>

Struwwel

3072

#
grossaadla schrieb:

Auf die Fragen ob seine Geschichte mit dem Absturz zusammenhängt geht der Egoist immer nur auf sich ein.

Nach seinem "outing" sieht man,  in der Aussendarstellung (PKs, Interviews) doch starke charakterliche Maengel.
Frueher oder spaeter waere er dadurch bedingt auch bei der SGE gescheitert. Wir koennen froh sein, dass er weg ist !
#
Und wenn es stimmt, was der HR meldet, dass NK nicht mit der Mannschaft nach Hause flog, sondern sich von einem FCB-Fahrer nach Salzburg kutschieren ließ, dann wäre das für mich als Eintracht-Verantwortlichen der Anlass, ihm jetzt den Laufpass zu geben. Soviel Selbstachtung müssten seine Frankfurter Vorgesetzten schon haben.

Statt mit seinen Spielern sofort nach dem Spiel noch mit allen Emotionen die Fehler und die Enttäuschung anzusprechen und Pläne für die HSV-Partie zu schmieden, machte er sich einen ruhigen Abend bei der Familie, schon mit dem Segen seines künftigen Arbeitgebers, denn er hatte noch nicht einmal soviel Ehrgefühl, wenigstens mit dem eigenen Wagen zu fahren. Unterm Strich ist das natürlich scheißegal, aber es zeigt, wie verlogen auch seine aktuellen Aussagen sind, er sei bis zur letzten Sekunde auf die Eintracht fokussiert und denke keinen Moment an die Bayern.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Viel mehr ist da einfach nicht drin. Und mental - ist halt - wie so oft - schon Saisonende.



Konisch das dieses Problem anscheinend nur die Eintracht hat mit dem Saisonende.
Wusste gar nicht das Teams wie der HSV, Stuttgart und andere die sich gerade im hoch befinden noch mitten in der Saison befinden.
Ich dachte alle Teams hätten 32 Spiele und die Bundesliga Saison würde für alle zum gleichen Zeitpunkt enden.
#
Genauso ist es.

Unser "akribisch arbeitender Trainer" hat schon die zweite Saison in Folge die Trainingssteuerung nicht hingekriegt. Es ist doch ein Armutszeugnis, wenn Mittzwanzigern im März entschuldigend zugute gehalten wird, sie gingen am Ende dieser langen Saison jetzt auf dem Zahnfleisch. Und wenn wir in Spanien, England oder Italien wären, hätten wir 38 Spieltage und wenn wir europäisch spielen, haben wir (hoffentlich) eine ganze Reihe englischer Wochen. Das muss doch zu schaffen sein.
#
Versetzen wir uns doch einfach mal in die Lage eines unserer Spieler, was denen vorm nächsten Spiel so alles durch den Kopf gehen könnte.

Die Motivationssprüche von NK kennen die meisten seit zwei Jahren, die wirken jetzt vor dem Hintergrund seines Weggangs und der jüngsten Pleiten nicht mehr. Drohungen bewirken auch nichts, er ist ja bald weg. An einen Sieg im Pokalfinale glauben die Jungs spätestens seit gestern auch nicht mehr. Der Zug zur WM ist für viele gar nicht in Sicht, für manchen wohl eher abgefahren (Wolf, Hrgota, Gacinovic). Jeder weiß, ob er ein Liebling von NK ist oder ob der ihn auf Versagerliste hat, mancher ist sauer, dass NK ausgerechnet zu den Buyern geht und so weiter. Der Tages- und Trainingsablauf ist täglich derselbe. Man kann die Verantwortung herrlich auf den Trainer abschieben, wenn es nicht mehr rund läuft.

Frischer Wind für die drei letzten Saisonspiele kann in so eine desillusionierte Truppe nur von außen kommen: Neue Kleinigkeiten im Training, andere Taktiktipps, Hinweis auf schon geholte Titel, moralische Unterstützung bei Fehlern, Mutsprüche die noch unverbraucht sind...

Ich fände Daum nicht schlecht. Der kennt einen Teil des Ladens noch, sein Sohn arbeitet hier im Klub, er hätte nichts zu verlieren, seine Karriere hatte ja schon einige Aufs und Abs. Und wenn er Europa schafft, darf er bleiben.
#
Ich denke schon, dass das Trainerteam die Hauptverantwortung dafür trägt, wenn schon zum zweiten Mal gegen Ende der Saison die Mannschaft auf dem Zahnfleisch geht, die Abwehr haarsträubende Fehler macht, die sie in der Hinrunde nicht machte, und die Bissigkeit verschwindet, die uns lange Zeit zu einer erfolgreichen Mannschaft gemacht hat.

