
Tafelberg
23592
Gelöschter Benutzer
Das Bundesverfassungsgericht hat den Berliner Mietendeckel gekippt. Eine gute Entscheidung für den Wohnungsbau. Nur mit mehr Wohnungen kann das Problem gelöst werden. Nach dem Mietendeckel ist der nämlich eingebrochen.
Tafelberg schrieb:
Zusammenhang zur BTW?
Mietendeckel = böse, SPD = Mietendeckel, => SPD = böse.
The Vermietshow must!!! go on.
Gelöschter Benutzer
Tafelberg schrieb:
Zusammenhang zur BTW?
Die Grünen wollen den Anstieg der Wohnkosten mit einem bundesweiten Mietendeckel eingrenzen, der „Mietobergrenzen im Bestand“ ermöglicht. Reguläre Mieterhöhungen sollen bei 2,5 Prozent im Jahr innerhalb des Mietspiegels gedeckelt werden.
Das können sie per Bundesgesetz machen, wenn es GRR gibt.
Das Ergebnis des Mietendeckel in Berlin:
"So ist das Angebot an neu inserierten Wohnungen, die unter den Mietendeckel fallen, um 30 Prozent eingebrochen. Das Angebot an Mietwohnungen insgesamt fiel innerhalb eines Jahres um 19 Prozent. In vielen anderen deutschen Metropolen hingegen stieg das Angebot im gleichen Zeitraum um 11 bis 66 Prozent; nur Hamburg verzeichnete einen minimalen Rückgang." Quelle wiwo 18.02.21
Das ist der Zusammenhang zur Bundestagswahl, Tafelberg.
Was würdet ihr machen, wenn Adi gegen Gladbach und Augsburg verliert? Dann hätten wir evtl. noch einen minimalen Vorsprung, aber eine lame duck an entscheidender Stelle!
a) raus mit ihm
b) festhalten bis zum bitteren Ende
Gleichwohl ist mir bewusst, dass Adi komfortabel im Stuhl sitzt. Bobic wird ihn niemals feuern, komme was wolle, da er selbst bald zur "Hertha-Familie" geht...
a) raus mit ihm
b) festhalten bis zum bitteren Ende
Gleichwohl ist mir bewusst, dass Adi komfortabel im Stuhl sitzt. Bobic wird ihn niemals feuern, komme was wolle, da er selbst bald zur "Hertha-Familie" geht...
Hat jemand ein FAZ abo und kann kuz sagen, wen die hier ins Spiel bringen?
https://www.faz.net/aktuell/sport/fussball/bundesliga/wie-eintracht-frankfurt-den-fall-fredi-bobic-geloest-hat-17293678.html
Die Frankfurter erhalten über zwei Millionen Euro Ablöse für Sportvorstand Bobic. Die Sondierung für den Nachfolger ist abgeschlossen – nach F.A.Z.-Informationen sind drei bis vier Kandidaten im Fokus.
https://www.faz.net/aktuell/sport/fussball/bundesliga/wie-eintracht-frankfurt-den-fall-fredi-bobic-geloest-hat-17293678.html
Tafelberg schrieb:
es wurden keine Namen genant
"nach Informationen dieser Zeitung umfasst der Kreis nun drei bis vier Kandidaten aus dem In-und Ausland, die allesamt namhaft sein sollen und zum Teil noch bestehende Verträge haben"
danke dir für die info!
Tafelberg schrieb:
es wurden keine Namen genant
"nach Informationen dieser Zeitung umfasst der Kreis nun drei bis vier Kandidaten aus dem In-und Ausland, die allesamt namhaft sein sollen und zum Teil noch bestehende Verträge haben"
Fassen wir die Faktenlage aus dem Artikel mal zusammen. Er kommt also aus Deutschland oder einem anderen Land dieser Erde. Er hat einen Namen und vielleicht einen Vertrag oder auch nicht. Zumindest sind jetzt alle namenlosen interstellaren Kandidaten vom Tisch. Danke an die FAZ für diese detektivische Meisterleistung hinter der Bezahlschranke.
