
Tafelberg
23593
Caramac schrieb:
Jetzt kann man sich ja ausrechnen, dass es Jogi wird.
Hoffentlich wird es Rangnick
Nööö, der Bein bleibt mal schön bei uns.
reggaetyp schrieb:
Kannst du auch begründen inwiefern?
Tschechien ist politisch seit Jahrzehnten nicht existent. Die haben nach dem Fall des eisernen Vorhang eine Marionetten Regierung wie damals bei Russland unter Jelzin. Zudem ein Volk ohne wirklichen Zusammenhalt. Ständig besetzt gewesen, von den Deutschen überrannt, mit Slowakei ein Zweck Gemeinschaft gehabt. Und dann gibt es quasi nur Prag und der Rest ist drumherum. Das man da quasi auf die Regierung schei... und eher auf andere hört ist selbsterklärend. In Deutschland hat man trotz Krieg und Teilung immer noch ein Gemeinschaftsgefühl und vor allem eine stabile Regierung.
Verstanden?
Zugegebenerweise habe ich weder von der tschechischen Politik noch von ihren Bürgern Ahnung. Aber diese Spekulationen finde ich schon sehr merkwürdig und eigentlich anmaßend
Ja, die aktuelle Corona Politik verstehe ich nicht mehr, den Stufenplan habe ich aus der Zeitung ausgeschnitten, solange er noch gilt. 35, 50, 100, in Brandenburg gibt es die Kennzahl 200, sorry ich steig aus
Ja, die aktuelle Corona Politik verstehe ich nicht mehr, den Stufenplan habe ich aus der Zeitung ausgeschnitten, solange er noch gilt. 35, 50, 100, in Brandenburg gibt es die Kennzahl 200, sorry ich steig aus
Er macht nach der EM nichts mehr..
https://www.n-tv.de/sport/fussball/Joachim-Loew-hoert-nach-der-EM-auf-article22411625.html
https://www.n-tv.de/sport/fussball/Joachim-Loew-hoert-nach-der-EM-auf-article22411625.html
Warum nicht Stefan Effenberg? Der Mann ist kompetent, intelligent, umgänglich. Und er isst Nutella.
Tafelberg schrieb:
Nachfolge Tipp: Stefan Kuntz.
Alternativ Rangnick, aber der wird dem DFB ggf. zu selbstbewusst sein.
Hoffe auf Kuntz. Auch wenn er Lauterer ist ist er mir einfach als Typ sympathisch und authentisch. Kein Lackaffe
herzlichen Glückwunsch "Holz" und alles Gute, vor allem Gesundheit.
In Ihrer sportlichen Höhephase in den 70 er Jahren kam ich als Fan zur Eintracht.
https://profis.eintracht.de/news/eine-legende-wird-75-131360
In Ihrer sportlichen Höhephase in den 70 er Jahren kam ich als Fan zur Eintracht.
https://profis.eintracht.de/news/eine-legende-wird-75-131360
im Heimspiel wurde gestern über Bobic Rausschmiss am Mi spekuliert (aber von allen Beteiligten in der Sendung als nicht sinnvoll angesehen) und auch über einen Aufstieg von Hellmann als Vorstandsvorsitzenden. Ich glaube der freie FR Reporter Müller hat das in die Runde geworfen.
Ich halte beides für unwahrscheinlich.
Ich halte beides für unwahrscheinlich.
Tafelberg schrieb:Das halte ich nur für den Fall für realistisch, dass man bereits eine dauerhafte Lösung gefunden hat. Eine Interimslösung bis Ende der Saison ohne bereits für den Sommer einen Nachfolger verpflichtet zu haben, sehe ich als ebenso unrealistisch an, auf derart spekulative Maßnahmen wird man eher nicht zurückgreifen.
Ich halte beides für unwahrscheinlich
Man will schließlich den gerade etwas angekratzten Ruf der Seriosität nicht weiter gefährden. Man wird vielmehr besonders in dieser Situation souveränes Handeln an den Tag legen wollen (, wie gewohnt).
