
ThorstenH
19608
RocDiamond schrieb:ThorstenH schrieb:Der_Mitleser schrieb:
man darf abr den Zeitpunkt nicht so ganz ausblenden, zu dem das Stadium finanziert werden "musste". Da war es um die Solvenz und Liquidität der Eintracht nicht ganz so dolle bestellt; Kreditwürdigkeit? Naja - ein AAA+ gab`s sicher nicht. Zu diesem Zeitpunkt wäre die einzige Alternative nur "kein neues Stadion" gewesen, ist so mein Eindruck
Hmmm ja wäre wirklich mal interessant zu erfahren, wer uns 2002 die 80 Mio. € für ein Stadion gegeben hätte, wo es doch schon schwer genug war 2 Mio. € aufzutreiben um die Lizenz zu bekommen........ Wohlgemerkt der Herry hat da noch für die DFL gearbeitet.
Diese naive Träumerei was Stadionneubau betrifft, die hier so manche betreiben ist wirklich lustig.
Manche lassen sich halt nicht so leicht über den Tisch ziehn, nimm mal Mainz als Vorbild (was Stadionbau betrifft) die haben jetzt ein neues Stadion und das zahlt sich aus!
Wir sind nicht konkurenzfähig in Liga 1 mit dieser Stadionmiete!!! Willst du immer nur um den Aufstieg bzw gegen den Abstieg spielen???
Bei den anderen ist immer alles besser. Machts doch einfach selbst. Ich kann dieses die sind aber..., die haben aber...nicht mehr hören. Fakt ist der Vertrag wurde damals so unterschrieben von der Eintracht. Auch weil man nicht mit so hohen Zuschauerschnitten rechnete, wurde die Miete stark an die Zuschauer- und Werbeeinnahmen gekoppelt. Sicher dumm gelaufen für uns, aber es hätte auch anders laufen können, dann hätte eben die Stadt das Risiko getragen.
Jetzt gibt es 2 Möglichkeiten. Entweder jetzt nachverhandeln mit der Stadt und die Argumente für eine Mietsenkung gut verkaufen und durchbringen oder eben den Neubau planen.
Den Neubau planen in der jetzigen sehr unsicheren Situation wird aber verdammt schwierig werden.
...und falls mit der Stadt über eben Mietsenkungen verhandelt wird, dann will ich das nicht aus der Zeitung erfahren, sondern es langt einfach nach erfolgreicher Verhandlung die Mitteilung das der Vertrag abgeändert wurde.
...und jetzt zur Frage mit 1. Liga...Ich will erstmal in Liga 1 auzfsteigen. Das wird schwer genug. ...und was anderes als gegen den Abstieg spielen ist für die 1/2 der 1.Liga jedes Jahr nicht drin. Von daher "Ja ich will die nächsten 10 Jahre in Liga 1 jedes Jahr gegen den Abstieg spielen." Das würde nämlich bedeuten das wir die nächsten 10 Jahre ununterbrochen 1. Ligafußball geboten bekommen.
Der_Mitleser schrieb:
man darf abr den Zeitpunkt nicht so ganz ausblenden, zu dem das Stadium finanziert werden "musste". Da war es um die Solvenz und Liquidität der Eintracht nicht ganz so dolle bestellt; Kreditwürdigkeit? Naja - ein AAA+ gab`s sicher nicht. Zu diesem Zeitpunkt wäre die einzige Alternative nur "kein neues Stadion" gewesen, ist so mein Eindruck
Hmmm ja wäre wirklich mal interessant zu erfahren, wer uns 2002 die 80 Mio. € für ein Stadion gegeben hätte, wo es doch schon schwer genug war 2 Mio. € aufzutreiben um die Lizenz zu bekommen........ Wohlgemerkt der Herry hat da noch für die DFL gearbeitet.
Diese naive Träumerei was Stadionneubau betrifft, die hier so manche betreiben ist wirklich lustig.
propain schrieb:Ikarus77 schrieb:
Und jetzt zurück zum Sport. http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,820149,00.html Traurig, traurig ...
Da es einmal klappte fordern die Rechtsbeuger sowas natürlich wieder.
Ist es wirklich möglich das die Polizei ein Platzverbot im voraus ausspricht?
Sind ja Verhältnisse wie in Rußlannd, Lybien, Syrien etc.....
seventh_son schrieb:SpaX schrieb:ThorstenH schrieb:3zu7 schrieb:
Dann haben wir halt ab Juli einen Neuanfang. Egal in welcher Liga. Eure Ungeduld ist ja wirklich nicht zu ertragen.
