>

Tackleberry

17858

#
BILD
http://www.bild.de/sport/fussball/takashi-inui/inui-aus-fuer-die-zaubermaus-26955628.bild.html
INUI - Aus für die Zaubermaus!
Stammplatz wackelt, Maulkorb vom Trainer
#
Einer noch, dann Schluss:

#
#
Eintracht-IT-FMB schrieb:
Tackleberry schrieb:
Wie lange ist Frank denn noch im Urlaub? Gab ja schon länger kein Feedback mehr zu den zuletzt hier aufgeführten Punkten.


Leider nicht mehr im Urlaub. Allerdings am Aufarbeiten, bei anderen Themen aktiv usw.

Melde mich, wenn es einen neuen Stand gibt.


Merci  
#
PitderSGEler schrieb:
Es ist undifferenziert zu sagen, dass Schwegler ein 6er sei und es damit abzutun.





Sorry, aber der musste noch raus!  
#
Kann Dir nur einen Anti-Tipp geben, da ich den Fotografen meines Vertrauens in Gießen gefunden habe und dies für Dich ja wahrscheinlich eher nicht in Frage kommt:

Ich war mal in so ´nem Fotoladen gegenüber vom HBf Haupteingang (also an der Ecke zur Kaiserstraße), der an der Ladenfassade auch mit Bewerbungsfotos warb. Ich habe fotografiemäßig noch nie sowas mieses erlebt, sowohl in Sachen Service und Qualität. Also hier auf alle Fälle: Finger weg, auch wenn der Preis lockt.
#
Tackleberry schrieb:
Nochmal eine Bitte, hatte ich bereits am Anfang des Threads gestellt:

Den Betreff in den E-Mails, die man erhält sobald man eine neue PN empfangen hat, sollte umgedreht werden.

Momentan lautet er:
"Eintracht: Neue Nachricht von XYZ"

- wodurch in vielen Mailprogrammen, z.B. gmx, im Posteingang nur zu sehen ist
"Eintracht: Neue Nachr..."

Man muss die Mail also immer erst öffnen, um zu sehen, von wem man eine PN hat. Gerade auf Smartphones nervig und unnötig.

Würde der Betreff lauten:
"XYZ hat Dir eine PN geschickt"
könnte man sich das Öffnen der Mail sparen, man sieht ja direkt von wem sie ist. Und ab in den Müll damit.

Der Absender der Mail (noreply@eintracht.de) weist ja bereits aus, woher sie kommt.


Gerade der hier liegt mir am Herzen, da ich ihn schonmal am Anfang des Threads äußerte, später wiederholte, und eine Umsetzung m.E. leicht durchführbar und nicht releaseabhängig wäre.
#
Wie lange ist Frank denn noch im Urlaub? Gab ja schon länger kein Feedback mehr zu den zuletzt hier aufgeführten Punkten.
#
PitderSGEler schrieb:
Tackleberry schrieb:
Was spricht gegen tiefstehender Spielmacher?    


Und was gegen den englischen Begriff?


Dass sich der englischsprachige problemlos auch übersetzt verwenden lässt, so jedermann begreiflich ist, und es schlichtweg unnötig ist ihn krampfhaft etablieren zu wollen.

Aber von Dir geht so eine Agressivität in dem Thema aus, ich ziehe mich aus der Diskussion erstmal zurück.  
#
Was spricht gegen tiefstehender Spielmacher?  
#
PitderSGEler schrieb:
Ich warte immer noch auf die deutschen Begriffe für Schweglers Rolle in der Offensive.


Johann Gambolputty de von Ausfern-schplenden-schlitter-crasscrenbon-fried-digger-dingel-dangel-dongel-dungel-burstein-von-knacker-thrasher-apple-banger-horowitz-ticolensic-grander-knotty-spelltinkle-grandlich-grumbelmeyer-spelterwasser-kurstlich-himbeleisen-bahnwagen-gutenabend-bitte-ein-nürnburger-bratwurstl-gerspurten-mitz-weimache-luber-hundsfut-gumberaber-schönendanker-kalbsfleisch-mittler-aucher von Hautkopf of Ulm.

Zufrieden?  
#
PitderSGEler schrieb:
Tackleberry schrieb:
PitderSGEler schrieb:
Tackleberry schrieb:
PitderSGEler schrieb:
Basaltkopp schrieb:
PitderSGEler schrieb:
Im Fachjargon wird diese Rolle als deeplying playmaker, auch Quarterback bezeichnet


Was soll das denn für ein Fachjargon sein? Bestimmt kein Fußballfachjargon. Dort habe ich solche Amisportbegriffe noch nie gehört und da gehören sie auch nicht hin. Muss man jetzt zwanghaft beim Fußball auch noch die Amitquatschbegriffe reinbringen?        


Peinlicher Kommentar, den du dir besser gespart hättest.


Wieso peinlich? Ich gebe ihm Recht.


Die Querverweise auf andere Sportarten sind ganz normal, werden in englischer Literatur vielleicht häufiger gebraucht als man es hier kennt. Und den Vergleich mit Schwegler als den Fixpunkt in  Gestaltung und Auslöser des Spielaufbaus finde ich berechtigt.


