
Tobitor
6252
dj_chuky schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Das gleiche gilt aber auch für Hübner, den ich genauso in der
Pflicht sehe.
Eben. Bruno geht hier etwas unter. Er muss auch mal wieder eine bessere Trefferquote zeigen. Letztes Jahr waren es zwei gute Verpflichtungen. Ich hoffe dieses Jahr sind es nochmal zwei gute, aber dann auch welche die zum System passen. Aber schlecht wäre es nicht, wenn man auch mal mehr als zwei gute Treffer zeigen würde.
Ich verstehe nicht ganz, wieso Bruno hier für die Fehlverpflichtungen verantwortlich gemacht wird. Ich glaube kaum, dass BH derjenige ist, der bei auch nur irgendeiner Spielerverpflichtung das letzte Wort hat. Der Trainer schlägt im Normalfall einen Spieler vor und BH versucht dann diesen Spieler möglichst günstig zu bekommen. So stelle zumindest ich mir das vor.
Ankreiden könnte man Bruno höchstens, falls er immer zu langsam wäre und ein anderer ihm die guten Spieler vor der Nase wegschnappt oder er zu teure Verträge abschließt... Natürlich, ohne Fehl und Tadel ist er sicherlich auch nicht, aber eine besonders große Schuld sehe ich bei ihm nicht.
Ich habe ein paar Spiele von 60 gesehen, da mein Bruder 60ger-Fan ist. Ich muss sagen, dass ich von den 60gern keinen einzigen Spieler wirklich interessant finde nach dieser schwachen Saison. Etwas aus dem tatsächlich spielerisch sehr limitierten Ensemble herausgestochen haben da nur Adlung, Okotie, Bandowski und evtl. Wittek sowie Wolf. Als Verstärkungen für die SGE sehe ich da niemanden an. Die jüngeren Spieler brauchen noch ein wenig, Okotie und Adlung haben meiner Meinung nach kein Erstligaformat.
Hyundaii30 schrieb:
Zwar habe ich schon einige Schaaf Raus rufe gelesen , aber keine geht auf die Problematik ein, das uns ca. 3 Millionen an Abfindungen
flöten gehen.
Das ist doch ein wichtiger Faktor der hier ignoriert wird.
Das ist sicher richtig. Das sollte aber am Ende nicht ausschlaggebend sein, falss man von Schaaf nicht überzeugt ist.
clakir schrieb:Basaltkopp schrieb:Eintracht_International schrieb:
Glückwunsch zu 0 Torchancen heute .
Gute Aufstellung (DJ bärenstark auf LA..), den Jungen in einem unwichtigen Spiel mal wieder ein Chance gegeben (Joel / Luca..) und auch sonst top Einstellung der 11 auf dem Feld.
TS ist sicherlich mal ein sehr guter Trainer gewesen, vielleicht ist er es auch immer noch. Aber zur Eintracht und dieser Mannschaft passt er offenkundig nicht. Scheint als hätte die FR (die ich nicht zwingend mag) mit ihren Behauptungen zum "Binnenklima" tatsächlich Recht.
Schade
In so einem Spiel den jungen Spielern eine Chance geben. Geht es in die Hose bist Du [...] der erste der flucht, dass Schaaf das Spiel abschenkt, weil es um nichts mehr geht.
Ich bin nur froh, dass unser voriger Meistertrainer so sehr auf die jungen Spieler gesetzt hat und echt schei..., dass Schaaf das jetzt nicht mehr tut.
Was soll das? Ich glaube, dass kaum jemand Veh zurückhaben will, dafür war die letzte Saison zu schwach und unansehnlich. Und die Nachwuchsförderung ist auch eine der Sachen, die wohl die meisten Schaaf zugute halten. Daran gibt es mMn nicht viel zu meckern. Ich würde es zwar auch noch schön finden, wenn nächsten Samstag Kinsombi und Waldschmidt eingesetzt werden (dann wäre mein Tipp im RR-Tippspiel nämlich richtig ), aber im Großen und Ganzen finde ich das schon sehr okay, wie Schaaf mit den jungen Spielern umgeht. Nur hätte ich mir gewünscht, dass Kinsombi nach seinem mMn recht guten Spiel gegen Wolfsburg noch öfter eingesetzt wird.
