>

Tafelberg

23593

#
PhillySGE schrieb:

nisol13 schrieb:

Am Tag der Rose Entlassung habe ich das befürchtet, er passt perfekt zu BMG. Schade dass es genauso eingetroffen ist, allerdings muss er in Sachen Medienumgang noch lernen, das hier ist nicht die Schweiz und nicht Österreich. Viel Spaß in MG, hoffe in 2/3 Jahren erinnern sie sich an ihr Geeiere und machen es besser.

Rose ist nicht entlassen und zum Zeitpunkt seiner "Ich bleibe" Aussage, war noch nicht klart, wer Bobic beerben wird. Vielleicht kann er mit der neue sportlichen Ausrichtung und den Protagonisten des Vereins nicht leben und hat es sich anders überlegt

Wenn es davon abhängig war, wer Bobic-Nachfolger wird, hätte er trotzdem nicht sagen müssen "Ich bleibe". Das wäre eigentlich das einzige, was ich ihm vorwerfen würde, dass er nach dieser Aussage dann doch geht. Ansonsten ist er ein freier Mensch und kann machen was er will. Wir werden schon einen neuen Trainer finden. Ich mag nur Leute nicht, auf deren Wort kein Verlass ist und ehrlich gesagt, hatte ich bei Hütter das Gefühl, dass er kein Dummschwätzer ist.
#
Eintracht Spieler, Trainer und Funktionäre kommen und gehen, wir bleiben.
Wenn Hütter tatsächlich zu MG gehen sollte, bin ich sehr gespannt wie er sich das aus dem "ich bleibe" Gedöns herausredet.
#
wenn ich es richtig verstanden habe, soll der Thread nicht ausschließlich dienen den "richtigen" möglichen Hütter Nachfolger darzustellen.
Die beiden 2 Liga Trainer Ole Werner von Kiel und Thomas Reis von Bochum, sind interessante Typen, beide aus dem Jugend Bereich nach oben gekommen und seit September 2019 als Chef Trainer tätig. Beide haben ihre Vereine in ihren ersten Saison stabilsiert und befinden sich jetzt im Aufstiegsrennen in der 2. Liga.
So ganz nach "Eintagsfliege" sieht es nicht aus. Reis hat sogar eine alledings eher unauffällige Eintracht Vergangenheit nachzuweisen. Werner ist mit 32 Jahren noch recht jung.

https://www.transfermarkt.de/thomas-reis/profil/trainer/19735

https://www.transfermarkt.de/ole-werner/profil/trainer/34514

Ich glaube nicht, dass sie ggf. Hütter ersetzen, interessant sind sie perspektivisch dennoch.
Wenn es tatsächlich zu einem Trainer Wechsel kommen sollte, sehe ich eher Seoane (Nachfolger von Hütter bei YB Bern), Hasenhüttl, Marsch (RB Salzburg) oder wenn es sehr gut läuft ten Hag in der Verlosung.
#
bspw. beim Spiel gegen Freiburg (RR letzte Saison) da habe ich so mit gefiebert, da habe ich die Geisterkulisse völlig ausgeblendet, hier gehts um "meine" Eintracht
#
Eben habe ich gehört (HR3) dass die Staatsanwaltschaft wegen des Anfangsverdachts der Vorteilsnahme gegen den Oberbürgermeister ermittelt. Auch gegen seine Frau wird ermittelt. Das hat jetzt zwar sehr lange gadauert, aber besser spät als nie. ... Ich bin sehr gespannt, was dabei herauskommen wird.
#
kurz vor der Wahl? o.k., will da nichts unterstellen.
#
Bei Mertesacker hatte ich den Eindruck, dass er eigentlich nicht so wirklich Lust hat hart zu arbeiten. Eher so der Typ für dünn drüber und das dann gut verkaufen.

Und durch "diesen Mist", was ich für eine echt üble Verharmlosung halte, ist er ganz sicher keine kreative Idee mehr.

Erstens brauche ich bei meiner SGE keine Kriminellen im Vorstand und zweitens läuft da eh noch ein Verfahren gegen ihn.

Wenn er rechtskräftig verurteilt und dann hoffentlich auch vorbestraft ist kann er sich gerne bei den Knödeldeppen bewerben. Die können solche Leute gut gebrauchen.
#
bitte nicht Mertesacker und Metzelder verwechseln
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Wenn schon dann beim Supertalent. Ein Auge für Talente hat er. Ob er auch musikalisch ist entzieht sich meiner Kenntnis.


Entscheide selbst

https://m.youtube.com/watch?v=RgW0nZAakqM


Ein musikalisches Hochlicht, das nahezu seinesgleichen sucht. Es dürfte im selben Atemzug mit Wolfgang Amadeus Mozart's Canon in B-flat major K382d/233 "Leck' mir den ***** schön recht fein sauber" genannt werden.

#
Gotthilf Fischer ist ein Dreck dagegen
#
HessiP schrieb:

Welcher Teil ist das eigentlich mittlerweile?  Die Zerstörung der CDU 7.0?


