
Tafelberg
23592
#
bla_blub
Um 18 Uhr soll es ein spezial zu Eintracht Frankfurt und RR bei Sky geben. Hört sich aber in der Ankündigung nicht so an als hätten die mehr Infos.
Tafelberg schrieb:
Bobic Nachfolger - wer soll´s nicht werden?
bspw Roger Schmidt, vor paar Jahren sah ich das noch anders
bpsw. Tedesco
bpsw. Labbadia
wer soll´s werden
die genannten Marsch, Seoane, ten Hag, der in GB tätige Farke ist vermutlich noch zu unerfahren
Also ich hoffe stark das von diesen genannten KEINER der BOBIC NACHFOLGER wird!
HR
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt/kommentar-zu-adi-huetter-wortbruch-auf-einem-ganz-neuen-level,kommentar-huetter-100.html
Meinung
Wortbruch auf einem ganz neuen Level
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt/kommentar-zu-adi-huetter-wortbruch-auf-einem-ganz-neuen-level,kommentar-huetter-100.html
Meinung
Wortbruch auf einem ganz neuen Level
Tafelberg schrieb:
Bobic Nachfolger - wer soll´s nicht werden?
bspw Roger Schmidt, vor paar Jahren sah ich das noch anders
bpsw. Tedesco
bpsw. Labbadia
wer soll´s werden
die genannten Marsch, Seoane, ten Hag, der in GB tätige Farke ist vermutlich noch zu unerfahren
Also ich hoffe stark das von diesen genannten KEINER der BOBIC NACHFOLGER wird!
Hit-Man schrieb:
Das Hütter alle Co-Trainer mitnehmen kann
Dass der neue Trainer seinen eigenen Stab mitbringen möchte, kommt Dir wohl nicht in den Sinn.
Und auf die Idee zu kommen, dass z.B. Peinti jetzt bleiben könnte......
Tafelberg schrieb:
kurzes ärgern und wundern über das Geschäftsgebaren im Profifussball und gleichzeitig Vorfreude auf neue Verantwortliche mit tollen Herausforderungen, dies ist meine Herangehensweise!
Da ich keine Chance habe, die 290 diesem Beitrag folgenden Beiträge zu lesen, greife ich ihn gerne auf und versuche, ebenfalls Vorfreude zu entwickeln. Es fällt aber noch verdammt schwer.
Ich habe keine Ahnung ob er überhaupt Interesse an einer Chef-Trainer Position hätte, aber ich würde Christian Peintinger ein Angebot machen. Oft ist es der zweite Mann, der hinter dem Erfolg steht. Er kennt den Verein, die Mannschaft, die Stadt und wir müssten unseren Spielstil nicht ändern. Die Spieler wüssten mit wem sie es zu tun haben... Zusammen mit Reutershahn und einem jungen dritten Trainer könnte ich mir das gut vorstellen und man würde Adi noch einen reindrücken
Tafelberg schrieb:
interessanter Ansatz, aber Peintiniger und Hütter sind wie "Pech und Schwefel" und werden sicher zusammen bei MG arbeiten.
Das befürchte ich auch, war auch mehr Wunschgedanke (sind ja im Wunschkonzert..)
Tafelberg schrieb:
TM Insider schreibt 2 Ralf/Ralph übernehmen: Rangnick + Hasenhüttl.
wie das zu werten ist, lasse ich mal dahingestellt.
Haben die Zwei nicht schonmal zusammen gearbeitet?
Fachlich wäre beide ganz gut.
Und ich traue Ihnen auch zu den erfolgreichen Weg weiter zu gehen.
Tafelberg schrieb:
ja in Leipzig.
Würde also passen.
Danke war mir nicht ganz sicher.
Tafelberg schrieb:
TM Insider schreibt 2 Ralf/Ralph übernehmen: Rangnick + Hasenhüttl.
wie das zu werten ist, lasse ich mal dahingestellt.
Haben die Zwei nicht schonmal zusammen gearbeitet?
Fachlich wäre beide ganz gut.
Und ich traue Ihnen auch zu den erfolgreichen Weg weiter zu gehen.
Tafelberg schrieb:
TM Insider schreibt 2 Ralf/Ralph übernehmen: Rangnick + Hasenhüttl.
wie das zu werten ist, lasse ich mal dahingestellt.
Fachlich wäre das mMn eine sehr gute Lösung. Menschlich weiß ich nicht, aber was weiß ich auch schon. Aber gab es nicht in Leipzig mal gehörig Knatsch zwischen den beiden?
Tafelberg schrieb:
TM Insider schreibt 2 Ralf/Ralph übernehmen: Rangnick + Hasenhüttl.
wenn man deren gemeinsame leipziger zeit als maßstab nimmt, wäre das schon eine lösung aus der kategorie oberste schublade, wo man sich ob der beteiligten keine großen sorgen machen müsste, ob es funktioniert. wären rein sportlich-fachlich sicherlich eine bomben kombo, die beiden.
man sollte dann nur ggf bei hasenhüttl berücksichtigen, dass er nicht mit einem jahr restlaufzeit in eine saison gehen möchte und dann läuft das.
