
Tackleberry
17856
raideg schrieb:
Wie wärs mit Altintop?
Denke mal, das er jetzt unter Daum wieder auflebt.
Ausserdem hat er scheinbar ein ganz gutes Standing innerhalb des Teams und nicht zu vergessen auch große Erfahrung national und international.
Die gleiche Idee ist mir auch gekommen
Er ist zwar nicht der "typische" Kandidat - doch bei Daum fangen ja alle irgendwie wieder bei Null an, er kennt und mag die türkische Mentalität und im Training scheint Altintop unter ihm bisher regelrecht aufgeblüht sein.
Außerdem glaube ich mich erinnern zu können, dass Daum schon früher den ein oder anderen Stürmer als Kapitän hatte.
In diesen verrückten Tagen halte ich alles für möglich.
Basaltkopp schrieb:
Russ ist schon ohne Binde völlig verunsichert und überfordert.
Yep, es gibt (zumindest momentan) nicht viel was für ihn spricht.
Jo-Gi schrieb:
Was hat das eine mit dem anderen zu tun?
Motivation ist gut und toll und klar, es ist wichtig, dass neue Reizpunkte gesetzt werden. Find ich ja auch super.
Trotzdem sollte man aufpassen, bei aller Aufbruchstimmung nicht in ein aufgesetztes Pathos abzurutschen.
Bei Klinsmann haben sich alle totgelacht, mitunter erinnert mich das bei uns auch grad ein bisschen daran.
Und was ist daraufhin passiert? Eine kurz zuvor quasi totgesagte Mannschaft hat angefangen zu leben, ging mit einem ganz neuen Selbstbewusstsein in die Spiele und fing plötzlich an, guten und attraktiven Fußball zu spielen. Der Anfang einer Erfolgsstory, die bis heute anhielt. Deutschland war kurz zuvor weit unten, und gehört mittlerweile du den besten Teams der Welt.
Wenn dies - in übertragenem Sinne - auch bei uns einen ähnlichen Aufschwung bringt, und die Spieler endlich mit der von mir schon lange ersehnten breiten Brust auf´s Spielfeld laufen, soll mir das Recht sein.
Basaltkopp schrieb:
Wieder einmal Danke. Es macht einfach Spaß, jedes Wort über die einzelnen Einheiten zu lesen!
Fast 80.000 Klicks
Haefe schrieb:
JW: "Heribert, war das System Skibbe zu sehr auf Gekas zugeschnitten? Traf er nicht, gewann die Eintracht kein einziges Spiel."
HB: "Das ist völliger Blödsinn. Unsere langjährigen Stammspieler, die Seele des Vereins, wie etwa Alexander Meier, Patrick Ochs, Benjamin Köhler, Oka Nikolov, äh Alexander Meier, Ioannis Amanatidis, Marco Russ, äh Benjamin Köhler, die über Jahre hinweg den Verein prägten, fielen in ein Leistungsloch. Das kann ein Verein wie Eintracht Frankfurt nicht kompensieren."
JW: "Lag das am Trainer? Konnte er die Spieler nicht mehr in die richtige Spur bringen?"
HB: "Wir wissen doch alle, was eine Eigendynamik des Misserfolgs auslösen kann. D..."
UL: "Ihr habt 8 Spiele lang kein Tor geschossen. Da stimmte es doch nicht, es herrschte Neid und Missgunst. Mit Christoph Daum habt Ihr den richtigen Mann verpflichtet. Er wird solchen Stinkstiefeln wie Anaradilis..."
HB: "Vorsicht, Udo. Amanatidis ist ein feiner Kerl. Ich habe mit ihm persönlich gesprochen und er hat die Fehler eingesehen."
UL: "Das war doch nicht der erste negative Auftritt von ihm. Große Klappe, nichts dahinter."
Applaus im Studio.
