
Telcontar
5128
ribschemitkraut66 schrieb:AnEh schrieb:
ich finde es gut das junge spieler nach england wechseln.
da bekommen sie einfach eine viel bessere ausbildung wie bei uns.
ob sie es schaffen in england oder net wird nur die zukunft zeigen.
ich denk ein gutes beispiel ist hitzlsperger.
so kann es natürlich auch laufen das sie dann irgendwann gut ausgebildet zu uns zurück kommen
...glaubst du wirklich ,dass die dort so gut ausgebildet werden???
...wenn ja,frag ich mich ,warum die engländer dann nicht zur europameisterschaft dürfen???
...die engländer kochen auch nur mit wasser......
Jetzt rat mal warum die Engländer in fremden Gewässern fischen...(Na sind die Steine gefallen)...In die englische Jugend wird zu wenig investiert. Die großen Vereine sind nur auf Ihren Erfolg aus und interessieren sich nicht für die Nati.
Das sind Wirtschaftsunternehmen, die nur darauf aus sind billig zu kaufen und teuer zu verkaufen.
ditomaSGE schrieb:
Ich vermute, dass er gegen Bremen zu seinem ersten Einsatz kommt.
So wie ich Funkel kenne, wird er Ihn gerade gegen Bremen nicht bringen, da er angeblich zu wenig defensiv arbeitet.
Ich kann mir vorstellen, dass er Caio gegen Bielefeld bringt, wenn sich diese nur hinten rein stellen und es zur HZ noch 0:0 steht. Caio kann mit einem genialen Pass oder einem Torschuss aus der 2. Reihe so ein Spiel entscheiden. Gerade gegen die schwächeren Vereine, die nur auf Kontern spielen ist ein so genialer Spieler genau das richtige Mittel. Das Tor gegen Wehen oder der Zuckerpass auf Ama haben schon gezeigt, was er dauf hat.
Das zeichnet eben die Topvereine aus, dass Sie gegen die schwächeren Mannschaften meistens Punkten.
Fenin ist nach Opta, der wichtigste Spieler in Europa für diesen Spieltag.
Every week Opta pick out the three best players from England, France, Germany, Italy and Spain to find the Most Valuable Player.
1) Martin Fenin (S – Eintracht Frankfurt) v Hertha Berlin 3-0 (A)
Some of Europe’s top clubs were after young Czech striker Martin Fenin who turned down a move to Juventus for first team football in the Bundesliga. Not a bad decision, as it has turned out. On his debut for Eintracht, Fenin had eight attempts, six on target, and bagged a hat-trick. This is a good omen for a team who had thus far this season failed to net more than two goals in the same game, whose wins were all by a one-goal margin and had scored just four goals away at Hertha since 1977.
Für alle die dem englischen nicht so mächtig sind. Zusammengefasst steht da
Super Debüt für den tschechischen Stürmer, der bei Juve nur auf der Bank gesessen hätte und deshalb in der BuLi spielt. 8 Torversuche, 6 aufs Ziel und 3 Tore. Die Eintracht hats die Saison noch nie gebacken bekommen mehr als 2 Tore in einem Spiel zu schießen und mit mehr als einem Tor Unterschied zu gewinnen. Die Eintracht war bisher so schlecht, dass Sie seit 1977 nur 4 Tore in Berlin schießen konnte.
Every week Opta pick out the three best players from England, France, Germany, Italy and Spain to find the Most Valuable Player.
1) Martin Fenin (S – Eintracht Frankfurt) v Hertha Berlin 3-0 (A)
Some of Europe’s top clubs were after young Czech striker Martin Fenin who turned down a move to Juventus for first team football in the Bundesliga. Not a bad decision, as it has turned out. On his debut for Eintracht, Fenin had eight attempts, six on target, and bagged a hat-trick. This is a good omen for a team who had thus far this season failed to net more than two goals in the same game, whose wins were all by a one-goal margin and had scored just four goals away at Hertha since 1977.
Für alle die dem englischen nicht so mächtig sind. Zusammengefasst steht da
Super Debüt für den tschechischen Stürmer, der bei Juve nur auf der Bank gesessen hätte und deshalb in der BuLi spielt. 8 Torversuche, 6 aufs Ziel und 3 Tore. Die Eintracht hats die Saison noch nie gebacken bekommen mehr als 2 Tore in einem Spiel zu schießen und mit mehr als einem Tor Unterschied zu gewinnen. Die Eintracht war bisher so schlecht, dass Sie seit 1977 nur 4 Tore in Berlin schießen konnte.