Du übertreibst es hier aber maßlos, und provozierst damit gezielt.
Gedrängehalb? Laut Google ein Begriff aus dem Rugby. Habe ich, so wie die meisten anderen von Dir genannten Begriffe, noch nie im Zusammenhang mit Fußball gehört. Und will ich auch gar nicht.

Warum können wir hier nicht einfach bei den Fußballbegriffen bleiben, die bei uns etabliert sind? Ich denke, die Abneigung gegen manche genannte Begriffe hat nichts mit Anti-Amerika oder sonstwas zu tun.


Nennt es wie es ihr wollt, aber lasst es mich genauso frei entscheiden.
http://www.spox.com/de/sport/fussball/championsleague/saison2012-2013/gruppenphase/1-spieltag/spielberichte/bayern-valencia/nachbericht-fcb-sieg-starkes-mittelfeld-bastian-schweinsteiger-javi-martinez-toni-kroos.html

Die deutsche Fußballsprache ist m.E nicht ganz auf dem Stand. Bei defensiven MF-Spielern gibt es kaum Unterscheidungen in prägnanten Begriffen, englische schon und deswegen benutze ich auch welche. Ganz einfach.


In Deinem Link wird aber klar gesagt: "erinnert an einen Gedrängehalb aus dem Rugby". Ist und bleibt damit auch kein Begriff aus der Fußballsprache.

Und btw: auf einen Artikel zu verweisen, in dem es über die Bayern geht und Osram eine wesentliche Rolle spielt... well done  
#
Afrigaaner schrieb:
Ich verspreche euch - die naechsten Runden kann man auch ohne Google loesen


Es lebe Bing!
#
PitderSGEler schrieb:
Tackleberry schrieb:
PitderSGEler schrieb:
Basaltkopp schrieb:
PitderSGEler schrieb:
Im Fachjargon wird diese Rolle als deeplying playmaker, auch Quarterback bezeichnet


Was soll das denn für ein Fachjargon sein? Bestimmt kein Fußballfachjargon. Dort habe ich solche Amisportbegriffe noch nie gehört und da gehören sie auch nicht hin. Muss man jetzt zwanghaft beim Fußball auch noch die Amitquatschbegriffe reinbringen?        


Peinlicher Kommentar, den du dir besser gespart hättest.


Wieso peinlich? Ich gebe ihm Recht.


Die Querverweise auf andere Sportarten sind ganz normal, werden in englischer Literatur vielleicht häufiger gebraucht als man es hier kennt. Und den Vergleich mit Schwegler als den Fixpunkt in  Gestaltung und Auslöser des Spielaufbaus finde ich berechtigt.


Du übertreibst es hier aber maßlos, und provozierst damit gezielt.
Gedrängehalb? Laut Google ein Begriff aus dem Rugby. Habe ich, so wie die meisten anderen von Dir genannten Begriffe, noch nie im Zusammenhang mit Fußball gehört. Und will ich auch gar nicht.

Warum können wir hier nicht einfach bei den Fußballbegriffen bleiben, die bei uns etabliert sind? Ich denke, die Abneigung gegen manche genannte Begriffe hat nichts mit Anti-Amerika oder sonstwas zu tun.
#
Basaltkopp schrieb:
Meier ist Döner-Fan.    


Üzerinden Meier!
#
PitderSGEler schrieb:
Basaltkopp schrieb:
PitderSGEler schrieb:
Im Fachjargon wird diese Rolle als deeplying playmaker, auch Quarterback bezeichnet


Was soll das denn für ein Fachjargon sein? Bestimmt kein Fußballfachjargon. Dort habe ich solche Amisportbegriffe noch nie gehört und da gehören sie auch nicht hin. Muss man jetzt zwanghaft beim Fußball auch noch die Amitquatschbegriffe reinbringen?        


Peinlicher Kommentar, den du dir besser gespart hättest.


Wieso peinlich? Ich gebe ihm Recht.
#
tobago schrieb:
Ruben schrieb:
Ich hoffe doch sehr, dass uns Schwegler und Rode nie laengerfristig ausfallen werden......


Da bin ich voll bei Dir. Lanig ist für mich aus dem Topf der Alternativen die Nr. 1 das heißt nicht, dass er auch nur annähernd die Leistung der beiden bringen kann. Aber das verlangt auch keiner.

Gruß,
tobago


Sehe ich genauso.
#
Achtet mal auf die Ironie-Smileys hinter Aragorn´s "Vom-Hof-jag"-Beitrag.  
#
Jugger schrieb:
Was ist "Sonne"?  :neutral-face  


Net "Sonne, sondern "Sonn". Janine Sonn.
Selber Schuld, wenn sie mit Rollschuhen am Strand rumbrettert.

http://www.driv-rollkunstlauf.de/driv-archiv/pictures/meisterschaften/meisterschaften_2007/dm_show_2007/Janine%20Sonn%20%28REV%20Gruga%20Essen%29%20-%203.%20Platz%20Solotanz%20Meisterklasse.jpg
#
Ich bin für Bigbamboo oder Jugger.