>

Tafelberg

23579

#
FFH

https://www.ffh.de/nachrichten/top-meldungen/detail/311204-public-viewings-in-hessen-eintracht-frankfurt-im-europa-league-finale.html

Public-Viewings in Hessen
HIER KÖNNEN SIE DAS EINTRACHT-SPIEL SEHEN


für Leute die kurzfristig sich entscheiden wollen
#
Karussell fahren macht schwindelig, Nachrichten über Trainer auch

Weinzierl ein Kandidat bei Hoffenheim?

https://www.fussballtransfers.com/a2810907711870142700-uebernimmt-weinzierl-bei-hoffenheim
#
Forumsmoderatoren schrieb:

Die Glasgow Rangers, ein Traditionsverein, wie er im Buche steht: 55 Meistertitel und 33 Pokalsiege, allerdings noch kein europäischer Titel, was auch heute Abend gerne so bleiben darf.



nein, 1972 holten sie den  Europapokal  der Pokalsieger
https://de.wikipedia.org/wiki/Europapokal_der_Pokalsieger_1971/72#Finale

#
und 2008 haben sie im EL Endspiel gegen St Peterburg verloren

Der Abschnitt "Gründe für den Finaleinzug" unserer Eintracht im Startbeitrag hat das Thema sehr gut herausgearbeitet
#
Bommer1974 schrieb:

Ich habe seit Tagen regelrecht körperliche Reaktionen auf meine Angstzustände, wenn ich an ein Elfmeterschießen denke... Ich weiß wirklich nicht, was ich tue, wenn das kommt. Ich habe Bedenken, ich nässe ein

So krass ist es bei mir zwar nicht, aber evtl. Verlängerung oder gar Elfmeterschießen muß nun wirklich nicht sein.
Nicht wegen der Nervenbelastung, sondern weil ich dann wieder so spät ins Bett komme.
Wir müssen das Ding in der regulären Spielzeit zu unseren Gunsten entschieden haben.
#
Rentner haben Sorgen
Mein Wecker geht wie immer um kurz vor 5 Uhr. Na und
#
Ob Breitenreiter wirklich nach Gladbach passt?
Soll da zumindest ein ernsthafter Kandidat sein.....
#
Frisch gebackener Schweizer Meister mit dem FC Zürich.
Breitenreiter ist sicher besser als sein Ruf, ob er es wird in MG?
#


Sevilla du schöne, sonnenverwöhnte, einst von Herakles wachgeküsste Perle im Herzen Andalusiens...
Die Sehnsucht zog uns zurück zu Dir! Die Sehnsucht nach Wärme, malerischen Gassen, gutem Essen, kühlem Bier und gutem Fußball. Die Eintracht ist wieder da! Heute gilt es zu vollenden, was bei Dir als euphorische Rückkehr auf gefüllte Ränge und gemeinsam ausgelebte Emotionen begann.


Unser Weg ins Finale...

...begann am 16. September letzten Jahres daheim gegen Fenerbahce mit einem 1:1, das sich so unauffällig in die Mitte einer Serie von 1:1-Unentschieden an den Spieltagen drei bis sechs setzte, dass man es vermutlich schon verdrängt hätte. Es folgte der wichtige, weil befreiende 1:0-Erfolg in Antwerpen in der Nachspielzeit, gleichzeitig der erste Pflichtspielsieg unter Oliver Glasner, und drei Wochen später der 3:1-Heimsieg gegen Piräus.

Spätestens zu diesem Zeitpunkt begann er bei einigen wohl, der mehr oder weniger heimliche Traum von einer Erfolgsgeschichte wie vor drei Jahren, aber dieses Mal gekrönt mit dem Einzug ins Finale. An den EL-Spieltagen vier bis sechs folgten der 2:1-Auswärtssieg in Piräus, das das Weiterkommen sichernde 2:2 daheim gegen Royal Antwerpen und das 1:1 in Istanbul, das den Gruppensieg und damit den direkten Einzug ins Achtelfinale bedeutete.