Aber darüber hinaus gibt es an Schaaf doch recht viele Kritikpunkte.
Basaltkopp schrieb:Tobitor schrieb:Basaltkopp schrieb:concordia-eagle schrieb:Basaltkopp schrieb:Tobitor schrieb:Basaltkopp schrieb:Tobitor schrieb:
An alle Schönredner: Unsere Siege bzw. die meisten unserer Rückrundenpunkte haben wir übrigens gegen die schlechtesten RR-Teams geholt (mit Ausnahme der beiden Punkte gegen WOB und Gladbach). Sollte der Trend unser Freund sein, dann sieht es für nächste Saison nicht gut aus. Was mir noch ein bisschen Hoffnung macht, ist, dass immer wieder ein paar gute Ansätze zu sehen sind, aber insgesamt muss man zu dem Schluss kommen, dass die Rückrunde alles andere als zufriedenstellend gelaufen ist.
Ich weiß nicht, ob Schaaf der richtige Trainer für dieses Team ist und ob sein System funktionieren kann. Evtl. sollte man ihm wirklich nochmal eine Hinrunde Zeit geben und dann urteilen, ob es Sinn mit ihm macht. Ein gutes Gefühl habe ich aber nicht (mehr) bei ihm.
Schwarzmaler wie Du sollten nicht von Schönrednern reden.
Sachliche Beiträge sind nicht so das Deine...
Ich glaube nicht, dass ich ein Schwarzmaler bin. Du kannst dir ja gerne mal die Rückrundentabelle ansehen.
Ist ja schön für Dich, dass Du zu glauben scheinst, dass Deine Jammerbeiträge sachlich sind.
Nun ja Basalti.
Gejammert fand ich es nicht sondern doch eine recht nüchterne Bestandsaufnahme. Klar ist bei dem einen das Glas eher halbvoll und bei dem anderen halbleer aber gut war die Rückrunde nunmal nicht und ob wir alleine die Ausfälle Bamba, Meier und Kittel gleichwertig werden ersetzen können, bleibt ja erst mal abzuwarten.
Und selbst wenn das gelingt wären wir ja erst wieder auf dem Kaderniveau der größeren Hälfte der Rückrunde.
Sein erster Satz ist unsäglich, der zweite Unsinn und weiter wollte ich dann nicht mehr lesen. Sollte danach tatsächlich noch etwas sachliches gekommen sein, entschuldige ich mich aufrichtig.
Gut, den ersten Satz hätte ich mir schenken können, der zweite ist aber korrekt.
Nö. Ein negativer Trend ist nie Dein Freund ,-)
Sorry, nichts für ungut.
Von der Sache her hast Du natürlich ab Satz 3 natürlich viel wahres geschrieben.
Achso, ich dachte, dass du mit dem ersten Satz "An alle Schönredner:" (und nur das und nicht das nach dem Doppelpunkt) gemeint hast. Wie gesagt, das kann/sollte man weglassen, zum anderen stehe ich weiterhin.
Also kein Problem.
Basaltkopp schrieb:concordia-eagle schrieb:Basaltkopp schrieb:Tobitor schrieb:Basaltkopp schrieb:Tobitor schrieb:
An alle Schönredner: Unsere Siege bzw. die meisten unserer Rückrundenpunkte haben wir übrigens gegen die schlechtesten RR-Teams geholt (mit Ausnahme der beiden Punkte gegen WOB und Gladbach). Sollte der Trend unser Freund sein, dann sieht es für nächste Saison nicht gut aus. Was mir noch ein bisschen Hoffnung macht, ist, dass immer wieder ein paar gute Ansätze zu sehen sind, aber insgesamt muss man zu dem Schluss kommen, dass die Rückrunde alles andere als zufriedenstellend gelaufen ist.
Ich weiß nicht, ob Schaaf der richtige Trainer für dieses Team ist und ob sein System funktionieren kann. Evtl. sollte man ihm wirklich nochmal eine Hinrunde Zeit geben und dann urteilen, ob es Sinn mit ihm macht. Ein gutes Gefühl habe ich aber nicht (mehr) bei ihm.
