>

tobago

29339

#
Sein ganzes Spiel passt nicht. Oft läuft er falsch zur aufkommenden Situation. Er ist nicht im Mindesten torgefählich, gewinnt wenig bis gar keine Kopfbälle. Besonders schnell ist er auch nicht und wirklich kämpferisch habe ich ihn auch noch nicht gesehen. Dazu fällt er bei gefühlt jeder Berührung um und hofft auf Elfer oder Freistoß.

Bei uns früher in der Kreisliga hätten wir gesagt, „des is a Kapp“.

Gruß
tobago
#
Ich gehe davon aus Ngankam wird als großer Irrtum am Ende der Saison ausgeliehen in die zweite Liga oder Richtung Belgien oder Niederlande. Aus meiner Sicht ist das kein Bundesligastürmer.

Mit dem Bomber der Nation hat er nichts, aber auch gar nichts gemein, einen Vergleich würde ich eher mit Alario machen. Beide reine Mittelstürmer von der Spielart, beide für unsere Ansprüche nicht tauglich

Gruß
tobago
#
Speeb schrieb:

Gude zusammen,

nachdem Toppmöller Dina Ebimbes fehlenden Invest, sowohl im Training als auch bei seinen Einsätzen, angesprochen hat, würde mich interessieren, wie ihr die Situation und auch die Gründe dafür einschätzt.

Genervt von der Gesamtsituation der SGE? Irritiert durch die ständigen Positionswechsel? Oder gar der Kolo Muani Faktor...?

Letzteres würde mir am meisten Sorgen machen. Hab da so ein Bauchgefühl, dass Ebimbe seit RKMs Weggang irgendwie nur noch halb dabei ist und da vielleicht aufgrund des Backgrounds und des E-Vereins negative Gefühle mitschwingen...

Was meint ihr?

Also ich würde das Thema jetzt nicht so hochhängen. Ich habe jetzt bei Ebimbe auf dem Platz keine gravierenden Mängel gesehen, und dass ein junger Spieler mal einen kleinen Denkzettel bekommt, weil der Trainer mit irgendwas nicht zufrieden ist, kommt halt mal vor.

Ich finde es eher unglücklich, dass Dino das so offen rausposaunt. Da fehlt hier und da vielleicht noch ein bisschen die Erfahrung in der Öffentlichkeitsarbeit und das Gefühl für die noch ungewohnt große Wirkung seiner Worte.
#
Adlerdenis_Reloaded schrieb:



Ich finde es eher unglücklich, dass Dino das so offen rausposaunt. Da fehlt hier und da vielleicht noch ein bisschen die Erfahrung in der Öffentlichkeitsarbeit und das Gefühl für die noch ungewohnt große Wirkung seiner Worte.

Es ist doch heute nicht mehr so, dass ein Trainer so etwas sagt ohne vorher genau die Konsequenzen davon abgewägt zu haben. Ich bin sicher, er sagt das weil er es so vermitteln möchte, dass er bei der kleinsten Sache schon durchgreift.

Bisher war er der liebe, junge Dino der innovativ ist und auch endlich auf die Jugend setzt. Jetzt zeigt er, dass die Freiräume begrenzt sind und er den Laden im Griff hat.

Ich glaube daher, dass jegliche öffentliche Stellungnahme in einer Pressekonferenz  immer mit den anderen Verantwortlichen abgestimmt und in diesem Fall genauso gewollt ist. Dino ist kein Anfänger, das denken nur viele, der hat bei den Bayern gelernt und da wird jedes falsche Wort von der Presse dankend aufgenommen.

Gruß
tobago
#
Da haben sie den Tormann von Darmstadt sitzen und sprechen 3/4 der Zeit über uns. Dabei ist der Typ recht interessant. Finde ich merkwürdig.

Gruß
tobago
#
Götze ist ein sehr erfahrener Spieler und bestimmt auch einer der helleren Köpfe. Warum er agiert wie ein dummer Junge dem man das Spielzeug entwendet hat erschließt sich mir nicht.

Es ist ja nicht so, dass er nur meckert wenn er bösartig gefoult wird. Er meckert immer wenn nur ansatzweise eine Berühreng passiert. Er meckert wenn andere vermeintlich gefoult werden und er meckert halt auch immer weiter, auch wenn die Situation schon durch ist. Wie oft läuft er dem Schiri hinterher und dann wundert er sich auch noch wenn irgendwann der gelbe Karton kommt.

