
Tafelberg
23586
Im Spiegel wurde es auf den Punkt gebracht:
Wagenknechts Ausführungen bei Will lassen nur zwei Schlüsse zu: Entweder sie ist sehr schlecht informiert, dann ist es verantwortungslos, sich öffentlich so zu Corona zu äußern. Oder sie ist gut informiert, verdreht aber bewusst die Tatsachen, dann ist es skrupellos, so herumzuschwurbeln.
[...]
Kurzum: In der Pandemie gibt es keinen größeren Akt der Solidarität als die Impfung. Frei nach Brecht: Wer sich keinen Stich setzen lässt, lässt nicht nur sich selbst im Stich.
Tafelberg schrieb:
sich über impfskeptische Fussballer aufzuregen, ist das eine, Politiker mit hohem Bekanntheitsgrad die sich in Talkshows mit Halbwissen präsentieren wie Frau Wagenknecht, finde ich noch schlimmer.
https://www.tagesspiegel.de/politik/linke-kritisieren-auftritt-bei-anne-will-wagenknecht-verbreitet-impfmythen/27756156.html
zum wiederholten male äußert sie sich über Nebenwirkungen und sieht das Impfen als individuelles Vorgehen und nicht als solidarischen Akt an, letzteres begründet sie mit den zunehmenden Imofdurchbrüchen.
Alle anderen, insbes.Lauterbach, haben ihr energisch widersprochen, auch innerhalb der Partei kommen ihre Aussagen alles andere als gut an.
Hab es gesehen. Peinlicher Auftritt von ihr aber es verwundert nicht, denn ihr Mann heißt Lafontaine. Der scheint auch eher in der Nähe der Schwurbler einzuordnen zu sein...klassische bubble zuhause am Frühstückstisch.
Diegito schrieb:Ich fand das Spiel tatsächlich bei weitem nicht so einseitig, wie es hier von Dir und dem Würzburger oder einigen Medien beschrieben wird. Beide Mannschaften haben sich über weite Strecken neutralisiert und es aus dem Spiel heraus kaum geschafft Torgefahr zu entwickeln. Leipzig hatte den Vorteil glücklich in Führung zu gehen, so dass sich am Ende Konterchancen ergeben haben. Dass sie diese nicht genutzt haben und uns dann noch der späte Ausgleich gelungen ist, war am Ende natürlich glücklich für uns. Bis zur Schlussphase habe ich aber ein Spiel auf Augenhöhe gesehen - wenn auch kein sehr gutes. Dass aber der Kicker der Eintracht ernsthaft einen bundesligauntauglichen Auftritt attestiert während den Leipzigern teils schöne Angriffe bescheinigt werden, lässt mich doch ein wenig an der analytischen Kompetenz der zuständigen Redakteure zweifeln.
Mit mehr Stringenz und Effizienz hätten die uns gnadenlos abschiessen können, eigentlich müssen.
Wir hatten einfach unfassbares Spielglück, wenn man von der irrugelären Ecke mal absieht...
Super. Weil wir beim Thema sind! 🙄
Hab grad nen Schnelltest gemacht, weil ich erkältet bin. Dreimal positiv! 😳
Dank der bescheuerten Regelung zur Testung, komme ich heute in Bayern an keinen kostenlosen Test ran. Nächstes geöffnetes Testzentrum Nürnberg. 69€.
Geh ich halt morgen zum Arzt! So ein verdammter Dreck!
Hab grad nen Schnelltest gemacht, weil ich erkältet bin. Dreimal positiv! 😳
Dank der bescheuerten Regelung zur Testung, komme ich heute in Bayern an keinen kostenlosen Test ran. Nächstes geöffnetes Testzentrum Nürnberg. 69€.
Geh ich halt morgen zum Arzt! So ein verdammter Dreck!
Tafelberg schrieb:
Was wurde denn zur Eintracht gesagt?
Ich habe nur noch 2 Sachen in Erinnerung:
1.) Einer (ich glaube Effenberg!?) meinte, dass wir mit 2-3 Siegen am Stück wieder Anschluss nach oben haben könnten. Sollte es aber so weitergehen wie bisher, werden wir unten drin stecken bleiben.
2.) Unser Tor hätte nicht zählen dürfen.
Tafelberg schrieb:
Fans die aus "strategischen Gründen" sich Niederlagen ihrer Mannschaft wünschen, finde ich sehr strange.