Schwarzmaler wie Du sollten nicht von Schönrednern reden.
Sachliche Beiträge sind nicht so das Deine...
Ich glaube nicht, dass ich ein Schwarzmaler bin. Du kannst dir ja gerne mal die Rückrundentabelle ansehen.
Ist ja schön für Dich, dass Du zu glauben scheinst, dass Deine Jammerbeiträge sachlich sind.
Nun ja Basalti.
Gejammert fand ich es nicht sondern doch eine recht nüchterne Bestandsaufnahme. Klar ist bei dem einen das Glas eher halbvoll und bei dem anderen halbleer aber gut war die Rückrunde nunmal nicht und ob wir alleine die Ausfälle Bamba, Meier und Kittel gleichwertig werden ersetzen können, bleibt ja erst mal abzuwarten.
Und selbst wenn das gelingt wären wir ja erst wieder auf dem Kaderniveau der größeren Hälfte der Rückrunde.
Sein erster Satz ist unsäglich, der zweite Unsinn und weiter wollte ich dann nicht mehr lesen. Sollte danach tatsächlich noch etwas sachliches gekommen sein, entschuldige ich mich aufrichtig.
Gut, den ersten Satz hätte ich mir schenken können, der zweite ist aber korrekt.
friseurin schrieb:Tobitor schrieb:
An alle Schönredner: Unsere Siege bzw. die meisten unserer Rückrundenpunkte haben wir übrigens gegen die schlechtesten RR-Teams geholt (mit Ausnahme der beiden Punkte gegen WOB und Gladbach). Sollte der Trend unser Freund sein, dann sieht es für nächste Saison nicht gut aus. Was mir noch ein bisschen Hoffnung macht, ist, dass immer wieder ein paar gute Ansätze zu sehen sind, aber insgesamt muss man zu dem Schluss kommen, dass die Rückrunde alles andere als zufriedenstellend gelaufen ist.
Ich weiß nicht, ob Schaaf der richtige Trainer für dieses Team ist und ob sein System funktionieren kann. Evtl. sollte man ihm wirklich nochmal eine Hinrunde Zeit geben und dann urteilen, ob es Sinn mit ihm macht. Ein gutes Gefühl habe ich aber nicht (mehr) bei ihm.
17 punkte sind 17 punkte. Und es gibt genügend Mannschaften, die gegen hoffenheim oder gar Paderborn weniger holten als erwartet.
Die rückrunde war kein Augenschmaus, aber das habe ich auch nicht erwartet, denn dazu bräuchten wir besseres Spielermaterial.
Unter veh sah das letzte rückrunde ebenfalls hässlich aus, eigentlich auch davor, sogar mit besserem Material. Die Kritik hielt sich komischerweise in Grenzen.
Mag ja sein, dass sich die Kritik insgesamt in Grenzen hielt. Ich war damals die ganze Saison über nicht zufrieden und hatte gehofft, dass es mit einem neuen Trainer besser werden würde. Leider ist mMn keine Verbesserung erkennbar, deswegen bin ich nicht wirklich optimistisch für die nächste Saison.
Basaltkopp schrieb:Tobitor schrieb:
An alle Schönredner: Unsere Siege bzw. die meisten unserer Rückrundenpunkte haben wir übrigens gegen die schlechtesten RR-Teams geholt (mit Ausnahme der beiden Punkte gegen WOB und Gladbach). Sollte der Trend unser Freund sein, dann sieht es für nächste Saison nicht gut aus. Was mir noch ein bisschen Hoffnung macht, ist, dass immer wieder ein paar gute Ansätze zu sehen sind, aber insgesamt muss man zu dem Schluss kommen, dass die Rückrunde alles andere als zufriedenstellend gelaufen ist.
Ich weiß nicht, ob Schaaf der richtige Trainer für dieses Team ist und ob sein System funktionieren kann. Evtl. sollte man ihm wirklich nochmal eine Hinrunde Zeit geben und dann urteilen, ob es Sinn mit ihm macht. Ein gutes Gefühl habe ich aber nicht (mehr) bei ihm.
Schwarzmaler wie Du sollten nicht von Schönrednern reden.
Sachliche Beiträge sind nicht so das Deine...
