>

Struwwel

3072

#
Ich bin dagegen, Spieler für das Einwechseln nach einer Stunde erstmal auf die Bank zu setzen und zu schonen (irgendjemand schlug das mit Wolf und Boateng vor). Unsere kleine Chance besteht nur durch volle Power gleich am Anfang. Wenn wir Mitte der zweiten Halbzeit mit zwei oder mehr Toren hinten liegen, weil bei und nicht alle Guten gespielt haben, hilft uns auch kein Einwechseln mehr.
#
Schön,daß es vor dem Finale wieder etwas positives zu berichten gibt,bei all den Spekulationen,wer alles geht, usw.
Vor allem weiß jetzt jeder Spieler,daß da ein Trainer kommt mit klarer Philosophie und erfolgreichem Wirken.

Das offensiver Fussball nicht aus der Mode ist,zeigt Kohfeldt in Bremen(leider).


Die Pokalsieger bekommen einen Trainer,der auch Pokalsieger wird...wenn das nicht zusammengehört!!
#
Sehe ich auch so: endlich raus aus dem Negativschlagzeilen. Und prima dicht gehalten bis zuletzt. Danke Bruno und Fredi.  Willkommen Adi Hütter.
#
Vor dem Hintergrund der Debatte jetzt über den körperlichen Zustand unserer Mannschaft, wüsste ich gern, wer eigentlich dafür die zentrale Verantwortung hat. Irgendwo las ich einmal, dass das gar nicht die Aufgabe von Kovac ist, sondern ein Zusammenwirken des ganzen Betreuerstabs mit Physiotherapeuten, Konditionstrainern, Masseuren, Akupunkteuren und Ernährungsberatern.

Wir hatten ja von allen Bundesligisten auf dem Mannschaftsfoto die meisten Extrakräfte stehen, genau 17. Falsche Trainingssteuerung wäre vielleicht dann doch der einzige Vorwurf, den wir Kovac nicht machen können.
#
Mein kurzes Resümee:

Platz 8 hätte ich vor Saisonbeginn mit Kusshand genommen.

Jetzt, nach monatelangem Aufenthalt in den Europapokalplätzen ist die Enttäuschung riesengroß.

Die Pokalfinal-Teilnahme ist ein kleiner Trost.

Das Einbrechen in der Rückrunde spielerisch, kräftemäßig und mental war nicht zu übersehen, auch wenn das einige hier nicht wahrhaben wollen. Wie kann man denn, wenn es um alles geht, von den letzten sieben Spielen nur eins gewinnen?

Und was die Grenzen unseres Leistungsvermögens deutlich aufzeigt: Von den zwölf Spielen gegen die ersten Sechs der Tabelle haben wir gerade eins gewinnen können. Da sind fünf Siege gegen die letzten Drei der Tabelle zwar nett, aber das reicht eben nicht.

#
holger3700 schrieb:

Wie schon an anderer Stelle besprochen, die Nummer ist alt und wird jetzt von jeder Sportredaktion abgeschrieben, die wissen nichts und wenn Bobbie öffentlich etwas zu jemandem sagt, ist dies allein schon die Garantie, dass der`s bestimmt nicht wird. Wir brauche jemanden der sich mit Mehrfachbelastungen auskennt, der mehrere Sprachen spricht und die Eintracht in den nächsten Jahren im internationalen Geschäft hält. Also weder ein Greenhorn, noch irgendein ein Zweitligatrainer der gerade mal nicht abgestiegen, oder aufgestiegen ist.