Dito. Sollte man sich nicht eher wünschen, dass die Mannschaft mit dem Trainer den Turnaround schafft und sich zusammenrafft?
Ich möchte hier mal den Beitrag eines Wolfsburg Fans aus dem Transfermarkt Forum zu Glasner zitieren, der meiner Meinung nach sehr passend ist:
"Hab gerade mal geschaut, zwischen Spieltag 8 und Spieltag 19 haben wir damals gerade noch zwei Siege geholt, unter anderem in einem Auswärtsspiel bei der Eintracht. Man muss aber halt auch sagen, dass wir uns da, aufgrund dieser langen Erfolgsserie, in eine Art Wagenburg verwandelt haben, die noch von dem positiven Ausgang der letzten Labbadia-Saison unterstützt wurde. Ansonsten hätten wir genau die gleichen Anlaufprobleme gehabt wie OG sie hier in Frankfurt hat - Unsere Saison hat da mit Köln, Hertha, Paderborn, Hoffenheim, Mainz und Union angefangen, die Abwehr war absolut in Form und Glasner hatte eine massive Basis, auf die er aufbauen konnte. Frankfurt dagegen, ohne Top-Stürmer Silva, mental auf dem Zahnfleisch nach dem Absturz am Ende der letzten Saison, ohne Bobic und Hütter, die beide mitsamt Wechseltheater den AG gewechselt haben, ist zu Anfang ein ganz anderes Pflaster, insbesondere auch dann, wenn man zu Anfang der Saison gleich mal den BVB, den VfB, uns, einen runderneuerten Baumgart-Effzeh und die Bayern mitnimmt. So, wie die Eintracht im Europapokal gespielt hat, habe ich das Team von außen eigentlich schon länger in der Liga erwartet, und im direkten Duell mit uns waren ja beide Teams nicht so weit weg von dem, was Glasner als idealen Fussball ansieht. Warum jetzt aber zwischendrin immer wieder diese Hänger zum Tragen kommen, warum das Team dann mental immer wieder nicht da ist, muss Glasner ergründen und irgendwie abstellen, denn ohne solide Bundesliga-Saison gibt es nun mal auch keine rauschenden Europapokalabende. Oder, ganz einfach: Bochum darf dir nicht passieren, wenn du gleichzeitig die Europa League im Blick haben möchtest.
Wenn Glasner da ansetzen kann, wenn er den Blick der Eintracht wieder auf die direkten Aufgaben lenken kann, weg davon, was man wann wo wie erreichen könnte, dann wird die Eintracht die gleiche Entwicklung nehmen wie wir vor zwei Jahren - Man muss gemeinsam durch diese Zeit und die Mannschaft muss sehen, dass Glasners Spielidee Früchte trägt, muss Vertrauen darin aufbauen. Maxi Arnold wurde hier ja auch schon zitiert. Glasner ist für dich als Spieler anfangs nicht einfach, definitiv, aber es lohnt sich, die erste, anstrengende Zeit abzuwarten. Wenn man Freiburg anschaut, geht ja auch immer das Gerücht um, externe Neuzugänge seien die erste Zeit im Breisgau nicht zu gebrauchen, weil Streichs taktische Anforderungen sie total überforderten. Bin durchaus der Meinung, dass Glasner da ähnlich ist, und gerade deshalb würde es sich lohnen, mindestens mal bis zur Winterpause zu beobachten - Inwieweit das machbar ist, ohne die sportlichen Ziele komplett aus den Augen zu verlieren, muss man halt sehen, aber ich fände es unglaublich schade, OG jetzt schon scheitern zu sehen"
Anthrax schrieb:Adlerhorst schrieb:
319
larsmalgutsein 30.10.21 20:26
Will da jetzt nicht zu viel rein interpretieren aber ist jemanden aufgefallen, wer nicht in der Jubeltraube war?
Sag’s uns
Ah, danke fürs erinnern.
Da war ich auch recht neugierig drauf.
Ich denke er meint Glasner
wobei ich das nicht so eng sehe ,weil er versucht schon wirklich alles und steht
hinter seinem Job und Eintracht
Ob das ein anderer Trainer besser macht ???????
Nur das er immer den Lammers auflaufen lässt geht mir nicht in den Kopf
Bin aber auch nicht im Training dabei um zu sehn wer was leistet oder nicht
So wieder zu Hause, lecker Kartoffelsuppe inklusive Gref-Völsing und ne Bier später komm ich immer noch nicht auf das Gesehene klar.