Ich glaube nicht, dass ich ein Schwarzmaler bin. Du kannst dir ja gerne mal die Rückrundentabelle ansehen.
An alle Schönredner: Unsere Siege bzw. die meisten unserer Rückrundenpunkte haben wir übrigens gegen die schlechtesten RR-Teams geholt (mit Ausnahme der beiden Punkte gegen WOB und Gladbach). Sollte der Trend unser Freund sein, dann sieht es für nächste Saison nicht gut aus. Was mir noch ein bisschen Hoffnung macht, ist, dass immer wieder ein paar gute Ansätze zu sehen sind, aber insgesamt muss man zu dem Schluss kommen, dass die Rückrunde alles andere als zufriedenstellend gelaufen ist.
Ich weiß nicht, ob Schaaf der richtige Trainer für dieses Team ist und ob sein System funktionieren kann. Evtl. sollte man ihm wirklich nochmal eine Hinrunde Zeit geben und dann urteilen, ob es Sinn mit ihm macht. Ein gutes Gefühl habe ich aber nicht (mehr) bei ihm.
Ich weiß nicht, ob Schaaf der richtige Trainer für dieses Team ist und ob sein System funktionieren kann. Evtl. sollte man ihm wirklich nochmal eine Hinrunde Zeit geben und dann urteilen, ob es Sinn mit ihm macht. Ein gutes Gefühl habe ich aber nicht (mehr) bei ihm.
friseurin schrieb:strassenapotheker schrieb:
madlung war verletzt und ist nach der saison eh weg, da hätte ich mir gewünscht das schaaf mal dem kinsombi eine chance gibt.
Und damit ein Spiel, auch noch auswärts, quasi von Anfang an abschenkt? Der Server würde hier Punkt 17:20 zusammenbrechen, wenn wir verlieren würden und jeder Schaaf und Kinsombi die Schuld dafür gibt.
So ein Käse... Das weißt du hoffentlich selbst.
clakir schrieb:
Was mich einmal WIRKLICH interessieren würde: Ich habe hier im Forum nun schon unzählige Male die Schaaf-raus-Forderung gelesen. Mehr oder weniger deutlich, umschweifig oder knapp oder sonstwie formuliert, aber immer mit dem eindeutigen Ziel. Was ich vermisse ist: Wer sollte ihn den beerben? Welcher Trainer wäre für die SGE besser?
Also eine realistische Antwort auf diese Frage: Kein Dritt- oder Viert-Liga-Trainer, keiner, der woanders unter Vertrag steht und dort auch nicht weg will, keiner aus Utopistan, keiner, der für uns finanziell eh' nicht machbar ist und einer, bei dem die berechtigte Aussicht besteht, dass er besser ist als TS . . . und auch nicht Schur (denn der wäre der Einzige, der auch mir einfiele).
Hier bitte die Antworten eintragen:
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Breitenreiter evtl. Ne Garantie gibt es nie bei einem neuen Trainer.
Tritonus schrieb:Tobitor schrieb:
Ich verstehe deswegen nicht, wie man da jetzt auf das Funkel-System kommt, nur weil der in einer anderen Art ein 4231 spielen ließ.
Auch unter Funkel gab es einen Offensiven und einen defensiven 6-er, scho vergessen? Aber es war eben neu, auch für dieses Forum.Tobitor schrieb:
Ich sehe es wie CE. Für unsere Mannschaft würde mMn ein 4231 am besten passen. Idealtypisch sehe ich die Hinrunde 12/13, als man in diesem System richtig stark war. Ich denke, dass die Mannschaft in der derzeitigen Zusammenstellung in diesem System am besten zurecht kommen würde. Hätten wir aber zum Beispiel anstatt Inui Junuzovic und anstatt Aigner Castro, wäre vielleicht die Raute die sinnvollere Variante für unser Team.
Dann warte doch mal die Zugänge ab, vielleicht passt dann was ganz anderes. Jedes System braucht die entsprechenden Spieler. Ganz Deutschland diskutiert über Peps Dreierketter, die hatten wir auch schon hier mit drei IVs
Wie gesagt, ich verstehe nicht, wieso du den Funkel-Fußball mit dem Veh-Fußball der Hinrunde 12/13 vergleichst. Numerisch mögen das sehr ähnliche Systeme gewesen sein, doch der Fußball war grundverschieden.
concordia-eagle schrieb:mike56 schrieb:JJ_79 schrieb:mike56 schrieb:JJ_79 schrieb:mike56 schrieb:
Im 4231 ist kein Platz für Meier.
