
Telcontar
5276
#
Telcontar
Leider gab es keine Option kein von Beiden.
Das ist eine tolle Nachricht. Danny ist ein super Typ, auf und neben dem Platz. Man merkt, dass er sich hier wohl fühlt und man kann nur staunen, wie viele Kilometer der diese Saison schon wieder gemacht hat.
Ich komme erst jetzt dazu, meine Eindrücke zu schildern. Noch immer bin ich hin und weg von der Wucht, die wir in den ersten 15 Min. hingelegt haben. Die Jungs haben saustark gespielt. Nur die Chancenverwertung könnte man anprangern. Will ich aber nicht, sondern mich bei der Mannschaft für ein atemberaubendes Spiel bedanken. Ich habe schon lange kein so gutes Spiel mehr gesehen. Und die Hauptschuld an diesem Umstand trägt unsere Mannschaft. Wie schon an anderer Stelle prophezeit, die Leverkusener haben keinen Biss. Aber nicht nur deshalb haben sie das Spiel verloren. Wir waren auf den Flügeln bärenstark und dort den Leverkusenern deutlich überlegen. Danke Kosta und danke Danny. Der Weitschuß von Salcedo war frech. Danke Falett. N'dika hatte mehrere tolle Szenen. Gaci traut sich mehr. Fernandes, ich glaube gestern habe ich sein stärkstes Spiel bei der SGE gesehen. Aber ein Problem hatten wir. Die Abwehr hat an Tempo verloren und bekam erhebliche Probleme bei den Kontern. Zudem fehlte die ordnete Hand von Hasebe. Wir sind auf Grund der Ausfälle in der Abwehr deutlich konteranfälliger. Aber die Jungs haben sich prima gegenseitig geholfen. Noch ein Umstand war bemerkenswert. Ohne De Guzman sind wir harmlos bei Eckstößen.
Insgesamt ein hochverdienter Sieg. Zum Schiedsrichter Brych. Die Gelben Karten gegen uns waren alle nach dem Regelwerk in Ornnung. Nicht in Ordnung waren die nicht gegebenen Gelben Karten gegen Leverkusen. Das kenne ich von diesem Schiedsrichter und deshalb mag ich Ihn auch nicht pfeiffen sehen. Er pfeifft immer inkonsequent und ohne Fingerspitzengefühl.Darum hat er auf dem Platz auch nicht die Autorität bei den Spielern und muss dann immer gleich verbal drohen und abstrafen. Deshalb nervt er. Ich mag ihn grundsätzlich nicht als Spielleiter sehen. Durch seine Art schafft er es auch, Hektik ins Spiel rein zu bringen. Die Spieler versuchen dann mit Theater schlimme Fouls zu simulieren und Verwarnungen zu provozieren. Der Rasen war gestern sehr seifig und schwer bespielbar. Die ach so schlimmen Fouls, die Herrlich ansprach, kamen überwiegend daher. Die Verwarnung von Salcedo fand ich lustig. Er applaudierte Brych für den berechtigten Pfiff gegen ihn, der zuvor bei den Leverkusener für die gleiche Situation ausgeblieben war. Brych reagierte gekränkt und zückte Gelb. Salcedo nahm es komplett gelassen. Diesen Schieri konnte man als SGE Spieler nicht mehr ernst nehmen.
Auch das gehörte zum gelungenen Auftritt unserer Mannschaft.
Insgesamt ein hochverdienter Sieg. Zum Schiedsrichter Brych. Die Gelben Karten gegen uns waren alle nach dem Regelwerk in Ornnung. Nicht in Ordnung waren die nicht gegebenen Gelben Karten gegen Leverkusen. Das kenne ich von diesem Schiedsrichter und deshalb mag ich Ihn auch nicht pfeiffen sehen. Er pfeifft immer inkonsequent und ohne Fingerspitzengefühl.Darum hat er auf dem Platz auch nicht die Autorität bei den Spielern und muss dann immer gleich verbal drohen und abstrafen. Deshalb nervt er. Ich mag ihn grundsätzlich nicht als Spielleiter sehen. Durch seine Art schafft er es auch, Hektik ins Spiel rein zu bringen. Die Spieler versuchen dann mit Theater schlimme Fouls zu simulieren und Verwarnungen zu provozieren. Der Rasen war gestern sehr seifig und schwer bespielbar. Die ach so schlimmen Fouls, die Herrlich ansprach, kamen überwiegend daher. Die Verwarnung von Salcedo fand ich lustig. Er applaudierte Brych für den berechtigten Pfiff gegen ihn, der zuvor bei den Leverkusener für die gleiche Situation ausgeblieben war. Brych reagierte gekränkt und zückte Gelb. Salcedo nahm es komplett gelassen. Diesen Schieri konnte man als SGE Spieler nicht mehr ernst nehmen.