Witzig ich selbst auch ein Bild gemacht und habe es dann aus der Ferne wohl falsch gedeutet
https://twitter.com/franky_sge/status/1381915722880811009?s=21
für mich weder ten Hag noch Frankenbach
für mich weder ten Hag noch Frankenbach
Ja könntest recht haben, meins ist aus nem anderen Winkel aber noch schlechter zu erkennen.
Tafelberg schrieb:
https://twitter.com/franky_sge/status/1381915722880811009?s=21
für mich weder ten Hag noch Frankenbach
Ten Hag könnte ich aus der Distanz nicht sagen, aber nach Frankenbach sieht mir der Typ rechts auch mal so gar nicht aus. Baum passt da schon eher.
Außerdem hocken die da ohne Maske im Terminal 2...ich bezweifle, dass das Bild überhaupt aktuell ist.
Weiß nicht ob es schon geschrieben wurde, oder ob es auch andere gesehen haben, aber Frankenbach hat sich gestern in Frankfurt mit Erik ten Hag getroffen.
Witzig ich selbst auch ein Bild gemacht und habe es dann aus der Ferne wohl falsch gedeutet
Tafelberg schrieb:
nein, das war Rouven Schröder mit Manuel Baum.
Leider finde ich den Twitter Artikel nicht
Ernsthaft? Also man soll ja immer jedem eine Chance geben, aber bei Manuel Baum würde ich vom Glauben abfallen und wäre mir zu 100% sicher dass es nicht klappt.
Ansonsten wäre auch froh wenn es keine Personalunion sv uns Trainer a la rangnick o.ä. Gäbe. Und solange sonst nicht veh, frontzeck oder osram kommen ist es mir eigentlich egal
Es wäre so endgeil wenn die noch absteigen
Knueller schrieb:
Hier halte ich absolut dagegen. Die AFD radikalisiert sich gerade auf ihrem Parteitag programmatisch (bzw. hat), das wird auch im Osten keine CDU mittragen.
Wette ein großes Kaltgetränk beim nächstmöglichen Heimspiel am GD - bei Interesse PN.
Dann müssen wir aber die Wette noch ausformulieren.
Ich wette, dass es nach einer der diesjährigen Landtagswahlen mindestens eine Koalition gibt, die sich aus mindestens CDU und AFD zusammen setzt.
Sofern Du dagegen hältst nehme ich bitte ein Bierli.
Tafelberg schrieb:
Ich wette auch dagegen, sobald es geht wird das in orschel eingelöst
Jetzt wollen wir mal nicht gierig werden Perlchen.
Du hast schon eins gut:
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/122200?page=138#5278564
Schweden hat die höchste Inzidenz in Europa.
Spät haben auch sie die Maßnahmen verschärft.
https://www.n-tv.de/panorama/Schweden-hat-hoechste-Inzidenz-Europas-article22488746.html
Spät haben auch sie die Maßnahmen verschärft.
https://www.n-tv.de/panorama/Schweden-hat-hoechste-Inzidenz-Europas-article22488746.html
Eintracht
https://profis.eintracht.de/news/detail/?id=record-132163-de
Eintracht und Fredi Bobic trennen sich einvernehmlich
Eintracht Frankfurt und Fredi Bobic haben sich über die vorzeitige Auflösung des bis zum 30. Juni 2023 laufenden Dienstvertrages mit Wirkung zum 31. Mai 2021 geeinigt.
https://profis.eintracht.de/news/detail/?id=record-132163-de
Eintracht und Fredi Bobic trennen sich einvernehmlich
Eintracht Frankfurt und Fredi Bobic haben sich über die vorzeitige Auflösung des bis zum 30. Juni 2023 laufenden Dienstvertrages mit Wirkung zum 31. Mai 2021 geeinigt.
Wenn man die Infos von Sky heute früh betrachtet, stand Rangnick bis gestern nicht einmal auf dieser sogenannten Shortliste für die Position unseres Sportvorstands.
Das könnte also nicht der gemutmaßte Grund für Hütters Abgang sein.
Interessant, dass Behrenbeck für Sky nun sogar zurückrudert, wie der HR zuvor andere Kandidaten favorisiert.
