>

Tafelberg

23544

#
Wedge schrieb:

Ich bin gegen eine Abschaffung der 5% Hürde. Das würde die ganze Sache noch komplizierter machen...


Wie gesagt, es geht mitnichten darum die bisherige 5%-Regel durch "Alle sollen rein" zu ersetzen. Und sooo schwer wäre eine Regel "Wenn der Anteil Sonstige über 10% liegt, dann kommt die größte Partei rein...solange bis die Sonstigen erstmals unter 10% liegen" jetzt auch nicht.
Geht um die Frage ob man verhindern will dass wie bei den aktuellen Zahlen fast ein Fünftel der Stimmen keine Wirkung haben und sich nicht in der Zusammensetzung des Parlamentes widerspiegeln.
Ein Gedankenexperiment, weil man doch mehr direkte Politik anstrebt, wenn ich es richtig verstehe. Um auf den Thread zu kommen, im Koalitionsvertrag heißt es:
"...Demokratie lebt vom Vertrauen in alle staatlichen Institutionen und Verfassungsorgane. Wir
werden daher das Parlament als Ort der Debatte und der Gesetzgebung stärken..."


Ich denke wenn man verhindert, dass in (nicht einmal so unwahrscheinlichen) extremen Fällen 1/5 der Stimmen nicht berücksichtigt werden - dies wäre sicher eine Stärkung der Debatten, der Demokratie und der Stärkung des Vertrauens.
#
Eine ganz andere Ider hatte ein FAZ Leser in einem Leserbrief.
Eine richtige Demokratie wäre es wenn bei einer Wahl zusätzlich die Wunsch Koalitionen angegeben werden können und das wäre verpflichtend, egal ob die Parteien miteinander harmonieren oder nicht. In meinen Augen ein absurder Vorschlag, wenn auch gut gemeint, aber es ist die Aufgsbe von Politiker Kompromisse zu schliessen, immer entlang ihrer Programme.
#
Interessant: Die Linke erwähnst Du überhaupt nicht mehr.

Mal eine Anmerkung zu den gerne vergessenen Wähler, die abgestimmt haben, aber deren Stimmen unter den Tisch fallen.
4% FDP
4% Linke
11% Sonstige (dabei 3% FW)

Sind zusammen sage und schreibe 19%
Also fast jede Fünfte abgegebene Stimme fällt unter den Tisch. Ich hatte es schon einmal bei der Hessenwahl angemerkt. Diese hohe Anzahl ist vielen wahrscheinlich überhaupt nicht bewusst.
Klar, trifft die richtigen werden manche denken (für jeden was dabei mit FDP und Linke) - aber ich denke darum sollte es nicht gehen.
Ich persönlich finde da müsste man mal ran, weil es einfach nicht sein kann, dass fast ein Fünftel der Stimmen verschwinden würden.
Es gibt relativ einfache Methoden, z.B. weiterhin alle Parteien mit größer 5% drin und dazu dann schlicht solange Parteien einziehen lassen, bis der Rest der Stimmen weniger als z.B. 10% beträgt. Damit verhindert man auch die Zersplitterung und sorgt gleichzeitig für weniger verlorene Stimmen. Respektive es gehen niemals mehr als 10% "verloren"
Ist aber im Wahlreformvorschlag nicht vorgesehen soweit ich es sehe.
#
Deine Idee wird so nicht umgesetzt, im Gegenteil. Durch den Wegfall der 3 Direktmandats Regelung- den genauen Begriff habe ich gerade nicht parat - werden Parteien wie die Linken und die CSU zukünftig Probleme bekommen in den BT einzuziehen.
#
by the way, bin ein bisschen enttäuscht, dass "der experte" diesmal keine Werbung vorab für die Sendung gemacht hat
#
Ich bin leider komplett raus aus dieser Diskussion.

Leider wurde mein Beitrag gelöscht/versteckt, weil ich eine Quelle vergessen habe die ich innerhalb von 5 min nachgeliefert habe. Des Weiteren wurde mir unterstellt, dass die Vielzahl meiner Beiträge Behauptungen sind die ich ohne Quellen und Belege poste. Ich sehe ein, dass ich bei ein oder zwei Beiträgen die Quelle vergessen habe und verstehe, wenn man den Beitrag versteckt und erstmal eine Quelle fordert. Leider wurde der Beitrag trotz Quellennachweis nicht wieder angezeigt. Schade.

Ich empfand die Diskussionen hier tatsächlich sehr interessant auch wenn wir nicht immer übereinstimmen. Auch waren einige verlinkte Artikel (Danke an mottoguzzi999) ganz interessant.

