>

Telcontar

5275

#
Stoppdenbus schrieb:
C_Ronaldo21 schrieb:
womeninblack schrieb:

Das ist aber schön ausgedrückt.....
Mich hat  folgender Alptraum heute einige Stunden Schlaf gekostet:
Funkel hat (beim Training ???) gesagt, dass er die ständigen Beleidigungen beim Training leid wäre, eigentlich wölle er sehr gerne miterleben was aus "seiner" Mannschatft noch alles werde, aber er habe sich nun doch entschlossen, eins der Angebote aus Italien anzunehmen.


oh Gott, ein wahrhaft erschreckender Alptraum. Da schlottern ja einem schon beim bloßen Lesen die Knie.




Wer ist es eigentlich, der beim Training immer den Funkel beleidigt?
Doch net der Caio?



Die schwarze Lady wirds wohl nicht sein.
#
Dann haben wir hinten die Drecksauzange Ochs und Petkovic
und vorne das Engelsgespann Korkmaz und Steinhöfer, die uns mit Flügelläufen und traumhaften Pässen begeistern.
Ich schwärme schon wieder von guten Zeiten.

Wenn der auch nur halb so gut ist, wie hier schon wieder prophezeien, dann können wir Caio auch von Defensivaufgaben befreien
#
Wenn der noch so lange Vertrag hat, dann wird Belgrad, den auch nicht für umme weiter ziehen lassen.

Belgrad ist nun auch mal kein Klickerverein. Oder haben Sie sich in den Jahren so sehr verändert?
#
DeWalli schrieb:
jo67 schrieb:
Fink der neue Chef da kann ich ja nur lachen der ist viel zu langsam der müßte eigentlich Ente heissen. Wenn der nach Stuttgart geht sitzt der sowieso nur auf der Bank. (Wie Albert in Schalke). Aber wenn er schon geht soll er bitte gleich Friedhelms besten Freund bitte mitnehmen (Köhler) den braucht hier auch kein Mensch. :      


Dich braucht hier auch kein Mensch und dennoch schickt dich keiner weg.


Doch Ich: "Schwimm rüber jo67"  

Ich bin aber der festen Überzeugung, dass Köhler kein Angebot von einem Bundesligisten vorliegen hat und auch keins bekommen wird.
#
Lehmann ist doch nur ausgeliehen. Der geht wieder zurück nach Stuttgart.

An Oka nagt der Zahn der Zeit.

Um Zimbo tut es mir etwas leid. Hat die ganze Zeit still gehalten und auf seine Chance gewartet. Die wird er jetzt wohl nicht mehr bekommen.

Pröll hat Wechselgedanken und ist zu verletzungsanfällig.

Wenn man die Chance hat einen Tormann mit Perspektive zu verpflichten, dann soll man das tun. Ich denke es ist ein richtiger Schritt. Er ist ablösefrei und wird sich hier etablieren können.
Das er von den Uschis kommt qualifiziert Ihn nicht direkt, aber er hat seinen Fehler ja eingesehen.
#
Ich verstehe den ganzen Hype um den verlorenen Sohn nicht so recht.
Er hat den Verein in der 2. Liga im Stich gelassen. So viel kann Ihm der Verein dann auch nicht bedeuten. Erst seit Sie wieder in der 1. Liga sind, will der Poldi wieder dort hin.

Grundlos ist der Fährmann nicht an den Main anstatt an den Rhein gewechselt. Dieser Hype war Ihm einfach zu viel und deshalb hat er sich für die Eintracht entschieden.

Poldi hier Poldi da! Jetzt werden schon Lieder auf Ihn getextet. Ich kann mir vorstellen, dass es einem Novakovic schon tierisch auf die Eier geht, was dort passiert. Er schiesst die Kölner im Alleingang wieder in die 1. Liga und keinen interessierts.
#
Ich will keine Stars hier sehen.
Ich will ein klares Offensives Konzept und einstudierte Spielzüge sehen.
Standards die nicht vom ersten Verteidiger abgewehrt werden.
So etwas kann man trainieren. Das vermisse ich sehr.
Und es wird immer schlimmer anstatt besser. Im ersten Jahr nach dem Aufstieg war noch ein Konzept zu sehen auch wenn es sehr eintönig war.
(Alle Bälle auf Streit und wir werden schon sehen was passiert).
Seitdem Streit weg ist (Gott sei Dank) konnte keiner diese Position ausfüllen.
Uns fehlt ein Spielmacher und genau diese Rolle könnte Caio mit mehr Spielpraxis einnehmen. Das ist doch was alle kritisieren.
Die Eintracht reagiert nur anstatt zu agieren.

