehrspieler, der macht sie förmlich verrückt. Er ist zwar wenig ins Spiel eingebunden, aber die Tore machste nicht, wenn du lauffaul bist. Er spielt intelligent, spart sich auch mal seine Kräfte und knippst dann wenn er gebraucht wird - da können sich unsere anderen Stürmer, die teilweise vllt 2 km mehr laufen, dann aber keine Kraft mehr vor dem Tor haben, eine Scheibe abschneiden.
Die Einwechselspieler sind o.N.
LG
Die Leistung zu bewerten fällt schwer, weil heute Glück und individuelle Klasse weniger Akteure genügt haben, 3 Punkte einzufahren. Die Gesamtleistung an sich war sehr dürftig. Halt im Stile einer Spitzenmannschaft - man musste gewinnen und hat gewonnen - nicht mit Glamour, sondern indem man sich irgendwann reingebissen hat und dem Gegner den Schneid abgekauft hat, ihn provoziert hat und ihm auf die Nerven gegangen ist. Pauli hat viele Hitzköpfe im Team und wir haben uns clever verhalten. Unserer Abwehrkette wird also auch gegen Wolfsburg unverändert auflaufen dürfen.
Die Noten:
Nikolov - Note 4 - In meinen Augen war das ein Foul, Asamoah darf da im 5er nicht so hingehen, nichtsdestotrotz sah es unglücklich aus. Danach beschäftiungslos, bei dem Freistoß von Hennings gerade noch so an den Ball gekommen.
Jung - Note 4,5 - Ein schwächeres Spiel unseres Jungstars, aber wer will es ihm verdenken. Er hat bislang alle Spiele von der ersten bis zur letzten Minute mitgemacht und seine Leistung in den letzten Wochen stabilisiert, dass da auch mal wieder Hänger drin sind ist doch logisch!
Franz - Note 3,5 - Über die Anfangsphase hüllen wir den Mantel des Schweigens, es kommt aber auch nicht von ungefähr, dass Pauli ab der 25. Minute nur noch 2-3 Mal in der Schlussphase der Partie gefährlich vor unser Tor kam.
Russ - Note 3,5 - Siehe Franz
Tzavellas - Note 2,5 - Wieder eine Torvorlage und in HZ 1 der einzige, der nicht in die Kategorie "Katastrophe" reingerutscht ist. Gefällt mir wöchentlich besser, darüber hinaus setzte er auch einen Akzent, als er sich an der Seitenauslinie gegen Hennings wehrte und eben auch mal diskutierte! So muss man dann eben auch mal in so einem Spiel gegenhalten!
Schwegler - Note 2,5 - Ich schrieb es schon vor einigen Wochen - der Junge macht seinen nächsten Schritt nach vorne in der Entwicklung. Er kommt immer besser damit klar, dass er eng bewacht und beschattet wird und löst sich immer besser aus diesen Umklammerungen. Sein Pass vor dem 2:1 allein war das Eintrittsgeld wert.
Köhler - Note 4,5 - Die erste Halbzeit war bei ihm, wie bei fast allen, eine Katastrophe. Fing sich aber auch im Laufe des Spiels und verteilte dann die Bälle etwas besser. Nichtsdestotrotz braucht er wohl mal eine Pause.
H. Altintop - Note 4 - Emsig, aber wenig ins Spiel eingebunden. Er bemüht sich, macht viele Meter und das reche ich ihm hoch an. Heute aber etwas schwächer als die letzten Spieler, nichtsdestotrotz momentan unumstrittener Stammspieler.
Caio - Note 3,5 - In der 1. Halbzeit war er, wie alle anderen auch, ganz schwach. Da ist ihm nichts gelungen, was ich aber AUSDRÜCKLICH nicht nur an ihm, sondern an der Gesamtmannschaftsleistung, fest mache. Das hätten auch andere Spieler auf der Position nicht besser lösen können. Im zweiten Durchgang reingebissen, ein toller Distanzschuss und das Spiel entschieden. Somit komme ich auf eine gerade noch befriedigende Leistung, die aber verdient hat, im nächsten Heimspiel gg. Wolfsburg weiter ausgebaut zu werden
Ochs - Note 4 - Wie immer giftig. Wurde ausgeknockt und kämpfte trotzdem weiter. Dazu wieder das 1:1 mit tollem Sprint und Übersicht mit eingeleitet. Unverzichtbar für unsere Eintracht!