...ich würd den Messi holen....
Nach den 5 Buden gestern, wird der wohl heute nicht mehr bezahlbar sein... Na toll,wieder hat es die Eintracht verschlafen ein junges Talent zu verpflichten
Der taugt doch eh nix. Das ist so ein ewiges Talent, wird nie ein Großer...
Der Messi müsste halt nur mal 5 Tore am Stück.....
Mal ganz bescheiden:
Gut wir ham keine Kohle..., ham andere auch nicht So what.
Wir ham keinen Plan und keine Perspektive...., ham andere auch nicht So what.
Wir ham kein gutes Standing in der Presse...., ham andere auch nicht So what.
Wir spielen gerade Liga 2....., spielen andere nicht. Mist!
Konsequenz: Lizenspielermannschaft abmelden und das Leben genießen.
Geht aber nicht wir sind Eintrachtfans und müssen da durch.
MrBoccia schrieb:RedZone schrieb:MrBoccia schrieb:
süss, eine Internetabstimmung als Argument für oder gegen etwas hervorzuzaubern.
Wie lauten den deine Prozentzahlen?
glaubst du tatsächlich, dass diese dubiose Umfrage irgendetwas aussagt? Stell dich doch mal beim nächsten Heimspiel vor die GGT und befrag die Leut - du würdest vermutlich weinen wegen des niedrigen Zuspruchs an die Pyromanie.
Nur weils ein paar auf den Stehplätzen toll finden, finden es die Besucher auf Haupt-, Gegen- und Osttribüne (außer der Gästebereich) noch lange nicht gut. Außerdem ist das Zeugs nunmal nicht ungefährlich. Dann lieber schöne Choreos mit Fahnen etc. Sieht eh besser aus und bekommt auch in den Medien den nötigen Respekt.
Ich frag mich gerade was der DFb macht, wenn am 15.08. beim Länderspiel gegen Argentinien das Waldstadion brennt???
(beim letzten Länderspiel gegen Bosnien 20110 hats ja auch ganz schön gebrannt im Gästebereich...).
Bestraft der sich dann selbst mit Teilauschluss beim nächsten Auswäörtsspiel in Wien oder wie?
(beim letzten Länderspiel gegen Bosnien 20110 hats ja auch ganz schön gebrannt im Gästebereich...).
Bestraft der sich dann selbst mit Teilauschluss beim nächsten Auswäörtsspiel in Wien oder wie?
Schmidti.82 schrieb:
Was für ein Loser...
+1
Hat der nix anderes mit was der sich beschäftigen kann?
Ist doch jetzt schon fast 4 Wochen her.
....außerdemm sollte der lieber mal still sein, sonst engagieren wir einfach nen Lippenleser der mal dem Herrn Rösslers Aussagen gegenüber Veh wiedergibt. Solch ein Depp.
21Uhr14 schrieb:21Uhr14 schrieb:
In erster Linie sieht man, dass wir so langsam sicher davon ausgehen können, dass 67 Punkte auf keinen Fall zu Platz 2 reichen, wahrscheinlich auch nicht zu Platz 1.
Zu Platz 3 soll das natürlich heißen.
Dann passt's ja! Jetzt 8 Siege am Stück und der Aufstieg in Aachen (dann 73 Punte) ist im Sack.
U.K. schrieb:
Jetzt merkt man schon an deren Verträgen, das die zuviel Geld haben.
Transfer Demba Ba zu West Ham
Für 6 Mio verkauft aber nur ne halbe Mille bekommen.
Und sie haben intern beschlossen,dass es sich nicht lohnt um die restliche Summe bei Gericht zu streiten. Also entweder hat der Tanner da wirklich nen dicker Fehler hingelegt oder die habens wirklich so dicke.
Hehe und da sage noch einer mal der Herry wär nen schlechter Manager....
Schaedelharry63 schrieb:ThorstenH schrieb:
Sicher und am meisten freuen sich die, die sich dann die teuren Eintrittskarten nicht mehr leisten können....
Man muß auch mal Opfer bringen können.
Aber es werden sich neue Betätigungsfelder auftun. Sammeln für den Eintritt als neue Solidaritätsbezeugung der Unangepassten gegenüber den Opfern des modernen Fußballs.