Weiter ging es vor gut zwei Monaten mit einem ersten Ausflug nach Sevilla. In typischer Eintracht-Manier wurde Real Betis im eigenen Stadion mit 2:1 bezwungen, bevor wir uns im Waldstadion - ebenfalls eintracht-typisch - wieder schwerer taten und erst in der Nachspielzeit der Verlängerung mit dem 1:1-Ausgleich das Elfmeterschießen vermeiden und das Ticket für's Viertelfinale buchen konnten.

Im Viertelfinale kam es dann zu der Begegnung, die sich ein jeder Eintracht-Fan schon lange lange gewünscht und erträumt hatte, auch wenn damit die Europareise für diese Saison potentiell zu Ende gehen sollte: FC Barcelona!

Ein erstaunlich starkes Heimspiel endete mit dem schon gewohnten 1:1, so dass sich hier und da jemand fand, der in Anbetracht unserer Auswärtsstärke das Erreichen des Halbfinales für möglich hielt. Und ja, so kam es dann auch - 90 unglaubliche Fußballminuten später hatte die SGE Barca vor mehr als 20.000 Eintrachtfans im Camp Nou mit 3:2 geschlagen und zog erneut ins Halbfinale ein, und se ging wieder gegen eine Mannschaft aus London.

So flogen die Adler Ende April also nach Great Britain. Und obwohl der Rhythmus in der Bundesliga inzwischen völlig flöten gegangen war, folgte auch bei West Ham ein bärenstarker Auftritt, belohnt mit einem 2:1 für unsere SGE. Und dann passierte im Heimspiel Überraschendes: kein Last-Minute-Ausgleich, nicht mal ein 1:1 sicherte den Finaleinzug, sondern tatsächlich ein 1:0-Heimsieg!

Mit drei Siegen, drei Remis und 10:6 Toren in der Gruppenphase, vier Siegen, zwei Remis und nochmal 10:6 Toren in der KO-Runde, in Summe also sieben Siegen, fünf Remis und 20:12 Toren zeigte die SGE der Saison 21/22 nicht nur eine bemerkenswerte Konstanz, sondern schaffte Seltenes, nämlich den Finaleinzug ohne Niederlage


Die Gründe für den Erfolg:

Im Grunde ist es zwar egal, wie die Jungs es ins Finale geschafft haben. Aber dennoch gibt es einige Personalien und Faktoren, die es wert sind erwähnt zu werden. So erkämpfte sich die Mannschaft zuerst eine gesunde Portion Selbstvertrauen, wiurde dann immer fokussierter und legte oft eine enorme Willens- und Nervenstärke an den Tag. Vier entscheidende Tore in der Nachspielzeit sprechen eine deutliche Sprache.

Überhaupt war unsere Elf sichtbar sehr gut eingestellt. Oliver Glasner hat offensichtlich das Eintracht-Pokalgen schnell und gut entziffert und die richtige Balance gefunden. Auch die Schläfrigkeit zu Beginn einer Partie konnte er den Jungs in der Europa League - im Gegensatz zur Bundesliga - austreiben und zuletzt sogar umkehren. Die frühen Treffer in Barcelona und London waren Gold wert.

Auch wenn die Mannschaft vor allem als solche funktioniert hat, kann und darf man hier den ein oder anderen lobend erwähnen. So haben Spieler, die vor drei Jahren durch ihre verschossenen Elfmeter zu den tragischen Helden des Halbfinales geworden sind, Verantwortung übernommen. Hinti in Form von ganz starken Leistungen vor allem in der KO-Runde, der im Rahmen seiner Leihe nach Schalke nicht immer mit glücklichen Aussagen glänzende Paciencia in Form des eiskalt verwandelten Elfers in Antwerpen und des Ausgleichs gegen ebendiese - beide Treffer nach Ablauf der regulären Spielzeit. Andere Spieler, wie zum Beispiel Touré, mussten Leistungsträger ersetzen und lieferten bravouröse Spiele ab.