Der Moment, wenn dein Verein in der 94,5 Minute den Ausgleich gegen einen Absoluten Drecksclub erzielt und du es blutleer hin nimmst. Abpfiff, direkt raus aus dem Block.
Das hatte ich bisher in 30 Jahren EF nur ein Mal und das war bei Rotwein-Veh reloaded, er wurde aber dann trotzdem gegangen.
Ich bin wirklich pro Glasner. Ich glaube der kann wirklich was in seinem Beruf. Nur leider habe ich mittlerweile wirklich das Gefühl, dass da etwas so ganz und gar nicht passt.
Wenn ich den Thread durchlese, bin ich erstaunt wie viele hier der Mannschaft absoluten Willen attestieren?!? So sehr kann doch gar kein TV Bild verzerren.
Vorsichtig gesagt haben die Spieler, gerade die letzten 20 Minuten, nicht gerade für die Weiterführung der Beziehung mit dem Trainer gespielt.
Nüchtern betrachtet müsste ich sogar schreiben, dass Sie blutleer waren, in keinen Zweikampf gekommen sind und sogar sowohl ok Zentrum, als auch auf außen weder nach vorne noch nach hinten was gezeigt haben.
Leipzig hat die wohl gewollten Einladungen nicht angenommen.
Wenn ich dann hier von der Sow Szene lese, bestärkt dass meinen Eindruck leider zusätzlich.
Daher muss ich wirklich sagen - man möge mich dafür steinigen - ich hätte lieber verloren, nächste Woche auch und dann das Missverständnis OG beendet. So leid mir das für Ihn auch tut.
Während man die letzten Jahre immer das Gefühl hatte, es kann immer etwas passieren - habe ich jetzt NIE das Gefühl das etwas passieren kann
Der Moment, wenn dein Verein in der 94,5 Minute den Ausgleich gegen einen Absoluten Drecksclub erzielt und du es blutleer hin nimmst. Abpfiff, direkt raus aus dem Block.
Das hatte ich bisher in 30 Jahren EF nur ein Mal und das war bei Rotwein-Veh reloaded, er wurde aber dann trotzdem gegangen.
Ich bin wirklich pro Glasner. Ich glaube der kann wirklich was in seinem Beruf. Nur leider habe ich mittlerweile wirklich das Gefühl, dass da etwas so ganz und gar nicht passt.
Wenn ich den Thread durchlese, bin ich erstaunt wie viele hier der Mannschaft absoluten Willen attestieren?!? So sehr kann doch gar kein TV Bild verzerren.
Vorsichtig gesagt haben die Spieler, gerade die letzten 20 Minuten, nicht gerade für die Weiterführung der Beziehung mit dem Trainer gespielt.
Nüchtern betrachtet müsste ich sogar schreiben, dass Sie blutleer waren, in keinen Zweikampf gekommen sind und sogar sowohl ok Zentrum, als auch auf außen weder nach vorne noch nach hinten was gezeigt haben.
Leipzig hat die wohl gewollten Einladungen nicht angenommen.
Wenn ich dann hier von der Sow Szene lese, bestärkt dass meinen Eindruck leider zusätzlich.
Daher muss ich wirklich sagen - man möge mich dafür steinigen - ich hätte lieber verloren, nächste Woche auch und dann das Missverständnis OG beendet. So leid mir das für Ihn auch tut.
Während man die letzten Jahre immer das Gefühl hatte, es kann immer etwas passieren - habe ich jetzt NIE das Gefühl das etwas passieren kann
Ich denke, das ist genau das Problem bei Glasner: zuviel Theorie, jeder bekommt gesagt, wenn der 8er dahin geht und der gegnerische 6er das und das macht, dann musst Du das und das machen.... aber nur, wenn nicht gerade Vollmond ist... Was ich damit sagen will: OG ist sicherlich ein toller Fußballfachmann, auch menschlich ok (soweit ich das beurteilken Kann), aber was er vermitteln will, ist zu kompliziert für die Spieler. Und obwohl er am Spielfeldrand mit seinen Armen fuchtelt wie ein Schupo früher an der Hauptwache: ich habe nicht den Eindruck, dass Spieler und Trainer emotional eine Einheit sind... Wenn man so will, ist OG das gegenstück zu Steffen Baumgart... Ein bisschen Baumgart wäre nicht schlecht für das Team, nach meinen Eindrücken von außen..