Aber die einzelnen Spieler will ich damit nicht von jeder Verantwortung frei sprechen, bloß kann man die nicht alle austauschen. Nur mal die Beispiele Barkok, Gacinovic und Cavar gegen Hertha und bei den Buyern: ich hätte gedacht, dass die Hinterbänkler sich und ihren Gegenspielern den A... aufreißen würden, um sich für den Saisonabschluss und das Pokalfinale zu empfehlen. Denkste! Alibizweikämpfe, Unaufmerksamkeiten, Ideenlosigkeit, harmlose Schüsse, Langsamkeit, kein Biss im Zweikampf und und und.

Trotzdem nochmal den Wunsch nach sofortigem Abgang von NK. Schlechter kann es auch ein neuer oder Interimstrainer nicht machen.
#
Die Frage ist doch ganz einfach: Für uns geht es in den letzten drei Saisonspielen darum, nicht noch weiter nach hinten durchgereicht zu werden, sondern wenigstens Platz 7 zu halten oder sogar den Pokal zu holen. Man muss immer nach den Sternen greifen!

Aber wie ist das zu schaffen? Die Spieler sind ausgelaugt, angeschlagen, konzept- oder lustlos, fast alle. Das einzige, dass man noch tun kann, ist den Trainer rauszunehmen, der in Gedanken überwiegend schon bei den Bayern ist (alles andere wäre auch unmenschlich, das ginge jedem von uns bei einem Jobwechsel so). Wie viele andere Clubs auch, muss dann als Interimslösung einer aus dem eigenen Stab übernehmen. Der hat vielleicht noch mal einen neuen Blick auf die Fähigkeiten der Jungs, holt einen für drei Spiele von der Tribüne oder BankChandler? Blum? Stendera? Tawatha) kitzelt noch einmal auf andere Weise letzte Reserven heraus, besetzt die Positionen neu.

Jetzt einfach abzuwarten, wäre unverantwortlich.
#
Immer noch Wolke 7. Zwei Finale hintereinander. Und vor nicht allzu langer Zeit noch zweimal gegen Aue rausgeflogen.
#
Die habe ich geguckt aber da sieht man das von Fabian nicht und das foul an konoplyanka auch nicht bzw. Das mögliche foul. Und auch die Fähtmann Szene würde ich gerne nochmal sehen
#
Bin auch enttäuscht über die Highlights. Hätte beide Szenen gern noch mal in Ruhe gesehen.

Und dass unser Eintracht-Reporter fast zwei Jahre nach der Verpflichtung von Omar Mascarell dessen Namen immer noch falsch ausspricht, ist einfach megapeinlich. Der spricht sich Mascarell wie man es schreibt und nicht Mascarey. Aber der sagte ja auch vorige Saison noch Radekki zu unserem Lukas.
#
Sehr schöner Kommentar im Ticker der "11 Freunde":

Wenn die Eintracht die Bayern im Finale genauso eingeschläfert bekommt wie anfangs dieses Spiel und uns und alle, dann: wer weiß, wer weiß? Man wird ja wohl noch hoffen dürfen.
#
Eine Anregung für die beiden kommenden Spiele gegen die Bauern.

Denkt mal an die WM 54 (ja, ja ich lag da auch noch in den Windeln oder so ähnlich) und Sepp Herbergers Bauerntrick: Er trifft mit Deutschland schon in der Vorrunde auf Ungarn, die damals beste Mannschaft der Welt, stellt nur seine B-Elf auf und verliert 3:8. Dann kommt das Endspiel, wieder gegen Ungarn, die sich auf das nächste Schützenfest freuen. Wie das dann tatsächlich ausging, weiß jeder.