Hit-Man schrieb:
ch befürchte, dass die CL mal gar nicht sicher ist. Wir wurden wieder von außen (Bayern, Hertha, BMG) runtergerissen.
Ich würde nur noch Leute mit Eintracht DNA holen, die hier mehr sehen als eine Station für die ICH-AG
Was mach den eigentlich der Skibbe...............
Von Kovac war ich damals menschlich sehr enttäuscht, weil er alles in die Tonne getreten hat, wofür er selbst gestanden und auch immer proklamiert hat.
Bei Hütter bin ich nicht enttäuscht, nur sehr verwundert üder seine Entscheidung.
Viel erheblicher finde ich den Vertrauensschaden und den Vertrauensverlust gegenüber dem Vereinsumfeld, vielleicht sogar gegenüber den Vereinsverantortlichen selbst, sofern sie nicht involviert waren.
Das man jeglichen Aussagen keinen Glauben mehr schenken kann, Worte nichts mehr zählen, rumlaviert und rumgeeiert wird, ohne letztlich zu dem Gesagten auch zu stehen, ist, zumindest für mich, eine fatale Entwicklung.
Nun kann man sagen "so ist das Geschäft", aber das macht es doch nicht besser.
Wenn Verlogenheit die Maßgaben sind, nur um des eigenen Vorteils willen, dann bestätigt das nur, was viele ohnehin denken und sich deshalb vom Fußball abwenden..Bobic und Hütter sind ja keine Einzelfälle, das passiert ja überall und auch das macht es deshalb nicht besser.
Da die Eintracht auch Teil des Ganzen ist, kann man nicht erwarten, das es hier anders ist, obwohl ich es mir wünschen würde.
Aber wenn Verarschung von Fans und interessierter Anhänger zur Normalität wird, dann ist vieles krank....
Bei Hütter bin ich nicht enttäuscht, nur sehr verwundert üder seine Entscheidung.
Viel erheblicher finde ich den Vertrauensschaden und den Vertrauensverlust gegenüber dem Vereinsumfeld, vielleicht sogar gegenüber den Vereinsverantortlichen selbst, sofern sie nicht involviert waren.
Das man jeglichen Aussagen keinen Glauben mehr schenken kann, Worte nichts mehr zählen, rumlaviert und rumgeeiert wird, ohne letztlich zu dem Gesagten auch zu stehen, ist, zumindest für mich, eine fatale Entwicklung.
Nun kann man sagen "so ist das Geschäft", aber das macht es doch nicht besser.
Wenn Verlogenheit die Maßgaben sind, nur um des eigenen Vorteils willen, dann bestätigt das nur, was viele ohnehin denken und sich deshalb vom Fußball abwenden..Bobic und Hütter sind ja keine Einzelfälle, das passiert ja überall und auch das macht es deshalb nicht besser.
Da die Eintracht auch Teil des Ganzen ist, kann man nicht erwarten, das es hier anders ist, obwohl ich es mir wünschen würde.
Aber wenn Verarschung von Fans und interessierter Anhänger zur Normalität wird, dann ist vieles krank....
ggf. wird Rangnick der Nachfolger von Tedesco
https://www.fussballtransfers.com/a4455466815366579891-bericht-rangnick-ein-thema-bei-spartak
https://www.fussballtransfers.com/a4455466815366579891-bericht-rangnick-ein-thema-bei-spartak
WuerzburgerAdler schrieb:cm47 schrieb:
Hasenhüttl hat ja nicht die Dosen verlassen, weil er keinen Erfolg hatte, sondern weil ihm der Besserwisser ständig reingeredet hat....und einen unsichtbaren Trainer auf der Bank neben dem eigentlichen brauchen wir nicht....ich hoffe inständig, das sich das hier nicht bewahrheitet....
Das wird ja lustig, wenn sich Rangnick bei uns laufend selbst dreinreden muss. Wird sich ja dann rausstellen, wer von beiden der Besserwisser ist.
War doch bei Magath auch so....der hat die Spieler immer gefragt: "willst du mit dem Trainer oder dem Manager reden"..?....
Ich finde das nicht so sonderlich lustig..
Die Bekanntgabe des feststehenden Wechsels durch die vier Buchstaben macht doch eine offizielle Verlautbarung seitens der beteiligten Vereine und Personen obsolet.
Du Anfänger
Du Anfänger
Ich bin eher ein stiller Leser aber ich muss jetzt auch mal meinen Senf dazu geben.
Also unsere Eintracht wird auch weiter "bestehen" wenn Adi Hütter geht (was ich allerdings sehr schade finden würde).
Aber eines steht für mich dann auch fest. Der Satz "Ich bleibe..." finde ich dann definitiv schlimmer als "Stand jetzt"..
Also unsere Eintracht wird auch weiter "bestehen" wenn Adi Hütter geht (was ich allerdings sehr schade finden würde).