FR
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-sge-kommentar-ohrfeige-fuer-fredi-bobic-vorm-showdown-bundesliga-transfer-hertha-90232750.html
SGE-KOMMENTAR
Eintracht: Ohrfeige für Fredi Bobic vorm Showdown in Frankfurt
von Ingo Durstewitz
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-sge-kommentar-ohrfeige-fuer-fredi-bobic-vorm-showdown-bundesliga-transfer-hertha-90232750.html
SGE-KOMMENTAR
Eintracht: Ohrfeige für Fredi Bobic vorm Showdown in Frankfurt
von Ingo Durstewitz
Um mal wieder auf das eigentliche Thema hier zurückzukommen:
Der hier glaube ich auch schon mal genannte Olaf Rebbe hat lt. TM.de seinen Vertrag bei PAOK Saloniki vorzeitig aufgelöst.
https://www.transfermarkt.de/-bdquo-bild-ldquo-hecking-will-rebbe-zum-1-fc-nurnberg-holen-ndash-gemeinsam-erfolgreich-in-wolfsburg/view/news/381569
Allerdings wird er auch direkt zum Club nach Nürnberg gerüchtet
Der hier glaube ich auch schon mal genannte Olaf Rebbe hat lt. TM.de seinen Vertrag bei PAOK Saloniki vorzeitig aufgelöst.
https://www.transfermarkt.de/-bdquo-bild-ldquo-hecking-will-rebbe-zum-1-fc-nurnberg-holen-ndash-gemeinsam-erfolgreich-in-wolfsburg/view/news/381569
Allerdings wird er auch direkt zum Club nach Nürnberg gerüchtet
und auch bestätigt
https://sport.sky.de/fussball/artikel/1-fc-nuenberg-news-club-stellt-olaf-rebbe-als-sportdirektor-vor/12240125/34150
in anderen Foren kann man sich nur wundern, da wird Rudi Völler vorgeschlagen und ein gewisser Alex Maier, ja in der Schreibweise
https://sport.sky.de/fussball/artikel/1-fc-nuenberg-news-club-stellt-olaf-rebbe-als-sportdirektor-vor/12240125/34150
in anderen Foren kann man sich nur wundern, da wird Rudi Völler vorgeschlagen und ein gewisser Alex Maier, ja in der Schreibweise
Tafelberg schrieb:
ein gewisser Alex Maier
Was hat der so vorzuweisen?
Rebbe wäre ja für den Job bei uns eh nicht weit genug gewesen, wenn dann als Technischer Direktor, als Vorstand aber sicher nicht.
Andy schrieb:
Einen etwaigen Steigbügel für einen neuen Bruchhagen, kann ich aber in Hellmanns Interview nicht erkennen.
Das sehe ich auch ganz und garnicht. Im Gegenteil, und darauf wollte ich oben hinaus, steht für mich insbesondere Hellmann mehr als alle anderen für das Gegenteil der Bruchhagen'schen Führungskultur. Übrigens im positiven wie im negativen. Auch ich rechne es HB nach wie vor sehr hoch an, wie rechtschaffen er den Verein geführt hat und wie loyal er dem Club gegenüberstand. Das fängt bei Handschlagverträgen an und hört nicht damit auf, dass er angeblich kurz vor dem Abschied seinen Dienstwagen nochmal vollgetankt und gesaugt hat. Auch viel von dem Kommerzpopanz, der hier gerade sukzessive Einzug hält, hätte er nicht mitgemacht.
Nur hatte ich nicht den Eindruck, dass davon in seinen letzten Jahren in der Fanszene noch viel angekommen ist, sondern man nur noch genervt war von dem ewigen "Platz 12"-Gebabbel. Für die Ultras war er (in meiner Außenwahrnehmung) eh schon längst ein rotes Tuch und auch sonst hatte man tendenziell eher genug von der deutschen bürgerlichen Mittelstandskultur.
Genau deswegen wundert es mich ja, dass gerade ein wenig so ein nostalgischer Tonfall aufkam, der dann auch noch mit einer Bobickritik verrechnet wurde, da jener ja nie mit dem Herzen dabeigewesen wäre. Das wird schon nicht falsch sein, aber es scheint nicht so viele gestört zu haben, weils halt gut lief die letzten Jahre. Und über die Büffelmilliönche hat sich auch keiner beklagt, zumindest hatte ich nie den Eindruck.
Das jetzt umzudrehen und daraus ne riesen Kiste zu machen, finde ich halt ein bisschen platt und ehrlichgesagt auch nicht fair. Ich finde man sollte trotz allem anerkennen, dass FB nicht wenig mitverantwortlich war für die Sause der letzten Jahre und das europaweit gestiegene Renommé, das wir alle sehr genossen haben und genießen.
Tafelberg schrieb:Knueller schrieb:
Ich finde man sollte trotz allem anerkennen, dass FB nicht wenig mitverantwortlich war für die Sause der letzten Jahre und das europaweit gestiegene Renommé, das wir alle sehr genossen haben und genießen.
bestreitet doch gar keiner, zumindest was ich gelesen habe
Ok 😊
bla_blub schrieb:
Jede und jeder kann Fan und Mitglied von Eintracht Frankfurt sein.
