
Tafelberg
23547
#
Tafelberg
Wirre dahingerotzte Beiträge
Hyundaii30 schrieb:
Mich regt da wieder der Titel der FR auf.
Was ein Drecksblatt.
Die "große Blamage " der Eintracht im Europapokal .
Wir sind mit einem Tor Unterschied gegen eine Belgische Mannschaft ausgeschieden und würden nicht weggefegt oder ähnliches.
Macht Nkounkou das 2-2 mit dem Kopfball
ist sogar alles wieder offen.
Dazu weiß keiner wie es mit Kala im Sturm gelaufen wäre, der ja kurz vorher ausfiel.
Zum Beispiel.
Saarbrücken war eine große Blamage, das war
ein knappes verdientes ausscheiden gegen eine sehr starke Belgische Mannschaft, die viel Selbstvertrauen hatte.
Du sagst es. Gegen eine belgische Mannschaft. Mit einem Marktwert von 66 Mio €. Bei allem Respekt, das ist eine Blamage.
Abgezockt und effektiv, mit einem überragenden Hartel. DBecki wird's nicht lustig finden.
Tafelberg schrieb:
Und in anderen Foren gibt es User, die hoffen das wir gehen Wolfsburg verlieren, damit Toppmöller gehen muss.
Diese Denke ist mir fremd
Das gibt es nicht nur in anderen Foren, hier wurden ja auch teilweise schon klare Niederlagen gewünscht. DAS sind die richtigen Fans... Sollen nach Oxxenbach gehen, da passen sie um Längen besser hin.
Tafelberg schrieb:
Und in anderen Foren gibt es User, die hoffen das wir gehen Wolfsburg verlieren, damit Toppmöller gehen muss.
Diese Denke ist mir fremd
Völlig krank. Abgesehen davon würde Toppmöller auch bei einer Niederlage gegen VW nicht entlassen.
Ich schreibe nicht oft, daher kenne ich dich, Basaltkopp, vom Lesen her zwangsläufig deutlich besser als du mich (vermutlich "kennst" du mich gar nicht). Ich schätze deine Beiträge, daher möchte ich hier gerne mal drauf eingehen.
Ich sehe das eigentlich auch so. Eigentlich. Denn wenn ich ehrlich bin, kann ich bei allem Umbruch und allen damit einhergehenden Schwierigkeiten eines, natürlich nur von außen betrachtet, nicht nachvollziehen: wieso schafft es DT nicht, eine emotionale Mannschaft auf den Platz zu bringen? Wenn der Plan mit sicherem Kurzpassspiel nicht aufgeht, gäbe es ja noch die Möglichkeit, eine Mannschaft auch mal anders eingestellt auf den Platz zu schicken. Ganz konkret: wir spielen seit geraumer Zeit (Ausnahme das Bayern-Spiel, mit Abstrichen, weil glücklich, das Leipzig-Spiel) ganz oft langsam, unansehnlich, "emotionslos". Zumindest kommt das bei mir so an.
Nun kommt ein ganz wichtiges Spiel gegen eine gute Mannschaft, der Spitzenreiter aus Belgien, der letztes Jahr Union und Leverkusen große Probleme bereitet und im Hinspiel seine Stärken (und Schwächen) gezeigt hat. Volles Haus. Europapokal. Vielleicht stelle ich es mir zu einfach vor, aber ich möchte da eine Mannschaft sehen, die von Anfang an richtig kämpft, beherzt (um nicht zu sagen "hart") auftritt, nach all den misslungenen Auftritten weiß, dass jetzt jede erfolgreiche Grätsche gefeiert wird und das Publikum anstachelt. Und die damit Sicherheit bekommt und sich idealerweise wieder Selbstvertrauen holt und dann vielleicht auch wieder das eigentliche spielerische Konzept umsetzen kann. Aber irgendwie wars etwas blutleer. Es kam wenig. An was liegt das? An was liegt das, wenn es sich schon länger so anfühlt?