Natürlich sind die Schiris dann irgendwann dabei und bestrafen ihn anders, das kommt aber nicht weil sie die Eintracht schädigen wollen, sondern weil Götze es ihnen auf dem Silbertablett präsentiert. Und irgendwann bekommt er halt alles bestraft, auch das wofür andere eine kurze Ermahnung bekommen. So wie in VW bei der ersten gelben Karte. Das hat er sich hart erarbeitet.

Wenn er aufhört zu meckern ist alles gut. Er hat es in der Hand. Leider hat er uns gg VW die Chance komplett genommen das Spiel noch anders zu entscheiden, nach dem Rot war es entschieden.

Gruß
tobago
#
Glaubt irgendwer ernsthaft Alario kann noch eine Alternative werden? Der war jetzt ein Jahr verletzt. Bis der wieder bei 100% ist wachsen Maiglöckchen.

Gruß
tobago
#
Soweit ich das in Erinnerung habe, stammt das Zitat vom Osram.

Gruß
tobago
#
tobago schrieb:

ltobias schrieb:

tobago schrieb:

Ernsthaft glaube ich, dass er sich während des Spiels zu viel mit anderen Dingen beschäftigt. Er sucht viel mehr die Nähe zum Schiri als zu 100% die Konzentration auf sein Spiel.

Stellt er das ab wird es auch wieder. Macht er das nicht wird er von einer wichtigen Stütze zum Bankdrücker, denn kein Trainer kann sich das dauerhaft anschauen.

Gruß
tobago


Würden die Schiedsrichter nicht so viel Mist pfeifen, dann könnte sich Götze mehr auf das Spiel konzentrieren. Leider kann man die Schiedsrichter/VAR nicht auf die Bank setzen.


Ich halte die Schiri Histerie für völlig überzogen. Seit Jahrzehnten erzählen Eintracht Fans, dass Sie verpfiffen werden.

Wir haben genauso viele gute wie schlechte Pfiffe für oder für uns wie jeder andere Verein. Keiner muss deswegen auf dem Platz dauerhaft mit dem Schiri diskutieren. Wenn das so wäre, dann würde man einen Tisch auf dem Platz aufstellen müssen um zu debattieren.

Es ist Götze, der dauernd und immer wieder brabbelt und kein anderer. Wenn er sich das nicht abgewöhnt, dann schlägt es zurück denn die Leistung leidet darunter.

Gruß
tobago


Vor Jahrzehnten gab es keine gefühlt 10 Kameraeinstellungen und genau so viele Zeitlupen. Daher ist es keine Hysterie.

Kein anderer Eintracht Spieler oder Spieler in der Bundesliga? In der Bundesliga fallen mir einige Spieler ein. Ein Müller müsste jedes Spiel mit Gelb/Rot wegen Meckerns vom Platz fliegen. Passiert nur nicht.

Sehe auch nicht das bei Götze etwas anders ist als bei anderen SGE Spielern. Besonders wenn ich an die letzte Rückrunde denke. Diese Saison kann ich noch nicht beurteilen. Dafür war der Umbruch zu groß.
#
ltobias schrieb:


Vor Jahrzehnten gab es keine gefühlt 10 Kameraeinstellungen und genau so viele Zeitlupen. Daher ist es keine Hysterie.

Kein anderer Eintracht Spieler oder Spieler in der Bundesliga? In der Bundesliga fallen mir einige Spieler ein. Ein Müller müsste jedes Spiel mit Gelb/Rot wegen Meckerns vom Platz fliegen. Passiert nur nicht.

Sehe auch nicht das bei Götze etwas anders ist als bei anderen SGE Spielern. Besonders wenn ich an die letzte Rückrunde denke. Diese Saison kann ich noch nicht beurteilen. Dafür war der Umbruch zu groß.


Es liegt natürlich an mir, wenn ich mich nicht verständlich machen kann. Ich habe nicht von allen Spielern in der Bundesliga gesprochen, sondern meinte natürlich nur die Eintracht. Bei uns ist es Götze, der immer und immer wieder die Diskussion mit dem Schiri sucht.