Warum?!
Meier außen geht nicht . Also müsste er auf die 10. Das ist aber eine Position auf der kein Spieler sein darf der lange Zeit abtaucht. Deshalb hat Schaf auf die Raute im Mittelfeld umgestellt und Stendera die 10 spielen lassen. Er hätte entweder Meier draußen lassen müssen, hat er am Anfang probiert, oder ihn als so eine Art freischaffenden Stürmer mit vorne einbauen. Dann hat er aber nicht genug Leute um mit zwei 6er zu spielen.
Dir ist aber schon klar, dass Meier die Position des "hängenden" Stürmers, lange und auch gut gespielt hat.
Er hat auf der Position immer mal Tore geschossen. Die Spielmacherposition kann man nicht gut spielen wenn man abtaucht und das hat Schaf nach meiner Meinung klar erkannt. Das wir keinen 10er hatten war nach meiner Meinung auch der Grund für die Rückrunde der Schande. Mit Stendera haben wir das erste mal seit langer Zeit, selbst wenn er gerade eine Krise hat, einen Spieler der diese Position spielen kann.
Gute Güte. Meier hat als Bindglied zwischen Sturm und Mittelfeld auch unter Veh schon 16 Tore gemacht. Und da hat er auch noch defensiv erheblich mitgemacht.
Aber gut, ein jeder liest ein Spiel anders.
So ist es. Den einzigen Konflikt bei einer Rückkehr zum 4231 sähe ich darin, dass sowohl Meiers als auch Stenderas stärkste Position die 10 wäre. Stendera hat mir bis jetzt als 8er noch nicht so supergut gefallen, da er dafür mMn nicht dynamisch genug ist. Da aber Meier jetzt erstmal relativ lange ausfällt, gibt es diesen Konfliktherd zumindest vorerst eh nicht.
Tritonus schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Es gibt aber noch die andere Diskussion und die nervt mich zusehends. Das ist diejenige, die mit Hinterher-alles-besser-gewusst irrsinnige Argumente ins Feld führt, die man leicht widerlegen kann. Daraufhin gibt es genauso irrwitzige Argumente (so man das so nennen kann), die ebenfalls leicht zu widerlegen sind. Am Ende kommen dann aus lauter Verzweiflung solche Allgemeinplätze, die man gar nicht konkret greifen kann, wie "hatte keinen Plan B".
Willkommen in Absurdistan
90% des Threads bestehen aus diesem Irrsinn. Kann mich an Zeiten unter Funkel erinnern, als er sein 4-2-3-1 spielen ließ. Für mich einer der Erfinder des Systems, da alle anderen auf Ajax und 4-4-2 bzw Raute gesetzt haben. Der allgemeine Tenor hier: wann schickt Funkel den dritten 6-er aufs Feld.
Heute soll das System hier der Heilsbringer sein
Schaaf hat am Anfang der Saison auf das System gesetzt, das heute Schalke besiegt hat. Das hat nicht funktioniert, auch weil gleich zu Beginn Valdez weggebrochen ist. Danach gabs wieder Pressing, da ging es besser, aber das zehrt an der Kraft, insbesondere bei häufigen Verletzungen.
Das Team gegen Hopp war das letzte Aufgebot und sie haben es gut gelöst. Die 39 sind noch nicht das Ende der Saison, da kommt noch was. Und dann ist für mich die Saison ein Erfolg.
Ein Wort noch zu den "verschenkten" Punkten:
das Team hat alle Punkte geholt, die sie ergattern konnten. Ich kann bei einer 1:0 Führung und Ausgang 1:4 keine verschenkten Punkte sehen. Die Punkte, die uns fehlen, wurden uns in der Vorrunde von anderer Seite geklaut. Das muss man auch mal anmerken.
