
Tafelberg
23587
Tafelberg schrieb:
in der 2. Liga würde ich mich außer auf einen Absteiger Ingolstadt auf nichts festlegen
daran ändert auch der neue Manager Beiersdorfer nichts an meiner Meinung.
https://www.kicker.de/beiersdorfer-wird-geschaeftsfuehrer-sport-beim-fc-ingolstadt-878177/artikel
FrankenAdler schrieb:Brady74 schrieb:FrankenAdler schrieb:
Diegito, ich frag dich jetzt ungelogen zum 4. Mal, wäre höflich einfach mal zu antworten!Diegito schrieb:
In Verbindung mit flächendeckenden 2G Regelungen und Kontakteinschränkungen für Ungeimpfte sollte es das schlimmste verhindern.
Was genau ist deine Idee für die knapp 10 Millionen Kinder unter 12 Jahren?
Die sind ungeimpft und können nix dafür!
10.000.000 Kinder, deren Alltag eine permanente Massenveranstaltung ist und die jetzt schon Inzidenzen jenseits von gut und böse haben.
Und die werden, auch wenn in deiner Stammkneipe noch so viel 2G vorgegeben ist, das Virus breitflächig unters Volk bringen.
Und dann ist deine 2G Kneipe vielleicht amüsant - aber bestimmt kein sicherer Platz.
Also, wie schaut's aus?
Wie schaut deine Idee aus?
Wir müssen zurück zu den Quarantäneregeln für Geimpfte! Wir brauchen auch in den Schulen wieder einen strengeren Umgang mit Kontaktpersonen. Und wir sollten den Besuch von Gastro und Freizeiteinrichtungen auf 2G+ beschränken.
Soll heißen: geimpft oder genesen plus negativer Schnelltest.
Derzeit kann eine geimpfte Kontaktperson aus dem selben Haushalt, völlig normal am Leben teilnehmen. Ohne Symptome wird vom Gesundheitsamt nicht mal mehr ein Test angeordnet.
Hätten wir das so gemacht, meine Frau wäre tagrlang infiziert durch die Gegend gelaufen.
Das ist Irrsinn!
Die Quarantäneregeln müssen dringend wieder für alle gelten, 7 Tage bein geimpften, ungeimpfte die vollen zwei Wochen, Schüler nach der alten Kontaktpersonregelung wenigstend für fünf Tage. Außerdem zusätzlich zu den Lollietests tägliche Schnelltests für alle Schüler.
FFP2 Pflicht flächendeckend.
Wenn damit innerhalb von vier Wochen keine Wende da ist, muss man eben noch weiter gehen.
Danke das du mir die Antwort vorweg genommen hast. Im Grunde kann ich (fast) alles unterschreiben.
Das Thema Kinder und Durchseuchung hatten wir hier schon x-mal... da hat die Politik eben entschieden das man lieber eine Durchseuchung in Kauf nimmt als erneut Schulschließungen, Distanzunterricht etc...und da gehe ich konform.
Wenn die Kiddies dann den unbelehrbaren, ungeimpften Papa oder Opa anstecken isses halt so. Man kann doch nicht jegliche Verantwortung auf die Schultern der Politik legen, es gibt auch noch Eigenverantwortung und gesunden Menschenverstand. Viele werden dem leider nicht gerecht, das ist jammerschade.
Ich persönlich bin weiter umsichtig, trage Maske, teste mich regelmäßig selbst, trotz Impfung.
Im Kontakt mit älteren Menschen bin ich vorsichtig. Darüber hinaus bin ich allerdings nicht mehr bereit mich in irgendeiner Weise einzuschränken. Ich habe mein Soll erfüllt. Andere nicht.
Basalt behält seine Ecken und Kanten!
Basaltkopp schrieb:
Erinnert mich an Meier, der auch mal sagte, dass es in der Hinrunde spielerisch nicht mehr besser wird. War das in der Saison 15/16?
Im Endeffekt ist es egal, denn jeder der 1 und 1 zusammenzählen kann und sich ein bisschen die Mühe macht nachzudenken, der weiß, das es noch gar nicht rundlaufen kann und das das keine Ausreden sind, sondern
mit Fakten zu tun hat.