Wenn zum Beispiel Gladbach gegen Frankfurt spielt, denk ich mir:
"Die einen können nicht und die anderen wollen nicht."
Und das war in den letzten Saisons öfters der Fall.
Hamburg war so schlecht am letzten Spieltag und mit etwas mehr Mut hätte man da einen Punkt erringen können. So etwas nervt halt gewaltig.
#
Fährmann ist doch nur zu uns gekommen, weil er bei der defensiven Ausrichtung des Spiels und der löchrigen Abwehr ordentlich was zu tun bekommt.
Ich habe nur Angst, dass die Abwehr zu jung wird. Etwas Erfahrung kann da nicht schaden.

Fährmann
Ochs ---Russ ---Bellaid ---Krük

Eventuell sogar Jung für Krük, dann hätten wir die 22 Jahre im Schnitt. Etwas Erfahrung würde da bestimmt nicht schaden.
#
SemperFi schrieb:
etienneone schrieb:
Telcontar schrieb:
Ich finde es falsch die Strukturen der Bundesliga am Geld fest zu machen.
Geld schiesst doch keine Tore (5 Euro ins Phrasenschwein)


Doch tut es. Allerdings kommt es auf die höhe des Geldes an. Im internationalen Profi-Fußball kann man ganz gezielt Leistung für einen Gegenwert bekommen. Ein Torres oder ein Ronaldo sind so überragend, dass sie den Unterschied machen. Sowohl in Punkto Leistung als auch Kosten. Das Problem warum diese "Phrase" immer wieder gebraucht wird ist, dass viele daraus den Umkehrschluss ziehen wollen: Wenig Geld schießt wenig Tore. Diese Aussage muss falsifiziert werden. Man "kann" auch mit wenig Geld eine Granate kaufen. Der Unterschied macht sich erst bei gewissen Summen deutlich. Ich würde sagen die These "Geld schießt Tore" stimmt erst ab einer Summe von 20 Mio. Ab dieser magischen Transfermarkte, befindet man sich in einem anderen Qualtitäts-Umfeld. In der Preisklasse 3-10 Mio Euro gibt es in der Tat noch keine wirkliche Garantie für die Qualität. Hier geht man gewisse Risiken ein. Ich bin dennoch der Meinung, dass wenn man nur tief genug in die Tasche greift, auch den entsprechenden Griff macht. Es ist IMHO sehr schwer in der Preisklasse 20 Mio plus einen krassen Fehlgriff zu tätigen.


Monument!

Wir haben doch gar keine Ahnung was im Hintergrund an zusätzlichen Handgeldern, Beraterzuschüßen und sonstigen faxen gezahlt wird.

Und diese 20+ Grenze existiert nur weil diese Spieler aus Verträgen herausgekauft werden, ein Ballack war für "umme" auf dem Markt.

DeFacto haben wir England, 3 bis 4 Spanier, 3 bis 4 Italiener, OL und Bayern die das Geld haben um Garantien einzukaufen.
Aber selbst die Garantie Robinho (40 Millionen) verhindert nicht miese Platzierungen wenn das Team nicht stimmt.


Die Garantie 20+ gibt es trotzdem nicht. Wenn sich der Spieler verletzt, nach dem er aus dem Vertrag gekauft wurde, dann läuft der Vertrag trotzdem weiter. Ich finde es utopsich für einem Verein 110 Millionen für einen Spieler zu zahlen. (Kaka zu Manchester City) Kaka soll dann noch 15Millionen Euro Gehalt jährlich bekommen. Das ist doch krank. Es stehen immer noch zehn andere auf dem Platz, die über Sieg und Niederlage entscheiden.
Die Entwicklung in England sehe ich sehr skeptisch.
Immer wenn ein Mäzen den Verein verlassen hat, sei es durch Streit oder weil Ihm das Geld ausging, dann sind die Vereine abgestürzt. Ich bin echt gespannt, wie lange das noch so weiter geht. Irgendwann verlieren die Milliadäre Ihren Spass am Fussball und schauen vielleicht lieber Basketball.
Die Gehälter müssen dann weiter gezahlt werden. Aber wo von?