Könnten wir doch auch machen: In der Bundesliga in München mit Spielern wie Kamada, Hrgota, Blum, Tawatha, Bayreuther, Stendera abkacken, und die Millionarios im Finale dann kaputtkämpfen. Womit ich keinen der Spieler beleidigen will, bloß sind sie eben nicht erste Wahl, Stand jetzt.
#
Nicht nur die Fans im Stadion haben alles gegeben. In der Berliner Eintracht-Kneipe "Glühlampe" haben die Wände gewackelt, nicht nur am Schluss, auch schon zur Anfeuerung während des Spiels. Gänsehaut, wie Fischer schon sagte

Fußballtechnisch vergessen wir das meiste am Spiel mal ganz schnell, abgesehen von Luka's Traumtor. Wie hier jemand schon richtig bemerkte: Wenn Ibrahimovic oder Ronaldo sowas machen, überschlagen sich die Medien tagelang vor Begeisterung. Taktisch waren die 97 Minuten allerdings bemerkenswert, kämpferisch überragend!

Der Schiri war unterirdisch auf beiden Seiten. Uns klaut er einen Spieler und eine Freistoßchance am gegnerischen Strafraum, lässt Goretzka immer von Neuem foul spielen. Den Schalkern gibt er das Tor nicht und zeigt Harit gelb, weil der vor unserem Strafraum ausrutscht.
#
Struwwel schrieb:

Dann wechselt NK in seinem letzten genialen Moment für die Eintracht Barkok und AMFG ein, die mit zwei Traumtoren alles für Berlin klar machen


Ach ja, wäre das Leben doch nur ein Wunschkonzert.

Aber Wünsche gehen ja auch manchmal in Erfüllung. Also von daher wünsche ich dir, möge dein Wunsch für uns alle genau so oder so ähnlich in Erfüllung gehen
#
Was wäre das Leben ohne Träume...
#
Ich erwarte einen frühen Rückstand, dann gleichen wir aus und gehen in die Verlängerung. Dann wechselt NK in seinem letzten genialen Moment für die Eintracht Barkok und AMFG ein, die mit zwei Traumtoren alles für Berlin klar machen, wo ich jetzt in die Eintracht-Kneipe gehe.  
#
Standesgemäß werde ich das Pokalhalbfinale in Berlin schauen. Hat jemand einen netten Tipp?
#
Eintracht-Kneipe Glühlampe in Friedrichshain, nahe U-Bahn Endstation Warschauer Straße, Lehmbruckstraße 1. Riesenstimmung! Früh da sein!
#
municadler schrieb:

Also Kovac jetzt vorzuwerfen Meier nicht spielen zu lassen ist schon strunzdumm und kontakariert die an sich berechtigte Kritik an ihm.

Handkäs soll er ja auch nicht mögen. Hab ich gehört.
#
Und AMFG keine Cevapcici
#
Struwwel schrieb:

Ist NKs Athletikteam doch nicht so großartig und leistete nur in der Hinrunde klasse Arbeit?

Ja die 20 Punkte in der Rückrunde bei noch 4 ausstehenden Partien lassen eindeutig darauf schließen...
#
Ganz genau. Wenn du dir den Verlauf der letzten Spiele mal darauf hin genau anguckst...
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Tac-tics schrieb:

Auf jeden Fall nicht, weil die Gegner sie mit ihrem Kombinationsspiel zermürben. Die Gründe müssten schon in der Fitness selbst zu suchen sein. Warum die Mannschaft da nicht mehr diese Vorteile zu haben scheint, weiß ich auch nicht. Ganz allgemein ist Fitness auf dem höchsten Level ja nichts, was man konservieren kann.

Aber sie kann bei dieser kräftezehrenden Spielweise, wie sie die Mannschaft die ganze Saison über pflegt, gegen Ende zu einer Erschöpfung führen. Übrigens auch mental.
Wie gesagt: ich hab das im Winter schon vorhergesagt. Nicht weil ich damit hausieren gehen will, sondern weil es ganz einfach logisch ist. Wenn du in fast jedem Spiel die größere Physis brauchst, um die Spiele gewinnen zu können, ist das halt so. Läuft dagegen das Bällchen wie an der Schnur gezogen durch die Reihen, fällt auch das Laufen leichter.


Wir sehen momentan alle die gleiche körperlich und mental ausgelaugte Mannschaft, aber mit solchen Zuschreibungen tue ich mir ein bisschen schwer. Wie kann Schalke dann einen ähnlichen Stil scheinbar die ganze Saison durchziehen? Und hat sich unsere Spielweise nicht verändert, läuft der Ball nicht deutlich besser, mit längeren Ballbesitzphasen und einem ganz anderen Spielaufbau? Das Laufen sollte nach deiner These bereits wesentlich einfacher fallen als in der Hinrunde.