Das sehe ich anders...nicht jeder...eben weil die Eintracht weltoffen, integrativ und vorurteilsfrei ist, was sie auch immer war, muß man die innere Bereitschaft mitbringen, sich nicht nur sportlich, sondern auch vom Werteverhalten, das der Verein vorlebt und zu recht proklamiert, damit zu identifizieren.
Das hat mit DNA erstmal nichts zu tun, sondern damit, das man die Eintracht "lebt", sich mit ihr gemeinsam macht und immer loyal dazu steht...
der nächste der sich zu seinem Verein bekennt, in dem Fall Freund von Salzburg
https://www.laola1.at/de/red/fussball/bundesliga/news/sportdirektor-christoph-freund-bekennt-sich-zu-red-bull-salzburg/
https://www.laola1.at/de/red/fussball/bundesliga/news/sportdirektor-christoph-freund-bekennt-sich-zu-red-bull-salzburg/
Ein klares Dementi war das auch nicht
Tafelberg schrieb:
der nächste der sich zu seinem Verein bekennt, in dem Fall Freund von Salzburg
https://www.laola1.at/de/red/fussball/bundesliga/news/sportdirektor-christoph-freund-bekennt-sich-zu-red-bull-salzburg/
Ist doch gut.
Spycher, Freund, Bold zeigen das man sich auch an Verträge halten kann.
Wir haben aber aktuell ja auch noch Zeit, denn noch ist Bobic nicht aus dem Vertrag gekauft worden.
Interessant fand ich das Lehmann sagte, das Bobic wohl sehr teuer werden wird.
Tafelberg schrieb:Wissen wir, ob er der einzige ist?
der einzig verfügbare Manager, der einigermaßen in Frage kommt, ist m.W. Schröder
Und können wir nicht auch einen vertraglich gebundenen Kandidaten holen?
Tafelberg schrieb:
Rangnick lasse ich jetzt mal außen vor, über den wurde inkl. intime Geheimnisse
Du wolltest ein Gerücht zu Rancknig haben
Tafelberg schrieb:
der einzig verfügbare Manager, der einigermaßen in Frage kommt, ist m.W. Schröder, ob ich das gut finde, ist ein anderes Thema. Rangnick lasse ich jetzt mal außen vor, über den wurde inkl. intime Geheimnisse (smile: schon genug geschrieben.
Schröder keine Ahnung, seine Bilanz ist jetzt nicht so schlecht, bei der Trainerauswahl hatte er aber keine gute Hand.
Wie dem auch sei, es muss eine Toplösung her, und nicht einfach nur irgendwer. Zur Not benötigt man dann doch eine Übergangslösung, wenn man nichts passendes in diesem Jahr finden kann.
Mal einen anderen Namen ins Spiel gebracht:
Was ist eigentlich mit Kloppo? Der ist doch bald frei
Er hat mal in Frankfurt gewohnt, kennt sich hier örtlich aus und könnte noch 2-3 Spieler aus Liverpool mitbringen. Und falls Hütter eines Tages doch mal weg wollte, kann er das Amt auch noch in Personalunion übernehmen.
Er passt doch gut zu emotionalen Clubs oder?
Was ist eigentlich mit Kloppo? Der ist doch bald frei
Er hat mal in Frankfurt gewohnt, kennt sich hier örtlich aus und könnte noch 2-3 Spieler aus Liverpool mitbringen. Und falls Hütter eines Tages doch mal weg wollte, kann er das Amt auch noch in Personalunion übernehmen.
Er passt doch gut zu emotionalen Clubs oder?
Auch für RP gibt es diese zwei Umfragen
CDU: 28,5 (- 3,5)
SPD: 31,5 (+ 1,0)
Grüne: 11,5 (- 1,0)
FDP: 8,0 (+ 2,0)
Linke: 3,0 (- 0,5)
AfD: 9,0 (+ 1,0)
FW: 4,5 (leicht gestiegen)
Richtiger Absacker hier bei der CDU, die SPD plötzlich wieder mit Ministerpräsidentin Dreyer in Führung. Die FDP legt zu, die AfD stabilisiert sich und bemerkenswerterweise rücken die Freien Wähler wirklich noch in die Richtung der 5 % Marke (da werden bestimmt einige enttäuschte CDU-Wähler hingehen)
Es würde weiterhin klar für die Ampel reichen.