Das könnte also nicht der gemutmaßte Grund für Hütters Abgang sein.
Interessant, dass Behrenbeck für Sky nun sogar zurückrudert, wie der HR zuvor andere Kandidaten favorisiert.
Frankfurter-Bob schrieb:
Aber die NM is doch total s und die magische E total geil. Hier müsste HF auch nicht so schlechte Laune haben, weil ja kein HS, auch B genannt, hier ist. Und wenn RR kommt, bin ich eh unsicher ob wir noch einen T kriegen.
Für mich beginnt die Fahrt auf dem T-Karusell erst..
Also HF bleibt definitiv nicht bei B, kann ich mir nicht vorstellen... Ist JN schon reif für B? Womöglich... dann wird es aber OG oder ETH, wobei ich mir ETH sehr gut bei uns vorstellen könnte.... also eher als Wunschtraum
RR würde ich begrüßen, aber nur wenn vertraglich feststeht, das BM seinen Job uneingeschränkt weiterführen darf
Tafelberg schrieb:
verflucht, wer ist HF?
Hiedhelm Funkel natürlich.
Harold Faltermeyer
Weiß nicht, ob es schon geschrieben wurde, aber gibt es nicht die Vorgeschichte "Verweigerung der Einwechselung" bei Ten Hag und Younes ?
Keine Ahnung inwieweit sowas eine Rolle spielt.
Wenn ich heute entscheiden müsste, würde ich Steffen Baumgart gerne bei uns sehen.
Keine Ahnung, ob er der Aufgabe gewachsen ist.
Aber seine Authentizität gefällt mir einfach in diesem schmierigen Geschäft.
Mit einem sportlichen Absteiger in die RL von der 3. bis in die 1. Liga und ganz mutig mit absoluten No Names in der Bundesliga aufgetreten.
Offene Worte in alle Richtungen und sauberes Ende in Paderborn.
Dazu dann vielleicht Krösche als Sportvorstand, der ihn damals nach Paderborn holte.
Keine Ahnung inwieweit sowas eine Rolle spielt.
Wenn ich heute entscheiden müsste, würde ich Steffen Baumgart gerne bei uns sehen.
Keine Ahnung, ob er der Aufgabe gewachsen ist.
Aber seine Authentizität gefällt mir einfach in diesem schmierigen Geschäft.
Mit einem sportlichen Absteiger in die RL von der 3. bis in die 1. Liga und ganz mutig mit absoluten No Names in der Bundesliga aufgetreten.
Offene Worte in alle Richtungen und sauberes Ende in Paderborn.
Dazu dann vielleicht Krösche als Sportvorstand, der ihn damals nach Paderborn holte.
Tafelberg schrieb:Schwaelmer_86 schrieb:
Wenn ich heute entscheiden müsste, würde ich Steffen Baumgart gerne bei uns sehen.
aber der braucht noch einen Anzug für die CL
Ist doch keine Pflicht oder?
Wär doch mal geil die feinen Pinkel im Jogger aufzumischen.
Den kann er ja evtl. bei den Vertragsverhandlungen mit uns noch rausschlagen.
Vielleicht ist sogar noch eine Jacke für den Winter mit drin ...
Bevor man Schwarz oder Schmidt holt, kann man auch guten Gewissens den freien Baumgart holen.
Eine Garantie gibt es bei Keinem. Aber bei ihm hätte ich zumindest das Gefühl, dass er sich zu 110% reinhaut und sich das auch auf die Mannschaft überträgt.
Vielleicht ist sogar noch eine Jacke für den Winter mit drin ...
Bevor man Schwarz oder Schmidt holt, kann man auch guten Gewissens den freien Baumgart holen.
Eine Garantie gibt es bei Keinem. Aber bei ihm hätte ich zumindest das Gefühl, dass er sich zu 110% reinhaut und sich das auch auf die Mannschaft überträgt.