Und die etatmäßigen Leistungsträger zeigten, dass sie zu recht als solche betitelt werden. Kostic mit drei Toren und fünf Assists, Kamada mit fünf Toren und einem Assist, Borré mit drei Toren und zwei Assists und Sow mit einem Tor und drei Assists sorgten für die Erfolgserlebnisse in der Offensive, Hinti, NDicka, Tuta, Touré nebst Rode, Jakic und Co. sorgten für stabile Verhältnisse auch gegen technisch überlegene Gegner.

Und dazu kommen noch "unsere" Talente, die sich durchaus sehenswert in Szene setzen konnten. Lindström sorgte mit vielen guten, leider nicht mit einem eigenen Torerfolg, aber dafür mit zwei Assists und Elfmeter belohnten Offensivaktionen für Durcheinander in des Gegners Abwehrreihen, Knauff atmete die Frankfurter Europapokal-Luft ein und setzte seine Begeisterung zuletzt in zwei wichtige Tore und einen ebenso wichtigen Assist um.

Übrigens erzielten unsere drei "Ks" - Kamada, Kostic und Knauff - die Hälfte unserer 20 Tore auf dem Weg ins heutige Finale und lieferten sieben Assists. Damit sind sie auf europäischer Ebene wohl die legitimen Nachfolger der Büffelherde.

Und dann wäre da noch ein kleiner großer Erfolgsfaktor: die definitiv völlig verrückten Eintracht-Fans, die nicht nur zu zehntausenden durch Europa gereist sind und reisen, sondern es sogar geschafft haben, das Camp Nou für die Mannschaft zu einem Heimspiel zu machen und damit den kompletten FC Barcelona aus der spanischen Fassung zu bringen.


Ein paar Worte zum Gegner:

Die Glasgow Rangers, ein Traditionsverein, wie er im Buche steht: 55 Meistertitel und 33 Pokalsiege, dazu vor genau 50 Jahren einmal den Europapokal der Pokalsieger geholt, was uns ja fast gar nicht aufgefallen wäre...

Auch wenn sich die Rangers auf dem Weg ins Finale deutlich schwerer taten als wir, muss man ihnen größten Respekt zollen. Gleich zwei Bundesligisten und Champions League-Anwärter konnten die Schotten ausschalten: den BVB in der Zwischenrunde (4:2 in Dortmund und 2:2 daheim) und die Traditions-Antithese aus Leipzig im Halbfinale (1:2 in Leipzig und 3:1 daheim).

In den 14 Spielen bis ins Finale holten sie sechs Siege (davon fünf daheim), spielten dreimal Remis, verloren aber auch fünfmal - das ganze mit einem Torverhältnis von 22:15. Zuhause sind sie also bärenstark, auswärts dagegen eher schwach. Für das Finale wird das aber wohl keine Rolle spielen.


Die Verantwortlichen (aus Slowenien, Serbien und der Niederlande) für den geregelten Spielablauf heißen:

Slavko Vincic (SR)
Tomaz Klancnik (SR-A1) - Andraz Kovacic (SR-A2)
Srdjan Jovanovic (4. Offizieller)
Pol van Boekel (VA) - Jure Praprotnik (VA-A)


Und so könnte die Startelf unserer Eintracht aussehen:

Trapp
Tuta - Touré - NDicka
Knauff - Sow - Rode - Kostic
Kamada
Borré - Lindström



EintrachtFM:

Die Übertragung auf EintrachtFM beginnt bereits gegen 19:15. Die Matchday-Show, ebenfalls zu sehen auf EintrachtTV, wird LIVE via FM gesendet. Exklusiv die Mannschaftsaufstellung direkt von Markus Krösche. Eintracht-Songs stimmen auf das Finale ein...

Ab ca. 20.50 Uhr sind unser EintrachtFM-Kommentatoren LIVE für euch aus dem Stadion in Sevilla am Start.