Auch das gehörte zum gelungenen Auftritt unserer Mannschaft.
Schneeweiss schrieb:
Noch ein Umstand war bemerkenswert. Ohne De Guzman sind wir harmlos bei Eckstößen.
Deine Spielbewertung sehe ich ähnlich.
Aber die Standards sind schon seit einigen Spielen grausam. Am Anfang der Saison noch eine Waffe, um gefährlich vors Tor zu kommen, sind jetzt manche kurzen Eckballvarianten ein Graus. Die letzten Spiele hatten wir mehr als 10 Ecken aber wirklich gefährlich wurden diese nie.
Telcontar schrieb:Schneeweiss schrieb:
Noch ein Umstand war bemerkenswert. Ohne De Guzman sind wir harmlos bei Eckstößen.
Deine Spielbewertung sehe ich ähnlich.
Aber die Standards sind schon seit einigen Spielen grausam. Am Anfang der Saison noch eine Waffe, um gefährlich vors Tor zu kommen, sind jetzt manche kurzen Eckballvarianten ein Graus. Die letzten Spiele hatten wir mehr als 10 Ecken aber wirklich gefährlich wurden diese nie.
Oft gefährlich für uns.
Aus unseren Ecken sind einige gefährliche Konter entstanden.
War nachher schon froh wenn man eine kurze Ecke spielte.Da gabs zumindest keine Konter.
das Video darf nicht fehlen
https://www.youtube.com/watch?v=ZGWsv2zqVz4&app=desktop
https://www.youtube.com/watch?v=ZGWsv2zqVz4&app=desktop
Die Argumentation von Drees ist doch hanebüchen.
Der Schiedsrichter hat die Situation gesehen und deshalb hat der VAR nicht eigegriffen.
Das ist doch eine reine Schutzbehauptung.
Der Schiedsrichter steht links versetzt am 16er.
Natürlich hat er gesehen, dass Jovic auf der linken Seite etwas nach hinten greift und Grujic den linken Arm über die Schulter legt. Das ist nicht elfmeterwürdig.
Was er aber mit Sicherheit nicht gesehen haben kann ist, dass grujic zusätzlich mit der rechten Hand das Trikot greift und Jovic am weitergehen hindert. Grujic stand aber davor so dass der Schiedsrichter das nicht sehen konnte.
Beide Vergehen gleichzeitig kann der Schiedrichter im Bruchteil einer Sekunde gar nicht sehen und objektiv bewerten.
Und das Foul mit der rechten Hand war nicht in seinem Blickfeld also VAR. Deshalb muss ihm die Gelegenheit gegeben werden sich die Situation nochmal anzuschauen und dann bleibt ihm gar nichts anderes übrig als Elfmeter zu pfeifen.
Der Schiedsrichter hat die Situation gesehen und deshalb hat der VAR nicht eigegriffen.
Das ist doch eine reine Schutzbehauptung.
Der Schiedsrichter steht links versetzt am 16er.
Natürlich hat er gesehen, dass Jovic auf der linken Seite etwas nach hinten greift und Grujic den linken Arm über die Schulter legt. Das ist nicht elfmeterwürdig.
Was er aber mit Sicherheit nicht gesehen haben kann ist, dass grujic zusätzlich mit der rechten Hand das Trikot greift und Jovic am weitergehen hindert. Grujic stand aber davor so dass der Schiedsrichter das nicht sehen konnte.
Beide Vergehen gleichzeitig kann der Schiedrichter im Bruchteil einer Sekunde gar nicht sehen und objektiv bewerten.
Und das Foul mit der rechten Hand war nicht in seinem Blickfeld also VAR. Deshalb muss ihm die Gelegenheit gegeben werden sich die Situation nochmal anzuschauen und dann bleibt ihm gar nichts anderes übrig als Elfmeter zu pfeifen.
Telcontar schrieb:
Immer noch stinksauer, auf dieses verschobene Spiel.