Gekas - Note 1 - Außergewöhnlich guter Spieler der Mann! Das ist kein Zufall, das ist einfach Gekas. Den Elfer clever rausgeholt und überragend dann verwandelt und das 2:1 war technische Spitzenklasse. Und wer diesen Mann als lauffaul beschimpft ist leider blind. Er macht eben nur die Wege, die auch was bringen, bedrängt die Abwehrspieler, der macht sie förmlich verrückt. Er ist zwar wenig ins Spiel eingebunden, aber die Tore machste nicht, wenn du lauffaul bist. Er spielt intelligent, spart sich auch mal seine Kräfte und knippst dann wenn er gebraucht wird - da können sich unsere anderen Stürmer, die teilweise vllt 2 km mehr laufen, dann aber keine Kraft mehr vor dem Tor haben, eine Scheibe abschneiden.
Die Einwechselspieler sind o.N.
LG
Es fällt unheimlich schwer mit beiden Beinen auf dem Boden zu bleiben. 13 Punkte aus 5 Spielen (eigenltich gefühlte 15 wenn man das Spiel gg. Schalke mit einrechnet ). Der 2:0 Zittersieg gg. Nürnberg, mit dem die Serie begann, liegt schon ewig zurück und irgendwie ist so viel passiert.
Aus dem pessimistischen Gerede, der Angst vor dem nächsten Spiel, ist auf einmal ein PURES FREUEN auf die nächste Partie geworden. Man blickt entspannt auf die Tabelle, erkennt nun klar, dass die Philosophie sich Jahr für Jahr kontinuierlich und stetig entwickeln zu wollen, Früchte trägt.
Und ich muss ehrlich sagen - selbst nach dem 1:0 und drückender Paulianer Überlegenheit hatte ich nie die Befürchtung, dass wir dieses Spiel verlieren werden. Uns langen auswärts wenige Chancen eine Partie zu gewinnen und hinten stehen wir eigentlich, bis auf wenige Ausnahmen, ziemlich sicher. Die Mannschaft arbeitet momentan hervorragend zusammen und hievt sich dann gemeinsam aus einer schwierigen Situation heraus.
Wohin dieser Weg führt? Ich vermag es momentan nicht zu sagen. Aber die Gegner, wo immer gesagt wird, die sind hinter uns und rollen vllt das Feld noch auf - die sind momentan sehr weit weg (Stuttgart, Schalke!). Und sollten wir - was ich nicht für unmöglich halte - nächsten Samstag gegen Wolfsburg gewinnen, dann werden auch die sich erstmal hinten anstellen müssen!
Ja, ich freue mich heute schon riesig auf Samstag! Danke SGE
Aus dem pessimistischen Gerede, der Angst vor dem nächsten Spiel, ist auf einmal ein PURES FREUEN auf die nächste Partie geworden. Man blickt entspannt auf die Tabelle, erkennt nun klar, dass die Philosophie sich Jahr für Jahr kontinuierlich und stetig entwickeln zu wollen, Früchte trägt.
Und ich muss ehrlich sagen - selbst nach dem 1:0 und drückender Paulianer Überlegenheit hatte ich nie die Befürchtung, dass wir dieses Spiel verlieren werden. Uns langen auswärts wenige Chancen eine Partie zu gewinnen und hinten stehen wir eigentlich, bis auf wenige Ausnahmen, ziemlich sicher. Die Mannschaft arbeitet momentan hervorragend zusammen und hievt sich dann gemeinsam aus einer schwierigen Situation heraus.
Wohin dieser Weg führt? Ich vermag es momentan nicht zu sagen. Aber die Gegner, wo immer gesagt wird, die sind hinter uns und rollen vllt das Feld noch auf - die sind momentan sehr weit weg (Stuttgart, Schalke!). Und sollten wir - was ich nicht für unmöglich halte - nächsten Samstag gegen Wolfsburg gewinnen, dann werden auch die sich erstmal hinten anstellen müssen!
Ja, ich freue mich heute schon riesig auf Samstag! Danke SGE
Hallo ghost.