Ich finde, er hat es bestmöglichst gelöst und bin ihm nicht böse. Hätte er damals bei Sky gesagt: Ich weiß es noch nicht! (Vermutlich noch bei Nachstochern etc.) dann wäre damals in der wichtigen Trainerfrage keine Ruhe entstanden. So hatte des Team dahingehend erstmal Ruhe. Ob es eine bewusste Lüge war oder nicht, sie hat letztlich geholfen. Der Rest ist mir egal.
Die Hoffnung war sicherlich, dass die Gerüchte nicht erneut aufflammen und man erstmal bis zum Ende der Saison in Ruhe weiterarbeitet.
Dann kamen die Gerüchte und er wollte vermutlich nicht mehr so eindeutig lügen und die Fragen einfach beenden, indem er einfach sagt: Ich muss nicht alles kommentieren. Ich habe alles gesagt. Die Medienabteilung der Eintracht bespricht das ja im Vorfeld mit ihm, wie man nun bestens versucht Ruhe herzustellen. Hat nicht geklappt und nun kam sogar raus, dass alles durch ist. Gewünscht hat man sich das sicher nicht.
Ich hoffe, das ist nun so spät rausgekommen, dass man es noch über die Ziellinie rettet und gut ist.
Also die Alternative, dass er bei Sky sagt, er kann es nicht sicher sagen, wäre zwar wahr gewesen, aber deutlich beschissener für den Erfolg.
Die Hoffnung war sicherlich, dass die Gerüchte nicht erneut aufflammen und man erstmal bis zum Ende der Saison in Ruhe weiterarbeitet.
Dann kamen die Gerüchte und er wollte vermutlich nicht mehr so eindeutig lügen und die Fragen einfach beenden, indem er einfach sagt: Ich muss nicht alles kommentieren. Ich habe alles gesagt. Die Medienabteilung der Eintracht bespricht das ja im Vorfeld mit ihm, wie man nun bestens versucht Ruhe herzustellen. Hat nicht geklappt und nun kam sogar raus, dass alles durch ist. Gewünscht hat man sich das sicher nicht.
Ich hoffe, das ist nun so spät rausgekommen, dass man es noch über die Ziellinie rettet und gut ist.
Also die Alternative, dass er bei Sky sagt, er kann es nicht sicher sagen, wäre zwar wahr gewesen, aber deutlich beschissener für den Erfolg.
Stimmt, das war nicht optimal. Er hätte den Alonso-Witz vielleicht deutlicher hervorheben sollen, da der Spruch ja aufzeigen sollte, wie absurd die Idee ist nachzufragen, ob er wechselt. Keine schlechte Idee zu versuchen Ruhe reinzubringen ohne erneut lügen zu müssen. Der Witz ging vielleicht zu sher unter. Oder er hätte erneut sagen müssen, ich bleibe, aber das hat er leider bleiben lassen. Vermutlich, weil es ihm schon unangenehm ist dauernd so öffentlich zu lügen, da ja später das Gegenteil rauskommt. Besser wäre es mit Sicherheit gewesen, er sagt wieder: "Ich bleibe!".
Und dann hoffen, dass nichts ans Licht kommt. Aber das weiß man ja nie und es kam ans Licht und die Leute haben trotz des Alonso-Witzes leider weitergefragt und Ruhe kam nicht rein. Rückblickend hat es zum Glück die letzten Spiele nicht geschadet. Ich hätte mir hier ne klarere erneute Lüge oder nen klreren Witz geünscht. Aber auch das hätte evtl. nicht verhindert, dass es nun rauskam.. Aber wer weiß?
Und dann hoffen, dass nichts ans Licht kommt. Aber das weiß man ja nie und es kam ans Licht und die Leute haben trotz des Alonso-Witzes leider weitergefragt und Ruhe kam nicht rein. Rückblickend hat es zum Glück die letzten Spiele nicht geschadet. Ich hätte mir hier ne klarere erneute Lüge oder nen klreren Witz geünscht. Aber auch das hätte evtl. nicht verhindert, dass es nun rauskam.. Aber wer weiß?
adi hütter:
quelle: https://www.welt.de/regionales/nrw/article230290311/Huetter-aergert-sich-dass-es-jetzt-nicht-gut-aussieht.html
«Wer mich kennt, der weiß, dass ich ein gerader und ehrlicher Mensch bin. Deswegen ärgert es mich schon, dass es jetzt nicht gut aussieht.»