Immerhin wird bis dahin ja die Möglichkeit "erkämpft", an anderer Stelle sparen zu können. Kostenintensive, fantasievolle Choreos werden dann auch nicht mehr gefragt sein in den Event-Stadien, wie sie heute woanders schon zu bewundern sind..
Choreos bezahlt dann der Sponsor (siehe Spiele der Nationalmannschaft.... ).
...und sammeln hilft dann auch nicht mehr, wenn die Fancard inkl. Premiummitgliedschaft (und aller nur erdenklichen persönlichen Daten), die als einzige zum Erwerb von Eintrittskarten berechtigen, kommt.
Passt zwar vielleicht hier nicht rein, aber sowohl die Entwicklung des DFB, als auch die Umstände eines Stadionbesuchs, haben mich in den letzten Jahren dazu bewogen immer weniger Fußballspiele zu besuchen. Waren es 2006/7 aufgrund der WM etc. knapp 65 im Jahr, so waren es 2010 noch 40 (auch aufgrund der WM) und 2011 nur noch gezählte 26 und diese Jahr werden es noch weniger werden.
Ich habe zwar nach wie vor eine DK bei der Eintracht, aber ausser den letzten 2 Auswärtsspielen, werde ich in der Rückrunde keine Auswärtsspiele besucht haben. Teils wegen der Terminierung, teils weil ich einfach keine Lust auf Städte und Stadien wie Paderborn habe oder einfach weil ich keine Lust auf unseren Auswärtsmob habe (ja auch der geht mir mit den Böllerwerfern auf den Keks).
Das gleiche bei Länderspielen. Ich fahr eigentlich ganz gerne zu Länderspielen, weil man da auch mal Fans anderer Vereine trifft und sich meist sehr nett mit diesen unterhalten kann. Bei Heimländerspielen werden diese aufgrund der "Kommerzialisierung" durch den DFB aber auch immer weniger und Auswärts hab ich einfach nicht die Zeit und Lust bei den neuen Freitag, Dienstag Terminen.
Die Kommerzialisierung werden auch weder die Ultras, noch gemäßigte Fangruppen aufhalten können, allerdings hätten sie die Möglichkeit für bestimmte Privilegien, die wir hier in Deutschland haben (in aller erster Linie Stehplätze günstige Tickets) zu kämpfen und diese zu erhalten.
Das wird aber so wie die derzeitige Situation ist, sehr schwierig wenn nicht gar unmöglich.
Ich werde dann eben anderen Hobbies frönen und den Fußball nur noch aus der Distanz verfolgen. Es ist zwar Schade, aber sowohl der DFB als auch einige Fans haben es eben so gewollt.
Ich sehe jedenfalls keine Lösungsmöglichkeit, die von beiden Seiten akzeptiert werden würde.
Ich habe zwar nach wie vor eine DK bei der Eintracht, aber ausser den letzten 2 Auswärtsspielen, werde ich in der Rückrunde keine Auswärtsspiele besucht haben. Teils wegen der Terminierung, teils weil ich einfach keine Lust auf Städte und Stadien wie Paderborn habe oder einfach weil ich keine Lust auf unseren Auswärtsmob habe (ja auch der geht mir mit den Böllerwerfern auf den Keks).
Das gleiche bei Länderspielen. Ich fahr eigentlich ganz gerne zu Länderspielen, weil man da auch mal Fans anderer Vereine trifft und sich meist sehr nett mit diesen unterhalten kann. Bei Heimländerspielen werden diese aufgrund der "Kommerzialisierung" durch den DFB aber auch immer weniger und Auswärts hab ich einfach nicht die Zeit und Lust bei den neuen Freitag, Dienstag Terminen.
Die Kommerzialisierung werden auch weder die Ultras, noch gemäßigte Fangruppen aufhalten können, allerdings hätten sie die Möglichkeit für bestimmte Privilegien, die wir hier in Deutschland haben (in aller erster Linie Stehplätze günstige Tickets) zu kämpfen und diese zu erhalten.
Das wird aber so wie die derzeitige Situation ist, sehr schwierig wenn nicht gar unmöglich.
Ich werde dann eben anderen Hobbies frönen und den Fußball nur noch aus der Distanz verfolgen. Es ist zwar Schade, aber sowohl der DFB als auch einige Fans haben es eben so gewollt.
Ich sehe jedenfalls keine Lösungsmöglichkeit, die von beiden Seiten akzeptiert werden würde.