Hätte ich anders aufgestellt? Nein, das klang alles plausibel. Ist das eine Mannschaft, der ich eher nur so Mittelmaß (mehr wird da seit langem nicht angeboten) zutraue oder sehe ich da, eigentlich, gute Fußballer? Da sind viele richtig gute Kicker auf dem Platz. Das Argument der Jugend muss man bei der gestrigen AUfstellung bspw. auch nicht heranziehen, so jung und unerfahren war diese Mannschaft sicher nicht. Umbruch? Ja, der ist/war da, absolut richtig. Da läuft dann nicht gleich jedes Rädchen ins andere. Aber hey, die Startelf gestern kennt sich jetzt schon auch ne Weile und hat auch schon so einige Spiele zusammen bestritten, das ist für mich jetzt eher auch nicht mehr so das große Argument. Eher eines für insgesamt wenig konstante Leistungen. Aber ich sehe leider aktuell viel Konstanz, aber halt nicht in die richtige Richtung...
Die Verantwortungsträger sehen mehr, sind näher dran und wissen mehr. Ich hab da schon Vertrauen in die handelnden Personen, die machen alle einen guten Job und wollen alle auch den maximalen Erfolg. Aber mir macht die spielerische und vor allem emotionale Leistung seit geraumer Zeit Sorgen bzw. keinen Spaß mehr. Bei Kovac hatte ich das Gefühl von "harten Bad Boys ohne spielerischen Glanz", bei Hütter war es "sehr offener, unterhaltsamer Fußball", der irgendwann etwas abgenutzt war und an seine Grenzen gestoßen ist und dem etwas Abwechslung gut getan hätte. Bei Glasner war es teilweise ähnlich, auch bei ihm gab es oft genug Phasen, die gerade in der Bundesliga wenig ansehnlich waren und in denen nicht so richtig viel Konzept ersichtlich war (für mich zumindest).
Aber jetzt haben wir aus meiner Sicht in Summe schon eine Ansammlung sehr guter Fußballer. Wir haben einen neuen Trainer, der sicher als Ziel hat, eine andere Spielidee zu implementieren, die nicht nur aus rassigem Konter(Pressing-)fußball, der v.a. gegen spielerisch gute Mannschaften funktioniert, besteht, sondern über Ballbesitz und spielerische Dominanz auch robustere und limitierte Mannschaften in die Schranken weisen soll. So habe ich das jedenfalls verstanden. Sowas dauert, verstehe ich auch. Nur sehe ich mittlerweile nicht einmal mehr eine Seitwärtsbewegung, eher einen Abwärtstrend. Und der geht auch noch einher mit wenig Emotionen. Mit zu wenig richtig angenommenen Zweikämpfen. Oder anders: bei keinem der oben genannten Trainer hatte man das Gefühl, da gäbe es noch einen Plan B. Jetzt allerdings leider auch nicht.
Hab ich eine Lösung? Ne. Weiß ich es besser als die Verantwortlichen? Sicher nicht. Lässt mich das alles etwas ratlos, aber auch unzufrieden zurück? Ja, ganz sicher. Nicht, weil ich übermäßige Erwartungen habe. Gegen diese Belgier kann man auch mal ausscheiden, das ist es nicht. Platz 6 in der Liga ist grundsätzlich auch gut. Aber die gezeigten Leistungen und diese mangelnde Emotionalität auf dem Platz, das passt einfach nicht. Und mir fehlt etwas die Phantasie, wie das in der aktuellen Konstellation besser werden soll...
Sorry, ist etwas lang geworden. Vielleicht kann man meine Gedanken aber trotzdem nachvollziehen...