Telcontar schrieb:nomis83 schrieb:Exil-Hesse schrieb:
ich versuch mal, das Klassenbuch zu erahnen ,-)
Primus
Martin Fenin: Einstand nach Maß. Erster Auftritt und gleich Matchwinner. Es gibt sie noch, die Fussballmärchen...
Gut dabei
Ioannis Amanatidis: Macht weiter, wo er die Hinrunde beendete. Unermüdlich, ständiger Unruheherd. Abzüge in der B-Note. Das 3:0 muss er machen.
Benjamin Köhler: Teamplayer. Wird immer wertvoller für die Mannschaft. Die Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor lernt er wohl nie.
Chris: Stabilisator im Mittelfeld. Immer anspielbar.
Oka Nikolov: Hielt, was zu halten war. Das war nicht viel.
Mehdi Mahdavikia: Kam zwar spät, fügte sich aber nahtlos in das Team. Tolle Vorarbeit zum dritten Tor.
Christoph Spycher: Stabilisierender Faktor auf der linken Seite. Gutes Auge, auch bei den Ausflügen nach vorne. Seine Flanken sind Licht und Schatten.
Ganz okay
Markus Weissenberger: Besser, als zum Schluß der Hinrunde. Setzte aber keine großen Akzente. Unauffällig, aber auch ohne Fehler.
Sotirios Kyrgiakos: Lies nichts anbrennen. Seine Spieleröffnung steht immer noch zum Widerspruch seiner Kopfballstärke.
Aaron Galindo: Unauffällig effektiv. Hatte seinen Gegenspieler im Griff. Wäre eine Klasse höher, hätte er nicht zwei Flankenbälle unterschätzt.
Patrick Ochs: Gutes Spiel. Jedoch fehlte der Zug nach vorne. Kann er besser.
Michael Fink: nicht ganz so stark, wie in der Vorbereitung. Solide Leistung ohne Impulse.
schwächelnd
Diesen Eintrag hat heute keiner verdient
zu spät gekommen
Marco Russ
Sonderlob
Friedhelm Funkel: Verstand es, die Abgänge von Streit, Takahara und Thurk vergessen zu machen. Stellte die Mannschaft auf den Punkt genau ein. Was hatte er Fenin vor dem Spiel eigentlich noch zugeflüstert? Als solider Trainer einn Garant für den derzeitigen Aufschwung.
Spitze!!! Klingt 100prozentig nach dem üblichen blabla der FR...
Jetzt bin ich wirklich gespannt, was morgen im 'echten' Klassenbuch stehen wird...
Die machen copy paste und gut ist ,-)
So siehts dann im Original aus^^ Was für ein Einstand ,-)
Klassenbuch
Primus
Martin Fenin: Was für ein Einstand. Kam, sah - und schlug
eiskalt zu. Dreimal. Eine Leistung, die kaum steigerungsfähig ist.
Gut dabei
Chris: Großartige Vorstellung, degradierte den mit Vorschuss-lorbeeren überhäuften Raffael zum Statisten. Hervorragender Zweikämpfer, gutes Auge, kluger Spielaufbau. Chapeau.
Ioannis Amanatidis: Glänzte dieses Mal nicht als Vollstrecker, bewies seinen eminenten Wert für die Mannschaft dafür als drei-
facher Vorlagengeber. Allerdings mit ungewohnter Abschlussschwäche. Hätte zwei Tore machen müssen.
Benjamin Köhler: Der Allrounder gewinnt an Bedeutung, ungemein ballsicher, schwer vom Ball zu trennen. Mit einigen pfiffigen Ideen, bereitete das 1:0 mit einer schnittigen Flanke vor. Vor dem Tor zaudernd wie üblich.
Markus Weissenberger: Eines der besseren Spiele des Österreichers. Ungemein großer Radius, bienenfleißig, mit feinem Passspiel. Ober er diese Form mal konservieren kann?
Ganz okay
Christoph Spycher: Ließ hinten nichts anbrennen, mit beherzten Aktionen in der Offensive. Routiniert und abgeklärt.
Patrick Ochs: Das Energiebündel auf rechts spielt wie ein alter
Hase. Hilft der Mannschaft auch durch seine aggressive Spiel-
weise. Mit den meisten Ballkontakten (87).
Michael Fink: Emsig, präsent, beherzt. Die offensivere Position steht ihm gut. Nicht ganz so stark wie in der Vorbereitung, aber immer noch besser als alle Berliner.
Oka Nikolov: Im Grunde hätte er sich die Reise nach Berlin schenken können. Das ist nicht abwertend gemeint. Aber die zwei Schüsschen, die er halten musste, hätte auch der D-Jugend-Torwart von Viktoria Preußen pariert.
