
Telcontar
5275
Meine Güte, diese Endzeitstimmung ist ja mal etwas überzogen.
Es ist noch kein Spiel gespielt mir ist es lieber, dass jetzt etwas die Zügel angezogen werden. Im letzten Jahr waren alle geblendet von der guten Vorbereitung. Die Spieler haben sich gedacht, dass die Saison ein Selbstläufer wird.
Jetzt sind Sie gewarnt und ich hoffe und bin mir sicher, dass wir in einigen Wochen eine andere Mannschaft sehen werden.
Die Altlasten Mehdi und Bajramovic haben wir doch noch Funkel zu verdanken.
Die beiden haben bisher null gebracht und waren seine absoluten Wunschspieler. Ich bin jedenfalls froh das er weg ist und lasse Skibbe jetzt erstmal in Ruhe seine Arbeit machen.
Gebt Ihm doch erstmal 100 Tage Zeit, erst ab dann kann man seine Arbeit bewerten.
Funkel hat schon genug Spuren bei den Spielern hinterlassen (Bei Pröll & Caio hat man deutlich gemerkt wie verunsichert Sie waren, da Sie vom Trianer keinen Rückhalt hatten). Das Selbstvertrauen muss auch erstmal wieder zurückgewonnen werden.
Es ist noch kein Spiel gespielt mir ist es lieber, dass jetzt etwas die Zügel angezogen werden. Im letzten Jahr waren alle geblendet von der guten Vorbereitung. Die Spieler haben sich gedacht, dass die Saison ein Selbstläufer wird.
Jetzt sind Sie gewarnt und ich hoffe und bin mir sicher, dass wir in einigen Wochen eine andere Mannschaft sehen werden.
Die Altlasten Mehdi und Bajramovic haben wir doch noch Funkel zu verdanken.
Die beiden haben bisher null gebracht und waren seine absoluten Wunschspieler. Ich bin jedenfalls froh das er weg ist und lasse Skibbe jetzt erstmal in Ruhe seine Arbeit machen.
Gebt Ihm doch erstmal 100 Tage Zeit, erst ab dann kann man seine Arbeit bewerten.
Funkel hat schon genug Spuren bei den Spielern hinterlassen (Bei Pröll & Caio hat man deutlich gemerkt wie verunsichert Sie waren, da Sie vom Trianer keinen Rückhalt hatten). Das Selbstvertrauen muss auch erstmal wieder zurückgewonnen werden.
Basaltkopp schrieb:infernowaldstadion schrieb:
Vielleicht liegt ja auch das Problem darin, das hier niemand in der Lage ist die jungen Spieler weiter zu entwickeln.
Genau! Das wird es sein. Deshalb werden Ochs und Russ auch niemals Stammspieler in der Bundesliga werden!
Infernowaldstadion hätte sich präziser ausdrücken sollen.
Junge Spieler, die offensiv eingesetzt werden können.
Abwehrrecken und Dauerläufer bekommen wir ganz gut hin. Die haben bei der Spielweise auch genug zu tun. Wir schaffen es sogar designerte Stürmer zu Verteidigern umzufunktionieren. Auch wenn man das als gescheitertes Experiment ansehen darf.
Mit dem Trainer, den wir im Moment haben, macht es keine Sinn teure gute Offensivspieler einzukaufen. Die werden ja so wieso nicht eingesetzt.
Der nächste Schritt ist einen neuen Trainer zu verpflichten. Andernfalls verpufft das investierte Kapital im Nichts.
Ohne Ziele, die nach oben führen kann man auch nichts erreichen.
Der nächste Schritt ist einen neuen Trainer zu verpflichten. Andernfalls verpufft das investierte Kapital im Nichts.
Ohne Ziele, die nach oben führen kann man auch nichts erreichen.
Dr.McCoy schrieb:
langer Text...
Wenn Funkel Caio endlich mal eine Chance gibt, 3 Spiele in Folge zu zeigen ob er es kann oder nicht, dann würden die Kritiker doch auch wieder stiller werden.