Zur Hysterie hab ich eine ganz andere Meinung. Gerade durch die Kameraeinstellungen und die dauernden Wiederholungen, wird eine Erwartungshaltung der Perfektion erzeugt. Der Trugschluss ist, im Fernsehen sieht das alles ganz einfach aus.

Für die entscheidenden Personen ist es anscheinend noch nicht so einfach. Daher kommt durch die überzogene Erwartungshaltung an Perfektion immer weiter aufbauen Hysterie auf, die natürlich von den Medien immer weiter befeuert wird. Dazu werden angebliche Experten herangezogen, die teilweise erschreckend wenig Ahnung von Regeln haben und Meinungen statt Fakten vermitteln. Das wiederum führt dazu, dass die Diskussionen gerade beim Zuschauer in die völlig falsche Richtung laufen und das ganze hysterische Züge annimmt.

Früher war nicht alles besser, aber man hat Fehler akzeptiert, gerade auch beim Schiri. Heute wird bei jeder leichten Berührung Elfmeter gefordert, wenn der Ball aus einem Meter an die Hand gerußt wird auch.

Aber zurück zur Götze, wenn er sich wieder fängt, ist der ein klasse Fußballer. Und ich bin mir sicher, er fängt sich.

Gruß
tobago

#
tobago schrieb:

Ernsthaft glaube ich, dass er sich während des Spiels zu viel mit anderen Dingen beschäftigt. Er sucht viel mehr die Nähe zum Schiri als zu 100% die Konzentration auf sein Spiel.

Stellt er das ab wird es auch wieder. Macht er das nicht wird er von einer wichtigen Stütze zum Bankdrücker, denn kein Trainer kann sich das dauerhaft anschauen.

Gruß
tobago


Würden die Schiedsrichter nicht so viel Mist pfeifen, dann könnte sich Götze mehr auf das Spiel konzentrieren. Leider kann man die Schiedsrichter/VAR nicht auf die Bank setzen.
#
ltobias schrieb:

tobago schrieb:

Ernsthaft glaube ich, dass er sich während des Spiels zu viel mit anderen Dingen beschäftigt. Er sucht viel mehr die Nähe zum Schiri als zu 100% die Konzentration auf sein Spiel.

Stellt er das ab wird es auch wieder. Macht er das nicht wird er von einer wichtigen Stütze zum Bankdrücker, denn kein Trainer kann sich das dauerhaft anschauen.

Gruß
tobago


Würden die Schiedsrichter nicht so viel Mist pfeifen, dann könnte sich Götze mehr auf das Spiel konzentrieren. Leider kann man die Schiedsrichter/VAR nicht auf die Bank setzen.


Ich halte die Schiri Histerie für völlig überzogen. Seit Jahrzehnten erzählen Eintracht Fans, dass Sie verpfiffen werden.

Wir haben genauso viele gute wie schlechte Pfiffe für oder für uns wie jeder andere Verein. Keiner muss deswegen auf dem Platz dauerhaft mit dem Schiri diskutieren. Wenn das so wäre, dann würde man einen Tisch auf dem Platz aufstellen müssen um zu debattieren.

Es ist Götze, der dauernd und immer wieder brabbelt und kein anderer. Wenn er sich das nicht abgewöhnt, dann schlägt es zurück denn die Leistung leidet darunter.

Gruß
tobago
#
Ernsthaft glaube ich, dass er sich während des Spiels zu viel mit anderen Dingen beschäftigt. Er sucht viel mehr die Nähe zum Schiri als zu 100% die Konzentration auf sein Spiel.

Stellt er das ab wird es auch wieder. Macht er das nicht wird er von einer wichtigen Stütze zum Bankdrücker, denn kein Trainer kann sich das dauerhaft anschauen.

Gruß
tobago
#
Ich finde die Diskussion, vor allem vor den Mikrofonen mit Spielern und Verantwortlichen, konstruiert. Denn sie ist nicht notwendig.

Es war ein klares Foul, auch wenn es sich über die Jahre eingebürgert hat, dass Drängeln, Halten und Stoßen angeblich dazugehört. Wenn die Schiris das konsequent pfeifen, ist das Problem nach einem halben Jahr nicht mehr existent. Und wenn man das dann auch noch mit konsequenter Bestrafung für Schwalben koppelt, wird es bei solchen auch besser und wieder mehr zum echten Fußball.