quelle: https://www.welt.de/regionales/nrw/article230290311/Huetter-aergert-sich-dass-es-jetzt-nicht-gut-aussieht.html
Ich fass mal die bisherige Trainerkandidatenliste zusammen
selbstverständlich nicht kommentarlos
Im Blickfeld der Gerüchteköche :
Ralf Rangnick (frei) Erfinder der RB-Schule mit Sympathiemalus in Frankfurt, aber von seiner Kompetenz her wahrscheinlich mit das beste, was wir kriegen könnten. Würde das erste Jahr noch den Trainer machen und sich danach auf die Aufgaben des Sportvorstands konzentrieren.
Nominell und fachlich eigentlich ein Kracher, aber irgendwie kann ich mir grad noch nicht vorstellen, wie er als Sportvorstand mit Hellmann und Frankenbach harmonieren könnte. Aber sportlich fände ich ihn auch mit Blick auf die CL eine gute Wahl, auch weil es keinen großen Systembruch nach Mütter geben würde.
Außerdem kann ich mir gut vorstellen, dass er dann für die nächste Saison den hier verpflichtet:
Jesse Marsch (zZ RB Salzburg) Amerikaner, Standardverdächtiger bei so einigen Vereinen, RB-Schule, mit Pressing und allen drum und dran, bisher hauptsächlich als Chefausbilder für RB Leipzig und Haaland united aufgefallen, aber ein moderner frischer Typ
Gerardo Seaone (zZ YB Bern) wäre die konsequente Fortsetzung unserer nach Adi "Ich bleibe" Hütters Abgang plötzlich abgekürzten YB Tradition. Seaone hat Hütters Werk bei den Young Boys mit drei weiteren Titeln (den nächsten hab ich schon mal eingerechnet) erfolgreich fortgeführt, und würde das dann auch hier so machen – da sind aber auch schon anderen BL-Vereine dran
Steffen Baumgart (zZ Paderborn) so mehr der Typ kauziger Emotionsbolzen, hat aus Paderborn mehr rausgeholt als da jemals drin war, bevorzugte Formation 4-4-2 doppel6
Giovanni van Bronkhorst (freigestellt) hat vier Jahre sehr gut in Holland gerockt und dann mal einen Ausflug nach China gemacht, der wohl wegen Kommunikationsproblemen nur medioker abgelaufen ist.
Ralf Hasenhüttl (zZ FC Southhampton bis 2024) Könnte hier als Typ ganz gut ankommen, hat auch mit seinen Teams immer guten offensiven Fußball spielen lassen und müsste eigentlich mal wieder eine neue Herausforderung annehmen
Eintracht International: (Kandidaten sprechen sowas ähnliches wie deutsch)
Marc van Bommel (frei) hatte aber auch erst einen 1. Liga Trainerjob für knapp mehr als eine Saison, bevorzugte Formation 4-3-3 defensiv,
Lucien Favre (freigestellt) ja, leider mittlerweile ein bissi altbacken und vielleicht auch abgenutzt nach zwei Borussias und einer Hertha, obwohl man sagen muss, dass er mMn. unter den Trainern mit der beste Taktiker in den letzten 12-15 Jahren war
Valerien Ismael (zZ FC Barnsley, GB 2.Liga) hat Vorschusslorbeeren eingeheimst
Eintracht International: (Kandidaten ohne Deutschkenntnisse. Ich trenn die mal an der Stelle, denn ich hab im Hinterkopf, dass unsere Eintracht sich keinen Trainer vorstellen kann, der nicht halbwegs fließend deutsch spricht (was die Auswahl ja auf Schweiz, Österreich, Holland erweitert)
Andrè Villas-Boas (freigestellt) junger Trainer mit einem großen Ruf und Titeln, war bis Februar noch bei Marseille, bevorzugte Formation 4-3-3 offensiv
Bruno Lage (frei, Ex-Benfica) Meistertrainer, bevorzugte Formation 4-4-2 doppel6
Robert Moreno (Vorgänger von Kovac in Monaco) nicht ganz so die Pressingschule, eher wohl ein emotionaler Typ