Aaron Galindo: Eine sichere Vorstellung, mit Bierruhe. Verschätzte sich aber einmal, da hätte Pantelic den Ausgleich erzielen können (56.). Tat er aber nicht, weshalb Galindo lediglich Abzüge in der B-Note erhält.
Sotirios Kyrgiakos: Streute den einen oder anderen Patzer in
sein Spiel, aber alles in allem eine souveräne Leistung. Er ist aber der einzige Spieler, der sich nicht scheut, den Ball sinnlos nach vorne zu bolzen. Das ist mittlerweile verpönt.
So la la
Kein Eintrag.
Schwächelnd
Kein Eintrag.
Zu spät gekommen
Mehdi Mahdavikia, Marco Russ.
vonNachtmahr1982 schrieb:
Theoretisch haben wir noch 5 3-Punkte Spiele: gegen Bielefeld(H), Bochum(H), Cottbus(H), Nürnberg (H) & Duisburg (H). Das sind 15 Punkte zu den jetzigen 26 = 41. Also Absteigen tun wir schon mal nicht wenn wir dort die nötigen Punkte einfahren. Das sind für mich die Pflichtpunkte.
Und genau aus diesen Spielen werden wir vermutlich 5 Punkte holen, wie ich die Eintracht kenne. Ich hoffe, dass Caio mit genialen Momenten und Pässen gerade gegen diese Gegner den entscheidenden Ausschlag zu unseren Gunsten geben kann.
nomis83 schrieb:Exil-Hesse schrieb:
ich versuch mal, das Klassenbuch zu erahnen ,-)
Primus
Martin Fenin: Einstand nach Maß. Erster Auftritt und gleich Matchwinner. Es gibt sie noch, die Fussballmärchen...
Gut dabei
Ioannis Amanatidis: Macht weiter, wo er die Hinrunde beendete. Unermüdlich, ständiger Unruheherd. Abzüge in der B-Note. Das 3:0 muss er machen.
Benjamin Köhler: Teamplayer. Wird immer wertvoller für die Mannschaft. Die Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor lernt er wohl nie.
Chris: Stabilisator im Mittelfeld. Immer anspielbar.
Oka Nikolov: Hielt, was zu halten war. Das war nicht viel.
Mehdi Mahdavikia: Kam zwar spät, fügte sich aber nahtlos in das Team. Tolle Vorarbeit zum dritten Tor.
Christoph Spycher: Stabilisierender Faktor auf der linken Seite. Gutes Auge, auch bei den Ausflügen nach vorne. Seine Flanken sind Licht und Schatten.
Ganz okay
Markus Weissenberger: Besser, als zum Schluß der Hinrunde. Setzte aber keine großen Akzente. Unauffällig, aber auch ohne Fehler.
Sotirios Kyrgiakos: Lies nichts anbrennen. Seine Spieleröffnung steht immer noch zum Widerspruch seiner Kopfballstärke.
Aaron Galindo: Unauffällig effektiv. Hatte seinen Gegenspieler im Griff. Wäre eine Klasse höher, hätte er nicht zwei Flankenbälle unterschätzt.
Patrick Ochs: Gutes Spiel. Jedoch fehlte der Zug nach vorne. Kann er besser.
Michael Fink: nicht ganz so stark, wie in der Vorbereitung. Solide Leistung ohne Impulse.
schwächelnd
Diesen Eintrag hat heute keiner verdient
zu spät gekommen
Marco Russ
Sonderlob
Friedhelm Funkel: Verstand es, die Abgänge von Streit, Takahara und Thurk vergessen zu machen. Stellte die Mannschaft auf den Punkt genau ein. Was hatte er Fenin vor dem Spiel eigentlich noch zugeflüstert? Als solider Trainer einn Garant für den derzeitigen Aufschwung.
Spitze!!! Klingt 100prozentig nach dem üblichen blabla der FR...
Jetzt bin ich wirklich gespannt, was morgen im 'echten' Klassenbuch stehen wird...
Die machen copy paste und gut ist ,-)
mikecrush schrieb:
lieber streit: danke, du warst ne gute zwischenlösung für uns. und tschüss.
Er hat geholfen uns im Mittelmaß zu etablieren...Für weitere Ziele war er nicht mannschaftsdienlich genug. Ich denke, dass Caio und Fenin und weiter bringen werden als Streit es hätte tun können.
Und wenn ich mir gerade das Schalker Spiel anschaue, dann sehe ich einen Ernst, Jones & Rafinha die sich aufregen wie die Rohrspatzen, dass sich der Schiedsrichter erdreistet ein Foul gegen Sie zu pfeifen...