JW: "Du lässt aber kein gutes Haar am Griechen, Udo. Diese Floskel bringt uns nun zum neuen Trainer, Christoph Daum. Wer hätte das gedacht? Nach einer kurzen Werbepause werden wir analysieren, ob das Duo Bruchhagen/Daum in Frankfurt funktionieren kann. Und wir sprechen natürlich auch über den FC Bayern. Jupp Heynckes kehrt zum dritten Mal an die Säbener Straße zurück. Unsere Kollegen richten gerade eine Live-Schalte nach München ein. Bis gleich."
Ganz großes Kino!!!
Wursti natürlich.
@SM, Wurti und XY:
stimmt ihr euch ab, dass jeden Tag abwechselnd nur noch einer von euch mitmacht?
stimmt ihr euch ab, dass jeden Tag abwechselnd nur noch einer von euch mitmacht?
Genialer Bericht. Danke.
...wir mit Chrisoph Daum als Trainer noch nie verloren haben!
DaZke CE und Mosh82 für die interessanten Berichte und Einschätzungen.
Ich find´s ein bisschen doof. Ist aber nur meine Meinung.
SM88 schrieb:
Korrektur:
Blinki ist ja "nur" noch dritter...
So ´ne Pfeife!
Ein Kopf-an-Kopf-Rennen, und SM ist der Gegagte. Sehr spannend...
JayJayGrabowski schrieb:Tackleberry schrieb:
Wenn du Dir mal die Mühe machst, Dir meine Beiträge genau durchzulesen, wirst du erkennen, dass ich nie behauptet habe besser zu sehen als "alle" anderen.
Du behauptest nur, daß alle, die sagen, der Ball sei im Tor gewesen, unter Sinnestrübung leiden. Und warum sollte ich all diesen Leuten weniger Glauben schenken, als Dir?
Du unterstellst mir erneut etwas, was ich nie gesagt habe. Bist du so begriffstutzig, oder was soll der Blödsinn? Ich habe nur gesagt, dass niemand (also weder ich, noch der Linienrichter, noch die Fans im Stadion) solche eine Szene objektiv beurteilen kann, weil das menschliche Auge schlicht nicht dazu fähig ist klar zu sehen was in jener Hundertstelsekunde genau passiert.
Aber da dies nun so langsam wirklich OT wird, und du es scheinbar nur darauf abgesehen hast mir hier irgendwelche Dinge zu unterstellen, stelle ich die "Diskussion" mit Dir besser ein.
JayJayGrabowski schrieb:Tackleberry schrieb:JayJayGrabowski schrieb:Tackleberry schrieb:concordia-eagle schrieb:Tackleberry schrieb:
[
Sorry, aber das ist Blödsinn. Hast du (ohne Zeitlupe) mal das Tempo des Balles beachtet? Zwischen dem knappen Überschreiten der Torlinie und dem Wiederverlassen der selbigen lag vielleicht weniger als eine zehntel Sekunde. Ich habe gute Augen, maße mir aber nicht an dass ich das an der Stelle des Linien- oder auch einen sogenannten Torrichters richtig gesehen hätte.
Ich kann das nicht beurteilen, da ich nicht im Stadion war aber Stefan sagte, bei seinem Foto habe der Linienrichter direkt neben ihm gestanden. Dann aber muss er das
http://www.blog-g.de/190311-eintracht-frankfurt-fc-st-pauli.html
#284 auch sehen.
Wie gesagt - ich setze bei so etwas die Vereinsbrille ab und sehe das anders. Wieviele Millisekunden war der Ball wohl hinter der Linie? Der Linienrichter hatte wohl keine hochwertige Kamera dabei, mit der er die Szene fotografieren und vor Ort auswerten konnte...
Ich war ja gerade draußen, aber die Leute bei uns im Block, Höhe Eckfahne, auf der Seite des Linienrichters, haben den Ball wohl alle drin gesehen, mit oder ohne welche Brille auch immer.
Es wird vermutet, daß dem Linienrichter das Bier nicht geschmeckt hat, daß einige Minuten vorher in seine Richtung flog.
Schon klar, dass im heimischen Stadion absolute Neutralität herrscht...