Außenseiter:
Thomas Reis (zZ VfL Bochum) mit Gerd-Müller-Statistiken als Jugendstürmer bei der Eintracht, dann aber in der 2. Liga verschwunden. Nun als Trainer aber sehr stark. Hat Bochum gegen den Trend und gegen die Finanzen zu einem Aufstiegskandidaten gemacht. Und wie ich den einschätze, will der die 1. Liga mit dem VfL auf jeden Fall machen. Bonus für uns: Frankfurter Vergangenheit
Alexander Blessin (zZ KV Oostende) kenn ich nicht, auch der Verein ist mir bisher nicht aufgefallen
Thomas Letsch (zZ Vitesse Arnheim)
Eher außen vor:
Urs Fischer (zZ Union Berlin) macht nicht den Eindruck, als wolle er von Union weg
Oliver Glasner (zZ VW) kriegt bei den Dieselbetrügern sicher ein bissi mehr Spielgeld, wenn er die CL-Quali schafft. Ich seh keinen Grund, warum er nach nur einem Jahr dort wieder weggehen sollte
Schwer vermittelbar/braucht hier keiner:
Peter Bosz (freigestellt) Kandidat für einen Vertrag über 15 Monate ... und wenn’s am schönsten ist, muss man ihn loswerden
Roger Schmidt (zZ PSV Eindhoven) hat damals die Stadionausfahrt verpasst und ist 220 km zu weit auf der A3 durchgerauscht
David Wagner (freigestellt) hat bei Schalke nicht wirklich überzeugt und bei Huddersfield ordentlich gecoacht. Vielleicht liegt ihm der britische Fußball mehr
Peter Stöger (soll wohl dann Funkel in Köln ablösen) Wäre wohl eher ein Rückschritt
Insiderlösung:
Thomas Broich und Jerome Polenz (zZ SGE U15)
Glaube mich zu erinnern, dass Broich neulich mal im TV gesagt hat, dass er erst mal das Trainersein üben möchte
selbstverständlich nicht kommentarlos
Im Blickfeld der Gerüchteköche :
Ralf Rangnick (frei) Erfinder der RB-Schule mit Sympathiemalus in Frankfurt, aber von seiner Kompetenz her wahrscheinlich mit das beste, was wir kriegen könnten. Würde das erste Jahr noch den Trainer machen und sich danach auf die Aufgaben des Sportvorstands konzentrieren.
Nominell und fachlich eigentlich ein Kracher, aber irgendwie kann ich mir grad noch nicht vorstellen, wie er als Sportvorstand mit Hellmann und Frankenbach harmonieren könnte. Aber sportlich fände ich ihn auch mit Blick auf die CL eine gute Wahl, auch weil es keinen großen Systembruch nach Mütter geben würde.
Außerdem kann ich mir gut vorstellen, dass er dann für die nächste Saison den hier verpflichtet:
Jesse Marsch (zZ RB Salzburg) Amerikaner, Standardverdächtiger bei so einigen Vereinen, RB-Schule, mit Pressing und allen drum und dran, bisher hauptsächlich als Chefausbilder für RB Leipzig und Haaland united aufgefallen, aber ein moderner frischer Typ
Gerardo Seaone (zZ YB Bern) wäre die konsequente Fortsetzung unserer nach Adi "Ich bleibe" Hütters Abgang plötzlich abgekürzten YB Tradition. Seaone hat Hütters Werk bei den Young Boys mit drei weiteren Titeln (den nächsten hab ich schon mal eingerechnet) erfolgreich fortgeführt, und würde das dann auch hier so machen – da sind aber auch schon anderen BL-Vereine dran
Steffen Baumgart (zZ Paderborn) so mehr der Typ kauziger Emotionsbolzen, hat aus Paderborn mehr rausgeholt als da jemals drin war, bevorzugte Formation 4-4-2 doppel6
Giovanni van Bronkhorst (freigestellt) hat vier Jahre sehr gut in Holland gerockt und dann mal einen Ausflug nach China gemacht, der wohl wegen Kommunikationsproblemen nur medioker abgelaufen ist.