Es ist doch ganz klar, dass man ein 4231 sowohl offensiv als auch defensiv interpretieren kann. Wie man letztendlich spielt, hängt ja nicht nur von irgendwelchen numerischen Aufstellungen ab, ob jetzt 541 oder 442, sondern wie zum Beispiel die Abstände zwischen den einzelnen Mannschaftsteilen aussehen, ab wann ein Gegner attackiert werden soll, ob man eher mit langen Bällen agieren will oder vor allem das Kurzpassspiel bevorzugt, und und und... Klar, manche Dinge unterscheiden sich natürlich dann je nach System, aber dass man Spielsysteme unterschiedlich interpretieren kann, ist doch nichts Neues.
Ich verstehe deswegen nicht, wie man da jetzt auf das Funkel-System kommt, nur weil der in einer anderen Art ein 4231 spielen ließ.
Ich sehe es wie CE. Für unsere Mannschaft würde mMn ein 4231 am besten passen. Idealtypisch sehe ich die Hinrunde 12/13, als man in diesem System richtig stark war. Ich denke, dass die Mannschaft in der derzeitigen Zusammenstellung in diesem System am besten zurecht kommen würde. Hätten wir aber zum Beispiel anstatt Inui Junuzovic und anstatt Aigner Castro, wäre vielleicht die Raute die sinnvollere Variante für unser Team.
Tobitor schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:Schaedelharry63 schrieb:reggaetyp schrieb:
Das "alte System" hat doch auch keineswegs immer funktioniert...
Es geht doch wenn, dann darum, welches "System" besser, weil weniger risikobehaftet, mit dem vorhandenen Personal funktioniert. Ein System, welches "immer" funktioniert, ist wohl zu ambitioniert für die Eintracht.
Bin insoweit beim Vorredner.
Wenn es so einfach wäre.
Weniger Risiko heißt auch weniger Offensivkraft. Ist einfach so.
Ich muss da immer Favres 4-4-2 denken. Ein System, was hier verteufelt wird.
Der Unterschied zu uns besteht m. E. darin, dass sich dort bei Ballbesitz Gegner sofort zwei dicht gestaffelte Viererketten bilden, die mit hohem Aufwand verschieben und die Räume eng machen.
Wir dagegen stehen wesentlich höher und versuchen es mit Pressing. Und "hoher Aufwand" kann die Mannschaft wohl nur zu Hause.
Ich weiß es wirklich nicht. Ich weiß nur eines: zurück zum Quer- und Zurückspiel würde ich nur ungern sehen. Wie schon mal erwähnt: die gestrigen energischen Vorstöße von Medo. So etwas ist in diesem Jahr wirklich neu gewesen. Bei allem Risiko.
Vielleicht kann man es zumindest minimieren, ohne gleich die Offensivkraft aufzugeben.
Meiner Meinung nach spielt aber Gladbach kein richtiges 442 mit zwei richtigen Spitzen (Meier, Sefe bei uns), sondern ein sehr variables 442, das ich eher als 4231 bezeichnen würde. Raffael oder Kruse spielen meist in vorderster Front und einer der beiden lässt sich schon recht weit fallen. Das liegt auch daran, dass die beiden gänzlich andere Spielertypen als Meier oder Seferovic sind und viel mehr am Spiel teilnehmen.
Für mich ist Seferovic eigentlich fast der Prototyp eines modernen Stürmers für ein 4231. Er ist recht groß, kopfballstark, macht den Ball gut fest, ist relativ kombinationssicher und im Normalfall auch torgefährlich. Spielt man dann aber noch mit Meier vor ihm im Sturm, Inui und Aigner beispielsweise auf außen und dazu noch Stendera auf der Acht ist mir dieses System zu offensiv und risikobehaftet. Meiner Meinung nach kann das nicht gut gehen.. Und was mich eben stört, ist, dass man eigentlich für ein 4231 eine passende Mannschaft hätte. Für die neue Saison braucht man mMn noch einen guten 6er und einen guten LM, dann wäre das Mittelfeld richtig gut aufgestellt. MMn sähen dann unsere AVs auch nicht mehr reihenweise so schlecht aus und man könnte es wohl auch mit Chandler nochmal probieren, weil man dann defensiv wohl stabiler stehen würde.