Ich sehe das eigentlich auch so. Eigentlich. Denn wenn ich ehrlich bin, kann ich bei allem Umbruch und allen damit einhergehenden Schwierigkeiten eines, natürlich nur von außen betrachtet, nicht nachvollziehen: wieso schafft es DT nicht, eine emotionale Mannschaft auf den Platz zu bringen? Wenn der Plan mit sicherem Kurzpassspiel nicht aufgeht, gäbe es ja noch die Möglichkeit, eine Mannschaft auch mal anders eingestellt auf den Platz zu schicken. Ganz konkret: wir spielen seit geraumer Zeit (Ausnahme das Bayern-Spiel, mit Abstrichen, weil glücklich, das Leipzig-Spiel) ganz oft langsam, unansehnlich, "emotionslos". Zumindest kommt das bei mir so an.
Nun kommt ein ganz wichtiges Spiel gegen eine gute Mannschaft, der Spitzenreiter aus Belgien, der letztes Jahr Union und Leverkusen große Probleme bereitet und im Hinspiel seine Stärken (und Schwächen) gezeigt hat. Volles Haus. Europapokal. Vielleicht stelle ich es mir zu einfach vor, aber ich möchte da eine Mannschaft sehen, die von Anfang an richtig kämpft, beherzt (um nicht zu sagen "hart") auftritt, nach all den misslungenen Auftritten weiß, dass jetzt jede erfolgreiche Grätsche gefeiert wird und das Publikum anstachelt. Und die damit Sicherheit bekommt und sich idealerweise wieder Selbstvertrauen holt und dann vielleicht auch wieder das eigentliche spielerische Konzept umsetzen kann. Aber irgendwie wars etwas blutleer. Es kam wenig. An was liegt das? An was liegt das, wenn es sich schon länger so anfühlt?
Hätte ich anders aufgestellt? Nein, das klang alles plausibel. Ist das eine Mannschaft, der ich eher nur so Mittelmaß (mehr wird da seit langem nicht angeboten) zutraue oder sehe ich da, eigentlich, gute Fußballer? Da sind viele richtig gute Kicker auf dem Platz. Das Argument der Jugend muss man bei der gestrigen AUfstellung bspw. auch nicht heranziehen, so jung und unerfahren war diese Mannschaft sicher nicht. Umbruch? Ja, der ist/war da, absolut richtig. Da läuft dann nicht gleich jedes Rädchen ins andere. Aber hey, die Startelf gestern kennt sich jetzt schon auch ne Weile und hat auch schon so einige Spiele zusammen bestritten, das ist für mich jetzt eher auch nicht mehr so das große Argument. Eher eines für insgesamt wenig konstante Leistungen. Aber ich sehe leider aktuell viel Konstanz, aber halt nicht in die richtige Richtung...
Die Verantwortungsträger sehen mehr, sind näher dran und wissen mehr. Ich hab da schon Vertrauen in die handelnden Personen, die machen alle einen guten Job und wollen alle auch den maximalen Erfolg. Aber mir macht die spielerische und vor allem emotionale Leistung seit geraumer Zeit Sorgen bzw. keinen Spaß mehr. Bei Kovac hatte ich das Gefühl von "harten Bad Boys ohne spielerischen Glanz", bei Hütter war es "sehr offener, unterhaltsamer Fußball", der irgendwann etwas abgenutzt war und an seine Grenzen gestoßen ist und dem etwas Abwechslung gut getan hätte. Bei Glasner war es teilweise ähnlich, auch bei ihm gab es oft genug Phasen, die gerade in der Bundesliga wenig ansehnlich waren und in denen nicht so richtig viel Konzept ersichtlich war (für mich zumindest).
Aber jetzt haben wir aus meiner Sicht in Summe schon eine Ansammlung sehr guter Fußballer. Wir haben einen neuen Trainer, der sicher als Ziel hat, eine andere Spielidee zu implementieren, die nicht nur aus rassigem Konter(Pressing-)fußball, der v.a. gegen spielerisch gute Mannschaften funktioniert, besteht, sondern über Ballbesitz und spielerische Dominanz auch robustere und limitierte Mannschaften in die Schranken weisen soll. So habe ich das jedenfalls verstanden. Sowas dauert, verstehe ich auch. Nur sehe ich mittlerweile nicht einmal mehr eine Seitwärtsbewegung, eher einen Abwärtstrend. Und der geht auch noch einher mit wenig Emotionen. Mit zu wenig richtig angenommenen Zweikämpfen. Oder anders: bei keinem der oben genannten Trainer hatte man das Gefühl, da gäbe es noch einen Plan B. Jetzt allerdings leider auch nicht.