Die Entwicklung die wir unter Pröckl und Bruchhagen genommen haben ist die Richtige. Alles braucht seine Zeit und es entwickelt sich ja auch weiter.

Wieso wird im Forum darüber gesprochen, dass der Abgang von Funkel gleich zu setzen ist mit dem Abgang von Bruchhagen nach Wolfsburg? Gibts dafür eine Quelle.
#
Exil-Hesse schrieb:

Maabootsche schrieb:

Des weiteren finde ich das schon ein wenig widersinnig, wenn hier immer moderner Angriffsfußball gefordert wird (sowas hat meistens mit Pressing, sprich früher Balleroberung schon durch die vorderen Reihen zu tun), dann aber eine Entbindung Caios von den Defensivaufgaben wie zu Beckenbauers Zeiten gefordert wird.

Das ist überhaupt nicht widersinnig, in meinen Augen ist genau das Gegenteil der Fall: Pressing ist doch im Grunde nichts anderes, als eine Teilaufgabe der Defensive. Wenn dann also die Position des OMF früh genug attackiert, dann trägt diese zur Verteidigung mit bei. Diese Art der Defensivarbeit aber in eigener Strafraumnähe ansiedeln zu wollen, hebelt den Vorteil eines Angriffsspiels einfach aus.


Genau so sieht es doch auch. Pressing ist die offensive Variante der Verteidigung. Der Gegner wird früh gestört und gerät unter Druck. Für diese Form der Verteidigung braucht man aber eine Menge Kondition.

Was ich bei den Spielen der Eintracht sehe sind tief stehende Verteidigungslinien, die nach Balleroberung nicht wissen, wen Sie anspielen können, da alle hinten stehen und erstmal das Tempo rausnehmen müssen und quer spielen.

Sehr selten sehe ich einen Spieler, der an der Mittellinie auf eine Konterchance wartet und angespielt wird. Viel öfter krebsen die Stürmer am eigenen 16er umher. Das ist meiner Meinung nach aber nicht Ihre Aufgabe. Meistens stellen Sie sich bei der Verteidigung ungeschickt an und produzieren Fouls
#
Marco72 schrieb:

Die Teams wo Funkel trainiert hat ,inclusive der Eintracht, haben davor spielerisch nicht geglänzt und danach auch nicht.


Da siehste mal was der Funkel angerichtet hat, die Spieler der anderen haben unter Ihm das Kicken verlernt und sind danach alle samt in den Niederungen verschwunden. Ich will mal hoffen, dass wir davon verschont bleiben.

Fenin ist hoffentlich noch zu retten ist, wenn er nicht weiter auf der Außenbahn verheizt wird.
Bei Köhler sehe ich schwarz. Wir können ja noch versuchen den Benni ins Tor zu spielen. Da hat er bisher noch nicht gespielt. Vielleicht kann er ja dort glänzen.
#
Ich habe hier für niemanden Mitleid.
Schalski ist so dämlich und vergibt keine Leistungsbezogenen Verträge und wenn es Streit nicht passt, dann soll er halt den Verein wechseln.

Er hat einen Arbeitsvertrag unterschrieben, dass er bei Schalke Fußball spielen muss/darf. So lange es keine Unzumutbaren Aufgaben sind, die ihm übertragen werden sehe ich da keine Probleme.

Und ob er jetzt ein Bauer oder ein Opfer ist, sei jetzt mal dahin gestellt.
Der Knecht soll sich mal nicht so aufspielen.
#
lt.commander schrieb:
@ Stürmerin

1. Danke für die Absätze, meine Augen haben geglüht.

2. Als ich in mannheim war, ging nur eine halbzeit Unentschieden aus, die andere haben wir verloren

3. Es gibt schon mehr wie ausreichend Hommagen an unseren netten, bärtigen Funkelinho

4. Bei runden 48.000 Zuschauern bekommste im lebbe keine geschlossene Front, welche bedingungslos hinter der Mannschaft steht. Da sind zu viele Menschen dabei, völlig berechtigt sogar, welche Erlebnis Fußball wollen und daher 1-2 Mal im jahr mit ein paar Begleitern runde 40 Euronen pro Person ausgeben. Die wollen dann die 4:0 sehen, nebst einer unermüdlich tobenden Kurve und 90 Minuten Caio. Gibts nicht alles zusammen, hört sich das so an, wie es sich eben leider schon letzte Saison anhörte

etc pp.

