
ThorstenH
19601
hesseinberlin66 schrieb:
Nö, für mich auch nicht! Aber was für eine Art Raub es wohl war?? Der Raub eines Lautern Schales, der einer Dose Bier an der Tanke oder wurde ne Oma die Handtasche gestoheln ? Mitnichten. Und Körperverletzung (blaues Auge) und Sachbeschädigung (Mülleimer abgetreten) ??? nach nem Fussballspiel mit bisschen Keilerei....Hmh, dafür über ein Jahr zu ermitteln um dann Busgelder i.H.v. 50 tsd Euro zu verhängen....Nun, muss jeder für sich selbst entscheiden. In meiner Welt ist es kaputt
In meiner nicht und ermittelt wurde bestimmt weniger als 1 Jahr, da ja schon die Gerichtsurteile feststehen....
MrBoccia schrieb:
das verstehe ich auch nicht - "zum Wohle des Vereins". Nur weil statt 20T dann 25T rein dürften? Alle Instanzen, Heribert, danach wirst du gemessen, gewogen - und vermutlich für zu leicht befunden.
Ist ganz einfach "Was kostet so ein Gerichtsverfahren? und was sind die Risiken bzw. der Nutzen für Eintracht Frankfurt."
z.B. Gerichtsverfahren Widerspruch gegen die Zahlung von 30.000€, weil Pyrotechnik abgebrannt wurde kostet die Eintracht 50.000€ und die Erfolgsaussichten das die Strafe nicht ausgesprochen wird beträgt 50%.
Im schlimmsten Fall kostests die Eintracht 80.000€ (Strafe+Gerichtskosten) im positivsten 0€.
Wenn ich gar nicht erst widerspreche 30.000€.
Jetzt wäge ab was ist für den Verein am besten.
Im aktuellen Fall Einnahmeverlust durch die ausgeschlossenen Zuschauer vs. Gerichtskosten bei Gang durch alle Instanzen (+ die Erfolgsaussichen).
Hinzu kommt noch der Imageverlust/gewinn innerhalb des/der DFB/DFL.
...und gewogen wird er dabei nur von dir.
prinzhessin schrieb:mickmuck schrieb:
also das mit den, im schlimmsten fall, 20.000 zuschauern dürfte ja schon passé sein. der dfb wird vermutlich auch der eintracht 27.500 zuschauer anbieten.
Das wäre ein mickriges Angebot und sollte auf gar keinen Fall akzeptiert werden. Die 7500 machen den Braten auch net fett.
Die Frage ist, egal was heute bei rauskommt, "Lohnt es sich weitere Instanzen anzurufen?".
Hätte sich meiner Meinung gelohnt, wenn alle anderen angeklagten Vereine auch mitgemacht hätten und man das ein für alle mal vor einem ordentlichen Gericht geklärt hätte.
Haben sie aber nicht und daher vermute ich mal das es ein Urteil gibt, das mehr als die 20.000 eigenen Fans zu lässt, die Kurve aber sperrt und die AG dies zu Wohle des Vereins etc. akzeptiert.
Das ist aber meine "Vermutung" und wird vielen nach der Aussage "alle Instanzen" ausschöpfen zu wollen vielen hier nicht gefallen.
MrBoccia schrieb:
"Wir werden alle Instanzen ausschöpfen" - da gibts nix reinzuinterpretieren.
Ich kannte nur das andere Zitat, das habe ich live so von ihm gehört bei einer Podiumsdiskussion.
Ist auch egal, weil er dies Aussage vor den ganzen anderen Urteilen und dem Einknicken der anderen Vereine erfolgt ist. Aufgrund dessen glaube ich nicht das alle Instanzen beschritten werden. (Nochmal der Hinweis "Zum Wohle des Vereins" auch unsinnig .).
...und auch da gilt wie bereits erwähnt:
"Gefundenes Fressen für dich und alle anderen HB Kritiker".
Akzeptiere auch eure Meinung dazu teile sie aber nicht.
MrBoccia schrieb:anno-nym schrieb:ThorstenH schrieb:anno-nym schrieb:
Hoffentlich knickt Bruchhagen nicht ein und lehnt alles ab was "Teilausschluss" beinhaltet.
Das kannst du auch vor dem Hintergrund der anderen Urteile vergessen. Die Stehplätze werden mit Sicherheit leer bleiben.
Denke mal wenn es gut läuft dürfen wir 30-35 tausend Karten verkaufen. Das hätte den Vorteil, das alle DK Inhaber aus den "gesperrten" Bereichen ne Ausweichkarte bekommen können.
Ja..dummerweise gibt es wohl keinen Verein der das bis zur letzten Instanz durchziehen will.
hat der Heribert sowas nicht angekündigt?
