>

Tackleberry

17856

#
Ich bin auch der Meinung, dass das neue Leistungszentrum langfristig positive Auswirkungen auf die Jugendarbeit haben wird. Aber was geschieht in der Zeit bis dahin? Und wie sieht die Verknüpfung zwischen Jugend und Profikader in Zukunft aus? Was ist da die Vision des sportlichen Leiters?

Außerdem stellt sich mir die Frage, was mit den Talenten geschieht die momentan auf der Matte stehen. Sollte man nicht auch für diese einen klaren Weg zur Integration aufzeichnen, bevor sie woanders ihr Glück versuchen? Besteht bei z.B. Kittel nicht die Gefahr, dass er ein ähnliches Schicksal wie Tosun erfahren könnte?

Ich möchte einfach in den nächsten Jahren bereits sehen, dass die Entwicklung in die schon mehrfach von mir in diesem Thread beschriebene Richtung geht. Und dass Skibbe gerne Spieler wie Altintop und Gekas wollte, hat uns im Fall Gekas zwar eine schöne Vorrunde beschert, zielt aber genau in die entgegengesetzte Richtung.
#
Wärste mal besser bei ihm in die Lehre gegangen...  
#
Sorry, aber...

       

p.s.: sorry!  
#
Fährmann
Jung - Russ - Vasoski - Tsavellas
--- - ---
--- - --- - ---
Gekas


Mittelfeldspiel findet bei uns zur Zeit eh nicht statt. Da kann man die Jungs auch schonen bzw. weiter an ihrer Fitness arbeiten lassen.
#
bernie schrieb:
gizzi schrieb:
Ich denke, wenn es gegen Schalke wieder so ein schwaches Gekicke gibt, ist der Trainer Skibbe Vergangenheit.


Nein. Dann plant man, den Bock gegen Pauli umzustoßen.
Auf Schalke kann man mal 0:3 oder so verlieren.
Das muss man völlig unaufgeregt sehen.


Genau. Man kann sich eben nicht innerhalb einer Woche in allen Bereichen verbessern bzw. an der Fitness zulegen. Gemach, gemach...
#
Ich glaube wir schießen im nächsten Spiel 2 Tore!  
#
Joker1975 schrieb:
jusufi schrieb:
Das EINZIGE was gegen einen Trainerwechsel spricht, ist die Tatsache, dass wir dann mit Herrn Skibbe einen hochdotierten Trainer im Ruhestand mitfinanzieren müssen...


Einmal das und wen sollte man denn da hin stellen?


Gross
#
jusufi schrieb:
Das EINZIGE was gegen einen Trainerwechsel spricht, ist die Tatsache, dass wir dann mit Herrn Skibbe einen hochdotierten Trainer im Ruhestand mitfinanzieren müssen...


Was aber noch immer günstiger als ein Abstieg in die 2. Liga wäre!
#
Tackleberry schrieb:
Woausni schrieb:
Habe das Gefühl, dass Bruchhagen i. S. Trainerfrage aktiv wird.
Nur wer soll diesen Scherbenhaufen zu einer Truppe formen?  


Tod oder Gladiolen!    


Lattek - mein geistiger Bruder!    
#
Zico21 schrieb:
Recht hat der Wark aber...


Aber sowas von!
#
Woausni schrieb:
Habe das Gefühl, dass Bruchhagen i. S. Trainerfrage aktiv wird.
Nur wer soll diesen Scherbenhaufen zu einer Truppe formen?  


Tod oder Gladiolen!  
#
Immää die Gleischen!  
#
Geniales Interview von Ama. Da war soviel Herz und Emotion drin - daran sollte sich die Mannschaft mal ein Beispiel nehmen. Seine Worte "Da kommen 50.000 euphorische Fans ins Stadion und machen so eine Stimmung, und dann so ein Spiel ohne Kampf und ohne Körperspannung, ..." Vor allem aber seine mahnenden Abschlussworte: "das kann böse Enden".

Skibbe´s Statement war einfach lächerlich. Um jeden Zentimeter gekämpft, nur spielerisch nicht überzeugt. Und dann sein dünnhäutiges "ja" bei der Frage, ob die Mannschaft noch hinter ihm stehe...

Auch Bruchhagen ganz schwach. Gestammel, Phrasen, "wir müssen besser werden". Aha.
#
Ibanez schrieb:

Jawoll in dieser Situation die nächste Eintracht-Ikone verbrennen, wie damals den treuen Charlie.


Ein richtiger Aspekt, den viele leider nicht bedenken.
#
Muss es dafür einen eigenen Thread geben?  
#
Was ich meine: man spielt ideenlos. Um´s Überleben in der Hinsicht, dass niemand sich etwas traut und jeder scheinbar nur froh ist, keinen Fehler zu riskieren. Kein riskanter Doppelpass, kein mutiges eins gegen eins, stattdessen wird der Ball zum nebenmann geschoben und landet nach zwei, drei Stationen beim eigenen Torhüter. Der kann nicht anders als den Ball nach vorne zu schlagen, der Gegner gelangt wieder in Ballbesitz, irgendwie schafft man mit Glück den Ball zurückzuerobern und dann geht das gleiche Schauspiel von vorne los. Alle rücken brav auf ihre Positionen, kaum jemand bietet sich an und kommt dem ballführenden Spieler entgegen, das Spiel ist statisch und ohne jegliche Kreativität.

Kurzum: keiner traut sich was, jeder spielt möglichst Alibi, nur um nicht selbst der Dumme zu sein der einen vermeintlich spielentscheidenden Fehler begeht - im Wissen, dass die Mannschaft nicht über das Selbstbewusstsein verfügt momentan auch mal einen Rückschlag wegzustecken.
#
Es liegt nicht daran, welche Spieler Skibbe aufstellt, sondern wie er sie auf den Platz schickt. Und da erkenne ich weder ein Spielsystem, noch ein Konzept, noch Selbstbewusstsein, noch einstudierte Spielzüge. Kein Spielverständnis, keine automatisierten Laufwerke. In Spielen wie heute gegen Lautern hat man das Gefühl, die Spieler spielen von der ersten Minute an ideenlos um das nackte Überleben.
#
So wie´s aussieht, muss man sich über einen mittel- bis langfristigen Umbruch keine Gedanken machen, wenn es so weiter geht. Denn der (Umbruch) wird automatisch kommen, wenn die Klasse nicht gehalten werden kann.

Aber heute hat sich, genau wie in den letzten Spielen, mal wieder genau das gezeigt, was ich in meinem Eröffnungskurs anprangerte. Keine Philosophie, kein Selbstbewusstsein, kein Spielsystem - es ist eine nackte Katastrophe, was sich derzeit abspielt. Ein Scherbenhaufen, der von Woche zu Woche größer wird.
#
Ich weiß gar net, was ihr habt.
Vor dem Spiel waren wir dreizehnter, nach dem Spiel sind wir zwölfter...  
#
eintracht069 schrieb:
Wie kann es eigentlich sein das bei so nem Spiel solche Massen von gegnersichen Fans in nem engen Kanal aufeinander treffen?

Die Cops mal wieder mit ner große Leistung, der Kicker vergibt dafür bestimmt ne 2+    


Aha, jetzt ist die Pozilei dran Schuld!