Das Thema kocht doch so hoch, weil man in Ansätzen gesehen hat, dass Caio das Offensivspiel der Eintracht in Schwung bringen kann.
Offensiv geht doch schon seit langer Zeit nicht viel zusammen.
Wenn Funkel nicht so ein sturer Bock wäre und seine Lieblingsspieler nicht so bevorzugen würde, wäre doch alles in bester Ordnung.
Sich immer hinten rein stellen und auf den Gegner warten ist doch kein Konzept. Es ist doch kein Wunder, dass die Eintracht die meisten Elfer in dieser Saison gegen sich gepfiffen bekommen hat. Wenn man immer so tief steht und den Gegner kommen lässt, dann ist es schon rein statisch wahrscheinlicher, dass es vor dem eigenen 16er knallt.
Al-Benzino schrieb:
Hallo Leute,
sehr interessiert habe ich diesen Thread bis jetzt verfolgt, zum Teil zustimmend aber auch vielfach kopfschüttelnd. An dem pro und kontra der Fans gegenüber Funkel, egal ob alt oder jung, in der Kurve oder auf der Haupttribüne - ich denke, FF (inkl. Bruchhagen) trägt an der negativen Stimmung seiner Person betreffend mit die meiste Schuld. Welche Ansprüche haben wir an unseren Verein, müssen wir uns wirklich mit der Tatsache abfinden, in Zukunft weiter und tiefer in die Schublade der "grauen Mäuse" gesteckt zu werden, verglichen mit Bochum, Bielefeld, Cottbus u.s.w. Wir waren einmal eine stolze Eintracht, wenn auch mitunter hin und wieder launisch und divenhaft, aber wir waren in der Republik geachtet und gefürchtet. Eintracht verstand das Spiel und das bedeutete Show und Unterhaltung. Schon die Römer wussten, das man nur mit Spektakel das Volk bei Laune halten konnte bzw. musste und wenn der Präfekt nicht imstande war, dieses zur allgemeinen Zufriedenheit der Bevölkerung zu leisten, wurde er den Löwen zum Fraß vorgeworfen. Gott sei Dank haben sich die Zeiten in dieser brutalen Hinsicht geändert aber im Grunde genommen ist das Bedürfnis der Bevölkerung in der heutigen Zeit auch nicht anders. Das Volk (die Fans) sind unzufrieden mit dem, was hier geboten wird. Ich frage mich, und ich nicht nur alleine, was ist aus unserer Eintracht in den letzten Jahren geworden und was haben F. Funkel und H. Bruchhagen dagegen unternommen, dass aus Eintracht wieder Eintracht wird - in Grunde genommen fast gar nichts! Wir stehen seit Jahren auf dem selben Fleck und bewegen uns nur in der grauen Mauszone. Das wollen aber die vielen tausende Menschen, die Woche für Woche als 12. Mann hinter der Mannschaft stehen und sehr viel Geld dafür ausgeben, nicht mehr akzeptieren. Auch die muss man verstehen. Gut, in der letzen Zeit wurde einiges investiert und es wurden ja auch vielversprechende Einkäufe getätigt aber was ist aus diesen "Gladiatoren" geworden. Haben sie, seit sie der Eintracht angehören, plötzlich vergessen, wie man attraktiven Fußball spielt oder können sie nur gegen gleichschwache Gegner bestehen. Ich denke mal nicht. Wenn man sich unseren derzeitigen Kader anschaut (die Verletzten mal ausgenommen) haben wir auf dem Papier noch immer eine recht schlagkräftige Truppe, die auch mit den "Großen" mithalten kann. Und hier ist der Trainer gefordert, dieses den Jungs klarzumachen, dass es so ist und ihnen nicht einreden, dass sie es halt nicht besser können. Und dies ist zu guter Letzt der Standpunkt, die der Trainer sowie der Manager auch noch dem Volk (uns) verkaufen will. Da braucht sich dann keiner zu wundern, dass der Unmut der Fans auf den Trainer immer größer wird.