Also ich kann nur gerade Rückmeldung geben aus der Gemeinde-Gruppe: Die CDU-Mitglieder stehen hinter Willsch und finden das alle prima. Ne Reaktion von Willschs Sohn ist aber noch nicht da (der ist sonst da immer recht schnell).
#
Die sollen sich was schämen.
#
Nein. Wir wollen ja demnächst auch Meister werden 😁
#
Also holen wir Sami dingsbums vom fcb, der ist öfter in frsnkfurt wegen Immobilien Geschäften
#
Corona verstösse aus der Politik kotzen mich an, ich sage es bewusst so platt. Wenn es AfD Leute machen, ist es auch nicht gut, aber erwartbar.  
Politik Verdrossenheit, man braucht sich nicht zu wundern.
#
Ich gebe demnächst mal eine Erklärung raus und "zitiere" dich. Nicht alles. Halt nur das, was mir in den Kram passt. 😉
#
Kannst Du gerne machen
#
Das war eine Erklärung des AR von Eintracht Frankfurt, nicht von Bobic.
#
Er wurde aber zitiert
#
Die kleinlauten Zitate von Bobic in der eintracht Erklärung passen nicht ganz so zu der nass forschen Verlautbarung in der Sportschau. Ohne alles zu wissen, ich hätte ihm für deutlich cleverer eingeschätzt
#
Mir egal, wer der NAchfolger wird, so lange es nicht Flick wird.
Dann könnte es wieder zu einer fiesen Kettenreaktion kommen, bei der wird die dummen sind.
Es wird gerüchtet, dass Bayern dann Nagelsmann haben will.
Dann wäre der Posten bei den Dosen frei und ich ahne Schlimmes, wer dann in der Favoritenrolle sein wird...
#
der Salzburger Marsch und nicht der, an den Du denkst.
#
Fredi... Fredi... Was machst du nur... In der ARD gelogen, nun zurück gerudert... 😢...

Du hast einen super Job gemacht und nun dieses Theater....

Bitte besinnen, Vertrag erfüllen, weiter gute Arbeit machen und fast keiner denkt 2023 an diesen momentanen Zirkus...
#
ne, denke, für eine weitere Zusammenarbeit gibt es keine Basis mehr, Bobic wird gehen und über die Ablösmodalitäten wird man sich einig werden. Ist dann das Problem von Herrn Schmidt und Windhorst.
#
Und wenn er zum teuersten Pförtner der Welt im Profi Campus gemacht wird. Dann würde ich ihm sogar noch das Pförtner Käppi bezahlen. Ich darf dann aber auch die Farben aussuchen.
#
schwarz rotes Käppi?
#
Tafelberg schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

Die Menschen verstehen einfach nicht, worum es geht.




aber kann man nicht erwarten, dass nach einem Jahr die "Basics" verstanden werden?
Dass man die vielen Maßnahmen der Regierungen, vor allem das "hü und hott" nicht verstehen kann, ist klar, geht mir zumindest.


Montag 8 Uhr nach Öffnung einen Frisörtermin gehabt... Das verstehe ich nicht. Hattest du aber. Du hast für dich eine Risikoabwägung gemacht.

Egal ob dort das Risiko geringer ist als auf einer Illegalen Swingerparty, es besteht ein Risiko und du bist es eingegangen trotz deines Vaters.

Denk mal drüber nach. Nur weil es erlaubt ist muss es nicht richtig sein.

#
dass mit dem Friseurtermin hast Du mit einem anderen User verwechselt, ich war um 15 Uhr dran, ändert aber nichts. Ich verstehe jetzt nicht, warum ich mich hier für geschnittene Haare rechtfertigen muß.
Dies ändert ja auch nichts an meiner Kritik an jojos Vertständnis für das Verhalten von bspw. "Partylöwen"
#
reggaetyp schrieb:

Weißt du, wenn ein Mensch mit deiner Einstellung aufgrund dieser Haltung meine Mutter infizieren sollte (sie erhält Ende des Monats ihre erste Impfung), dann hätte ich gute Lust, ihm grußlos aufs Maul zu hauen.

Was soll das sein, was du da propagierst, Sozialdarwinismus?

Im Grunde beinhaltet Jojos Post genau die Gründe, warum sich diese Pandemie so lange hinzieht und warum sie so viele Opfer fordert. Die Menschen verstehen einfach nicht, worum es geht.

Jojos Denkmuster ist das vieler Menschen: Geimpft = Maske ab. Priogruppe 1 = geimpft, der Rest ist weniger gefährdet und muss sich selbst schützen.
Heißt: wir hungern das Virus nicht aus, wir sitzen es aus. Unter Inkaufnahme sämtlicher direkter und Kollateralschäden.

Ich nähere mich so langsam Xavers Befürchtung an, dass dies inzwischen auch der Plan der Politik ist.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Die Menschen verstehen einfach nicht, worum es geht.




aber kann man nicht erwarten, dass nach einem Jahr die "Basics" verstanden werden?
Dass man die vielen Maßnahmen der Regierungen, vor allem das "hü und hott" nicht verstehen kann, ist klar, geht mir zumindest.
#
Tatsächlich verstehe ich die Aufregung nicht. Leider gibt es doch aktuell immer mehr Berichte (aus meinem Bekanntenkreis, Fernsehen), das vorallem junge Leute die Maskenpflicht und die Abstände nicht mehr einhalten.