Dieser Thread geht, wie du schon vermutet hast, auch sehr in die Richtung, wie ich es auch sehe. Wir erleben bei der Eintracht wenig Konstanz. Wenn es gut läuft, erreichen wir ca. 45 Punkte, wenn es gar nicht läuft, haben wir große Schwierigkeiten 40 Punkte zu erreichen.
Was bleibt mir v.a. aus deinen Ausführungen hängen?
1. "Meine Folgerung: die personellen Änderungen der letzten Jahre haben das grundsätzliche Leistungsvermögen der Mannschaft nicht verbessert. Der Inhalt der Packung ist gleich geblieben, nur die Verpackung ist etwas attraktiver geworden - auf Kosten der Stabilität."
Eine ganz wichtige Erkenntnis. Wir sind, obwohl wir jetzt sogar mit Gekas, Schwegler, Franz, Altintop und letzte Saison auch Teber bundesligaerfahrene Leute geholt haben, nicht wirklich besser geworden. Es sah auf dem Feld teilweise deutlich attraktiver aus, die Ballstafetten wirkten sicherer und man bemerkte deutlich, dass MS im Training einen anderen Weg zu gehen scheint, als FF. Darüberhinaus verpackte MS seine Worte einfach geschickter, er posaunte nicht hinaus der Gegner ist deutlich stärker, sondern er sprach eben immer nur davon, dass man am Rande der Konkurrenzfähigkeit sei und sich strecken müsse um Spiele zu gewinnen.
Letztendlich hat auch MS gemerkt, dass man einem Blinden nicht das Sehen beibringen kann. Darüber hinaus haben wir nun auch noch das Problem in der Rückrunde, dass unser Torverhältnis den Bach hinunterrauscht, wir also immer unstabiler werden und daheim phasenweise überrollt werden. Und das weiterhin durch das 4-2-3-1 System, das angeblich das einzige System sein soll, dass diese Mannschaft spielen kann, weil sie es schon unter FF tat? Obwohl jetzt schon insgesamt 8 neue Spieler in den letzten beiden Jahren geholt wurden, die etwas daran ändern können? Das ist sehr schwach!
---> Lange Rede, kurzer Sinn: Hier sind wir uns einig!
2.) "Die Mannschaft hat in ihren guten Phasen am oberen Limit gespielt und mußte anschliessend diesen Zeiten mit einer Art "Burn-Out-Syndrom" Tribut zollen.
Skibbe hat versucht, aus der Mittelmässigkeit auszubrechen. Aber die höheren spielerischen Vorgaben konnten weder durch die neuen Leute noch durch das bestehende Gerüst der Mannschaft dauerhaft umgesetzt werden. Nun unterliegt die Mannschaft mehr als zuvor den Folgen der Überforderung."
Eine ganz bittere Erkenntnis. Es kommt mir fast vor, als könnten wir ein Spiel nicht mal gewinnen, wenn wir 100% geben. Nein, es müssen 105 % sein - und das kann eine Mannschaft nicht ein ganzes Jahr über aushalten. Bei uns gibt es keine locker und leichten Siege, du hast auch selten die Möglichkeiten im Spiel mal so zu reagieren, dass man Stammkräfte auch mal nach 60 Minuten runterholt und sie für die nächste Partie schont. Und gerade DESHALB brauchst du auch die Spieler 15-20, die dann reinkommen und nicht nur gerufen werden, wenn es gar keine Alternativen mehr gibt. Hier läuft was falsch. Etwas, was uns vllt. die ganze harte Aufarbeit seit 2004 zu Nichte macht.
3.) "Wie heisst es so schön: "Keep your feet on the ground, and keep reaching for the stars." Leider hat man die erste Hälfte davon sträflich außer Acht gelassen. Bruchhagen ahnte wohl so etwas, trägt aber dennoch eine große Mitschuld."
Es ist immer dasselbe bei unseren Jungs. Sobald sie auch nur ein mm Bodenhaftung verlieren, stürzen sie ab. 2007/08, 2009/10, 2010/11. In den ersten beiden Jahren konnten wir froh sein, dass der Klassenerhalt schon gesichert war, dieses Jahr kann uns dies Kopf und Kragen kosten.
Oh weh Eintracht! Es wird einem Angst und Bange wenn man dies alles liest. Wer jetzt, ob als Spieler oder im Umfeld, nicht begriffen hat, worum es geht - dem kann man nicht helfen!