Gegenüber der letzten LTW würde die CDU 3,3 % verlieren, die SPD 4,7 % verlieren, die Grünen 6,2 % zulegen, die FDP 1,8 % zulegen und die AfD 3,6 % verlieren.
Mittlerweile sieht es nach keinem guten Tag für die CDU am 14. März aus. Aber es gab und gibt ne Menge Briefwähler und da haben schon viele gewählt. Mal schauen, ob das nicht auch einen Einfluss hat.
CDU: 28,5 (- 3,5)
SPD: 31,5 (+ 1,0)
Grüne: 11,5 (- 1,0)
FDP: 8,0 (+ 2,0)
Linke: 3,0 (- 0,5)
AfD: 9,0 (+ 1,0)
FW: 4,5 (leicht gestiegen)
Richtiger Absacker hier bei der CDU, die SPD plötzlich wieder mit Ministerpräsidentin Dreyer in Führung. Die FDP legt zu, die AfD stabilisiert sich und bemerkenswerterweise rücken die Freien Wähler wirklich noch in die Richtung der 5 % Marke (da werden bestimmt einige enttäuschte CDU-Wähler hingehen)
Es würde weiterhin klar für die Ampel reichen.
Gegenüber der letzten LTW würde die CDU 3,3 % verlieren, die SPD 4,7 % verlieren, die Grünen 6,2 % zulegen, die FDP 1,8 % zulegen und die AfD 3,6 % verlieren.
Mittlerweile sieht es nach keinem guten Tag für die CDU am 14. März aus. Aber es gab und gibt ne Menge Briefwähler und da haben schon viele gewählt. Mal schauen, ob das nicht auch einen Einfluss hat.
SGE_Werner schrieb:
Mittlerweile sieht es nach keinem guten Tag für die CDU am 14. März aus
und wenn es ganz blöd läuft, gibt es in BaWü eine Ampel unter Führung der Grünen und die CDU ist auch dort nicht mehr an der Regierung. Diverse Avancen der FDP und SPD Richtung SPD konnte man schon hören bzw. lesen.
Tafelberg schrieb:SGE_Werner schrieb:
Mittlerweile sieht es nach keinem guten Tag für die CDU am 14. März aus
und wenn es ganz blöd läuft, gibt es in BaWü eine Ampel unter Führung der Grünen und die CDU ist auch dort nicht mehr an der Regierung. Diverse Avancen der FDP und SPD Richtung SPD konnte man schon hören bzw. lesen.
Dann müsste aber sehr viel schiefgehen, bzw man sich richtig üppig verschätzt haben. Daran glaube ich nicht.
Grundsätzlich habe ich keine Ahnung, wo ich nächste Woche mein Kreuz machen soll. Zum ersten Mal vllt tatsächlich beim geringsten Übel. Mich überzeugt keiner, dieses Land ist und bleibt konservativ und schwarz, egal, was vorne drauf steht.
Durch den Sieg in Fürth, war das ein Riesenschritt des VFL Bochum Richtung 1. Liga. Freut mich.
bla_blub schrieb:
Alle haben sich jahrelang einen Abstieg des HSV gewünscht. Weil sie es sich einfach verdient hatten. Aber wünscht sich hier einer tatsächlich jemand das Sezenario eines weiteren Traditionsvereins, dem die Puste ausgeht? Das könnte passieren.
Ich möchte lieber nach nem Spiel gegen den HSV im Jolly Rogers Bier trinken, durch Pauli ziehen und bei Sonnenaufgang an den Landungsbrücken in den Bus steigen, als mir das Marine-Ehrenmal an der Kieler Förde zu geben.
Siehste und ich finde die Kieler total sympathisch und würde mich riesig freuen, wenn die aufsteigen. Was nicht heißt, dass Hamburg nicht auch mal wieder aufsteigen darf. Die sind mir dann doch auch lieber als manch anderer Verein
Meine Güte, man muss sich doch nicht auch noch unnötig aufblasen.
Nuriel hat geschrieben, er hat ein schlechtes Gefühl und es auf Nachfrage begründet. Das kann man auch mal so stehen lassen oder mit der eigenen Wahrnehmung entgegnen, wie es viele hier getan haben.
Aber man muss nicht gleich wieder nach Quellen brüllen oder furchtbare moralische Vorwürfe erheben, wenn es einer wagt, nicht uneingeschränkt in die ekstatische Raserei hier einzusteigen.
Jesses, entspannt euch mal.