Grüße und viel Spaß weiterhin mit Funkel, der Eintracht und dem Gegenwind, welcher Dir entgegenwehen wird

Pro Eintracht, pro freie Kurve, pro Weiterentwicklung


Das ist doch genau der Punkt, da werden Niederlagen als Erfolge verkauft. So Brainwashed sind einige Fans schon.
0:1 oder 1:2 verloren. Dann kommen Kommentare wie: "Sehr gut, dass sich die Mannschaft an meine Anweisungen gehalten hat."
Da platzt mir der Kragen.
#
Ich finde es falsch die Strukturen der Bundesliga am Geld fest zu machen.
Geld schiesst doch keine Tore (5 Euro ins Phrasenschwein)

Und selbst wenn es so wäre. Mit der richtigen Einstellung kann man jedes Spiel gewinnen. Ich sehe auch nicht, dass sich die Eintracht nicht weiter entwickelt und das es keine Innovation gibt.
HB und Pröckl sind das Beste was uns nach der schlimmen Zeit passieren konnte. Es wird endlich ein neues Leistungszentrum gebaut und wir sind aus dem Keller wieder da.

Das Problem ist nach meiner Meinung, dass es keine spielerische Entwicklung gibt.
Am Anfang der Saison wurde uns eine neue Dimension spielerischer Qualität versprochen. Davon war gerade in den ersten Spielen nichts zu sehen. Kein geordneter Spielaufbau und keine Ideen im Mittelfeld. Zu dem war das Spiel gegen den Ball sogar noch schlechter als in der Vorsaison, da wir überhaupt nicht in die Zweikämpfe kamen.
Fehlpassorgien und individuelle Fehler führten zu miserablen Ergebnissen.
Erst als wir in der Not waren. Viele Spieler verletzt und wir auf einem Abstiegsplatz standen, da blühten wir wieder auf, da man sich in dieser Zeit auf das Erlernte berufen konnte.  
Auf den Gegner reagieren und defensiv versuchen das Spiel des Gegners zu zerstören.

Unser Trainer hat keine Ideen das Spiel aktiv zu gestalten. Das merkt man schon bei der Ein-Auswechselpolitik. Wenn er nicht gezwungen wird, wegen Verletzung zu wechseln, dann wechselt er frühestens in der 75. Min ein.
Seine offensiven Konzepte sind nicht zu sehen. Man hat nie das Gefühl, dass es einstudierte Spielzüge gibt.
Es hat auch nicht viel mit Glück zu tun, ob sich ein Spieler gut entwickelt und man Ihn dann für viel Geld verkaufen kann. Natürlich darf sich der Spieler nicht verletzten. Aber wenn ein Spieler 1 Jahr nach seinem Transfer immer noch nicht das gewünschte Fitnesslevel erreicht hat, dann muss doch dort angesetzt werden und härter trainiert werden. Die Jungs machen doch den ganzen lieben Tag nichts anderes als Fußball zu spielen, da kann es doch nicht zu viel verlangt sein, dass die einen geraden Ball in den Lauf des Mitspielers schiessen können.
#
schlusskonferenz schrieb:
Achso, vielleicht noch eine Angabe
Durchschnittlicher Rang in der Auswärtstabelle: 9,76
Durchschnittlicher Rang in der Auswärtstabelle unter Funkel: 9,75



Da haben wir es doch wieder. Funkel ist durchschnittlich. Nicht mehr und nicht weniger.
#
Bis auf 11er schiessen kann der Butt doch nichts
#
Vielleicht will Oka gar nicht bleiben. Insider haben ja bereits behauptet, dass die Bayern einen 2. Torwart suchen, der keine Probleme hat auf der Bank zu sitzen.
#
drwolfen schrieb:
das ist natürlich ein schlag in die fresse für zimmermann wenn er jetzt weg geht dann kann ich das voll und ganz verstehen. Und pröll wirt sich bestimmt nicht freiwelig auf die bank setzten wird dann wohl wieder anch köln gehn was auch sein gutes recht ist  


Um den Zimbo tut es mir leid. Er wird den Verein verlassen müssen, um einmal in einer der 3.Ligen im Tor zu stehen.