Wenn 13 Nationalspieler ständig auf reisen sind, teilweise noch in sehr entfernte Orte, wir selten komplett trainieren können, kann man ein Team nicht einspielen.
Dazu die Internationalen Spiele, die genauso wichtig für den Verein sind, kosten zusätzliche Kraft, deswegen war ich damals nicht total unglücklich, das wir im Pokal ausgeschieden sind.
Das hätte uns nochmehr Kraft gekostet und wäre nach dieser speziellen ! Vorbereitung in einer Katastrophe
geendet. So haben wir jetzt wenigstens noch die Power uns in den letzten Minuten zu retten.
Und eine Doppelbelastung mit Internationalen spielen ist nochmal was ganz anderes, wie wenn man die
Doppelbelastung Bundesliga + Pokal hat.
Ich werde weiterhin auf Punkte hoffen und dem Trainer und der Mannschaft Zeit geben sich zu entwickeln.
Wir werden im Winter und nächsten Sommer weitere positive Korrekturen im Kader und der Spielweise schaffen. Davon bin ich weiterhin überzeugt.
Und wir können auch wenn es bei dem Spielerischen schwer fällt, mal stolz sein 13 Nationalspieler zu haben oder mit unseren Truppe (die ja nun wirklich nicht von Weltklassespieler gefüllt ist) Europa aufmischen.
Wenn wir da wieder ins Viertelfinale oder Halbfinale kommen sollte, fragt am Ende kein Mensch mehr danach, wie man das geschafft hat.
Bei mir würde gerade wegen den ganzen Problemen, der Stolz überragen.
Bei aller Kritik sollte man auch mal fair sein und ein paar positive Worte übrig haben.
die Abstellung der Nationalspieler haben natürlich andere Vereine auch, das Argument "Doppelbelastung" lasse ich gelten.
Aber davon losgelöst, waren schon die allermeisten Spiele wirklich wahrlich keine Augenweide und die Kritik hier und medial finde ich durchaus angebracht. Im Forum läuft es ja -da gab es ganz andere Zeiten- diesbezüglich "sehr gesittet" ab.
Aber davon losgelöst, waren schon die allermeisten Spiele wirklich wahrlich keine Augenweide und die Kritik hier und medial finde ich durchaus angebracht. Im Forum läuft es ja -da gab es ganz andere Zeiten- diesbezüglich "sehr gesittet" ab.
Tafelberg schrieb:
Im Forum läuft es ja -da gab es ganz andere Zeiten- diesbezüglich "sehr gesittet" ab.
Längere Zeit mit der Eintracht macht einen halt rund wie einen weichgespülten Flusskiesel.
Tafelberg schrieb:
die Abstellung der Nationalspieler haben natürlich andere Vereine auch, das Argument "Doppelbelastung" lasse ich gelten.
Aber davon losgelöst, waren schon die allermeisten Spiele wirklich wahrlich keine Augenweide und die Kritik hier und medial finde ich durchaus angebracht. Im Forum läuft es ja -da gab es ganz andere Zeiten- diesbezüglich "sehr gesittet" ab.
Die Kritik ist teilweise tragbar im Gegensatz zu früher, aber trotzdem manchmal noch zu unfair, das wirst Du aber immer haben. Das mit den Nationalspieler muss man differenzieren.
1. Die Menge an Nationalspielern. (13 finde ich schon viel, das hat eben nicht jeder Bundesligist)
2. Wie viele Stammspieler sind davon bestroffen.
3. Wie weit und lange müssen die Spieler reisen (Borre und Kamada haben ja teilweise höllentouren hinter sich,
wenn sie zurück kommen)
4. Wie hoch ist die Belastung und Systemumstellung bei der Nationalmannschaft (Stammspieler oder nicht, Training usw.)
5. Zusätzliche mentale Belastung und weiterer Druck für Spieler.
und noch etwas mehr.
Ganz so einfach ist das Thema Nationalspieler nicht.
Hinteregger musste letztens angeschlagen zur Nationalmannschaft und glaube ich sogar spiele, wo ich dachte,
das kann doch jetzt nicht wahr sein.