Den Vergleich mit den Römern finde ich nicht schlecht.
Ich schaue mir Fussball an, damit ich unterhalten werde. Wenn ich mir die Spiele der Eintracht in den letzten Jahre anschaue, dann macht es einfach keinen Spass mehr.
Am Anfang hat Funkel uns erzählt, dass man mit den Mitteln die man zur Verfügung hat keinen schönen Fussball zeigen kann. Er hatte Recht.
Nun haben wir neues Personal, viel Geld investiert und es wird immer noch das gleiche Personal eingesetzt, mit dem man kein gepflegtes Offensivspiel spielen kann.
Caio ist doch nicht der neue Pele. Aber in den Ansätzen hat er gezeigt, dass er besser als der durchschnittliche Eintrachtspieler ist. Alleine das sollte einen Einsatz rechtfertigen.
Ihn 1 Minute vor Schluss bei einem 4:1 zu bringen gleicht einer Demontage und deshalb finde ich den Trainer nicht mehr tragbar.
okocha78 schrieb:HessiP schrieb:koala88 schrieb:
Grundsätzlich wünsche ich unserem aller Benny auch gute Besserung, denn es geht ja nun mal nur um Fussball ABER
bei euren Kommentaren muss ich echt in meine Suppe spucken... der kleine Benny ist soooooooo schlecht wie kein zweiter.......es gibt doch so viele Sportarten wieso quält man den armen Bub so. Ihr gebt Ihm auch noch das Gefühl, dass er ein wichtiger Spieler ist...
Benjamin Köhler IST ein wichtiger Spieler!
Er würde auch unter einem anderen Trainer in der Startelf stehen...
Ich könnte immer wieder kotzen, wenn hier über verdiente Spieler, die uns zum Aufstieg, nach Berlin, in den Uefacup, zu mehrmaligen Klassenerhalten geschossen haben, abgeledert wird.
Der Name Köhler kann in meinem Posting beliebig gegen Meier ausgetauscht werden.
Nochwas:
Wäre ich ein Spieler von Eintracht Frankfurt, der von der eigenen "Anhängerschaft" so behandelt wird... ICH würde meinen Vertrag nicht verlängern.
Und wäre ich ein Patrick Ochs, und würde das mitbekommen... dann wäre ich auch weg!
Er wird nicht ohne grund so behandelt von den eigenen Fans.Er hat meines erachtens nur 2te liga nivou mehr nicht das erkennt jeder nur der Funkel nicht und das er in 90% seiner Spiele total überfordert ist steht in meinen Augen außer Frage.
Das heisst nicht nivou sondern, Nivea und damit kann man sich auch eincremen.
Maabootsche schrieb:Siddy schrieb:
Ein Plädoyer für Caio?
Zumindest könnte man es so interpretieren.
Kampf ist nicht alles und gerade gegen die Bayern würde ich mir unsere technisch versierten Spieler in der Aufstellung wünschen.
Damit verbunden natürlich auch einen gewissen Herren C. aus B.
Unter dem Eindruck, wieviel die stürmische Abteilung von Barca gestern gelaufen ist -und das in alle (!) Richtungen-, weiß ich nicht, ob das wirklich ein Plädoyer für Caio sein kann.
Nur weil es zu einem Gutteil nicht wie Arbeit aussah, muß das nicht heißen, daß das nicht auch Arbeit war. Nur halt auf einem anderen Niveau...
Die sind auch nicht mehr gelaufen, wie andere Bundesligaspieler. Fakt ist aber, dass die Pässe viel genauer kamen und es keine Abspielorgien gab. Dann lohnt es sich wenigstens auch zu laufen, wenn man weiss das der Mitspieler einen Pass über 30m in den Lauf spielen kann. Da liegt doch unser Problem, bei einer Passgenauigkeit von ca. 70-80% auf den eigenen Mitspieler kann man auch kein Offensivspiel aufbauen.