Hört euch rein!



Um den Stream mit einer anderen Anwendung oder einem anderen Player als unserem wiederzugeben, bitte diese URL verwenden: https://eintrachtfm.ice.infomaniak.ch/eintrachtfm-128.aac




Disclaimer:

Dieser STT ist eine Gemeinschaftsproduktion des Moderatorenteams.

Wie immer, so gelten selbstverständlich auch in diesem Thread die grundlegenden Regeln des Anstands und des Respekts. Bitte unterlasst daher unsachliche Kommentare, Beleidigungen, Flüche und Verwünschungen.

Entgegen der sonstigen Gepflogenheit lässt es der Eifer des Gefechts im STT regelmäßig nicht zu, die User über Löschungen oder Entschärfungen zu informieren. Und wer allzu sehr oder wiederholt über die Stränge schlägt, wird für diesen Thread gesperrt - auch das wird nicht unbedingt mitgeteilt.

Verboten sind ferner Fragen nach Links oder Streams und Antworten auf selbige.

Danke.
#
Forumsmoderatoren schrieb:

Die Glasgow Rangers, ein Traditionsverein, wie er im Buche steht: 55 Meistertitel und 33 Pokalsiege, allerdings noch kein europäischer Titel, was auch heute Abend gerne so bleiben darf.



nein, 1972 holten sie den  Europapokal  der Pokalsieger
https://de.wikipedia.org/wiki/Europapokal_der_Pokalsieger_1971/72#Finale

#
Bin dodal uffgerescht!
#
echt, das verstehe ich gar nicht
#
Wir haben das damals selbst verkackt - ganz einfach.
Wer gegen einen Absteiger im Meisterschaftsrennen nix auf die Kette bringt, hat es dann auch nicht verdient. Berg war sicherlich ein Faktor, aber die Mannschaft hat damals einfach nicht abgeliefert. Gegen völlig verstörte Bremer hat man das "Verkacken" schon begonnen und hatte vermutlich selber die Hose voll.
So langsam sollte man das Thema dann auch mal ruhen lassen,sonst hört man sich fast an, wie die 2-Minuten Meister-Schalker.
#
SGERafael schrieb:

So langsam sollte man das Thema dann auch mal ruhen lassen,



zumal an so einem Tag wie heute
Es ist mir ein Rätsel.
Sind denn andere Regierungschefs nur wegen Publicity hingefahren, was soll dieser Unfug?
#
Mal im ernst jetzt: das ist doch Satire oder?
#
#
um den Überblick zu behalten, hier die suchenden Vereine (letztes Jahr war es noch extremer):

Gladbach (Favre wird hoch gehandelt)
Wolfsburg
Schalke
Augsburg
Greuth (wird die Woche mit einer Entscheidung gerechnet)
Bielefeld
Hertha (es ist davon auszugehen, dass Magath nicht bleiben wird)

3. Liga
Aue (vermutlich Rost von Bayreuth)
RW Essen
Waldhof

ich gehe davon aus, dass die Liste durch Hoffenheim ergänzt werden muss.
Beim BVB rechne ich nicht mit einem Wechsel
#
Tafelberg schrieb:

ich gehe davon aus, dass die Liste durch Hoffenheim ergänzt werden muss.



wenn ich dem Kicker glauben darf, ist es so
https://www.kicker.de/hoeness-in-hoffenheim-vor-dem-aus-4000000042454/transfermeldung

eine Überraschung gibt es wohl bei Greuth, dort wird der Schweizer Marc Schneider neuer Coach
https://www.fussballtransfers.com/a5764592315377428917-schneider-wird-trainer-in-fuerth
#
um den Überblick zu behalten, hier die suchenden Vereine (letztes Jahr war es noch extremer):

Gladbach (Favre wird hoch gehandelt)
Wolfsburg
Schalke
Augsburg
Greuth (wird die Woche mit einer Entscheidung gerechnet)
Bielefeld
Hertha (es ist davon auszugehen, dass Magath nicht bleiben wird)