Meiner Meinung nach wäre es nur denkbar mit Schaaf in die neue Saison zu gehen, falls er zu dem Schluss kommt sein Konzept zu ändern, denn ich glaube nicht, dass man genug Geld hat, um die Mannschaft nach seinen Vorstellungen umzubauen, damit das System Schaaf wirklich funktionieren könnte. Ich glaube außerdem, dass in einem funktionierendem Schaaf-System beispielsweise kein Platz für Aigner im Mittelfeld wäre, weil man dann im Mittelfeld defensiv stärkere Spieler auf außen bräuchte.
Mal sehen, was kommt. Ich zweifle weiterhin daran, ob Schaaf zu dieser Mannschaft passt. Ich hoffe, dass die Verantwortlichen die richtigen Entscheidungen treffen. Warten wirs ab.
Ahja, noch ne Ergänzung: Mir hat gestern Medojevic sehr gut gefallen. Er hat das einem Rode aus der Hinrunde 12/13 gar nicht so unähnlich gespielt. Balleroberung und dann ab nach vorne. So etwas würde ich hier gerne wieder sehen. Ich habe eh nie verstanden, wieso Veh ohne Not damals sein System wechselte. Ich finde nämlich nicht, dass die damalige Umstellung auf die Raute uns erfolgreicher oder attraktiver spielen ließ...
Aragorn schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:JohanCruyff schrieb:crasher1985 schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:crasher1985 schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:crasher1985 schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:Schaedelharry63 schrieb:reggaetyp schrieb:
Das "alte System" hat doch auch keineswegs immer funktioniert...
Es geht doch wenn, dann darum, welches "System" besser, weil weniger risikobehaftet, mit dem vorhandenen Personal funktioniert. Ein System, welches "immer" funktioniert, ist wohl zu ambitioniert für die Eintracht.
Bin insoweit beim Vorredner.
Wenn es so einfach wäre.
Weniger Risiko heißt auch weniger Offensivkraft. Ist einfach so.
Ich muss da immer Favres 4-4-2 denken. Ein System, was hier verteufelt wird.
Der Unterschied zu uns besteht m. E. darin, dass sich dort bei Ballbesitz Gegner sofort zwei dicht gestaffelte Viererketten bilden, die mit hohem Aufwand verschieben und die Räume eng machen.
Wir dagegen stehen wesentlich höher und versuchen es mit Pressing. Und "hoher Aufwand" kann die Mannschaft wohl nur zu Hause.
Ich weiß es wirklich nicht. Ich weiß nur eines: zurück zum Quer- und Zurückspiel würde ich nur ungern sehen. Wie schon mal erwähnt: die gestrigen energischen Vorstöße von Medo. So etwas ist in diesem Jahr wirklich neu gewesen. Bei allem Risiko.
Vielleicht kann man es zumindest minimieren, ohne gleich die Offensivkraft aufzugeben.
Prinzipiell magst du mit all deinen Ausführungen recht haben jedoch sehe ich ein für mich entscheidendes Problem: Während einer Einführungsphase sollten Fortschritte erkennbar sein. Und genau daran fehlt es mir. Wenn man erkennen könnte das es sich verbessert und die Spieler besser mit dem System klar kommen wäre es was anderes. Aber bisher sehe ich keine wirklichen Fortschritte.
Naja. Da habe ich jetzt schlechte Argumente, weil die Mannschaft oft genug das Erreichte wieder selbst zerstört hat.
Höchstens das, dass es genau so ist.
Naja aber das die Mannschaft es selber zerstört ist doch auch zum Teil durch den Trainer verantwortet.
Wenn du so willst, liegt eigentlich alles in der Verantwortung des Trainers.
Dann bitte aber auch die guten Spiele, die starke Heimserie und die außergewöhnliche Dominanz auswärts bis zum Einbruch.
Unter dem Strich also jetzt schon eine erfolgreichere Saison als letztes Jahr unter Veh, trotz der Abgänge namhaften Stammpersonals.
Das wiederum sehe ich anders. Ein guter Trainer zeichnet sich für mich gerade durch einen Plan B aus. Und genau den habe ich nciht gesehen. Speziell bei Führung wurden immer wieder die gleichen Fehler gemacht . Immer weiter ins offene Messer.