Trapp ist zwar nur ein deutscher TW, aber komischerweise seit er das letzte Mal nicht nominiert wurde, hält er durchgehend überragend. Keine Ahnung, ob das Zufall ist.
Aber es fällt schon irgendwie auf.
FrankenAdler schrieb:
Wenn damit innerhalb von vier Wochen keine Wende da ist, muss man eben noch weiter gehen.
Und je mehr ich zu der Thematik lese umso unrealistischer erscheint es mir, dass wir durch diesen Winter ohne Lockdown kommen. Auch wenn ein neuerlicher Lockdown seit Monaten von allen erdenklichen Seiten kategorisch ausgeschlossen wurde. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass wir auf der Zielgeraden nun das zulassen, was wir seit fast zwei Jahren mit einschneidenden Maßnahmen zu verhindern versucht haben. Fühlt sich an, als würde ein Marathonläufer klar in Führung liegend bei Kilometer 40 einfach aussteigen. Bin gespannt, wie man das alles politisch in wenigen Wochen erklären wird.
brodo schrieb:
Auch wenn ein neuerlicher Lockdown seit Monaten von allen erdenklichen Seiten kategorisch ausgeschlossen wurde. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass wir auf der Zielgeraden nun das zulassen, was wir seit fast zwei Jahren mit einschneidenden Maßnahmen zu verhindern versucht haben.
ich kann mir ehrlicherweise in der Pandemie und in der Politik derzeit alles vorstellen, das ist jetzt kein expliziter Vorwurf an irgendjemand, es zeigt doch seit fast 2 Jahren, dass Corona eben so gar nicht planbar ist.
Tafelberg schrieb:
in der 2. Liga würde ich mich außer auf einen Absteiger Ingolstadt auf nichts festlegen
daran ändert auch der neue Manager Beiersdorfer nichts an meiner Meinung.
https://www.kicker.de/beiersdorfer-wird-geschaeftsfuehrer-sport-beim-fc-ingolstadt-878177/artikel
die Statements vom zugeschalteten Funkel zur aktuellen Situation der SGE und zu seiner Zeit fand ich sehr interessant. Mit der Rubrik zu den kultigen Trainern konnte ich allerdings wenig anfangen, aber dies ist dann eher subjektiv.
heimspiel ist ein "reines Eintracht Magazin" geworden, in dem neuen Format, was wohl geplant ist (?), erhoffe ich mir aber eine Themen Erweiterung, bspw. auch auf andere Vereine.
heimspiel ist ein "reines Eintracht Magazin" geworden, in dem neuen Format, was wohl geplant ist (?), erhoffe ich mir aber eine Themen Erweiterung, bspw. auch auf andere Vereine.
die kostenfreien Tests werden wohl wieder kommen, zumindest nach den Willen der zukünftigen Ampel Regierung.
Spahn und Merkel sind offensichtlich auch dafür bzw. signalisieren Gesprächsbereitschaft.
Ich hatte mir mehr von der Kostenpflicht erhofft, insbes. was den Impfschub anbelangt.
Wenn die Befreiung von den Kosten zur Eindämmung der Infektionsketten beiträgt, soll es mir recht sein.
An das Hin und Her ist man ja mittlerweile gewohnt.
https://www.zeit.de/politik/deutschland/2021-11/kostenlose-buergertests-wiedereinfuehrung-diskussion-fdp-gruene-zustimmung?utm_referrer=https%3A%2F%2Fwww.google.com%2F
Spahn und Merkel sind offensichtlich auch dafür bzw. signalisieren Gesprächsbereitschaft.
Ich hatte mir mehr von der Kostenpflicht erhofft, insbes. was den Impfschub anbelangt.
Wenn die Befreiung von den Kosten zur Eindämmung der Infektionsketten beiträgt, soll es mir recht sein.
An das Hin und Her ist man ja mittlerweile gewohnt.
https://www.zeit.de/politik/deutschland/2021-11/kostenlose-buergertests-wiedereinfuehrung-diskussion-fdp-gruene-zustimmung?utm_referrer=https%3A%2F%2Fwww.google.com%2F
Joa, damit gewinn ich keinen Pullitzer-Preis.... wollte auf was anderes hinaus, hat nicht geklappt.