Aber solange alle Beteiligten die Dinge so diskutieren wie jetzt, dann wird’s nix. Gerade Müller vom FCBäh ist das Paradebeispiel. Am Wochenende sagt er, dass der Elfer keiner war, weil es ein Kontaktsport ist und nächste Woche fordert er wieder vehement Elfer weil es eine Berührung gab.

Solange auf diesem Niveau argumentiert wird, bleibt es halt kacke.

Gruß
tobago

#
Ich habe meine Planung für die letzten 3 Monate gemacht und kam folgendes empfehlen:

30.9. Wiedbaden Schlachthof
Thy Art is Murder, Fit for an autopsy, Whitechspel, Spite

1.10. Colos Saal Aschaffenburg
Phil Campbell and the Bastard Sons

3.12. Colos Saal Aschaffenburg
Emil Bulls

4.12. Batschkapp
Malevolence, Sylosys

Gruß
tobago

#
Ihr braucht euch überhaupt kein Kopf und Kolo zu machen. Der hatte den Berater genau aus einem einzigen Grund gewechselt, um bestmöglich aus der Sache raus zu kommen und für viel Geld auf die Hand und im Jahr irgendwo hin zu wechseln. Der hatte überhaupt nicht ansatzweise Interesse bei uns weiter zu kicken.

Der hat genau den richtigen Verein gefunden, die kicken Seinesgleichen. Und das Management passt auch.

Gruß
tobago
#
Wir haben aktuell 4 Punkte aus zwei Spielen und heute spielen wir noch. Worauf begründetet sich der jetzige Pessimismus hier. Wir können noch Meister werden oder absteigen. Stand jetzt ist die Tendenz Platz 2-6.

Gruß
tobago
#
Ob Tobago rechtzeitig los ist?

Ich habe ja die letzten 25 Jahre wirklich viel in Sachen Festival mitgemacht und auch aus erster Hand erzählt bekommen.

Das Wacken wegen Regen und Matsch quasi "ausfällt" hat eine gewisse Ironie.

Aber für alle die seit gestern da in der Nähe sind ist es trotzdem ein Ereignis.
Bis das Finale "Anreiseverbot" kam gab es auch auf Facebook und co nur minimal "Shtstorm" es wird etwas mehr aber der Großteil akzeptiert das die Wackener alles getan bzw versucht haben und das Wetter gesiegt hat.

Was aber einmalig ist... Im Umkreis von 15-30 KM bieten die Leute (befahrbare) Wiesen zu 90% kostenlos an und bieten für kleines Geld auch Shuttleservice nach Wacken,zu jeder Uhrzeit an.

#
Cyrillar schrieb:

Ob Tobago rechtzeitig los ist?

Ich habe ja die letzten 25 Jahre wirklich viel in Sachen Festival mitgemacht und auch aus erster Hand erzählt bekommen.

Das Wacken wegen Regen und Matsch quasi "ausfällt" hat eine gewisse Ironie.

Aber für alle die seit gestern da in der Nähe sind ist es trotzdem ein Ereignis.
Bis das Finale "Anreiseverbot" kam gab es auch auf Facebook und co nur minimal "Shtstorm" es wird etwas mehr aber der Großteil akzeptiert das die Wackener alles getan bzw versucht haben und das Wetter gesiegt hat.

Was aber einmalig ist... Im Umkreis von 15-30 KM bieten die Leute (befahrbare) Wiesen zu 90% kostenlos an und bieten für kleines Geld auch Shuttleservice nach Wacken,zu jeder Uhrzeit an.


Hab’s jetzt erst gesehen. Nach 17 Stunden waren wir am Platz, danach war es so geil wie jedes Jahr, nur halt mit mehrt Matsch.

Aber mit der richtigen Ausrüstung war das kein Problem.

Ich hatte mich dieses Jahr ausschließlich auf die kleinen Bühnen konzentriert und meine Highlights waren:

Septicflesh
Schizophrenia
Carpathian Forest
Unsere Jägermeisterzapfmaschine
Korn Cola in der Lemmybar
Unsere Party mit den bayerischen Nachbarn

Alles in Allem war es ein top-Wacken. Nächstes Jahr gehts weiter.