Erst Wolfsburg mit diesem elendigen Zeitgespiele und jetzt eine
1000-prozentige Fehlentscheidung aus dem Videokeller.
Hat der DFB bei der Ansetzung alles richtig gemacht.
Also eigentlich müßte der DFB ja Frankfurtfan sein und kein Gegner.
Leider ist zum X-ten mal zu erkennen, das man bewusst gegen die Eintracht arbeitet.
Es ist doch nicht normal das ausgerechnet 2mal hintereinander zwei Schiedsrichter unsere Erfolgsserie beenden.
Natürlich hat die Mannschaft auch dabei geholfen, aber das man dann knapp wegen den Schiedsrichtern 2x hintereinander verliert, das ist unglaublich.
Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich. Du kannst das Verhältnis Spieler zu Schiri bestimmt nicht mit einer Kundenbeziehung vergleichen und selbst wenn, würde dir der Kunde aufs Dach steigen, wenn du ihm durch deine Inkompetenz wirtschaftlichen Schaden verursachst.
Ich finde KTs Aussagen auch eher deshalb gut, weil sie ein Signal an die Mannschaft und das Umfeld senden, dass wir uns nicht alles gefallen lassen und dass die Niederlage trotz allem ärgerlich ist. Auch wenn es eigentlich alle bloß mit einem achselzucken hinnehmen.
Ich finde KTs Aussagen auch eher deshalb gut, weil sie ein Signal an die Mannschaft und das Umfeld senden, dass wir uns nicht alles gefallen lassen und dass die Niederlage trotz allem ärgerlich ist. Auch wenn es eigentlich alle bloß mit einem achselzucken hinnehmen.
Raggamuffin schrieb:
Du kannst das Verhältnis Spieler zu Schiri bestimmt nicht mit einer Kundenbeziehung vergleichen und selbst wenn, würde dir der Kunde aufs Dach steigen, wenn du ihm durch deine Inkompetenz wirtschaftlichen Schaden verursachst.
Auch im Projektgeschäft kommt es immer wieder vor, dass ein Kunde nicht mit einem Mitarbeiter eines Dienstleisters klarkommt. Der Mitarbeiter ist dann auf dem Projekt nicht mehr einsetzbar. Was der Dienstleister dann mit dem Mitarbeiter macht ist eine andere Frage. Entweder Schulen und trainieren und wo anders einsetzen oder entlassen.
Den Schiedsrichter möchte ich hier im Waldstadion nicht mehr sehen. Die Vereine haben das aber nicht in der Hand.
Intern wird diese unterirdische Leistung aber bestimmt aufgearbeitet.
Stichwort: Zeitspiel, Falleritis und wie man klare Zeichen dagegen setzen kann.
Telcontar schrieb:
Intern wird diese unterirdische Leistung aber bestimmt aufgearbeitet.
Ich vermute mal, dass man ihm intern sogar tatsächlich eine ordentliche Leistung bescheinigen wird.
Telcontar schrieb:
Stichwort: Zeitspiel, Falleritis und wie man klare Zeichen dagegen setzen kann.
Zeitspiel:
EInfach den Spieler so lange draußen lassen, wie er gelegen hat bzw. behandelt wurde.
Falleritis:
Zum einen Schwalben konsequenter mit gelb bestrafen und zum andern einfach nicht jeden Scheiß abpfeifen!
Wenn der Schiri nicht bei jeder kleinsten Berührung Foul pfeift, fällt nach spätestens 10 Minuten niemand mehr sofort.
Die Internationale Formtabelle der letzten 10 Spiele könnte ich mir stundenlang anschauen.
http://www.transfermarkt.de/verein-statistik/formtabelle/statistik?wettbewerb=ligaint&letzte=10&sortierung=best&verein=top5
http://www.transfermarkt.de/verein-statistik/formtabelle/statistik?wettbewerb=ligaint&letzte=10&sortierung=best&verein=top5
Reg dich einfach darüber auf, dass die Nasen so viele 100%-ige vergeben
Werner51 schrieb:
Bliebe noch negativ zu erwähnen, dass zwischendurch statt "Schwarz Weiß … " doch tatsächlich "An Tagen wie diesen" durch´s Stadion dröhnte.