Ich kann nur hoffen, dass Funkel Pröll dann wieder folgt. Die beiden mögen sich anscheinend
#
Exil-Adler-NRW schrieb:
bernie schrieb:
Alexsge22 schrieb:

Stimmt nicht, in der Vorrunde hatten wir einen von 44.000, was auch schon einen Rückgang bedeutete... Ich gehe trotzdem hin, auch wenns zum Großteil ganz grausame Darbietungen waren...


Sicherlich, die Geschmäcker und Ansprüche sind verschieden. Aber seit der Wende im Karlsruhespiel empfand ich die Heimauftritte gegen Bayern, Stuttgart, Hannover und Bochum nicht immer grandios, aber mit Sicherheit  auch nicht als ganz grausame Darbietungen.
Ich werde übrigens auch weiterhin ins Stadion gehen  


jo, das muss man auch mal sagen. Die Heimauftritte waren zuletzt in Ordnung. Gerade bei den letzten beiden Heimspielen kann man wohl nicht von defensiven destruktiv Fussball reden.  


Es würden sich ja auch nicht so viele Leute hier aufregen, wenn man mit dem gleichen Mut der letzten Heimspiele auch in die Auswärtsspiele gegangen wäre. Aber nein, da wird der Gegner stark geredet, defensiv aufgestellt und am Ende glaubt nicht einmal mehr die Mannshaft, dass sie vorne ein Tor machen können.
Am Ende wird 80Minuten keine Chance heraus gespielt und eine 1:0 Niederlage als gutes Ergebnis hingestellt.
#
sge-dimert schrieb:
Alle Fußballvereine bis mindestens zur 3. Liga sind Wirtschaftsunternehmen.
Gespielt wird, was den Erhalt des Unternehmens sichert, nicht das Eventgefühl der Zuschauer.
Erfolg ist das Geld in der Kasse und ein gesicherter Platz.

Je höher der Tabellenplatz desto größer die Gefahr von Fehlspekulationen und Verschuldung: Bremen Schalke

es kann also nur um ein herantasten an die oberen Plätze gehen ohne das Risiko zu erhöhen.

Das ist die Sicht eines Wirtschaftsunternehmens.


Stillstand ist ein Rückschritt. Der nächste Schritt muss gemacht werden.
Ich denke, HB weiss das auch.

Dann will ich mal die Sicht eines Fußballfans beschreiben, der gerne attraktiven Fußball sieht. Fußball soll den Menschen Spass bringen. Es ist eine Freizeitveranstaltung.
Stell Dir vor es ist Fußball und keiner geht hin, weil alle Vereine so destruktiven Fussball spielen, wie es unser Trainer vorgibt.
Es tut mir als Eintracht Fan einfach in der Seele weh, wenn man im offensiven Spiel technische Mängel feststellt und der technisch versierteste Spieler auf der Bank sitzen muss.
Frankfurt wird doch von der Öffentlichkeit gar nicht wahr genommen, weil es keinen Spass macht diesen Fussball zu präsentieren.

Das letzte Mal das von Frankfurt positiv berichtet wurde, waren die Feninistischen Festspiele gegen Berlin. Dort wurde aber alles gleich wieder klein geredet. Ansonsten hört man doch nur von den "bösen" Eintracht-Fans.

Wenn die Fussballvereine sich mal selbst vermarkten müssen, dann kommt die Eintracht nicht sehr weit. Ausser in der Region wird die Eintracht als graue Maus der Liga ignoriert. Kein Kreatives Spiel, keine Ideen, keine Kohle.

Denk doch mal perspektivisch. Die Zuschauerzahlen gehen zurück, weil sich keiner mehr ansehen möchte, wie Funkel um den Erhalt des Unternehmens bemüht ist und eine 1:0 Niederlage als positiv verkauft. Das zeichnet sich jetzt schon ab.
Die Fernsehgelder gehen zurück, weil keiner sich dieses Elend im Fernsehen antut. Wird der nächste Schritt wenn es mit der Finanzkrise so weiter geht.