Gruß
tobago
#
Kolo ist 24 Jahre und hat schon Höhen und derbe Tiefen erlebt. Der weiß genau was er macht und ist für sein Handeln ganz alleine verantwortlich. Der Berater macht nur die Beratung, wie der Name schon sagt. Er zwingt ihn zu nix.

Gruß
tobago
#
Aber woher wissen wir, dass es bei RKM genauso laufen würde wie bei Kostic? Also nach dem Streik die Wende zum Guten, vom Saulus zum Paulus sozusagen?
#
Fantastisch schrieb:

Aber woher wissen wir, dass es bei RKM genauso laufen würde wie bei Kostic? Also nach dem Streik die Wende zum Guten, vom Saulus zum Paulus sozusagen?

Weil sonst seine Karriere einen nicht mehr zu kittenden Knick bekommt. Er hat vier Jahre Vertrag, wie will er da rauskommen? Es wird genauso laufen, klappt es nicht mit dem Wechsel, gibt es ein Gespräch, eine Entschuldigung und nach der EM werden 100 Mio nicht nur von PSG geboten.

Gruß
tobago
#
Macbap schrieb:

Hoffentlich wird’s nicht noch so ein Aubameyang oder Dembélé 2.0.
Mir graut davor.        

Mir auch. Auf so ein Drama habe ich keine Lust. Und wir können uns so etwas eigentlich auch nicht leisten.
#
Fantastisch schrieb:

Macbap schrieb:

Hoffentlich wird’s nicht noch so ein Aubameyang oder Dembélé 2.0.
Mir graut davor.        

Mir auch. Auf so ein Drama habe ich keine Lust. Und wir können uns so etwas eigentlich auch nicht leisten.


Was soll denn schon passieren? Kolo kann soviel streiken wie er will, er ist derjenige der den Nachteil davon hat.

Freitag bis 18 Uhr für einen Ersatz und 23 Uhr für Kolo, dann ist das Fenster zu. Also muss bis 18 Uhr alles in trockenen Tüchern sein inklusive Ersatz.

Kolo kann also noch ein Spiel streiken. Wenn er dann bleiben sollte, sitzt er ein bis zwei Spiele auf der Tribüne, spricht sich aus und gibt eine Saison Vollgas, analog Kostic vor zwei Jahren. Denn er möchte natürlich EM spielen und von der Tribüne wird das nix. Wir kennen das schon und können relaxed bleiben, ist nur blödes Säbelrasseln.

Für uns ist das Recht komfortabel und mir gefällt die Variante mit Kolo viel besser als der Verkauf.

Gruß
tobago
#
Wichtiges Spiel nächste Woche, Unterrang komplett gesperrt, gleich mal weiter gezündelt, reicht anscheinend noch nicht. Deppen.
#
sgevolker schrieb:

Wichtiges Spiel nächste Woche, Unterrang komplett gesperrt, gleich mal weiter gezündelt, reicht anscheinend noch nicht. Deppen.

Wer hat denn wirklich geglaubt das wird besser? Neuer Wettbewerb, neuer Spaß, schließlich gehört das dazu und die Schwanzlänge muss immer gezeigt werden.

Gruß
tobago
#
Moderatorenteam schrieb:



Die Ausgangslage:

Nach den gelungenen Auftaktspielen in DFB-Pokal und Bundesliga steht heute also der erste und gleichzeitig der Premieren-Auftritt im dritten Wettbewerb an: die UEFA Conference League ruft. Und so reisen unsere Adler als klarer Favorit nach Sofia, zu Levski, die von den ersten fünf Ligaspielen drei gewonnen und zwei verloren haben und sich im Vorjahr mit Platz 4 für die Conference League Quali qualifiziert haben. Dort setzte sich Sofia souverän gegen Shkupi aus Nordmazedonien durch, bevor es in der 3. Runde zu einem knappen Last-Minute-Sieg im Rückspiel gegen Hapoel Beer Scheva kam nach torlosen Remis im Hinspiel.