Ralf Hasenhüttl (zZ FC Southhampton bis 2024) Könnte hier als Typ ganz gut ankommen, hat auch mit seinen Teams immer guten offensiven Fußball spielen lassen und müsste eigentlich mal wieder eine neue Herausforderung annehmen
Eintracht International: (Kandidaten sprechen sowas ähnliches wie deutsch)
Marc van Bommel (frei) hatte aber auch erst einen 1. Liga Trainerjob für knapp mehr als eine Saison, bevorzugte Formation 4-3-3 defensiv,
Lucien Favre (freigestellt) ja, leider mittlerweile ein bissi altbacken und vielleicht auch abgenutzt nach zwei Borussias und einer Hertha, obwohl man sagen muss, dass er mMn. unter den Trainern mit der beste Taktiker in den letzten 12-15 Jahren war
Valerien Ismael (zZ FC Barnsley, GB 2.Liga) hat Vorschusslorbeeren eingeheimst
Eintracht International: (Kandidaten ohne Deutschkenntnisse. Ich trenn die mal an der Stelle, denn ich hab im Hinterkopf, dass unsere Eintracht sich keinen Trainer vorstellen kann, der nicht halbwegs fließend deutsch spricht (was die Auswahl ja auf Schweiz, Österreich, Holland erweitert)
Andrè Villas-Boas (freigestellt) junger Trainer mit einem großen Ruf und Titeln, war bis Februar noch bei Marseille, bevorzugte Formation 4-3-3 offensiv
Bruno Lage (frei, Ex-Benfica) Meistertrainer, bevorzugte Formation 4-4-2 doppel6
Robert Moreno (Vorgänger von Kovac in Monaco) nicht ganz so die Pressingschule, eher wohl ein emotionaler Typ
Außenseiter:
Thomas Reis (zZ VfL Bochum) mit Gerd-Müller-Statistiken als Jugendstürmer bei der Eintracht, dann aber in der 2. Liga verschwunden. Nun als Trainer aber sehr stark. Hat Bochum gegen den Trend und gegen die Finanzen zu einem Aufstiegskandidaten gemacht. Und wie ich den einschätze, will der die 1. Liga mit dem VfL auf jeden Fall machen. Bonus für uns: Frankfurter Vergangenheit
Alexander Blessin (zZ KV Oostende) kenn ich nicht, auch der Verein ist mir bisher nicht aufgefallen
Thomas Letsch (zZ Vitesse Arnheim)
Eher außen vor:
Urs Fischer (zZ Union Berlin) macht nicht den Eindruck, als wolle er von Union weg
Oliver Glasner (zZ VW) kriegt bei den Dieselbetrügern sicher ein bissi mehr Spielgeld, wenn er die CL-Quali schafft. Ich seh keinen Grund, warum er nach nur einem Jahr dort wieder weggehen sollte
Schwer vermittelbar/braucht hier keiner:
Peter Bosz (freigestellt) Kandidat für einen Vertrag über 15 Monate ... und wenn’s am schönsten ist, muss man ihn loswerden
Roger Schmidt (zZ PSV Eindhoven) hat damals die Stadionausfahrt verpasst und ist 220 km zu weit auf der A3 durchgerauscht
David Wagner (freigestellt) hat bei Schalke nicht wirklich überzeugt und bei Huddersfield ordentlich gecoacht. Vielleicht liegt ihm der britische Fußball mehr
Peter Stöger (soll wohl dann Funkel in Köln ablösen) Wäre wohl eher ein Rückschritt
Insiderlösung:
Thomas Broich und Jerome Polenz (zZ SGE U15)
Glaube mich zu erinnern, dass Broich neulich mal im TV gesagt hat, dass er erst mal das Trainersein üben möchte
Sportdirektor Friedrich springt kurzfristig ein, er besitzt die A Lizenz
https://www.morgenpost.de/sport/hertha/article232044743/Hertha-Trainer-Dardai-positiv-auf-Covid-19-getestet.html