Ansonsten hab ich die Sendung aber ehrlich gesagt ziemlich gut gesehen.
Ansonsten hab ich die Sendung aber ehrlich gesagt ziemlich gut gesehen.
Tafelberg schrieb:
was wenig überrascht
Naaa, ich sag schon, wenn's Murks war
Das einzige was zählt und somit wirklich interessiert ist die Torstatitik. Und da stehen bei uns genau doppelt so viele Tore wie bei Fürth und deshalb haben wir das Spiel gewonnen.
Es interessiert doch wirklich nicht, wieso Fürth hätte gewinnen müssen. Haben sie nun mal nicht.
Es interessiert doch wirklich nicht, wieso Fürth hätte gewinnen müssen. Haben sie nun mal nicht.
Kauczinski ist auch mal wieder dabei, diesmal bei Wehen Wiesbaden
https://svww.de/news/artikel/markus-kauczinski-ist-neuer-svww-trainer
https://svww.de/news/artikel/markus-kauczinski-ist-neuer-svww-trainer
Exil-Adler-NRW schrieb:FrankenAdler schrieb:
Letztlich haben wir uns eineinhalb Jahre jede erdenkliche Mühe gegeben, diesen Mist halbwegs in den Griff zu bekommen. Und auf der Zielgeraden verkacken wir es jetzt hart, weil ein großer Teil Impfungen für unnötig hält, ein zweiter Teil keine Lust mehr hat und findet, die Pandemie wär vorbei, während die große Mehrheit sich verwundert die Augen reibt und sich fragt, weshalb um alles in der Welt wir nicht einfach noch ein bisschen Disziplin halten können - ALLE!
Tjo, stattdessen wird bei uns ja angefangen auf die zu schimpfen, die trotz DK aktuell noch nicht ins Stadion wollen...
Stimmt, die UF-Jungs haben irre Schiss vor dem Virus....komisch das diese Angst wie verflogen scheint wenn man sich in Alt-Sachs klüngelt und an anderen Orten im Nahkampf mit Antwerpen und Leverkusen Hools Schweiß und Spucke austauscht...
Das es natürlich andere aktive Fans gibt in betagterem Alter die Angst vor Corona haben will ich nicht bestreiten, natürlich ist das so. Aber das ist doch eher die Minderheit, seien wir mal ehrlich.
Die Kritik die ich geäußert habe zu den Leuten die trotz DK nicht kommen war nie gerichtet an diejenigen die wirklich Angst vor dem Virus haben.
Tafelberg schrieb:
wobei ich die Kritik an Glasner gar nicht so heftig empfunden habe.
Ich finde auch, er wird zumindest hier im Forum sogar von vielen noch ziemlich in Watte gepackt.
Was ich interessant finde: jede Woche liest man vom Spielglück und dass uns Mannschaft xy eigentlich hätte abschießen müssen. Passiert aber nucht, das letzte Spiel wo wir wirklich viele Gegentore bekommen haben war Dortmund. Da stellt mich schon die Frage haben wir wirklich jede Woche einfach nur verdammtes Glück oder ist nicht irgendwo das Glück auch erzwungen? Gestern finde ich es zum Beispiel durchaus erzwungen, gegen Piräus das Seobe.
nur Glück wird es nicht sein, die Moral und der Wille der Mannschaft scheinen intakt.
Im ersten Moment denke ich, dies sollte selbstverständlich sein, angesichts der langen Flaute und der Tabellensituation, dann aber wohl wieder doch nicht. Dies nehme ich aus den Last Minute Punkten mit und hoffe, dass die Mannschaft darauf aufbaut, Schub mitnimmt und mal wieder Spiele "normal" gewinnt.