Das hat doch nichts mit grossem Fussballsachverstand zu tun.
Wenn man sich zum Beispiel Köhler in jedem neuen Spiel anschauen muss, wie er auf der linken Verteidigerposition chronisch überfordert ist. Das sieht doch jeder im Stadion ausser unser Übungsleiter. Wie schlecht muss denn Petkovic sein?
Zu Funkels Erfolgskonzept (ob man da von erfolg bzw. konzept sprechen kann, lasse ich mal dahin gestellt) gehört, dass alle mit nach hinten arbeiten. Das die Mannschaft aber mehr Anspielstationen hat und schneller nach vorne spielen kann, wenn Sie auch mal mehr gestaffelt steht, entgeht dem Trainer völlig. Wenn alle verteidigen muss man sich bei eigenem Ballbesitz erst einmal vom Gegner lösen, bevor man anspielbar ist.
Funkel kennt nur das Zerstören und reagieren auf das gegnerische Spiel. So macht Fußball einfach keinen Spass mehr.
Wenn man sich zum Beispiel Köhler in jedem neuen Spiel anschauen muss, wie er auf der linken Verteidigerposition chronisch überfordert ist. Das sieht doch jeder im Stadion ausser unser Übungsleiter. Wie schlecht muss denn Petkovic sein?
Zu Funkels Erfolgskonzept (ob man da von erfolg bzw. konzept sprechen kann, lasse ich mal dahin gestellt) gehört, dass alle mit nach hinten arbeiten. Das die Mannschaft aber mehr Anspielstationen hat und schneller nach vorne spielen kann, wenn Sie auch mal mehr gestaffelt steht, entgeht dem Trainer völlig. Wenn alle verteidigen muss man sich bei eigenem Ballbesitz erst einmal vom Gegner lösen, bevor man anspielbar ist.
Funkel kennt nur das Zerstören und reagieren auf das gegnerische Spiel. So macht Fußball einfach keinen Spass mehr.
TinyTuss schrieb:
diesmals war es eine feurige Unterstützung
http://www.sueddeutsche.de/sport/923/461549/bilder/?img=3.0
In diesem Sinne, feurige Unterstützung für unser Team. Damit der Funke überspringt. Kämpfen und Siegen.
Hallo,
warum dürfen türkische Fans dürfen in deutschen Stadien zündeln, ohne das Sie gleich was zu befürchten haben. Ich fordere gleiches Recht für alle.
Medien berichten über Hexenkesselatmosphäre. Nichts von irgendwelchen Unbelehrbaren. Absolutes no go wie hier mit zweierlei Maß gemessen wird.
PRO Pyro in Stadien
http://www.spiegel.de/fotostrecke/fotostrecke-40605.html#backToArticle=613031
warum dürfen türkische Fans dürfen in deutschen Stadien zündeln, ohne das Sie gleich was zu befürchten haben. Ich fordere gleiches Recht für alle.
Medien berichten über Hexenkesselatmosphäre. Nichts von irgendwelchen Unbelehrbaren. Absolutes no go wie hier mit zweierlei Maß gemessen wird.
PRO Pyro in Stadien
http://www.spiegel.de/fotostrecke/fotostrecke-40605.html#backToArticle=613031
Jaroos schrieb:sCarecrow schrieb:Freienfelser schrieb:sCarecrow schrieb:Freienfelser schrieb:sCarecrow schrieb:jaroos schrieb:
Es geht um die Spieler und nicht um Brasilianer. Taktisch und Läuferisch sind wir definitiv weiter im Fußball in Deutschland. Dafür kommen wir an deren Technik nicht dran. Was ist daran jetzt rassistisch?
Sagt wer? Funkel???
Jeder, der Ahnung von Fußball hat.
Spruch des Tages so far.
Hat bestimmt keinen Grund warum alle Brasilianischen Nationalspieler im Ausland spielen, muss Zufall sein.