Ein Verein voller Drecksäcke...Da passt der Albert gut rein und wird sich sofort wohl fühlen.
So gut wie Benni hier dargestellt wurde, ist er beim besten Willen nicht. UNVERZICHTBAR? Jeder Spieler ist ersetzbar und manche sollten es eben auch werden.
Er hatte 2-3 gute Aktionen.
Zum einen die Flanke auf Ama, der zu Fenin verlängert zum 1:0.
Und eine wichtige Balleroberung in der Schlussphase als es 2:0 stand und die Hertha kontern konnte.
Ansonsten sind 54 Ballkontakte für einen Mittelfeldspieler (Stürmer darf ich ihn ja nicht nennen) eher mittelmäßig. Über die 2 Torschüsse decken wir einen Mantel des Schweigens. 4 von 7 Zweikämpfen gewonnen sind auch kein besonders hoher Wert, der von überragender Einsatzfreude zeugt.
Allein die 8 Ballgewinne stimmen versöhnlich.
Er hatte 2-3 gute Aktionen.
Zum einen die Flanke auf Ama, der zu Fenin verlängert zum 1:0.
Und eine wichtige Balleroberung in der Schlussphase als es 2:0 stand und die Hertha kontern konnte.
Ansonsten sind 54 Ballkontakte für einen Mittelfeldspieler (Stürmer darf ich ihn ja nicht nennen) eher mittelmäßig. Über die 2 Torschüsse decken wir einen Mantel des Schweigens. 4 von 7 Zweikämpfen gewonnen sind auch kein besonders hoher Wert, der von überragender Einsatzfreude zeugt.
Allein die 8 Ballgewinne stimmen versöhnlich.
BlackDeath2k5 schrieb:
Stiftung Waldstadion oder so! Gerade wenn ich mir die Schalker anschaue, die bald ein Stadion haben für das sie niox mehr bezahlen müssen weil es ihnen gehört und die durch Events auch viel Geld verdienen. Da denke ich auch öfter darüber nach wie man das Stadion in Vereinsbesitz bringen könnte.
Dafür spielen wir nächste Saison international und die Schalker nicht.
Ich hab denen mal einen Brief geschrieben
Sehr geehrte Damen und Herren,
es ist mir sehr missfallen, wie Sie versuchen die Fans von Eintracht Frankfurt im Spiel gegen den Hertha BSC in ein schlechtes Licht zu rücken.
Die Situation zeigte Fans die aneinander geraten sind und es wird sofort eine Art der Ausschreitung suggeriert. Solche Rangeleien kommen in jedem Stadion vor. Sei es wegen eines verschütteten Bieres während dem Torjubel oder anderer Umstände. Positive Aktionen der Fans, wie zum Beispiel die beeindruckende Choreographie der Eintracht Fans im Spiel gegen den Schalke 04 werden hingegen nicht gezeigt.
Es entsteht der Eindruck, dass Sie versuchen das Bild des aggressiven, gewalttätigen Fußballfans zu prägen.
Diese Form des Populismus ist schon Herrn Koch schlecht zu stehen bekommen. Ich kann mir vorstellen, dass die Sportschau mit ähnlichen Quoteneinbußen wie die CDU rechnen muss, wenn sich an der einseitigen Berichterstattung nichts ändert.
Mit freundlichen Grüßen
XXX
Sehr geehrte Damen und Herren,
es ist mir sehr missfallen, wie Sie versuchen die Fans von Eintracht Frankfurt im Spiel gegen den Hertha BSC in ein schlechtes Licht zu rücken.
Die Situation zeigte Fans die aneinander geraten sind und es wird sofort eine Art der Ausschreitung suggeriert. Solche Rangeleien kommen in jedem Stadion vor. Sei es wegen eines verschütteten Bieres während dem Torjubel oder anderer Umstände. Positive Aktionen der Fans, wie zum Beispiel die beeindruckende Choreographie der Eintracht Fans im Spiel gegen den Schalke 04 werden hingegen nicht gezeigt.
Es entsteht der Eindruck, dass Sie versuchen das Bild des aggressiven, gewalttätigen Fußballfans zu prägen.
Diese Form des Populismus ist schon Herrn Koch schlecht zu stehen bekommen. Ich kann mir vorstellen, dass die Sportschau mit ähnlichen Quoteneinbußen wie die CDU rechnen muss, wenn sich an der einseitigen Berichterstattung nichts ändert.
Mit freundlichen Grüßen
XXX
Komisch, meine Frau sagt immer "Oh ne, der Köhler am Ball des wird nichts"
Ich wink dann immer ab, aber leider hat Sie normalerweise recht.