Ich glaube auch nicht, dass Bobic den Namen des neuen Trainers in den Mund nimmt bevor es offiziell verkündet wird. Ob der neue Trainer sich mit Mehrfachbelastung auskennen sollte wissen wir ja noch nicht und warum muß er mehrere Sprachen sprechen? Deutsch und Englisch (gut sind auch mehrere) sind vollkommen ausreichend und das sollte jeder der in Frage kommenden Trainer können.
#
Och, bisschen Japanisch wär nicht schlecht,  um unserem Kamada-Mäuschen mal Beine zu machen
#
Haller ist ein so geiler Spieler und er spielt für uns! Tolles Spiel von Ihm. Bester Mann auf dem Platz. Hat sich von den Schiedsrichterentscheidungen nicht aus dem Konzept bringen lassen. In 14 Jahren werden wir uns erheben, wenn Fussballgott Haller eingewechselt wird in der 89 Minute und dann das entscheidende Tor schießt! Leider aber bleibt er nicht so lange!?
#
Schließe mich deinem Wunsch an. Wird nur wahrscheinlich nix draus. Haller ähnelt AMFG in der Statur, im coolen Auftreten und sicher bald auch in der Torbilanz. Aber den kauft uns irgendwann jemand weg. So ist das Geschäft heute und wir wären auch doof nicht darauf einzugehen, denn wir brauchen das Geld.
#
An der Stelle einfach noch mal ein dickes Dankeschön an alle, die mit dazu beigetragen haben zu dem grandiosen Sieg am Samstag: Wichtig für den kommenden Abstieg des HSV, wichtig für unsere Moral vor Schlake und dem Finale, wichtig für das Wiedererstarken von Haller (der HR bezeichnet ihn als besten Mann auf dem Platz, auch ohne Torschuss), Prince, Salcedo und Wolf, wichtig für AMFG (egal wie es weitergeht) und nicht zuletzt wichtig für die Stimmung im ganzen Club.

Man muss sich nur einmal vorstellen, wie das Gefühl wäre, wenn Itos Tor gegolten hätte und der HSV sich in einen Rausch gespielt hätte: Wir wären plötzlich nur noch Neunter in der Tabelle,der HSV fast gerettet, die Stimmung in Frankfurt wäre den Bach runter, Kovac wäre aus dem Waldstadion gepfiffen worden, AMFG hätte traurig auf der Bank gehockt und und und ...
#
Die Verdienste von Alex um unsere Eintracht und seine Erfolge und Tore bleiben unvergessen. Und er sollte sich überlegen, ob es etwas Schöneres gibt als nach einem Jahr Pause im vorletzten Spiel der Saison mit einem Traumtor Standing Ovations von 50.000 Menschen zu bekommen und sich sozusagen mit diesem Höhepunkt zu verabschieden. Wenn er jetzt verlängert und unter einem neuen, ehrgeizigen jungen Trainer nur als Notnagel auf der Bank und auf der Tribüne versauert, macht das uns und ihm keine Freude und öffnet Mäkeleien in den Medien Tür und Tor. Will er das? Wollen wir das?

Klar hat er noch den Torriecher, aber Jovic, Rebic, Haller und irgendein neuer Perspektivspieler entwickeln sich weiter, sind zehn Jahre jünger, bissiger, schneller, das wird schwer. Ich würde ihm raten: Geh noch zwei, drei Jahre in die US-Operettenliga und zeige Ibrahimovic wo der Hammer hängt und kassiere noch ein paar Extra-Dollars von der Eintracht für Marketing-Aktivitäten in den Staaten. So würde nicht der geringste Schatten auf den Fußballgott fallen.
#
Du bist nicht allein. Das ist wirklich schlimm. Da läuft einem echt Blut aus dem Ohr.
#
Dass sich ein Kommentator mal verspricht - geschenkt. Aber 90 Minuten lang Pollersberg zu sagen ist  sowas von unprofessionell! Und die Namen der eigenen Spieler nicht zu kennen - einfach nur peinlich.

Wir können ja mal sammeln: gestern Gakinowitsch und Williams, neulich Mascarey, Eymen Barkok  und Falleh, letzte Saison Radekki...