Tafelberg schrieb:
Keine emotionale Einheit? Kann ich nicht beurteilen.
Baumgart wurde im Wunsch Trainer Thread z.T. damals sehr angegangen, ist jetzt auch egal.
Ich maße mir auch nicht an, das wirklich beurteilen zu können. Ist nur mein Eindruck von außen....
Ein glücklicher Dreckspunkt, der mich wie lange nicht mehr zum jubeln gebracht hat.
Über die spielerische Leistung wird der Mantel des Schweigens gelegt.
Einen Trainetwechsel kann ich nichts abgewinnen, wohlwissend, dass so was schnell gehen kann. Krösche kann m FAZ Interview noch so sehr seine Geduld betonen.
Der erkämpfte Punkt gibt hoffentlich Auftrieb
Über die spielerische Leistung wird der Mantel des Schweigens gelegt.
Einen Trainetwechsel kann ich nichts abgewinnen, wohlwissend, dass so was schnell gehen kann. Krösche kann m FAZ Interview noch so sehr seine Geduld betonen.
Der erkämpfte Punkt gibt hoffentlich Auftrieb
in Ergänzung, da ich mir nicht mehr sicher war, die Grünen schließen dauerhaft Partei- und Ministeramt aus.
Es ist also davon auszugehen, dass auch die Grünen in Kürze ein neues Vorstands Duo bekommen werden.
https://www.tagesspiegel.de/politik/tritt-habeck-als-gruenen-chef-zurueck-minister-sein-und-parteivorsitz-ist-ausgeschlossen/27741012.html
Es ist also davon auszugehen, dass auch die Grünen in Kürze ein neues Vorstands Duo bekommen werden.
https://www.tagesspiegel.de/politik/tritt-habeck-als-gruenen-chef-zurueck-minister-sein-und-parteivorsitz-ist-ausgeschlossen/27741012.html
Tafelberg schrieb:
Es ist also davon auszugehen, dass auch die Grünen in Kürze ein neues Vorstands Duo bekommen werden.
u.a. wird der Frankfurter Abgeordneter Nouripour für den Vorstandsposten gehandelt, ein erfahrener Parlamentarier mit dem Schwerpunkt "Außenpolitik"
https://www.n-tv.de/politik/Wer-kommt-nach-Baerbock-und-Habeck-article22897528.html
HR
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/aktuelles-von-eintracht-frankfurt--darmstadt-98-news-im-bundesliga-ticker,bundesliga-ticker-104.html
Krösche wehrt sich gegen Kritik +++ Eintracht gratuliert Bobic +++ Bericht: Kein Riss zwischen Manga und Krösche
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/aktuelles-von-eintracht-frankfurt--darmstadt-98-news-im-bundesliga-ticker,bundesliga-ticker-104.html
Krösche wehrt sich gegen Kritik +++ Eintracht gratuliert Bobic +++ Bericht: Kein Riss zwischen Manga und Krösche
Zwecklos. Der beißt sich lieber an Lammers fest und glaubt felsenfest an das, was hier so oft und so gern geglaubt wird - ausgerechnet diejenigen die nicht spielen (oder nicht mehr hier sind) würden und jetzt ganz sicher am meisten helfen.
Wäre sicher interessant zu sehen was passiert, wenn ausgerechnet Lammers heute zum Matchwinner würde.
Wäre sicher interessant zu sehen was passiert, wenn ausgerechnet Lammers heute zum Matchwinner würde.
und die "Lammers Diskussion" nervt...der entwickelt sich quasi zum neuen "Dost", da war es ja ähnlich
gestern einen" älteren SGE Dampfplauderer" in einem Lokal notgedrungen zugehört, der fast stundenlang seinem Zuhörer die Schwächen von Lammers aufgezählt hat. Meine Güte, ich hätte beinahe Oropax rausgeholt.
Dass quasi bei fast allen Spielern Luft nach oben ist, ist doch völlig klar, aber das alles an den neuen abzuladen, finde ich mehr als unfair.
gestern einen" älteren SGE Dampfplauderer" in einem Lokal notgedrungen zugehört, der fast stundenlang seinem Zuhörer die Schwächen von Lammers aufgezählt hat. Meine Güte, ich hätte beinahe Oropax rausgeholt.
Dass quasi bei fast allen Spielern Luft nach oben ist, ist doch völlig klar, aber das alles an den neuen abzuladen, finde ich mehr als unfair.