Ich empfinde wie einige andere auch das Posten von Links und kurzen Informationen nicht wirklich störend sondern eher informativ.

Danke Euch und viel Spaß beim diskutieren. Und lasst uns auf ein friedliches Ende des Krieges hoffen. In diesem Sinne, peace out
#
auch wenn ich oftmals nicht Deine Meinung teile, was ja erstmal nicht schlimm ist, Danke für Deinen Input hier.
#
Adler-Woerth schrieb:

T.M



ist jetzt wer?
#
ah Thomas Müller, das habe ich mir durchs vorspielen der Sendung selber erklärt
#
Hoeneß verbreitet Fake News über die Grünen, gute Reaktion von Özdemir.
Nein, es gibt kein Zuckerverbot

https://www.ran.de/sports/fussball/bundesliga/news/fc-bayern-muenchen-cem-oezdemir-uli-hoeness-kritik-gruene-kaffee-zucker-323143
#
Frauen Power heute im Heimspiel
Janine Hilpmann & Lisa Tellers
dazu Nia Künzer
Lange recht unterhaltsam über die Frauen geredet
Als es über die National Elf ging und ich die Fre...e von T.M. im HR sah habe ich abgeschaltet.
#
Adler-Woerth schrieb:

T.M



ist jetzt wer?
#
Psychothriller von Arno Strobel
#
Maddux schrieb:

und auf die 65 Mio Ablöse zahlen wir auch noch Steuern




Grundsätzlich Daumen hoch für diesen Beitrag, aber daß Du diesen Quatsch mit den Steuern auf die Ablöse rein bringst ist enttäuschend.
#
Ist  x mal erklärt worden mit der Steuer
#
Marco Rose: demnächst spielen wir auf dem Mount Everrst, wenn es auch zu vermarkten ist.
Trifft es gut
#
Tafelberg schrieb:

Topfavorit beim FCA ist Peter Zeidler von ST Gallen

https://www.sportbuzzer.de/fussball/bundesliga/fc-augsburg-peter-zeidler-wohl-top-kandidat-auf-maassen-nachfolge-7DQAB25SVBAPZERKIH2NC2D3M4.html

Der wurde es aber dann wohl doch nicht.

Jetzt hat man Jess Thorup verpflichtet. Sagt mir nichts, aber ich bin auch nicht allzu bewandert, was die dänische Liga angeht. Wünsche ihm trotzdem privat alles Gute .

https://www.fcaugsburg.de/article/fca-verpflichtet-jess-thorup-als-neuen-cheftrainer-18886

Den Satz hier find ich aber besonders schön:

„Wir freuen uns, dass wir mit Jess einen Fußballfachmann und Menschen für den FCA gewinnen konnten..."

Ok, betont man den Homo Sapiens jetzt, weil wir nen Dino als Cheftrainer haben oder wie? Ich bin gerade leicht verwirrt...
#
eine interessante Personalie, Throrup ist schon recht erfahren,  ist in der dänischen und belgischen Liga schon recht rumgekommen. Thorup war auch letztes Jahr beim VfB im Gespräch.
Mal schauen, ob er den FC Augsburg in der Liga halten kann, da ist nach 7 Spieltagen überhaupt noch keine valide Prognose möglich.
#
die geplanten Reisen von Scholz und auch von Biden nach Israel finde ich gut, auch wenn es natürlich nur symbolischer Art ist

https://www.n-tv.de/politik/Bundeskanzler-Scholz-reist-am-Dienstag-nach-Israel-article24467015.html
#
Danke.
Aber das klingt jetzt auch nicht nach einer so harschen Kritik oder?
#
es gab ja noch andere Äußerungen in letzter Zeit, da habe ich aber nicht auf die Schnelle eine Quelle
#
... und Peter Feldmann hat einen Aufnahmeantrag in die Linkspartei gestellt.
Nicht alle dort freuen sich und sie beratschlagen noch. Wer glaubt, Feldmann will für irgendwas werden, irrt.
„Ich möchte nicht kandidieren, ich möchte mich engagieren.“
Na wer weiß, EU-Abgeordneter wäre doch was. Geldmäßig.

https://m.faz.net/aktuell/rhein-main/frankfurt/frankfurter-ex-ob-peter-feldmann-schliesst-sich-linken-an-19238718.html
#
hawischer schrieb:

und Peter Feldmann hat einen Aufnahmeantrag in die Linkspartei gestellt.