Einmal hätte ich mir das Lied gewünscht, aber da haben sie es leider nicht gespielt. Das war als wir Düsseldorf vor ein paar Jahren mit 3:1 in Richtung Abstieg geschossen hatten, da wäre das Lied nach dem Spiel (für uns) richtig erheiternd gewesen.
propain schrieb:Werner51 schrieb:
Bliebe noch negativ zu erwähnen, dass zwischendurch statt "Schwarz Weiß … " doch tatsächlich "An Tagen wie diesen" durch´s Stadion dröhnte.
Einmal hätte ich mir das Lied gewünscht, aber da haben sie es leider nicht gespielt. Das war als wir Düsseldorf vor ein paar Jahren mit 3:1 in Richtung Abstieg geschossen hatten, da wäre das Lied nach dem Spiel (für uns) richtig erheiternd gewesen.
Ich finde das Lied erst Sahne. Vor allem nach einem 7:1 auf der Heimfahrt.
Beschränkt fand ich noch, dass es kurz vor Ende im 42er Block auf der West noch zu einer Rudelbildung kam und sich Leute dort geprügelt haben. Ihr habt doch nicht alle, sich auf einem Benefiz-Spass-Spiel zu kloppen, so dass die Polizei einschreiten musste.
Dort sind Familien mit Kindern. Macht das doch draußen. Verabredet Euch auf einem Feld und schlagt Euch dann die Birne ein.
Dort sind Familien mit Kindern. Macht das doch draußen. Verabredet Euch auf einem Feld und schlagt Euch dann die Birne ein.
Rundet die Absurdität solcher Veranstaltungen doch irgendwie ab.
Telcontar schrieb:
Beschränkt fand ich noch, dass es kurz vor Ende im 42er Block auf der West noch zu einer Rudelbildung kam und sich Leute dort geprügelt haben. Ihr habt doch nicht alle, sich auf einem Benefiz-Spass-Spiel zu kloppen, so dass die Polizei einschreiten musste.
Dort sind Familien mit Kindern. Macht das doch draußen. Verabredet Euch auf einem Feld und schlagt Euch dann die Birne ein.
Für mich auch absolut unverständlich. Das war genau bei meinem Platz, ich war allerdings grad Bier holen und kam erst zurück als welche raus geschickt wurden. Vorher gab es keinerlei Anzeichen für Auseinandersetzungen.
Ich denke aber, dass die Ultras nicht bereit sein werden, sich so in die Karten schauen zu lassen, zumal deren Verhältnis zu den Medien allgemein ja auch nicht das beste zu sein scheint.
Ich denke aber, dass die Ultras nicht bereit sein werden, sich so in die Karten schauen zu lassen, zumal deren Verhältnis zu den Medien allgemein ja auch nicht das beste zu sein scheint.
Nach 15 Spielen ist es einfach nur schön zu sehen, wie ein Konzept entstanden ist.
Die ersten Spiele habe ich keine Struktur und keinen Plan gesehen.
Danach wurde es besser und schon die ersten Minuten gegen Düsseldorf hat man gesehen, dass an dem Spieltag etwas anders war. Die Lust am Fußball spielen und die Ballstaffetten haben einfach Laune gemacht.
Im Moment spielen wir einfach guten Fußball, der sehr variabel ist und der Gegner sich nicht darauf einstellen kann. Es gibt viele Varianten wie wir vor das Tor kommen können:
Sei es das Langholz auf Haller, der sehr gut den Ball behaupten und ablegen kann.
Links über Kostic oder Rechts über daCostic.
Mittleweile rückt auch schon N'dicka mit auf und bringt auch nochmal Schwung über links mit rein.
Sie können oft die Schnelligkeit der Spieler ausnutzen und den Ball lang schlagen.
Die gegnerischen Verteidiger können sich auch nicht auf einen Stürmer konzentrieren, weil sonst ein anderer trifft.
Ich habe mich gefragt, wie lange Ante Rebic vor dem 2:0 im Stuttgarter Strafraum so frei stehen kann, ohne das ein Gegenspieler zu Ihm geht.
Und was noch schöner ist, dass es noch viele Bereiche gibt, bei denen die Spieler noch besser werden können.
Passquote, Standards, Konter konsequenter spielen.