Gestern war die HZ dazwischen was uns zugute kam und in der die Taktik mehr oder weniger komplett umngestellt wurde. Keine Ahnung was passiert wäre hätte Hoffenheim das 3:2 noch gemacht.
Ein Trainer und die Mannschaft sollten für alle Fälle einen Plan haben und diesen auch je nach Erfolg anpassen können. Genau das sit aber nicht passiert. 23 Punkte nach Rückstand abgeben ist für mich dafür ein deutlicher Indiez
Ein seltsamer Vorwurf.
Du vermisst einen Plan B. Dann wurde laut deiner Aussage in der HZ die Taktik komplett umgestellt, man könnte da glatt von einem Plan B sprechen - und zwar einem so erfolgreichen, dass der Sieg nie in Gefahr geriet. Und dann bemängelst du, dass es keinen Plan C für den Fall, der nicht eingetreten ist, gegeben habe. Woher weißt du das denn? Und dass Plan B offenbar sehr gut funktioniert hat, ist dann nichts wert?
Ich hab das Gefühl, dass diese Diskussion gar nichts bringt, da ohnehin alles gegen den Trainer ausgelegt wird.
Wechselt er nicht, wars verkehrt, wechselt er, wars der Falsche. Ändert er die Taktik, wars verkehrt, ändert er sie nicht, ist er ein sturer Hund.
Plan B. Klar. Alle guten Trainer haben einen Plan B. Deshalb gibt es auch keine Sieger und Verlierer.
Nimm das Beispiel Freiburg. Welchen Plan B hättest du gerne gesehen nach der Halbzeit? Es war die Fortsetzung von Hz 1, auf Weltklassepass von Stendera muss Aigner zwingend das 2:0 machen oder querlegen. Wo war da Schaafs Fehler?
Oder Stuttgart. Hast die Schwaben zu 100 % im Griff. Welcher Plan B hätte verhindert, dass Otsche falsch steht, Chandler sich mal eben überlaufen lässt und niemand der drei umstehenden Frankfurter Abwehrspieler den Rumänen beim Lupfen stört?
Klar, Plan B. 1:0 führen und dann hinten reinstellen oder was? Sofort einen Stürmer raus und das Mittelfeld dicht machen? Wenn du einen Gegner zu 100 % im Griff hast?
Ich wette, hätte Schaaf dieses Komplettversagen geahnt, er hätte sicher reagiert. Aber hinterher einen Plan B zu fordern ist schon schlau.
Ich schaue mir gerade den Plan B von DiMatteo an...was'n Rumpelfussball.
Was soll das hier im Thread "Thomas Schaaf"?
Ja, bei gänzlich unbekannten Spielern wird man sicherlich die Datenbank bemühen bzw. muss die das Scouting erstmal ausgraben und dann wird trotzdem letztendlich der TRAINER bewerten, ob diese Spieler auch tatsächlich in sein System passen bzw. über genug Qualität verfügen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass BH jemals einen Spieler gegen den Willen des damaligen Trainers verpflichtet hat. MMn trifft BH keine, aber auch überhaupt gar keine Schuld, falls der Spieler qualitativ zu schwach ist. Die Bewertung des Spieles auf seine Tauglichkeit muss mMn in letzter Instanz Sache des Trainers sein und ich kann mir auch nicht vorstellen, dass das bei uns anders ist. Mag ja sein, dass BH zum Beispiel einen wie Medojevic vorschlägt und TS dann entweder den Daumen hebt oder senkt, aber letztlich wird der Spieler eben deshalb verpflichtet, weil der Trainer zugestimmt hat.
Vorwerfen könnte man BH höchstens, dass er sich vielleicht zu spät um neue Spieler gekümmert hat, dass er bei einem günstig zu bekommenden Spieler zu lange gewartet hat oder dass er zu teure Verträge abgeschlossen hat. Das wären dann sicher BHs Fehler (für mich war beispielsweise die Verpflichtung von Rob Friend ein Fehler BHs), aber dem Sportdirektor die fehlende Qualität bzw. Systeminkompatibilität vorzuwerfen, geht mMn überhaupt nicht.