Levski ist das Team in Bulgarien, das die Ewige Tabelle knapp vor Stadtrivale CSKA anführt und mit diesem sich jahrzehntelang um die Meistertitel stritt. CSKA hat 31 Titel, Levski 26. Mittlerweile wurde in Bulgarien dieser Zweikampf abgelöst durch die Vorherrschaft von Rasgrad, die 12 Mal in Folge Meister wurden, nachdem ein Pharma-Unternehmer den Verein nach oben gebracht hat.
Aufgrund diverser ordentlicher Platzierungen gehört Levski durchaus zum bekannten Kreis der Quali-Teilnehmer, schied in den letzten Jahren aber gegen international eher kleine bis mittlere Vereine wie Hamrun, Larnaka, Vaduz, Split, Maribor etc. aus. 2010 war man zuletzt in der EL-Gruppenphase.
Gegen deutsche Teams hat Levski in seiner Historie doch einige Male gespielt in den 70ern bis 90ern, nur einmal in diesem Jahrhundert kam es zu Duellen mit einem deutschen Team. 2006/07 verlor man beide Spiele gegen Bremen. Eine positive Bilanz hat Levski gegen Stuttgart, die schaltete man Mitte der 80er gleich zwei Jahre in Folge aus.

Die Historie der Begegnung:

Nicht nur der Wettbewerb selbst, sondern auch der Gegner ist für unsere Eintracht fußballerisches Neuland. Genau genommen hat die Eintracht erst einmal überhaupt gegen ein bulgarisches Team gespielt in einem Pflichtspiel und zwar 1995 im UI-Cup gegen Plovdiv, was man vor etwa 2.000 Zuschauern souverän mit 4:0 für sich entschieden hat. Torschützen damals Legat, Dickhaut, Furtok und Binz.
Demnach wirklich ein Fleckchen Erde, an dem die Eintracht noch nicht so viele Aufkleber an Laternen angebracht haben dürfte.

Die Verantwortlichen für den geregelten Spielablauf heißen:

Adam Ladebäck (SR)
Mehmet Culum (SR-A1) - Daniel Yng (SR-A2)
Victor Wolf (4. Offizieller)


Und so könnte die Startelf unserer Eintracht aussehen:

Trapp
Buta - Tuta - Pacho
Jakic - Ebimbe - Skhiri - Max
Götze
Lindström - Kolo Muani



EintrachtFM:

Unsere EintrachtFM Moderatoren werden das Spiel ab ca.18.50 Uhr LIVE für euch aus Sofia kommentieren. Die Sicht durch die Eintracht-Brille ist garantiert
Hört euch rein!





Disclaimer:

Dieser STT ist eine Gemeinschaftsproduktion des Moderatorenteams.

Wie immer, so gelten selbstverständlich auch in diesem Thread die grundlegenden Regeln des Anstands und des Respekts. Bitte unterlasst daher unsachliche Kommentare, Beleidigungen, Flüche und Verwünschungen.

Entgegen der sonstigen Gepflogenheit lässt es der Eifer des Gefechts im STT regelmäßig nicht zu, die User über Löschungen oder Entschärfungen zu informieren. Und wer allzu sehr oder wiederholt über die Stränge schlägt, wird für diesen Thread gesperrt - auch das wird nicht unbedingt mitgeteilt.

Verboten sind ferner Fragen nach Links oder Streams und Antworten auf selbige.

Danke.



Wer zur Hölle macht diese Aufstellung?? Steht für das gesamte Moderatorenteam? Sehr sehr peinlich.

Die ziehen natürlich einen Robin Koch, der zudem vor seinem ersten Europacupspiel überhaupt steht und generell hinten sehr wichtig ist, auf eine Spieltags-PK, um ihn dann im Spiel draußen zu lassen. Ne klar.

Buta rechts in der Innenverteidigung, Jakic im rechten Mittelfeld.

Man blamiert sich so gut man kann, herzlichen Glückwunsch!
#
Sledge_Hammer schrieb:



Wer zur Hölle macht diese Aufstellung?? Steht für das gesamte Moderatorenteam? Sehr sehr peinlich.

Die ziehen natürlich einen Robin Koch, der zudem vor seinem ersten Europacupspiel überhaupt steht und generell hinten sehr wichtig ist, auf eine Spieltags-PK, um ihn dann im Spiel draußen zu lassen. Ne klar.

Buta rechts in der Innenverteidigung, Jakic im rechten Mittelfeld.

Man blamiert sich so gut man kann, herzlichen Glückwunsch!

Du bist so ein richtig herziges Kerlchen. Haben sie dir mal in den Kaffee gespuckt?

Gruß
tobago