Schaedelharry63 schrieb:ThorstenH schrieb:
Da muß auf beiden Seiten was passieren. Beim DFB passiert aber gerade nix bzw. in die falsche Richtung (Kollektivstrafe für St. Pauli, obwohl der Täter ermittelt und verurteilt ist) und da ist es natürlich auch den "Chaoten" schwer zu vermitteln, das sich auch bei Ihnen was ändern soll.
Traurig aber wahr ich geb uns noch 3 Jahre und dann herrschen hier Verhältnisse wie in England
Was passiert, wenn es bei der Kollektivstrafe für Pauli bleibt?
DFL/DFB behalten "Recht" nach ihrem Verständniss, die Unangepassten bekommen "Recht" hinsichtlich ihrer Sicht der Dinge und die Eventmanager können sich freuen, auf absehbare Zeit ihr Recht auf die totale Vermarktung zu erlangen.
Da haben dann alle ihr Recht und können sich freuen.
Hurra.
Sicher und am meisten freuen sich die, die sich dann die teuren Eintrittskarten nicht mehr leisten können....
seventh_son schrieb:
Um es mal differenziert zu versuchen:
Bei den Böllerwerfern handelt es sich ja allem Anschein nach um halbstarke Jugendliche, die dann meistens auch noch ein paar Promille im Blut haben. Da meine "Jugend" noch nicht so lange her ist, kann ich das schon nachvollziehen. Grade im Stadion hat man das Gefühl, teil einer großen anonymen Masse zu sein und lässt sich zu Sachen hinreißen, die man, wenn man allein in der Stadt unterwegs ist, nunmal nicht tut. Die Masse gibt Stärke und Selbstvertrauen. In meiner "aufmüpfigen" Phase haben meine Leute und ich auch so manchen Mist gemacht, auch Dinge die teuer geworden wären, wenn sie herausgekommen wären. Und Stadionfahrten waren auch immer ein bißchen mit Randale-Attitüde versehen - Fahnen, Farben, Gesänge, Schmähungen, ein definierter "Feind" - auch wenn nie wirklich was passierte.
Was erschwerend hinzu kommt, ist IMHO die Ultras-Szene mit ihrem erhöhten Gruppenbegriff und dem teils martialisch erscheinenden Auftreten. Hinter solch einer Gruppe kann man sich eben prima verstecken. Und man kann sich sicher sein, dass man nicht verpetzt wird, da mein teil eines eingeschworenen Haufens ist, der sich gerne auch gegen die "Ordnungsmächte" (ob Polizei, DFB, Eintracht AG...) stellt und dadurch die Unabhängigkeit ihrer Szenekultur betont.
Strafen gegen einzelne schweißen nur noch mehr zusammen.
IMHO greift hier ein Abstempeln als "Pseudofan" oder "Vollidiot" zu kurz. Ein Böllerwerfer geht natürlich nicht "nur" ins Stadion, um Fußball zu schauen, sondern eben auch um diese Jugendkultur auszuleben und mal über die Stränge zu schlagen. Aber er muss deshalb nicht weniger Eintracht-Fan sein als ein Familienvater in der Ost.
Die Kausalkette: Eintracht-Fan ist nur jemand, der seinem Verein nicht vorsätzlich schadet, greift eben nicht bei jedem. In einem bestimmten Lebensabschnitt reflektiert man noch nicht so, wie ein anderer es als Selbstverständlichkeit ansieht.
Nun wird sich natürlich die große Mehrheit darauf einigen können, dass Böller sch... sind. Was also tun, um sie (und somit härtere Strafen) zu verhindern? IMHO geht es nur durch Selbstkontrolle innerhalb des harten Kerns, der "Zugriff" auf die Werfer hat. Wenn Strafen von außen die Gruppe nur noch enger zusammenrücken lassen, und man Strafen vom DFB gegen die Eintracht ohnehin nicht als rechtens anerkennt, dann wird man damit eben nichts oder sogar das Gegenteil bewirken können. Es ist also an den Ultras bzw. allen Leuten im Stehblock, den Böllerwerfern auf die Finger zu hauen. Das muss ja nicht mit großem Tamtam einher gehen, sondern es würde reichen, wenn ein angesehens Mitglied den Finger hebt, sobald jemand einen Böller hervor zieht.
Ich habe allerdings keine Ahnung, ob es schon solche Bestrebungen gibt. Man kann sicher auch nicht jeden einzelnen unter Kontrolle halten. Aber wir alle können uns Abschminken, dass aus dieser Gruppe heraus jemand verpfiffen wird, selbst wenn ein Großteil der Gruppe die Tat an sich selbst sch... findet.