Das hat auch ein St. Pauli-Fan nach dem Spiel gesagt. Aber wenn Du halt besser siehst als alle anderen, sollten wir Dich vielleicht mal als neues technisches Hilfsmittel der UEFA vorschlagen.
Wenn du Dir mal die Mühe machst, Dir meine Beiträge genau durchzulesen, wirst du erkennen, dass ich nie behauptet habe besser zu sehen als "alle" anderen. Ich habe nur gesagt, dass es für das menschliche Auge (für meins, wie auch für "alle" anderen) schlichtweg nicht möglich ist so eine Situation richtig zu beurteilen, da man das Bild eben mal nicht in einer Hundertstelsekunde anhelten kann. Falls du, bzw. Deine Augen, das können: Respekt!
Und ich frage mich auch, wie viele der "alle" anderen das Ganze nicht von Tribünenhöhe, sondern wie der Linienrichter vom Spielfeldrand aus gesehen haben. Konnte jedenfalls keine Zuschauer direkt neben dem Linienrichter erkennen. Werner hat dazu vor ein paar Beiträgen ja etwas geschrieben, aber auch das ist Deinen Adleraugen scheinbar entgangen.
JayJayGrabowski schrieb:Tackleberry schrieb:concordia-eagle schrieb:Tackleberry schrieb:
[
Sorry, aber das ist Blödsinn. Hast du (ohne Zeitlupe) mal das Tempo des Balles beachtet? Zwischen dem knappen Überschreiten der Torlinie und dem Wiederverlassen der selbigen lag vielleicht weniger als eine zehntel Sekunde. Ich habe gute Augen, maße mir aber nicht an dass ich das an der Stelle des Linien- oder auch einen sogenannten Torrichters richtig gesehen hätte.
Ich kann das nicht beurteilen, da ich nicht im Stadion war aber Stefan sagte, bei seinem Foto habe der Linienrichter direkt neben ihm gestanden. Dann aber muss er das
http://www.blog-g.de/190311-eintracht-frankfurt-fc-st-pauli.html
#284 auch sehen.
Wie gesagt - ich setze bei so etwas die Vereinsbrille ab und sehe das anders. Wieviele Millisekunden war der Ball wohl hinter der Linie? Der Linienrichter hatte wohl keine hochwertige Kamera dabei, mit der er die Szene fotografieren und vor Ort auswerten konnte...
Ich war ja gerade draußen, aber die Leute bei uns im Block, Höhe Eckfahne, auf der Seite des Linienrichters, haben den Ball wohl alle drin gesehen, mit oder ohne welche Brille auch immer.
Es wird vermutet, daß dem Linienrichter das Bier nicht geschmeckt hat, daß einige Minuten vorher in seine Richtung flog.
Schon klar, dass im heimischen Stadion absolute Neutralität herrscht...
concordia-eagle schrieb:Tackleberry schrieb:
[
Sorry, aber das ist Blödsinn. Hast du (ohne Zeitlupe) mal das Tempo des Balles beachtet? Zwischen dem knappen Überschreiten der Torlinie und dem Wiederverlassen der selbigen lag vielleicht weniger als eine zehntel Sekunde. Ich habe gute Augen, maße mir aber nicht an dass ich das an der Stelle des Linien- oder auch einen sogenannten Torrichters richtig gesehen hätte.
Ich kann das nicht beurteilen, da ich nicht im Stadion war aber Stefan sagte, bei seinem Foto habe der Linienrichter direkt neben ihm gestanden. Dann aber muss er das
http://www.blog-g.de/190311-eintracht-frankfurt-fc-st-pauli.html
#284 auch sehen.
Wie gesagt - ich setze bei so etwas die Vereinsbrille ab und sehe das anders. Wieviele Millisekunden war der Ball wohl hinter der Linie? Der Linienrichter hatte wohl keine hochwertige Kamera dabei, mit der er die Szene fotografieren und vor Ort auswerten konnte...
Ich freu´ mich drauf!