3. Liga
Aue (vermutlich Rost von Bayreuth)
RW Essen
Waldhof

ich gehe davon aus, dass die Liste durch Hoffenheim ergänzt werden muss.
Beim BVB rechne ich nicht mit einem Wechsel
#
ggf kommt auch Bochum dazu, ihr Trainer Reis mit Wolfsburg Vergangenheit, wird in Wolfsburg gehandelt.

https://www.fussballtransfers.com/a2993715855048561765-wolfsburg-kommt-bochums-fuehrungsduo
#
um den Überblick zu behalten, hier die suchenden Vereine (letztes Jahr war es noch extremer):

Gladbach (Favre wird hoch gehandelt)
Wolfsburg
Schalke
Augsburg
Greuth (wird die Woche mit einer Entscheidung gerechnet)
Bielefeld
Hertha (es ist davon auszugehen, dass Magath nicht bleiben wird)

3. Liga
Aue (vermutlich Rost von Bayreuth)
RW Essen
Waldhof

ich gehe davon aus, dass die Liste durch Hoffenheim ergänzt werden muss.
Beim BVB rechne ich nicht mit einem Wechsel
#
Luzbert schrieb:

brodo schrieb:

Ha Ho He!!!!!!!

Ich bin in den kommenden 9 Tagen Hertha-Fan.
Es darf alles passieren, nur nicht, dass der Drecks-HSV aufsteigt!!!!!

Ernsthaft?
Also erstmal ist es gut, dass man sich über eine Zweitligasaison einer der beiden freuen kann.
Und dann würde ich lieber beide als Fahrstuhlmannschaft haben als das die Hertha sich in der ersten Liga etabliert und mit Kohle nach oben orientiert.

Der Hamburger Sportverein ist mein persönliches Kickers Offenbach der Neuzeit. Für den HSV habe ich nur Hass und Verachtung. Da ziehe ich inzwischen sogar Hoffenheim oder Wolfsburg vor.

Daher muss ich in den sauren Apfel beißen und der Hertha die Daumen drücken.
#
in Kategorien "Hass" denke ich beim Fussball nicht.
In den letzten Jahren haben Vereine wie der HSV, Schalke und Werder mehr als verdient den Abstieg gehabt.
Diesmal ist die Hertha einfach "reif".
#
der nächste Kandidat der wackelt ist Sebastian Hoeneß von Hoffenheim
https://www.fussballtransfers.com/a8150600833766604899-hoffenheim-stuhl-von-hoeness-wackelt

Mit Mittelmaß wird man sich dort nicht zufrieden geben.
#
Das vorhergesagte Kopf an Kopf Rennen der Demoskopen war es jedenfalls nicht.
#
Eine Rose Trennung sehe ich nicht, aber ich habe mich aber auch bei Hütter und Kohfeldr getäuscht.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass Farke irgendwo einen Job findet.
Ob Favre zurück nach Gladbach geht ?
#
Wer will denn freiwillig nach Wolfsburg. Schmadtke scheint auch nicht der einfachste Fußballversteher zu sein.

Ich tendiere noch immer dazu,dass Hütter beim BVB aufschlagen wird.
Den wollten die Majas doch damals schon die ganze Zeit
#
Hütter zum BVB ? Passt das?
#
Knueller schrieb:

Brady74 schrieb:

Brady74 schrieb:

knueller sehn wir uns in Sevilla?

Bekommst auch einen lauwarmen Äppler.

Gerne! Bist auch im Stadion? Die Runde geht auf mich, ein EL-Endspiel sieht man nur einmal im Leben live vor Ort.

Der Guzzi hat gemeint, er will einen schönen Tag in Sevilla haben, ohne Fressen, Saufen, Kotzen und Scheissen.

Aber für dein Angebot soll ich dir danken
#
Da kann ich Motuguzzi verstehen