den lässt er erst mal ruhen, da es noch Klärungsbedarf bei den Linken gibt.
#
Was hat er denn gesagt der Dino?
#
"bei dem ein oder anderen hat man gesehen, warum er in der Bundesliga noch nicht zum Einsatz gekommen ist"
#
ich werde es überleben, wenn ich das nächste Testspiel Mexiko-Deutschland in Philadelphia am Mi 2 Uhr deutscher Zeit, nicht schauen werde
#
Das Buch von Alario kann man wohl auch schließen, wenn man der Bild bzw. Toppmöller glauben möchte.
Kann den Artikel nicht lesen, aber die Überschrift reicht eigentlich schon.
Hätte nie gedacht, das dieser Wunschtransfer
(auch von mir) so schlecht einschlägt.
Jetzt ist mir klar warum der in Leverkusen die letzen Jahre trotz guter Quote kaum Stammspieler war.
Schade das man Ihn im Sommer nicht verkaufen konnte. Hoffentlich klappt es im Winter.
#
die Kritik von Toppmöller an Alario ist deutlich, wenn sich da gravierend bei ihm  nichts ändert, ist spätestens Sommer 2024 Feierabend in Frankfurt
#
FrankenAdler schrieb:

Aber den verängstigten Rechtswählern, denen muss man ihre Ängste nehmen, nach deinen Ausführungen. Hinkt irgendwie oder?


Nö. Müssen tut man gar nix. In einer Demokratie werden aber die gewählt, die sich den Ängsten und Sorgen der Menschen "scheinbar" annehmen und wenn das größte Problem laut der letzten Umfragen das Thema "zu hohe Zuwanderung" ist, auch aufgrund gewisser Ängste in der Bevölkerung, dann ist es im Eigeninteresse der Parteien sich darum zu kümmern (damit meine ich nicht davon reden, sondern kümmern). Ansonsten wählen die Menschen halt jemand anderes. Und das ist die Partei, die Faschismus und Diktatur gar nicht so schlecht findet.
Genau das, wovor Du nämlich Angst hast.

Schönesge und ich haben diese bittere Realität erkannt und nehmen sie mit viel Schmerzen hin. Ich opfere lieber einige Dinge, wenn es in meinen Augen nötig ist um noch wichtigere Dinge zu bewahren. Demokratie bedeutet eben auch, dass man abgewählt werden kann, wenn man das eigentlich Richtige macht. Was bringt mir eine humane Flüchtlingspolitik oder eine humane Gesellschaftspolitik, wenn sie dazu führt, dass Parteien so stark werden, dass diese Regierungsverantwortung bekommen, die dann diese Errungenschaften und andere Errungenschaften der Vergangenheit beseitigen?

Ich würde mir aber auch von der aktuellen Regierung wünschen, dass sie mit voller Härte gegen die vorgeht, die Ängste schüren. Aber das würde bedeuten, dass man ebenfalls Grundsätze einer Demokratie beschneiden müsste und da haben wiederum die selben Leute was dagegen, die Angst vor einer rechten Machtübernahme haben.
#
Sehr gut beschrieben und zeigt das Dilemma auch der "vernünftigen" Parteien auf.
#
Kann mich bitte mal jemand aufklären... Ich finde nur Artikel zu Pro Palästinänsischen Demos oder zu Solidaritätskundgebungen für Israel...

Ich hoffe sehr, dass es auch Demos und Kundgebungen gibt, auf denen der Toten und auch Lebenden Bevölkerung, die einfach nur wie Du und ich ihren Frieden haben wollen, gedacht wird...Und das für und gemeinsam auf beide Seiten, auch hier bei uns auf den Straßen...Anstatt sich hier gegenseitig gegenüber zu stehen und niederzuschreien, sollte es doch ein gemeinsames für den Frieden einstehen geben... Ich selber konnte mir noch kein eigenes Bild machen und Kundgebungen besuchen (was ich aber machen werde) , aber vielleicht hat hier jemand Erfahrungsberichte?

Aber ich bin wahrscheinlich zu naiv und das macht mich wütend und traurig zugleich...
Israeli, Pälastinenser, Deutscher, Araber scheißegal, Mensch bleibt Mensch... Wir wollen alle nur leben...
#
Kreuzlahm schrieb:

Aber ich bin wahrscheinlich zu naiv und das macht mich wütend und traurig zugleich...
Israeli, Pälastinenser, Deutscher, Araber scheißegal, Mensch bleibt Mensch... Wir wollen alle nur leben...        



ich verstehe Deinen Ansatz, aber anscheinend ist eben nicht scheissegal, um Dich zu zitieren, was einer ist und das eigentlich noch nie.
#
Eine Rindswurst mit Kartoffelsalat, falls es jemanden interessiert.