Hab ich eine Lösung? Ne. Weiß ich es besser als die Verantwortlichen? Sicher nicht. Lässt mich das alles etwas ratlos, aber auch unzufrieden zurück? Ja, ganz sicher. Nicht, weil ich übermäßige Erwartungen habe. Gegen diese Belgier kann man auch mal ausscheiden, das ist es nicht. Platz 6 in der Liga ist grundsätzlich auch gut. Aber die gezeigten Leistungen und diese mangelnde Emotionalität auf dem Platz, das passt einfach nicht. Und mir fehlt etwas die Phantasie, wie das in der aktuellen Konstellation besser werden soll...
Sorry, ist etwas lang geworden. Vielleicht kann man meine Gedanken aber trotzdem nachvollziehen...
Gelöschter Benutzer
Tafelberg schrieb:
solche sachlichen und unaufgeregten Beiträge sind prima, bitte beteilige Dich gerne weiter in dieser konstruktiven Art und Weise!
Tafelberg schrieb:
bei solchen extremen Änderungen der Meinung -eine Begründung wird sich immer finden lassen- muss man halt damit rechnen, dass es einem um die "virtuellen Ohren fliegt". Etwas weniger "euphorisch" oder "Drama" ist dann immer gut, aber Du machst das schon.
Schonmal was von dem Wort Hoffnung oder Optimismus gehört?
Wie man es macht, macht man es eh verkehrt, wenn die Stimmung hier mies ist musst der Frust raus.
Ich finde es immer wieder erstaunlich wie viele es nötig haben, dann selbst die eigenen Fans anzugreifen,
anstatt mal darüber nachzudenken, ob was wahres an dem geschrieben dran sein könnte, unabhängig vom Namen des Users.
Ich hatte vor den Spielen schon gewarnt, mir war klar was auf uns zukommt. Mit vielen logischen sportlichen
Begründungen. Trotzdem bin ich nur der dumme Hyundai, der keine Ahnung haben soll. Schon seltsam.
Momentan sind einige so frustriert, das sie unbedingt den Trainerwechsel fordern ohne zu erkennen wo wirklich unsere Probleme liegen. Aber Toppi wird vor Saisonende wahrscheinlich nicht entlassen.
Könnte mir vorstellen, es läuft wie bei Tuchel. Dann haben wir es geschafft, das wir in der 2ten Saison
hintereinander mit einem neuen Trainer starten müssen. Ob das so geil ist ???
Kannst Du Dir und andere ja selbst mal überlegen. Der Trainer ist schnell gewechselt, die Probleme
im und um den Kader bleiben aber trotzdem.
Tafelberg schrieb:
ich fühle mich nicht angesprochen, was die Trainer Raus Forderung raus anbelangt.
Dein arroganter Ton steht Dir übrigens so gar nicht!
Mein Ton ist deswegen aggressiv, weil mir jetzt zu viele blind Trainer raus fordern.
Und im Moment finde ich das nicht ganz fair und das macht mich wütend.
Man sollte fair bleiben.
Ja natürlich hat Toppi Fehler gemacht, aber ich gebe Ihm noch Zeit, weil er sauschwere Bedingungen hier hat.
Schau man sich mal unsere Defensive richtig an ist das Wahnsinn.
Koch und Pacho sind super.
Aber an Tuta zweifelt man wohl schon so das er im Sommer verkauft werden soll.
An backups stehen zur Verfügung.
Ein 40 Jahre alter Hasebe, der schon von Glasner letzte Saison bemitleidet wurde.
