>

Tackleberry

17857

#
11

Mir ist es diesmal sehr schwer gefunden, eine Antwort zu erfinden. Jetzt sehe ich, dass von meinen Ideen gleich sieben oder acht von anderen Mitspielern eingeschickt wurden, man denkt also ähnlich  
#
Filzlaus schrieb:
wir sind papst



Habemus Papam. Papst Filzlaus I.
Seine mit Spannung erwarteten ersten Worte vom Balkon an die Gläubigen:
"Gude ihr Hurn!"  
#
Scaramanga schrieb:
Afrigaaner schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Gute Güte.

Erst der Schobberobber, dann der stefank.

Schlimmer gehts nimmer.

Ick freu mir.  



Waere es nicht die Kroenung, wenn du als 3ter im Bunde folgen wuerdest.?


c-e war schon


Das hätte der doch längst schon vergessen gehabt!  
#
2:1
#
Borussia Dortmund : Sport-Club Freiburg 1
Eintracht Frankfurt : VfB Stuttgart 1
#
Brady schrieb:
Was will man damit?


Nach 15 Jahren aus reinem Interesse mal nachschauen, was man einst wusste und niedergeschrieben hat?  
#
Wie gesagt, ob Einsicht oder aushändigen lassen ist mir egal. Aber die Schule wollte das ganze Thema (so mein Eindruck) bei meiner ersten Anfrage komplett von sich schieben. Auf die Einlösung des schriftlichen Versprechens der Schulleitung, man würde sich nochmal informieren und mir alsbald Bescheid geben, warte ich noch heute (8 Jahre sind seit meiner Anfrage mittlerweile vergangen).

Das mit dem Schulamt ist ein guter Tipp, habe vorhin mal dort angerufen. Der zuständige Sachbearbeiter ist aber erst nächste Woche wieder da, werde also dort am Montag nochmal mein Glück versuchen.

Bisher ging ich davon aus, dass man in die Abiturklausuren immer ein Recht auf Einsicht hat (also ab Bekanntgabe der Prüfungsergebnisse), und sie sich nach 10 Jahren aushändigen lassen kann. So jedenfalls mein Eindruck nach meiner damaligen Recherche.
#
Hallo zusammen,

Folgendes Problem:
Ich würde mir gerne von der Schule, auf der ich vor über 10 Jahren mein Abi gemacht habe (in Hessen), meine Abiturklausuren aushändigen lassen (oder zumindest Kopien von den Klausuren erstellen lassen). Ich hatte bei der Schule vor ein paar Jahren diesbezüglich mal nachgefragt, doch man eierte nur rum, wollte mir keinen Einblick gewähren und gab mir als Antwort (habe die Mail noch immer im Postfach):

"[...]die Einsicht in Prüfungsatken ist nach dem Erlass vom 25.8.1989 nur innerhalb eines Jahres nach erfolgter Prüdung zur Geltendmachung rechtlicher Interessen möglich, die Überlassung der Abiturarbeiten - soweit ich weiß - nach 30 Jahren."

(OT: die Antwort stammte vom Schulleiter, seines Zeichens u.a. Deutschlehrer...)

Dies widerspricht jedoch so ziemlich allem, was ich dazu im Internet finden konnte. Wobei eh auf jeder Seite und in jedem Forum andere Angaben zu der Thematik zu finden sind.

Jedenfalls... Nur 1 Jahr Zeit, Einsicht in die Prüfungsakten zu erlangen? Und dann 29 (!) Jahre warten müssen, bis man sie ausgehändigt bekommt? Das kann doch nicht wirklich so sein, oder?

Meine Frage an Fachwissende hier: Weiß jemand, ob dies so stimmt, oder wie es wirklich ist? Kann die Schule mir die Herausgabe und die Einsicht wirklich so lange verwehren?

Danke euch vorab vielmals  für eure Antworten.  
#
btw: bin ich der einzige, der findet, dass er Woody Allen ein bisschen ähnlich sieht ?
#
Schobberobber72 schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Fanschobbe schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Gute Güte.

Erst der Schobberobber, dann der stefank.

Schlimmer gehts nimmer.

Ick freu mir.  


Optimismus kennt keine Grenzen    


Das ist kein Optimismus. Ich kenn ja die zwei Flachschippen. Wenn jemand für das Deppenspiel geeignet ist, dann die beiden. ,-)  


Ich fass das mal als Kompliment auf  


Spielleiter raus!  
#
Haliaeetus schrieb:
SGE_Werner schrieb:
Interessant ist, dass die Italiener jetzt ordentlich angefressen sind. Gestern von Messi gef***t worden, heute auch noch bei der Papstwahl.
Da kann man noch so oft die ital. Hymne dem Papst vor die Ohren knallen. Das ist ein Schlag ins Kontor.