Tafelberg schrieb:
Krösche im faz print Interview
" es ist schon witzig, vor sechs Wochen hieß es noch,es seien alles super Transfers und top youngster. .."
Ganz unabhängig mal von den derzeitigen Ergebnissen, die aus meiner Sicht ohnehin nicht so viel mit den Neuzugängen zu tun haben, da ja gerade das bewehrte Gerüst noch nicht auf Touren gekommen ist.
Vor 6 Wochen konnte man schon lesen, dass die Neuen sich erstmal an die Bundesliga gewöhnen werden müssen. Jetzt tritt genau das ein und die FR schrieb schon von finalen Fehleinkäufen. Insofern kann ich ihn hier schon verstehen.
Tafelberg schrieb:
Krösche im faz print Interview
" es ist schon witzig, vor sechs Wochen hieß es noch,es seien alles super Transfers und top youngster. .."
eher vor drei monaten vielleicht - da durfte man nämlich noch davon ausgehen, dass für die altbekannten offensichtlichen kaderlücken noch entsprechende qualitätsspieler geholt werden, wenn man für positionen, auf denen kein solcher leidensdruck herrschte, leute wie die o.g. holt...
Gelöschter Benutzer
Tafelberg schrieb:
Krösche im faz print Interview
" es ist schon witzig, vor sechs Wochen hieß es noch,es seien alles super Transfers und top youngster. .."
Naja, da macht er es sich aber auch ein wenig einfach.. bzw. ist das ja auch nur ein Teil einer Gesamtaussage.
Dass die Neuzugänge, allen voran Blanco, Lindström und Hauge, "top youngster" sind, stellt auch kaum jemand in Abrede. Das heißt aber nicht, dass man die bislang gezeigten Leistungen auch kritisch sehen darf.
Gerade von Hauge hätte man sich insgesamt schon etwas mehr erhofft, vermute ich. Auch vereinsintern. Dass alle Zeit bracuhen, sich an die neue Liga zu gewöhnen war aber auch klar.
Misanthrop schrieb:
Dein Ernst jetzt, gell?
Dein Beitrag #27. Ganz genau.
Ich mach mich jetzt aber nicht die Mühe, hier eigens nochmal zu verlinken, was jeder nachlesen kann.
Und dieses Mal: Bitte keine PN. Das braucht's hier echt nicht. Steht alles da. Und auf Retour-Kutsche auf Deine Unflätigkeiten steht mir gerade nicht der Sinn.
Ich zitiere mal Deinen falschen, mir unterstellten Bezug aus Deinem Vorbeitrag:
Anfänger, auf dessen Beitrag ich mich ja bezogen hatte, bezog sich wiederum aber gar nicht auf einen Artikel.
Er schrieb vielmehr sinngemäß, dass Mitarbeiter doch nicht zum Nachteil ihres Arbeitgebers gegeneinander arbeiten würden.
Und das halte ich für reichlich weltfremd.
Hierzu stelle ich fest:
1. Ich habe weder direkt noch indirekt, noch nicht einmal sinngemäß das Wort „Mitarbeiter“ in meinem Beitrag Nr. 27 erwähnt, sondern
2. ausschließlich meine Meinung zur Zusammenarbeit zwischen Manga und Krösche geäußert, die ich professionell, respektvoll und frei von Egoismus sehe.
3. Du erklärst Dich hierzu (sinngemäß), dass die gegenseitige Wertschätzung ein weltfremdes Wunschdenken wäre und unterstellst, dass zum Nachteil der SGE gegeneinander gearbeitet wird, was ja dann auch zwangsläufig bedeuten würde, dass
4. der Eine dem Anderen, also Krösche dem Manga und umgekehrt bei jeder sich bietenden Gelegenheit bewusst ein „faules Ei“ unterjubeln würde, um der Eintracht zu schaden
5. und das von den zwei wichtigsten Personen, die gemeinsam für die Kaderzusammenstellung und für den sportlichen Erfolg unserer Eintracht verantwortlich sind und gemeinsam an den Erfolgen gemessen werden?
Ich hoffe Du erkennst, wie daneben Du mit Deinem Bezug auf meinem Beitrag liegst.
PS: Das mit der "PN" trifft ja wohl eher auf Dich zu!