Und ein Smolcic der vielleicht ein guter Zweitligaverteidiger ist.
Und mit dieser IV schickst Du den jungen Trainer mit Doppelbelastung in die Rückrunde ??
Kann sich ja jeder selbst überlegen, wenn er diese Abwehr zur Verfügung hätte, ob er
das super fände.
Und wenn dann die neuen Offensiven nicht zünden oder sich verletzten, dazu noch Spieler beim Afrikacup waren, dann wundert man sich über das was jetzt rauskommt.
Oder kann Toppi was für De Beek, Ekitike Form ?
Oder für die Verletzung von Kala ?
Kann er was für die Formkrisen der Erfahrenen Trapp, Götze, Shikiri usw.
MrMagicStyle schrieb:
Ah, der Fähnchenschwenker mal wieder.
Vor 21 Tagen hast du diesen Beitrag geschrieben:
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/140895?page=14#5642550
Vielleicht kommt ja dann hier jetzt mal eine Reaktion darauf, im NBT zum Freiburgspiel hast du es ja gekonnt ignoriert.
Wie man sich ständig so zum Horst machen kann bleibt mir echt ein Rätsel.
Aber da du es ja schon immer gewusst hast, wen hättest du denn in der Winterpause geholt? Müssen ja dann wesentlich bessere gewesen sein, als die "Von Supertransfers zu Witzfiguren in nur 21 Tagen" die MK geholt hat.
Falsch !!
Damals machte ich auch noch den Fehler und schaute zu viel aufs Papier.
Übrigens verschweigst Du das ich damals schon die Transferpolitik für die Defensive kritisierte.
Und damals hatte Kala keinen Kreuzbandriss.
Damals wusste ich noch nicht wie schlecht es um die Fitness von De Beek
und den Pariser Superstürmer aussieht.
Ich war damals unwissend, ja das kannst du mir vorwerfen.
Mit Fähnchen im Wind hat das nicht zu tun, wenn sich die Vorzeichen so verändern!
Tafelberg schrieb:
bei solchen extremen Änderungen der Meinung -eine Begründung wird sich immer finden lassen- muss man halt damit rechnen, dass es einem um die "virtuellen Ohren fliegt". Etwas weniger "euphorisch" oder "Drama" ist dann immer gut, aber Du machst das schon.
Schonmal was von dem Wort Hoffnung oder Optimismus gehört?
Wie man es macht, macht man es eh verkehrt, wenn die Stimmung hier mies ist musst der Frust raus.
Ich finde es immer wieder erstaunlich wie viele es nötig haben, dann selbst die eigenen Fans anzugreifen,
anstatt mal darüber nachzudenken, ob was wahres an dem geschrieben dran sein könnte, unabhängig vom Namen des Users.
Ich hatte vor den Spielen schon gewarnt, mir war klar was auf uns zukommt. Mit vielen logischen sportlichen
Begründungen. Trotzdem bin ich nur der dumme Hyundai, der keine Ahnung haben soll. Schon seltsam.
Momentan sind einige so frustriert, das sie unbedingt den Trainerwechsel fordern ohne zu erkennen wo wirklich unsere Probleme liegen. Aber Toppi wird vor Saisonende wahrscheinlich nicht entlassen.
Könnte mir vorstellen, es läuft wie bei Tuchel. Dann haben wir es geschafft, das wir in der 2ten Saison
hintereinander mit einem neuen Trainer starten müssen. Ob das so geil ist ???
Kannst Du Dir und andere ja selbst mal überlegen. Der Trainer ist schnell gewechselt, die Probleme
im und um den Kader bleiben aber trotzdem.
cyberboy schrieb:
Naja, du leihst halt mal nicht eben 2 Spieler im Winter aus, die absolut nicht fit sind und sichtlich keine Rolle spielen können, wenn da nicht ein langfristiger Gedanke hinter steckt. Das wurde ja auch derart schon kommuniziert. Von daher, natürlich steckt da ein langfristiger Plan dahinter.