Im ersten Moment denke ich, dies sollte selbstverständlich sein, angesichts der langen Flaute und der Tabellensituation, dann aber wohl wieder doch nicht. Dies nehme ich aus den Last Minute Punkten mit und hoffe, dass die Mannschaft darauf aufbaut, Schub mitnimmt und mal wieder Spiele "normal" gewinnt.
brockman schrieb:
Fakt ist doch: die Inzidenz steigt wegen der Ungeimpften und nicht wegen der Geimpften. Wir brauchen uns über Tests und Maßnahmen nicht unterhalten, solange sich Millionen, die es könnten, nicht impfen lassen.
Fakt ist aber auch, dass es keine Impfpflicht gibt und damit Tests die zweitbeste Möglichkeit darstellen Infektionsketten zu unterbrechen.
Die Realität ist eben, dass jede/r frei entscheiden kann, ob er/ sie sich imofen lässt. Und 1/3 der Menschen hier haben sich dagegen entschieden.
Da kann man jetzt lamentieren und den Logikbruch beklagen oder pragmatisch tun, was möglich ist.
Lamentiert haben wir, scheint nix zu nutzen, da könnten wir es jetzt mal mit lösungsorientiertem Handeln, der Realität wie sie nun mal ist angepasst, versuchen.
Ich mein hey. Irgendwie ist es doch auch ein bissl strange, wenn man jetzt seit Monaten immer nur beklagt, dass man die Impfverweigerung doof findet um dann ausführlich zu begründen warum die Schwurbler*innen Schuld an der Situation sind, während die Kacke ungehindert vor sich hindampft.
Hätte man voll auf Impfung setzen wollen, wäre eine Impfpflicht notwendig gewesen.
Man hat sich dagegen entschieden, jetzt muss man die Konsequenzen dieser Entscheidung annehmen und damit umgehen!
Dabei stand doch noch vor wenigen Wochen in diesem Forum, dass Corona durch sei. Und dass alle Maßnahmen nur noch auf Profilneurotiker in bundesdeutschen Gesundheitsämtern zurück zu führen seien. Und dass das alles wie ein Kartenhaus zusammebrechen würde, sobald nur einer klagen würde.
Bin verwirrt.
Bin verwirrt.
dass Corona nochmals so heftig über uns fegt, hätte ich auch nicht gedacht, gebe ich zu.
Dass Corona vorbei ist, wie hier (allerdings von ganz wenigen) schon vor längeren geschrieben wurde, vorbei sei, ist natürlich Unsinn. Auch 2G und andere verschärfte Regelungen wird zwar einen allgemeinen Lockdown verhindern, aber die Problematik bleibt leider erst mal bestehen.
Beim kostenpflichtigen Testen muss ich mir meine Meinung auch noch mal überdenken, wobei ich den prinzipiellen Ansatz verstehen kann, dass eigentlich die Allgemeinheit dafür nicht aufkommen sollte.
Dass Corona vorbei ist, wie hier (allerdings von ganz wenigen) schon vor längeren geschrieben wurde, vorbei sei, ist natürlich Unsinn. Auch 2G und andere verschärfte Regelungen wird zwar einen allgemeinen Lockdown verhindern, aber die Problematik bleibt leider erst mal bestehen.
Beim kostenpflichtigen Testen muss ich mir meine Meinung auch noch mal überdenken, wobei ich den prinzipiellen Ansatz verstehen kann, dass eigentlich die Allgemeinheit dafür nicht aufkommen sollte.
Die kostenlosen Tests einzustellen, war meiner Meinung nach ein riesen Fehler.
Zum Einen, weil viele Menschen über Tests selbst wenn sie geimpft waren und nicht mussten, abgecheckt haben, ob sie Infektionsfrei sind vor Events, zum Anderen, weil die Impfverweigerer und Schwurbler sich jetzt komplett in's Private zurückziehen und von dort die Infektionen unerkannt über Schulen und Arbeitsstellen in's Volk tragen.
Dann kommt noch die völlig hanebüchene Quarantäne Regel für Geimpfte dazu! Geimpfte, selbst wenn sie im engen Kontakt mit einer positiven Person sind (bspw Eltern), können und sollen normal zur Arbeit gehen.
Wenn man sich jetzt Werners Tabelle der Impfdurchbrüche ansieht, dann muss man zum Eindruck gelangen, dass man mit dieser Idee, die Realität sowas von hart ignoriert, da fällt mir nix mehr ein!