Tor:
Trapp ist der beste Torwart der Liga. (Ohne Eintracht Brille viellecht noch Jarstein)
Abwehr:
Die Defensive wurde mit N'Dicka sehr gestärkt, der auch von den alten Hasen im Abwehrverbund noch sehr viel lernen kann. Hasebe spielt eine tadellose Saison und hat genug Zeit zur Regeneration, da er nicht mehr zu den Länderspielen fährt und zu Abraham spielt seit Jahren konstant gut.
Außen:
Dampfmacher über links und rechts. Kostic Traumstart auf ungewohnter Position, seit dem kaum noch wegzudenken
Da Costa auch stark verbessert gegenüber letzter Saison, muss aber immer noch ab und zu drauf achten, das Abseits nicht aufzuheben.
Mittelfeld:
De Guzman und Fernandez sind diese Saison wie ausgewechselt. In der letzte Saison noch eher Ergänzungsspieler räumen die alles ab. Nach vorne noch verbesserungsfähig aber Torro ist ja auch noch da und auch Stendera kann sich da gut einfügen. Gleich einer der ersten Pässe nach seiner Einwechselung gegen Stuttgart war zum Zungeschnalzen. Ich hoffe, dass Gacinovic jetzt auch noch mal den nächsten Schritt macht. Da warte ich jetzt aber auch schon seit letztem Jahr. Viele gute Ideen aber oftmals zu hastig oder schlampig.
Sturm:
ohne Worte...Statistiken lügen nicht.
Ersatzbank:
echte Alternativen
Ausblick:
Diese Saison als nächsten Schritt nutzen.
Die ersten Spiele habe ich keine Struktur und keinen Plan gesehen.
Danach wurde es besser und schon die ersten Minuten gegen Düsseldorf hat man gesehen, dass an dem Spieltag etwas anders war. Die Lust am Fußball spielen und die Ballstaffetten haben einfach Laune gemacht.
Im Moment spielen wir einfach guten Fußball, der sehr variabel ist und der Gegner sich nicht darauf einstellen kann. Es gibt viele Varianten wie wir vor das Tor kommen können:
Sei es das Langholz auf Haller, der sehr gut den Ball behaupten und ablegen kann.
Links über Kostic oder Rechts über daCostic.
Mittleweile rückt auch schon N'dicka mit auf und bringt auch nochmal Schwung über links mit rein.
Sie können oft die Schnelligkeit der Spieler ausnutzen und den Ball lang schlagen.
Die gegnerischen Verteidiger können sich auch nicht auf einen Stürmer konzentrieren, weil sonst ein anderer trifft.
Ich habe mich gefragt, wie lange Ante Rebic vor dem 2:0 im Stuttgarter Strafraum so frei stehen kann, ohne das ein Gegenspieler zu Ihm geht.
Und was noch schöner ist, dass es noch viele Bereiche gibt, bei denen die Spieler noch besser werden können.
Passquote, Standards, Konter konsequenter spielen.
Tor:
Trapp ist der beste Torwart der Liga. (Ohne Eintracht Brille viellecht noch Jarstein)
Abwehr:
Die Defensive wurde mit N'Dicka sehr gestärkt, der auch von den alten Hasen im Abwehrverbund noch sehr viel lernen kann. Hasebe spielt eine tadellose Saison und hat genug Zeit zur Regeneration, da er nicht mehr zu den Länderspielen fährt und zu Abraham spielt seit Jahren konstant gut.
Außen:
Dampfmacher über links und rechts. Kostic Traumstart auf ungewohnter Position, seit dem kaum noch wegzudenken
Da Costa auch stark verbessert gegenüber letzter Saison, muss aber immer noch ab und zu drauf achten, das Abseits nicht aufzuheben.
Mittelfeld:
De Guzman und Fernandez sind diese Saison wie ausgewechselt. In der letzte Saison noch eher Ergänzungsspieler räumen die alles ab. Nach vorne noch verbesserungsfähig aber Torro ist ja auch noch da und auch Stendera kann sich da gut einfügen. Gleich einer der ersten Pässe nach seiner Einwechselung gegen Stuttgart war zum Zungeschnalzen. Ich hoffe, dass Gacinovic jetzt auch noch mal den nächsten Schritt macht. Da warte ich jetzt aber auch schon seit letztem Jahr. Viele gute Ideen aber oftmals zu hastig oder schlampig.
Sturm:
ohne Worte...Statistiken lügen nicht.
Ersatzbank:
echte Alternativen
Ausblick:
Diese Saison als nächsten Schritt nutzen.