Absolut. Wären die Spieler 100% fit gewesen, hätte man die wahrscheinlich nicht abgeben.
Hugo wird seine Tore noch und auch Donny wird uns noch weiterhelfen.
Wir brauchen Geduld.
Tafelberg schrieb:Basaltkopp schrieb:
Wir brauchen Geduld.
das sagt Hyundai auch immer!
Touche
Gelöschter Benutzer
Tafelberg schrieb:Basaltkopp schrieb:
Wir brauchen Geduld.
das sagt Hyundai auch immer!
Mal so, mal so
ich habe mit der kath Kirche normalerweise nicht viel am Hut, aber dass die Bischöfe sich von der AfD klar und deutlich abgrenzen, nötigt mir Respekt ab
https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/afd-bischoefe-merz-nawalny-100.html
https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/afd-bischoefe-merz-nawalny-100.html
Hätte ich den Beitrag vorher gelesen, hätte ich Dich nicht verteidigt.
Gelöschter Benutzer
Tafelberg schrieb:
Du musst immer mit allem rechnen, insbes. mit viel Dynamik
Auf dem Platz wäre mir diese Dynamik ja sehr viel lieber
Robby1976 schrieb:
Aber so ein Kommentar kam nicht von einem Anderen, daher unnötig hier zu spekulieren...
Selbst wenn es so kommen würde, würde es hier trotzdem weitergehen.
Als Hütter und Bobic damals gingen, dachten auch viele hier geht alles bergab.
Der Ausgang ist bekannt.
Und jetzt?
Hier muss ich Hyundai mal recht geben. Natürlich wäre ein Abgang von Krösche ein Verlust. Aber auch das würde man kompensieren.
Abgesehen ist hier im Forum auch nicht jeder zu 100% überzeugt von MK. Falsche Transferpolitik wurde ihm ja nun auch schon mehrfach vorgeworfen. RatBullisierung wurde ihm unterstellt. Zudem wurde ihm der Abgang von Glasner übel genommen (wieso auch immer).
In einem aber hat Hyundai nicht ganz recht. Die Aufzählung hätte er bei Kovac beginnen müssen. Schon damals gab es viele User, die den sofortigen Abstieg befürchtet haben (überspitzt gesagt).
Noch ist Krösche nicht weg. Also erstmal eh ungelegte Eier. Und wenn er geht, wird man einen anderen guten finden.
derexperte schrieb:
Schlage ein Spezial vor:
"Was nun, Herr Krösche?
Herr Krösche viel Spaß in Dortmund oder sonstwo. Ich hoffe es klappt.
Was sie den Trainern für Mannschaften zusammen kaufen ist mittlerweile mit den Finanzen ein Witz.
Dazu wird ein Trainer installiert der die Klappe hält und ein Lehrling ist.
Aber:
Die Wintertransfers sind bis jetzt alle keine Verstärkungen und sie haben es geschafft, den Kader sogar zu schwächen, in dem sie
Sogar Toppmöller eine weitere Defensive Alternative zu nehmen, finde ich ein starkes Stück.
Herr Glasner wäre geplatzt vor Wut oder gar freiwillig zurück getreten, bei so einer Kaderzusammenstellung.
Wenn Sie so weitermachen, geht es eher aus den Top Ten der Liga raus statt um die ersten 6 zu spielen.
Glückwunsch mit so viel Geld, so viel Mist zu machen, schaffen weniger Top-Manager.
Tafelberg schrieb:
soll das ein Witz sein?
Nein durchaus nicht.
Ich hatte sogar erwartet das wir etwas mehr unterlegen wären und wir hätten auch das 2-2 machen können.
Klar waren die Belgier besser, aber
kein Wunder bei nur 1 Niederlage aus den letzten
20 Spielen und wir kommen mit 4 Siegen aus den letzten 16 Spielen an.
Da ist alleine das Selbstvertrauen ganz anders.