Die gruppentaktische Geschlossenheit ist einfach nicht mehr so da, dazu kommen individuelle Fehler, auch von Leistungsträgern, die Abseitsfalle funktioniert nicht mehr. Ob das so einfach zu erklären ist? Ich frage mich, warum das Verteidigen nicht mehr zelebriert wird. Warum wir nicht mal abwartend in ein Spiel gehen, wie es die auch im Ballbesitz versierten Hoffenheimer gegen uns gemacht haben. Wir hatten da in der ersten Halbzeit einen fast absurd hohen Ballbesitz. Dafür werden wir regelmäßig (auch auswärts) ausgekontert, das ist auch ein Novum.
#
Dass sich mentale Enttäuschung auch körperlich äußert, kann ich mir vorstellen. Trotzdem frage ich mich,  ob Spieler, die Mitte zwanzig oder sogar jünger sind, nach 14 Pflichtspielen innerhalb von 14 Wochen in diesem Jahr schon so auf dem Zahnfleisch gehen müssen, wie wir es von der Tribüne aus gegen Hoff. und Lev. gesehen haben und wie sie es selbst und die Verantwortlichen nach den Spielen sagen. Ist NKs Athletikteam doch nicht so großartig und leistete nur in der Hinrunde klasse Arbeit?
#
Was ist eigentlich mit unserem Fußballgott? Könnte er theoretisch eingreifen?
#
Wie weit der Fußballgott genau ist, weiß ich natürlich nicht. Aber er hat am 1. März mit dem Mannschaftstraining begonnen. Das heißt, dass er am Mittwoch seit sieben Wochen wieder mehr oder weniger mit voller Kraft dabei ist. Kondition wird er mindestens haben und Tore kann er auch. Für mich gehört er wenigstens auf die Bank, wenn nicht sogar in die Anfangself.
#
Das geht ja auf keine Kuhhaut was hier abgeledert wird
Weinzierl war mal Schalke Trainer und seit diesem Zeitpunkt hat sich Nichts geändert? Tollkühne Behauptung

Zurück zum Wesentlichen - Die erste Halbzeit gestern sollte Grund zur Hoffnung sein, an diese Leistung muss die Mannschaft anknüpfen.

                  Hradecky
     Russ       Hasebe     Abraham
Wolf     De Guzman  Boateng     Willems
                    Fabian
            Haller       Jovic

Da Costa sollte eine Pause bekommen, hat mir in den letzten Spielen nicht gut gefallen. Sollte Rebic/Mascarell fit werden, dann mit Jovic drin und Haller/Fabian rausrotieren. Alternativ mit Jovic beginnen und für Haller mal Gacinovic reinwerfen.

Letzte Woche wäre ich noch fest von einem Sieg ausgegangen, mittlerweile zittere ich dem Spiel entgegen. Hoffen wir auf das Beste für ein Berlin Reloaded
#
Ich habe nicht gesagt, dass sich bei Schalke nichts geänderte hätte in der jetzigen Saison, aber Fakt ist, dass die Weinzierl-Mannschaft aus der letzten Saison fast mit der heutigen, die gegen Dortmund gewonnen hat, übereinstimmt.
#
Nachdem ich gegen Hoff. und in Lev. im Stadion war, versuche ich immer noch zu verstehen, warum so ab Mitte zweiter Halbzeit bis auf die Tribüne spürbar bei fast allen die Kraft fehlte, um noch richtig dagegen zu halten. Plötzlich waren die Spieler nicht mehr am Gegner dran, sondern hielten Abstand, weil man da zwei Meter weniger zu laufen hat. Der eine musste mit Krämpfen ganz raus, der andere fiel mit dem Schlusspfiff ausgepumpt auf den Rasen und so weiter.

In den Interviews und in den Medien wird dann auf die "lange Saison" hingewiesen. Ist es wirklich so, dass die jungen Kerle schon nach 28 Spieltagen am Ende sind, ohne Europapokalbelastung, in einer "kleinen Liga" mit 18 Teams (im Gegensatz zu Spanien, Italien und England mit 20)? Verstehe ich nicht.
#
Struwwel schrieb:

Weinzierl hat mit Schalke noch eine Rechnung offen. Der weiß, wo deren Schwächen liegen.

Na, dann kann mit Weinzierl ja nichts mehr schiefgehen.
#
Ich mag Weinzierl nicht. Aber das interessiert niemanden. Ich sag, wenn Bobic den holt, dann schnell.