Tafelberg schrieb:
darf ich kurz vor dem Wochenende noch eine Plattitüde raushauen:
Die Wahrheit liegt auf dem Platz
da wir dieses Jahr -ich habe lediglich das BVB Spiel von der Tendenz richtig getippt- immer überraschend spielen (egal in welche Richtung), bin ich gegen RB optimistisch.
Könntest Du den letzten Satz bitte rechtzeitig nochmal überdenken?
ich packe es mal hier rein, will kein SPD Thread erstellen
https://www.n-tv.de/politik/Walter-Borjans-will-Amt-als-SPD-Chef-abgeben-article22895590.html
Der Parteichef Walter-Borjans will aufhören, kann ich nachvollziehen mit 69 Jahren.
Er plädiert für einen Nachfolger, der nicht im Kabinett ist. Im Umkehrschluss dürfte Esken dann nicht Ministerin werden bzw. Scholz, der vor 2 Jahren als Parteivorsitzender gescheitert ist, auch nicht Nachfolger werden.
Es gibt da verschiedene Ansätze, ob ein BK gleichzeitig PV sein soll. In der Union wurde es so jahrelang so gehandhabt bis 2018. Bei der SPD war es jahrelang so eben nicht (Brandt war Vorsitzender und Schmidt BK).
Nun ja, wir werden sehen, wer vorgeschlagen wird.
https://www.n-tv.de/politik/Walter-Borjans-will-Amt-als-SPD-Chef-abgeben-article22895590.html
Der Parteichef Walter-Borjans will aufhören, kann ich nachvollziehen mit 69 Jahren.
Er plädiert für einen Nachfolger, der nicht im Kabinett ist. Im Umkehrschluss dürfte Esken dann nicht Ministerin werden bzw. Scholz, der vor 2 Jahren als Parteivorsitzender gescheitert ist, auch nicht Nachfolger werden.
Es gibt da verschiedene Ansätze, ob ein BK gleichzeitig PV sein soll. In der Union wurde es so jahrelang so gehandhabt bis 2018. Bei der SPD war es jahrelang so eben nicht (Brandt war Vorsitzender und Schmidt BK).
Nun ja, wir werden sehen, wer vorgeschlagen wird.
in Ergänzung, da ich mir nicht mehr sicher war, die Grünen schließen dauerhaft Partei- und Ministeramt aus.
Es ist also davon auszugehen, dass auch die Grünen in Kürze ein neues Vorstands Duo bekommen werden.
https://www.tagesspiegel.de/politik/tritt-habeck-als-gruenen-chef-zurueck-minister-sein-und-parteivorsitz-ist-ausgeschlossen/27741012.html
Es ist also davon auszugehen, dass auch die Grünen in Kürze ein neues Vorstands Duo bekommen werden.
https://www.tagesspiegel.de/politik/tritt-habeck-als-gruenen-chef-zurueck-minister-sein-und-parteivorsitz-ist-ausgeschlossen/27741012.html
Tafelberg schrieb:
Es ist also davon auszugehen, dass auch die Grünen in Kürze ein neues Vorstands Duo bekommen werden.
u.a. wird der Frankfurter Abgeordneter Nouripour für den Vorstandsposten gehandelt, ein erfahrener Parlamentarier mit dem Schwerpunkt "Außenpolitik"
https://www.n-tv.de/politik/Wer-kommt-nach-Baerbock-und-Habeck-article22897528.html
Hyundaii30 schrieb:
Was mir immer wieder Hoffnung macht, sind Glasners Analysen.
Ja, das macht mir auch Hoffnung. Da werden keine Plattitüden rausgehauen sondern scharf analysiert. Das Problem ist das er es noch nicht geschafft hat der Mannschaft das zu vermitteln.
Kommunikation und Überzeugung ist halt auch wichtig, vielleicht hat Glasner da Defizite.
Fachliche Expertise bringt nix wenn es bei den Spielern nicht ankommt...
Tafelberg schrieb:
darf ich kurz vor dem Wochenende noch eine Plattitüde raushauen:
Die Wahrheit liegt auf dem Platz
da wir dieses Jahr -ich habe lediglich das BVB Spiel von der Tendenz richtig getippt- immer überraschend spielen (egal in welche Richtung), bin ich gegen RB optimistisch.
Könntest Du den letzten Satz bitte rechtzeitig nochmal überdenken?