Aber eines steht für mich dann auch fest. Der Satz "Ich bleibe..." finde ich dann definitiv schlimmer als "Stand jetzt"..
der AfD Wahlparteitag in Dresden stand unter dem Mott "Deutschland, aber normal".
Unter einem normalen Deutschland verstehe ich ein weltoffenes und tolerantes Land ohne Ausgrenzung und ohne Rassismus, also alles Werte, die die AfD offensichtlich eben nicht verkörpert.
Deren Programmtik ist für mich alles andere als normal: Austritt aus der EU, starke Einschränkung der Einwanderung von Fachkräften, Stopp jeglichen Familiennachzug von Flüchtlingen, sofortiger Stopp des Lockdowns, keine Maskenpflicht und sicher noch weitere Aspekte zu dieser gruseligen Veranstaltung. I
In den Fernsehberichten hatte man auch den Eindruck, dass Höcke nach wie vor den "großen Maxen spielt". Parteichef Meuthen scheint nur noch Vorsitzender auf Zeit zu sein.
Zusammenfassend: Nichts neues, aber sollen sie sich ruhig "zerlegen" bei ihren innerparteilichen Grabenkämpfen.
https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/afd-parteitag-migration-corona-101.html
Unter einem normalen Deutschland verstehe ich ein weltoffenes und tolerantes Land ohne Ausgrenzung und ohne Rassismus, also alles Werte, die die AfD offensichtlich eben nicht verkörpert.
Deren Programmtik ist für mich alles andere als normal: Austritt aus der EU, starke Einschränkung der Einwanderung von Fachkräften, Stopp jeglichen Familiennachzug von Flüchtlingen, sofortiger Stopp des Lockdowns, keine Maskenpflicht und sicher noch weitere Aspekte zu dieser gruseligen Veranstaltung. I
In den Fernsehberichten hatte man auch den Eindruck, dass Höcke nach wie vor den "großen Maxen spielt". Parteichef Meuthen scheint nur noch Vorsitzender auf Zeit zu sein.
Zusammenfassend: Nichts neues, aber sollen sie sich ruhig "zerlegen" bei ihren innerparteilichen Grabenkämpfen.
https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/afd-parteitag-migration-corona-101.html
Einen leichteren Zugang zu Waffen haben sie noch abgelehnt. Nicht weil sie es nicht wollen, sondern weil sie Angst vor der Berichterstattung hatten.
Das Programm ist einfach genau der faschistische Staat, den alle von diesen Spinnern erwarten würden, sollten die mal an die Macht kommen. Höcke war ja übers Wochenende offenbar auch sehr aktiv, um Anträge noch in seinem Sinne ändern zu lassen. Meine Hoffnung ist, dass sie damit höchstens noch Wähler im Bereich der NPD abfischen können und umso mehr Menschen vom gemäßigten Rand verlieren.
Das Programm ist einfach genau der faschistische Staat, den alle von diesen Spinnern erwarten würden, sollten die mal an die Macht kommen. Höcke war ja übers Wochenende offenbar auch sehr aktiv, um Anträge noch in seinem Sinne ändern zu lassen. Meine Hoffnung ist, dass sie damit höchstens noch Wähler im Bereich der NPD abfischen können und umso mehr Menschen vom gemäßigten Rand verlieren.
Tafelberg schrieb:
Parteichef Meuthen scheint nur noch Vorsitzender auf Zeit zu sein.
Zusammenfassend: Nichts neues, aber sollen sie sich ruhig "zerlegen" bei ihren innerparteilichen Grabenkämpfen.
https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/afd-parteitag-migration-corona-101.html
Die Zeiten der großen Grabenkämpfe scheinen wohl vorbei zu sein.
Gemäß den Presseverlautbarungen regt sich gegen die Flügelleute und deren Programmatik kaum noch nennenswerter Widerstand. Ich hatte einige Male am Wochenende im TV reingeschaut. Und da schwang Höcke mehrfach schon ein ganz anderes Zepter also noch zurückliegend.
Meuthen kam auch nur noch einmal mit einem blauen Auge davon. Und im November dürfte sein Abwahl m.E., wenn man sich zahlreiche Wortbeiträge, auch in Interviews von z.B. MdB Pohl, auf dem Parteitag so ansieht, absehbar sein.
Und wenn ein Bernd Höcke Kritik an der rechtlichen Durchführbarkeit seiner Pläne mit den Worten, "man befinde sich hier in keiner rechtlichen, sondern einer politischen Sphäre. Es gehe einzig darum, eine politische Botschaft für die Wähler zu setzen", unwidersprochen bleibt, dann erkennt man unschwer, dass es keinen nennenswerten realploitischen Teil der AfD mehr gibt. Falls es den in den letzten Jahren jemals gegeben haben sollte.
Das Positive daran könnte jedoch sein, dass es selbst für "wertkonservative" Teile der Union kaum tragbar sein könnte, sich mit solch einem Programm auch nur in Teilen gemein zu machen und etwa im Osten der Republik Koalitionen auf Landesebene anzudenken, ohne einen Gutteil der CDU-Wählerschaft zu verprellen.