Lass mich gerade versuchen zu verstehen:
Weil alle brasilianischen Nationalspieler im Ausland spielen (an sich schon eine unhaltbare Aussage) ist die deutsche Liga taktisch und läuferisch weiter als die brasilianische?
Nichts für ungut, aber ist das nicht totaler Nonsense?
den hattest du dann sicher schon 10mal
Danke für die Blumen! Ich gebe mir auch Mühe.
Aber nur, damit wir uns verstehen: Bei mir verbarg sich eine große Portion Ironie hinter!
europa kauft brasilien leer, in brasilien spielen nurnoch alte säcke und junge talente, so einfach ist das. ob dus glaubst oder nicht, da laufen spieler viel weniger als in jeder europäischen liga
Noch mehr Klischees hast Du nicht zu bieten?
Hast du jemals ein spiel in der brasilianischen liga gesehen? oder hast du überhaupt jemals ein fußballspiel gesehen?
Gegenfrage: Könntest du das Ding zwischen deinen Ohren benutzen, ehe du in die Tasten haust?
Nächste Frage: Kannst du deine Behauptung auch nur annähernd belegen?
Das wäre sogar soziologisch nachweisbar. Spielt die Mehrheit der Jugendspieler die meiste Zeit im Verein (Kondition, Taktik, Laufstärke..)oder die meiste Zeit in der Freizeit (Technik, Ballgefühl, Dribbling...). Hinzuziehen könnte man finanzielle Faktoren, denn in einer Gesellschaft, in der der Wohlstand sehr verbreitet ist, wirst du mehr Vereinsspieler und sehr viel weniger Straßenkicker finden. Und da ihr euch jetzt auch noch darüber lustig machen werdet oder es als rassistisch oder als Klischee abstempelt, lass ich das lieber sein.
Der einzige Grund warum die Brasilianer in Europa kicken ist die Asche, die Sie hier verdienen. Das Wetter ist es in jedem Fall nicht.
Nur mit Laufen und Taktik gewinnt man aber auch in Europa keinen Blumentopf, wie man an der Eintracht auch sehen kann. Da muss man schon etwas mit dem Ball umgehen können.
Außerdem muss man auch weniger Laufen, wenn die Pässe präziser kommen. Wie oft geht denn ein Ball unnötig verloren, weil die Pässe ungenau gespielt werden. Dann muss man natürlich hinterher gerannt werden, um den wieder zu bekommen.
mickmuck schrieb:schwarzer_geier schrieb:mickmuck schrieb:
das wird unser nächster ochs.
Warum nicht gleich der nächste CaJung,Cajung! ?
Junge Spieler brauchen vor allem Zeit zur Entwicklung und keine übertriebenen Erwartungen nach 20 Minute Spiel oder unzulässige Vergleiche. Sowas belastet nur unnötig.
Ich kann mich noch an junge Spieler erinnern die nach ihrem ersten Tor gegen die Bayern als Mischung aus dem jungen Holz und Rummenigge gefeiert wurden. Die sind schneller wieder in der Versenkung verschwunden als man gucken konnte und leben auch nur noch als Name in der Statistik des Aktuellen Sportstudios.
ich habe ja nicht geschrieben, dass er morgen ochs ersetzen kann. ich glaube aber das er ihn auf dauer ersetzen kann und wird.
das ist kein neuer anicic, das sieht man schon daran, dass erst seine ausbildung beendet hat, bevor er sich voll auf den fußball konzentriert.
Er wird Ochs ersetzen müssen. Ochs wird die Eintracht früher oder später verlassen. Ich denke, er wird schon in der Sommerpause wechseln. Dann bekommt die Eintracht wenigstens noch 3 Millionen und Ochs wird bei einem Verein spielen, der ihn auch in die Nati führen kann.
Ich hoffe mal das Jung bis dahin so weit ist.
Wenn das alle mal beherzigen und Ihre eigenen Post lesen würden, dann wäre dem Rest geholfen.