Sollte es also zu keiner Selbstregulierung kommen, wird sich die Situation mehr und mehr hochschaukeln, da hier zwei Blöcke aufeinander treffen die kaum Verständnis für einander aufbringen und was das drumherum eines Fußballspiels angeht, in völlig verschiedenen Welten leben.
Das kann dann eigentlich nur in Richtung England laufen, da die entsprechende Seite einfach am längeren Hebel sitzt. Das mag sich der ein oder andere noch nicht eingestehen, aber in England hatten einst gewichtige Gruppen, ehe sie sich versahen, plötzlich auch nichts mehr zu melden, wenn die Stehplätze erstmal weg sind und die günstigste Karte 30 Euro kostet.
Sehr schön umschrieben das Problem.
Erschwerend hinzu kommt noch der irrational bzw. teilweise willkürlich handelnde DFB (Hoffenheim etc.).
Der DFB sitzt halt nur leider am längeren Hebel.
Dirty-Harry schrieb:
Mal ne ganz blöde, aber ernsthafte Frage. ich kenn mich techn nicht aus : was spricht eigentlich dagegen, daß im zusammenhang mit diesem unsäglichen Pyro Käse(aber auch zur sonstigen Kontrolle) vor den Fanblocks so Scannerschleusen(wie halt im og. Sinne bei Flughafen oder Gerichten) errichtet werden.
Was spricht gegen eine entsprechende Umsetzung ? dauern die kontrollen zu lang(am Flugahfen geht es eigentlich relativ schnell.)
Ist es zu teuer?Was ich mir bei dem Gesamtvolummen im Fußball,aber auch Geldstrafen , Mindereinnahmen durch Sanktionen nicht richtig vorstellen kann.
wäre so etwas möglich?
Wohl eher nicht. Auf Rhein Main fliegen an Spitzentagen 150.000 Personen, die verteilt auf 18h kontrolliert werden....
Rechne das mal runter auf 50.000 (bleiben 6h Kontrollen), dann noch die teuren Scanner etc..
Das steht von den Kosten her in keinem Verhältnis bzw. sollte es soweit kommen schau ich Sky, denn für 2h Fußball bin ich nicht bereit 3h vor Anpfiff zur Sicherheitskontrolle am Stadion zu sein....
Nene Peter hat es schon ganz treffend beschrieben. Da muß auf beiden Seiten was passieren. Beim DFB passiert aber gerade nix bzw. in die falsche Richtung (Kollektivstrafe für St. Pauli, obwohl der Täter ermittelt und verurteilt ist) und da ist es natürlich auch den "Chaoten" schwer zu vermitteln, das sich auch bei Ihnen was ändern soll.
Traurig aber wahr ich geb uns noch 3 Jahre und dann herrschen hier Verhältnisse wie in England....
...und jeder der nicht weiß was das bedeutet sollte sich mal ein Spiel von Arsenal im Emirates STadion anschauen..
propain schrieb:Afrigaaner schrieb:
zu a) - Was mich immer wieder wundert, wie bekommt man so was ins Stadion? Also strengere Kontrollen!
Ich weiss garnicht wie oft ich das im Forum schon geschrieben habe, man kann garnicht alles finden, egal wie gut man durchsucht und die Leute ihre Klamotten anbehalten. Nur wenn sich Leute nackig machen und man auch in die Körperöffnungen rein guckt könnte man alles finden, das finde ich aber nicht angemessen wegen so ein bischen Rauch. Manche sollten mal nachdenken um was es geht, es ist nur etwas Rauch und keine Bombe. Man kann es wegen so einer Pillepalle auch übertreiben, denn mehr ist so ein bischen Rauch nicht, auch wenn manche noch so reißerisch dadrüber schreiben und der DFB noch so krasse Urteile ausspricht.
Das ist ja das Schlimme....die nächste Stufe ist dann das Abschaffen der "billigen" und nicht zu kontrollierenden Stehplätze.
Naja so unrecht hat der Herri ja nun nicht. Wir geben weniger Geld aus als in Liga 1, also Sparen wir Geld ein.
Blöd nur das unsere Einnahmen in viel größerem Rahmen gesunken sind....
Ach irgendwie ist das alles so richtiger Mist. 2. Liga ist kacke. 1. Liga noch mehr.....