#
Ich wunder mich das sich sonst keiner über den Kommentator vom ETV aufregt.
Sonst wird hier jeder der mal einen Namen falsch schreibt plattgewalzt und der Typ geht mal gar nicht.Verdient wahrscheinlich sogar sein Geld damit.
Die Fans der SEG und der Williams und Pollersberg und so weiter.
Man hat nach wenigen Minuten keine Lust mehr das zu gucken.
Schade.
#
Hab mich auch schon zweimal beschwert.
#
Dieses Re-Live auf Eintracht TV ist ja eigentlich ne gute Sache, aber könnte dem Kommentator nicht mal irgendwer vor dem nächsten Spiel die richtige Aussprache der Spielernamen einbimsen? Vielleicht zumindest von der eigenen Mannschaft? 90 Minuten Williams, 90 Minuten Pollersberg und dann auch noch Gakinovic. Bisschen Panne.
#
Das kotzt mich auch an. Lange sagte er auch Radekki und Maskarey. Peinlich für ein Vereins-TV.
#
Bei aller Enttäuschung über unseren Lügenbaron-Trainer muss man ihn heute mal loben. Er ist über seinen Schatten gesprungen und hat AMFG  trotz der jüngst geäußerten Kritik von wegen Fitness und so die Chance zu einem Heimspielsaisonabschluss gegeben und der hat sich mit einem trockenen Torschuss bedankt wie nur er es kann. Fortsetzung in Schalke und im Pokalfinale?
#
Struwwel schrieb:

Erst dann sehe ich, dass wir aus mangelnder Qualität verlieren, aber wenigstens nicht aus mangelnder Mentalität. Und die fehlte in der 2. HZ in LEV, gegen Hertha und vor allem gegen die bayrische Amateurmannschaft.
     


Das Problem ist, dass hier aber so getan wird, als hätten die Spieler keinerlei Verantwortung dafür, was sie da auf dem Platz kicken, sondern das wäre die alleinige Verantwortung vom Trainer. Dazu gehören eben mehrere Akteure gleichermaßen, unter anderem auch der Trainer.

Während man die letzten Tage von Seiten unserer Verantwortlichen das Gefühl hatte, als läge die Schuld nur bei den Spielern, hat man hier das Gefühl, es läge alles nur am Trainer. Ich finde, damit macht man es den Verantwortlichen allerorten einfach, sich ein Alibi zu verschaffen. Ein erheblicher Teil des Teams ist nächste Saison noch da (im Gegensatz zu einem Mann an der Seitenlinie). und wenn die sich nicht für diese gute Saison belohnen wollen, dann muss sich auch das Team hinterfragen. Lame Duck an der Seitenlinie hin oder her. Zumindest für die Einstellung erwarte ich eine gewisse Eigenverantwortung auch von den Spielern.
#
Da hast du natürlich recht. Nur sollte man nicht zu blauäugig sein. Manchmal hört man, jeder Spieler wolle doch auch für sich den Erfolg und den Stammplatz im Team, das mache keiner auf Veranlassung des Trainers.

Die Spieler sind aber auch Menschen - und jetzt bin ich mal etwas arrogant: nicht immer die allerintelligentesten - und spüren, dass momentan in der Eintracht und drumherum nicht gerade eine Aufbruchstimmung herrscht trotz des DFB-Pokals und schon schleicht sich das Gefühl ein, wenn ich jetzt ein paar Prozent weniger bringe, merkt das keiner so richtig, der jetzige Trainer schaut nicht mehr so genau hin, stellt lieber seinen bosnischen Spezi statt mich auf den Platz, einen neuen Trainer gibt es noch nicht und die Saison ist doch so entsetzlich lang...