Quer durch Südamerika wird zwischen Italien und Argentinien kein Unterschied gemacht. Das sei eh dasselbe. Insofern gibts also keinen Grund für die Italiener angefressen zu sein.


Denke, dass neben den Italienern auch die Brasilianer ein wenig angefressen sind. Hatten erst selbst einen aussichtsreichen Kandidaten mit Odilo Scherer, und dann wurde es ausgerechnet einer vom geliebten Nachbarn  
#
zwerg_nase schrieb:
wenn die immer schneller werden in dem konklave... dann soll es mir recht sein...


Beim nächsten Konklave wäre dann auch der C-E im richtigen Papstalter.
#
tani1977 schrieb:
Tackleberry schrieb:
tani1977 schrieb:
JoeSkeleton schrieb:
tani1977 schrieb:
JoeSkeleton schrieb:
tani1977 schrieb:
grinch schrieb:
Ich find den ganz sympathisch, so als erster Eindruck.


meiner auch...sehr sympathisch


kann ich mich anschließen,krasser Gegensatz zu Benedikt (so vom ersten EIndruck her).


auch wenn es blöd klingt..er wirkt sehr menschlich..also nah...


hab ich auch gedacht...bin ja net sooo der Kirchenanhänger (aber trotzdem katholisch  und bleibe es auch ),aber man "fiebert" ja dennoch mit.Erinnert so vom Geischtsausdruck an den guten Karol.Finds ok so.


ich bin ja evangelisch..aber trotzdem..mich hat der auftritt schon etwas berührt...ich hoffe, dass ich es richtig sehe und er wirklich so nah ist,wie er wirkt..so menschlich und nicht abgehoben,wie die katholischen oberhäupter manchmal wirken


Finde ich auch. Er wirkte nett und authentisch. Guter Start jedenfalls.


das stimmt..und in einer gewissen Art und Weise bescheiden..wenn man das so nennen kann


Bei Benedikt hatte ich von Beginn an den Eindruck, dass er sich in seiner Rolle nicht sonderlicih wohlfühlt (angeblich betete er ja sogar zu Gott, dass der Kelch des Amtes an ihm vorübergehen solle). Eher ein Bürokrat, Gelehrter, aber niemand der sich in großen Menschenmengen wohlfühlt und dort im Mittelpunkt steht. Mit einem Wort: verkrampft.

Der Neue scheint (mein erster Eindruck) wiederum jemand zu sein, der sich in jenen Situationen wohl fühlt. Einer vom Volk, bescheiden, demütig. Aber ob dem wirklich so ist, wird sich natürlich erst mit der Zeit zeigen.
#
tani1977 schrieb:
JoeSkeleton schrieb:
tani1977 schrieb:
JoeSkeleton schrieb:
tani1977 schrieb:
grinch schrieb:
Ich find den ganz sympathisch, so als erster Eindruck.


meiner auch...sehr sympathisch


kann ich mich anschließen,krasser Gegensatz zu Benedikt (so vom ersten EIndruck her).


auch wenn es blöd klingt..er wirkt sehr menschlich..also nah...


hab ich auch gedacht...bin ja net sooo der Kirchenanhänger (aber trotzdem katholisch  und bleibe es auch ),aber man "fiebert" ja dennoch mit.Erinnert so vom Geischtsausdruck an den guten Karol.Finds ok so.


ich bin ja evangelisch..aber trotzdem..mich hat der auftritt schon etwas berührt...ich hoffe, dass ich es richtig sehe und er wirklich so nah ist,wie er wirkt..so menschlich und nicht abgehoben,wie die katholischen oberhäupter manchmal wirken


Finde ich auch. Er wirkte nett und authentisch. Guter Start jedenfalls.
#
Papst Francesco
#
mickmuck schrieb:
es wird loddar I.


Der wird nicht mal Greenkeeper in den Vatikanischen Gärten  
#
Tackleberry schrieb:
Kine_EFC_Frieda schrieb:
Weißer Rauch!


Habemus Helmut Schmidt Walter Frosch  


So stimmt´s!  
#
Kine_EFC_Frieda schrieb:
Weißer Rauch!


Habemus Helmut Schmidt  
#
Denis schrieb:
Tackleberry schrieb:
Denis schrieb:
Auswertung im Laufe des Abends


:neutral-face  


Da hat dann aber sich einer direkt noch den Wecker gestellt.


Ach, lass´ gut sein...  
#
Denis schrieb:
Auswertung im Laufe des Abends


:neutral-face