Letztlich haben wir uns eineinhalb Jahre jede erdenkliche Mühe gegeben, diesen Mist halbwegs in den Griff zu bekommen. Und auf der Zielgeraden verkacken wir es jetzt hart, weil ein großer Teil Impfungen für unnötig hält, ein zweiter Teil keine Lust mehr hat und findet, die Pandemie wär vorbei, während die große Mehrheit sich verwundert die Augen reibt und sich fragt, weshalb um alles in der Welt wir nicht einfach noch ein bisschen Disziplin halten können - ALLE!
Aber gut, ich bin ja dann jetzt raus. Meine Frau hat es jetzt auch erwischt, scheint ebenfalls hslbwegs mild zu verlaufen, das heißt wir sind dann beide supergeboostert und damit wechsle ich jetzt in's libertäre "I don't care for" Lager und sch.eiße gepflegt auf alles.
Ab jetzt werde ich mich auch wieder mit den Leuten zusammensetzen die in die Schwurblerszene abgedriftet sind und ungeimpft vor sich hinleben und mich auf das konzentrieren, was unser miteinander außerhalb pandemischer Lagen ausmacht.
Für irgendwas muss es ja gut sein!
Zum Einen, weil viele Menschen über Tests selbst wenn sie geimpft waren und nicht mussten, abgecheckt haben, ob sie Infektionsfrei sind vor Events, zum Anderen, weil die Impfverweigerer und Schwurbler sich jetzt komplett in's Private zurückziehen und von dort die Infektionen unerkannt über Schulen und Arbeitsstellen in's Volk tragen.
Dann kommt noch die völlig hanebüchene Quarantäne Regel für Geimpfte dazu! Geimpfte, selbst wenn sie im engen Kontakt mit einer positiven Person sind (bspw Eltern), können und sollen normal zur Arbeit gehen.
Wenn man sich jetzt Werners Tabelle der Impfdurchbrüche ansieht, dann muss man zum Eindruck gelangen, dass man mit dieser Idee, die Realität sowas von hart ignoriert, da fällt mir nix mehr ein!
Letztlich haben wir uns eineinhalb Jahre jede erdenkliche Mühe gegeben, diesen Mist halbwegs in den Griff zu bekommen. Und auf der Zielgeraden verkacken wir es jetzt hart, weil ein großer Teil Impfungen für unnötig hält, ein zweiter Teil keine Lust mehr hat und findet, die Pandemie wär vorbei, während die große Mehrheit sich verwundert die Augen reibt und sich fragt, weshalb um alles in der Welt wir nicht einfach noch ein bisschen Disziplin halten können - ALLE!
Aber gut, ich bin ja dann jetzt raus. Meine Frau hat es jetzt auch erwischt, scheint ebenfalls hslbwegs mild zu verlaufen, das heißt wir sind dann beide supergeboostert und damit wechsle ich jetzt in's libertäre "I don't care for" Lager und sch.eiße gepflegt auf alles.
Ab jetzt werde ich mich auch wieder mit den Leuten zusammensetzen die in die Schwurblerszene abgedriftet sind und ungeimpft vor sich hinleben und mich auf das konzentrieren, was unser miteinander außerhalb pandemischer Lagen ausmacht.
Für irgendwas muss es ja gut sein!
Die Nähe zum Schweizerischen macht mir den südbadischen Dialekt erst richtig sympathisch. So wie die Nähe von Freiburg zu Basel.
Aber das sind wohl persönliche Vorlieben.
Dass mir Freiburg als Vorreiter vieler umwelttechnisch sinnvollen Maßnahmen besonders gefällt, muss ich wohl nicht extra erwähnen.
Aber das sind wohl persönliche Vorlieben.
Dass mir Freiburg als Vorreiter vieler umwelttechnisch sinnvollen Maßnahmen besonders gefällt, muss ich wohl nicht extra erwähnen.
Für einen quasi außenstehenden Fan finde ich die Liga gespickt mit vielen Traditionsvereinen sehr interessant.