Wenn man dann keinen Tritt in den Hintern mehr kriegt nach schlechter Leistung und der Trainer in seine Heimat fährt und der Manager verständnisvoll sagt, der habe seine Familie doch lange nicht mehr gesehen, dann bin ich als Spieler nicht sonderlich motiviert, oder?
#
An alle diejenigen, die NK noch in Schutz nehmen oder was von fehlendem Glück in unseren letzten Spielen reden: Man kann tatsächlich dreimal hintereinander verlieren mit elf Gegentoren und dann auf Pech und Verletzungen verweisen, aber nicht mit einer teilweise derart lustlosen, uninspirierten, schülerhaften Einstellung. Mich ärgern auch die liegen gelassenen Punkte, aber viel mehr ärgert mich, dass ich den Eindruck habe, es geht den meisten Spielern am ***** vorbei, denn ich will sie kämpfen sehen. Erst dann sehe ich, dass wir aus mangelnder Qualität verlieren, aber wenigstens nicht aus mangelnder Mentalität. Und die fehlte in der 2. HZ in LEV, gegen Hertha und vor allem gegen die bayrische Amateurmannschaft.
#
Leider hat sich Kovac gegen die Bayern mal wieder nicht an meine Empfehlung gehalten und Hrgota und Gacinovic in die Startelf genommen, ich versuche es aber trotzdem nochmal:

Hradecky
Da Costa - Abraham - Russ - Willems
Mascarell
Boateng - De Guzman
Wolf - Rebic
Jovic


Bank: Zimmermann, Tawatha, Fabian, Fernandes, Haller, Chandler
#
Aufstellung gefällt mir, bloß Wolf würde ich eine Pause gönnen. Bei ihm kommen leider im Moment auf eine gelungene Aktion drei Fehlpässe oder Stolperer. Lieber mal wieder Chandler auf seiner angestammten Seite.
#
Man muss einfach konstatieren, dass der Trend, auch wenn ich das nicht gern feststelle, gegen uns und für den HSV spricht: Die haben zehn Punkte aus den letzten fünf Spielen geholt, wir gerade mal einen. Und Titz hat aus Leuten wie Holtby und Wood wieder das Quäntchen rausgekitzelt, was eben nur ein neuer Trainer findet.

Mein Traum wäre, dass das bei uns auch passierte. NK weg und ein Interimstrainer besetzt ein paar Posten neu (Stendera, Chandler, Tawatha, vielleicht sogar Beyreuther), gönnt anderen eine Pause (Fabian, Wolf, Falette). Ich weiß, dass das auch schief gehen kann: Barkok, Hrgota und Cavar sind Beispiele, aber versuchen würde ich es.

Die Aussichten könnten doch gar nicht besser sein: In den drei wichtigsten Spielen der Saison zum Helden werden, unsere Eintracht nach Europa schießen und den Bauern im Finale zumindest phasenweise ein ebenbürtiger Gegner sein, mit viel Glück sie sogar zu schlagen, wenn sie sich für das CL-Finale schonen.
#
Ich könnte Dir ja jetzt argumentativ darauf antworten. Aber es wird nichts bringen. Zumal Dein Beispiel auch noch furchtbar albern und nicht vergleichbar ist.
Abgesehen davon ist es oft besser, nach solch negativen Ereignissen erst mal eine Nacht drüber zu schlafen, um alles sachlich zu analysieren und nicht zu emotional und unsachlich an die Sache heranzugehen. Aber das wird jetzt eh schon wieder zu kompliziert.
#
Da sagt mir meine Lebens- und Berufserfahrung leider etwas anderes: An die Emotionen kommste nur ran, solange sie frisch sind oder du machst später mal ne Psychoanalyse, dann ist die Saison aber schon paar Jahre vorbei: grin: Die sachlich ruhige TV-Fehleranalyse mit Daum Junior aus taktischer Sicht hat natürlich Zeit.
#
Man steinige mich, wenn ich den bestehenden Beitrag übersehen habe, aber falls nicht, fang ich mal neu an zu babbeln.

Was ich schön fände: Wenn mir mal jemand einen differenzierten, journalistisch einigermaßen annehmbaren Artikel zeigen könnte. Mich haben die letzten Wochen selbst desillusioniert (um das harmloseste Adjektiv zu wählen), ich bin zu 100% der Meinung, dass StandJetzt eine lame duck ist, und besser gestern als heute von seinen Aufgaben entbunden werden sollte. Aber dass in der gesammelten Medienwelt jetzt gegen alles, was das Judas-Imitat macht, gehetzt wird, ist doch irgendwann nur noch nervig.