Das könnte man in die Aussage "Wir werden mit allen Mitteln gegen die Sanktionen vorgehen" reininterpretieren.
Da er aber immer auch das Wohl des Vereins im Auge behalten sollte glaube ich daran nicht.
Ein gefundenes Fressen für Dich als HB Kritiker.
Basaltkopp schrieb:
Wenn ich die Adressen von den Lehrern habe, sollte das kein Problem sein. Es sei denn, dass der Deutschlehrer kein japanisch spricht. Das wiederum würde aber auch den Sinn und Zweck der Sache erheblich in Frage stellen.
...hm sollte... Spricht ja eigentlich nix dagegen den 1. Termin für Inui noch auszumachen. Alles weitere kann er ja dann selbst verabreden.
Da er jetzt schon 1 Jahr hier ist, dürfte das aber auch so klasppen, da hast du schon recht.
anno-nym schrieb:
Hoffentlich knickt Bruchhagen nicht ein und lehnt alles ab was "Teilausschluss" beinhaltet.
Das kannst du auch vor dem Hintergrund der anderen Urteile vergessen. Die Stehplätze werden mit Sicherheit leer bleiben.
Denke mal wenn es gut läuft dürfen wir 30-35 tausend Karten verkaufen. Das hätte den Vorteil, das alle DK Inhaber aus den "gesperrten" Bereichen ne Ausweichkarte bekommen können.
Basaltkopp schrieb:
Es ist nicht Aufgabe des Arbeitgebers einen Privatlehrer zu stellen.
Es müsste vertraglich geregelt sein, dass der Spieler in einem vorgegebenen Umfang Deutschunterricht nimmt. Das muss er, wenn sich nicht sowieso sprachliche Fortschritte erkennen lassen, von seinem Sprachlehrer bestätigen lassen. Ansonsten gibt es halt Konsequenzen, wie z.B. Einbehaltung eines Teils vom Gehalt.
Der Spieler hat die Pflicht, sich mit Trainer und Mitspielern verständigen zu können und nicht das Recht auf einen Privatlehrer und/oder Dolmetscher. Die Profis bekommen eh meines Erachtens schon zuviel lauwarmen Puderzucker in den Allerwertesten geblasen...
Da hast du schon recht, aber:
Es ist durchaus üblich das ein Arbeitgeber, der im Ausland seine Mitarbeiter rekrutiert auch den Sprachlehrer stellt...
...und gemmessen an den Erfahrungen mit Caio sollte da auch ein HB bzw. BH über den Schatten springen und Inui das Angebot machen einen solchen zu stellen und zu bezahlen.
@ Casiopeia: Es gibt viele Manager, die nach Japan oder China gehen, die die dortige Sprache nicht oder nur sehr wenig lernen, einfach weil im täglichen Geschäftsleben eben Englisch gesprochen wird.
...und so einfach ist es für einen Japaner wirklich nicht deutsch zu lernen.
HeinzGründel schrieb:
Das liegt wohl in erster Linie an einem selbst. Occean ist das positive Vorbild.
Ein anderer Spieler ,bei desssen Erwähnung ja mittlerweile die Sperrung des Beitrags droht,ist das personifizierte negative Beispiel.
Wahrscheinlich fehlten da auch noch ein paar Gehirnzellen. Indes liegt das meist nicht einmal am Spieler. Meines Erachtens ist da der Verein gefragt. Der bekommt einen Privatlehrer. Täglich 2 Stunden . Dann müßte es nach einem halben Jahr doch einigermaßen klappen. Selbst bei einer Inselbegabung die dreimal den Ball hochhalten kann.
Macht man nichts,haben wir in absehbarer Zeit das nächste Mißverständnis.
So siehts aus. Bh und RF bitte übernehmen.
Jetzt in den Ferien haben die Leherer doch eh nix zu tun....
(Duckundweg!)
Cassiopeia1981 schrieb:
Was mich da schon wieder stutzig macht:
Der ist doch nicht erst seit gestern in Deutschland. Verstehe nicht, wie man so lange die Sprache des Landes in dem man lebt boykottieren kann.
Dich will ich sehen wie du nach einem Jahr in Japan so japanisch sprichst das es dort alle Verstehen und das du die Japaner verstehst.
Aber eigentlich sollte es im Interesse der Eintracht sein ihm einen Deutschlehrer zur Seite zu stellen. Der dürfte ja nicht die Welt kosten und muß auch nicht 24 verfügbar sein.
Aber 2h nach dem Training direkt im Stadion, dürften ja wohl drin sein. 8h tage haben die werten Herren Profis dann immer noch nicht.