Tafelberg schrieb:
darf ich kurz vor dem Wochenende noch eine Plattitüde raushauen:
Die Wahrheit liegt auf dem Platz
da wir dieses Jahr -ich habe lediglich das BVB Spiel von der Tendenz richtig getippt- immer überraschend spielen (egal in welche Richtung), bin ich gegen RB optimistisch.
Ich habe nur das Bayernspiel von der Tendenz her richtig getippt.
Ich bin eigentlich immer noch überzeugt von Glasner und sehe vor allem die Spieler in der Pflicht, einfache Fehler zu vermeiden. Letztlich liegen aber auch die Formtiefs einiger etablierter Stammspieler, die Verunsicherung vieler Spieler und die scheinbar fehlende Abstimmung, die zu einfachen Fehlpässen führt, zumindest zum Teil im Verantwortungsbereich des Trainers. Es wird Zeit, dass es jetzt mal in die richtige Richtung geht. Was mich am stärksten bedenklich stimmt, ist die scheinbar nicht stimmende Chemie/Stimmung in der Mannschaft. Was Kostic gestern teilweise abgeliefert hat und sich gegenüber den Mitspielern geleistet hat, geht überhaupt nicht. Wenn die Mannschaft in ihre Einzelteile zerfallen sollte, wird’s ganz schwer. Hier muss Glasner unbedingt gegensteuern und ich hoffe, dass er das schafft. So sympathisch wie er war mir bisher kein Trainer (auch wenn Kovac nahe ran kam).
ich packe es mal hier rein, will kein SPD Thread erstellen
https://www.n-tv.de/politik/Walter-Borjans-will-Amt-als-SPD-Chef-abgeben-article22895590.html
Der Parteichef Walter-Borjans will aufhören, kann ich nachvollziehen mit 69 Jahren.
Er plädiert für einen Nachfolger, der nicht im Kabinett ist. Im Umkehrschluss dürfte Esken dann nicht Ministerin werden bzw. Scholz, der vor 2 Jahren als Parteivorsitzender gescheitert ist, auch nicht Nachfolger werden.
Es gibt da verschiedene Ansätze, ob ein BK gleichzeitig PV sein soll. In der Union wurde es so jahrelang so gehandhabt bis 2018. Bei der SPD war es jahrelang so eben nicht (Brandt war Vorsitzender und Schmidt BK).
Nun ja, wir werden sehen, wer vorgeschlagen wird.
https://www.n-tv.de/politik/Walter-Borjans-will-Amt-als-SPD-Chef-abgeben-article22895590.html
Der Parteichef Walter-Borjans will aufhören, kann ich nachvollziehen mit 69 Jahren.
Er plädiert für einen Nachfolger, der nicht im Kabinett ist. Im Umkehrschluss dürfte Esken dann nicht Ministerin werden bzw. Scholz, der vor 2 Jahren als Parteivorsitzender gescheitert ist, auch nicht Nachfolger werden.
Es gibt da verschiedene Ansätze, ob ein BK gleichzeitig PV sein soll. In der Union wurde es so jahrelang so gehandhabt bis 2018. Bei der SPD war es jahrelang so eben nicht (Brandt war Vorsitzender und Schmidt BK).
Nun ja, wir werden sehen, wer vorgeschlagen wird.
in Ergänzung, da ich mir nicht mehr sicher war, die Grünen schließen dauerhaft Partei- und Ministeramt aus.
Es ist also davon auszugehen, dass auch die Grünen in Kürze ein neues Vorstands Duo bekommen werden.
https://www.tagesspiegel.de/politik/tritt-habeck-als-gruenen-chef-zurueck-minister-sein-und-parteivorsitz-ist-ausgeschlossen/27741012.html
Es ist also davon auszugehen, dass auch die Grünen in Kürze ein neues Vorstands Duo bekommen werden.
https://www.tagesspiegel.de/politik/tritt-habeck-als-gruenen-chef-zurueck-minister-sein-und-parteivorsitz-ist-ausgeschlossen/27741012.html
https://www.tagesspiegel.de/politik/linke-kritisieren-auftritt-bei-anne-will-wagenknecht-verbreitet-impfmythen/27756156.html
zum wiederholten male äußert sie sich über Nebenwirkungen und sieht das Impfen als individuelles Vorgehen und nicht als solidarischen Akt an, letzteres begründet sie mit den zunehmenden Imofdurchbrüchen.
Alle anderen, insbes.Lauterbach, haben ihr energisch widersprochen, auch innerhalb der Partei kommen ihre Aussagen alles andere als gut an.