Barkok / Hrgota zum ersten mal seit langem geworfen - Wäre vor kurzem noch als tolles Rotationsprinzip ("Alle werden bei Laune gehalten") gewertet worden. Instagram-Bilder von gemeinsamen Unternehmungen? "Der Teamspirit ist in dieser Spielzeit einfach ein ganz besonderer." Und so setzt sich das fort.
Jeder Blinde mit Krückstock sieht, dass bei uns mit StandJetzt nicht mehr so besonders viel geht. Es ist also völlig unnötig, jeden Mückenschiss an den Haaren herbei zu ziehen. Analysiert Taktiken und Möglichkeiten, sagt mir, wer der nächste Wolf wird, aber hört auf mit dieser Gala/Bunte/Bild-der-Frau-Berichterstattung.
Dieses kleinliche Rumgepisse passt zu den bemitleidenswerten Vertretern von FR und Co, aber es wundert mich, dass es da niemanden gibt, der zumindest ETWAS mehr von den Schreiberlingen erwartet für ihr Gehalt.
#
Na ja, das ist jetzt auch eine zu pauschale Kritik an den Medien.

Was von Kovac Positives bleibt, das taucht immer wieder auch in den jetzt kritischen Bilanzen auf, ist das zweimalige Pokalfinale, die Rettung vor dem Abstieg, zwei großartige Hinrunden, das Bessermachen von Spielern, die zuerst als Fehleinkäufe abgestempelt wurden (z.B. Wolf, Rebic, da Costa, de Guzman) und das Holen eines Führungsspielers wie Prince, den fast alle schon abgeschrieben hatten. Das ist doch was!
#
Ich bin zwar nach wie vor skeptisch, aber die Eintracht war und ist immer in der Lage, ein Spiel zu gewinnen, in dem es noch um vieles/alles geht.
Der schöne Nebeneffekt, dem HSV die 2. Liga zu verpassen, käme noch hinzu.
Wenn die Diva sich nochmals berappelt, gewinnen wir....
#
Hoffe ich auch. Zumal wir nicht nur aus eigenem Interesse gewinnen wollen, sondern auch um der ganzen Liga den Gefallen zu tun, die Dinos in den Abgrund zu stoßen. Wir brauchen wieder einen Chef auf dem Platz, deshalb drücke ich Prince alle Daumen, dass er spielen kann.

Erste Halbzeit erwarte ich ein Gewürge, dann stolpert Haller einen rein und wir spielen die Partie entfesselt gegen resignierende Hamburger zu Ende: 4:0.
#
Dummes Gebabbel. Segen des künftigen Arbeitgebers. Du kannst mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit davon ausgehen, dass das lange vorher schon abgesprochen und genehmigt war. Und zwar nicht von den Knödeldeppen.

Spielbesprechung im Flugzeug. Ja sicher. Sonst noch was?
Die fand wahrscheinlich gestern statt, so wie es vermutlich üblich ist.
#
Wenn in einer Firma in einer Verhandlung mit einem wichtigen Kunden gerade ein großer Auftrag verloren gegangen ist, dann gehen die daran Beteiligten auseinander und machen sich einen schönen Abend, obwohl das Geschäftsjahr den Bach runter zu gehen scheint?

Obwohl es bisher die Regel ist, dass man jeden bescheuerten Trainingstag vom Frühstück bis zum Abend miteinander verbringt? Was ist denn das für ein Signal? Noch wie was von Motivation, von Teamgeist gehört, von sofortiger Fehleranalyse, vom Einschwören auf neue Aufgaben, vom Zusammenstehen auch in einer Scheißsituation, noch dazu wenn der Chef sie zur Hälfte auf seine Kappe nehmen muss?