SaarAdler81 schrieb:Basaltkopp schrieb:SaarAdler81 schrieb:MrBoccia schrieb:
mal ganz langsam, für die, die bloss Singen und Klatschen in ihrer 2-jährigen Dorfschule hatten - Krombacher ist 2023/13 Haupt- und Trikosponsor und zahlt 5 bis 5,5 Mios. Ab 2013/14 an ist Krombacher für 5 Jahre Premiumpartner (somit weder Haupt- noch Trikotsponsor) und zahlt dementsprechend weniger.
also geht nächste saison die suche wieder los ... und das ganze theater fängt von vorne an ... naja ...
Jetzt ist der neue Hauptsponsor da, aber die Profijammerer lassen sich durch nichts am Jammern hindern.
also findest du es ok wie es ist? mir egal wer aufm trikot is ... aber wenn wir für die neue saison wieder "suchen" lassen ... bekommt wieder sport5 1mio+ vom deal ... wir können es ja immer so machen, jedes jahr en neuer sponsor aufm trikot ... so kann man auch sein geld verfeuern
Die Provision wird immer über das Gesamtvolumen des "Deals" bezahlt. Sport 5 hat auch jedesmal Geld bekommen, wenn der Vertrag mit Fraport verlängert wurde....
MrBoccia schrieb:
mal ganz langsam, für die, die bloss Singen und Klatschen in ihrer 2-jährigen Dorfschule hatten - Krombacher ist 2023/13 Haupt- und Trikosponsor und zahlt 5 bis 5,5 Mios. Ab 2013/14 an ist Krombacher für 5 Jahre Premiumpartner (somit weder Haupt- noch Trikotsponsor) und zahlt dementsprechend weniger.
Sehe ich lt. Eintracht Mitteilung jetzt auch so. Hab vorher nur die FR Meldung gelesen. Zeigt mal wieder was da für Stümper bei der FR arbeiten.
So gesehen genialer Schachzug von Krombacher um Licher die Schankrechte abzujagen!
...und nächste Saison kommt dann Opel, Seat, Skoda, Stada, Deutsche Bank, Deutsche Börse oder sonstwer aufs Trikot.
Schobberobber72 schrieb:ThorstenH schrieb:
Stimmt allerdings der FR Bericht, dann ziehe ich vor Bruchhagen und dem Vorstand den Hut, denn ab nächster Saison gäbe es zusätzlich zu den 5 Mio.€ vom Hauptsponsor Krombacher noch Geld vom Trikotsponsor (egal wer das dann sein wird).
Der dürfte dann allerdings ausschließlich auf´s Trikot und nicht auf´s....äh...Haupt, oder wie muss ich mir den Unterschied vorstellen? Gab es so eine Konstellation überhaupt schonmal irgendwo?
Obs das schonmal gab weiß ich nicht. Möglich aber wärs. Als Hauptsponsor muß man ja nicht unbedingt aufs Trikot.
Das ist ja alles eine Frage der Definition in den Verträgen.
Es könnte ja ein Unternehmen auch daran interessiert sein nur Trikotwerbung und keine Bandenwerbung zu machen bzw. Business Seats Logen etc. zu erwerben.
...oder einem Unternehmen ist es wichtig mit dem Label "Hauptsponsor von Eintracht Frankfurt" zu werben und einem anderen reicht "Trikotsponsor von Eintracht Frankfurt".
mickmuck schrieb:
sicher, dass die das vom gesamtvolumen bekommen? ich meine mal gelesen zu haben, dass es sich dabei um eine abschlussprovision handelt. aber vielleicht habe ich mich auch verlesen.
Also normalerweise (ich kenne die Verträge der Eintracht jetzt nicht) bezieht sich so eine Abschlußprovision auf das Gesamtvolumen des Vertrags, egal ob 1 Jahr oder 5 Jahre Laufzeit.
So ist es jedenfalls in meinem Unternehmen, wenn wir Sponsoring über Agenturen abschließen.
Stimmt allerdings der FR Bericht, dann ziehe ich vor Bruchhagen und dem Vorstand den Hut, denn ab nächster Saison gäbe es zusätzlich zu den 5 Mio.€ vom Hauptsponsor Krombacher noch Geld vom Trikotsponsor (egal wer das dann sein wird).
mickmuck schrieb:
wir bekommen übrigens nur 4,4 millionen, 1,1 millionen bekommt sportfive.
Ja allerdings bekommt Soprt5 Prozente vom Gesamtvertragsvolumen, wenn der Vertrag also über 6 Jahre und je 5,5Mio. gehen würde, dann bekämen sie Prozente von 33Mio. €.
Weiß nicht ob die 20% stimmen, glaube das sind etwas weniger.
Och nö keine Sippenhaft für O's Dummgebabbel.