
Telcontar
5276
shaq hat schon recht. Die gegnerischen Teams sind natürlich auch nciht blöde.
Mittlerweile wissen Sie, dass man Köhler und Fink auch gehen lassen kann. Die werden kaum angegriffen, da von Ihnen eh keine Gefahr ausgeht.
Da doppeln Sie lieber Fenin und Ama und haben damit leider Recht. Ich denke, dass die Gegner das nicht mehr machen würden, wenn Caio für Köhler spielen würde, da man bereits gesehen hat, dass Caio auch mal aus der 2. Reihe schiessen kann. So wären auch wieder mehr Freiräume für Fenin und Ama vorhanden.
Im Moment fehlt einfach das Überraschungsmoment im Frankfurter Spiel.
Mittlerweile wissen Sie, dass man Köhler und Fink auch gehen lassen kann. Die werden kaum angegriffen, da von Ihnen eh keine Gefahr ausgeht.
Da doppeln Sie lieber Fenin und Ama und haben damit leider Recht. Ich denke, dass die Gegner das nicht mehr machen würden, wenn Caio für Köhler spielen würde, da man bereits gesehen hat, dass Caio auch mal aus der 2. Reihe schiessen kann. So wären auch wieder mehr Freiräume für Fenin und Ama vorhanden.
Im Moment fehlt einfach das Überraschungsmoment im Frankfurter Spiel.
Basaltkopp schrieb:Telcontar schrieb:Basaltkopp schrieb:sge4ever93 schrieb:
Caio: 2-
Äh, wieso? Köhler und/oder Weissenberger wären für diese Leistung hier im Forum jetzt schon total zerrissen worden!
omg basaltkopp geb im Notenthread Noten. Das hier ist nicht der Caio Bashing Thread. Er hat jetzt die erste Halbzeit in einem Pflichspiel gespielt.
Du versuchst doch das Lager in Weissenberger-Köhler vs Caio zu spalten.
Es ist einfach nun mal so, dass Köhler eigentlich immer einen Schritt zu spät kam und deshalb unnötig viele Fouls vor dem eigenen 16er gemacht hat.
Das er vor dem Tor einen Flattermann hat weiss doch mittlerweile jeder. Dann soll er doch bitte wenigstens abspielen.
Caio möchte ich heute noch nicht bewerten. Der Konter war schlecht eingeleitet und er hat oft zu spät gepasst, so dass Fenin im Abseits stand. Das liegt aber hauptsächlich daran, dass er noch zu wenig Spielpraxis hat und die Laufwege seiner Mitspieler noch nicht kennt. Das ändert man aber nur durch Erfahrung.
Blubb?
Oh, ein 36-jähriger Beamter kann ja richtig argumentieren. Wer hätte das gedacht.
Basaltkopp schrieb:sge4ever93 schrieb:
Caio: 2-
Äh, wieso? Köhler und/oder Weissenberger wären für diese Leistung hier im Forum jetzt schon total zerrissen worden!
omg basaltkopp geb im Notenthread Noten. Das hier ist nicht der Caio Bashing Thread. Er hat jetzt die erste Halbzeit in einem Pflichspiel gespielt.
Du versuchst doch das Lager in Weissenberger-Köhler vs Caio zu spalten.
Es ist einfach nun mal so, dass Köhler eigentlich immer einen Schritt zu spät kam und deshalb unnötig viele Fouls vor dem eigenen 16er gemacht hat.
Das er vor dem Tor einen Flattermann hat weiss doch mittlerweile jeder. Dann soll er doch bitte wenigstens abspielen.
Caio möchte ich heute noch nicht bewerten. Der Konter war schlecht eingeleitet und er hat oft zu spät gepasst, so dass Fenin im Abseits stand. Das liegt aber hauptsächlich daran, dass er noch zu wenig Spielpraxis hat und die Laufwege seiner Mitspieler noch nicht kennt. Das ändert man aber nur durch Erfahrung.
Bei beiden Arten von Freistößen gilt, dass der Ball vor der Ausführung ruhig auf der Stelle liegen muss. Der Freistoß wird grundsätzlich von der Stelle ausgeführt, an der der Regelverstoß begangen wurde. Der ausführende Spieler darf den Ball nach dem Freistoß erst wieder berühren, nachdem der Ball von einem anderen Spieler berührt wurde. Beim Freistoß müssen alle Spieler der gegnerischen Mannschaft mindestens 9,15 Meter vom Ball entfernt stehen. Allerdings soll der Schiedsrichter die schnelle Ausführung des Freistoßes zulassen, so dass die Unterschreitung des Mindestabstandes einer möglichen Ausführung des Freistoßes nicht entgegensteht. Allerdings kann die Mannschaft, der der Freistoß zugesprochen wurde, die Einhaltung des Abstandes einfordern; in diesem Fall hat der Schiedsrichter den Ball zu sperren und der Freistoß darf erst ausgeführt werden, wenn der Schiedsrichter den Ball durch Pfiff wieder freigibt.
Auf direkten Freistoß entscheidet der Schiedsrichter in folgenden Fällen:
Übermäßiges Anrempeln, regelwidriges Treten oder unzulässige Härte („Foul“ im umgangssprachlichen Sinn)
Schlagen, Beinstellen, Anspringen oder Anspucken
Handspiel, soweit dieses zu ahnden ist
Berührung des Gegners vor dem Ball (beim Tackling)
Halten des Gegners
Quelle: Wikipedia
Das Tor ist also korrekt, allerdings darf er die Berührung des Balls mit der Schulter nie abpfeifen. Es ist nichtmal absichtliches. Das muss der Schiri, der 5 Meter daneben steht, sehen.