Erst am letzten Wochenende war doch wieder irgendwo in Frankfurt nahe der EZB eine Party von jungen Menschen gestartet worden. Dort wurde wohl fröhlich Alkohol getrunken, keine Masken getragen, und keine Abstände gehalten. Glaube letztes Jahr war die "Coronaparty" an der Oper, usw. Ich glaube die Dunkelziffer solcher Zusammentreffen ist wesentlich höher. Weil sie oft "im stillen Kämmerlein" stattfinden. Meine Nachbarn hier bspw. die haben neulich Kindergeburtstag gefeiert. Da waren bestimmt 5-6 Kinder aus verschiedenen Haushalten da. Gut, das war wohl legal, aber die können sich genauso infizieren und anstecken.

Und jedem steht es wie gesagt selbst frei, sich sowas anzuschließen, oder Zuhause zu bleiben und die Pandemie auszusitzen. Weiß nicht, was daran verkehrt ist. Ein richtig oder falsch gibt es hier nicht. Hier gibts nur verschiedene Meinungen die man nicht gutheißen muss. Klar gehen die Zahlen nach oben, ist natürlich auch echt schlecht. Aber solange die Todeszahlen sinken, und das finde ich Persönlich das wichtigste, ist es halb so schlimm. Mit den steigenden Impfungen werdens dann eh immer weniger infizierte.
#
merkwürdigerweise hast Du es immer noch nicht verstanden.
Natürlich gibt es "ein richtig und ein falsch", es gibt klare Kontakt Regeln -zumindest in der Öffentlichkeit- und an die hat man sich zu halten. Es gibt gute Gründe dafür, insbes. weil man eben andere ansteckt. Nochmals: Angesichts der Zahlen und das wir ein Jahr in Pandemie sind, ist es mir völlig schleierhaft wie man so was noch schreiben kann, zumal Du es ja am besten wissen müsstest. Dass Du Gegenwind bekommst ist doch völlig klar, alles andere wäre verwunderlich, über die Art und Weise ist eine andere Sache.
#
Übrigens herrlich zu lesen, wie Durstewitz nun die große Keule schwingt, nachdem Bobic ihn über Jahre ignoriert hat
#
höchst gradig verwunderlich, was stimmt denn jetzt?

FR

"von einer belastbaren Zusage des damaligen Aufsichtsratschef Wolfgang Steubing, wonach er, Fredi Bobic, den Klub verlassen könne, war am Mittwoch keine Rede mehr, sie hat es offenkundig nicht oder nicht in der Form gegeben, wie sie Fredi Bobic in Erinnerung gehabt hat. Das ist klar bestätigt worden, das hat Wolfgang Steubing sehr deutlich gemacht."
#
planscher08 schrieb:

brockman schrieb:

babbelnedd schrieb:

brockman schrieb:

Ich sag's nochmal: Andreas Rettig.

....ganz großes Kino
Seinen letzten größeren Auftritt habe ich sehr gut in Erinnerung. Da gings um die Einführung des VAR.
Die einzige und allergrößte Sorge von Rettig war, dass Techniker von Sony im Keller die Monitore ihrer Arbeitgeber so manipulieren könnten, daß massenhaftem Betrug Tür und Tor geöffnet werden. Auf Rückfragen des Moderators zu anderen aus der Runde vorgetragenen Aspekten über Vor- und Nachteile hatte er keine Meinung, und mehrfach stattdessen seine Sony-Techniker-Phantasien wiederholt.

Grundsätzlich wäre er eher ein Kandidat beim DFB, denn Amateure kann er wohl ganz gut.
Wirtschaftskompetenz hat er eher nicht vorzuweisen, und schon garnicht auf unserem Niveau.


Achso, dumme Kommentare über den VAR sind also ein Ausschlusskriterium. Wenn das so ist, ist morgen die halbe Liga arbeitslos. Und wieso jemand, der bei fünf Profivereinen und der DFL Verantwortung getragen hat, keine "Wirtschaftskompetenz auf unserem Niveau" hat, erklärst du uns doch sicher gerne und mit Quellen.


Rettig erinnert mich an Bruchhagen. Sehe da jetzt keine wirkliche Weiterentwicklung. St. Pauli hat unter ihn keine wirkliche Entwicklung gemacht. Ständig im Abstiegskampf.

Geht mir genau so. Rettig wäre gefühlsmäßig Bruchhagen reloaded.
Ob es dann wirklich so wäre, weiß ich nicht, da ich ihn zu wenig kenne.
Allerdings passt er so gar nicht in die Aufbruchsstimmung rund um die anhaltende Modernisierung bei der Eintracht, die seit 5 Jahren vorangetrieben wurde.
Ob da einer aus der "alten Garde" die Idealbestzung wäre, wage ich zu bezweifeln.
#
vielleicht heißt ja der Nachfolger von Bobic "Bobic"?

Spaß beiseite, man wird sich einigen